Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Wer kennt diese LCD-Color-Display ?


von D. J. (basteldag)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo, und ein gesundes Neues.
Habe hier ein LCD-Display aus einem Panasocic Telefon(Mobilteil). Das 
Telefon Typ TGH220G (Basis), das Mobilteil TGHA21EX.
Die Pinbelegung bis jetzt:
 1= K2
 2= K1
 3= A   (100n an GND) Beleuchtung
 4= GND
 5= ?  (100n nach GND)
 6= TP
 7= TP
 8= TP
 9= TP
10= TP
11= CP3V (100n nach GND)

Pin 5 bis 10 gehen zu Vias die dann in der Mehrebenenplatine 
verschwinden.
Pin 6 bis 10 gehen auch noch zu Testpunkte.
Kann mir wer weiter helfen ?
Leider habe ich nur den Teil der Platine bekommen wo nur der 
Flexanschluß drauf war.

von c-hater (Gast)


Lesenswert?

D. J. schrieb:

>  5= ?  (100n nach GND)
>  6= TP
>  7= TP
>  8= TP
>  9= TP
> 10= TP

> Pin 5 bis 10 gehen zu Vias die dann in der Mehrebenenplatine
> verschwinden.
> Pin 6 bis 10 gehen auch noch zu Testpunkte.
> Kann mir wer weiter helfen ?

Nicht wirklich. 5 dürfte die LCD-Versorgung sein. Die kann man leider 
nur herausbekommen, wenn man sie in einer funktionierenden Umgebung 
misst. Irgendwas um die 20V ist hier zu erwarten, allerdings könnten es 
auch irgendwas um -17V sein. Genau wegen dieser Unsicherheit ist es eine 
ziemlich schlechte Idee, hier irgendwas durch "Probieren" herausfinden 
zu wollen...

Der Rest ist die eigentliche Displaysteuerung. Nach der Anzahl der Pins 
zu urteilen, dürfte es sich um ein SPI-Interface (plus ein Pin für 
Display-Reset) handeln. Aber welcher Pin nun genau welche Rolle spielt, 
das kann man auch wieder nur in einer funktionierenden Umgebung durch 
Messung ermitteln.

Und selbst das ist nur die halbe Miete. Meist muss man zusätzlich auch 
noch den Traffic analysieren, um an die zur korrekten Initialisierung 
des Display nötigen Daten zu kommen.

Alles in allem so viel Aufwand, dass es weitaus billiger kommt, ein 
Display mit bekannten Daten neu zu kaufen, zumal es diese Art Displays 
ja mittlerweile für die sprichwörtlichen "Appel und Ei" zu kaufen gibt.

von uff (Gast)


Lesenswert?

D. J. schrieb:
> Habe hier ein LCD-Display

Also ein sogenanntes "Liquid Crystal Display Display".

von Weißnich (Gast)


Lesenswert?

uff schrieb:
> Also ein sogenanntes "Liquid Crystal Display Display".

Super Hilfe, sei still wenn du nur Müll laberst.

c-hater schrieb:
> 5 dürfte die LCD-Versorgung sein. Die kann man leider
> nur herausbekommen, wenn man sie in einer funktionierenden Umgebung
> misst. Irgendwas um die 20V ist hier zu erwarten, allerdings könnten es
> auch irgendwas um -17V sein.

Beziehst du deinen Tipp weil da 100n nach GND daran sind ?
Habe auch son Display aus einem Mobilteil rum liegen, wäre ja schön wenn 
das hier zum Erfolg führen würde.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Versorgung und Datenpins kann man sicher auch mit dem Komponententester 
herausfinden, aber mehr auch nicht. Nur die Ansteuerplatine wird 
verraten, ob man tasächlich noch eine höhere LCD Spannung anlegen muss 
oder ob das Display die Ladungspumpe schon an Bord hat.
Allerdings sind Servicemanuals für Panasonic erhältlich, da könnte man 
also mal reinschauen(1).





(1) Kann aber weitere Kosten verursachen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.