Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Berufsuche läuft schlecht (Erfahrungen)


von Max M. (dorfkind)


Lesenswert?

Moin,

derzeit stehe ich wirklich vor einem großen Problem.
Ende August 2018 habe ich mein Maschinenbaustudium (Bachelor, 1,9) 
abgeschlossen und bin nun seit Anfang September auf Jobsuche. So langsam 
verliere ich die Hoffnung, weil das alles viel zu lange dauert.
Ja, ich weiß, dass es ggf. noch länger dauern könnte, nur ist das alles 
extrem belastend. Jedes Mal, wenn ich gefragt werde, wie es nun 
ausschaut, muss ich mir eine weitere Lüge einfallen lassen, weil es 
einfach nur peinlich ist nach dieser langen Zeit immer noch nicht in 
Lohn und Brot zu sein.
Meine Bewerbungen habe ich bereits von mehreren Personen (darunter auch 
2 HR-Menschen) gegenlesen lassen. Die befanden sie, bis auf ein paar 
kleinere Sachen, gut bis sehr gut. Dazu kommen noch 2 Arbeitszeugnisse 
mit der Note 1 und 1,5.

Was habe ich bis jetzt bereits unternommen?
 - mit dem Gehalt sehr weit nach unten gegangen (ab 28.000€ - hauptsache 
ich kann endlich mal arbeiten)
 - mich bei Dienstleistern (Brunel + Ferchau) gemeldet (selbst die haben 
derzeit nichts für mich)
Ich bewerbe mich Deutschlandweit, selbst in den hinterletzten Regionen, 
hauptsache ich kann einfach anfangen zu arbeiten.

Habt ihr evtl. Ratschläge für mich? Meinen Master wollte ich erst 
machen, wenn der Betrieb einen brauchen sollte. Ist dies ein dummer 
Gedanke?
Auf jeder Jobbörse gibt es fast ausschließlich nur noch Anzeigen von 
Leiharbeitsfirmen oder Dienstleistern. Schreiben die Unternehmen 
überhaupt nicht mehr selbst aus?

Edit: Der Grund warum ich heute mehr als sonst niedergeschlagen bin, 
liegt an dem komplett fehlgeschlagenen Bewerbungsgespräch, welches ich 
heute morgen hatte.
Erst einmal fing das Gespräch 41 Minuten später an als geplant und dann 
hatten die einfach 0 Interesse an mir und meinem Anliegen.
Dazu kamen Sätze wie: "Wir stellen keine Absolventen ein, weil diese in 
den wenigsten Fällen über auszureichende praktische Erfahrungen 
verfügen."
Die Personalerin hat erst während des Gesprächs herausgefunden, dass ich 
ein Frischling bin und das Gespräch war nach 17 Minuten vorbei.

Was genau erwarten die Unternehmen heute eigentlich? Warum wir 
Absolventen nicht einmal eine Chance gelassen sich zu beweisen? Das 
deprimiert noch zusätzlich.

: Gesperrt durch Moderator
Beitrag #5707027 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5707041 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5707047 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Max M. (dorfkind)


Lesenswert?

Personaler schrieb im Beitrag #5707047:
> Blödsinn alles läuft super:
>
> Goldene Zeiten auf dem Arbeitsmarkt:
> 
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Arbeitsmarkt-Es-kommen-goldene-Zeiten-4285441.html

Das habe ich leider auch schon gelesen. Zitate von Scholz wie: "Die 
fetten Jahre sind vorbei" schmerzen, aber sind ja nicht unwahr.

Jemand eine Ahnung, was in Zukunft gebraucht wird? IT?
Ich werde wohl oder über umsatteln müssen.

von Udo (Gast)


Lesenswert?

Der vielzitierte Fachkräftemangel bedeutet halt nicht, dass noch mehr 
Bachelors und Master gesucht werden, sondern auch Leute die körperlich 
arbeiten und trotzdem Fachkräfte sind, wie z.B. Installateure, 
Elektroniker, Industriemechaniker. Die Liste der Berufe in der 
Fachkräfte gesucht werden kann beliebig verlängert werden. Wir suchen im 
Betrieb auch Mitarbeiter, aber halt Fachleute in der Produktion. Es wird 
halt in Deutschland nicht nur entwickelt, sondern auch Produziert.
Irgendjemand muss die von den Bachelors und Mastern geplanten "Projekte" 
ja auch umsetzten.
Aber dies scheint halt die momentane Entwicklung zu sein, dass jeder 3er 
Abi-Abgänger unbedingt studieren muss, man hat ja schließlich Abi.
Dass aber alle Studierten irgendwann zu Hause sitzen und auf den 
70jährigen Handwerker warten zeichnet sich immer mehr ab. Es scheint 
dass sich niemand mehr die Hände schmutzig machen möchte, aber der 
Mercedes muss am nächsten Tag wieder aus der Werkstatt kommen. Auch dass 
wird bald nicht mehr funktionieren.

von AbcAbc (Gast)


Lesenswert?

Master machen an renomierter Uni. Sämtliche Maschienenbauer die ich 
kenne die in letzter Zeit fertig geworden sind haben innerhalb von 
kürzester Zeit einen Job gefunden

Beitrag #5707079 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Dein vertrauenswürdiger Sparringspartner (Gast)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Personaler schrieb:
> Blödsinn alles läuft super:
> Goldene Zeiten auf dem Arbeitsmarkt:
> 
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Arbeitsmarkt-Es-kommen-goldene-Zeiten-4285441.html
>
> Das habe ich leider auch schon gelesen. Zitate von Scholz wie: "Die
> fetten Jahre sind vorbei" schmerzen, aber sind ja nicht unwahr.
> Jemand eine Ahnung, was in Zukunft gebraucht wird? IT? Ich werde wohl
> oder über umsatteln müssen.

Nein, du hast nichts falsch gemacht. Auch der Staat stellt IT-ler ein.
Sei vernünftig und entscheide dich für einen sicheren Arbeitsplatz, bei 
dem wirklich der Mensch im Mittelpunkt steht.

von Pendelnder Hesse (Gast)


Lesenswert?

AbcAbc schrieb:
> Master machen an renomierter Uni. Sämtliche Maschienenbauer die ich
> kenne die in letzter Zeit fertig geworden sind haben innerhalb von
> kürzester Zeit einen Job gefunden

Maschienenbauer ist nicht gleich Maschinenbauer!

von Mike (Gast)


Lesenswert?

>Die Personalerin hat erst während des Gesprächs herausgefunden, dass ich ein 
Frischling bin und das Gespräch war nach 17 Minuten vorbei.
Hat sie den Lebenslauf nicht gelesen? Schwache Leistung für eine 
Personalerin!

Hast Du dich denn zumindest deutschlandweit beworben? Oder nur im 
Heimatdorf +- 50km?

von Max M. (dorfkind)


Lesenswert?

Mad schrieb im Beitrag #5707079:
> Max M. schrieb:
>> Ich werde wohl oder über umsatteln müssen.
>
> Hergott bist du d**f.

Ich nehme das als Kompliment an.
Was würdest du denn in der Situation machen, wenn du sozusagen nicht 
gebraucht wirst? ALG II beantragen und rumgammeln?

von Max M. (dorfkind)


Lesenswert?

Mike schrieb:
>>Die Personalerin hat erst während des Gesprächs herausgefunden,
> dass ich ein
> Frischling bin und das Gespräch war nach 17 Minuten vorbei.
> Hat sie den Lebenslauf nicht gelesen? Schwache Leistung für eine
> Personalerin!
>
> Hast Du dich denn zumindest deutschlandweit beworben? Oder nur im
> Heimatdorf +- 50km?

Nein nein. Deutschlandweit. Von Nord nach Süd, von West nach Ost. Ich 
bin an niemanden gebunden, da fällt mir das einfach.

von Max M. (dorfkind)


Lesenswert?

AbcAbc schrieb:
> Master machen an renomierter Uni. Sämtliche Maschienenbauer die
> ich
> kenne die in letzter Zeit fertig geworden sind haben innerhalb von
> kürzester Zeit einen Job gefunden

Kennst du da evtl. ein paar, was Maschinenbau angeht?

von Pat P. (tsag)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Mad schrieb im Beitrag #5707079:
>> Max M. schrieb:
>>> Ich werde wohl oder über umsatteln müssen.
>>
>> Hergott bist du d**f.
>
> Ich nehme das als Kompliment an.
> Was würdest du denn in der Situation machen, wenn du sozusagen nicht
> gebraucht wirst? ALG II beantragen und rumgammeln?


Du hättest direkt nach deinem Studium ALG II beantragen sollen. Wie 
hältst Du dich denn zZ. über Wasser? Wenn dir langsam das Geld ausgeht 
ist es zu spät es zu beantragen, da es auch manchmal bis zu 4 Monate (in 
Ausnahmefällen sogar länger) dauert bis es bewilligt wird.

Aus welcher Region kommst Du denn und worauf hast Du dich im Studium 
spezialisiert?

von Dirk K. (knobikocher)


Lesenswert?

Kann geschlossen werden:

Benutzername
logiker

Vorname
Torben

Nachname
Scheffel

Firma


Angemeldet seit
23.01.2019 14:48

Re: Schwierigkeiten beim Jobeinstieg

und

Benutzername
dorfkind

Vorname
Max

Nachname
Mustermann

Firma


Angemeldet seit
23.01.2019 15:03

Re: Berufsuche läuft schlecht (Erfahrungen)

von Hmmmm (Gast)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Was habe ich bis jetzt bereits unternommen?
>  - mit dem Gehalt sehr weit nach unten gegangen (ab 28.000€ - hauptsache
> ich kann endlich mal arbeiten)
>  - mich bei Dienstleistern (Brunel + Ferchau) gemeldet (selbst die haben
> derzeit nichts für mich)
> Ich bewerbe mich Deutschlandweit, selbst in den hinterletzten Regionen,
> hauptsache ich kann einfach anfangen zu arbeiten.

Geh mit deinem Gehalt nach oben. Du kost' ja bald weniger wie das 
Oszilloskop auf deinem Schreibtisch! Es könnte genau den gegenteiligen 
Effekt auslösen, den du dir erhoffst. Was nämlich nichts kostet taugt 
auch nichts. Und Dinge die nichts taugen will man nicht. Es könnte auch 
intern schwierig sein zu vermitteln, warum du so wenig im Vergleich zu 
deinen Kollegen verdienst. Wenn du schlecht bist, gilt die Logik "Dinge 
die nichts taugen wollen wir nicht", wenn du aber gut bist, kommen 
sämtliche Kollegen und dein Vorgesetzter ins Schwitzen - die verdienen 
nämlich einiges mehr. Verlang das was jeder Berufseinsteiger verlangt 
und gut is.

von Max M. (dorfkind)


Lesenswert?

Dirk K. schrieb:
> Kann geschlossen werden:


Soll eben der Admin/ein Mod unsere IP überprüfen. Das ist nur ein 
Zufall.

von Max M. (dorfkind)


Lesenswert?

Hmmmm schrieb:
> Geh mit deinem Gehalt nach oben. Du kost' ja bald weniger wie das
> Oszilloskop auf deinem Schreibtisch! Es könnte genau den gegenteiligen
> Effekt auslösen, den du dir erhoffst. Was nämlich nichts kostet taugt
> auch nichts. Und Dinge die nichts taugen will man nicht. Es könnte auch
> intern schwierig sein zu vermitteln, warum du so wenig im Vergleich zu
> deinen Kollegen verdienst. Wenn du schlecht bist, gilt die Logik "Dinge
> die nichts taugen wollen wir nicht", wenn du aber gut bist, kommen
> sämtliche Kollegen und dein Vorgesetzter ins Schwitzen - die verdienen
> nämlich einiges mehr. Verlang das was jeder Berufseinsteiger verlangt
> und gut is.

Naja, angefangen hab ich bei 35000€. Die Unternehmen wollen nichts mehr 
bezahlen. Ich werde es berücksichtigen.

von Mad (Gast)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Ich nehme das als Kompliment an.
> Was würdest du denn in der Situation machen, wenn du sozusagen nicht
> gebraucht wirst? ALG II beantragen und rumgammeln?

Gut, dann mal was konkretes von mir an dich Trollo.

Bewirb dich nicht bei den Buden die man auf den Jobmessen und in der Uni 
an jeder Wand sieht. Dort arbeitet man nicht!

Kauf dir eine Fachzeitschrift (für ings z.B. Elektronik und wie sie alle 
heißen). Also die Dinger die in jeder Firma zu Hauf in der Cafete 
rumliegen. Blätter durch die Werbung und die Artikel. Dort findest du 
Firmen wo mit Technologie umgegangen wird. Mittelstand quasi.

von Troll around the clock (Gast)


Lesenswert?

> Es könnte genau den gegenteiligen
> Effekt auslösen, den du dir erhoffst. Was nämlich nichts kostet taugt
> auch nichts. Und Dinge die nichts taugen will man nicht.
das ist leider wahr - das ist eine komische Denke, aber das ist so in 
Deutschland und auch anderswo, Sonderangebote unerwünscht.

> Es könnte auch intern schwierig sein zu vermitteln, warum du so wenig im
> Vergleich zu deinen Kollegen verdienst.
Da er Anfänger ist, wäre das gerade ein Grund weniger zu zahlen - aber 
das zählt nun mal nicht.

> Wenn du schlecht bist, gilt die Logik "Dinge
> die nichts taugen wollen wir nicht", wenn du aber gut bist, kommen
> sämtliche Kollegen und dein Vorgesetzter ins Schwitzen - die verdienen
> nämlich einiges mehr.
man kann auch nachträglich mehr Geld verlangen (nennt sich 
Lohnerhöhung), wenn die Leistung gut oder besser ist, man kann auch 
selbst kündigen, wenn einem der Lohn nicht mehr paßt .... aber nicht in 
Deutschland, da ticken die Uhren anders :-)

> Verlang das was jeder Berufseinsteiger verlangt und gut is.
genau nach Tabelle und noch etwas mehr, weil Du ja gut bist.

von Bologna Consultant (Gast)


Lesenswert?

Das kann alles gar nicht sein, siehe hier:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Arbeitsmarkt-Es-kommen-goldene-Zeiten-4285441.html?seite=2

Hartz IV ist auch nicht so ganz einfach, wenn der TE noch zu Hause bei 
Mama wohnt, dürfte er kaum den vollen Regelsatz bekommen.
Um erfolgreich zu hartzen muss man schon genug abgebrüht sein. Aber das 
muss man auf dem Arbeitsmarkt ja auch sein.

von Abklatscher (Gast)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Habt ihr evtl. Ratschläge für mich?

Schon mal bei der Bahn versucht?

Die nehmen gescheiterte Maschbauer gern zum Umlernen als Lokführer oder 
in der Instandsetzung. Und neben der Bahn gibt es noch kommunale 
Verkehrsbetriebe wie MVV.
Ebenso Lufthansa-Technik und Militär. Die sind aus Naturgegeben Gründen 
gewöhnt, das Bewerber kaum Erfahrung aus der Branche mitbringen. Maritim 
wird auch gesucht:
https://meyercareer.com/sap(bD1kZSZjPTEwMA==)/bc/bsp/kwp/bsp_eui_rd_uc/main.do?action=to_job_details&back=&pinst_guid=005056AF0DD31ED8BE91848C772E5F37

, einfach mal nicht an die üblichen Verdächtigen wie Auto- und 
Anlagenbau denken.

von LebendesBeispiel (Gast)


Lesenswert?

Max M. schrieb im Beitrag #5707041:
> Wenn das so weiter geht, muss ich wirklich noch Hartz IV beantragen.
> Bittersüße Ironie.

Du trägst etwas zu dick auf, Troll. Ein paar fallen wahrscheinlich 
trotzdem darauf rein.

von Hau Wech (Gast)


Lesenswert?

Schau nach Norwegen : tu.no


Daß keiner mehr mehr wirklich arbeiten will , ist ganz klar , weil die 
Früchte  der Arbeit andere zukünftige Fachkräfte ernten werden .


Da ist es besser , Kaufmann zu werden .

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

> Was genau erwarten die Unternehmen heute eigentlich?

- UNTER 30 alt
- 3 bis 5 Jahre Berufserfahrung in den relevanten Bereichen
- Verdienserwartung UNTER 30 K€ (BRUTTO natürlich)
- Bereitschaft 50 60 Stunden in der Woche schieben , natürlich ohne 
Entgelt
- Rund um die Uhr erreichbar sein

Liste beliebig erweiterbar ...

> Warum wir Absolventen nicht einmal eine Chance gelassen sich zu beweisen?

Die Firmen ersticken regelrecht in den vielen Bewerbungen ...

Also was zu machen wäre BEZIEHUNGEN aufbauen , alles anderes 
(Weiterbildung und ... ) kann man komplett , zu 99 % vergessen

VIEL GLÜCK , ES WIRD NOCH SCHLIMMER !!!

von Abklatscher (Gast)


Lesenswert?

Dipl Ing ( FH ) schrieb:

> Liste beliebig erweiterbar ...

Ja, schön, daß du selbst einräumst das von dir nur Beliebigkeiten aber 
keine fundierten Erfahrungswerte zu erwarten sind ....

von Mad (Gast)


Lesenswert?

Dipl Ing ( FH ) schrieb:
...

blablabla

Weil sich alle bei Brunel bewerben. Die richtigen Firmen kennt doch 
niemand.

Frag doch mal einen Absolventen welche Firma in Deutschland Elektronik 
entwickelt...

Letztens hatten wir einen Ausländer mit mehreren Abschlüssen. Der war 
zum K***en zu blöd und nach wenigen Wochen wieder weg. Ihr wollt mir 
sagen dagegen habt ihr keine Chance..?

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Wir stellen keine Absolventen ein, weil diese in den wenigsten Fällen
> über auszureichende praktische Erfahrungen verfügen

Also bedarf dein Lebenslauf einem Tuning.

von Troll around the clock (Gast)


Lesenswert?

> Ja, schön, daß du selbst einräumst das von dir nur Beliebigkeiten aber
> keine fundierten Erfahrungswerte zu erwarten sind ....
Dein Link habe ich mir auch mal angeschaut - das ist in Hamburg.
Ein wirklich toller Vorschlag :-)
Glaubst Du da bewirbt sich sonst niemand?
0815 wie der TO-Troll kann sich die Zeit sparen, in Kleintupfingen 
irgendwo in Süddeutschland hat er vielleicht noch eine Chance wegen der 
Dörflichkeit, aber Hamburg wohl kaum.
Da die ganze Story sowieso erfunden ist, spielt es keine Rolle - aber 
die Tips hier sind echt erste Sahne, muß ich schon sagen.
Einfach bewerben, schon hast Du den Job - jo, schön :->

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

" herausgefunden, dass ich ein Frischling bin"

Dann ist das schon schlimm für die Personalerin, da sie Frischlinge 
nicht mag.

Migriere doch dorthin, wo richtige Maschinen gebaut werden. Dort braucht 
man Dich für Deutschlandkontakte.

MfG

von Abklatscher (Gast)


Lesenswert?

Troll around the clock schrieb:
>> Ja, schön, daß du selbst einräumst das von dir nur Beliebigkeiten aber
>> keine fundierten Erfahrungswerte zu erwarten sind ....
> Dein Link habe ich mir auch mal angeschaut - das ist in Hamburg.
> Ein wirklich toller Vorschlag :-)
> Glaubst Du da bewirbt sich sonst niemand?
> 0815 wie der TO-Troll kann sich die Zeit sparen,

Mumpitz, ne Bewerbung abdrücken kost keine Zeit, insbesonders für einen 
Bac-Absolventen ohne Erfahrung.
Und 'ne Einstellungen wie "Ich bewerb mich nicht weil ich keine 100 %ige 
Chance habe" ist eh für den Arsch. Jeder hat ne Chance zum VG eingeladen 
zu werden und sei es nur als Alibi-Ossi. Ne Erfahrung ist es allemal und 
die Meyer-Werft hat nicht nur in Hamburg offenen Stellen.

von Troll around the clock (Gast)


Lesenswert?

> Mumpitz, ne Bewerbung abdrücken kost keine Zeit, insbesonders für einen
> Bac-Absolventen ohne Erfahrung.
die Story ist frei erfunden und es ist traurig, daß es solche Leute 
gibt!
Der Effekt ist, daß man dem nächsten nicht mehr glaubt.

> Und 'ne Einstellungen wie "Ich bewerb mich nicht weil ich keine 100 %ige
> Chance habe" ist eh für den Arsch.
sehe ich anders - eine Bewerbung muß effektiv sein, eine 80% Chance zum 
VG muß drin sein; sonst kannst Du gleich anfangen Burger zu wenden.

> Jeder hat ne Chance zum VG eingeladen zu werden und sei es nur als Alibi-
> Ossi.
das ist ein Irrtum, das ist ein relativ hochpreisiger Job - da wird 
nicht jeder automatisch eingeladen.

> Ne Erfahrung ist es allemal und
> die Meyer-Werft hat nicht nur in Hamburg offenen Stellen.
logischerweise sind nur die Stellen offen, die als offen auf der 
Homepage stehen - die anderen Stellen in Papenburg, etc. sind eben schon 
vergeben.
Außerdem wird nur Einer eingestellt und nicht 500 Leute von den 10000, 
die sich auf die Stelle bewerben, weil sie irgendwie geeignet sind und 
es vielleicht genauso gut könnten.
So ist das nun mal.
Wie gesagt, die Story des TO ist fiktiv, weil er hier veräppeln will 
.... und salopp gesagt sch*** auf seine ehrlichen Nachfolger mit 
ähnlichen Problemen, die dann aber der Wahrheit entsprechen.
Bei jedem sind die Startprobleme anders, muß jeder für sich lösen.

von Mike B. (Gast)


Lesenswert?

Servus,

lass den Kopf nicht hängen. Ich wäre beim VG nach 30-40 Minuten 
Wartezeit aufgestanden und gegangen. Statt sich zu entschuldigen um zu 
bemerken das du ein Absolvent bist wäre der 2. Grund, um mich zu 
vorzeitig zu verabschieden.

Hast du dich schon im Süden beworben? Niederbayern-Oberbayern? Hier gibt 
es viele Firmen die Techniker/Meister/Ingineure einstellen.

Was ich krass finde ist deine Gehaltsvorstellung von 28000€? Wow. Ganz 
ehrlich informiere dich mal über deinen Marktwert als Berufseinsteiger. 
28000€ lassen dich unseriös wirken, bin auch Berufseinsteiger als 
Maschinenbautechniker und ich starte mit ca. 43000€.

Bei Jobsuchmaschinen sind 80% der Stellen nur Leiharbeitbuden. Du musst 
aktiver werden und mehr recherchieren, die meisten Firmen haben 
Stellenanzeigen nur auf Ihrer Homepage geschaltet.

Viel Erfolg

von Rick M. (rick-nrw)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> as habe ich bis jetzt bereits unternommen?
>  - mit dem Gehalt sehr weit nach unten gegangen (ab 28.000€ - hauptsache
> ich kann endlich mal arbeiten)

Schreibst du diesen Gehaltswunsch in deine Bewerbung?


>  - mich bei Dienstleistern (Brunel + Ferchau) gemeldet (selbst die haben derzeit 
nichts für mich)

Für einen der 28.000€/a Basis 40h haben möchte?


> Ich bewerbe mich Deutschlandweit, selbst in den hinterletzten Regionen,
> hauptsache ich kann einfach anfangen zu arbeiten.

In den hinterletzten Regionen finden selbst Leute mit 20 Jahren 
Berufserfahrung nichts.

Max M. schrieb:
> Habt ihr evtl. Ratschläge für mich? Meinen Master wollte ich erst
> machen, wenn der Betrieb einen brauchen sollte. Ist dies ein dummer
> Gedanke?

Autsch!

Wenn ein Betrieb einer Master sucht, dann zeitnah und nicht erst in 2 
Jahren

Max M. schrieb:
> er Grund warum ich heute mehr als sonst niedergeschlagen bin,
> liegt an dem komplett fehlgeschlagenen Bewerbungsgespräch, welches ich
> heute morgen hatte.
> Erst einmal fing das Gespräch 41 Minuten später an als geplant

Sorry Saftladen, sowas ist mir noch nie passiert

> und dann
> hatten die einfach 0 Interesse an mir und meinem Anliegen.
> Dazu kamen Sätze wie: "Wir stellen keine Absolventen ein, weil diese in
> den wenigsten Fällen über auszureichende praktische Erfahrungen
> verfügen."
> Die Personalerin hat erst während des Gesprächs herausgefunden, dass ich
> ein Frischling bin und das Gespräch war nach 17 Minuten vorbei.

Immer noch ein Saftladen, das du ein Frischling bist steht im deinem
 Lebenslauf.



Max M. schrieb:
> Meine Bewerbungen habe ich bereits von mehreren Personen (darunter auch
> 2 HR-Menschen) gegenlesen lassen. Die befanden sie, bis auf ein paar
> kleinere Sachen, gut bis sehr gut. Dazu kommen noch 2 Arbeitszeugnisse
> mit der Note 1 und 1,5.

Bewerbe dich ohne eine Angabe einer Gehaltsvorstellung, es sein denn, 
sie wird gefordert.
45k€/a darfst Du schon selbst bei einem Dienstleister in einer relativ 
normalen Region  als Vorstellung angeben.

Wer nur 28k€/a fordert kann nichts, ist nichts wert, mit dem stimmt was 
nicht.

Meine Meinung, falls du doch nicht wider erwartend trollst, 95,5% 
Wahrscheinlichkeit

von Dirk K. (knobikocher)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Soll eben der Admin/ein Mod unsere IP überprüfen. Das ist nur ein
> Zufall.

Nein. Darum wurde zumindest dein anderer Thread gelöscht.

Dipl Ing ( FH ) schrieb:
>> Was genau erwarten die Unternehmen heute eigentlich?

Aber schon gar nicht doof, erst zweifach unter frisch angemeldeten Namen 
zu Posten, ein Thread überlebt immerhin und du kannst unter deinem 
bekanntem Namen posten.

von Rick M. (rick-nrw)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Was genau erwarten die Unternehmen heute eigentlich? Warum wir
> Absolventen nicht einmal eine Chance gelassen sich zu beweisen? Das
> deprimiert noch zusätzlich.

Warum sollten die Absolventen einstellen?

Tolle Berufserfahrung? - Nein!

Billiges Futter um diese Absolventen zu verleihen, um Aufgaben zu 
erledigen die keiner sonst mache will, aber ein gewisses Maß an Wissen 
und Bildung brauchen? - Ja!

Was folgt daraus?

Du Absolvent, mit einem NICHT so überragenden Premium 1,0++ 
Auszeichnungsdiplom Bachelor Master, musst da erstmal mitspielen und 
kleinere Brötchen backen.

HILFE VDI-Ingenieurmangel! - Ja der Joghurt mit den Linksdrehenden 
Milchsäurebakterien ist viel gesünder und kostet dafür das Dreifache.

Du bist aber kein linksdrehender Joghurt.

Du weißt was Du kannst und fokussierst dich darauf und weißt welche 
Firmen das suchen, was du kannst.
Du bewirbst dich da und die werden einem Frischling eine Möglichkeit 
geben Dich zu beweisen, OK - für weniger als 60k€/a (35h/Woche), aber 
für deutlich mehr als 28k€/a. 28k€/a wäre Sondermüllentsorgung für einen 
Ingenieur, das will niemand ernsthaft.

Wer kauft schon freiwillig einen NEUwagen für 8999€?

Dann lieber etwas vernünftiges gebrauchtes!

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

> Wer kauft schon freiwillig einen NEUwagen für 8999€?

Bei einem Ferrari wäre ich ohne zu zögern SOFORT dabei !

von Realist (Gast)


Lesenswert?

>>Was habe ich bis jetzt bereits unternommen?
>> - mit dem Gehalt sehr weit nach unten gegangen (ab 28.000€ - hauptsache
>>ich kann endlich mal arbeiten)

Gut gemeind (im Sinne von ich will arbeiten), aber je nach Lohnstruktur 
nicht gut gemacht. Falls du mit dieser Angabe nach unten abfällst, wirft 
sie eher ein schlechtes Licht auf dich. Dein Gegenüber wird sich fragen 
ob du die üblichen Löhne nicht kennst (wirkt schlicht dubios), er wird 
sich fragen ob du dich für so schlecht hällst das du ein übliches Gehalt 
nicht wert bist, er wird sich fragen ob einer der für sich nicht 
verhandeln will oder kann (ja die Verhandlungsbasis direkt ab Uni ist 
eher schwach aber trotzdem) dies für die Firma kann, ob man 
Kunden/Liferanten einen solchen Mitarbeiter zumuten kann.

Oder was würdest du sagen wenn man dir einen Neuwagen für 3000 Euro 
Anbieten würde? Wärst du im ersten Moment eher begeistert oder 
skeptisch????

von Rick M. (rick-nrw)


Lesenswert?

Dipl Ing ( FH ) schrieb:
>> Wer kauft schon freiwillig einen NEUwagen für 8999€?
>
> Bei einem Ferrari wäre ich ohne zu zögern SOFORT dabei !

Ich NICHT!

Ein Ferrari als Neuwagen für 8999€, das kann nur Schrott sein!

Gilt auch für alle anderen heißen Marken.


Was nichts kostet kann selten was vernünftiges sein.

Was viel kostet muss nicht unbedingt was vernünftiges sein.

von Zocker_54 (Gast)


Lesenswert?

> Autor: Thomas O. (kosmos)
> Datum: 23.01.2019 17:24

> Also bedarf dein Lebenslauf einem Tuning.

Sehe ich auch so.

von Marcus (Gast)


Lesenswert?

Was ich momentan bei uns sehe ( DAX Konzern ):

- Die wirtschaftliche Lage fängt langsam aber sicher an sich anzuspannen
- Intern werden bereits Cost-Cuttings eingeleitet, obwohl 2018 noch 
absolut blendend lief. Die ersten Dienstleister Sklaven bekommen bereits 
ihre Engagement nicht verlängert
- Das die Eurokrise nie gelöst wurde und Italien eigentlich ein Zombie 
und Pleite ist merkt mittlerweile auch der letzte Depp, zudem der 
Handelsstreit, der Brexit und steigende Zinsen (FED US)

-> Ich denke das 2019 generell ein ziemlich holpriges Jahr wird. Daher 
wird auf die Bremse getreten, und sowas werden insbesondere die 
Sklavenhändler wie Ferchau und Bertrand zu spüren bekommen. Ähnliches 
höre ich reihenweise von Kollegen aus anderen Grosskonzernen. 
Anschnallen, es ist wieder 2008 :)

Schau dass du schnell noch irgendwo unterkommst, vielleicht hast du 
sogar momentan in Nischen wo dein Profil gut passt oder im ÖD noch eher 
Glück als beim örtlichen Sklavenhändler.

von Marcus (Gast)


Lesenswert?

Und noch eine kurze Anmerkung dazu sich selbst zu "Lohndumpen":

Normalerwiese ist es so, dass die Stelle vorher mit Fähigkeiten und 
einem passenden Gehalt versehen wurde. Die Mentalität "ist billig, den 
nehmen wir" gibt es daher meistens nur bei sehr kleine Unternehmen. In 
grossen Unternehmen interessiert es denjenigen der das fachliche 
Interview mit dir führt eine Scheissdreck was die Firma zahlt, die 
Personalerin daneben ist eh nur für die Optik und die Frauenquote im 
Unternehmen.

von starfan (Gast)


Lesenswert?

Für mich hört sich das so an wie so manche Bewerbung die ich auf dem 
Tisch habe.
Nicht schlecht geschrieben, gute bzw. keine schlechten Noten, macht ein 
vernünftigen Eindruck. ABER man kann nicht erkennen das der Bewerber 
Lust auf die Stelle/Tätigkeit hat. Meistens kommen Standardsätze die man 
schon 100 mal gelesen hat (und ich bin nicht in HR) und dann noch eine 
niedrige Gehaltsforderung.
@TE: Welche Bereich interessieren dich wirklich, wo hast du tatsächlich 
bock zu arbeiten. Welche Technologie, ist es e-Mobilität oder 
Energieversorgung oder... Für einen künftigen 
Vorgesetzten/Unternehmer/HR ist es immer schön wenn man erkennen kann 
das derjenige in diesem Bereich arbeiten will, sich für das interessiert 
was das Unternehmen macht.
Dieser Punkt wird leider zu oft unterschätzt, ein fataler Fehler

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

> Ein Ferrari als Neuwagen für 8999€, das kann nur Schrott sein!

NEU Wagen !!!

von Matsch, Matschiger, Maschinenbau (Gast)


Lesenswert?

Troll around the clock schrieb:

> Der Effekt ist, daß man dem nächsten nicht mehr glaubt.

Wie soll man den Leute nicht glauben, vor allem was bringt es, wenn 
demjenigen geglaubt wird oder nicht, verweigert ihr demjenigen eure 
Ratschläge oder gibt falsche?
Fernab, ob gut gemeinte und sinnvolle Ratschläge, wenn das Profil halt 
noch schlechter als Allerwelt ist (was es bei Troll-TO aber nicht ist, 
Note ist gut, zügige Studienzeit) hat man gerade im Maschinenverbau 
heute verschissen, da kann man auch Kopfstände machen und es bringt nix.
Kenne im Verwandtenkreis selber 4 Fälle, da hats mit dem passenden 
Jobeinstieg nicht geklappt. Da war aber keine Regelstudienzeit und auch 
keine 1 vorm Komma vorhanden, bei einem wars sogar ne 3,x.
Maschinenbau ist mit zig Bachelors, Techniker und selbst Meister extrem 
überschwemmt, die sich im Maschinenbau oft um die gleichen Bürostellen 
kloppen.
Als Tipp kann man da nur geben, nur noch reinen Maschinenbau studieren, 
wenn man für die Konstruktion brennt, was dort kann und einem schon die 
Branche vorschwebt. Ansonsten bleiben nur Hinterhofmetallbetriebe als 
erfolgversprechendste Bewerbungsadressaten und selbst die haben 
heutzutage mehrere Alternativkandidaten zur Auswahl.

von Rainer Z. (mrpeak)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Ende August 2018 habe ich mein Maschinenbaustudium (Bachelor, 1,9)
> abgeschlossen und bin nun seit Anfang September auf Jobsuche.

Bachelor, das ist doch das neue Vordiplom?!

> Jedes Mal, wenn ich gefragt werde, wie es nun
> ausschaut, muss ich mir eine weitere Lüge einfallen lassen, weil es
> einfach nur peinlich ist nach dieser langen Zeit immer noch nicht in
> Lohn und Brot zu sein.

Arbeiten ist scheiße. Niemand geht freiwillig bzw. unentgeltlich 
arbeiten. Nur arme Menschen gehen arbeiten. Suche nicht nach Arbeit, 
sondern nach einem Weg, nie mehr arbeiten zu müssen.

> Meine Bewerbungen habe ich bereits von mehreren Personen (darunter auch
> 2 HR-Menschen) gegenlesen lassen. Die befanden sie, bis auf ein paar
> kleinere Sachen, gut bis sehr gut. Dazu kommen noch 2 Arbeitszeugnisse
> mit der Note 1 und 1,5.

Verfasse mal einen Antwortbrief auf die Absage eines imaginären 
Gegenübers, in dem du es schaffst dich detailliert darüber zu 
beschweren, dass man dir trotz deiner makellosen Unterlagen und allen 
ausgeklügelten Formulierungen und Formatierungen abgesagt hat, ohne dich 
lächerlich zu fühlen...

> Was habe ich bis jetzt bereits unternommen?
>  - mit dem Gehalt sehr weit nach unten gegangen (ab 28.000€ - hauptsache
> ich kann endlich mal arbeiten)
>  - mich bei Dienstleistern (Brunel + Ferchau) gemeldet (selbst die haben
> derzeit nichts für mich)

Da ist ja noch jede Menge Luft nach unten!

> Ich bewerbe mich Deutschlandweit, selbst in den hinterletzten Regionen,
> hauptsache ich kann einfach anfangen zu arbeiten.

Damit rangierst du irgendwo hinter Strichern und Nutten, denn die 
verdienen mehr als du und haben ein festes Revier.

> Habt ihr evtl. Ratschläge für mich? Meinen Master wollte ich erst
> machen, wenn der Betrieb einen brauchen sollte. Ist dies ein dummer
> Gedanke?

Ja. Kein Betrieb will einen Master. Alle Betriebe wollen das Wissen und 
Können eines Nobelpreisträgers zum Preis eines abgebrochenen 
Hauptschülers.

> Auf jeder Jobbörse gibt es fast ausschließlich nur noch Anzeigen von
> Leiharbeitsfirmen oder Dienstleistern. Schreiben die Unternehmen
> überhaupt nicht mehr selbst aus?

Doch, aber niemals dort.

> Was genau erwarten die Unternehmen heute eigentlich? Warum wir
> Absolventen nicht einmal eine Chance gelassen sich zu beweisen? Das
> deprimiert noch zusätzlich.

Unternehmen sind menschengemachte Profitcenter in Märkten, die sich "von 
selbst" regulieren. Was erwartest du?

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Was soll man da sagen... lernen lernen lernen lernen.

Was soll ein anderer Berufseinsteiger sagen, er wird doch auch nur 
genommen da er was bieten kann.

Wenn der erste Job erst nach einem Kilometer kommt man aber auf 800m 
stehen bleibt und dann frustriert ist dann muss man sich halt 
zusammenreissen die letzten Schritte auch noch zu gehen.
Wer stehen bleibt wird an der Sache bzw. der Problematik nichts ändern.

Was soll n Sänger sagen der gerade keinen Erfolg hat? Er sucht einen 
Arbeitgeber der ihm die Hits vordudelt? Die müssen auch selber schauen 
wo sie bleiben.

von Cerberus (Gast)


Lesenswert?

Matsch, Matschiger, Maschinenbau schrieb:
> mehrere Alternativkandidaten zur Auswahl.

Man kann den Fachkräftemangel verleugnen, man muss/wird oft auch
nicht einstellen (statt dessen werden mehr Überstunden angeordnet),
aber der demografische Wandel ist nun mal ein Faktum.
Die Flüchtlingsquote ist auch am sinken und die Arbeitslosigkeit auf 
historischem Tiefstand.
Das Personaler nach den fetten Jahren sich drauf anpassen, ist
nicht zu erwarten.

Max M. schrieb:
> Auf jeder Jobbörse gibt es fast ausschließlich nur noch Anzeigen von
> Leiharbeitsfirmen oder Dienstleistern. Schreiben die Unternehmen
> überhaupt nicht mehr selbst aus?

Schon mal mit Filtern versucht? In der Jobbörse geht das ganz gut.
Einzig die Stellen von Ferchau, Brunel und einigen anderen Wenigen
gehen am Filter vorbei, vermutlich absichtlich. Bei solchen Methoden 
sollte man sich von diesen Gaunern fern halten.

Max M. schrieb:
> Edit: Der Grund warum ich heute mehr als sonst niedergeschlagen bin,
> liegt an dem komplett fehlgeschlagenen Bewerbungsgespräch, welches ich
> heute morgen hatte.

Nur Eins? Nimm es als Übung und frischen Mutes ins Nächste.

> Erst einmal fing das Gespräch 41 Minuten später an als geplant und dann
> hatten die einfach 0 Interesse an mir und meinem Anliegen.

Das ist das Vorrecht des Hausherrn, der muss nicht pünktlich sein,
aber nach 30 Minuten kann man nach Knigge gehen, wenn sich der
Gastgeber tot stellt.

> Dazu kamen Sätze wie: "Wir stellen keine Absolventen ein, weil diese in
> den wenigsten Fällen über auszureichende praktische Erfahrungen
> verfügen."

Dann wird wohl Schlagfertigkeit erwartet werden. Z.B. in der Art, ob
die Gesprächspartnerin selbst mal ein Frischling war oder sich nach
oben gevögelt hat. Man muss das aber auch leisten können.

> Die Personalerin hat erst während des Gesprächs herausgefunden, dass ich
> ein Frischling bin und das Gespräch war nach 17 Minuten vorbei.

Die ist doch selbst schuld, wenn die die Bewerbung nicht vorher liest.

> Was genau erwarten die Unternehmen heute eigentlich? Warum wir
> Absolventen nicht einmal eine Chance gelassen sich zu beweisen?

Das wird schon gemacht. Das Problem besteht nur darin, den Betrieb,
der das macht, auch zu finden.

> Das deprimiert noch zusätzlich.

Was denn noch?

Max M. schrieb im Beitrag #5707041:
> Wenn das so weiter geht, muss ich wirklich noch Hartz IV beantragen.

Da würde ich keine Skrupel haben. Der Staat ist ja schließlich 
verantwortlich für die Miserie, also soll er das Leid auch abmildern.

von Tagsüberarbeithabender (Gast)


Lesenswert?

"Gut Ding will Weile haben" ist ein altes Sprichwort. Du solltest aktiv 
in den Ortschaften Deiner Umgebung suchen, und zwar nach Firmen und 
nicht nach Stellenangeboten. Dort schaust Du auf deren Webseite, evtl. 
haben die etwas im Angebot. Nicht jede Firma veröffentlicht für viel 
Geld eine Stellenausschreibung. Damit lernst Du vielleicht Firmen 
kennen, von denen Du bisher nichts wusstest. Du kannst Dich auch 
initiativ bewerben, wenn keine Stelle explizit ausgeschrieben ist. Viele 
Firmen benötigen Leute, haben aus unerfindlichen Gründen keine 
Stellenanzeige geschaltet. Oder suchen im ähnlichen Bereich. Du hast 
nichts zu verlieren. Im Gegenteil. Und meine Erfahrung ist: wichtiger 
als spezielles Fachwissen ist Sympathie. Man merkt innerhalb einer 
Minute, wenn jemand nicht zum Team passt (manchmal auch erst später, 
aber dafür gibt es die Probezeit). Du solltest aber (meine Meinung) 
unbedingt erst Deinen Master machen, denn mit einem Bachelor will kaum 
noch ein Großunternehmer was machen (leider). Der nimmt lieber einen 
staatl. gepr. Techniker. UND VERGISS LEIHARBEIT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 
Das ist i.d.R eine SACKGASSE!!!!!!!!!!!!!! DANN KANNST DU AUCH FRISÖR 
WERDEN.

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Ende August 2018 habe ich mein Maschinenbaustudium (Bachelor, 1,9)
> abgeschlossen und bin nun seit Anfang September auf Jobsuche. So langsam
> verliere ich die Hoffnung, weil das alles viel zu lange dauert.

> Was habe ich bis jetzt bereits unternommen?
>  - mich bei Dienstleistern (Brunel + Ferchau) gemeldet (selbst die haben
> derzeit nichts für mich)

Weil die mit Bewerbungen überflutet werden.

> Habt ihr evtl. Ratschläge für mich? Meinen Master wollte ich erst
> machen, wenn der Betrieb einen brauchen sollte. Ist dies ein dummer
> Gedanke?

Weiterstudieren nur als Alibi, wenn du dir das nicht leisten kannst, 
dann mach einen Überbrückungsjob, um Geld zu verdienen.

> Auf jeder Jobbörse gibt es fast ausschließlich nur noch Anzeigen von
> Leiharbeitsfirmen oder Dienstleistern. Schreiben die Unternehmen
> überhaupt nicht mehr selbst aus?

Alle großen, namhaften Unternehmen werden eh schon mit Bewerbungen 
überflutet.

Wie läuft es denn bei deinen Kommilitonen?

Mein Rat: Lauf nicht der großen Masse hinterher. Konzentriere dich auf 
Firmen und Tätigkeiten, die nicht im Fokus der vielen Mitbewerber 
liegen.

Beispiele:
- Der Bau boomt
-- Bauunternehmen, Stahlbau, Statik berechnen, Baumaschinen beschaffen, 
instandhalten, Windkraft
- Baustoffhersteller: Fertigungsplaner, Instandhaltung
- Messekatalog - Ausstellerverzeichnis, Kontaktadressen, auf deren HP 
Stellenausschreibungen
- Branchen ausserhalb Masch.-u. Anlagenbau: alle produzierenden 
Unternehmen: Lebensmittel, Chemie, Pharma, Kunststoffteile, Metall, usw. 
Fertigungsplanung, Instandh., Qualität, Optimierung, Kostensenkung, ...
- alle Verkehrsbetriebe: Häfen, Flughäfen, Fluglienien (z.B. Lufthansa 
Technik), städtische Verkehrsbetriebe, Stadtwerke, Bahn, ...
- Prüfdienste: TÜV, Dekra, ... für techn. Anlagen
- Masch.u.Anl.: Vertrieb, Projektierung, Montage, IBN, Service, Support, 
im In- u. Ausland, Vertriebs- u. Servicestützpunkte im Ausland, ...
- usw.

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

autsch ... "Fluglinien"
... ist ja fast so peinlich wie "Maschienenbau"  :)))

von rbx (Gast)


Lesenswert?

wäre noch zu fragen, wo will er gerne hin (außer irgendwo)?
was sucht er in einem Mikrocontrollerforum?

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

rbx schrieb:
> wäre noch zu fragen, wo will er gerne hin (außer irgendwo)?

Die Frage nach dem Wo stellt sich in der aktuellen Arbeitsmarktlage 
nicht. Oder einfach: wo er einen passenden Job bekommt.

> was sucht er in einem Mikrocontrollerforum?

evtl. Guuuugle   :)

von Cerberus (Gast)


Lesenswert?

Tagsüberarbeithabender schrieb:
> Du hast nichts zu verlieren.

Doch, wenn der TO nichts im Lebenslauf stehen hat, kann das
in die Armut führen. Ist das vielleicht nichts?

> Man merkt innerhalb einer
> Minute, wenn jemand nicht zum Team passt (manchmal auch erst später,
> aber dafür gibt es die Probezeit).

Lobby, eher ob man sich gut über den Tisch ziehen lässt und man glaubt
nicht, wie die Firmen drauf achten. Die machen dir kein Jobangebot,
sondern du sollst das Angebot machen, nämlich für welchen Lohn du
mindestens zu arbeiten bereit bist. Wenn du in diesen Strudel gerätst,
kommst du nie wieder raus, denn das Einkommen wird auch zwischen den
Firmen kommuniziert.

> Du solltest aber (meine Meinung)
> unbedingt erst Deinen Master machen, denn mit einem Bachelor will kaum
> noch ein Großunternehmer was machen (leider).

Wenn man sich das leisten kann, ist das sicher nicht die
schlechteste Idee und dann versuchen als Werkstudent zu arbeiten,
oder ein Praktikum machen, um erst mal Praxis zu bekommen.
Dann würde das Argument von Personalern nicht mehr greifen.
Die Wirtschaft ist nun mal so manipulierend. Da kann man kaum was
gegen tun.

> Der nimmt lieber einen
> staatl. gepr. Techniker.

Kann ich nicht bestätigen. Wenn Techniker in der Anzeige erwähnt
werden, bedeutet das nur, dass man möglichst viele Bewerber haben
will. So lange es genug Ingenieure gibt, werden die Techniker immer
nur zweite oder dritte Wahl sein, sofern die überhaupt durch die
Vorauswahl kommen. Zu den Anforderungen die veröffentlicht wurden
hat der Arbeitgeber in der Regel noch einen ganzen Batzen zusätzliche
Ansprüche, die noch dazu kommen. Manchmal erfährt man die, meist
jedoch nicht. Sklaven hatte es da besser weil die um Ihr Schicksal
wussten. Eine Lebensplanung konnte man da gleich vergessen.

> UND VERGISS LEIHARBEIT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
> Das ist i.d.R eine SACKGASSE!!!!!!!!!!!!!! DANN KANNST DU AUCH FRISÖR
> WERDEN.

Gibts bei Frisören keine Leiharbeit?
Solche Sprüche sind wenig hilfreich.
Problem der Leiharbeit ist, die schlechte Bezahlung.
Außerdem kann es lange dauern, bis da mal ein Angebot kommt.
In jedem Fall wird man dann Bestandteil so mancher Datenbank,
ohne zu Wissen, wie und von wem die eigenen Daten da gelesen,
evtl. sogar missbraucht werden.

von Cerberus (Gast)


Lesenswert?

Jo S. schrieb:
> Die Frage nach dem Wo stellt sich in der aktuellen Arbeitsmarktlage
> nicht.

Da wäre ich skeptisch. Bloß weil darüber so positiv geschrieben wird,
muss das nicht stimmen. Die BA manipuliert die Statistiken gern nach
dem politischen Wind. Es sind tatsächlich immer noch zu viele Leute
ohne Job und das sind nicht nur ungebildete Menschen.

Wäre die Lage so günstig, müsste sich das an dem Feedback auf
Bewerbungen bemerkbar machen. Ist aber nicht der Fall. Auch
werden die offenen Stellen nicht anders angeboten als wie früher.
Wenn Stellen lange vakant bleiben, dann dürfte da irgend was faul sein.
Ich habe schon bekannte Firmen beobachtet, die wenige Wochen nach
Veröffentlichung ihrer Angebote die Offerte wieder gelöscht haben.
Man kann mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit annehmen, dass
die Jobs dann auch vergeben wurden.

von Personaler (Gast)


Lesenswert?

starfan schrieb:
> Lust auf die Stelle/Tätigkeit hat. Meistens kommen Standardsätze die man
> schon 100 mal gelesen hat (und ich bin nicht in HR) und dann noch eine
> niedrige Gehaltsforderung.
> @TE: Welche Bereich interessieren dich wirklich, wo hast du tatsächlich
> bock zu arbeiten. Welche Technologie, ist es e-Mobilität oder
> Energieversorgung oder... Für einen künftigen
> Vorgesetzten/Unternehmer/HR ist es immer schön wenn man erkennen kann
> das derjenige in diesem Bereich arbeiten will, sich für das interessiert
> was das Unternehmen macht.

Ja am besten soll er seine Bewerbung noch vortanzen in einer kleinen 
Aufführung, Catering muss nat. auch dabei sein. Der Entscheider will 
schliesslich unterhalten werden.

von Ich mal wieder (Gast)


Lesenswert?

Mensch haue Bewerbungen raus, bewerbe dich auch bei Leihbuden, da aber 
eher bei den großen und bei kleinen nur, wenn die sich auf dein 
Fachgebiet spezialisiert haben.

Ein Job in einer Leihbude ist erst mal besser als nichts, eine gute 
Grundlage, um dich wirklich weiter zu bewerben.
Einen Wechselgrund musst Du da nicht angeben, der ist offensichtlich!

Personaler oder andere Leute die dir im Vorstellungsgespräch gegenüber 
sitzen können oft nicht lesen, haben einen nur als Alibi-Kandidaten 
eingeladen, ... That's life - die Welt ist schlecht.

Sehe zu das du gefunden wirst, XING, LinkedIN, ... , die kostenfreie 
Variante reicht da.

Klar ist das ganze frustrierend, mach dich deshalb aber nicht verrückt.

von Cerberus (Gast)


Lesenswert?

Ich mal wieder schrieb:
> haben einen nur als Alibi-Kandidaten
> eingeladen,

Dann sollte man sich nicht scheuen, denen die Reisekosten in
Rechnung zu stellen. Dann vergeht denen die Lust an so was.
Schließen die die Reisekostenerstattung vorher aus, kann man
den Braten schon riechen.
Keinesfalls die Kosten auf die Arbeitsämter abwälzen lassen.
Ist zwar möglich, aber dann machen diese Gauner es ja erst recht
und üble Nachrede (selbst mehrfach erlebt) muss man dann auch noch 
befürchten.
Da muss man die an der richtigen Stelle treffen, nämlich am Geldbeutel.

von Ich mal wieder (Gast)


Lesenswert?

Cerberus schrieb:
> Schließen die die Reisekostenerstattung vorher aus, kann man
> den Braten schon riechen.

Da antwortet man, wenn man den Job nicht dringend nötig hat, auf diese 
Einladung nett und freundlich.

Man nimmt nur Vorstellungsgespräche wahr, bei denen die 
Fahrtkostenerstattung nicht ausgeschlossen wird.

Das ist ein Test, ob Du Dir alles gefallen lässt.
Falls Du Dir nicht alles gefallen lässt, bist Du für dieses Unternehmen 
unbrauchbar.


Cerberus schrieb:
> Da muss man die an der richtigen Stelle treffen, nämlich am Geldbeutel.

Das sind Peanuts für die.

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

Cerberus schrieb:
> Jo S. schrieb:
>> Die Frage nach dem Wo stellt sich in der aktuellen Arbeitsmarktlage
>> nicht.
>
> Da wäre ich skeptisch. Bloß weil darüber so positiv geschrieben wird,
> muss das nicht stimmen.

Du hast mich missverstanden. Bei Maschinenbauern ist die Lage bereits 
angespannt.

von Cerberus (Gast)


Lesenswert?

Ich mal wieder schrieb:
> Das sind Peanuts für die.

Nicht nach meinem vorletzten Vorstellungsgespräch. Die haben
mir am Ende regelrecht ne Szene gemacht. Allerdings hätte ich
das Thema gar nicht berühren sollen. Von zu Hause geht so was
Schriftlich viel entspannter.
Die Bezahlung(12,50€+Zulage(Brutto)) wäre eh mies gewesen.
Da kenne ich Firmen, die schon 19-22€ Brutto von sich aus
anbieten.

von Ich mal wieder (Gast)


Lesenswert?

Cerberus schrieb:
> Ich mal wieder schrieb:
>> Das sind Peanuts für die.
>
> Nicht nach meinem vorletzten Vorstellungsgespräch. Die haben
> mir am Ende regelrecht ne Szene gemacht.

Um welche Unsummen ging es bei den Fahrtkosten?

Cerberus schrieb:
> Die Bezahlung(12,50€+Zulage(Brutto)) wäre eh mies gewesen.
> Da kenne ich Firmen, die schon 19-22€ Brutto von sich aus
> anbieten.

Als was hast Du Dich beworben?
Ingenieur oder Helfertätigkeit?

von Müller-Maier-Schulze (Gast)


Lesenswert?

Cerberus schrieb:
> Ist zwar möglich, aber dann machen diese Gauner es ja erst recht
> und üble Nachrede (selbst mehrfach erlebt) muss man dann auch noch
> befürchten.

Wie hast du das gemerkt bzw. mitbekommen (üble Nachrede)?

von Troll around the clock (Gast)


Lesenswert?

> Wie soll man den Leute nicht glauben, vor allem was bringt es, wenn
> demjenigen geglaubt wird oder nicht, verweigert ihr demjenigen eure
> Ratschläge oder gibt falsche?
Wenn derselbe TO als Maschinenbauer und dann als Informatiker auftritt, 
ist jede Antwort im Prinzip Zeitverschwendung - er ist ein elender 
Lügner und zieht andere wirklich Betroffene mit rein.
Man gibt dann beim nächsten gar keine Antworten mehr, weil die Stories 
alle so ähnlich sind.
Außerdem ist er Absolvent und die Zeiten sind blendend .... also bitte!
Manche Tips schreien hier allerdings vor Doofheit!
Und nur deswegen habe ich mal geantwortet.

> Fernab, ob gut gemeinte und sinnvolle Ratschläge, wenn das Profil halt
> noch schlechter als Allerwelt ist (was es bei Troll-TO aber nicht ist,
> Note ist gut, zügige Studienzeit) hat man gerade im Maschinenverbau
> heute verschissen, da kann man auch Kopfstände machen und es bringt nix.
> Kenne im Verwandtenkreis selber 4 Fälle, da hats mit dem passenden
> Jobeinstieg nicht geklappt.
die ganze Story ist fiktiv, ich diskutiere lieber mit realen Menschen 
und solche, die man vielleicht noch dafür halten kann.
Avatare & Bots; Scammer, usw. sind mir echt zu dumm.

> Da war aber keine Regelstudienzeit und auch
> keine 1 vorm Komma vorhanden, bei einem wars sogar ne 3,x.
> Maschinenbau ist mit zig Bachelors, Techniker und selbst Meister extrem
> überschwemmt, die sich im Maschinenbau oft um die gleichen Bürostellen
> kloppen.
ja und, die Zeiten sind doch blendend! Zu meiner Zeit war das nicht so 
und deswegen finde ich auch keinen Job mehr als Ing. - das ist nämlich 
die Realität.
Dann muß er halt was anderes machen, persönliches Pech.

> Als Tipp kann man da nur geben, nur noch reinen Maschinenbau studieren,
> wenn man für die Konstruktion brennt, was dort kann und einem schon die
> Branche vorschwebt.
Als Tip kann ich nur geben in einer Großfirma zu arbeiten und sich von 
denen das Studium finanzieren zu lassen - dann hast Du nämlich gleich im 
Anschluß Deines Studiums den Job und brauchst nicht in der Masse der 
Absolventen zu schwimmen.

von Dirk K. (knobikocher)


Lesenswert?

rbx schrieb:
> was sucht er in einem Mikrocontrollerforum?

Trollen, wie ich mehrfach betont habe.

von Troll around the clock (Gast)


Lesenswert?

> Die Frage nach dem Wo stellt sich in der aktuellen Arbeitsmarktlage
> nicht. Oder einfach: wo er einen passenden Job bekommt.
Du bist ja witzig - wie soll denn gehen, wenn er z.B. in München & 
Umgebung zum Starttermin keine Wohnung bekommt bzw. ein Nullsummenspiel 
daraus wird, weil die Miete total überteuert ist.
Deswegen finden die Firmen z.T. auch keinen mehr und billige 
Werkswohnungen gibt es ja schon lange nicht mehr.
Du kannst immer nur bestimmte Standorte abdecken und mehr nicht - der 
Job muß sich auch für mich als AN lohnen.

von Dirk K. (knobikocher)


Lesenswert?

Cerberus schrieb:
> denn das Einkommen wird auch zwischen den
> Firmen kommuniziert.

Wilde Spekulation.

Cerberus schrieb:
> Wäre die Lage so günstig, müsste sich das an dem Feedback auf
> Bewerbungen bemerkbar machen. Ist aber nicht der Fall.

Bei DIR vielleicht nicht. Meine Erfahrung ist nämlich genau gegenteilig:
aktuell brauche ich mich nicht aktiv bewerben, ich werde gefunden (bei 
XING). Und ein solcher Überflieger bin ich nun auch nicht.

Ich mal wieder schrieb:
> Sehe zu das du gefunden wirst, XING, LinkedIN, ... , die kostenfreie
> Variante reicht da

+1

Cerberus schrieb:
> Dann sollte man sich nicht scheuen, denen die Reisekosten in
> Rechnung zu stellen. Dann vergeht denen die Lust an so was.
> Schließen die die Reisekostenerstattung vorher aus, kann man
> den Braten schon riechen.

Ist mir nie untergekommen, dass dies ausgeschlossen wurde. Ganz im 
Gegenteil: am Ende des Gesprächs wurde das entsprechende Formular der 
Firma ausgehändigt.

Cerberus schrieb:
> Ist zwar möglich, aber dann machen diese Gauner es ja erst recht
> und üble Nachrede (selbst mehrfach erlebt) muss man dann auch noch
> befürchten.
> Da muss man die an der richtigen Stelle treffen, nämlich am Geldbeutel.

Wie man es in den Wald hinein ruft.
Der letzte Satz verdeutlicht deine Einstellung Michael S.! Ich vermute 
ganz stark, es ist DEINE Einstellung, die dich immer wieder zum 
Scheitern bring. Jeder, der hier deine Posts gelesen hat, wird deine 
komischen sichtweisen bestätigen können.

Müller-Maier-Schulze schrieb:
> Wie hast du das gemerkt bzw. mitbekommen (üble Nachrede)?

Ich vermute: gar nicht. Er, also Michael S. aka Cerberus, hat einfach 
nur die Weltanschauen, dass sich ebendiese gegen ihn verschworen hat.

Von daher sind die Posts von ihm eher als drohendes Beispiel zu 
verstehen, wo man landen kann. Die Ursache dafür ist ungeklärt. Ich 
vermute aber, es lag nicht nur an seinen bösen Arbeitgebern. Hier im 
Forum unter dem Namen Michael S. suchen und seine Posts lesen hilft ihn 
zu verstehen.

von Max M. (dorfkind)


Lesenswert?

Ok, erst einmal vielen Dank für diese riesige Masse an Kommentaren. 
Hätte nicht erwartet, dass es in diesem Forum noch so aktiv zugeht.

1) Mir wurde mehrfach vorgeworfen ein "Troll" zu sein - warum auch 
immer. Ich habe dieses Thema nicht nur hier aufgeworfen, sondern 
beispielsweise auch auf Studis-Online.de. Dort heiße ich "proto258".
Des Weiteren ist mir nicht bekannt, dass das Forum hier dazu genutzt 
wird um zu trollen, sondern um Fragen zu beantworten und auch 
tagtägliche Heulerei, wie z.B. von mir, zu ertragen. Was hätte ich davon 
einen Thread mehrfach in EINEM Forum zu veröffentlichen? Die Antworten 
unterscheiden sich 0.
Ich weiß also wirklich nicht, was genau du von mir möchtest, @Dirk K. 
Lass mich bitte in Frieden.

2) Zu den eigentlichen Themen. Die 28000€ erwähne ich natürlich nicht 
direkt im Anschreiben, sondern gebe immer eine Spanne von 28.000€ bis 
37.000€ an. Ich werde es ab sofort nach oben korrigieren. Von 35.000 auf 
40.000€ - je nach Region und Größe natürlich. Es war eine 
Verzweiflungstat, geb ich zu.

3) Scheinbar gibt es hier extrem böses Blut zwischen einigen Usern - ich 
frage gar nicht warum, aber bitte darum das evtl. privat zu klären. So 
ist es schwierig herauszufinden, was nun stimmt oder nicht.

4) "Bewirb dich nicht bei den Buden die man auf den Jobmessen und in der 
Uni
an jeder Wand sieht. Dort arbeitet man nicht!"
Weshalb das denn nicht? Findest du nicht, dass das etwas überzogen ist? 
Nicht jeder kann bei den großen OEMs anfangen - nur die wenigsten, das 
weißt du aber auch, @Mad

5) Ich wohne nicht zu Hause, schon lange nicht mehr. Derzeit lebe ich 
noch von meinem Erspartem - nebenbei habe ich noch einen 450€ Job.
Hartzen nur als letzter Ausweg.

6) "Die nehmen gescheiterte Maschbauer gern zum Umlernen als Lokführer 
oder
in der Instandsetzung. Und neben der Bahn gibt es noch kommunale
Verkehrsbetriebe wie MVV."
Bin ich mit 4 Monaten schon gescheitert? @Abklatscher

7) "Du trägst etwas zu dick auf, Troll. Ein paar fallen wahrscheinlich
trotzdem darauf rein."
Und wieder einer...
Leute wie du gehen mir hart auf die Nerven.
Mit "bittersüßer Ironie" meinte ich nach einem Studium Hartz IV 
beantragen zu müssen.

8) "Weil sich alle bei Brunel bewerben. Die richtigen Firmen kennt doch
niemand."
Was bleibt einen den anders übrig, wenn die "richtigen" Firmen nur 
Absagen erteilen, @Mad?
Jeder hat andere Vorstellung von Unternehmen. Kannst ja mal ein paar 
nennen.

9) Und auch @Troll around the clock bezeichnet mich als "Troll"... Habe 
ich euch irgendwas getan? Und welche Geschichte soll ich denn erfunden 
haben?  Als ob ich der einzige Absolvent mit einem solchen Problem 
(Jobsuche) bin.

10) @Mike B: Ich habe den Fehler begangen und habe mich fast nur auf 
Jobboersen konzentriert. Ich werde mir in Zukunft Unternehmen suchen und 
direkt auf der Homepage schauen. War dumm, ich ändere das aber.
Das mit dem Gehalt ändere ich noch. War eine Verzweiflungstat.

11) "Meine Meinung, falls du doch nicht wider erwartend trollst, 95,5%
Wahrscheinlichkeit" @Rick M
Handelt aus Enttäuschung, muss ein Troll sein. Ihr Leute regt mich 
wirklich auf. Man MUSS ein Troll, wenn man Antworten sucht. Unglaublich.

12) @Dirk: Ich beachte dich jetzt nicht mehr. Neben dem Troll, bin ich 
auch Kaiser von China - muss man wissen.

13) @Realist: Danke für einen guten Kommentar unter den ganzen 
schlechten.

14) @Zocker_54: Wie soll man seinen Lebenslauf "tunen", wenn man nicht 
anfangen kann zu arbeiten? Erzähl mal.

15) @Marus: Auch vielen Dank für deinen Kommentar. Ich versuche es.

16) @starfan: Verstehe ich. Aber sollte nicht jeder Personaler wissen, 
dass man arbeiten WILL, wenn man direkt von der Uni/Hochschule/TU kommt? 
Man studiert ja nicht, um dann ALG 2 zu beziehen.
Aber ich verstehe auch, was du damit sagen möchtest. Ist aber schwierig 
da etwas passendes zu formulieren ohne dass es direkt ins Schleimen 
rutscht, sonst hört es sich so an als ob man ein Bittsteller wäre.

17) @Matsch, Matschiger, Maschinenbau: Sind nicht eher diese User (also 
Dirk, Troll around, etc) Trolle? Sie bezichtigen einen sofort der 
Trollerei und verbreiten mit ihren Standard-Sätzen Lügen.

18) @Rainer: "Bachelor, das ist doch das neue Vordiplom?!"
Warum das neue? Es gibt ein altes?
"Arbeiten ist scheiße. Niemand geht freiwillig bzw. unentgeltlich
arbeiten. Nur arme Menschen gehen arbeiten. Suche nicht nach Arbeit,
sondern nach einem Weg, nie mehr arbeiten zu müssen."
Toller Tipp. Danke dafür.

19) @Peter: Ich weiß leider nicht, was du mir sagen möchtest.

20) @Cerberus: "Schon mal mit Filtern versucht?"
Ja, das habe ich schon versucht. Und wie du nachfolgend erwähnst, werden 
die Dienstleistungsangebote nicht rausgefiltert.
Ich suche nur noch direkt nach Unternehmen und schau auf deren Homepage.

21) @Jo S.
"Wie läuft es denn bei deinen Kommilitonen?"
Das weiß ich ehrlich gesagt nicht, weil ich mich bei denen aus Scharm 
nicht melde.

22) @rbx
"wäre noch zu fragen, wo will er gerne hin (außer irgendwo)?
was sucht er in einem Mikrocontrollerforum?"
Meinst du vom Standort her oder wo ich mich beruflich in 5-10 Jahren 
sehe?
Darf ich hier nicht nachfragen, oder ist das ein elitärer Geheimclub? 
ENtschuldigung, was sollen solche Fragen?
Ich suche nach Antworten und bin eben auf dieses Forum gestoßen. Ist ja 
nicht so, dass hier nur ITler Fragen stellen...

23) Wird einem ein Praktikum überhaupt als reine Praxiserfahrung 
angerechnet? Die einen sagen JA, die anderen NEIN.

24) @Ich mal wieder: Alles klar. Versuche ich mal.

25) @Troll around the clock: Also ich bin nach wie vor Maschinenbauer 
und kein Informatiker.
Finde das echt schade, auch von dir als Lügner bezeichnet zu werden. 
Teilst du dir mit Dirk den selbe IP? Siehst du wie dumm solche Aussagen 
sind.

26) So, das müsste es erst einmal gewesen sein. Danke für die hohe 
Aktivität hier.

von Cerberus (Gast)


Lesenswert?

Ich mal wieder schrieb:
> Um welche Unsummen ging es bei den Fahrtkosten?

Im Nachhinein habe ich knapp 10€ ausgerechnet, aber
die Summe hatte ich im Gespräch gar nicht genannt,
sondern nur die Absicht geäußert um diese (diplomatisch) zu bitten.
Das hatte den Interviewer empört, wohl weil er zu spät gemerkt
hatte, dass in seinem Stellenangebot auszuschließen.

Der hat dann so eine Zicke als Beistand hin zu gerufen, die
dann meinte, ich sollte mir die Kosten vom Amt erstatten lassen.
Nur, habe ich mich gar nicht übers Amt beworben, also KEINE 
Stellenvermittlung, sondern Eigeninitativ.
Die Zicke drohte dann, als ich noch da war, auch beim Amt
anrufen, hat da wohl aber eine Abfuhr erhalten.
Die meinte, dass sie zum Amt einen heißen Draht hätte.
Nur, hat der Draht Ihr nichts genutzt, ohne Vermittlung durchs Amt.
Man kann also erkennen, was da so für üble Machenschaften laufen.
Und das wegen so einem läppischen Betrag als Auslöser.


> Cerberus schrieb:
>> Die Bezahlung(12,50€+Zulage(Brutto)) wäre eh mies gewesen.
>> Da kenne ich Firmen, die schon 19-22€ Brutto von sich aus
>> anbieten.
>
> Als was hast Du Dich beworben?
> Ingenieur oder Helfertätigkeit?

Elektroniker (Geräte und Systeme).
Kürzlich hat hier einer behauptet in Bayern, ich glaube Rosenheim,
würde ein Elektroniker (G+S) ca. 4500€ Brutto dort verdienen.
Natürlich nicht Einstiegsgehalt, aber zumindest mal eine Hausnummer.

Über 3200€ und 3600€ würde ich schon verhandeln bzw. habe ich mir
erlaubt einen Vorschlag zu machen, der auch Widerspruchslos
akzeptiert wurde. Habe also alles richtig gemacht.
Knackpunkt waren eben die Reisekosten, die ich ja noch gar
nicht wusste. Allein die Erwähnung hat die ja ausflippen lassen.
Die Stelle ist übrigens noch vakant (seit April 2018). Habs
gerade noch mal geprüft. VSG war Anfang Dezember.
Der Gesprächspartner war noch recht jung (<30), konnte mit
der Situation aber nicht umgehen.

Müller-Maier-Schulze schrieb:
> Wie hast du das gemerkt bzw. mitbekommen (üble Nachrede)?

Damals ging eine andere Stelle über die Stellenvermittlung
und danach musste ich mir eine Standpauke von meinem Vermittler
anhören, was ich verbockt hätte.
Da ich mich aber Rechtfertigen konnte, hatte das keine Konsequenzen
und ging rechtlich ins Leere.
Die Firma gibts übrigens nicht mehr.

Bei diesem Dienstleister hat die Zicke auch ganz schön mit ihrer
Connection zum Amt getönt, nur war es sinnlos.

Dirk K. schrieb:
> Er, also Michael S. aka Cerberus, hat einfach
> nur die Weltanschauen, dass sich ebendiese gegen ihn verschworen hat.

Was glaubst du, bringt es dir hier, Leute Namentlich zu diffamieren?
Die Weltanschauung eines jeden Menschen ist durch das AGG geschützt.
Wenn du meinst hier einen Kritikpunkt gefunden zu haben, so ist das
meiner Meinung nur ein Bumerang der dir voll gegen die eigene Birne
knallt. Mann, muss das weh tun. ;-b

von Cerberus (Gast)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Wird einem ein Praktikum überhaupt als reine Praxiserfahrung
> angerechnet? Die einen sagen JA, die anderen NEIN.

Das kann dir keiner sagen, wie auch? Die Personaler schotten sich
doch bestens ab. Halten sich bedeckt und Verantwortung kann man
da vergessen. Man muss es halt versuchen.

Ich hätte nicht übel Lust bei dem Letztens erlebten VSG mal Wellen
zu schlagen, aber ich vermute, dass das vergeudete Zeit ist.
Bei einem anderen VSG, das ich im Januar hatte, habe ich das
Thema gar nicht angesprochen. Wenn da nichts kommt, bekommen
die eben eine Rechnung von mir. Dann können die soviel jammern,
bis der Arzt kommt.

Bei einem anderen Unternehmen gabs nur ne Absage.
Die war so weit auch in Ordnung, man nahm Bezug auf meine Bewerbung
als Techniker (SgT).
Allerdings war da ein Absatz, der da nicht rein passte.
Man nahm an, es ging um eine Bewerbung um eine Ausbildung !?
Da hat wohl jemand den falschen Textblock gewählt?
Solche Fehler kommen schon mal vor.

von Kastanie (Gast)


Lesenswert?

Cerberus schrieb:
> Dirk K. schrieb:
>> Er, also Michael S. aka Cerberus, hat einfach
>> nur die Weltanschauen, dass sich ebendiese gegen ihn verschworen hat.
>
> Was glaubst du, bringt es dir hier, Leute Namentlich zu diffamieren?
> Die Weltanschauung eines jeden Menschen ist durch das AGG geschützt.

Diese Weltanschauung nimmt dir auch keiner - weil es schlichtweg nicht 
geht.

Aber wenn du diese hier permanent rausposaunst, so darf man gerne daran 
Kritik üben, denn dein zitiertes AGG gewährt dir nicht die alleinige 
öffentliche Meinung.

Und bei deinen Geschichten kräuselt sich schon mehr als ein Zehennagel.
Dass ausgerechnet du seit Jahren keine Arbeit findest, kann nicht 
ausschließlich an allen andern liegen. Ein Hauch Selbstkritik würde dir 
nur zu gut anstehen. Aber du benützt deine Posts als Selbsttherapie der 
Schuldabwälzung, um dich von allen Defiziten reinzuwaschen.

Das darf man gerne ansprechen und auch auf deine alte Identität 
hinweisen; denn warum hast du diese dann eigentlich gewechselt?

von Matsch, Matschiger, Maschinenbau (Gast)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
>
> 6) "Die nehmen gescheiterte Maschbauer gern zum Umlernen als Lokführer
> oder
> in der Instandsetzung. Und neben der Bahn gibt es noch kommunale
> Verkehrsbetriebe wie MVV."
> Bin ich mit 4 Monaten schon gescheitert? @Abklatscher

Ist auch besser so, was willst du mit deinem Maschinenbaustudium für ne 
quasi fachfremde Anlerntätigkeit zum Lokführer? Kannst deinen Abschluss 
genauso gut dann dem Klo runter spülen, war alles für die Katz 
finanziell, geistig und Familienleben adieu.
Kannst genauso Busfahrer werden, genauso ein Prekariatsberuf. Nicht dass 
ich die Tätigkeiten damit abwerten will, aber man steht damit ganz unten 
in Deutschland, genauso wie Pflege. Die typischen Gearschtberufe, wenig 
Geld und beruflich täglich hartes Brot kombiniert mit Schichtdienst.
Keiner bei Verstand möchte das gerne machen, deshalb schreien die 
Arbeitgeber dort heute in den Medien Fachkräftemangel.
Als E-Techniker oder Bau-Ing. hättest du gute Chancen auf fachgereche 
Anstellung im Bahnbereich, als Maschinenbauer aber deutlich weniger. 
Maschinenbauer werden halt überwiegend im Kfz-Anlagen-Sondermaschinenbau 
benötigt.
Würde dir raten, es auch mal als allgemeiner Prüfingenieur zu versuchen 
oder auch Kfz-Prüfingenieur.
Aber es gab genug Mahnungen im Internet all die Jahre, dass es 
Maschinenbauer beim Berufseinstieg und später im Alter schwer haben, die 
Branche in Deutschland gegen viele Widrigkeiten kämpfen muss, auf dem 
absteigenden Ast ist und ihre Hauptvertreter, VDI und VDMA soviel 
Glaubwürdigkeit bei Aussagen zu Gehältern und Jobchancen haben, wie der 
Lügenbaron und Till Eulenspiegel zusammen.

von rbx (Gast)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Jedes Mal, wenn ich gefragt werde, wie es nun
> ausschaut, muss ich mir eine weitere Lüge einfallen lassen, weil es
> einfach nur peinlich ist nach dieser langen Zeit immer noch nicht in
> Lohn und Brot zu sein.

Das mindert die kognitive Performance. Das könnte ein Grund für die auf 
mich unwirksam wirkende Suchstrategie sein.

von Zocker_54 (Gast)


Lesenswert?

> Autor: Cerberus (Gast)
> Datum: 24.01.2019 14:01

> Wenn da nichts kommt, bekommen die eben eine Rechnung von mir.

Und weiter ? Was soll das ?

Ich kann dir auch eine Rechnung schreiben, kein Problem.

Geld hast du dann noch nicht.

Pass nur auf das du nicht zur Lachnummer wirst.

von Abklatscher (Gast)


Lesenswert?

Max M. schrieb:

> Bin ich mit 4 Monaten schon gescheitert? @Abklatscher

Ist doch wurscht, Scheitern ist keine Vorraussetzung für nen Bahn-Job - 
bewirb Dich einfach. Solltest aber schon eine Begründung parat haben, 
warum Du nicht gleich vorstellig wurdest. Kein AG mag offensichtlich 
zweite Wahl sein.

von Max M. (dorfkind)


Lesenswert?

rbx schrieb:
> Max M. schrieb:
>> Jedes Mal, wenn ich gefragt werde, wie es nun
>> ausschaut, muss ich mir eine weitere Lüge einfallen lassen, weil es
>> einfach nur peinlich ist nach dieser langen Zeit immer noch nicht in
>> Lohn und Brot zu sein.
>
> Das mindert die kognitive Performance. Das könnte ein Grund für die auf
> mich unwirksam wirkende Suchstrategie sein.

Ich kann leider nicht dafür, dass der gesellschaftliche Druck so hoch 
ist zu arbeiten, dass man Angst davor hat zu sagen, man hat noch nichts 
adäquates gefunden.
Die, die arbeiten sind die Könige, alles andere ist Dreck. Deutsche 
Philosophie seit hundert Millionen Jahren.

von Max M. (dorfkind)


Lesenswert?

Abklatscher schrieb:
> Max M. schrieb:
>
>> Bin ich mit 4 Monaten schon gescheitert? @Abklatscher
>
> Ist doch wurscht, Scheitern ist keine Vorraussetzung für nen Bahn-Job -
> bewirb Dich einfach. Solltest aber schon eine Begründung parat haben,
> warum Du nicht gleich vorstellig wurdest. Kein AG mag offensichtlich
> zweite Wahl sein.

Du hast selbst geschrieben: "Die nehmen die gescheiterten 
Maschinenbauer", also kann man das schon sagen.

von rbx (Gast)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Ich kann leider nicht dafür, dass der gesellschaftliche Druck so hoch
> ist zu arbeiten, dass man Angst davor hat zu sagen, man hat noch nichts
> adäquates gefunden.

Ich kann leider nichts dafür, sagte der Soldat, ich hab ja Familie und 
erschoss die fremden Kinder.

von @VR (Gast)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Ich kann leider nicht dafür, dass der gesellschaftliche Druck so hoch
> ist zu arbeiten, dass man Angst davor hat zu sagen, man hat noch nichts
> adäquates gefunden.
> Die, die arbeiten sind die Könige, alles andere ist Dreck. Deutsche
> Philosophie seit hundert Millionen Jahren.

Vergiss mal, was andere denken. Es geht um dein Leben.

Diese deutsche Mentalität kotzt mich auch an. Wenn du nicht arbeitest 
bist du ein Loser. Wenn du arbeitest und erfolgreicher bist als alle 
anderen, dann meldet sich die deutsche Neidgesellschaft. Manchmal bin 
ich froh, dass unsere Art so langsam ausstirbt.

MfG

von rbx (Gast)


Lesenswert?

notwendiger Nachtrag:
https://de.wikipedia.org/wiki/Unaufrichtigkeit_(Sartre)

-->(frz. mauvaise foi)<--

von Abklatscher (Gast)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Ich kann leider nicht dafür, dass der gesellschaftliche Druck so hoch
> ist zu arbeiten, dass man Angst davor hat zu sagen, man hat noch nichts
> adäquates gefunden.

Es gibt nur so viel Druck, wie man selbst zuläßt.

> Die, die arbeiten sind die Könige, alles andere ist Dreck. Deutsche
> Philosophie seit hundert Millionen Jahren.

Völlige Blödsinn, nichtmal ein schlechter Witz annehmbar.


>> Ist doch wurscht, Scheitern ist keine Vorraussetzung für nen Bahn-Job -
>> bewirb Dich einfach.
> Du hast selbst geschrieben: "Die nehmen die gescheiterten
> Maschinenbauer", also kann man das schon sagen.

Was ich geschrieben habe, ist bezüglich deiner eigene Einschätzung über 
persönliches Scheitern ohne Belang.

von Troll around the clock (Gast)


Lesenswert?

> 25) @Troll around the clock: Also ich bin nach wie vor Maschinenbauer
> und kein Informatiker.
> Finde das echt schade, auch von dir als Lügner bezeichnet zu werden.
> Teilst du dir mit Dirk den selbe IP? Siehst du wie dumm solche Aussagen
> sind.
Tja, da war noch ein paralleler Thread, fast die gleiche Story, nur 
diesmal ein Informatiker - ist dann sehr schnell von der Moderation 
gelöscht worden.
Nur dieser bleibt noch offen, warum auch immer.
Dieses Subforum A&B wird auch von der Moderation als "Mülltonne" 
angesehen - Du darfst Dich dann bei Deinen Vorgängern bedanken!
Deshalb kann man hier fast nichts mehr ernst nehmen, sorry!
Weiterhin erzählst Du hier die komische Story, daß Du von Ersparten und 
einem 450Euro Job lebst - das kaufe ich Dir nicht ganz ab, als Student 
kannst Du nicht soviel erspart haben. Und als Selbstzahler 
(Krankenkasse) haut das ganz schön rein jeden Monat. Wenn Du nicht 
irrsinnige Ersparnisse hast, bleibt Dir die Wahl zwischen Arbeitsamt 
oder Vollzeit/Teilzeit-Arbeit, ggf. auch fachfremd - kannst Dich ja 
neben dem Beruf noch weiter bewerben.

Dann geh doch endlich zum Arbeitsamt und beantrage Hartz4, vielleicht 
bekommst Du es ja oder eben nicht - aber dann weißt Du es wenigstens!

von Rick M. (rick-nrw)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> sondern gebe immer eine Spanne von 28.000€ bis
> 37.000€ an. Ich werde es ab sofort nach oben korrigieren. Von 35.000 auf
> 40.000€ - je nach Region und Größe natürlich. Es war eine
> Verzweiflungstat, geb ich zu.

AUA !
Man gibt niemals - NIE!! eine Spanne der Gehaltsvorstellung an - NIE!

28.000-37.000€ heißt - du bist mit 28.000 zufrieden!

Wenn Du 37.000 haben möchtest, gibst du mehr an - 41250€

Max M. schrieb:
> Von 35.000 auf
> 40.000€ - je nach Region und Größe natürlich. Es war eine
> Verzweiflungstat, geb ich zu.

Nie - absolut gebe niemals eine Spanne an!

Ja, es kommt auf die Firma und die Region an.

Im Hunsrück, Kuhdorf sieht das Jahresbrutto anders aus als in München 
oder Stuttgart.

Gebe, wenn gefordert und nur dann ein festes Gehalts an, das du gerne 
hättest + Verhandlungsspielraum.

Wenn Du ein Auto für 5000€ verkaufen möchtest,
gibst du ja auch mehr an 5680€, verhandelt wird später.


Zu den anderen 100 Punkten in deiner Liste.
Du bist in einem Hamsterrad gefangen.

von HR Pro (Gast)


Lesenswert?

Rick M. schrieb:
> Nie - absolut gebe niemals eine Spanne an!

Völlig richtig! Als Berufsanfänger sollte man unaufgefordert niemals 
einen Gehaltswunsch nennen, und eine Spanne schon gar nicht. Auf 
Stellenanzeigen, die dies ausdrücklich fordern, ist die richtige Antwort 
der orts- und qualifikationsübliche Tarif. Niemals weniger, und 
geringfügig mehr nur bei Stellen, deren offensichtliche Nachteile nach 
einem Ausgleich verlangen. Im Grunde möchte der Personaler mit dieser 
Frage nur wissen, ob der Bewerber die marktüblichen Konditionen kennt.


Aber das ist Spielerei - eigentlich ist diese Frage nur bei 
Stellenausschreibungen üblich, die ausdrücklich Berufserfahrung 
verlangen und sich an Personen wendet, die in der Regel aus einem 
bestehenden Angestelltenverhältnis abgeworben werden müssen.

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?


von Jo S. (Gast)


Lesenswert?


von Jo S. (Gast)


Lesenswert?


von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

VDMA Mitgliederliste
https://www.vdma.org/mitglieder

von Zocker_54 (Gast)


Lesenswert?

Könnt ihr nur noch Links posten ?

Seid wohl nicht mehr in der Lage selbst was zu schreiben.

Was macht ihr ohne Google, seid ihr da überhaupt noch Lebensfähig ?

von Berufsrevolutionär (Gast)


Lesenswert?

Zocker_54 schrieb:

> Was macht ihr ohne Google, seid ihr da überhaupt noch Lebensfähig ?

Hat Dir noch keiner gesagt, das man "zum Dreck ablassen" ins Bad geht 
und sich auf die Schüssel hockt?!

von Zocker_54 (Gast)


Lesenswert?

> Autor: Berufsrevolutionär (Gast)
> Datum: 25.01.2019 07:45

Habe sie dich wieder mit einer trockenen Brotkruste vom Baum 
runtergelockt.

von Peter P. (el_peter)


Lesenswert?

Troll...

Oder maschinenbauer mit hauptfach werkstoffkunde und nebenfach 
konstruktionslehre...

Oder zu dumm sich in BW bei Bertrandt zu bewerben...

von Dirk K. (knobikocher)


Lesenswert?

Kastanie schrieb:
> Aber wenn du diese hier permanent rausposaunst, so darf man gerne daran
> Kritik üben, denn dein zitiertes AGG gewährt dir nicht die alleinige
> öffentliche Meinung.

Muss! Sonst bleibt sein Schicksal als einzig gültige Wahrheit hier für 
unbedarfte Leser stehen. Darum halte ich mit meinem Schicksal dagegen. 
Immerhin 2 Stichproben, welche aber unterschiedlicher nicht sein 
könnten.

Kastanie schrieb:
> Und bei deinen Geschichten kräuselt sich schon mehr als ein Zehennagel.
> Dass ausgerechnet du seit Jahren keine Arbeit findest, kann nicht
> ausschließlich an allen andern liegen. Ein Hauch Selbstkritik würde dir
> nur zu gut anstehen. Aber du benützt deine Posts als Selbsttherapie der
> Schuldabwälzung, um dich von allen Defiziten reinzuwaschen.

+1

Genau mein Gedankengang. Hoffentlich kommt irgend wann mal das "klick"! 
Ich wünsche es ihm.

Kastanie schrieb:
> Das darf man gerne ansprechen und auch auf deine alte Identität
> hinweisen; denn warum hast du diese dann eigentlich gewechselt?

Sein Benutzer "Michael S. (technicans)" wurde halt gesperrt. Was schon 
ein deutliches Zeichen sein sollte.

Max M. schrieb:
> Des Weiteren ist mir nicht bekannt, dass das Forum hier dazu genutzt
> wird um zu trollen, sondern um Fragen zu beantworten und auch
> tagtägliche Heulerei, wie z.B. von mir, zu ertragen. Was hätte ich davon
> einen Thread mehrfach in EINEM Forum zu veröffentlichen? Die Antworten
> unterscheiden sich 0.
> Ich weiß also wirklich nicht, was genau du von mir möchtest, @Dirk K.
> Lass mich bitte in Frieden.

Ein Forum ist für Diskussionen. Diese kannst du nicht unterbinden. Dafür 
gibt es Moderatoren. Und eben solche einer hat den andere Thread 
gesperrt. Warum nur?
Was du davon hättest, habe ich bereits zur Diskussion gestellt.

Troll around the clock schrieb:
> Tja, da war noch ein paralleler Thread, fast die gleiche Story, nur
> diesmal ein Informatiker - ist dann sehr schnell von der Moderation
> gelöscht worden.
> Nur dieser bleibt noch offen, warum auch immer.

Exakt.

Max M. schrieb:
> 20) @Cerberus: "Schon mal mit Filtern versucht?"

Ich werde mich weiter hier einbringen, um meine gegensätzliche Meinung 
zu den BEKANNTEN Trollen wie eben dem Cerberus, Dipl Ing (FH) zu geben, 
damit die wirklich Interessierten eben kein verschrobenes Weltbild als 
Normal annehmen.

Rick M. schrieb:
> Nie - absolut gebe niemals eine Spanne an!

+1

Cerberus schrieb:
> Was glaubst du, bringt es dir hier, Leute Namentlich zu diffamieren?
> Die Weltanschauung eines jeden Menschen ist durch das AGG geschützt.
> Wenn du meinst hier einen Kritikpunkt gefunden zu haben, so ist das
> meiner Meinung nur ein Bumerang der dir voll gegen die eigene Birne
> knallt. Mann, muss das weh tun. ;-b

Ich verstecke mich eben nicht hinter einem Decknamen wie Cerberus. Deine 
Geschichte mit deinem Weltbild hat halt eine ellenlange Geschichte, 
welche unter deinem alten Account zu finden ist. Jeder sollte seine 
Quellen auf Glaubhaftigkeit hin überprüfen. Das ist möglich jetzt 
möglich, da das Stichwort aka Username bekannt.

Da meine Posts eben nicht so viele negativen Bewertungen bekommt wie 
deine, denke ich weniger das ich den Bumerang an den Kopf bekomme.

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

Zu dumm das die  meisten Stellenanzeigen bei Stepstone Fakes sind , 
DEUTLICH über 50 % ...

von Abklatscher (Gast)


Lesenswert?

Dipl Ing ( FH ) schrieb:
> Zu dumm das die  meisten Stellenanzeigen bei Stepstone Fakes sind ,
> DEUTLICH über 50 % ...

Das erinnert mich daran, das ich dieses Wochenende den Alters-dementen 
Papa besuchen sollte, da kann er wieder erzählen wie schon es doch in 
der DDR ist, wo jeder den passenden Job von der Partei zugewiesen 
bekommt und dank Arbeiter und Bauern Fakultät auch ein Dorfdepp wie er 
Revierinspektor werden konnte...

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

Das erinnert mich daran, das ich dieses Wochenende den Alters-dementen
Papa besuchen sollte, da kann er wieder erzählen wie schon es doch in
der DDR ist, wo jeder den passenden Job von der Partei zugewiesen
bekommt und dank Arbeiter und Bauern Fakultät auch ein Dorfdepp wie er
Revierinspektor werden konnte...

Und , ist es heute anders ???

von Cerberus (Gast)


Lesenswert?

Dirk K. schrieb:

 Dirk K.(knobikocher) = Kastanie ?

Heute gibts für Trolle kein Zucker.

von Kastanie (Gast)


Lesenswert?

Cerberus schrieb:
> Dirk K.(knobikocher) = Kastanie ?

Du träumst immer noch von der einen einzigen Person, die dein Auftreten 
hier kritisiert?

Ja, das passt perfekt in die Cerberus - Michael S. (technicans) Welt 
hinein.
Hier in der Realität sieht es jedoch leider anders aus.
Also leider keine hilfreiche Info für dich.

Aber eine Sache machst du ganz geschickt:
Wenn es dir zu heiß wird und zu oft dein alter Nick fällt, provozierst 
du solange, bis ein MOD wieder eine Löschorgie aller Beteiligten 
veranstaltet.

Und dann geht es beim nächsten Thema, das irgendwas mit Arbeitsmarkt zu 
tun hat, wieder von vorne los...

von Cerberus (Gast)


Lesenswert?

Kastanie schrieb:
> wieder von vorne los...

Du willst es wohl lieber von hinten haben?

von Ing. 5.0 (Gast)


Lesenswert?

Mit Masch.bauern kann man die,Strassen pflastern. Die gibts wie Sand am 
Meer

von Max M. (dorfkind)


Lesenswert?

Ich möchte hier niemanden verunglimpfen, aber wenn selbst die Mods 
sagen, dass der "Ausbildung und Beruf" Thread die Restrampe ist, und sie 
anschaut wer kommentiert wird und wie, weiß ich weshalb die so etwas 
sagen.

Von den einen wird man als "Troll" diffamiert, die anderen müssen 
unbedingt Blutfehden austragen, die schon vor Monaten/Jahren begonnen, 
andere widerrum machen sich über einen lustig und ein ganz ganz kleiner 
Teil gibt hilfreiche Tipps.

Und vielen Dank @Jo S. für diese Liste. Die hilft mir extrem weiter.

Und noch ein letztes Mal zu dir, @Dirk: Warum ist mein Thread denn noch 
da, wenn ich ein Troll sein sollte, wenn der andere, welcher - laut dir 
- auch von mir stammen sollte gelöscht wurde? Habe ich etwa den 
Moderator bestochen oder wie erklärst du dir das?
Könnte mein Anliegen doch wahr sein? Nein, bitte antworte nicht, du 
leugnest sowieso alles in deiner eigenen Bubble. Auch wenn es mir 
schwerfällt dich zukünftig zu missachten, muss ich das doch irgendwie 
schaffen. Drück mir die Daumen. Außerdem kommst du mir wie zion aus dem 
pr0 vor. Ich hoffe, du bist nicht er.

von Max M. (dorfkind)


Lesenswert?

Ing. 5.0 schrieb:
> Mit Masch.bauern kann man die,Strassen pflastern. Die gibts wie Sand am
> Meer

Dieses Forum gefällt mir immer mehr.

: Bearbeitet durch User
von Neu L. (avr_neuling)


Lesenswert?

Hallo Max!

Vorab Max:
Einfach gnadenlos weiter bewerben, die Jobbörsen beiseite lassen und nur 
auf den Firmenseiten nachschauen. Gut ist auch immer, direkt bei den 
Firmen anzurufen.
Ich habe hier mal eine Anleitung vom User "geheim" gesehen, in der 
perfekt die Vorgehensweise geschildert wurde. Musst Du mal nach suchen 
hier im Forum.

Ich selbst bin schon lange aus der Bewerbungsphase raus, habe aber 
einige Kontakte zu Professoren und Arbeitskollegen des Maschbau-Sektors. 
Habe schon Anfang letzten Jahres Ähnliches gehört, wie Du es schilderst. 
Darunter teilweise fertige Doktoren, die nicht eingestellt wurden. In 
NRW sieht es ziemlich düster aus für MINT-Absolventen. Bist Du aus NRW?

Ohne Dir zu nahe treten zu wolllen, kurze Frage: Bist Du mit 100% 
Interesse in das Studium gegangen? Meine Erfahrung zu den letzten 10 
Jahren Arbeitsmarkt zeigt mir nämlich, dass gerade Leute, die in ein 
Studium gedrängt wurden, dass heißt mit vllt. nur 50% Interesse und des 
Geldes wegen eingestiegen sind, den Einstieg in die Berufswelt nicht 
schaffen. Dieses unterschwellige Desinteresse spiegelt sich nämlich in 
allem wieder. Z. B.: Du knüpfst während des Studiums keine 
Firmenkontakte, schaffst Klausuren nur nach mehreren Versuchen, keine 
Regelstudienzeit und "bewirbst" Dich bloß. Wahrscheinlich hast Du Dich 
auch nicht über die Chancen vor dem Studium informiert.
Ich kenne jemanden aus meinem Bekanntenkreis, der Elektrotechnik nicht 
studiert hat, weil er sich nicht verkaufen kann! Er hat vor dem Studium 
recherchiert, dass dies in einigen Jahren (wenn er nämlich sein Studium 
in der Tasche gehabt hätte) extrem wichtig sein wird. So exakt muss man 
vorgehen. Er verdient heute mit 30 rund 4000 EUR netto, kein Scherz.

Du solltest auch nicht auf die Leute hier im Forum hören. Meiner Meinung 
nach sind das Überflieger, die haben diese Einstiegsschwierigkeiten 
nicht, da sie, platt gesagt, eben das Richtige studiert haben.


Viel Erfolg Max

von Dirk K. (knobikocher)


Lesenswert?

Cerberus schrieb:
> Dirk K.(knobikocher) = Kastanie ?

No sir. Ich verstecke mich nicht hinter anonymen Nicks. Dafür habe ich 
mich angemeldet.

Kastanie schrieb:
> Du träumst immer noch von der einen einzigen Person, die dein Auftreten
> hier kritisiert?...

Wobei er mir gerade mit diesem Posts ganz aus der Seele spricht!

Max M. schrieb:
> wie erklärst du dir das?

Ein Thread reicht. Das sehen sicherlich auch die Mods so.

Max M. schrieb:
> Außerdem kommst du mir wie zion aus dem
> pr0 vor. Ich hoffe, du bist nicht er.

Bin ich nicht, da ich nur hier angemeldet bin und, wie oft erwähnt, mich 
nicht hinter irgendwelchen FAKE-Nicks verstecke.

Max M. schrieb:
> Auch wenn es mir
> schwerfällt dich zukünftig zu missachten, muss ich das doch irgendwie
> schaffen. Drück mir die Daumen.

Solltest du nicht tun, denn dann trifft dies auf dich zu:

Max M. schrieb:
> du leugnest sowieso alles in deiner eigenen Bubble.

Lies dir meine ganzen Beiträge im Forum durch. Leugnen tu ich selten 
(hoffe ich). Ich widerlege nur gerne die kühnsten Behauptungen der hier 
üblichen Trolle durch meine Erfahrungen. Damit eben die Nicht-Trolle 
nicht ein einseitiges Bild der Situation bekommen.

Vielleicht hast du mit der Eröffnung dieses Threads ein gaaaaaanz blödes 
Timing gehabt. Purer Zufall. Da ich hier schon länger unterwegs bin, 
glaube ich da aber nicht mehr groß dran :)

Eine Sache will ich dir an dein Herz legen: wenn du immer so schnell bei 
Gegenwind einknickst, wird es noch schwerer für dich werden! Dazu das 
folgende Zitat, woher weiß ich nicht mehr:

"Wer im Leben keine Feinde hat, hat nicht alles richtig gemacht."

Neu L. schrieb:
> Einfach gnadenlos weiter bewerben

+1

Viel Erfolg.

von Rote Rose (Gast)


Lesenswert?

Neu L. schrieb:
> schaffst Klausuren nur nach mehreren Versuchen, keine
> Regelstudienzeit

Komischerweise sind das bei uns die besten Leute später. Die, die länger 
gebraucht haben, hatten mehr Zeit, um sich mit den Themen zu 
beschäftigen.

von Ing. 5.0 (Gast)


Lesenswert?

Rote Rose schrieb:
> Neu L. schrieb:
>> schaffst Klausuren nur nach mehreren Versuchen, keine
>> Regelstudienzeit
>
> Komischerweise sind das bei uns die besten Leute später. Die, die länger
> gebraucht haben, hatten mehr Zeit, um sich mit den Themen zu
> beschäftigen.

Aha, nach dieser Logiik müssten die Firmen bevorzugt Sitzenbeleiber 
einstellen. Das ist aber definitiv nicht der Fall.

Meiner Erdahrung nach sind diejenigen mit der längsten Studienzeit die 
Schlechtesten.

von Rote Rose (Gast)


Lesenswert?

Ing. 5.0 schrieb:
> Aha, nach dieser Logiik müssten die Firmen bevorzugt Sitzenbeleiber
> einstellen. Das ist aber definitiv nicht der Fall.
>
> Meiner Erdahrung nach sind diejenigen mit der längsten Studienzeit die
> Schlechtesten.

Ich wollte nichts verallgemeinern. Aber mir ist aufgefallen, dass 
"ideale" Studenten auch nicht automatisch etwas finden.

Es spielen zu viele Faktoren eine Rolle. Ich kenne welche, die auch mit 
Regelstudienzeit nichts bekommen haben. Die Wahrheit liegt irgendwo in 
der Mitte.

von Max M. (dorfkind)


Lesenswert?

Dirk K. schrieb:
>
> Max M. schrieb:
>> du leugnest sowieso alles in deiner eigenen Bubble.
>
> Lies dir meine ganzen Beiträge im Forum durch. Leugnen tu ich selten
> (hoffe ich). Ich widerlege nur gerne die kühnsten Behauptungen der hier
> üblichen Trolle durch meine Erfahrungen. Damit eben die Nicht-Trolle
> nicht ein einseitiges Bild der Situation bekommen.
>
> Vielleicht hast du mit der Eröffnung dieses Threads ein gaaaaaanz blödes
> Timing gehabt. Purer Zufall. Da ich hier schon länger unterwegs bin,
> glaube ich da aber nicht mehr groß dran :)
>
> Eine Sache will ich dir an dein Herz legen: wenn du immer so schnell bei
> Gegenwind einknickst, wird es noch schwerer für dich werden! Dazu das
> folgende Zitat, woher weiß ich nicht mehr:
>
> "Wer im Leben keine Feinde hat, hat nicht alles richtig gemacht."
>
> Neu L. schrieb:
>> Einfach gnadenlos weiter bewerben
>
> +1
>
> Viel Erfolg.
Das wäre aber schon dumm von den Mods diesen Thread dann zu behalten, 
wenn man mich der "Trollerei" überführt hätte.

Des Weiteren beleidigst du mich. Auch du würdest darauf reagieren.

"Damit eben die Nicht-Trolle nicht ein einseitiges Bild der Situation 
bekommen."
Da muss ich mir nur die Gehaltsthreads aka Schwanzvergleichsthreads hier 
auf diesem Unterforum anschauen und schon weiß man wo man ist. Daher ist 
das ein kläglicher Versuch deinerseits. Und ich lese sicherlich nicht 
deine geistigen Ergüsse durch. Die Zeit dafür habe ich gar nicht.

von Max M. (dorfkind)


Lesenswert?

Neu L. schrieb:
> Hallo Max!
>
> Vorab Max:
> Einfach gnadenlos weiter bewerben, die Jobbörsen beiseite lassen und nur
> auf den Firmenseiten nachschauen. Gut ist auch immer, direkt bei den
> Firmen anzurufen.
> Ich habe hier mal eine Anleitung vom User "geheim" gesehen, in der
> perfekt die Vorgehensweise geschildert wurde. Musst Du mal nach suchen
> hier im Forum.
>
> Ich selbst bin schon lange aus der Bewerbungsphase raus, habe aber
> einige Kontakte zu Professoren und Arbeitskollegen des Maschbau-Sektors.
> Habe schon Anfang letzten Jahres Ähnliches gehört, wie Du es schilderst.
> Darunter teilweise fertige Doktoren, die nicht eingestellt wurden. In
> NRW sieht es ziemlich düster aus für MINT-Absolventen. Bist Du aus NRW?
>
> Ohne Dir zu nahe treten zu wolllen, kurze Frage: Bist Du mit 100%
> Interesse in das Studium gegangen? Meine Erfahrung zu den letzten 10
> Jahren Arbeitsmarkt zeigt mir nämlich, dass gerade Leute, die in ein
> Studium gedrängt wurden, dass heißt mit vllt. nur 50% Interesse und des
> Geldes wegen eingestiegen sind, den Einstieg in die Berufswelt nicht
> schaffen. Dieses unterschwellige Desinteresse spiegelt sich nämlich in
> allem wieder. Z. B.: Du knüpfst während des Studiums keine
> Firmenkontakte, schaffst Klausuren nur nach mehreren Versuchen, keine
> Regelstudienzeit und "bewirbst" Dich bloß. Wahrscheinlich hast Du Dich
> auch nicht über die Chancen vor dem Studium informiert.
> Ich kenne jemanden aus meinem Bekanntenkreis, der Elektrotechnik nicht
> studiert hat, weil er sich nicht verkaufen kann! Er hat vor dem Studium
> recherchiert, dass dies in einigen Jahren (wenn er nämlich sein Studium
> in der Tasche gehabt hätte) extrem wichtig sein wird. So exakt muss man
> vorgehen. Er verdient heute mit 30 rund 4000 EUR netto, kein Scherz.
>
> Du solltest auch nicht auf die Leute hier im Forum hören. Meiner Meinung
> nach sind das Überflieger, die haben diese Einstiegsschwierigkeiten
> nicht, da sie, platt gesagt, eben das Richtige studiert haben.
>
>
> Viel Erfolg Max
Danke dafür.
Weißt du, ob der User "geheim" das auch hier in Ausbildung und Beruf 
gepostet hat und wie lange das ungefähr ist?

Meine Taktik bis jetzt war einfach falsch was Bewerbungen angeht. Seit 
gestern gehe ich das anders an.

> Ohne Dir zu nahe treten zu wolllen, kurze Frage: Bist Du mit 100%
> Interesse in das Studium gegangen?"
Auf jeden Fall. Vor dem Studium habe ich noch eine Ausbildung zum 
Industriemechaniker abgeschlossen und bin mit voller Motivation in das 
Studium eingestiegen. Und das man Klausuren wiederholen muss, passiert 
selbst den Besten.

> Du solltest auch nicht auf die Leute hier im Forum hören. Meiner Meinung
> nach sind das Überflieger, die haben diese Einstiegsschwierigkeiten
> nicht, da sie, platt gesagt, eben das Richtige studiert haben."
Ich wollte erst einmal nur ein paar Tipps einholen. Das man den meisten 
hier nicht glauben kann, weiß ich spätestens seit den unzähligen 
Gehaltsthreads.

: Bearbeitet durch User
von Berufsrevolutionär (Gast)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Das wäre aber schon dumm von den Mods diesen Thread dann zu behalten,
> wenn man mich der "Trollerei" überführt hätte.

"Die Wege der Mods sind unergründlich" ;-)

Nee, ernsthaft, auch ein Internforum lebt "Freie" Meinungsäußerung nach 
dem Modell "Pausenhof einer Jugendbesserungsanstalt".

Da wird auch mal ein Thread der 99,9% Merkmale eines Trollpostings wie 
"Provokanter" Nickname und viel "Blaues vom Himmel" geduldet, damit sich 
die Halbstarken dort ihre Hörner abstossen können und den restlichen 
Betrieb nicht weiter behindern.

von Max M. (dorfkind)


Lesenswert?

Berufsrevolutionär schrieb:
> Max M. schrieb:
>> Das wäre aber schon dumm von den Mods diesen Thread dann zu behalten,
>> wenn man mich der "Trollerei" überführt hätte.
>
> "Die Wege der Mods sind unergründlich" ;-)
>
> Nee, ernsthaft, auch ein Internforum lebt "Freie" Meinungsäußerung nach
> dem Modell "Pausenhof einer Jugendbesserungsanstalt".
>
> Da wird auch mal ein Thread der 99,9% Merkmale eines Trollpostings wie
> "Provokanter" Nickname und viel "Blaues vom Himmel" geduldet, damit sich
> die Halbstarken dort ihre Hörner abstossen können und den restlichen
> Betrieb nicht weiter behindern.

Das wäre aber dennoch schwachsinnig, nur einen der zwei Threads zu 
löschen, wenn es vorrangig um Getrolle ginge. Das entbehrt jedweder 
Logik.

Zumal ich einen gleichnamigen Thread (+ selber Inhalt) bei Studis-Online 
eröffnet habe.
Und ja, "Dorfkind" ist ein komischer Nickname. So heiße ich aber fast 
überall. Da muss ich mir keine 20 Nutzernamen merken.

von Ingenieur (Gast)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Das man den meisten hier nicht glauben kann, weiß ich spätestens seit
> den unzähligen Gehaltsthreads.

Woran machst du das fest, dass sie für dich unglaubwürdig erscheinen?

Sind dir die Summen allgemein zu hoch, kannst du dir etwa nicht 
vorstellen, dass man auch ohne große Anstrengung über 100k 
Bruttoeinkommen haben kann?
--> Dann muss ich dir sagen, dass es viel mehr solche Leute in der 
Realität gibt als du denkst, gerade im MINT-Bereich.

Erscheint es dir seltsam, dass es in diesen Threads immer wieder nach 
einem bestimmten Schema abläuft? Ein gerade neu angemeldeter User 
schreibt seinen allerersten Beitrag, in dem er angeblich sein Gehalt 
innerhalb kürzester Zeit auf allerhöchstem Niveau mehr als verdoppelt 
hat, daraufhin meldet sich Jo S. und gratuliert ihm herzlich dazu.
--> Dann muss ich dir sagen, dass ich in solchen Fällen auch starke 
Zweifel an der Authentizität habe.

von Bewerber (Gast)


Lesenswert?

Ingenieur schrieb:
> Sind dir die Summen allgemein zu hoch, kannst du dir etwa nicht
> vorstellen, dass man auch ohne große Anstrengung über 100k
> Bruttoeinkommen haben kann?
> --> Dann muss ich dir sagen, dass es viel mehr solche Leute in der
> Realität gibt als du denkst, gerade im MINT-Bereich.

Das wird einem in vielen KMU so eingetrichtert. Erst seit dem Konzern 
weiss ich, dass ein Sprung in der Entgeltgruppe in manchen Abteilungen 
fast schon automatisch und unabhängig von der Leistung bzw. abhängig vom 
Alter erfolgt.

Ich wusste z.B. schon im ersten Jahr, dass ich die 100k nach ca. 6 
Jahren haben werde, wenn der Chef bleibt.

Das braucht man aber heutzutage auch. Mein Bruder hat vor ca. 20 Jahren 
ein Zweifamilienhaus aus den 70ern für knapp über 400k DM gekauft. Heute 
kann er das Haus ohne Probleme für 400k Euro verkaufen. Sein Gehalt hat 
sich jedoch nicht verdoppelt. In mittelgroßen deutschen Städten kann 
sich doch kaum wer Wohneigentum mehr leisten.

von Wissender (Gast)


Lesenswert?

Richtig, Bewerber. Bekomme selbst etwas über 90k in einem Konzern, wobei 
noch deutlich Luft nach oben ist. Im deutschen Mittelstand ist 
normalerweise  bei 60-70k Schluss damit sich Cheffe jedes Jahr einen 
neuen Porsche leisten kann.

von Berufsrevolutionär (Gast)


Lesenswert?

Max M. schrieb:

> Zumal ich einen gleichnamigen Thread (+ selber Inhalt) bei Studis-Online
> eröffnet habe.

Hör bitte auf Internetforen als Selbstbedienungsladen für gute Ideen 
anzusehen. Wenn du Tipps für Karrierestart als Maschinenbauingenieur 
suchst, dann wende Dich an Maschinenbauingenieure, aber nicht an 
Informatiker/Elektrotechniker (mikrocontroller.net) oder ein 
Studenten-Potpourri (studis-online).

> Und ja, "Dorfkind" ist ein komischer Nickname. So heiße ich aber fast
> überall. Da muss ich mir keine 20 Nutzernamen merken.

Schwachsinnige Begründung.

Und erfüllt wieder eine der erwähnten Troll-Merkmale - mental nicht die 
grösste Leuchte und legt Wert auf Äusserlichkeiten wie Bekanntheit 
seines "Kampf" aehm Nick-names.

von Dirk K. (knobikocher)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Das wäre aber schon dumm von den Mods diesen Thread dann zu behalten,
> wenn man mich der "Trollerei" überführt hätte.
>
> Des Weiteren beleidigst du mich. Auch du würdest darauf reagieren.
>
> "Damit eben die Nicht-Trolle nicht ein einseitiges Bild der Situation
> bekommen."
> Da muss ich mir nur die Gehaltsthreads aka Schwanzvergleichsthreads hier
> auf diesem Unterforum anschauen und schon weiß man wo man ist. Daher ist
> das ein kläglicher Versuch deinerseits. Und ich lese sicherlich nicht
> deine geistigen Ergüsse durch. Die Zeit dafür habe ich gar nicht.

Hast du aber bereits. Was Versuche ich denn?

Lerne mit Gegenwind umzugehen. Berechtigt und unberechtigt. Gerade 
wichtig für den Job: nichts persönlich nehmen. Das gilt auch für VGs.

What doesnt kill you makes you stronger!

Max M. schrieb:
> Ich wollte erst einmal nur ein paar Tipps einholen. Das man den meisten
> hier nicht glauben kann, weiß ich spätestens seit den unzähligen
> Gehaltsthreads.

Gut!

Mein Tipp: Bullshitbingo mitspielen.
Durchforste die Stellenanzeigen. Mach dir eine Liste mit dem Buzzwords 
und wie oft die vorkommen. Die häufigsten übernimmst du in deine 
Bewerbungen.

Und bei XING anmelden.

von Ingenieur (Gast)


Lesenswert?

Bewerber schrieb:
> In mittelgroßen deutschen Städten kann sich doch kaum wer Wohneigentum
> mehr leisten.

Ingenieure und Informatiker betrifft das kaum. Allerdings verstehe ich 
nicht, dass ausgerechnet Immobilieneigentum hier immer als einziges 
Kriterium herangezogen wird, als wenn man das unbedingt haben müsste für 
ein zufriedenes Leben.

von Standing K.O. (Gast)


Lesenswert?

Neu L. schrieb:

> Ich kenne jemanden aus meinem Bekanntenkreis, der Elektrotechnik nicht
> studiert hat, weil er sich nicht verkaufen kann! Er hat vor dem Studium
> recherchiert, dass dies in einigen Jahren (wenn er nämlich sein Studium
> in der Tasche gehabt hätte) extrem wichtig sein wird. So exakt muss man
> vorgehen. Er verdient heute mit 30 rund 4000 EUR netto, kein Scherz.

Was macht er jetzt, vielleicht Pilot? Weil selbständig und nicht 
verkaufen können, schließen sich aus.

von mastermind (Gast)


Lesenswert?

Standing K.O. schrieb:
> Neu L. schrieb:
>
> Ich kenne jemanden aus meinem Bekanntenkreis, der Elektrotechnik nicht
> studiert hat, weil er sich nicht verkaufen kann! Er hat vor dem Studium
> recherchiert, dass dies in einigen Jahren (wenn er nämlich sein Studium
> in der Tasche gehabt hätte) extrem wichtig sein wird. So exakt muss man
> vorgehen. Er verdient heute mit 30 rund 4000 EUR netto, kein Scherz.
>
> Was macht er jetzt, vielleicht Pilot? Weil selbständig und nicht
> verkaufen können, schließen sich aus.

Wahrscheinlich Schichtknechter bei VW oder Daimler. Die Schichtarbeit 
wird aber gerne mal verschwiegen, wenn man mit den hohen Gehältern 
irgendwelcher Bekanntschaften Eindruck schinden will.

von Cerberus (Gast)


Lesenswert?

Dirk K. schrieb:
> Und bei XING anmelden.

Ohne Premium-Mitgliedschaft ist das nur eine tote Hose.

von Bewerber (Gast)


Lesenswert?

Ingenieur schrieb:
> Allerdings verstehe ich nicht, dass ausgerechnet Immobilieneigentum hier
> immer als einziges Kriterium herangezogen wird, als wenn man das
> unbedingt haben müsste für ein zufriedenes Leben.

Manchen reicht ein Balkon und ohne Kinder braucht man auch nichts 
vererben. Andere zahlen lieber ein Haus ab, haben einen Garten und 
vererben die Hütte später. Kostentechnisch nimmt sich das oft gar nicht 
so viel.
Darum ging es in der Behauptung aber auch gar nicht. Es ist nur ein 
guter Vergleichsmaßstab. Du kannst stattdessen natürlich auch den 
Spritpreis oder die Energiekosten heranziehen.

von Bewerber (Gast)


Lesenswert?

mastermind schrieb:
> Die Schichtarbeit wird aber gerne mal verschwiegen, wenn man mit den
> hohen Gehältern irgendwelcher Bekanntschaften Eindruck schinden will.

Warum muss man Schichtarbeit verschweigen? Was ist daran schlecht?

von Standing K.O. (Gast)


Lesenswert?

mastermind schrieb:
>
> Wahrscheinlich Schichtknechter bei VW oder Daimler. Die Schichtarbeit
> wird aber gerne mal verschwiegen, wenn man mit den hohen Gehältern
> irgendwelcher Bekanntschaften Eindruck schinden will.

Schlecht ist es trotzdem nicht, denn diese Schichtarbeit hat man auch im 
oft tariflosen KMU,  da gibts dann trotz 40h und vielleicht bestenfalls 
27 Tagen Urlaub, 2600 netto. Dazu mehr Plackerei als in den gleichmäßig 
temperierte Hallen, wo alles durchstrukturiert ist. Man ist quasi ein 
wohlbehütetes, kleines Zahnrad im großen Getriebe, beim KMU hingegen der 
exponierte Arsch mit Ohren. Also Eindruck kann mit IG-Konzern schon 
schinden, ist wie beim Quartett die Jokerkarte, wer sie nicht hat, steht 
auf der ausgebeuteten Verliererseite.

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

Berufsrevolutionär schrieb:
> Wenn du Tipps für Karrierestart als Maschinenbauingenieur
> suchst, dann wende Dich an Maschinenbauingenieure

Richtig, und die Kommilitonen kontaktieren, denn die kennen die 
Situation am besten.

Mache 3 Listen von mögl. Arbeitgebern.
Das Bewerben beginnt mit Kategorie C.

A) Top-Firmen
Startgehalt 50-60k€
10-15 Bewerbungen am Fr.+Sa.
bundesweit

B) mittl. Kandidaten
40-50k€
15-20 Bewerbungen am Mi.+Do.
Radius 250km

c) Notlösungen
Sie dienen dazu, schnellstmöglich ein Einkommen zu erzielen. Und man 
kann so das Bewerben üben (tel. Nachfragen, Telefoninterview, 
Vorstellungsgespräch, Vertrag verhandeln). Zudem wird man selbstsicher, 
denn Unternehmen stellen unsichere Bewerber mit schwachem 
Selbstbewußtsein nicht gerne ein.
Am Mo.+Di. müssen 15-20 Bewerbung losgeschickt werden.
Möglichst alle Unternehmen dieser Gruppe in Betracht ziehen. Da man beim 
Kundenunternehmen vor Ort tätig ist, ist eine geografische Eingrenzung 
ohnehin sinnlos.

Noch etwas: Die 5 Mon. Arbeitslosigkeit sind ein KO-Kriterium das man 
kaschieren sollte. Ich würde das so machen:
<Anschreiben>
"Ich bin Industriemechaniker und habe im Aug. 2018 mein 
Maschinenbaustudium als Bachelor abgeschlossen. Seitdem bin ich im 
Masterstudium. Aus privaten Gründen habe ich beschlossen das Studium zu 
beenden und mit der Berufstätigkeit zu beginnen. ..."

Wünsche viel Erfolg und den nötigen Antrieb!   ;)

Allen einen Schönen sonnigen Sonntag!  (Bayern, blauer Himmel, +6°C )

   Jo S.

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

Ingenieur schrieb:
> angeblich sein Gehalt
> innerhalb kürzester Zeit auf allerhöchstem Niveau mehr als verdoppelt
> hat, daraufhin meldet sich Jo S. und gratuliert ihm herzlich dazu.

An den studierten Herrn Ingenieur Qwertz,

danke für den Seitenhieb! Ich werde mich bei Gelegenheit revanchieren. 
;)  :))

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

Jo S. schrieb:
> <Anschreiben>
> "Ich bin Industriemechaniker und habe im Aug. 2018 mein
> Maschinenbaustudium als Bachelor abgeschlossen. Seitdem bin ich im
> Masterstudium. Aus privaten Gründen habe ich beschlossen das Studium zu
> beenden und mit der Berufstätigkeit zu beginnen. ..."

Anders:

"Ich bin Maschinenbauingenieur (Bachelor) ind Industriemechaniker. 
Derzeit bin ich im Masterstudium. Aus privaten Gründen habe ich 
beschlossen das Studium zu
beenden und mit der Berufstätigkeit zu beginnen. ..."

von Wissender (Gast)


Lesenswert?

Jo S. schrieb:
> Jo S. schrieb:
>> <Anschreiben>
>> "Ich bin Industriemechaniker und habe im Aug. 2018 mein
>> Maschinenbaustudium als Bachelor abgeschlossen. Seitdem bin ich im
>> Masterstudium. Aus privaten Gründen habe ich beschlossen das Studium zu
>> beenden und mit der Berufstätigkeit zu beginnen. ..."
>
> Anders:
>
> "Ich bin Maschinenbauingenieur (Bachelor) ind Industriemechaniker.
> Derzeit bin ich im Masterstudium. Aus privaten Gründen habe ich
> beschlossen das Studium zu
> beenden und mit der Berufstätigkeit zu beginnen. ..."

Bitte auch die Immatrikulationsbescheinigung beilegen.

Keine gute Basis für eine Zusmamenarbeit wenn schon der Anfang mit einer 
faustdicken Lüge beginnt...

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

Dirk K. schrieb:
> Durchforste die Stellenanzeigen. Mach dir eine Liste mit dem Buzzwords
> und wie oft die vorkommen. Die häufigsten übernimmst du in deine
> Bewerbungen.
>
> Und bei XING anmelden.

Ja, auch sehr gute Vorschläge.

Die aktuelle wichtigen Fachbegriffe ("Buzzwords") muß man kennen und in 
seine Bewerbung mit einbauen. Besonders wichtig ist das bei online 
Bewerbungssystemen.

von Wissender (Gast)


Lesenswert?

Ohne Berufserfahrung sieht es nicht gut aus, besser erst mal ein 
Praktikum machen.

von Troll around the clock (Gast)


Lesenswert?

> Und ich lese sicherlich nicht deine geistigen Ergüsse durch. Die Zeit
> dafür habe ich gar nicht.
was ich nicht verstehe ist, warum Du Dich nicht arbeitslos beim 
Arbeitsamt meldest bzw. Dir Hartz4 beim Jobcenter holst, wenn es Dir 
zusteht!
Übrigens kann Dich das Arbeitsamt/Jobcenter ebenfalls mit hilfreichen 
Links, etc. zuknallen .... nur dadurch ist nix gewonnen, denn:
Deine Finanzierung ist mir (und vielleicht auch anderen) ein Rätsel:
Eigene Bude, Krankenversicherung, etc. kostet Geld - das klappt mit 450 
Euro Job nicht. Hast Du in den Semesterferien big Kohle gemacht und 
jetzt die super Ersparnisse? Wie lange willst Du das durchziehen?
Sorry, your story sucks!
Das solltest Du vielleicht mal plausibler erklären.

> Ohne Berufserfahrung sieht es nicht gut aus, besser erst mal ein
> Praktikum machen.
die macht man vor dem Studium oder während des Studiums, aber nicht mehr 
danach! Ab zum Arbeitsamt/Jobcenter - die werden Dir eine Lösung 
präsentieren, ob sie dem TO nun paßt oder nicht!

von Standing K.O. (Gast)


Lesenswert?

Troll around the clock schrieb:
>
> die macht man vor dem Studium oder während des Studiums, aber nicht mehr
> danach! Ab zum Arbeitsamt/Jobcenter - die werden Dir eine Lösung
> präsentieren, ob sie dem TO nun paßt oder nicht!

Die haben mittlerweile Routine mit arbeitslosen Maschinenbauern.

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

Troll around the clock schrieb:
> Deine Finanzierung ist mir (und vielleicht auch anderen) ein Rätsel:
> Eigene Bude, Krankenversicherung, etc. kostet Geld - das klappt mit 450
> Euro Job nicht. Hast Du in den Semesterferien big Kohle gemacht und
> jetzt die super Ersparnisse? Wie lange willst Du das durchziehen?

Diese privaten Angelegenheiten gehören dir und uns überhaupt nichts an!

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

Standing K.O. schrieb:
> Die haben mittlerweile Routine mit arbeitslosen Maschinenbauern.

... und bald mit allen anderen auch   ;)

von Berufsrevolutionär (Gast)


Lesenswert?

Jo S. schrieb:
> Jo S. schrieb:
>> <Anschreiben>
>> "Ich bin Industriemechaniker und habe im Aug. 2018 mein
>> Maschinenbaustudium als Bachelor abgeschlossen.
>
> Anders:
>
> "Ich bin Maschinenbauingenieur (Bachelor) und Industriemechaniker.

Hmm, das klingt für manche Personaler irgendwie nach Duale Ausbildung 
also Ausbildung und Studium im Schnelldurchlauf ... .
Meines Erachtens ist besser hinzuweisen, dass du beides, also 
Berufausbildung und Bac. individuell abgeschlossen hast. Also 3,5 Jahre 
Industriemechaniker und anschliessend 3 Jahre Bac..
Zitat: "Vor dem Studium habe ich noch eine Ausbildung zum
Industriemechaniker abgeschlossen"

Das wäre ein grosser Vorteil gegenüber einem 
DirektNachAbi-Bac-Studenten, denn die 3,5 Jahre Ausbildung 
Industriemechaniker kann man als Berufserfahrung werten.

Dann frag ich mich allerdings warum Du Dich laut deinem ersten Post als 
"Frischling" verkaufst?!?

Zitate:
"Dazu kamen Sätze wie: "Wir stellen keine Absolventen ein, weil diese in
den wenigsten Fällen über auszureichende praktische Erfahrungen
verfügen."
"Die Personalerin hat erst während des Gesprächs herausgefunden, dass 
ich
ein Frischling bin"


Also doch Troll-Posting?!

von Troll around the clock (Gast)


Lesenswert?

> Diese privaten Angelegenheiten gehören dir und uns überhaupt nichts an!
er gibt vor kein Troll zu sein und beschwert sich, wenn man 
gegenteiliger Meinung ist.
Dank der ganzen Trolle ist der Bereich A&B im Eimer und für die Fehler 
seiner Vorgänger und anderer Zeitgenossen kann der TO nichts.
Gleichzeitig ist er sich aber zu fein zum Arbeitsamt bzw. Jobcenter zu 
gehen, wie jeder andere das machen würde - das bedarf dann schon einer 
Erläuterung!
Am Ende wartet dann am Ende Arbeit auf ihn :->
Das Arbeitsamt/Jobcenter möchte eine lupenreine Statistik und um 
arbeitslose Mintler-Absolventen wird sich da ganz besonders gekümmert - 
die versauen nämlich die Statistik!
Ich finde das sehr merkwürdig.

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

Berufsrevolutionär schrieb:
> Hmm, das klingt für manche Personaler irgendwie nach Duale Ausbildung
> also Ausbildung und Studium im Schnelldurchlauf ... .

Die Details stehen im Lebenslauf.

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

Berufsrevolutionär schrieb:
> Dann frag ich mich allerdings warum Du Dich laut deinem ersten Post als
> "Frischling" verkaufst?!?

Ich bin doch nicht der TO!

Du bist ein bisschen verwirrt, du Revoluzzer.   ;)

von Berufsrevolutionär (Gast)


Lesenswert?

Troll around the clock schrieb:

> er gibt vor kein Troll zu sein und beschwert sich, wenn man
> gegenteiliger Meinung ist.

Nicht nur Meinung, er verhält sich in weiten Zügen wie ein Troll 
(postings internetweit aber nur in Foren ohne Maschinenbauer), 
kleckerweise Information, Details nur zu Nebensächlichkeiten, 
tendenziöse Darstellungen, ...

> Dank der ganzen Trolle ist der Bereich A&B im Eimer und für die Fehler
> seiner Vorgänger und anderer Zeitgenossen kann der TO nichts.
Kommt auf die Intention des TO an, könnt sein, das er dankbar dafür ist, 
das die anderen Trolle die Fachkritiker weitgehend aus diesem Unterforum 
vertrieben haben ...

von Berufsrevolutionär (Gast)


Lesenswert?

Jo S. schrieb:
> Berufsrevolutionär schrieb:
>> Dann frag ich mich allerdings warum Du Dich laut deinem ersten Post als
>> "Frischling" verkaufst?!?
>
> Ich bin doch nicht der TO!
>
> Du bist ein bisschen verwirrt, du Revoluzzer.   ;)

Hehe das ist doch Grundvoraussetzung für den Beruf als Revoluzzer ;-)
--
Das hab ich ungünstig formuliert, mit 'Du' an dieser Stelle war der *T*O 
gemeint, nicht der *J*o ;-)

PS:
Nicknamen sind Schall und Rauch

von Berufsrevolutionär (Gast)


Lesenswert?

Jo S. schrieb:
> Berufsrevolutionär schrieb:
>> Hmm, das klingt für manche Personaler irgendwie nach Duale Ausbildung
>> also Ausbildung und Studium im Schnelldurchlauf ... .
>
> Die Details stehen im Lebenslauf.

Fragt sich aber der Personaler nach dem Anschreiben, noch den CV lesen 
möchte...
Ich würd eher so formulieren:
"Ich bin ausgebildeteter Industriemechaniker (Abschluss 2014) und 
Maschienbauingenieur (Abschluss Bac. 2018)."

Reihenfolge der Abschlussnennung könnte man auch umkehren.

von Cerberus (Gast)


Lesenswert?

Jo S. schrieb:
> Die Details stehen im Lebenslauf.

Wenn die Firmenchefs einen betrieblichen Lebenslauf nebs
psychologischen Wesensgutachten vorlegen würden/müssten,
könnte man sich die Bewerbung vermutlich schenken, wegen
NULL-Sozialkompetenz.

Auf jedem Fall sind in Lebensläufen zu viele Informationen,
die ein Arbeitgeber im Leben nicht braucht.

Vielmehr wäre es dringend erforderlich, als Personaler, grundlegend
Verantwortung zu übernehmen.

(Bestimmt hagelt es gleich wieder Kritik von Kastanie und Knobikocher).

;-b

von IchGlaubeEsNicht (Gast)


Lesenswert?

Cerberus schrieb:
> Vielmehr wäre es dringend erforderlich, als Personaler, grundlegend
> Verantwortung zu übernehmen.

Dann erklär doch mal, wie die Übernahem von Verantwortung aussieht, wenn 
arbeitsscheue Granaten wie du im Bewerbungsgespräch aufschlagen

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

IchGlaubeEsNicht schrieb:
> Dann erklär doch mal, wie die Übernahem von Verantwortung aussieht, wenn
> arbeitsscheue Granaten wie du im Bewerbungsgespräch aufschlagen

Ruuuuummmmmmmsssssssss macht die Granate wenn sie aufschlägt!

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Ansonsten ist der Arbeitsmarkt laut PR blendend für Ing.&Co.!

https://www.get-in-engineering.de/magazin/arbeitswelt/arbeitsmarkt/arbeitsmarkt-fuer-ingenieure

von Neu L. (avr_neuling)


Lesenswert?

Troll around the clock schrieb:
> was ich nicht verstehe ist, warum Du Dich nicht arbeitslos beim
> Arbeitsamt meldest bzw. Dir Hartz4 beim Jobcenter holst, wenn es Dir
> zusteht!
> Übrigens kann Dich das Arbeitsamt/Jobcenter ebenfalls mit hilfreichen
> Links, etc. zuknallen .... nur dadurch ist nix gewonnen, denn:
> Deine Finanzierung ist mir (und vielleicht auch anderen) ein Rätsel:
> Eigene Bude, Krankenversicherung, etc. kostet Geld - das klappt mit 450
> Euro Job nicht. Hast Du in den Semesterferien big Kohle gemacht und
> jetzt die super Ersparnisse? Wie lange willst Du das durchziehen?
> Sorry, your story sucks!

Verdammt noch mal, hör doch mal endlich auf, den TO zu diffamieren!
Wieso Arbeitsamt?

Ich kenne keine Ingenieur-Absolventen mit Einstiegsproblemen, die zum 
Arbeitsamt gehen mussten, geschweige denn Hartz 4 beantragten.
Für die 1 Jahr Arbeitssuche haben die Eltern mit rund 1500€ pro Monat 
ihren Sohn unterstützt. Das war durchweg so ohne Ausnahme.

Grüße

: Bearbeitet durch User
von Wissender (Gast)


Lesenswert?

Marx W. schrieb:
> Ansonsten ist der Arbeitsmarkt laut PR blendend für Ing.&Co.!
>
> 
https://www.get-in-engineering.de/magazin/arbeitswelt/arbeitsmarkt/arbeitsmarkt-fuer-ingenieure

Unfug. Letztes Jahr sind 2 Millionen Fachkräfte ausgewandert, so dass 
sich der Fachkräftemangel erledigt hat.

von Wissender (Gast)


Lesenswert?

Warum hat der nichts Vernünftiges studiert?

von Dirk K. (knobikocher)


Lesenswert?

Cerberus schrieb:
> Ohne Premium-Mitgliedschaft ist das nur eine tote Hose.

Ich korrigiere dich:
Ohne Premium-Mitgliedschaft ist das für mich nur eine tote Hose.

Ich habe durch Xing meine aktuellen Job, als auch zwei weitere VG mit 
angebotenem Vertrag bekommen. Gänzlich ohne Premium.

Cerberus schrieb:
> Wenn die Firmenchefs einen betrieblichen Lebenslauf nebs
> psychologischen Wesensgutachten vorlegen würden/müssten,
> könnte man sich die Bewerbung vermutlich schenken, wegen
> NULL-Sozialkompetenz.

Ich korrigiere:
Wenn ich einen betrieblichen Lebenslauf nebs
psychologischen Wesensgutachten vorlegen würden/müssten,
könnte ich mir die Bewerbung vermutlich schenken, wegen
NULL-Sozialkompetenz.

Du solltest dringend aufhören, deine Erfahrungen immer umzudrehen bzw 
als allgemein gültig darzustellen. Wobei so langsam jeder hier wohl 
verstanden hat, deine Aussagen eben NICHT als ernst anzusehen. Bist 
eigentlich ein gutes Negativbeispiel!

Also an den TO: überlege dir genau, wessen Worte du hier zuhörst :)

von Ingenieur (Gast)


Lesenswert?

Dirk K. schrieb:
> Du solltest dringend aufhören, deine Erfahrungen immer umzudrehen bzw
> als allgemein gültig darzustellen.

Das Gleiche gilt aber auch für dich. Was er zu negativ darstellt, ist 
bei dir zu positiv. Im Mittel wird es in etwa der Realität entsprechen.

von Cerberus (Gast)


Lesenswert?

Wissender schrieb:
> Warum hat der nichts Vernünftiges studiert?

Z.B. Arbeit und Soziales? Die Gefahr, da mal Kunde seines eigenen
Berufsstands zu werden, wäre ja paradox.

IchGlaubeEsNicht schrieb:
> Dann erklär doch mal, wie die Übernahem von Verantwortung aussieht, wenn
> arbeitsscheue Granaten wie du im Bewerbungsgespräch aufschlagen

Ist das so schwer? Die wahren Entscheidungsgründe den Bewerbern
mitzuteilen, ist doch nicht so kompliziert.
Dann könnte man wenigstens erkennen, was für hirnverbrannte
Personaler in den Firmen sitzen und man wäre wenigstens in
der Lage ein Schmerzensgeld von diesen Deppen einzuklagen.
Im aktuellen System wird man doch nur mit sinnfreien Textblöcken
gemobbt, sofern überhaupt geantwortet wird.
Ich bin sicher nicht Arbeitsscheu, aber eine Arbeit muss auskömmlich
und zumutbar sein. Ansonsten wäre jeder Arbeitsvertrag nur Makulator
wenn ein Arbeitgeber seine Arbeitnehmer versklavt.

von Cerberus (Gast)


Lesenswert?

Dirk K. schrieb:
> Also an den TO: überlege dir genau, wessen Worte du hier zuhörst :)

Genau, höre auf diesen selbsternannten Messias, dann ist dein
Schicksal ja besiegelt. In einem halben Jahr sprechen wir uns
mal wieder.

von Troll around the clock (Gast)


Lesenswert?

> Ansonsten ist der Arbeitsmarkt laut PR blendend für Ing.&Co.!
deswegen ist ja auch jedes Jahr Mangel :-)

> Verdammt noch mal, hör doch mal endlich auf, den TO zu diffamieren!
mache ich nicht, ich stelle nur Fragen und Antworten gibt's bis jetzt 
nicht.

> Wieso Arbeitsamt?
das ist immer die erste Anlaufstelle, wenn es um Arbeit geht!
Wenn er Hartz4 berechtigt ist, hat er Anspruch auf Hartz4 und das ist 
das Minimum was ihm der Staat schuldet - wenn die Story stimmt, was ich 
nicht so ganz glaube.

> Ich kenne keine Ingenieur-Absolventen mit Einstiegsproblemen, die zum
> Arbeitsamt gehen mussten, geschweige denn Hartz 4 beantragten.
Ist ja schön, wenn Du in Deinem Bekanntenkreis niemanden kennst - ist 
das jetzt allgemein gültig? Nein, denn beim TO ist es nicht so - wenn Du 
ihm glaubst ?!
Und zu Deiner Info, unabhängig vom TO:
Je nach Schweinezyklus kann das auch wirklich so sein!

> Für die 1 Jahr Arbeitssuche haben die Eltern mit rund 1500€ pro Monat
> ihren Sohn unterstützt. Das war durchweg so ohne Ausnahme.
noch schlimmer! auch noch Eltern anpumpen!
Was machst Du denn, wenn Du keine reichen Eltern hast ?
Nein mein Lieber, fördern und fordern - und im Fall des TO ist das 
Arbeitsamt gefordert! .... und der TO ebenfalls!

von Troll around the clock (Gast)


Lesenswert?

> Ist das so schwer? Die wahren Entscheidungsgründe den Bewerbern
> mitzuteilen, ist doch nicht so kompliziert.
leider aufgrund der heutigen Vorgaben der Bürokratie schon - die 
Wahrheit bleibt auf der Strecke.

> Dann könnte man wenigstens erkennen, was für hirnverbrannte
> Personaler in den Firmen sitzen und man wäre wenigstens in
> der Lage ein Schmerzensgeld von diesen Deppen einzuklagen.
deshalb gibt es ja eine monotone Absage übelster Art - um jegliches 
Risiko der Klage auszuschließen, mit Erfolg.

> Im aktuellen System wird man doch nur mit sinnfreien Textblöcken
> gemobbt, sofern überhaupt geantwortet wird.
Ich finde die Pauschalformulierung "Ihre Bewerbung konnte nicht 
berücksichtigt werden" entwürdigend - aber die 'antastbare' 
Menschenwürde macht das hierzulande wegen der verschrobenen Gesetzgebung 
möglich!
Im Ausland würde es eine so formulierte Absage nicht geben!

> Ich bin sicher nicht Arbeitsscheu, aber eine Arbeit muss auskömmlich
> und zumutbar sein.
auskömmliche Arbeit, das war früher mal bzw. jetzt nur noch für wenige 
'gute' Ings., die IGM-Tarif erhalten.
Heute kannst Du froh sein, wenn Du nicht fachfremd arbeiten mußt - der 
TO ist auf einen guten bzw. schlechten Weg genau in diese Richtung, wenn 
er nicht bald was findet! Obschon ich das nicht verstehe, weil es früher 
wesentlich schlechtere Zeiten gab als heute und das kommt mir seltsam 
vor.


> Ansonsten wäre jeder Arbeitsvertrag nur Makulator wenn ein Arbeitgeber
> seine Arbeitnehmer versklavt.
Du mußt Dich zeitweise auf Versklavung einlassen, wohl oder übel - aber 
es gibt immer Wege aus der Versklavung, zum Glück.

von Kastanie (Gast)


Lesenswert?

Cerberus schrieb:
> Ich bin sicher nicht Arbeitsscheu, aber eine Arbeit muss auskömmlich
> und zumutbar sein.

Daran darf man alle Zweifel dieser Welt haben.
Aber in deiner Welt bist du ja die Mehrheit und kaum einer arbeitet.
Nur Personaler und Firmenchefs "arbeiten".
Wobei sich deren Arbeit reduziert auf Fake-Stellen ausschreiben...
Eine coole Welt, die Cerberus Michael S. (technicans) - Welt!

von Berufsrevolutionär (Gast)


Lesenswert?

Troll around the clock schrieb:
>> Ansonsten wäre jeder Arbeitsvertrag nur Makulator wenn ein Arbeitgeber
>> seine Arbeitnehmer versklavt.
> Du mußt Dich zeitweise auf Versklavung einlassen, wohl oder übel - aber
> es gibt immer Wege aus der Versklavung, zum Glück.

Nein, Sklavenhaltung gibt es hierzulande seit Jahrhunderten nicht mehr.

Das ist dann wirklich ein Job -Sklave- bei eine Jobsuche ziemlich 
aussichtslos ist.  SCNR

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Berufsrevolutionär schrieb:
> Troll around the clock schrieb:
>>> Ansonsten wäre jeder Arbeitsvertrag nur Makulator wenn ein Arbeitgeber
>>> seine Arbeitnehmer versklavt.
>> Du mußt Dich zeitweise auf Versklavung einlassen, wohl oder übel - aber
>> es gibt immer Wege aus der Versklavung, zum Glück.
Wer eine Arbeitsvertrag abschließt, ist eigentlich im Sinne des BGB ein 
Dienstverhältnis, das einen Dienstherrn und einen in den "dessen Dienste 
getretenen" vorsieht.
Das ganze kann man inhaltlich verwurzelt in den Gefolgschaften im alten 
Germanien sehen.

> Nein, Sklavenhaltung gibt es hierzulande seit Jahrhunderten nicht mehr.
Doch gab es, das waren die Zwangsarbeiter im NS System!
> Das ist dann wirklich ein Job -Sklave- bei eine Jobsuche ziemlich
> aussichtslos ist.  SCNR
Was wir heute am Arbeitsmarkt sehen ist eine Segmentierung des 
Arbeitsmarktes.

von Berufsrevolutionär (Gast)


Lesenswert?

Marx W. schrieb:
>> Nein, Sklavenhaltung gibt es hierzulande seit Jahrhunderten nicht mehr.
> Doch gab es, das waren die Zwangsarbeiter im NS System!

Oh, da hast Du mich glatt mit einem blinden Fleck im rechten Augen 
erwischt.
Und wenn man den Faden zeitlich weiterspinnt, kommt man noch auf die 
russischen, französischen und sonstigen Kriegsgefangenlager. Oder das 
Rad der Geschichte zurückdreht und schaut wie die Sowjetunion den Sprung 
ins Industriezeitalter durch ein System von Arbeitslagern über ganz 
Sibieren realisierte... Also sagen wir mal, seit 1955 ist "Sklave in 
Haltung" kein "Berufsbild" mehr.

>> Das ist dann wirklich ein Job -Sklave- bei eine Jobsuche ziemlich
>> aussichtslos ist.  SCNR
> Was wir heute am Arbeitsmarkt sehen ist eine Segmentierung des
> Arbeitsmarktes.

War schon immer so, wer sich in seinem Segment niederlässt, wird sein 
Segment sobald nicht verlassen.
Aber es gibt  Möglichkeiten und sogar Förderung in die Nachbarsegmente 
einzusteigen, Stichworte: Strukturwandel, berufsbegleitende Ausbildung. 
Wenn der Eigeninitiative mal die Puste ausgehen sollte.

von Max M. (dorfkind)


Lesenswert?

Jo S. schrieb:
> Jo S. schrieb:
>> <Anschreiben>
>> "Ich bin Industriemechaniker und habe im Aug. 2018 mein
>> Maschinenbaustudium als Bachelor abgeschlossen. Seitdem bin ich im
>> Masterstudium. Aus privaten Gründen habe ich beschlossen das Studium zu
>> beenden und mit der Berufstätigkeit zu beginnen. ..."
>
> Anders:
>
> "Ich bin Maschinenbauingenieur (Bachelor) ind Industriemechaniker.
> Derzeit bin ich im Masterstudium. Aus privaten Gründen habe ich
> beschlossen das Studium zu
> beenden und mit der Berufstätigkeit zu beginnen. ..."

Ich danke dir für die hilfreichen Tipps.
Noch eine letzte Frage.

Wenn man dann in ein VG eingeladen wird, und begründen muss, warum man 
das Masterstudium abgebrochen hat - reicht da die Antwort: "Aus 
persönlichen Gründen" oder wollen die das detaillierter beschrieben 
haben?

Edit: Gibt es überhaupt Foren für Maschinenbauer und sind die Mitglieder 
dort ao aktiv wie hier?

: Bearbeitet durch User
von Berufsrevolutionär (Gast)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Wenn man dann in ein VG eingeladen wird, und begründen muss, warum man
> das Masterstudium abgebrochen hat - reicht da die Antwort: "Aus
> persönlichen Gründen" oder wollen die das detaillierter beschrieben
> haben?

Eine nachvollziehbare Begründung ist immer besser als ne Sprachfloskel, 
nicht zuletzt weil diese Rückschlüsse auf das erwartbare  Verhalten in 
der Firma zulässt.

Schon die Formulierung "Studium abgebrochen" lässt tief in die 
Motivation des Kanditaten blicken. Man könnte auch von "zeitweilige 
Unterbrechung" oder "Abschluss mache ich später berufsbegleitend nach" 
sprechen. Das zieht natürlich die (vergiftetet) Gegenfrage "Warum haben 
sie überhaupt blauäugig ein Studium begonnen", nach.

von Berufsrevolutionär (Gast)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Edit: Gibt es überhaupt Foren für Maschinenbauer und sind die Mitglieder
> dort ao aktiv wie hier?

1. Lukas 11,9 "..suchet, so werdet ihr finden"
2. Man findet Maschinenbauingenieure nicht nur in Foren, sondern auch im 
wirklichen Leben (Sportverein, erweiteter Familien-bekanntenkreis, 
Feuerwehr, Unigruppe, Burschenschaft, bonding-Messe, ..)
3. "Aktiv sein" und Hilfreich sein ist zweierlei, insbesonders in diesem 
Unterforum

von Personaler (Gast)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Ing. 5.0 schrieb:
>> Mit Masch.bauern kann man die,Strassen pflastern. Die gibts wie Sand am
>> Meer
> Dieses Forum gefällt mir immer mehr.
Hast wohl seit Jahren unterm Stein gelebt wenn du dass erst jetzt 
mitbekommen hast. Maschinenbaufakultäten kotzen pro Jahr die meisten 
Ingenieure auf den Markt, steht in jeder Statistik. Was glaubst du warum 
es so viele Ingenieursverleiher gibt und welche Ing. die am meisten 
verleihen und andere Ingenieure so gut wie nie bei diese Verleihbuden 
anzutreffen sind?
Wie blöd muss man sein das nicht mitbekommen zu haben und dann auch noch 
leugnen wenn dir die Realität erklärt.

Augen auf bei der Berufswahl.

von Zocker_54 (Gast)


Lesenswert?

> Autor: Max M. (dorfkind)
> Datum: 28.01.2019 08:19

> Wenn man dann in ein VG eingeladen wird, und begründen muss,

Müssen tust du überhaupt nichts, bestenfalls eins, und das müssen wir
alle einmal, der eine früher, der andere später.

Ich persönlich wäre gerne später dran.

Solltest mal dein Selbstbewustsein überarbeiten. Da scheint einiges im
argen zu sein.

von Moppe (Gast)


Lesenswert?

Pendelnder Hesse schrieb:
> Maschienenbauer ist nicht gleich Maschinenbauer!

Aber beide bleiben Bauern!

von Max M. (dorfkind)


Lesenswert?

Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass mich die Leute hier so triggern 
können. Das ist ja wirklich herzallerliebst.

Eben. Wenn man fragt, ob Personalern eine Begründung ala "Ich habe mich 
aus persönlichen Gründen dafür entschieden" reicht oder ob man diese 
noch weiter spezifizieren muss, muss man ein Faggot ohne 
Selbstbewusstsein sein. Eieiei...

von Dirk K. (knobikocher)


Lesenswert?

Ingenieur schrieb:
> Das Gleiche gilt aber auch für dich. Was er zu negativ darstellt, ist
> bei dir zu positiv. Im Mittel wird es in etwa der Realität entsprechen.

Da gibt es einen feine Unterscheid! Er sagt: so negativ ist es. Damit 
stellt er seine Aussage als allgemeingültig dar.
Ich schildere meine Erfahrungen und kennzeichne diese eben als genau 
solche. Ich behaupte nicht, dies sei gültig für alle und überall.

Cerberus schrieb:
> Genau, höre auf diesen selbsternannten Messias, dann ist dein
> Schicksal ja besiegelt. In einem halben Jahr sprechen wir uns
> mal wieder.

Bitte zitiere, an welcher Stelle ich mich als Messias ernenne :)

Max M. schrieb:
> Eben. Wenn man fragt, ob Personalern eine Begründung ala "Ich habe mich
> aus persönlichen Gründen dafür entschieden" reicht oder ob man diese
> noch weiter spezifizieren muss, muss man ein Faggot ohne
> Selbstbewusstsein sein. Eieiei...

Das ist schon nicht verkehrt: MÜSSEN tust du nichts. Es ist tatsächlich 
die Frage, wie standhaft du bei deinem Punkt bleibst! Und ob du in einer 
Firma arbeiten möchtest, welche dort so explizit darauf rum reitet.
Es kann dir eventuell die Einstellung vermiesen. Aber da weiß nur die 
Glaskugel mehr.
Ich bin an solchen Stellen ehrlich gewesen und habe es bisher nicht 
bereut.

von Troll around the clock (Gast)


Lesenswert?

>> Nein, Sklavenhaltung gibt es hierzulande seit Jahrhunderten nicht mehr.
> Doch gab es, das waren die Zwangsarbeiter im NS System!
Denkst Du heute ist das viel anders?
Was willst Du denn machen?
Wenn Du Pech hast und H4 beziehst droht Dir u.U. sogar eine Sanktion. 
Und ansonsten kannst ja schön suchen, gibt genug die sich um den letzten 
Job reißen!
Lieber Chef in spe: "Diese Passage im Arbeitsvertrag paßt mir aber gar 
nicht, ich hab da mal meine eigene Version mitgebracht.
Können wir nicht mal darüber reden? So auf Augenhöhe?"
LOL, SCNR

> Das ist dann wirklich ein Job -Sklave- bei eine Jobsuche ziemlich
> aussichtslos ist.  SCNR
klaro, deswegen gibt's ja nach langer Eierei auch ein Mindestlohngebot, 
weil die AG ja alle ohne Ausnahme so feine Herren sind und deshalb 
Gesetzgebung gar nicht notwendig wäre! Tarifautonomie regelt doch alles 
automatisch, irgendwie oder auch nicht.

von Troll around the clock (Gast)


Lesenswert?

> Das ist schon nicht verkehrt: MÜSSEN tust du nichts.
man nennt das 'freiwillig gezwungen' :-)

> Es ist tatsächlich die Frage, wie standhaft du bei deinem Punkt bleibst!
och ne, Querulanten sind also auf einmal beliebt?

> Ich bin an solchen Stellen ehrlich gewesen und habe es bisher nicht
> bereut.
als Lichtgestalt kann man sich den Job aussuchen - nur das ist eben 
nicht jeder, wa?

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Wenn man dann in ein VG eingeladen wird, und begründen muss, warum man
> das Masterstudium abgebrochen hat - reicht da die Antwort: "Aus
> persönlichen Gründen" oder wollen die das detaillierter beschrieben
> haben?

Mit Sicherheit wird diese Frage kommen.

Ich würde so antworten:
1.) Hauptargument
"Ich werde bald Vater sein und kann mir deshalb das Fertigstudieren 
finanziell nicht mehr leisten."
2.) "Zudem befürchte ich, dass dann die wirtschaftliche Lage schlechter 
sein wird, als es jetzt der Fall ist. Die Prognosen vom Ifo-Institut und 
anderen Wirtschaftsforschern deuten darauf hin."

1.) plausibel und nachvollziehbar
2.) als Nebeneffekt ein zusätzlicher Pluspunkt für dich. Du 
interessierst dich auch für Wirtschaftsthemen, das hebt dich aus der 
Masse der Ing. hervor.

Auf weitere Fragen vorbereitet sein:
- Master - welche Richtung / Fächer (kann leicht auf HP der HS überprüft 
werden!)
- wozu eigentlich weiterstudieren? (Sinn: Arbeitswillen abklären)
A: weil mich die Themen .... (passend zur Stelle) sehr stark 
interessieren und ich das Wissen nutzbringend in die Firma mit 
einbringen könnte ... blablabla ... "Ich würde - wenn es die Situation 
erlaubt - das Masterstudium gerne nebenberuflich zum Abschluß bringen" 
(signalisiert dem Interviewer überdurchschnittliche 
Leistungsbereitschaft - was bei den aller meisten anderen Kandidaten 
nicht der Fall ist)   usw.

Übrigens, es gibt gute Fachliteratur zum Thema Bewerben und 
Vorstellungsgespräch.

Beitrag #5713724 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Abklatscher (Gast)


Lesenswert?

Frustrierter Ing M. schrieb im Beitrag #5713724:

> Mir geht es ähnlich. Bin seit fast zwei Jahren erfolglos auf Jobsuche.
> Die Hochschulen spucken Absolventen am Fließband aus, nur gebraucht
> werden die wenigsten davon.


Das glaubt dir keiner, bring mal entsprechende Belege bei.

Beitrag #5713732 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Abklatscher (Gast)


Lesenswert?

> Abklatscher schrieb:
>> Frustrierter Ing M. schrieb:
>>
>>> Mir geht es ähnlich. Bin seit fast zwei Jahren erfolglos auf Jobsuche.
>> Das glaubt dir keiner, bring mal entsprechende Belege bei.
>
> Ich habe halt einen schlechten Bachelor und Master gemacht. Musste meine
> Mutter pflegen und nebenbei studieren...

Ja und?
Es gibt Personen, die jobben nächtens im Pflegeheim während sie an ihrer 
Promotion schreiben. Für Pflege Angehöriger gewährt IMHO die Uni eine 
Verlängerung der Regelstudienzeit und m.E. sind für ans Elternhaus 
gebundene Studenten die Rahmenbedingungen günstiger als für Halodries 
die völlig unbeaufsichtigt in Berliner WG's ihre Studienzeit beim kiffen 
und huren verpimbern.

> Was für Belege?
Gescanntes Abshlusszeugnis wär schon mal ein Anfang, natürlich 
persönliche daten geschwärzt.

Beitrag #5713756 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Max M. (Gast)


Lesenswert?

>> Was für Belege?
> Gescanntes Abshlusszeugnis wär schon mal ein Anfang, natürlich
> persönliche daten geschwärzt.

Entschuldigung, aber was treiben sich hier bitte für abtruse Gestalten 
rum?! Soll er dir noch ein Bild seines Gliedes schicken?
Das Zeugnis kann dich einen scheiß interessieren. Genau geht es @Troll 
around the clock einen feuchten Kehricht an wie ich mich derzeit 
finanziere.

Glaubt es oder lasst, aber bleibt mit diesen dummen Aufforderungen zu 
Hause. Mir wird immer bewusster, warum die Mods das hier als Resterampe 
bezeichnen. Also manche Leute sind an Dreisttigkeit nicht zu überbieten.

@Abklatscher, in der nächsten Stunde will ich deine 
Kreditkarteninformationen - und zwar alle!

von Max M. (Gast)


Lesenswert?

Frustrierter Ing M. schrieb im Beitrag #5713756:
> Abklatscher schrieb:
>>> Abklatscher schrieb:
>>>> Frustrierter Ing M. schrieb:
>>>>
>>>>> Mir geht es ähnlich. Bin seit fast zwei Jahren erfolglos auf Jobsuche.
>
>>> Was für Belege?
>> Gescanntes Abshlusszeugnis wär schon mal ein Anfang, natürlich
>> persönliche daten geschwärzt.
>
> Ich habe den Bachelor in 10 Semestern mit der Note 3,2 gemacht und den
> Master in 7 Semestern mit Note 2,9...noch Fragen?! Daran würd es wohl
> bei mir liegen...ich werde schon vor den Gesprächen aussortiert...

Lass dich bitte nicht auf solche sinnlose Diskussionen ein. Das bringt 
nichts.

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

Wissender schrieb:
> Keine gute Basis für eine Zusmamenarbeit wenn schon der Anfang mit einer
> faustdicken Lüge beginnt...

Zustimmung!

Am besten wäre es gewesen, die erste Ladung Bewerbungen im Mai 2018 zu 
verschicken - dieser zeitl. Vorlauf wird allg. empfohlen. Er hat sich 
aber (naiv) auf die Zusage der Firma, in der er die Abschlußarbeit 
gemacht hat, verlassen, dass er angestellt wird. Ganz ehrlich: Ich hätte 
mich damals auch naiv drauf verlassen.

2.beste Lösung: die Zeit zurückdrehen ...

3. praktikable Lösung
das Manko mit den 5 Mon. kaschieren, weil sonst die Chance in die 
nächste Auswahlrunde zu gelangen fast Null ist. So ist das System. 
Frage: ist jemand nur deshalb ein unbrauchbarer Ing., nur weil er 
unerfahren auf die Hinhaltetaktik hereingefallen ist. So vermute ich war 
das: der Chef ist noch in Urlaub, die Stelle muß noch genehmigt werden - 
ist reine Formsache, ist schon in Bearbeitung, Stelle ist fast schon 
genehmigt-  fehlt nur noch eine Unterschrift, noch ein bissen Geduld, 
nächste Woche , morgen oder übermorgen, .........   ;)

von Max M. (Gast)


Lesenswert?

Jo S. schrieb:
> Am besten wäre es gewesen, die erste Ladung Bewerbungen im Mai 2018 zu
> verschicken - dieser zeitl. Vorlauf wird allg. empfohlen. Er hat sich
> aber (naiv) auf die Zusage der Firma, in der er die Abschlußarbeit
> gemacht hat, verlassen, dass er angestellt wird. Ganz ehrlich: Ich hätte
> mich damals auch naiv drauf verlassen.

Das wird mir auch nie wieder passieren.

Jedenfalls nochmal vielen Dank für die VDMA-Liste, Jo. Ich schöpfe 
gerade wieder Mut. Das hat sich heute in 12 abgesendeten Bewerbungen 
wiedergespiegelt. Bin gerade voller Tatendrang. Die Woche habe ich mich 
auf 50 neue eingeschossen. Es wird. :-)

von Abklatscher (Gast)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
>>> Was für Belege?
>> Gescanntes Abshlusszeugnis wär schon mal ein Anfang, natürlich
>> persönliche daten geschwärzt.
>
> Entschuldigung, aber was treiben sich hier bitte für abtruse Gestalten
> rum?! Soll er dir noch ein Bild seines Gliedes schicken?
> Das Zeugnis kann dich einen scheiß interessieren.

Sorry wenn hier in einem MINT-affinen das Gegenteil von der Erfahrung 
von 99% der MINT-Studenten behauptet, dann aber bitte halbwegs 
glaubwürdig belegt. Scan wäre das Einfachste und ist in 5 Minuten 
erledigt. Wenn's dazu nicht reicht, dann muß man wenigstens mit ein paar 
Details (Studiengang, Hochschule,Abschlussnote) darstellen wovon hier 
überhaupt die Rede ist.

Frisch angemeldet aber voll der Checker was in .de wirklich Fakt bzgl 
Studium ist - erzähls deiner Oma.

> @Abklatscher, in der nächsten Stunde will ich deine
> Kreditkarteninformationen - und zwar alle!

Klar, gerne, hier:

Keine Kreditkarte - keine Infos.

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

Frustrierter Ing M. schrieb im Beitrag #5713756:
> Ich habe den Bachelor in 10 Semestern mit der Note 3,2 gemacht und den
> Master in 7 Semestern mit Note 2,9

und dann auch noch seit 2 J. arbeitslos

> ich werde schon vor den Gesprächen aussortiert
das steht außer Frage, vor allem, wenn du keine plausiblen Begründungen 
erwähnst.

von Max M. (Gast)


Lesenswert?

Warum soll @ Frustrierter Ing M. das überhaupt spezifizieren? Wenn es 
ihn betrifft, dann betrifft es ihn und nicht 99% deiner ausgedachten 
MINT-Studenten. Und wenn er auf Jobsuche ist, wird er sicherlich kein 
Student mehr sein, sondern Absolvent.

> [...] darstellen wovon hier überhaupt die Rede ist.

Er findet keinen Job, trotz Studium und das seit zwei Jahren. Fertig, 
aus. Ich hat nicht um Hilfe und um schlaue Sprüche deinerseits gebeten, 
sondern wollte nur mitteilen, dass es so ist.

> Frisch angemeldet aber voll der Checker was in .de wirklich Fakt bzgl
Studium ist - erzähls deiner Oma.
Wo besteht da jetzt der Zusammenhang? Du bist ein merkwürdiger 
Zeitgenosse.

von Abklatscher (Gast)


Lesenswert?

Frustrierter Ing M. schrieb im Beitrag #5713756:
> Ich habe den Bachelor in 10 Semestern mit der Note 3,2 gemacht und den
> Master in 7 Semestern mit Note 2,9...noch Fragen?! Daran würd es wohl
> bei mir liegen...ich werde schon vor den Gesprächen aussortiert...

Welches Fach?

Nach meiner Erfahrung sind Studiumsdauer und Noten, wurscht wenn es 
wenigstens etwas Spezial-KnowHow hat, also beispielsweise 
Abschlussarbeit an einem "Buzzword-Thema".
Alternativ in eine Schulung zum Prüfingenieur (TÜV, DEKRA) umschwenken 
oder technische Laufbahn im ö.D. o.ä. bspw. 
https://www.bundeswehrkarriere.de/beamter-wehrtechnik/138290

Beitrag #5713806 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Abklatscher (Gast)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Er findet keinen Job, trotz Studium und das seit zwei Jahren. Fertig,
> aus. Ich hat nicht um Hilfe und um schlaue Sprüche deinerseits gebeten,
> sondern wollte nur mitteilen, dass es so ist.

Ich hab lediglich mitgeteilt, das ich es nicht glaube insbesonders die 
Behauptung:

> Die Hochschulen spucken Absolventen am Fließband aus, nur gebraucht
> werden die wenigsten davon

Damit steht er als elender Lügner da, hat aber die Möglichkeit seine 
Glaubwürdigkeit durch Belege wiederherzustellen. So läuft das mit dem 
Meinungsaustausch.

von Max M. (Gast)


Lesenswert?

Abklatscher schrieb:
> Max M. schrieb:
>> Er findet keinen Job, trotz Studium und das seit zwei Jahren. Fertig,
>> aus. Ich hat nicht um Hilfe und um schlaue Sprüche deinerseits gebeten,
>> sondern wollte nur mitteilen, dass es so ist.
>
> Ich hab lediglich mitgeteilt, das ich es nicht glaube insbesonders die
> Behauptung:
>
>> Die Hochschulen spucken Absolventen am Fließband aus, nur gebraucht
>> werden die wenigsten davon
>
> Damit steht er als elender Lügner da, hat aber die Möglichkeit seine
> Glaubwürdigkeit durch Belege wiederherzustellen. So läuft das mit dem
> Meinungsaustausch.

Dann müsste @Ing 5.0. bspw. auch lügen:
> "Mit Masch.bauern kann man die,Strassen pflastern. Die gibts wie Sand am
> Meer

oder @Standing K.O. :
> "Die haben mittlerweile Routine mit arbeitslosen Maschinenbauern."

Das kommt ja nicht von ungefähr. Es gibt eine Maschinenbau-Schwemme. Und 
da fallen viele (wie er oder ich) hinten runter. Ist doch irgendwo klar, 
dass man da gefrustet ist.
In diesem Sinne hat er also recht. Die Unternehmen nehmen die Besten und 
haben einen großen Spielraum, weil es eben so viele von uns gibt. Die 
anderen schauen in die Röhre. Wo hat er da ja jetzt Unrecht?

von Max M. (Gast)


Lesenswert?

Komischerweise stieg die Anzahl der Maschinenbaustudenten in den letzten 
Jahren - im WS17/18 gab es aber weniger.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/236214/umfrage/studierendenanzahl-im-maschinenbau-in-deutschland/

Die Leute haben also verstanden, dass der Markt gesättigt ist und 
entscheiden sich bspw. für IT und Co.

von Abklatscher (Gast)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Abklatscher schrieb:
>> Max M. schrieb:
>> Damit steht er als elender Lügner da, hat aber die Möglichkeit seine
>> Glaubwürdigkeit durch Belege wiederherzustellen. So läuft das mit dem
>> Meinungsaustausch.
>
> Dann müsste @Ing 5.0. bspw. auch lügen:
>> "Mit Masch.bauern kann man die,Strassen pflastern. Die gibts wie Sand am
>> Meer

Ja, das ist auch ne Lüge.

> oder @Standing K.O. :
>> "Die haben mittlerweile Routine mit arbeitslosen Maschinenbauern."

Nö, keine Lüge, es ist glaubhaft das man mit Einzelfällen schnell 
Routine aufkommt.

> Das kommt ja nicht von ungefähr. Es gibt eine Maschinenbau-Schwemme. Und
> da fallen viele (wie er oder ich) hinten runter.
> In diesem Sinne hat er also recht. Die Unternehmen nehmen die Besten und
> haben einen großen Spielraum, weil es eben so viele von uns gibt. Die
> anderen schauen in die Röhre. Wo hat er da ja jetzt Unrecht?

Das er suggeriert, der grossteil der Absolventen hätte (unverschuldet) 
keinen Job. Und keine einzige haltbare Statistik dazu beisteuert.

Und die Unternehmen müssen nehmem was der Abolventenmarkt hergibt, egal 
ob die Besten oder uninspiriertes "Maschinenfutter".

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/30821/umfrage/beschaeftigte-im-maschinenbau-in-deutschland-seit-1991/

Niedergang 1991 bis 1996 ... das waren Zeiten! Dagegen leben wir jetzt 
schon einige Jahre im golden Zeitalter. In der E-Industrie war die 
Situation ähnlich, teils noch schlimmer.

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Die Leute haben also verstanden

hoffentlich!

von Abklatscher (Gast)


Lesenswert?

Jo S. schrieb:
> 
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/30821/umfrage/beschaeftigte-im-maschinenbau-in-deutschland-seit-1991/
>
> Niedergang 1991 bis 1996 ... das waren Zeiten! Dagegen leben wir jetzt
> schon einige Jahre im golden Zeitalter. In der E-Industrie war die
> Situation ähnlich, teils noch schlimmer.

Ja klar wegen der Wiedervereinigungs-SonderSituation; im 
Osten/Planwirtschaft waren ja wegen bspw. dem geringen 
Automatisierungsgrad Mitarbeiterzahlen bis zu Faktor 10 über dem in der 
Marktwirtschaftüblichen.

Und auch zählten die Fussballspieler der Betriebsmannschaften (Lok 
leipzig, BSG Chemie Leipzig, Stahl Riesa, ...) als 
Produktions-Angestellte, auch wenn sie für den Sport komplett von der 
Arbeit freigestellt waren  - Kein Wunder das diese Schein-Maschinenbauer 
aus der Statistik kippten.

von Standing K.O. (Gast)


Lesenswert?

Jo S. schrieb:
> 
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/30821/umfrage/beschaeftigte-im-maschinenbau-in-deutschland-seit-1991/
>
> Niedergang 1991 bis 1996 ... das waren Zeiten! Dagegen leben wir jetzt
> schon einige Jahre im golden Zeitalter. In der E-Industrie war die
> Situation ähnlich, teils noch schlimmer.

Nur dass heute aber auch Nachwuchs aus den Fasthochschulen gepumpt wird 
wie nie. Das mit dieser eher kläglichen Beschäftigungsentwicklung macht 
die Sache wohl indivuell doch schwieriger als zumindest bis 2008. Wenn 
dann das Individuum noch negativ aus der Reihe tanzt, wie mäßige Noten, 
unpassende oder keine Praxiserfahrung, lang rumstudiert, für Vertrieb 
wegen körperlicher Merkmale oder Introvertiertheit auch nicht nicht 
geeignet, dann wird die Luft ganz schnell dünn und die arbeitsuchende 
Zeit macht dann schnell selbst die kleinste Luftblase kaputt. Heute ist 
es ja schon so, wer Probleme mit Sprechen von Englisch hat, hat ein 
gewaltiges Problem als Ingenieur. Wer nicht gut Deutsch schreiben kann, 
ebenfalls. Früher gab es etliche Legastheniker unter Ingenieuren, heute 
stellt sowas kein Unternehmen mehr ein oder schmeißt ihn in der 
Probezeit raus. Also die heutigen Zeiten sind alles andere als goldig, 
ebenfalls nicht die vielen Ingenieurkarawanenhändler mit wohlklingenden 
Kunstnamen.

Beitrag #5713928 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Abklatscher (Gast)


Lesenswert?

Standing K.O. schrieb:

> Nur dass heute aber auch Nachwuchs aus den Fasthochschulen gepumpt wird
                                             ^^^^^^^^^^^^^^^
ohne Worte

> Wenn
> dann das Individuum noch negativ aus der Reihe tanzt, wie mäßige Noten,
> unpassende oder keine Praxiserfahrung, lang rumstudiert,

Nö, das wird ggf. durch Anlernen/Trainee-programme kompensiert.

> für Vertrieb wegen körperlicher Merkmale
Naja, wer als "fet*** ***wein Probleme bei der Jobsuche hat, der hat 
seine Probleme selbst verschuldet und kann sie auch selbst abstellen.

> oder Introvertiertheit auch nicht nicht
> geeignet,

Du meinst, "zu schüchtern um einen potentiellen Kunden zu bearbeiten" ?! 
-
naja das gehört auch nicht zum Pflichtprogramm für Ingenieure. Das 
gegenteil ist der Fall, stumm vor der CAD-Station sitzen und schweigend
Knöpfe drücken -> das Paradies für Intro's.

> Heute ist
> es ja schon so, wer Probleme mit Sprechen von Englisch hat, hat ein
> gewaltiges Problem als Ingenieur. Wer nicht gut Deutsch schreiben kann,
> ebenfalls. Früher gab es etliche Legastheniker unter Ingenieuren, heute
> stellt sowas kein Unternehmen mehr ein oder schmeißt ihn in der
> Probezeit raus.

Naja, auch früher war Fachsprache und Publizieren können Vorraussetzung 
für Studium und Ingenieurstätigkeit. und das wird ja schon auf der 
Realschule vermittelt.

> Also die heutigen Zeiten sind alles andere als goldig,
> ebenfalls nicht die vielen Ingenieurkarawanenhändler mit wohlklingenden
> Kunstnamen.

Ja für Ungelernte ist es schwierig, Hirn wird inzwischen besser bezahlt 
als Bizeps. Allerdings ist Bizeps eher sekundär für Ingenieure, auch im 
Maschinenbau.

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

Abklatscher schrieb:
> Ja klar wegen der Wiedervereinigungs-SonderSituation

Das war der Auslöser. Es ging aber auch in West-D mit der Industrie 
gewaltig bergab: Verlagerungen ins günstigere Ausland, starker 
Importdruck aus den Niedriglohnländern. Im Osten war das 
selbstverständlich noch viel dramatischer. Die Stimmung war insgesamt 
katastrophal schlecht. Der Höhepunkt war erst 2005 mit 12 Mio. 
Arbeitslosen erreicht.

Hintergrund der Geschichte:
Es dauerte damals etwa 6 Jahre, bis die Zahl der Erstsemester zurück 
ging. Für Absolventen war die Lage hoffnungslos - egal ob E-Ing. oder 
MaschBauer.
Deshalb hoffe ich, dass diesmal der Umschwung schneller greift.

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

Der Höhepunkt war erst 2005 mit 12 Mio. Arbeitslosen erreicht.

Du glaubst es doch nicht das die Lage besser geworden ist ???

Hintergrund der Geschichte: Es dauerte damals etwa 6 Jahre, bis die Zahl 
der Erstsemester zurückging. Für Absolventen war die Lage hoffnungslos - 
egal ob E-Ing. oder MaschBauer.Deshalb hoffe ich, dass diesmal der 
Umschwung schneller greift.

ES WIRD SCHLIMMER , die Lage ist schon heute hoffnungslos !!!

OHNE BEZIEHUNGEN LÄUFT FAST NICHTS !!!

von LebendesBeispiel (Gast)


Lesenswert?

Dipl Ing ( FH ) schrieb:
> ES WIRD SCHLIMMER , die Lage ist schon heute hoffnungslos !!!
>
> OHNE BEZIEHUNGEN LÄUFT FAST NICHTS !!!

Unsinn. Heutzutage ist mit relevanter Berufserfahrung das Paradies. 
Selbst in DAX-Konzerne kommt man ohne Beziehungen. Zumindest habe ich es 
geschafft und war nie ein Überflieger, und noch viel mehr 
durchschnittliche Ingenieure werden und wurden mit mir eingestellt. Vor 
allem wurden laut den Chefs noch nie soviele Softwareentwickler 
eingestellt.

Beitrag #5714033 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

Dipl Ing ( FH ) schrieb:
> Der Höhepunkt war erst 2005 mit 12 Mio. Arbeitslosen erreicht.
>
> Du glaubst es doch nicht das die Lage besser geworden ist ???

Deutlich besser!

Es ist schon lange her, als ich den letzten Arbeitsmarktbericht 
nachgerechnet habe, das war der Stand von Sept. 2017 - damals gab es ca. 
6,5 Mio. Arbeitslose. Die medial publizierten Zahlen sind immer viel 
niedriger, das war auch 2005 so. Für Ende 2018 schätze ich rund 6 Mio. 
Personen. Dazu zählen aber auch die vielen zugewanderten Neubürger, 
gesundheitlich eingeschränkte, niedrig qualifizierte Ältere, 
Alkoholiker, Drogensüchtige, Geisteskranke und Arbeitsscheue.

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

Heutzutage ist mit relevanter Berufserfahrung das Paradies.
Selbst in DAX-Konzerne kommt man ohne Beziehungen.

Stimmt einfach nicht ...

Bei BMW & Co kommen auf eine Stelle meistens deutlich mehr als 500 
Bewerber ...

von LebendesBeispiel (Gast)


Lesenswert?

Dipl Ing ( FH ) schrieb:
> Bei BMW & Co kommen auf eine Stelle meistens deutlich mehr als 500
> Bewerber ...

Quelle? Bei uns kommen keine 500 Bewerbungen für Softwareentwickler 
rein. Der Chef freut sich schon, wenn eine handvoll mit relevanter 
Berufserfahrung sich auf eine Stelle melden.

Wobei München viele Einwohner hat, da könnte das für Stellen als 
Betriebswirt oder Sekretärin schon sein.
ZF in Schweinfurt, Valeo Siemens in Regensburg und Bad Neustadt, Hella 
in Lippstadt oder VW in Wolfsburg finden jedenfalls nicht so einfach 
Softwareentwickler. Wer sich jetzt bewirbt, hat extrem gute Chancen. Das 
weiss ich aus eigener Erfahrung. Vor 5 Jahren haben die mich noch alle 
abgelehnt.

Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.