Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik PWM Signal schalten


von Yellow D. (yellowdev)


Lesenswert?

Ich brauche einen Transistor mit dem ich ein PWM Signal schalten kann. 
Ich weis nicht ob ich dafür einfach irgendeinen Transistor nehmen kann 
oder ob ich auf irgendwas achten muss.
Es ist ein einfaches 5V 50Hz PWM Signal.

mfg luick

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Yellow D. schrieb:
> Ich weis nicht ob ich dafür einfach irgendeinen Transistor nehmen kann

Wir auch nicht.
Das hängt davon ab, welche Spannung am Transistor anliegen kann und 
welcher Strom geschaltet werden soll. Es kann auch sein, du brauchst 
überhaupt keinen Transistor.

von Christian M. (Gast)


Lesenswert?

... Weil Du das auch in der Software ein- und ausschalten kannst!

Zeig mal den Code!

Gruss Chregu

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

HildeK schrieb:
> Das hängt davon ab, ...

Außerdem ist es gut zu wissen, mit welchem Strom die PWM-Quelle belastet 
werden kann.

von pascal (Gast)


Lesenswert?

Dietrich L. schrieb:
> HildeK schrieb:
>> Das hängt davon ab, ...
>
> Außerdem ist es gut zu wissen, mit welchem Strom die PWM-Quelle belastet
> werden kann.

... und auch welchen Strom die PWM-Last haben möchte.

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Probiere einfach irgendeinen Transistor aus und berichte vom Ergebnis.

MfG

von Andi (Gast)


Lesenswert?

Für solch ein einfaches Signal genügt ein einfacher Transistor!

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Yellow D. schrieb:
> Es ist ein einfaches 5V 50Hz PWM Signal.

Willst du einem Modellbauservo das Signal klauen?

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Was für einen Transistor hättest Du denn zur Hand?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Du willst also mit einem Transistor ein PWM Signal "schalten", was auch 
immer damit gemeint sein mag.

Du machst gerade den Fehler, Hilfe zu einer erdachten Lösung zu 
erbitten, ohne die Aufgabe zu beschreiben. Wir können nur wild raten, 
was du vor hast. Du wirst sehr unterschiedliche Antworten bekommen die 
dich nur noch weiter verunsichern werden.

Also: Beschreibe die Aufgabe. Benenne die konkreten Produkte, die 
betroffen sind. Besorge deren technische Beschreibungen. Und dann 
schauen wir weiter.

Kann man das als Textblock für 1-Klick Antworten hinterlegen?

von my2ct (Gast)


Lesenswert?

Stefanus F. schrieb:
> Kann man das als Textblock für 1-Klick Antworten hinterlegen?

Die Frage können dir vielleich ganz einfach die Experten mit ihrem 
Spruch "Wer Funk kennt, nimmt Kabel" beantworten ;-)

von Yellow D. (yellowdev)


Lesenswert?

Im Endeffekt will ich einem Servo das Signal klauen. Also das Signal bis 
zum Servo durch lassen oder blockieren...

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Yellow D. schrieb:
> Im Endeffekt will ich einem Servo das Signal klauen

Also ein UND-Gatter mit 2 Eingängen ...

von Yellow D. (yellowdev)


Lesenswert?

I guess :D

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

>> Im Endeffekt will ich einem Servo das Signal klauen
> Also ein UND-Gatter mit 2 Eingängen ...

Oder mit einem Transistor runter ziehen:
1
                 220Ω
2
PWM Signal o-----[===]------+----------o Servo Eingang
3
                            |
4
                 2,2kΩ    |/
5
Steuersignal o---[===]----|     BC337-40
6
                          |\>
7
                            |
8
                            |
9
                           GND

Wenn das Steuersignal High Pegel hat, empfängt der Servo kein Signal 
mehr. Ich hoffe, Dir ist bewusst, dass der Servo dann nicht mehr 
gegensteuert wird, wenn er von außen mechanisch gedrückt wird. Ohne 
Signal verhält er
sich so, als hätte er keine Stromversorgung.

Als Transistor kannst du jeden gewöhnlichen Kleinleistungs NPN 
verwenden. Meinetwegen auch einen MOSFET, falls du damit umgehen kannst 
(statische Ladungen und so).

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Zwei Dioden und ein Pull-Up Widerstand könnten bereits reichen.

von Yellow D. (yellowdev)


Lesenswert?

Danke @stefanus, kannst du mir einen SMD NPN Transistor empfehlen?

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Yellow D. schrieb:
> Danke @stefanus, kannst du mir einen SMD NPN Transistor empfehlen?

Hat er doch bereits …

Aber das ist einfach „Feld, Wald und Wiese“.  Es wird also so ziemlich
jeder dafür geeignet sein.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> kannst du mir einen SMD NPN Transistor empfehlen?

Nein ich benutze keine SMD Bauteile (so weit möglich).

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

BC847B oder BC817-40 - das "SMD" hatte ich oben übersehen.

von Wolfgang (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Stefanus F. schrieb:
> Oder mit einem Transistor runter ziehen:

Hoffentlich mag die Quelle für das PWM-Signal solch eine Last ;-)

Ich bleibe bei meinem Diodenvorschlag ...

von Entwickler (Gast)


Lesenswert?

Das ist doch alles Murks. Einen OP dazwischen, wenn man schon den 
Eingang modifizieren kann und denn runterziehen.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Entwickler schrieb:
> Einen OP dazwischen

Warum nicht gleich einen Controller?

Ein einfaches AND-Gatter würde es auch tun …

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.