Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Akkuwächter mit ICL7665


von Tobias A. (tobias_a)


Lesenswert?

Ich versuche einen Batteriewächter für die 12v Steckdosen meines Autos 
zubauen und bin gerade dabei die passenden Widerstandswerte für den 
ICL7665 mittels Excelrechners herauszufinden.
Ermittelt habe ich jetzt folgende Werte:
R12=120k
R22=1M
R32=180k

Dabei zeigt der Rechner mir Imax von 11,54µA an. Wenn ich jetzt den R12 
erhöhe sinkt der Stromverbrauch der Schaltung, aber nun meine Frage: 
Wenn ich die Widerstandswerte zu hoch wähle funktioniert die Schaltung 
irgendwann nicht mehr?

Grüße Tobias

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Statt eines ominösen "Excel Rechners" schaust du ins Datenblatt.
Dort steht unter anderem:
"Typical Values for R11 are in the 10kOhm to 10MOhm Range".
Der Rest der Widerstände ergibt sich aus der Eingangsspannung und der 
Hysterese.

Weiter mach dir mal Gedanken welcher Strom "schädlich" für dein KFZ Akku 
ist.
Denn über einen Strom nachzudenken der 10 mal geringer als die typische 
Selbstentladung ist ziemlich sinnlos.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Tobias A. schrieb:
> Wenn ich die Widerstandswerte zu hoch wähle funktioniert die Schaltung
> irgendwann nicht mehr?

Ja, vorher wird jedoch die Schaltung ungenau bei messen.

1.3MOhm für 1.3V sind beim ICL7665 angemessen. Wenn allerdings die 
Platine Kondensfeuchte ausgesetzt wird, sollte man eher 130k/1.3V 
nutzen.

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Tobias A. schrieb:
> Ich versuche einen Batteriewächter für die 12v Steckdosen meines Autos
> zubauen und bin gerade dabei die passenden Widerstandswerte für den
> ICL7665

Das halte ich für wenig sinnvoll, was soll das bringen?

Ich habe sowas 2019 gebaut, um eine BleiGel zu überwachen. Die stützt 
den Senderspeicher eines stationär betriebenen Autoradios, welches aber 
nicht täglich benutzt wird. Unterhalb der ersten Schwelle lasse ich eine 
pinkfarbene LED blitzen, noch weiter runter melde ich akustisch. Es ist 
keine Abschaltung vorgegeben, wenn ich mich nicht drum kümmere, zieht 
die den Akku endgültig in die Tiefentladung.

Beitrag "Bastelaktion: Akkuüberwachung mit ICL7665"

von Tobias A. (tobias_a)


Lesenswert?

Ja ich habe vor dass der ICL7665 ein Mosfet ansteuert um dann halt die 
Verbraucher abzuschalten, wie z.B. ladendes Handy, Dashcam usw.

Nun nochmal für mein Verständnis von Ausgang 1 zu 2 ist jeweils 
invertiert? Heißt bei meinem Fall schaltet OUT1 ab unter 12,13V auf GND 
und OUT2 ab über 14,08V auf GND?
Denn ich suche noch ein passenden Mosfet da ich wahrscheinlich ein PNP 
verwenden muss.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Tobias A. schrieb:
> Ausgang 1 zu 2 ist jeweils invertiert?

Im Prinzip ja, der eine ist eine Overvoltagedetection, der andere eine 
Undervoltagedetection.

Die schalten auch nur nach Masse. Um ein high zu produzieren braucht man 
also einen pull up Widerstand, durch den, wenn der Ausgang nach Masse 
schaltet, leider ständig Strom fliesst. Nur OUT2 kann HYST2 verwenden, 
damit ein push pull Ausgang entsteht, der also MOSFETs einschalten und 
ausschalten kann ohne pull up und damit Dauerstromverbrauch.

Je nach dem, ob man NMOSFETs oder PMOSFETs nutzt, kehrt sich die 
Funktion des Ausgangs um, ob er also bei Überschreitung oder 
Unterschreitung der 1.3V den MOSFET einschaltet.

Daher ist der Baustein recht flexibel einsetzbar.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

In Ergänzung zu MaWin wäre noch anzumerken einen Blick auf das 
Datenblatt Figure 2 auf Seite 6 zu werfen. Da ist noch ein kleiner 
Unterschied zwischen Out1 und Out2, da bei einem das Signal noch 
invertiert wird.

Die Abschaltschaltung ist auch so möglich aufzubauen das diese sich 
selbst auch den Stromverbrauch abwürgt. Aber in dem Falle benötigst Du 
einen zusätzlichen Taster um diese wieder zu starten oder mußt kurz ein 
Ladegerät anschließen. Dabei muss man aber noch ein paar Kniffe 
anwenden, weil sonst die Schaltung statt abzuschalten, wild zwischen an 
und aus wechselt. Manfred hat dies umgangen indem der ICL weiterhin vom 
Akku versorgt wird.

von Tobias A. (tobias_a)


Lesenswert?

Eingeschaltet soll die Schaltung wieder wenn der Motor vom Auto 
gestartet ist denn dann liegen wieder 14,5V an. Diese Spannung kann die 
Batterie alleine nicht erreichen, so ist ein hin und her schalten nicht 
möglich.

von hinz (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wer mit dem ICL7665 und LTspice spielen mag, hier ein einfaches Modell 
und das Symbol.

von Tobias A. (tobias_a)


Lesenswert?

Ich habe bisher nur N-Mosfets verbaut und habe leider auch kein P-Mosfet 
rumliegen. Spontan würde ich mich jetzt für das IRF5305 entscheiden, 
gibt es da Einwände?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Tobias A. schrieb:
> Ich habe bisher nur N-Mosfets verbaut und habe leider auch kein
> P-Mosfet
> rumliegen. Spontan würde ich mich jetzt für das IRF5305 entscheiden,
> gibt es da Einwände?

Kommt drauf an wieviel Spannungsabfall du erlaubst, und wieviel Kühlung 
du ihm gönnen kannst.

von Tobias A. (tobias_a)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Kommt drauf an wieviel Spannungsabfall du erlaubst, und wieviel Kühlung
> du ihm gönnen kannst.

Oh, das stimmt natürlich, die Steckdosen sind glaube mit 20A Abgesichert 
da komme ich dann auf 24W Verlust. Ist etwas viel.
Ich hatte nicht vor einen Kühlkörper anzubringen und einen Luft 
Austausch gibt es auch nicht. Wie viel Verlustleistung hält so ein 
Mosfet aus ohne Kühlung?

Dann wäre wohl das IRF4905 besser geeignet da komme ich nur auf 8W 
Verlust. Aber man kann ja problemlos 2 Stück parallel betreiben?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Tobias A. schrieb:
> Dann wäre wohl das IRF4905 besser geeignet da komme ich nur auf 8W
> Verlust. Aber man kann ja problemlos 2 Stück parallel betreiben?

Und wenn du sie nicht schnell genug ausschalten kannst, dann bleiben sie 
für immer eingeschaltet...

von Tobias A. (tobias_a)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Und wenn du sie nicht schnell genug ausschalten kannst, dann bleiben sie
> für immer eingeschaltet...

Wie meinst du das?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Tobias A. schrieb:
> hinz schrieb:
>> Und wenn du sie nicht schnell genug ausschalten kannst, dann bleiben sie
>> für immer eingeschaltet...
>
> Wie meinst du das?

Die bleiben dann für immer leitfähig.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Das bezieht sich auf das maximale Safe Operational Area Diagram (SOA) 
des Datenblattes. Dazu kaeme noch Freilaufdiode auf der Lastseite und 
Surpressordiode vor dem Mosfet. Sonst gibt es Schrott beim Abschalten.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Ich würde dafür ja ein bistabiles Relais einsetzen, das macht solche 
Probleme nicht.

von Tobias A. (tobias_a)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Ich würde dafür ja ein bistabiles Relais einsetzen, das macht
> solche Probleme nicht.

Ich habe leider noch kein bistabiles Relais gefunden welches für 20A 
geeignet ist. Und wie würde dann die Ansteuerung aussehen? Ein kleines 
Mosfet welches das Relais ansteuert?

von Tobias A. (tobias_a)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

hinz schrieb:
> Wer mit dem ICL7665 und LTspice spielen mag, hier ein einfaches Modell
> und das Symbol.

Habe mir mal LTspice runtergeladen und eine Schaltung aufgebaut jedoch 
immer wenn ich den ICL Baustein einfüge kann ich die Schaltung nicht 
mehr simulieren und es kommt eine Fehlermeldung.

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Tobias A. schrieb:
> Habe mir mal LTspice runtergeladen und eine Schaltung aufgebaut jedoch
> immer wenn ich den ICL Baustein einfüge kann ich die Schaltung nicht
> mehr simulieren und es kommt eine Fehlermeldung.

Dann schraube ein paar Widerstände an den ICL7665, klemme das ans 
Labornetzteil umd messe im realen Aufbau.

Ich frage mich immer wieder, warum ich meine Schaltungen ohne 
Simulationsgekaspere in Betrieb bekomme, was mache ich falsch?

von Thomas G. (conquistador)


Lesenswert?

Tobias A. schrieb:
> Dabei zeigt der Rechner mir Imax von 11,54µA an. Wenn ich jetzt den R12
> erhöhe sinkt der Stromverbrauch der Schaltung, aber nun meine Frage:
> Wenn ich die Widerstandswerte zu hoch wähle funktioniert die Schaltung
> irgendwann nicht mehr?

Mit 11uA kannst Du da gut leben. Die Bleibatterie entlädt sich schon von 
selbst mit mindestens dem 100 fachen.
Die errechneten Widerstände stimmen auch bei den meinen ICL7665 nicht 
ganz genau, da habe ich Trimmer drin, was aber auch nicht ideal ist.

von hinz (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Tobias A. schrieb:
> hinz schrieb:
>> Wer mit dem ICL7665 und LTspice spielen mag, hier ein einfaches Modell
>> und das Symbol.
>
> Habe mir mal LTspice runtergeladen und eine Schaltung aufgebaut jedoch
> immer wenn ich den ICL Baustein einfüge kann ich die Schaltung nicht
> mehr simulieren und es kommt eine Fehlermeldung.

Das kommt davon wenn man ungeprüfte Modelle rausgibt. :-(

Ich habs mal korrigiert, sollte jetzt auch laufen.

von Tobias A. (tobias_a)


Lesenswert?

Thomas G. schrieb:
> da habe ich Trimmer drin, was aber auch nicht ideal ist.

Ich hatte auch schon vor Trimmer einzubauen für die Feinabstimmung, aber 
was ist daran nicht ideal?

Manfred schrieb:
> Dann schraube ein paar Widerstände an den ICL7665, klemme das ans
> Labornetzteil umd messe im realen Aufbau.

Das habe ich bereits getan, jedoch fehlen mir ja noch gewisse Bauteile 
und von manchen Leuten kamen hier bedenken dass es nicht funktionieren 
wird. Sodass ich nun etwas verunsichert bin.

von Tobias A. (tobias_a)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier meine erste Vorstellung, laut LTspice sinkt der Verbrauch nach 
Abschaltung bei 12,12V auf 19μA.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Tobias A. schrieb:
> Hier meine erste Vorstellung, laut LTspice sinkt der Verbrauch
> nach
> Abschaltung bei 12,12V auf 19μA.

Es handelt sich um ein einfaches Modell, der Eigenverbrauch des 
ICL7665 ist nicht besonders modelliert.

von Thomas G. (conquistador)


Lesenswert?

Tobias A. schrieb:
> Thomas G. schrieb:
>> da habe ich Trimmer drin, was aber auch nicht ideal ist.
>
> Ich hatte auch schon vor Trimmer einzubauen für die Feinabstimmung, aber
> was ist daran nicht ideal?

>...kamen hier bedenken dass es nicht funktionieren
wird. Sodass ich nun etwas verunsichert bin.
>

Naja mit der Zeit können die Trimmer schlechter Kontakt geben und dann 
ändern sich alle Spannungen.

Was soll daran nicht funktionieren? Der ICL7665 ist ein altes Teil was 
millionenfach verbaut wurde, der hat keine bugs.
Du mußt es aber auf Lochraster zusammenlöten, Steckbrett wird da nix, da 
wackelt zuviel.

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Thomas G. schrieb:
> Naja mit der Zeit können die Trimmer schlechter Kontakt geben und dann
> ändern sich alle Spannungen.

Unbestätigten Gerüchten zufolge soll es Geräte geben, wo Trimmpotis seit 
deutlich zweistelligen Jahren funktionieren. Die damaligen Hersteller 
haben halt den Fehler begangen, ordentliche Ware einzusetzen.

In der Schaltung 
https://www.mikrocontroller.net/attachment/492319/XVIIx64_ROZfKmbDiP.png 
machen Trimmpotis aber wenig Sinn, weil in der 3er-Kette jeder 
Widerstand beide Spannungen verschiebt.

von Thomas G. (conquistador)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So habe ich das bei mir laufen. Man setzt einen großen R so 3-4M und 
dann ein kleineres Trimmpoti. Ich hoffe man kann was erkennen bei meiner 
Schmiererrei :-)

>Unbestätigten Gerüchten zufolge soll es Geräte geben, wo Trimmpotis seit
>deutlich zweistelligen Jahren funktionieren. Die damaligen Hersteller
>haben halt den Fehler begangen, ordentliche Ware einzusetzen.

Naja, da hat aber auch ein Poti 1DM gekostet und war made in germany, 
UdSSR, oder USA. Aber der Bastler von heute bekommt dafür 10 Potis in 
China inkl. Versand. Und die werden wohl eher nicht so lange halten.

von Tobias A. (tobias_a)


Lesenswert?

Bei Thomas im Schaltplan sehe ich ein NMOS welches das PMOS ansteuert 
macht das auch für meine Schaltung Sinn? Oder welchen Vorteil hat dies?
Ebenso weiß nicht hoch wie ich meinen Pull-Up Widerstand für das Mosfet 
wählen soll. Und ob ich 1 oder 2 verwenden sollte.

von Thomas G. (conquistador)


Lesenswert?

Ja, du mußt es genauso machen, denn der ICL kann nur nach GND ziehen 
weil er open collector hat.
Der Pullup ist unkritisch, 50k oder mehr.Es fließt eben dann ein 
Ruhestrom je nach Größe.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Tobias A. schrieb:
> sehe ich ein NMOS welches das PMOS ansteuert ....
> Oder welchen Vorteil hat dies?

Siehe Datenblatt. Die Ausgänge sind unterschiedlich, weil einer hat 
einen Inverter im innneren. Das macht er mit dieser Invertierung 
sozusagen rückgängig.

von Tobias A. (tobias_a)


Lesenswert?

Thomas G. schrieb:
> Ja, du mußt es genauso machen, denn der ICL kann nur nach GND ziehen
> weil er open collector hat.
> Der Pullup ist unkritisch, 50k oder mehr.Es fließt eben dann ein
> Ruhestrom je nach Größe.

Ja es ist ja kein Problem das der ICL nur nach GND schaltet ob ich jetzt 
einen Pullup oder down verwenden muss ist ja egal. Nur auch eine Frage 
von mir wäre: kann ich als meinen Pullup einen 3M Widerstand nehmen? 
Oder schaltet dass MOS irgendwann zu langsam oder gar nicht?

von Thomas G. (conquistador)


Lesenswert?

Wenn du da wirklich 20A ziehen willst und noch einen hochohmigen Mosfet 
hast, dann stirbt der eventuell beim Schalten. Nimm irgendeinen Mos mit 
10mohm und 50k und dann paßt das.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.