Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Einfacher Zähler


von Luke Heinemann (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Ich bräuchte einen möglichst einfachen elektronischen Zähler, der von 0 
bis 60 zählen soll, also jedesmal wenn ein elektrisches Signal kommt 
eins hoch. Er sollte resetbar sein und am besten noch zwei dieser 7 
segmentanzeigen ansteuern. Könnte mir wer einen Schaltplan schicken, 
oder gibt es da fertige Kits?
Danke für eure Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen Luke

von Jochen F. (jamesy)


Lesenswert?


von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Ist die heutige Jugend zu faul oder zu doof, einfach mal "Zähler modul" 
bzw. internationale Aquivalent in die ebaysuche zu kloppen?
Für nichtmal 7€ inklusive Sklavenlohn für den Transporteur kommt ein 
Fertiggerät nach Hause, das sogar eine Schaltfunktion hat.

von Ach Du grüne Neune (Gast)


Lesenswert?

Einfach ist das nicht. Man benötigt 2 Stück 7-Segmenttreiber CD4511 und 
einen CD4518 Binärzähler, der sich beim 60sten Impuls auf 00 
zurücksetzt.

Beitrag #6431921 wurde vom Autor gelöscht.
von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Luke Heinemann schrieb:
> der von 0 bis 60 zählen soll,

der zählt sogar von 0 bis 99:
1
+++++++---+++++++--GND
2
  |||||||   |||||||K
3
  DDDDDDD   DDDDDDD  <- 1 - 6 LEDs 
4
  |||||||   |||||||A    in Reihe 
5
  |||||||   |||||||
6
  RRRRRRR   RRRRRRR  <- passender VCC
7
  |||||||   ||||||| Vorwiderstand  |
8
  |||||||   |||||||               4k7 (für 1mA Tastermindeststrom)
9
 +-------+ +-------+ 40106         |
10
 | 40110 |-| 40110 |--o<|--+--47k--+  (Entprellzeit 22ms)
11
 +-------+ +-------+UP     |       |
12
RES| DWN| RES| DWN|       47n  Taster hochzählen +1
13
   |    |    |    |        |       |
14
   |    |    |    |       GND     GND
15
   |    |    |    |
16
   |    |    |    +---o<|-- (wie oben) Taster runterzählen -1
17
   |    |    |
18
   |    +----)--------o<|-- (wie oben) Taster runterzählen -10 (oder per BORROW der Einerstelle)
19
   |         |
20
   +---------+--------o<|-- (wie oben) Reset / Null-0-stellen

von Peter D. (peda)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jochen F. schrieb:
> https://www.ti.com/product/CD40110B

Na, die Dinger muß man aber aus dem Museum klauen.

Wer C kann, nimmt lieber einen ATtiny2313, der kann dann auch gleich die 
Eingänge entprellen.

von AtzeM (Gast)


Lesenswert?

...tja, fruher hat mich sich sowas selber erarbeitet/gestrickt...
Sowas waren früher die guten Digital-Grundlagen in der Ausbildung und 
Studium.

Derzeit geht wohl ohne Braekoutboards/fertige Module manchmal garnichts 
mehr :-(

von Luke Heinemann (Gast)


Lesenswert?

Wenn ich die Dinger fertig bestell lern ich ja wieder nicht wie das 
funktioniert... und warum muss man sich hier immer anhören man sei dumm? 
Das ist so lächerlich. Ich kann nichts dafür, dass Sie alt sind und ich 
noch jung ;-)

von Luke Heinemann (Gast)


Lesenswert?

Danke,
Ich glaub da bin ich dann nochnicht bereit dazu und muss noch mehr 
Sachen im Internet lesen.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Luke Heinemann (Gast)


Lesenswert?

Ich studiere was ganz anderes und unsere Generation ist auch nicht 
dümmer wie eure. Seid halt froh, dass jemand frägt und versucht sich da 
weiterzubilden. Und ich kann null nachvollziehen, warum manch einer hier 
verbittert irgendwelche Beiträge reinschreibt, die nur meine Person oder 
meine Generation beleidigen. Das ist sehr unreif. Und bevor ich 
garnichts bau nehm ich doch lieber nen Bausatz

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Es waren einige konstruktive Beiträge dabei. Für Foren braucht man gute 
Nerven, manche laden ihren Alltagsfrust ab.

Allerdings hat dein Startbeitrag das gleich auf die falsche Schiene 
gesetzt, denn dass du daraus lernen willst ging nicht wirklich daraus 
hervor. Der klang eher nach "macht meine Hausaufgabe", womit man sich 
nicht beliebt macht.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Luke Heinemann schrieb:
> Seid halt froh, dass jemand frägt und versucht sich da
> weiterzubilden. Und ich kann null nachvollziehen, warum manch einer hier
> verbittert irgendwelche Beiträge reinschreibt, die nur meine Person oder
> meine Generation beleidigen.

Hast Du die Schaltung von MaWin wenigstens etwas betrachtet? Mein 
Eindruck ist dass du hier nur rumnölst und auf deinem bzw. unserem Alter 
rumreitest. Einen sinnvollen Kommentar der dein Problem betrifft habe 
ich bisher jedenfalls nicht von dir gelesen.

Hast Du auch nur 30 Minuten im WWW nach ICs gesucht die dein Problem 
ggf. lösen können? Nein, es wird sofort ein Thread aufgemacht. Ist dann 
der erste Kommentar nicht gleich die Lösung wird rumgejammert;-(

: Bearbeitet durch User
von Thomas W. (twust)


Lesenswert?

Luke Heinemann schrieb:
> und warum muss man sich hier immer anhören man sei dumm?

Machen Sie sich nicht fertig, Sie sind nicht dumm, Sie wissen in dem 
Bereich halt nur unheimlich wenig!

> Ich kann nichts dafür,

Doch schon! Sie können sich Wissen anlesen, dann können Sie Ihr Problem 
auch ohne Forum und fremde Hilfe lösen.

> und ich noch jung ;-)

Beste Voraussetzung endlich mal das eigene Wissen auf Vordermann zu 
bringen. ;-)

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Luke Heinemann schrieb:
> Könnte mir wer einen Schaltplan schicken,

Könnten hier viele, nur habe ich für meinen Teil keine Lust Zeit in eine 
Luftnummer zu investieren, denn danach sieht es für mich aus.

Könntest Du mit einem Schaltplan überhaupt etwas anfangen?
Kannst du löten?

Ist es letztendlich doch eine Hausaufgabe?

: Bearbeitet durch User
von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Luke Heinemann schrieb:
> Ich bräuchte einen möglichst einfachen elektronischen Zähler, der von 0
> bis 60 zählen soll

> Könnte mir wer einen Schaltplan schicken, oder gibt es da fertige Kits?

Warum sollte es dafür einen Kit geben. Einen Zähler mit 61 Zuständen 
braucht niemand.

Was soll das Ding machen, wenn nach dem Zählerstand 60 noch ein 
elektrisches Signal kommt?

von M.A. S. (mse2)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Wer C kann, ...
...stellt wahrscheinlich nicht solche Fragen wie der TO.  ;)

von M.A. S. (mse2)


Lesenswert?

Luke Heinemann schrieb:
> Ich kann nichts dafür, dass Sie alt sind und ich noch jung ;-)
Wie jung bist Du denn?

Ah ja:
Luke Heinemann schrieb:
> Ich studiere ...
ok, das geht bei mir jetzt nicht mehr unter 'jung' durch!

(prx) A. K. schrieb:
> Es waren einige konstruktive Beiträge dabei.
Allerdings.

: Bearbeitet durch User
von Luke Heinemann (Gast)


Lesenswert?


von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Luke Heinemann schrieb:

> Vielen dank. Und wie muss ich die dann anschließen?

Das steht im Datenblatt. Schliesslich willst Du
ja noch was lernen...

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Klasse Nummer das Ganze hier :-), gefällt mir.

Fehlt noch das Totschlagargument "alte weisse Männer" als Rechtfertigung 
für alles.

Beitrag #6432318 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Luke Heinemann schrieb:
> Und wie muss ich die dann anschließen?

Beitrag "Re: Einfacher Zähler"

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Luke Heinemann schrieb:
> Wenn ich die Dinger fertig bestell lern ich ja wieder nicht wie das
> funktioniert...

Ganz richtig.

Luke Heinemann schrieb:
> Und wie muss ich die dann anschließen?

Das ist dann die falsche Frage.

Nimm dir die Datenblätter, bau erstmal eine kleine Schaltung mit dem 
Grund-IC und ein paar LEDs auf und verstehe.

DANN lernst du etwas.

Beitrag #6432792 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6432796 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6432818 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Sogar Conrad hat fertige Module, beim Chinesen ist es natürlich billiger
Conrad Bestell-Nr.: 126684-AW 13,64 € 6-stellig LCD 10mm Ziffernhöhe
oder Conrad 126697 - AW mit 14 mm

von Chregu (Gast)


Lesenswert?

Luke Heinemann schrieb:
> unsere Generation ist auch nicht dümmer wie eure.

ALS!

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Chregu schrieb:
> Luke Heinemann schrieb:
>> unsere Generation ist auch nicht dümmer wie eure.
>
> ALS!

Da steh ich nun, ich armer Tor, und bis so klug als wie zuvor!

;-)

von Chregu (Gast)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Da steh ich nun, ich armer Tor, und bis so klug als wie zuvor!

BIN!

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

... und Händel von der ersten Sorte!

Beitrag #6433576 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6433706 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6434201 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Ach Du grüne Neune (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bei dieser Uhr zählt der erste Zähler bis 59 und springt dann auf 00 
(der zweite Zähler zählt bis 23).
R28 und C1 können evtl. weggelassen werden, weil die 
Durchlaufverzögerung der beiden hintereinander geschalteten Gatter des 
CD4093 zum Zurücksetzen ausreichen könnte.

von Sebastian S. (amateur)


Lesenswert?

>unsere Generation ist auch nicht dümmer als eure.
>>Da steh ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor!

Der Vorteil, den jetzige Generationen haben ist, dass ihnen viel mehr - 
ganz tolle - Namen dafür zur Verfügung stehen.

Vor hundert Jahren hatte kein Mensch ADHS. Dank findiger Ärzte, 
unterstützt durch die Pharmaindustrie, können wir heute fast alles 
benennen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Sebastian S. schrieb:

> Vor hundert Jahren hatte kein Mensch ADHS. Dank findiger Ärzte,
> unterstützt durch die Pharmaindustrie, können wir heute fast alles
> benennen.

...und oftmals auch behandeln. Das gilt z.B. auch für ADHS.

von Sigmar (Gast)


Lesenswert?


von Maxim B. (max182)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Luke Heinemann schrieb:
> Ich bräuchte einen möglichst einfachen elektronischen Zähler, der von 0
> bis 60 zählen soll, also jedesmal wenn ein elektrisches Signal kommt
> eins hoch. Er sollte resetbar sein und am besten noch zwei dieser 7
> segmentanzeigen ansteuern. Könnte mir wer einen Schaltplan schicken

Man kann z.B. so machen:
nur eine IC und 2 LED, einfacher geht es kaum.

: Bearbeitet durch User
von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Sebastian S. schrieb:
> Vor hundert Jahren hatte kein Mensch ADHS. Dank findiger Ärzte,
> unterstützt durch die Pharmaindustrie,

Denn eben wo Begriffe fehlen,
Da stellt ein Wort zur rechten Zeit sich ein.

Goethe, Faust, 1808

So ganz neu ist diese Kunst wohl doch nicht ...

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Ach Du grüne Neune schrieb:
> Bei dieser Uhr zählt der erste Zähler bis 59 und springt dann auf 00

Der TO möchte aber einen, der bis 60 zählt (und nicht bis 59)  ;-)

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Der TO
ist längst geflüchtet, fürchte ich.

Beitrag #6436167 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6436270 wurde von einem Moderator gelöscht.
von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Luke Heinemann schrieb:
> Vielen dank. Und wie muss ich die dann anschließen?

So, wie in diesem thread schon gezeigt, du müsstest ihn halt nur mal 
lesen statt nölen.

Maxim B. schrieb:
> einfacher geht es kaum

Nur wenn man, wie du, igoriert dass man dazu ein Atmel Studio auf seinem 
PC installieren muss, ein Projekt für ATmega88PA anlegen, ein Programm 
schreiben (bzw. als Anfänger eher 10 Programme vom blink Beispiel bis 
man dann endlich funktionierende 7-Segment Zähler hat), dann eine 
Programmierschaltung kaufen muss, z.B. Pollin AVR evaluation board 2.0.1 
mit Netzteil, dann AVR Dude installieren muss, dann irgendwo die zu 
setzenden fuses herausfinden muss, dann hoffentlich erfolgreich den Chip 
programmiert bekommt ohne ihn zu bricken, auf einem 
Experimentiersteckbrett die Schaltung ausprobiert, bis man zum Schluss 
endlich den Chip mit 2 7-Segment Anzeigen auf eine Lochrasterplatine 
löten kann.

Hätte man fertige Chips wie CD40110 und CD4093 verwendet, braucht man 
zwar 3 IC, muss aber nur den letzten Arbeitsschritt machen und wäre in 
1/10 der Zeit fertig.

Aber all das fällt einem der noch nie in seinem Leben eine Schaltung mit 
einem uC aufgebaut hat ja nicht auf. Noob.

Etwas einfacher wäre es mit einem Arduino gegangen, aber erstens teurer, 
zweitens muss man im Programm schon tricksen für genug Anschlüsse, und 
drittens passt es dann nicht schön auf eine Platine.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.