Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik StemWin - Widgets sehen anders aus als in Doku / andere GUI Tools?


von Stefan (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

Ich experimentiere gerade ein wenig mit STemWin und dem STM32F746 Disco 
Board herum und musste feststellen, dass die Widgets (zumindest beim 
ListWheel) ein wenig anders aussehn als in der Doku oder den Werbevideos 
:O (IDE VisualDGB in Visual Studio)

Hab mal mit dem GuiBuilder Tool das bei der Lib dabei war eine kleine 
Beispiel Gui gebastelt mit ein paar Buttons und eben diesem Listwheel 
Widget.
Dann die große Ernüchterung: Das ganze sieht wie in Win 3.11 aus und 
nicht wie in den Videos.

Gibt es da möglichkeiten Skins drüber zu legen oder haben die da einfach 
bei dem Kalenderbeispiel ein Bild hintendran gelegt und das Listwheel 
davorgesetzt?

Und ist es nicht in dem GuiBuilder möglich Font und Farbe von den 
Widgets gleich zu setzten, oder muss man das in Source machen ? In dem 
Fall frage ich mich ob es sich überhaupt lohnt den Builder zu nutzten, 
oder nicht lieber gleich alles von Hand zu initialisieren?

Das ganze soll jetzt nicht nur Gejammer sein. StemWin ist ja kostenlos 
für STM Devices und lies sich erstaunlich gut einbinden im Vergleich zu 
so manch anderer X-tausend-€ Libs (TouchGFX, EmbeddedWizard) wo nur die 
Integration in die großen IDEs wie Keil und Co einfach sind aber zB. in 
VisualGDB recht komplex wird :D

Was nutzt ihr so für eure GUIs ?
Bekommt man ein EmbeddedWizard Project mit vertretbarem Aufwand in ein 
VisualDGB Projekt rein?

PS: Hat jemand Erfahrungen ob TouchGFX in der Eval Version neben dem 
Watermark noch Einschränkungen hat?

PPS: Hat jemand mal getestet wie groß die GUI in EmbeddedWizard Eval 
Version werden darf?


Danke schonmal und viele Grüße,
Stefan

von Harry L. (mysth)


Lesenswert?

TouchGFX wurde gerade von ST gekauft.
Evtl. gibts das demnächst für ST-User auch als Vollversion.

Bei STemWin geht das Skinning m.W. nur im Source und nicht im GUIBuilder 
- bzw. da nur sehr, sehr eingeschränkt.

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Danke für die schnelle Antwort.

Harry L. schrieb:
> TouchGFX wurde gerade von ST gekauft.

Das habe ich auch gesehen :) Wollen wir es mal hoffen, damit kann man 
echt schöne GUIs machen :)

Harry L. schrieb:
> Bei STemWin geht das Skinning m.W. nur im Source und nicht im GUIBuilder
> - bzw. da nur sehr, sehr eingeschränkt.

Etwas in diese Richtung hatte ich auch schon befürchtet.
Ich werde mal versuchen ob es vielleicht doch mit einem Hintergrund Bild 
gemacht wurde.


BTW. für alle die es interessiert bzw. auch wissen wollen wie man es in 
VGDB zum laufen bekommt, habe diese Tips befolgt:
https://sysprogs.com/w/forums/topic/building-stemwin_helloworld-on-stm32f7-discovery-board/

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Stefan schrieb:
> Dann die große Ernüchterung: Das ganze sieht wie in Win 3.11 aus und
> nicht wie in den Videos.

Dein Beispiel dürfte eine deutlich geringere Auflösung haben als die 
Beispiele im Video.

Das Fensterchen da in Deinem Beispiel ist gerade mal geschätzte 72 Pixel 
breit (der Font darüber dürfte ein 8x8-Pixelfont sein, das Wort 
Listwheel
ist 9 Zeichen lang).

Um eine Darstellung wie in Deinem Videoausschnitt zu bekommen, muss das 
ganze sehr viel größer (d.h. mit viel mehr Pixeln Breite und Höhe) 
dargestellt werden.

Prüfe, ob Du eine Textdarstellung mit Antialiasing zustandebekommst, 
dann muss das nicht ganz so groß, aber immer noch deutlich größer 
werden.

Wie "Windows 3.11" sieht das übrigens nicht aus, sondern --bis auf den 
Monospace-Font-- tatsächlich besser.

von C. W. (chefkoch)


Lesenswert?

In dem Demo liegt übrigens noch ein Layer der die Schatten macht darüber 
- siehe emwin Doku Kapitel listwheel

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> Dein Beispiel dürfte eine deutlich geringere Auflösung haben als die
> Beispiele im Video.
>
> Das Fensterchen da in Deinem Beispiel ist gerade mal geschätzte 72 Pixel
> breit (der Font darüber dürfte ein 8x8-Pixelfont sein, das Wort
> Listwheel
> ist 9 Zeichen lang).

Ja in der Tat, das Display hat eine Auflösung von 480x272, also ganz gut 
geschätzt mit den 72 Px für das Widget ;)

Rufus Τ. F. schrieb:
> Um eine Darstellung wie in Deinem Videoausschnitt zu bekommen, muss das
> ganze sehr viel größer (d.h. mit viel mehr Pixeln Breite und Höhe)
> dargestellt werden.

C. W. schrieb:
> In dem Demo liegt übrigens noch ein Layer der die Schatten macht darüber
> - siehe emwin Doku Kapitel listwheel

Größe ist nicht alles :P Spass bei Seite, hatte gehofft das der "Effekt" 
den C.W. beschreibt mitskaliert und bereits im Widget integriert sei.
Vermutlich verwöhnt von den kurzen Gehversuchen mit den GUI Editoren von 
TouchGFX / Embedded Wizard.

Rufus Τ. F. schrieb:
> Wie "Windows 3.11" sieht das übrigens nicht aus, sondern --bis auf den
> Monospace-Font-- tatsächlich besser.

Gut möglich :) Win 3.11 sind auch nur noch Kindheitserinnerungen :D

Danke für die Antworten :)

von Harry L. (mysth)


Lesenswert?

Ich würde das Design irgendwo zwischen Win95 und Win7 einordnen.
Immerhin sind die Ecken der Fenster schon mal abgerundet.
Die default-Farbgebung ist scheinbar auch an Windows angelehnt.
https://www.youtube.com/watch?v=02-vUJkdGzs

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.