Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik GSM Modul Stromverbrauch (Oszi)


von Maximilian P. (maxpis)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
ich hab mit dem Oszilloskop den Stromverbrauch des GSM-Moduls SIM800L 
aufgenommen.
https://www.amazon.de/MagiDeal-Sim800l-Quadband-Antenne-Arduino/dp/B01FQPLG9W

Könnte mir jemand evtl. verraten was die Stromspitzen zu bedeuten haben 
bzw. von wo kommen diese oder was macht das Modul intern? Im Bild sind 
alle 3 Sekunden ein "Hubel" zusehen. Das ist die LED die alle 3 Sekunden 
blinkt. Aber was sollen die Stromspitzen, die bei ca. 100 mA liegen.

Im Bild Oszi_SMS_versenden tauchen auch Stromspitzen auf, die bis zu 1,3 
A gehen. Kann man festmachen von wo die Stromspitzen kommen bzw. sind 
die abhängig wieviel Zeichen man versendet oder soetwas?

Vielen Dank für eure Antworten

Mit freundlichen Grüßen
Max

von Hmmm (Gast)


Lesenswert?

Maximilian P. schrieb:
> Im Bild Oszi_SMS_versenden tauchen auch Stromspitzen auf, die bis zu 1,3
> A gehen.

Wenn das Modul mit dem Netz kommuniziert, muss die Sendeleistung 
irgendwo herkommen.

von Paul (Gast)


Lesenswert?

Maximilian P. schrieb:
> oder was macht das Modul intern?

Es sendet.
Nach Datenblatt mit max 33dBm, sprich 2Watt. Der maximale Strom ist im 
Datenblatt mit 2A angegeben, also alles im normalen Bereich.

von Msd (Gast)


Lesenswert?

Maximilian P. schrieb:
> Kann man festmachen von wo die Stromspitzen kommen bzw. sind
> die abhängig wieviel Zeichen man versendet oder soetwas?

Du hast dir sicher den Teil "Power" im Datenblatt angesehen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.