Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Welches Bauteil (Reparatur Bleigel Ladegerät)


von Daniel S. (supernova01)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,

ich helfe einem Bekannten sein Ladegerät zu reparieren.

https://shop.fritec-ladegeraete.de/media/pdf/f3/6e/f8/Ladeprofi-XL-XXL-12V-5A-10A.pdf

Er sagte es hätte hinten eine Taste zum reaktivieren von Akkus, dann ist 
es allerdings nicht mehr verpolungsgeschützt und natürlich ist es genau 
dabei passiert.

Ich habe es geöffnet und auf der Frontplatine ist was verschmort, ich 
schätze es ist/war eine art Shunt o.ä. und er bestätigte auch das dass 
Gerät den Strom nicht mehr richtig zeigt und natürlich auch nicht mehr 
lädt.

Was mich wundert das dort 2 Bauteile zu sein scheinen, hat jemand eine 
Idee was das gewesen sein kann?

Danke.

Viele Grüße
Dennis

: Verschoben durch Moderator
von K. S. (the_yrr)


Lesenswert?

das war noch ein Widerstand zur Strommessung, wahrscheinlich irgendetwas 
nahe 0.025 Ohm, muss aber nicht genau gleich gewesen sein.

Wenn der zweite noch leitet (mit Multimeter testen, Widerstand sollte 
als 0 angezeigt werden) ist noch was anderes defekt. Wenn nicht, dann 
sehr wahrscheinlich trotzdem auch.

: Bearbeitet durch User
von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Na, Akku verpolt angeschlossen?

Ich vermute das sind 2x 25mOhm. 2x0,25Ohm erscheint mir zuviel.

von K. S. (the_yrr)


Lesenswert?

Der Strom der wie Shunts zerstört hat wird irgendwo durchgeflossen sein, 
ich nehme mal an u.A. durch den Mosfet links davon. Den sollte man mal 
testen, sowie die Spannungsversorgung des Ganzen, die müsste auch 
kurzschlussfest sein um das überlebt zu haben.

Mit etwas Glück wurde die interne Versorgungsspannung nicht (zu stark) 
umgepolt und der rest der Elektronik hats überlebt.

Ben B. schrieb:
> Ich vermute das sind 2x 25mOhm. 2x0,25Ohm erscheint mir zuviel.
steht sogar drauf, 250mOhm wäre R25 und nicht R025.

von Jens (Gast)


Lesenswert?

...es sieht aber so aus als wären es 2 unterschiedliche SMD Bauelemente 
(Zoom), der Formfaktor ist rechs größer und der war anscheinend schwarz 
und nicht weiß wie links...


Gruß
JJ

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Hm, da hat er recht... :-/

Was für ein Bauteil würde denn an der Stelle noch Sinn ergeben, wenn nur 
der 25mOhm der Shunt ist? Manchmal werden dicke Dioden über Shunts 
geschaltet, damit im Falle eines durchgebrannten Shunts keine zu hohe 
Spannung gegenüber Masse entstehen... aber das sieht auch nicht aus wie 
der Rest einer größeren Diode, oder?

von K. S. (the_yrr)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> aber das sieht auch nicht aus wie
> der Rest einer größeren Diode, oder?
definitiv nicht. Außer einem Widerstand ergibt hier auch nichts wirklich 
Sinn.

Jens schrieb:
> der Formfaktor ist rechs größer und der war anscheinend schwarz
> und nicht weiß wie links...
Formfaktor stimmt, über die originale Farbe würde ich keine Aussage mehr 
machen.
Eventuell von einem anderen Hersteller, etwas Variation gibt es ja 
immer. Ein Messschieber würde helfen das herauszufinden.

Sicher geht es indem man abzeichnet wo von den zwei Pads (dünne) 
Leiterbahnen zum Auswerten hingehen. wenn das kein µC oder ADC ist, 
sollte man am Opamp oder Komparator relativ gut durch die Schaltung 
erkennen welchen Wert der Shunt für den spezifizierten maximalen Strom 
haben muss.

Falls das alles nicht geht, einfach mal ausprobieren mit einem 25mOhm, 
Strom messen und mit Angezeigtem Strom/ Sollstrom vergeichen. Dann den 
Shunt durch was passendes ersetzen/ ergänzen.

es könnte aber gut sein, dass dort noch wesentlich mehr hin ist.

: Bearbeitet durch User
von Daniel S. (supernova01)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

vielen Dank für die Informationen. Es scheint mir auch nur logisch das 
es 2 x 0,025Ohm parallel sind, an dem Gerät wurde wohl schon mal vor 
Jahren rum repariert, vielleicht wurde dabei ein Shunt gewechselt. Ist 
unbekannt.

Falls es noch was hilft, ich habe mal skizziert wo und wie der Akku über 
Klemmen am Gerät hängt. Keine Sicherung o.ä. an der Stelle dazwischen. 
Die sitzen an anderen Stellen...

Viele Grüße
Dennis

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Dennis S. schrieb:
> Falls es noch was hilft, ich habe mal skizziert wo und wie der Akku über
> Klemmen am Gerät hängt. Keine Sicherung o.ä. an der Stelle dazwischen.
> Die sitzen an anderen Stellen...

Du musst auf jeden Fall noch den Sekundärgleichrichter und den MOSFET 
für den Verpolungsschutz prüfen, die sind recht wahrscheinlich auch tot.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Naja eine Sicherung am Ausgang und eine Verpolschutzdiode würde zu lange 
halten und jeder Doof könnte das reparieren... also schon klar wieso's 
da sowas nicht gibt.

Tausch beide Shunts. Nur einen tauschen macht man nicht, auch wenn der 
andere messtechnisch noch okay aussieht.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Wenn es irgendwann wieder gehen sollte, schleife vor den Ausgang noch 
eine Sicherung, die hoffentlich vorher fliegt.

von Daniel S. (supernova01)


Lesenswert?

ok, danke. Ich messe und muss mal sehen wo ich die Shunts her bekomme, 
ich habe hier 10mOhm und 100mOhm in der Bastelkiste, aber die Dinger 
natürlich nicht, vor allem keine 12,5mOhm...rrr

Gruß
Dennis

von Daniel S. (supernova01)


Lesenswert?

ich habe auch noch ein mOhm-Meter im Zugriff, mal am Montag sehen was 
das so sagt...

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Dennis S. schrieb:
> keine 12,5mOhm

35cm 0,5qmm Kupfer

von Daniel S. (supernova01)


Lesenswert?

10A Ladestrom durch 0,5mm² - ich würde 109,6cm 1,5mm³ bevorzugen, aber 
die passen da nicht rein :-)
Zum testen aber eine gute Idee :-) Danke!
Gruß
Dennis

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Dennis S. schrieb:
> Zum testen aber eine gute Idee :-)

Nur so wars gemeint.

von Daniel S. (supernova01)


Lesenswert?

Hi,

gerade den Mosfet geprüft, der ist hinüber (SUP75P05-08).

Ich bin aber kein Mosfet Profi. Ein Blick ins Datenblatt

https://www.mouser.com/datasheet/2/427/70891-240162.pdf

sieht aber nach einem Typ aus der mit Wärmne gut um kann? "TrenchFET" 
habe ich aber noch nie gehört.

Ich sehe 55V/75A und einen recht kleinen rDS von 8mOhm. Den einen oder 
anderen P-Channel Typen habe ich wohl (IRF Hexfets), aber da ich sie 
Schaltung nicht kenne und auch keine Zeit in die Analyse stecken will 
ist es wohl das schlauste den nach zu bestellen, oder?

175° ist schon was, da sind die meisten wohl eher hinüber...

Viele Grüße
DS

: Bearbeitet durch User
von hinz (Gast)


Lesenswert?

Dennis S. schrieb:
> 175° ist schon was, da sind die meisten wohl eher hinüber...

Ach wo, das ist nicht so besonders.

von Daniel S. (supernova01)


Lesenswert?

ok, hilft aber auch nichts, das höchste der Gefühle was das Sortiment 
her gibt ist:

IRF5305

http://www.redrok.com/MOSFET_IRF5305_-55V_-31A_6mO_Vth-4.0_TO-220.pdf

rDS wesentlich höher und Strom knapper... das ist alles wohl nichts, 
also mal schauen wo man den bekommt :-)

Auch wenn ich mich frage warum dort ein 75A Typ eingesetzt wurde, das 
Ladegerät geht nur bis 10A und die Sicherungen sind bei 15A aber 
vielleicht kommt es ja auf den rDS an dort, wegen Hitzeentwicklung, 
jedenfalls gibt es einen Temperatursensor an dem FET und er ist 
zusätzlich großflächig mit dem Board verlötét… zur Wärmeabfuhr....

Gruß

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Dennis S. schrieb:
> aber
> vielleicht kommt es ja auf den rDS an dort, wegen Hitzeentwicklung,

So wird das sein.

von Daniel S. (supernova01)


Lesenswert?

bestellt :-)

gibt sogar ein Angebot bei Amazon...

https://www.amazon.in/Shomy-5pcs-SUP75P05-08/dp/B07FVXNKW3

gruß

: Bearbeitet durch User
von Daniel S. (supernova01)


Lesenswert?

wie würdet ihr einen vergleichstyp bei reichelt suchen? nur 
Interessenhalber... :-)

gibt wohl nur n-ch in der Größenordnung

https://www.reichelt.de/mosfet-n-ch-55v-80a-300w-0-0065r-to220-stp80nf55l-06-p257414.html?PROVID=2788&gclid=EAIaIQobChMIhfGnsdzO5QIViOh3Ch35XgF8EAQYAyABEgKCn_D_BwE&&r=1

knapp daneben ist auch vorbei

IRF 4905 MOSFET, P-CH, 55V, 74A, 200W, TO-220AB

https://www.reichelt.de/mosfet-p-ch-55v-74a-200w-to-220ab-irf-4905-p41606.html

rrr

Gruß

: Bearbeitet durch User
von hinz (Gast)


Lesenswert?

Dennis S. schrieb:
> wie würdet ihr einen vergleichstyp bei reichelt suchen?

Ich würde die parametrische Suche bei den üblichen Distris bemühen: TME, 
Farnell, RS, Digikey, Mouser,...

von Daniel S. (supernova01)


Lesenswert?

Hi,

so, FET ist heute gekommen, eingebaut und Shunt aus 1,5mm² gebastelt, 
läuft wieder das Mopped.

Shunts würde ich wirklich noch gern wieder Originale haben. Muss aber 
erstmal prüfen ob der angezeigte Strom auch richtig ist...

Das Gehäuse ist nach wie vor ein Problem, das würde ich gern tauschen, 
keine Ahnung was es für ein ist...:

Beitrag "Kennt jemand das Gehäuse"

Nach wie vor offen.

Gruß
DS

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.