Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Saleae Clone Anschluß an Messobjekt


von Ralf Denner (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

wenn man billig kauft gibt es ja meist Probleme, so auch hier...

Bei diesem 10€ Ding ist wie man sieht explizit ein CLK-Eingang
an der Buchse bezeichnet sowie daneben der Kontakt für GND + zusätzlich
Kanal 1.
Natürlich gab es keine Beschreibung dazu wie der Chinamann das denn nun
meint.

Ich denke der Masseanschluss stimmt schon, aber das mit dem CLK-Eingang
kann doch so nicht stimmen.

Hat evtl. jemand eine sinnvolle Beschreibung zu so einem Teil?

Grüße Ralf

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Ralf Denner schrieb:
> aber das mit dem CLK-Eingang
> kann doch so nicht stimmen.

Wieso nicht?

von BlaBla (Gast)


Lesenswert?

Bin nicht sicher, aber es könnte auch ein Ausgang sein. Mal die Software 
nach einem Generator durchsuchen.

von Ralf Denner (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> Wieso nicht?

Weil ich den im Programm an dieser Stelle (Pin) nicht definieren kann
wenn ich an acht Kanälen lauschen will.

Oder sehe ich das völlig falsch?

von Neverever (Gast)


Lesenswert?


von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

das wird eine zusätzliche Triggermöglichkeit sein um mit einem variablen 
Takt arbeiten zu können. Was für Möglichkeiten bietet den die Software 
wie sieht das Original aus? Für die Teile gibts ja noch mind. eine 
weitere  brauchbare Software man musste nur eine ID in einer .inf Datei 
ändern.

von holger (Gast)


Lesenswert?

>Ich denke der Masseanschluss stimmt schon, aber das mit dem CLK-Eingang
>kann doch so nicht stimmen.

Ignoriere den einfach und schliess dort nichts an.
Auf meinem Clone steht auf dem Gehäuse dort GND.
Auf dem Beipackzettel auch CLK.

von Ralf Denner (Gast)


Lesenswert?

Also ich habe ein Win7 Ultimate 32 mit der originalen Software von 
Saleae
in Version 1.1.15. Das Teil wird ordentlich erkannt und wenn ich z.B. 
ein
SPI-Signal auf die Kanäle 1 bis 3 lege kommt nicht viel sinnvolles raus.

Ob das CLK ein Ausgang ist werde ich mal nachmessen.

von Einer K. (Gast)


Lesenswert?

Ralf Denner schrieb:
> Ob das CLK ein Ausgang ist werde ich mal nachmessen.

Ich tippe auch auf Ausgang!
Wahlweise: 12, 24 oder 48MHz

von F. Akten (Gast)


Lesenswert?

Thomas O. schrieb:
> das wird eine zusätzliche Triggermöglichkeit sein um mit einem variablen
> Takt arbeiten zu können.

Sind wir jetzt beim Wahrsager auf dem Jahrmarkt oder wie kommst du 
darauf?

von A. M. (Gast)


Lesenswert?

Bitte zeige uns einmal gute! Fotos der Platine.

von TriHexagon (Gast)


Lesenswert?

F. Akten schrieb:
> Thomas O. schrieb:
> das wird eine zusätzliche Triggermöglichkeit sein um mit einem variablen
> Takt arbeiten zu können.
>
> Sind wir jetzt beim Wahrsager auf dem Jahrmarkt oder wie kommst du
> darauf?

Das sagt er, weil Eingänge für einen externen Referenztakt bei 
Logic-Analyzern nicht unüblich sind...

von Einer K. (Gast)


Lesenswert?

TriHexagon schrieb:
> Das sagt er, weil Eingänge für einen externen Referenztakt bei
> Logic-Analyzern nicht unüblich sind...

Im allgemeinen, mag das ja stimmen.
Aber hier im speziellen, wage ich das zu bezweifeln.

von Lutz (Gast)


Lesenswert?

Ralf Denner schrieb:
> Rufus Τ. F. schrieb:
>> Wieso nicht?
>
> Weil ich den im Programm an dieser Stelle (Pin) nicht definieren kann
> wenn ich an acht Kanälen lauschen will.
>
> Oder sehe ich das völlig falsch?

Ja siehst du denn es sind acht Kanäle da. Die Einstellung der Kanäle 
wird in der Software gemacht.

von test (Gast)


Lesenswert?

Aufmachen, Leiterbahnen verfolgen.

BTW: Auch wenn die Clone alle gleich aussehen, es gibt Unterschiede auf 
der Platine. Also den eigenen betrachten, was dir Forenuser über ihren 
Clone erzählen hilft dir nicht.

von Meßbär (Gast)


Lesenswert?

Meß doch mal zuerst USB Masse mit den Anschlüßen aus, dann weißt du 
schon mal wo GND ist.
Der Rest sollte für einen der ein solches Teil Einsetzten möchte 
eigentlich kein Problem darstellen.

von Flip B. (frickelfreak)


Lesenswert?

Ch1 neben ground steht da für eine led die durchs etikett leuchtet wenn 
ch1 high ist.

von Bosk (Gast)


Lesenswert?

Frag doch mal beim Support von Saleae nach was da los ist und schreib 
denen dass die dafür sorgen sollen dass die Software mit den Clones 
sauber läuft :-P

von Ralf Denner (Gast)


Lesenswert?

So, nachgemessen.
An diesem Anschluss liegt permanent ein Rechteck mit 5V und 3,2MHz an,
egal was in der Software eingestellt wird. Der Nutzen bleibt aber 
fraglich.

Grüße

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.