Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Heizungssteuerung mit 4,194 Mhz oder 4.0 MHz Clock?


von Wolf-Dietmar P. (wodipo)


Lesenswert?

Hallo,
nur eine Frage zum Verständnis und der möglichen Kompatibiltät.
Eine zeitgesteuerte Heizungsregelung mit 4 Bit uP Anfang 90er Jahre hat 
einen Uhrenquarz, 32,768 kHz und einen 4,194 Mhz Clock-Quarz.

Kann ich den Quarz durch einen 4,0 MHz Quarz ersetzen? Ich nehme an, 
dass die Uhrzeit mit dem 32kHz Quarz kontrolliert wird, ansonsten gibt 
es in der Heizung ausser ON/OFF keine wichtigen Timings.

Und warum wurde da eventuell bewusst 4,194 Mhz verbaut..?

von jo mei (Gast)


Lesenswert?

Dietmar P. schrieb:
> Kann ich den Quarz durch einen 4,0 MHz Quarz ersetzen?

Warum wohl würdest du den ersetzen wollen? Hast du begründeten
Verdacht dass er kaputt ist? Quarze gehen nicht so einfach kaputt.

von Ach Du grüne Neune (Gast)


Lesenswert?

Der 4,194304 MHz Clock-Quarz ist absichtlich so gewählt. Wenn diese 
Frequenz 22 mal durch einen Frequenzteiler halbiert wird, entsteht exakt 
1 Hz, also ein Impuls pro Sekunde (4,194304 * 2 hoch minus 22 = 1).
Bei 4,000 MHz würde die Uhr also zu langsam laufen.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Dietmar P. schrieb:
> Kann ich den Quarz durch einen 4,0 MHz Quarz ersetzen

Nicht unbedingt.
Beispielsweise könnte eine serielle Schnittstelle (Wartung, 
Parametrisierung?) nicht mehr timinggenau funktionieren.

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Dietmar P. schrieb:

> Und warum wurde da eventuell bewusst 4,194 Mhz verbaut..?

Teile die große Frequenz durch die kleine Frequenz. Was stellst du fest?
Richtig, nahezu ganzes Vielfaches. Der Hauptcode läuft nahezu "syncron" 
zum Uhrentakt. Irgendwelche Timings im Code müssen nur selten oder nur 
behutsam korrigert werden.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Dietmar P. schrieb:
> Kann ich den Quarz durch einen 4,0 MHz Quarz ersetzen?
Welchen Vorteil versprichst du dir von dieser Modifikation?

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Veit D. schrieb:
> Der Hauptcode läuft nahezu "syncron"

Glaub ich nicht. Nahezu synchron ist nichts was man haben möchte.
Ist wohl eher eine Preisfrage, früher (tm)liefen Uhren oft mit 4,19MHz 
Takt. Die gabs dann reichlich und billig, als auf 32,768kHz umgestellt 
wurde

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass der Regler und "kurze" 
zeitliche Abläufe mit dem 4,xxMHz Takt erzeugt werden. Und nur langsame 
Geschichten wie z.B. die Tag/Nacht-Umschaltung über den Uhrenquarz 
läuft.

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

Ich denke wir koennen uns alle vieles Vorstellen, aber wenn man es
nicht selber programmiert hat dann ist das alles nicht so recht 
zielfuehrend.

Aber die entscheidende Frage ist warum man das machen sollte, 
schliesslich
ist eine 4.194Mhz Quarz problemlos zu bekommen.

Olaf

von Wolf-Dietmar P. (wodipo)


Lesenswert?

Das liegt daran, dass ich es gerne verstehen würde und ich noch einen 
4MHz Quarz da habe, den ich einbauen könnte.
Der 4MHz bedient den gleichen uP, ein D75308GF A von NEC in einem 
anderen Gerät. Der hat dort eine ähnliche Funktion, auch mit Uhr, aber 
eben 4 MHz, plus 32kHz Resonator.

Ja, ein Quarz geht normal nicht so schnell kaputt. Ich erinnere mich an 
Spec's wo der Quarz mit über 5000G Shock spezifiziert ist.

Aber einmal ist immer das erste Mal. Der 4,194 Quarz, in SMD Bauform mit 
Epoxygehäuse, hat mich "überrascht", das er die Versorgungsspannung 
runtergezogen hat. Ausgelötet, nachgemessen, 35 Ohm Widerstand. Trotzdem 
wieder eingelötet und er ging wieder. Nach kurzer Zeit das gleiche 
Spiel. Also eigentlich nicht gerade logisch.

Umgekehrt, die 4 MHz Quarze sind in MELF Bauform im Keramikgehäuse, die 
waren noch nie defekt.

von jo mei (Gast)


Lesenswert?

Dietmar P. schrieb:
> Der 4,194 Quarz, in SMD Bauform mit
> Epoxygehäuse, hat mich "überrascht", das er die Versorgungsspannung
> runtergezogen hat. Ausgelötet, nachgemessen, 35 Ohm Widerstand.

Das ist kein Quarz sondern ein Quarzoszillator.

Ich habe noch nie einen Quarz erlebt der einen signifikanten
Betriebsstrom "gezogen" hätte.

von Wolf-Dietmar P. (wodipo)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Oszillatoren sehen anders aus.

von jo mei (Gast)


Lesenswert?

Dietmar P. schrieb:
> Oszillatoren sehen anders aus.

Ja, schon. Kaum einige Beiträge und Stunden später kommt eine
Salamischeibe und wir dürfen das Objekt uns nicht nur vorstellen
sondern auch sehen.

von Wolf-Dietmar P. (wodipo)


Lesenswert?

Ich habe doch geschrieben, dass es ein 4 Bit uP ist. Die haben den 
Oszillator(en) integriert.

von jo mei (Gast)


Lesenswert?

Dietmar P. schrieb:
> Ich habe doch geschrieben, dass es ein 4 Bit uP ist. Die haben den
> Oszillator(en) integriert.

Das spielt keine Rolle da in den meisten Fällen ein
alternativer Betrieb (Quarz / Quarzoszillator) möglich ist.
Ob das tatsächlich so ist können wir nicht beurteilen da das
aus der Information "4 Bit uP Anfang 90er Jahre" nicht
ersichtlich ist.

Nächste Salamischeibe folgt sicher, vielleicht ....

von Wolf-Dietmar P. (wodipo)


Lesenswert?

Eine Heizungssteuerung mit OCXO ;) Und GPS.

von OldPapa (Gast)


Lesenswert?

jo mei schrieb:
> 4 Bit uP Anfang 90er Jahre

glaube ich nicht!!!!

von Jack (Gast)


Lesenswert?

Ist doch alles soooowas von schnurz-egal.
Dietmar P. will einen 4,194 MHz Quarz wenn möglich mit einem
4,0 MHz ersetzen. Wahrscheinlich ist davon abzuraten, aber
niemand weiß es genau...

Dann soll er es doch probieren! Versuch macht kluch. Und wenn
wunderliche Sachen passieren, war es wohl nicht so gut.

Gäääähn.

FERTIG.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Dietmar P. schrieb:
> Aber einmal ist immer das erste Mal. Der 4,194 Quarz, in SMD Bauform mit
> Epoxygehäuse, hat mich "überrascht", das er die Versorgungsspannung
> runtergezogen hat.

Ein Quarz hat keinen Versorgungsspannungsanschluss.

von Jack (Gast)


Lesenswert?

@  Wolfgang (Gast)
> Ein Quarz hat keinen Versorgungsspannungsanschluss.

Ist hier doch AUCH soooowas von schnurz-egal.

Dietmar P. will einen 4,194 MHz Quarz wenn möglich mit einem
4,0 MHz ersetzen. Wahrscheinlich ist davon abzuraten, aber
niemand weiß es mit seiner Geheimniskrämerei um den 4-Bit-
Prozessor etc. so genau...

Dann soll er es doch probieren! Versuch macht kluch. Und wenn
wunderliche Sachen passieren, war es wohl nicht so gut.

Gäääähn.

FERTIG.

von Sebastian S. (amateur)


Lesenswert?

Das mit Abstand sicherste Bauteil tauschen...
Na, Ja!

Bekommst Du einen (elektrisch) vergleichbaren Quarz so sollte nichts 
gegen einen Austausch sprechen. Wenn nicht, wirst Du wohl Dein Augenmerk 
auf etwas anderes richten müssen.
Allerdings tickt das Teil dann nicht ganz richtig. Will sagen alle davon 
abgeleiteten Kunststückchen (hauptsächlich Zeiten) gehen daneben.
Keine Ahnung ob das dann am Ende stört.

Der "komische" Wert war früher sehr beliebt.

von Wolf-Dietmar P. (wodipo)


Lesenswert?

Es kommen nach und nach immer mehr Missverständnisse auf ;)

Die konstruktive Seite ist, dass so ein Quarz tatsächlich einen beinahe 
Kurzschluss bekommen kann. Zumindest in einem SMD Epoxygehäuse. Ich habe 
diesen Fehler schon wiederholt gesehen. Der zieht dann die anliegende 
Spannung vom Oszillator des uP runter, weil er plötzlich nur noch 30-40 
Ohm hat. Der Quarz ohne "Versorgungsspannungsanschluss". Und das dieser 
durch Lötkolbenhitze verschwindet, aber wiederkommt. Der Kurzschluss.

Meine eigene Meinung und blosse Vermutung steht oben schon geschrieben, 
dass es Costreduction zu der Zeit war, weil es in dieser Bauform 
vielleicht mehr 4,19 MHz Quarze billiger gab, als 4,0MHz .

Interessant wäre es gewesen zu wissen, ob die Uhr nur vom 32 kHz Quarz 
üblich getaktet wird und es dann egal wäre welcher 4 MHz Quarz zum 
Einsatz kommt.

von Jack (Gast)


Lesenswert?

Dietmar P. (wodipo):
> Interessant wäre es gewesen zu wissen, ob ...

Genau das wollen wir jetzt von dir wissen! DU hast doch das
Experiment vorgeschlagen!

Hier hat wohl niemand dein Gerät mit dem 4-Bit-µP, also wurden wir
jetzt in ganz einfache teilnahmslose Neugier versetzt!

- Und???

von S. R. (svenska)


Lesenswert?

Dietmar P. schrieb:
> Interessant wäre es gewesen zu wissen, ob die Uhr nur
> vom 32 kHz Quarz üblich getaktet wird und es dann egal
> wäre welcher 4 MHz Quarz zum Einsatz kommt.

Das hängt von dem unbekannten Gerät ab.

In erster Linie lautet die Antwort also: "Kommt drauf an."

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Dietmar P. schrieb:
> Kann ich den Quarz durch einen 4,0 MHz Quarz ersetzen?

Warum überhaupt?
Lass es wie es ist.

von Wolf-Dietmar P. (wodipo)


Lesenswert?

Zur teilnahmslosen "Neugier".

Was noch sein kann, dass das 4MHz Signal für die Temperaturmessung der 
Heizung genutzt wird.
Ich kenne die Schaltungstechnik nicht genau dazu, weil es keinen 
Schaltplan gibt. Aber die Temperaturen werden mit NTC's erfassst und mit 
einem langsam getakteten "Spannungsteiler oder so" weiter 
verarbeitet.(Mit HC138, '324, '4056) Es existiert ein 1uF FolienCap, der 
es für alle Messwerte  aufintegriert. 4 Fühlereingänge sind vorhanden.
Kann heissen, dass bei falschem Quarz die Temperaturanzeige prozentual 
abweicht. (Messe ich vielleicht mal nach interessehalber)

von Rainer V. (a_zip)


Lesenswert?

Also lange Rede kurzer Sinn, solange man das Programm nicht kennt, ist 
jede Aussage Raterei. Mir persönlich wäre das "Risiko" an einer 
Heizungssteuerung zu groß ...son Quarz ist doch im Nu besorgt :-)
Gruß Rainer

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.