Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Chromium oder Firefox überfordern meinen Raspi


von Frank O. (fop)


Lesenswert?

Hallo, aktuelle Aufgabe ist es eine Webseite auf einem Monitor 
anzuzeigen. So Kioskmodus halt. Ich habe auch noch nicht geschaut, 
welche Techniken die ausgelieferten Inhalte alle benötigen...

Ich dachte, da nimmst Du einfach den Raspi aus einem ollen nie 
vollendeten Projekt, hängst eine WLAN-Netzwerkkarte über USB und einen 
Monitor über HDMI dran und fertig.

Also den Raspberry A+ mit Hifiberry Dac hervorgekramt. Mal kurz 
gestartet (ohne Maus und Tastatur). Und dann beim Abschalten ohne 
Runterfahren die SD-Karte aufgemischt.

Ok, wenn schon, denn schon das aktuelle Raspbian Stretch geladen und die 
SD-Karte neu geschrieben. Lief auch erstmal ganz gut.

Beim Versuch den Browser Chromium zu starten, ging die 
Auslastungsanzeige auf 100%, und die Led neben der SD-Karte war 
dauerhaft an.
Also das Paket Firefox-Esr installiert. Der Effekt war ziemlich der 
gleiche. Ausser ein paar netten Meldungen, dass ein Script ungewöhnlich 
lange brauchen würde und dass dieser Firefox doch veraltet wäre.

So lange einer der Browser offen ist, wird das auch nicht besser. Ich 
hatte ja gehofft, nach den Arbeiten am ersten Start würde sich das 
legen, aber dem war nach ca. 10 Stunden nicht so.

Gibt es da Tricks, den Ressourcenhunger einzudämmen oder mehr Ressourcen 
bereit zu stellen ? Oder gibt es Browser, die weniger Ressourcen 
benötigen und trotzdem Java-Script anbieten ? Flash oder Filme werden 
nicht benötigt. Es gibt jedoch eine Tonausgabe und der Entwickler 
schreibt irgendwo was von Responsive Design. Wobei mir letzteres ja 
schon gleich fehlt ;-)

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Gibt es da Tricks, den Ressourcenhunger einzudämmen oder mehr Ressourcen
> bereit zu stellen

swap und Chromium Cache auf Magnetplatte oder NAS auslagern um die 
microSD nicht frühzeitig zu killen.

von Dampfheuler (Gast)


Lesenswert?

1.Was soll das Ganze ueberhaupt ?
2.Was fuer Inhalte sollen dargestellt werden ?

Es koennte ja sein, dass du spezielle, selbst geschriebene Seiten 
anzeigen willst.

von Dampfheuler (Gast)


Lesenswert?

Was du brauchst ist ein schlanker Browser, fuer schlanke Seiten.

von Mario M. (thelonging)


Lesenswert?

Vielleicht Epiphany oder Midori, aber 512 MB RAM und 700 MHz sind 
eigentlich zu wenig für Web-Browsing.

von Panik (Gast)


Lesenswert?

Als allererstes sofort den Webprogrammierern Bescheid geben!

Wenn du denen nichts sagst, benutzen die alle HTML5 Features und 
tonnenweise JS-Frameworks. Auf den schlanken Raspibrowsern funktionieren 
die Heute üblichen Seiten nicht.

von Frank O. (fop)


Lesenswert?

Das ist für die Jugendfeuerwehr.
Da hat sich jemand die Mühe gemacht, einen bei der Berufsfeuerwehr 
üblichen Alarmmonitor, zum Spielen nachzubilden.
Das stellt er im Internet bereit. Also einen Computer für die Betreuer, 
die den "Alarm" auslösen und mindestens ein Computer für die Kids, auf 
dem die Meldungen erscheinen. Das Erscheinen wird von einem Gong 
begleitet.
Was allerdings bedeutet, an den Anforderungen, die die Seite stellt, 
kann ich nix drehen, ausser vielleicht ganz lieb "bitte, bitte" zum 
Programmierer zu sagen.

von Jan H. (j_hansen)


Lesenswert?

Zuerst einmal die Gedanken ordnen. Du schreibst, du hättest den Browser 
gestartet, und die Auslastungsanzeige wäre auf 100% gesprungen.

Ich interpretiere aber hinein, dass du zuvor schon noch die Website 
geöffnet hast, oder? Also schau zuerst einmal nach, wo es wirklich 
klemmt (RAM, CPU,...). Ist das eine öffentliche Seite? Dann poste sie 
auch. Falls nicht, dann frag bei Herrn/Frau Webentwickler nach, was 
sie/er da so treibt.

von Frank O. (fop)


Lesenswert?

Mario M. schrieb:
> Vielleicht Epiphany oder Midori, aber 512 MB RAM und 700 MHz sind
> eigentlich zu wenig für Web-Browsing.

Heul. In meiner Jugend hätte das auf 64 kB RAM bei ca. 1 MHz Takt laufen 
müssen.

von g457 (Gast)


Lesenswert?

> [..] aber 512 MB RAM und 700 MHz sind eigentlich zu wenig für
> Web-Browsing.

Nicht wirklich. Einfach den ganzen Mist (insbesondere Werbung) 
deaktivieren, dann geht das ziemlich problemlos. Ja, definitiv langsamer 
als ein aktueller Vertreter der 9. Generation der iCores, aber für 
ordentliche(!) Websites durchaus zu gebrauchen.

von Frank O. (fop)


Lesenswert?

Die Entwicklung der Seite ist nicht speziell für mich/uns sondern das 
Angebot richtet sich an Jugendfeuerwehren.
Man muss sich als Jugendfeuerwehr anmelden, um Zugang zum Angebot zu 
bekommen.
Das Drama beginnt mit dem Starten der Browser, eine bestimmte Seite kann 
man nicht mehr wählen. Firefox versucht sich jedoch an einer eigenen 
Begrüßungsseite für neue Nutzer.

von Frank O. (fop)


Lesenswert?

Nein, das finanziert sich glücklicherweise nicht durch Bannerwerbung ;-)

"Dieses Unglück wurde Ihnen präsentiert von..."

von Panik (Gast)


Lesenswert?

Na ja, musst halt alle Browser, die der Paketmanager enthält, 
ausprobieren.

Alles was nicht in der Distribution enthalten ist, wird aufwendig. Da 
ärgerst du dich tagelang mit Compiler-Fehlern rum und zum Schluss zeigt 
er die Seiten auch nicht korrekt an.

von Dampfheuler (Gast)


Lesenswert?

Voraussetzung dabei ist den unbenoetigten Mist wegzulassen. Sehr 
leistungsbeduerftig ist das SSL Zeug, von dem alle denken es muesse fuer 
alles eingesetzt werden.

von Brummbär (Gast)


Lesenswert?

Da bereits das Starten des Browsers nicht funktioniert, solltest Du erst 
einmal statt einer SD-Karte eine echte SSD verwenden. Die kosten nicht 
zu viel und bringen einen echten Geschwindigkeitsvorteil.

von Jan H. (j_hansen)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Das Drama beginnt mit dem Starten der Browser, eine bestimmte Seite kann
> man nicht mehr wählen.

Also hat doch deine Jugendfeuerwehrseite erst einmal gar nichts damit zu 
tun, denn soweit kommst du ja gar nicht.

Browser starten sollte auch ein Raspberry locker schaffen ;)

von Bauform B. (bauformb)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Das Drama beginnt mit dem Starten der Browser, eine bestimmte Seite kann
> man nicht mehr wählen. Firefox versucht sich jedoch an einer eigenen
> Begrüßungsseite für neue Nutzer.

Probier mal, den Browser auf der Kommandozeile mit einer ganz einfachen 
HTML-Seite zu starten. Dann zeigt er nur die an und du kannst wenigstens 
Einstellungen ändern. Zum Beispiel so:
1
firefox 'http://blog.fefe.de'


Eigentlich wollte ich schreiben "schreib dir eine eigene, fast leere 
index.html", aber das verweigert die Forensoftware?!?!

von ich (Gast)


Lesenswert?

Wenn Du kannst, nimm einen aktuellen Raspi 3B(+). 1GB RAM und die 4 
Kerne bringen echt was.

Ansonsten läuft unser Kiosk-Display seit Jahren mit Midori wunderbar.

von Thomas S. (doschi_)


Lesenswert?

evtl. helfen diese Tipps weiter.
https://www.raspberrypi.org/magpi/raspberry-pi-browser-test/
Midori (http://midori-browser.org/)  wird als 'lightweight browser' 
eingestuft.
Dieser wurde ja auch schon erwähnt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.