Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Heizpatrone, Temperaturfühler evtl. an P.I.D Temperaturregler + Motor über z.B. Raspberry pi steuern


von philipp (Gast)


Lesenswert?

Guten Tag

Ich würde gerne Thermoelemente und ein Motor über eine Software, laufend 
auf z.B. Raspberry PI, mit einem Touchscreen steuern.

folgende Komponenten zu steuern:

1. Heizpatrone + Temperaturfühler (nur falls nötig/sinnvoll an P.I.D. 
Temperaturregler)
2. Motor

Der Controller z.B. Rasp PI mit Touchscreen und Steuerungssoftware soll 
diese Geräte aufeinander abstimmen.

Im Prinzip abgestimmtes Ein-/Ausschalten der Heizpatrone und des Motors 
aufgrund des Wertes des Temperaturfühler.

Ist dies in der Praxis machbar?

Plan:
Controller und Software in einem Fablab programmieren.
Die Vorrichtung bauen.
Die Thermoelemente lasse ich herstellen.
Die Kraft des Motors muss ich noch eruieren.

Meine Fragen im Moment sind:

Lassen sich solche Geräte an ein Raspberry Pi anschliessen und in einer 
Software steuern?

Was wäre die Bedingung bei den Geräten das diese sich anschliessen und 
steuern lassen?

Ist es möglich, und macht es Sinn die beiden Thermoelemente über ein 
P.I.D. Temperaturregler zu steuern obwohl dann zusätzlich noch der Motor 
abgestimmt werden muss?

Andersherum: Ist es möglich/einfacher Heizpatrone und Temperaturfühler 
und Motor ausschliesslich in der Software steuern?

Ich hoffe das ist so fürs erste gut geschildert.

Besten Dank für eure Expertise.

Philipp

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

> Ist dies in der Praxis machbar?

Das haengt von den Randbedingungen ab.

Welches Thermoelement? (Typ)
Wie schnell muss geregelt werden?
Hast du Ahnung von Regelungstechnik?
Muss der Motor nur ein/ausgeschaltet werden oder Drehzahlgeregelt 
werden?

> Lassen sich solche Geräte an ein Raspberry Pi anschliessen

Nein, aber du kannst natuerlich eine Hardware entwickeln welche den 
Anschluss dieser Sensoren und Aktoren erlaubt. Vergiss auch nicht dir 
Gedanken darueber zu machen was im Fehlerfalle passiert. Also Software 
stuerzt ab und schaltet Heizung oder Motor dauerhaft ein.

> und in einer Software steuern?

Natuerlich.

> Ist es möglich, und macht es Sinn die beiden Thermoelemente über ein
> P.I.D. Temperaturregler zu steuern obwohl dann zusätzlich noch der Motor
> abgestimmt werden muss?

Das haengt von deinen Kenntnissen und der Komplexizitaet deiner Strecke 
ab. Oder anders gesagt du kann dadurch mangelnde Kenntnisse auf deiner 
Seite durch Geld kompensieren.

> Andersherum: Ist es möglich/einfacher Heizpatrone und Temperaturfühler
> und Motor ausschliesslich in der Software steuern?

Ja, das ist moeglich.

Olaf

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

philipp schrieb:
> Ist es möglich, und macht es Sinn die beiden Thermoelemente über ein
> P.I.D. Temperaturregler zu steuern obwohl dann zusätzlich noch der Motor
> abgestimmt werden muss?

PID ist Standard.
Thermoelemente sind sehr aufwendig (spezielle Kabel, Steckverbinder, 
Kaltstellenkompensation, nichtlinear bei <0°C).
Für -55°C to +125°C sind digitale Sensoren am einfachsten.

Wie Du 2 Sensoren auf einen Heizer verwursten willst und was der Motor 
temperaturabhängig machen soll, solltest Du noch erklären. Das klingt 
erstmal ziemlich wirr.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.