Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Fritz!Fon C5 Akku-Problem


von Dietrich J. (sprotte24)


Lesenswert?

Hallo,

bei meinem 25 Monate alten Fritz!Fon C5 gab es das Problem, dass beim 
Anwählen eines Telefonates das Display ausschaltet. Die Verbindung 
funktioniert aber weiterhin.
Drücke ich erneut eine Taste, schaltet sich das Display wieder ein.

Bei anderen Funktionen, z.B. Internet-Radio oder Podcasts, passiert 
dieser Fehler nicht.
Ohne Ladeschale hält das Fritz!Fon als Internet-Radio problemlos über 8 
Stunden durch.

Stelle ich das Telefon während der Anwahl in die Ladeschale, kommt es 
ebenfalls nicht zu diesem Fehler.

Vermutung:
Innenwiderstand des LiIon-Akkus ist zu hochohmig geworden, sodass die 
Spannung beim Anwählen einer Telefonverbindung zu sehr einbricht.

Akku erneuern:
AVM fordert nun, dass unbedingt ein Original-Akku verwendet werden soll.
Der im Fritz!Fon original benutzte Typ trägt kein Fabrikat.
Model: 312BAT006, 3.7V 750mAh 2.78Wh.

Problem:
Es gibt keine Akkus von AVM zugelassenen Akkus auf dem Markt.

Lösung:
Habe bei Ebay einen Akku Fabrikat Digibuddy gekauft. Die allermeisten 
auf dem Markt feilgebotenen Akkus heißen Digibuddy.
Leider wurden stets in den Rezensionen rund 20% der Bewertungen mit 1 
Stern oder 2 Sternen beurteilt.

Verhalten des neuen Digibuddy-Ersatz-Akkus:
Nach Einsetzen zeigte der Ladezustand 1 Balken.
Nach weniger als 3 Stunden zeigte der Ladezustand alle Balken, also 
voll.
Der Ladevorgang (Blitzsymbol) wurde allerdings auch nach 10 Stunden 
nicht beendet.

Fazit:
Mit dem Digibuddy-Akku tritt das Problem, dass das Display abschaltet, 
nicht mehr.
Laufzeit des Digibuddy-Akkus:
Nach rund 6 Stunden leises Internetradio hören piept das Fritz!Fon wegen 
Akku leer.
Das ist weniger, als der Original-Akku nach 25 Monaten schafft.
:-(

Ich werde den Akku wahrscheinlich beim Lieferanten reklamieren und bin 
zuversichtlich, dass ich Ersatz bekommen werden.
Bin aber sehr enttäuscht, dass ein markengerät wie das AVM Fritzfon so 
viele Probleme macht.

Über Hinweise und Tipps anderer Fritz!Fon-Nutzer würde ich mich freuen.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Dietrich J. schrieb:
> weniger, als der Original-Akku nach 25 Monaten schafft

Solche Ersatzakkus aus dem Netz lügen oft bei der Kapazität. Das ist 
nicht neu. Du hast aber Glück, daß er noch nicht ausgebrannt ist.
https://www.youtube.com/watch?v=nqeP6vei10o

von Dietrich J. (sprotte24)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

AVM warnt ausdrücklich vor der Verwendung von Fremdakkus.
Leider trägt der ursprünglich im gekauften Fritz!Fon C5 verbaute Akku 
ebenfalls keine Herstellerbezeichnung, siehe Fotos im Anhang.

Nachdem ich zufällig las, dass ein Akku
Typ Motorola BD50 ebenfalls 312BAT006-kompatibel sein soll, kam mir der 
Gedanke, einen Original von Motorola zu kaufen, z.B.
ORIGINAL MOTOROLA AKKU BD50 MOTOFONE FONE F3
Ebay Artikel Nr. 380851052505.

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Dietrich J. schrieb:
> 25 Monate alten Fritz!Fon C5

Das ist mal keine Glanzleistung, entweder tölpelige Ladeschaltung oder 
einen mäßigen Zulieferer.

> Es gibt keine Akkus von AVM zugelassenen Akkus auf dem Markt.

Bei AVM ".. zum Preis von 9,90€ zzgl. Versandkosten .."
https://avm.de/service/fritzfon/fritzfon-c5/wissensdatenbank/publication/show/320_Akku-des-FRITZ-Fon-haelt-maximal-einen-Tag/

> Mit dem Digibuddy-Akku tritt das Problem

Der Markt ist voll mit schlechten Nachbauten und Fälschungen, auch beim 
Händler kannst' Dich kaum auf Originalware verlassen - sagen diverse 
Testberichte zu Handys.

von M.M.M (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Dietrich J. schrieb:
> Nachdem ich zufällig las, dass ein Akku
> Typ Motorola BD50 ebenfalls 312BAT006-kompatibel sein soll, kam mir der
> Gedanke, einen Original von Motorola zu kaufen, z.B.
> ORIGINAL MOTOROLA AKKU BD50 MOTOFONE FONE F3

Was macht Dich so sicher, daß das ein Originalakku ist? Nur weil's so 
beworben wird und drauf steht? Gibt's irgendwo im Netz einen seriösen 
Hinweis darauf, daß solche Akkus im Original gefertigt werden? Immerhin 
wurde das F3 vor etwa 10 Jahren verkauft und seitdem ist der 
Mobilfunkzweig von Motorola zuerst 2011 von Google und 2014 von Lenovo 
gekauft worden und mit solchen Übernahmen wird ja sowieso oft der 
Support für ältere Artikel eingestellt.

MfG

von Dietrich J. (sprotte24)


Lesenswert?

Nein, sicher macht mich das alles nicht.
Ich danke ausdrücklich für diesen Hinweis.

Es ist schon traurig, dass auf den LiIon-Akkus offenbar kaum irgendwo 
ein Hersteller erkennbar ist und erst recht auch kein Herstell-Datum.
Auf den meisten Primärzellen, z.B. AAA- und AAA-Zellen steht sowas meist 
drauf.

Zweifel habe ich aber an der Vermutung, dass ein vom Verkäufer als 
Original feilgebotener viel teurerer Akku wie der von AVM besser sein 
muss und sicherer sein soll. Gibt es mehr als 6 Monate Gewährleistung?
Ein Digibuddy-Anbieter bei Ebay bietet allerdings 36 Monate 
Gewährleistung.

Leider gibt es den "Original"-Akku von AVM für das Fritz!Fon kaum im 
lokalen Handel, welches auch die AVM-Produkte anbietet.

Schade. Mit andereren DECT-Telefonen gibt es das Problem dank 
AAA-NiMH-Zellen kenne ich solche Probleme nicht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.