Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Hilfe gesucht - Ferngesteuerter Lautsprecher


von Evitel (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

für ein Hobby möchte ich ein aus 2 Komponenten bestehendes System 
anfertigen:
1. Komponente: Knopf - Bei Druck wird die 2. Komponente aktiviert.
2. Komponente: Lautsprecher. Wenn das Signal empfangen wird wird ein 
voreingestellter Ton abgespielt.
Zusammengefasst: Man kann verschiedene Personen mit Lautsprechern 
ausstatten, und wenn jemand auf einen Knopf drückt wird bei allen 
ausgestatteten Personen ein Ton abgespielt (eigentlich ähnlich wie bei 
einem Walkie Talkie, nur mit einem bestimmten programmierten Ton)


Die Geräte sollten per Funk o.ä. miteinander kommunizieren und die 
Reichweite hier sollte mind 1km im offenen Gelände betragen.

Da ich leider 0 Erfahrung in diesem Bereich habe wäre ich über 
Anleitungen zu ähnlichen Projekten dankbar :-) (Oder vielleicht gibt es 
ja auch etwas kauffertiges, was ich auf meiner Suche einfach übersehen 
habe^^)

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Zum selberbauen ist das nichts, denn für sowas brauchts Zertifzierungen 
etc.
Holt euch kleine PMR446 Funkgeräte mit Tonruf, da ist ein Lautprecher 
bereits drin und damit sollten auch die 1km Reichweite gut klappen. 
Ausserdem kosten sie nicht viel.

von Holger L. (max5v)


Lesenswert?

Naja. Man kann/darf es schon selber bauen.

Dieses Funkmodul schafft bis zu einem Kilometer mit freier Sicht.
Das ist recht gut dokumentiert, mitsamt ready to use Code für Arduino.
https://www.az-delivery.de/products/433mhz-hc-12-funkmodul?variant=4982802939931 
(HC-12 433Mhz)

Dazu könnte ein einfaches günstiges Mp3 Modul verwendet werden.
Gibt es ebenfalls Code für den Arduino.
https://www.ebay.de/i/401608645922 (GPD2846A)

Dazu jeweils noch einen Arduino. Es sollte auch für Anfänger (meine 
dreiste Einschätzung?!) geeignet sein. Prinzipiell wird es nur 
zusammengesteckt und es muß kaum Code geschrieben werden.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Holger L. schrieb:
> Prinzipiell wird es nur
> zusammengesteckt und es muß kaum Code geschrieben werden.

Und es muss ein Gehäuse haben und einen Lautsprecher und einen Knopf und 
die Stromversorgung. Meinst du, das sowas zu

Evitel schrieb:
> leider 0 Erfahrung in diesem Bereich

passt und dann noch billiger als die 30-40 Euro für ein PMR?

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Holt euch kleine PMR446 Funkgeräte mit Tonruf, da ist ein Lautprecher
> bereits drin

Hätte ich auch gedacht. Nur, der Tonruf ist halt fest eingestellt und 
nicht (ohne weiteres) anpassbar.
Vielleicht ist der aber zweitrangig, Hauptsache es kommt überhaupt was:

Evitel schrieb:
> Wenn das Signal empfangen wird wird ein
> voreingestellter Ton abgespielt.

Und reden könnte man dann auch noch ... 😀

von Holger L. (max5v)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> passt und dann noch billiger als die 30-40 Euro für ein PMR?

Einfach ist selber bauen nie, man muß sich natürlich dran setzen. Aber 
günstiger, sogar deutlich günstiger als 30-40 € ist es allemal. Es kommt 
natürlich auf die Stückzahl an, wie laut es werden soll, und ob es 
wirklich nur um einen simplen Ton, oder sogar um eine Tonfolge geht.

von Evitel (Gast)


Lesenswert?

Nein, reden können ist in dem Fall nicht wichtig (und auch gar nicht 
erwünscht) - es geht rein darum einen voreingestllten Ton (Brüllen eines 
Tieres) (es geht also nicht um einen Ton, sondern um ein Soundfile) 
abzuspielen. Das ganze soll beim LARPen für ein bisschen Lagerambiente & 
evtl Magische Rituale genutzt werden.

Stückzahl:
1 Sender,
2-20 Empfänger (kommt ein bisschen auf Preis und Größe an)

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

PMR ist dann immer noch eine mögliche Lösung:
- bei den Empfängern deaktivierst du die PTT-Taste, wenn niemand senden 
können soll
- beim Sender nimmst du einen MP3-Player o.ä. und spielst damit das 
Geräusch ab. Mit etwas Basteln kann man das direkt statt des Mikros 
einspeisen oder eben ganz konventionell: akustisch über das eingebaute 
Mikrofon.

Natürlich wird es auch Lösungen geben können, die im Empfänger einen 
Soundfile zum Abspielen bringt. Wenn man selber baut.
Dass es fertige Lösungen gibt glaube ich allerdings nicht.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

HildeK schrieb:
> Dass es fertige Lösungen gibt glaube ich allerdings nicht.

Denke ich auch nicht. Aber die meisten PMR haben ja die CTSS Subtöne, 
mit denen man was auslösen könnte. Aber da muss man etwas mehr als null 
Erfahrung haben.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Es gibt batteriebetriebene Funkklingeln, die sich mit MP3/WAV-Dateien 
füttern lassen. Den Sender müsste man allerdings für 1km Reichweite 
heftig tunen.

von 100Ω W. (tr0ll) Benutzerseite


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Den Sender müsste man allerdings für 1km Reichweite
> heftig tunen.

Oder mehrere Sender verteilen und ein SFN bauen.
Das dürfte der TO aber nicht schaffen.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.