Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Oszilloskop mit gutem Roll Modus gesucht


von Marcus (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Mein DSO kann leider nicht wirklich "rollen" (Ruckeln, Zuckeln, nicht 
schön zu arbeiten mit).

Daher suche ich ein digitales Oszilloskop (kein CRT) mit brauchbarem 
Roll Modus.

Vielleicht kann mir jemand einen Tipp oder Empfehlung geben.

von W. o-rt. Klauber (Gast)


Lesenswert?

Marcus schrieb:

> Daher suche ich ein digitales Oszilloskop (kein CRT) mit brauchbarem
> Roll Modus.
>
> Vielleicht kann mir jemand einen Tipp oder Empfehlung geben.

Nimm ein rundes Scope, ohne Ecken, nur solche rollen gut.
Die alten (runden) Bildröhren haben diesbezüglich einen prinzipiellen 
Vorteil, der von keinem Digitalen aufzuholen ist ... SCNR

von Volker S. (sjv)


Lesenswert?

Meine Empfehlung wäre Tek 2430,das hat aber eine CRT.

von APW (Gast)


Lesenswert?

Können eigentlich alle halbwegs modernen DSO in einen gestoppten 
Roll-Modus reinzoomen, oder darf man das nicht als Standard 
voraussetzen?
(Ein HM2008 kann das z.B. nicht)

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

> Daher suche ich ein digitales Oszilloskop (kein CRT) mit brauchbarem
> Roll Modus.

Definiere brauchbar. Mein HMO2022 kann es und es sieht so aus wie man es 
erwartet. Ich glaube aber das ich die Häufigkeit der Anwendung an einer 
Hand abzählen kann.

> Roll-Modus reinzoomen, oder darf man das nicht als Standard
> voraussetzen?

Also jetzt wo du es sagt, das 2022 kann es auch nicht. Koennte damit 
zusammenhaengen das der Speicher in diesem Modi anders genutzt wird.

Olaf

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Die Wavejet 312/314 sind gut, wenn gleich nicht billig.

von cassini (Gast)


Lesenswert?

Jepp, auch die älteren Waverunner LT262/264 sind noch ok, können im 
Rollmodus bis 1000s/cm. Eigentlich hat gerade dieses Feature LeCroy 
immer ausgezeichnet. Ab und zu findet man auch eines gebraucht in der 
Bucht, weiss nicht, ob das eine Option für Dich ist. Die neuen Serien 
kenne ich nicht so gut, aber wenn ein guter Rollmodus gebraucht wird, 
war LeCroy eigentlich immer erste Wahl.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Marcus schrieb:
> Daher suche ich ein digitales Oszilloskop (kein CRT) mit brauchbarem
> Roll Modus.

Ich schließe mich da Volker S. an:  Tektronix 2430 bzw. 2430A.

Hat ein digitales Frontend, und eine eingebaute CRT. Trotz Deiner 
Einschränkung eine gute Alternative, wenn man unbedingt den Roll-Modus 
für die Darstellung wünscht. Preislich sind die Teile gut erschwinglich.
Schau es Dir halt mal an und entscheide dann.

von Random .. (thorstendb) Benutzerseite


Lesenswert?

Tek MSO2000 oder MDO3000.

von Stefan L. (stefan_l134)


Lesenswert?

Das Rigol DS1054Z hat auch einen Rollmodus. War bis jetzt für mich 
ausreichend, für kurzfristige Signalaufzeichnungen am Auto. Reinzoomen 
ist nachträglich möglich, glaube ich.

von Pumu (Gast)


Lesenswert?

Stefan L. schrieb:
> Rigol DS1054Z

Batteriebetrieben ist der aber nicht, oder doch?

von Stefan L. (stefan_l134)


Lesenswert?

Pumu schrieb:
> Batteriebetrieben ist der aber nicht, oder doch?

Nein, leider nicht. War auch nicht gefordert, oder?

von freitag (Gast)


Lesenswert?

Stefan L. schrieb:

> Reinzoomen
> ist nachträglich möglich, glaube ich.

Was jetzt, geht oder geht nicht?
Wenn man es nicht weiß, dann lautet die korrekte Formulierung "Ich weiß 
nicht ob man rein zoomen kann". Danke.

von Stefan L. (stefan_l134)


Lesenswert?

freitag schrieb:
> Was jetzt, geht oder geht nicht?
> Wenn man es nicht weiß, dann lautet die korrekte Formulierung "Ich weiß
> nicht ob man rein zoomen kann". Danke.

Nein, wenn man etwas glaubt, aber nicht sicher weiß, dann lautet die 
korrekte Formulierung "ich glaube". Keine Ursache...

Wenn es den TO interessiert kann ich nachgucken. Ob es dich interessiert 
ist mir egal.

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Ich habe hier ein HP 54645D. Das rollt so richtig rund.
Kurz auf "Stop" gedrückt, dann kann man auch sauber und rein zoomen ;-)

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Ich habe gerade mal meinen HMO3032 angeworfen und da kann man auch in 
gestoppte Rollbildchen reinzoomen.

Es kommen dann auch kurze Impulse zum Vorschein, die mit der 
ursprünglichen Zeitbasis nicht sichtbar sind weil nicht alle Samples 
dargestellt werden.
Das gleiche kann auch passieren wenn man die X-Position verschiebt.

Der Roll-Modus wird nur ab 50ms/div angeboten und lässt sich bei Bedarf 
abschalten.

von PuMu (Gast)


Lesenswert?

Stefan L. schrieb:
> Nein, leider nicht. War auch nicht gefordert, oder?

Danke für die Antwort. Nein, war vom TE nicht gefordert.
Die Vermutung lag nahe, weil du geschrieben hattest, du hast am Auto 
gemessen. Deshalb die Frage.

von Anja (Gast)


Lesenswert?

Dieter W. schrieb:
> Es kommen dann auch kurze Impulse zum Vorschein, die mit der
> ursprünglichen Zeitbasis nicht sichtbar sind weil nicht alle Samples
> dargestellt werden.

Hallo,

da erwarte ich aber daß zumindest die peak/peak Werte dargestellt 
werden.
So kenne ich das von meinem Oszi.

Gruß Anja

von Ralph (Gast)


Lesenswert?

Anja schrieb:
> So kenne ich das von meinem Oszi.

Welcher Oszi wäre das?

Pico hat keinen Roll Modus.

von Anja (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mhm,

also bisher konnte mir noch keiner den Unterschied zwischen einem 
"echten" Rollmodus und der Emulation auf dem PicoScope erklären.

Aber darum ging es ja zuletzt nicht sondern darum daß manche Oszis im 
Rollmodus Bilddetails unterschlagen.

Gruß Anja

von Basics (Gast)


Lesenswert?

Anja schrieb:
> also bisher konnte mir noch keiner den Unterschied zwischen einem
> "echten" Rollmodus und der Emulation auf dem PicoScope erklären.

Dann übernehme ich das

Den Trigger oben rechts in die Ecke zu stellen, ist leider kein 
Roll-Modus.
Aber klar, man kann auch einen Ferrari-Aufkleber auf einen Fiat kleben. 
Nur ändert das leider nichts daran, dass man trotzdem einen Fiat fährt.
Pico ist ganz gut, aber einen Roll-Modus hat er trotzdem nicht-

von Marcus (Gast)


Lesenswert?

Das Tek 2430 hört sich gut an, aber ich würde doch bevorzugt neu kaufen 
mit Garantie. Mit gebrauchter Messtechnik hatte ich schon so oft Pech. 
Mit Bildröhre kann man auch nicht so easy verschicken.

von A. S. (Gast)


Lesenswert?

Basics schrieb:
> Den Trigger oben rechts in die Ecke zu stellen, ist leider kein
> Roll-Modus.

Ich kenne keine picos. Was fehlt?

von 🍅🍅 🍅. (tomate)


Lesenswert?

Tek 7D20 ;-)

von walter (Gast)


Lesenswert?

Also mein Siglent SDS 1202X-E kann das.
Und man kann nach Stop auch reinzoomen.

von Tekki (Gast)


Lesenswert?

Gut zu wissen, dann ist der Siglent bei mir wieder im Rennen.

Nach dem Video hatte ich ihn eigentlich schon abgeschrieben
https://www.youtube.com/watch?v=nHHg7TAnp2Y

von walter (Gast)


Lesenswert?

Das ist der normale Triggermodus.
Das 1202 hat jedoch einen eigenen Rollmodus, mit eigener Taste 
schaltbar.

von Viktor (Gast)


Lesenswert?

verstehe ich nicht, in dem Video wird doch die Roll-Taste gedrückt und 
leuchtet auch. Wie soll das der normale Trigger Modus sein?

von walter (Gast)


Lesenswert?

Mein Siglent verhält sich anders.
Da läuft das Signal fortlaufend durch.

von Marcus (Gast)


Lesenswert?

Leider komme ich erst zum Antworten (viel Arbeit vor Ostern).
Vielen Dank für alle Antworten, ich werde mir dieses WE alle 
vorgeschlagenen Scopes näher ansehen und bin für alle weiteren 
Vorschläge dankbar.

von Ich Nicht (Gast)


Lesenswert?

Sofern Geld keine übermäßig große Rolle spielt, könnte man sich die 
Keysight DSO/MSO 1xxx bis 4xxx ansehen.

von RunStop (Gast)


Lesenswert?

Ich Nicht schrieb:
> Sofern Geld keine übermäßig große Rolle spielt, könnte man sich
> die
> Keysight DSO/MSO 1xxx bis 4xxx ansehen.


Den fände ich auch spannend. Da habe ich schon mit geliebäugelt.
Hat den jemand? Echt schade, dass man die Geräte nicht vor dem Kauf 
ausprobieren kann.

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

RunStop schrieb:
> Hat den jemand? Echt schade, dass man die Geräte nicht vor dem Kauf
> ausprobieren kann.
Haben sowas (und noch schwerer) in der Arbeit.
Dort konnte ich auch vor dem Kauf testen, aber zum Roll-Modus kann ich 
nicht viel sagen, außer das er geht.
Ansonsten gibt es Messen wie Embedded World oder Electronica, wo Du die 
Geräte sogar vergleichen kannst, wenn Du von Stand zu Stand tingelst...

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Marcus schrieb:
> Daher suche ich ein digitales Oszilloskop (kein CRT) mit brauchbarem
> Roll Modus.

Brauchst Du den Roll-Modus bis an Dein Lebensende oder nur 
vorübergehend. Wenn Letzteres der Fall sein sollte, wie wäre es mit 
einem Leihgerät.
Wie lange brauchst Du es denn?

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

> Ansonsten gibt es Messen wie Embedded World oder Electronica, wo Du die
> Geräte sogar vergleichen kannst, wenn Du von Stand zu Stand tingelst...

Das wuerde ich auf jeden Fall jedem nur raten der etwas in der 
Preisklasse >=2keuro privat kaufen will. In der Firma ist das ja kein 
Problem weil da der Vertreter vorbeikommt und einem die Dinger zeigt. 
Das Problem ist naemlich das sich Oszi heute zu 90% ueber die Software 
definieren und die muss nicht nur gut sein, die muss einem auch 
persoenlich liegen.

Also sich drei brauchbare Oszis vorher auskucken und dann auf der Messe 
mit jedem eine halbe Stunde spielen. Und sich vorher ein paar Fragen 
ueberlegen und den Vertreter auf der Messe ausquetschen!

Olaf

von Nicht Gast (Gast)


Lesenswert?

Olaf schrieb:

> Also sich drei brauchbare Oszis vorher auskucken und dann auf der Messe
> mit jedem eine halbe Stunde spielen. Und sich vorher ein paar Fragen
> ueberlegen und den Vertreter auf der Messe ausquetschen!
>
> Olaf


Das wäre hervorragend, wenn es denn auch mal so einfach wäre.
Die meisten haben von den eigenen Geräten nur oberflächlich Ahnung, weil 
nur Vertriebler, und die Distributoren haben eine schöne Auswahl, aber 
wissen teils nicht mal die Preise.

von Lorenz (Gast)


Lesenswert?

Bin Schüler und habe nur so ein günstiges Scopemeter.
Was ist Roll Modus? Ich meine, tut das Oszilloskop da was anderes als 
normal?

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Lorenz schrieb:
> Bin Schüler und habe nur so ein günstiges Scopemeter.
> Was ist Roll Modus? Ich meine, tut das Oszilloskop da was anderes als
> normal?

Vielleicht hast du ja schon mal in einem Krankenhausfilm so einen 
EKG-Monitor gesehen. Da läuft das Bild(Herzsignale) kontinuierlich 
durch. Das ist der Rollmodus. Es wird also alles ohne Lücken angezeigt.
Beim normalen Betrieb des Oszilloskops dagegen sieht man nur ein paar 
Prozent des zeitlichen Verlaufs.

von R. L. (isbert)


Lesenswert?

Helmut S. schrieb:
> Vielleicht hast du ja schon mal in einem Krankenhausfilm so einen
> EKG-Monitor gesehen. Da läuft das Bild(Herzsignale) kontinuierlich
> durch. Das ist der Rollmodus. Es wird also alles ohne Lücken angezeigt.
> Beim normalen Betrieb des Oszilloskops dagegen sieht man nur ein paar
> Prozent des zeitlichen Verlaufs.

Stichwort "kontinuierlich": Schaut man sich das gepostete Video vom 
PicoScope an, scheint leider die Software beim scrollen im Ruckelmodus 
zu werkeln, anders als im Krankenhaus, wo einem ein schön smoothes 
horizontales Scrolling dargestellt wird. Auch im Jahre 2019 scheint noch 
immer das alte Windows GDI für solche Aufgaben genutzt zu werden. Schade 
eigentlich. Zumal die PicoScope alles andere als Billigheimer sind, wenn 
man mal deutlich mehr als die unzeitgemäßen 8k Points der 
Einstiegsklasse an Samplespeicher haben möchte.

von Ralf D. (doeblitz)


Lesenswert?

Stefan L. schrieb:
> Das Rigol DS1054Z hat auch einen Rollmodus. War bis jetzt für mich
> ausreichend, für kurzfristige Signalaufzeichnungen am Auto. Reinzoomen
> ist nachträglich möglich, glaube ich.

Aus Neugier habe ich mir das jetzt auch mal bei meinem Rigol DS2072A 
angesehen:

Rollmodus geht mit 200ms/Div oder langsamer und läuft flüssig ohne 
Ruckeln.

Angehalten kann man reinzoomen (ist aber nicht auf Bildschirmmitte 
fixiert, man muss also auch immer wieder die Position nachstellen). Zoom 
geht bis zur maximalen Auflösung (hier 10MSa/s) und sieht IMHO sauber 
aus.

von Lorenz (Gast)


Lesenswert?

Dann ist es doch für irgendetwas gut, dass meine Schwester immer diese 
öden Arztserien schaut. EKG-Monitor habe ich schon mal gesehen und kann 
mir jetzt konkret ewas vorstellen. Danke euch.

von Christian (Gast)


Lesenswert?

Anscheinend ist nicht alles Gold, was glänzt und teuer ist.

https://www.youtube.com/watch?v=IZoqLLesr1s

von John (Gast)


Lesenswert?

Helmut S. schrieb:
> Vielleicht hast du ja schon mal in einem Krankenhausfilm so einen
> EKG-Monitor gesehen. Da läuft das Bild(Herzsignale) kontinuierlich
> durch. Das ist der Rollmodus.

Nein, das ist kein Rollmodus. Das Bild rollt nicht durch. Es wird immer 
wieder von links nach rechts geschrieben.

https://www.youtube.com/watch?v=i6YacJcw_uM

von Paul (Gast)


Lesenswert?

letztes Jahr beim EKG bei meinem HA war, hatte der einen Schreiber und 
da kam das Papier raus und wurde währenddessen ständig beschrieben.

Beim Oszi sind imho Rücksprünge bei Roll ein NoGo.
Da nehme ich lieber den Hameg als den RS im Video-Link von Christian.

von Bit für Bit zum Byte (Gast)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> Anscheinend ist nicht alles Gold, was glänzt und teuer ist.
>
> https://www.youtube.com/watch?v=IZoqLLesr1s


WTF!
Von RS hätte man erwarten können, dass die wissen, was ein Rollmodus 
ist. Aber das ist gar kein Modus. Einmal rollt es, einmal nicht. Einmal 
von links nach rechts, dann rechts nach links.

Hätten die besser mal einen Blick auf Hameg oder Tek geworfen, so muss 
Technik.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

John schrieb:
> Helmut S. schrieb:
>> Vielleicht hast du ja schon mal in einem Krankenhausfilm so einen
>> EKG-Monitor gesehen. Da läuft das Bild(Herzsignale) kontinuierlich
>> durch. Das ist der Rollmodus.
>
> Nein, das ist kein Rollmodus. Das Bild rollt nicht durch. Es wird immer
> wieder von links nach rechts geschrieben.
>
> https://www.youtube.com/watch?v=i6YacJcw_uM

Du hast Recht. Ich hatte das irgendwie anders im Kopf, aber es scheinen 
wohl alle EKG-Monitore so, wie in dem Video, den "Rollmodus" zu machen. 
Für den Arzt hat das natürlich den Vorteil, dass das alte Bild "steht".

Vielleicht hatte ich ja den Roll-Modus doch von einem anderen 
Oszi(Hameg?) in Erinnerung.

Tipp: Zwei verschiedene Rollmodi zur Auswahl anbieten.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Bit für Bit zum Byte schrieb:
> WTF!

WTF WTF besser kann man es nicht beschreiben, selbst mein rel. neues TEK 
MDO3014 rollt nur bis man Zeitbasis oder Scale verändert, bei jeder 
Änderung fängt der "Rollmodus" von vorne an!

Das ist mir bis jetzt nicht aufgefallen, aber wer prüft schon nach X 
Jahren ob sich beim neuen PKW immer noch ein Lenkrad an der selben 
Stelle findet wie gewohnt, das man kein Reserverad mehr bekommt habe ich 
ja mittlerweile mitbekommen, das die letzten VHS Recorder keinen 
RF-Modulator an Board haben auch.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.