Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik magnetische und elektrische Felder mit Oszilloskop messen


von Oszi (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich möchte gern mit einem Oszilloskop elektrische und magnetische Felder 
messen.

Ist das möglich?
Welche Materialien brauche ich dazu (Antenne, etc...)?

von St. D. (st_d)


Lesenswert?


von Karl M. (Gast)


Lesenswert?

Ja Antennen für das E- und das H-Feld.

Dann natürlich noch die passenden selektiven Verstärker, von denen man 
den Freq-Bereich, die Verstärkung, das Rauschen und IP2/IP3 kennen 
müsste.
Über einen nachgeschalteten Bandpass-Filter, dessen Dämpfung man kennen 
muss, lassen sich dann Aussagen treffen.

Eine Fehlerrechnung darf natürlich nicht fehlen, um die Qualität von 
Messergebnissen beurteilen zu können.

von Karl M. (Gast)


Lesenswert?

St. D. schrieb:
> Guck mal das Video an...
>
> Youtube-Video "EEVblog #1178 - Build a $10 DIY EMC Probe"

Er will doch messen, also gegenüber einem Normwert, Vergleichsmessungen 
durchführen.

Eine Probe ist eher nur ein Indikator, so wie Licht an oder aus.

von St. D. (st_d)


Lesenswert?

Karl M. schrieb:
> Er will doch messen, also gegenüber einem Normwert, Vergleichsmessungen
> durchführen.

Das ist eher deine Interpretation. Die Fragestellung ist offen im Bezug 
auf Messgenauigkeit, bzw. Ziel...

von Holger L. (max5v)


Lesenswert?

Vielleicht ist hier etwas für dich dabei:
http://www.elektronik-labor.de/Notizen/Fluxgate.html#20flux2

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.