Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Arduino uno programmierer gesucht


von Diro N. (diren42)


Lesenswert?

Hallo ich suche jemanden der für mein projekt den code schreiben kann, 
da ich davon nicht viel verstehe. Ich habe eine weltkarte gebaut mit 10 
zeitzonen(5led in serie) der über ein pwm shild läuft. Es soll mit ein 
rtc1302 denn aktuelle zeit berechnen und in der zeitzonne, indem es 12 
uhr mittag ist soll hell leuchten und 1 zeitzone vor und nach soll 60% 
läuchten.

Jede zeitzone hat noch ne drucktaster, der bei betätigen der jeweiligen 
zeitzone die aktuelle uhr auf dem 16x2 display anzeigen.

Ich weiss es ist sehr viel... aber wenns jemand hinbekommt, gebe ich 
noch was als dankeschön

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Diro N. schrieb:
> shild
> zeitzonne
> läuchten

Danke aber ich muss ablehnen....

> Ich weiss es ist sehr viel... aber wenns jemand hinbekommt, gebe ich
> noch was als dankeschön

Du meinst zusätzlich zum regulären Stundenlohn hoffe ich.

von Goran E. (gnom_eb_betrach)


Lesenswert?

Diro N. schrieb:
> gebe ich
> noch was als dankeschön

Ach was eine angebrochene Schachtel "Mon Cherie" genügt.

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

Toilettenpapier könnte ja ein Anreiz sein zur Zeit...
Ich habe aber welches, also nein.

Gruß aus Berlin
Michael

von Frank S. (_frank_s_)


Lesenswert?

Diro N. schrieb:
> 10 zeitzonen
Sind es nicht min. 24 Zeitzonen (wenn man die nicht ganzstündige 
Verschiebung zur UTC dazuzählt)? Aber sicher nur ein begrenzter 
Ausschnitt der Weltkugel, der von Interesse ist.

Die Schaltung (Schaltplan) mit

> 5led in serie
> pwm shild
> rtc1302
> drucktaster
> 16x2 display
existiert bereits?
Dann sollte es problemlos machbar sein.

MfG von der Spree
Frank

von Diro N. (diren42)


Lesenswert?

ja es hat 24 zeitzonen ich hab aber daraus 10 gemacht indem es in 2h 
takt läuft und die 1,2 und 9,10 je 3h gehen.

ich hab alles schon zusammen gebaut aber der code fehlt halt...

von TR.OLL (Gast)


Lesenswert?

https://funduino.de/vorwort

Das ist eine gute Anleitung mit der ich auch Arduino "gelernt habe".

von Wühlhase (Gast)


Lesenswert?

Diro N. schrieb:
> ich hab alles schon zusammen gebaut aber der code fehlt halt...

Das hingegen ist ein triftiger Grund, abzulehnen.

von Diro N. (diren42)


Lesenswert?

[c]#include "FaBoPWM_PCA9685.h"
#include <Wire.h>
#include <LiquidCrystal_I2C.h>


FaBoPWM faboPWM; // PWM Pins
int pos0 = 0;
int pos1 = 1;
int pos2 = 2;
int pos3 = 3;
int pos4 = 4;
int pos5 = 5;
int pos6 = 6;
int pos7 = 7;
int pos8 = 8;
int pos9 = 9;
int MAX_VALUE = 255;
int MIN_VALUE = 0;


LiquidCrystal_I2C lcd( 0x27 , 20 , 2 ) ; // LCD



void setup() {



  Serial.begin(19200);    //PWM
  if(faboPWM.begin()) {
    Serial.println("Find PCA9685");
    faboPWM.init(300);
  }
  faboPWM.set_hz(500);

}


void loop() {

    faboPWM.set_channel_value(0, 0);                 //PWM
    faboPWM.set_channel_value(1, 0);
    faboPWM.set_channel_value(2, 0);
    faboPWM.set_channel_value(3, 150);
    faboPWM.set_channel_value(4, 250);      // unsere Zeitzone
    faboPWM.set_channel_value(5, 150);
    faboPWM.set_channel_value(6, 0);
    faboPWM.set_channel_value(7, 0);
    faboPWM.set_channel_value(8, 0);
    faboPWM.set_channel_value(9, 0);
    delay(15);
}[c]

aber es geht irgendwie nicht

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Diro N. schrieb:
> aber es geht irgendwie nicht

Was geht nicht, was passiert stattdessen?

Wenn dieser simple Code schon nicht funktioniert, würde ich erwägen, das 
ein Hardwarefehler vorliegen könnte oder die FaBoPWM_PCA9685 fehlerhaft 
ist. Hast du einen Logik-Analyzer zum Überprüfen der Kommunikation?

von PittyJ (Gast)


Lesenswert?

faboPWM.begin() liefert einen bool zurück.
Wie ist der überhaupt? Rückgabewerte immer testen, und eine sinnvolle 
Fehlermeldung geben.

set_channel_value(uint8_t channel, uint16_t value)

Der Channel Value ist ein uint16_t. Du bedienst aber nur uint8_t. Wie 
soll da was leuchten, wenn man nur ein 256stel Helligkeit nimmt? Oder 
wie groß ist der Wertebereich.

Ich kenne den Chip nicht, noch das Shield. Aber in 30 Sekunden habe ich 
schon 2 eklatante Fehler gefunden.
Gib die Summe an, die du bereit bist zu zahlen, und lass das Profis 
machen.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

PittyJ schrieb:
> Gib die Summe an, die du bereit bist zu zahlen, und lass das Profis
> machen.

Ich schätze, dass man da ab 200€ ins Geschäft kommen kann - 
vorausgesetzt, die Hardware wird in funktionierendem Zustand bereit 
gestellt.

von Diro N. (diren42)


Lesenswert?

Jo für 200 bin ich dabei...

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Diro N. schrieb:
> Jo für 200 bin ich dabei...

Ist die Hardware denn in Ordnung? Kannst und willst du sie verschicken? 
Was funktioniert denn und was nicht?

Schreibe die Anforderungen unmissverständlich auf, am besten als Liste 
von Test-Kriterien. Wenn alle Testkriterien erfüllt sind, ist die 
Software in Ordnung und zu bezahlen. Kriegst du das hin?

Kannst du Rückfragen beantworten?

von Diro N. (diren42)


Lesenswert?

wieso hardware? lad dir ne arduino app runter und programmier es dor 
drin.. den rest hab ich ja

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> wieso hardware? lad dir ne arduino app runter und programmier
> es dor drin.. den rest hab ich ja

Und wie stellst du dir das Testen vor? Meinst du ich liefere 
Programmcode ungetestet ab? Das mache ich auf gar keinen Fall!

Fotos vom Aufbau wären auch gut, damit man abschätzen kann, worauf man 
sich einlässt. Je genauer ich weiß, was auf mich zu kommt, umso weniger 
wird es kosten, weil ich sonst nämlich Puffer für alle Fälle einplane.

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Und wie stellst du dir das Testen vor? Meinst du ich liefere
> Programmcode ungetestet ab? Das mache ich auf gar keinen Fall!

Du sollst das Programm ja nur schreiben. Von Testen ist keine Rede.
Schicke Du ihm erst einmal Deine Kontonummer; das ist das Wichtigste zur 
Zeit ;-)

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Diro N. schrieb:
> ich hab alles schon zusammen gebaut aber der code fehlt halt...

Zeig mal.


Diro N. schrieb:
> wieso hardware? lad dir ne arduino app runter und programmier es
> dor drin.. den rest hab ich ja

Ganz schön pampig für jemanden der Hilfe benötigt.

von Diro N. (diren42)


Lesenswert?

ich schick dir morgen bilder. es sind ja anscheinend einfacher code. 
einmal per knopfdruck den jeweiligen zeit am lcd anzeigen lassen. und 
einmal über pwm shild 3 led strang die nebeneinander sind leuchten 
lassen(dort wo 12 uhr ist in der mitte). und ich hab ne rtc bs1302.

ich kann das leider nicht schicken, da es schon alles verbaut ist und es 
ca 20kg ist. unterwegs würden die verkablung sich lösen...


ist das machbar oder braucht du noch infos?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Diro N. schrieb:
> ich kann das leider nicht schicken

Und meine Rückfrage hast du auch nicht beantworten. So kommen wir nicht 
ins Geschäft.

von Diro N. (diren42)


Lesenswert?

kannst du mal ein code für den rtc über lcd anzeige machen ob das 
überhaupt klappt?

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Diro N. schrieb:
> kannst du mal ein code für den rtc über lcd anzeige machen ob das
> überhaupt klappt?

Ja Stefan, mach mal...?

Welche Ports der TO belegt hat ist ja selbsterklärend, daran sollte es 
nicht scheitern. I2C-Adressen....wer braucht die schon zum 
programmieren??

von Diro N. (diren42)


Lesenswert?

die ports passe ich an es ist alles über i2c

von Christian M. (Gast)


Lesenswert?

Diro N. schrieb:
> läuchten

Man schreibt "loichten"!

Gruss Chregu

von Stefan S. (chiefeinherjar)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Diro N. schrieb:
>> läuchten
>
> Man schreibt "loichten"!
> Gruss Chregu

Und ich dachte, das Wort stammt von "Lauch" ab? ?

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Diro N. schrieb:
> die ports passe ich an es ist alles über i2c

Klar, darauf hätte ich auch selbst kommen können. Ein LC-Display hat ja 
keine anderen Ansteuermöglichkeiten.

Von dem PWM-Shield gibt es auch nur einen Typ.

von Diro N. (diren42)


Lesenswert?


von Geleerter (Gast)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Man schreibt "loichten"!

... und es heisst gefälligst LCD-Display-Anzeige, dass das
hier endlich mal klar gesagt wird!

von TR.OLL (Gast)


Lesenswert?

Geleerter schrieb:
> LCD-Display-Anzeige

Gehts noch länger?

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

TR.OLL schrieb:
> Gehts noch länger?

vermutlich bis nächsten Mittwoch :)))

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

TR.OLL schrieb:
> Geleerter schrieb:
>> LCD-Display-Anzeige
>
> Gehts noch länger?

Natürlich...

Liquid Crystal Display Display Anzeige

von Max D. (max_d)


Lesenswert?

Wenn es zu schwer zu verschicken ist schreib doch mal wo es steht. Mit 
etwas Glück findet sich jemand in der Nähe der es vor Ort machen kann...

Beitrag #6194147 wurde von einem Moderator gelöscht.
von der nixwois (Gast)


Lesenswert?

@von Diro N

Es fehlt der Schaltplan und die IC2 Adressen.

> 5 led in serie
> pwm shild
> rtc1302
> drucktaster
> 16x2 display

Welche IC2 Adressen haben RTC1302, PWM-Schild und LCD Display

Dein oben dargestelltes Programm ist Quatsch! Sorry!

Mit deiner beschreibung kann niemand was Anfangen.

Mach ne Zeichnung von deinem Aufbau oder Foto und einen
Schaltplan der vorzeigbar ist.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.