Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik USB 3 Device mit USB Type C Buchse


von Mark W. (kram) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich mache gerade eine Platine mit dem FX3S von Cypress.
Ich moechte gerne so eine 24-pinnige Type-C Buchse verwenden.
Ich haette jetzt die entsprechenden A-pins mit denen von B 
zusammengelegt, so dass ich den Stecker reinstecken kann wie ich moechte 
und es funktioniert.

Meine Frage, wozu dient der Multiplexer im folgenden Link:
http://origin-www.cypress.com/knowledge-base-article/designing-fx3-cx3-based-usb-type-c-products-kba218460

Gibt es auf Hostseite oder bei Kabeln unter Umstaenden etwas, wo er Sinn 
macht?

Ich habe mal das Kabel und die Buchse angehaengt, welche ich verwende(n 
will).

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Mark W. schrieb:

> Meine Frage, wozu dient der Multiplexer im folgenden Link:
> 
http://origin-www.cypress.com/knowledge-base-article/designing-fx3-cx3-based-usb-type-c-products-kba218460
>
> Gibt es auf Hostseite oder bei Kabeln unter Umstaenden etwas, wo er Sinn
> macht?

Du kannst den USB-C ja normal und verdreht in die Buchse stecken, und 
der Multiplexer schaltet dann die jeweils richtigen Adernpaare auf. Du 
wirst ihn brauchen oder anschließend ganz viel fluchen.

fchk

von Mark W. (kram) Benutzerseite


Lesenswert?

Frank K. schrieb:
> Mark W. schrieb:
>
>> Meine Frage, wozu dient der Multiplexer im folgenden Link:
>>
> 
http://origin-www.cypress.com/knowledge-base-article/designing-fx3-cx3-based-usb-type-c-products-kba218460
>>
>> Gibt es auf Hostseite oder bei Kabeln unter Umstaenden etwas, wo er Sinn
>> macht?
>
> Du kannst den USB-C ja normal und verdreht in die Buchse stecken, und
> der Multiplexer schaltet dann die jeweils richtigen Adernpaare auf. Du
> wirst ihn brauchen oder anschließend ganz viel fluchen.
>
Hmm, beim Kabel ist ja nur ein Adernpaar aufgeleget. Wenn ich die jetzt 
parallel verbinde, haette ich sowas wie kleine Antennen oder Stubs. Also 
die unbenutzten Pins eben. Meinst Du, dass das grosse Probleme macht?

Sonst koennte ich einfach nur die entsprechenden Pins nutzen und haette 
keine Funktion, wenn ich das Kabel verdreht reinstecke.

von C.K. (Gast)


Lesenswert?

Möchtest du nur die USB2 Datenleitungen verwenden, reicht es jeweils die 
beiden D+ und D- Pins in der Buchse zu verbinden, damit das Kabel in 
beiden Orientierungen funktioniert. Da im Stecker immer nur einer von 
beiden Paare belegt sind, das andere ist nicht verbunden.
Zusätzlich natürlich noch GND und VBUS

Alle anderen Pins in der Busche sind dann nicht beschaltet.

Für USB3 brauch man dann aber wirklich einen Multiplexer.

von Jim M. (turboj)


Lesenswert?

C.K. schrieb:
> Möchtest du nur die USB2 Datenleitungen verwenden,

.. dann würde er IMO keinen Cypress FX3S benutzen. Das ist ein USB3- 
fähiger Chip.

von Mark W. (kram) Benutzerseite


Lesenswert?

Es geht um SS 3.0, also nur ein RX/TX Paar. 3.1 hat ja zwei solcher 
Paare fuer 10 Gbps.
Ich denke, ich habe zwei Moeglichkeiten:
1. Die entsprechenden Pins an der Buchse jeweils zusammen zu legen, also 
RX1 mit RX2 usw..
2. Nur ein Paar anzuschliessen und das Zweite offen zu lassen.
Letzteres waere auch ok, dann ginge halt nur Laden, wenn man den Stecker 
verkehrt herum reinsteckt.

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Mark W. schrieb:
> Es geht um SS 3.0, also nur ein RX/TX Paar. 3.1 hat ja zwei solcher
> Paare fuer 10 Gbps.
> Ich denke, ich habe zwei Moeglichkeiten:
> 1. Die entsprechenden Pins an der Buchse jeweils zusammen zu legen, also
> RX1 mit RX2 usw..

Damit legst Du Dir den USB-Teil lahm.

> 2. Nur ein Paar anzuschliessen und das Zweite offen zu lassen.
> Letzteres waere auch ok, dann ginge halt nur Laden, wenn man den Stecker
> verkehrt herum reinsteckt.

Dann ginge nur USB2.

Was für ein Problem hast Du eigentlich mit dem  Multiplexer? Der ist 
jetzt nicht so furchtbar teuer, und wenn Du den nicht bekommst, gibts 
noch genügend andere USB-C Bausteine. Und eine impedanzkontrollierte 
Multilayer-Leiterplatte brauchst Du eh.

Anstelle jetzt zu murxen?

fchk

von Mark W. (kram) Benutzerseite


Lesenswert?

Also, ich habe kein Typ-C system, nur 3.0.
Ich wollte aus Platzgruenden lediglich die kleinere Typ-C Buchse 
verwenden.

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Mark W. schrieb:
> Also, ich habe kein Typ-C system, nur 3.0.
> Ich wollte aus Platzgruenden lediglich die kleinere Typ-C Buchse
> verwenden.

Wenn Du Typ-C verwendest, HAST Du ein Typ-C System. Dann musst Du es 
auch korrekt beschalten. Ansonsten bleib einfach bei USB3 Micro B.

fchk

von SummSumm (Gast)


Lesenswert?

Mark W. schrieb:
> Hmm, beim Kabel ist ja nur ein Adernpaar aufgeleget. Wenn ich die jetzt
> parallel verbinde, haette ich sowas wie kleine Antennen oder Stubs. Also
> die unbenutzten Pins eben. Meinst Du, dass das grosse Probleme macht?


Es gibt USB C Kabel wo alle Signalleitungen vollständig vorhanden sind 
(kann für 20 Gbit/s Bandbreite genutzt werden)... spätestens damit würde 
das nicht mehr klappen.

von Michael X. (Firma: vyuxc) (der-michl)


Lesenswert?

Der Multiplexer will aber über den SEL-Eingang geschaltet werden. Das 
mußt du noch implementieren.

von Mark W. (kram) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael X. schrieb:
> Der Multiplexer will aber über den SEL-Eingang geschaltet werden. Das
> mußt du noch implementieren.
Wollte ich mir ersparen.

von Mark W. (kram) Benutzerseite


Lesenswert?

SummSumm schrieb:
> Mark W. schrieb:
>> Hmm, beim Kabel ist ja nur ein Adernpaar aufgeleget. Wenn ich die jetzt
>> parallel verbinde, haette ich sowas wie kleine Antennen oder Stubs. Also
>> die unbenutzten Pins eben. Meinst Du, dass das grosse Probleme macht?
>
>
> Es gibt USB C Kabel wo alle Signalleitungen vollständig vorhanden sind
> (kann für 20 Gbit/s Bandbreite genutzt werden)... spätestens damit würde
> das nicht mehr klappen.
Ich kann sicherstellen, dass ein solches Kabel nicht verwendet wird.

von Mark W. (kram) Benutzerseite


Lesenswert?

Also Ich werde es jetzt so machen, dass ich nur eine Seite von der 
Buchse belege. Zumindest fuer die SS Leitungen.
Dann kann ich Laden egal wie rum das Kable drin steckt.
Kommunizieren dann nur wenn das Kabel richtig herum drin steckt.
Ist auch nur eine Eigenentwicklung, und ich habe schon fast keinen Platz 
mehr fuer den groesseren Stecker.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Mark W. schrieb:
> Es geht um SS 3.0, also nur ein RX/TX Paar. 3.1 hat ja zwei solcher
> Paare fuer 10 Gbps.

Nein, das funktioniert bei USB3 anders, das hat je ein RX- und ein davon 
getrenntes TX-Pärchen. Ob nun 5 oder 10 GBit genutzt werden ändert 
nichts daran.

von Mark W. (kram) Benutzerseite


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> Mark W. schrieb:
>> Es geht um SS 3.0, also nur ein RX/TX Paar. 3.1 hat ja zwei solcher
>> Paare fuer 10 Gbps.
>
> Nein, das funktioniert bei USB3 anders, das hat je ein RX- und ein davon
> getrenntes TX-Pärchen. Ob nun 5 oder 10 GBit genutzt werden ändert
> nichts daran.
Ja, dann hab ich da was durcheinander gebracht.
Ist auch nicht mehr sehr uebersichtlich seit der Einfuehrung von USB3.
Das hier von Wikipedia meinte ich mit den hoeheren Datenraten be zwei 
Adernpaaren, ist aber fuer USB 3.2:

USB 3.2 Gen 1×1 - SuperSpeed, 5 Gbit/s (0.625 GB/s) data signaling rate 
over 1 lane using 8b/10b encoding, the same as USB 3.1 Gen 1 and USB 
3.0.
USB 3.2 Gen 1×2 - SuperSpeed+, new 10 Gbit/s (1.25 GB/s) data rate over 
2 lanes using 8b/10b encoding.
USB 3.2 Gen 2×1 - SuperSpeed+, 10 Gbit/s (1.25 GB/s) data rate over 1 
lane using 128b/132b encoding, the same as USB 3.1 Gen 2.
USB 3.2 Gen 2×2 - SuperSpeed+, new 20 Gbit/s (2.5 GB/s) data rate over 2 
lanes using 128b/132b encoding.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Mark W. schrieb:
> USB 3.2 Gen 2×2

ist damit nicht mit mit klassischen USB-A-Steckern kompatibel.

Bevor das einem aber in der Realität irgendwo begegnen wird, werden noch 
diverse Jahre vergehen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.