Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik LCD mit Pic 16F73


von Reeves N. (reeves_n)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi.

Ich habe hier ein LCD aus einem Jacobs Kaffeeautomaten.
Darauf ist eine Platine zum steuern des LCD mit diesem Pic verlötet.
Die hat nur ein 4pol Stecker.
Hat jemand eine Idee wie man das LCD ansteuern kann?
I2C oä?

Danke schonmal

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Reeves N. schrieb:
> Hat jemand eine Idee wie man das LCD ansteuern kann

Nein, die können da alles mögliche reinprogrammiert haben.

Man hätte bei noch zusammengebauter Maschine die Datenleitungen 
überwachen können, und vermutlich (nicht verschlüsselt) das Protokoll 
rausfinden können.

Es könnte einfach seriell Rx/Tx sein, aber mit welcher Baudrate...

von Reeves N. (reeves_n)


Lesenswert?

Danke für die schnelle Antwort. Schade.. da werde ich das LCD so nicht 
nutzen ohne auszulöten.
Die Maschine war zum recyclen bei uns. Daher konnte ich auch nicht 
weiter nachsehen.

von Toby (Gast)


Lesenswert?

Das Display selbst sieht aber sehr standardmäßig aus, wenn man mal den 
14-poligen Anschluss betrachtet... Sieht für mich aus wie eine normale 
Parallel-Ansteuerung.

Was die PIC-Platine betrifft, das ist richtig, das weiß nur Gott und 
Jacobs selbst...

von Reeves N. (reeves_n)


Lesenswert?

Das ist sicher ein ganz normales LCD. Denke auch.
Wollte nur alles so verwenden. Fand das sehr praktisch😉

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

Reeves N. schrieb:
> Hat jemand eine Idee wie man das LCD ansteuern kann?

Entweder direkt oder ein passendes Programm nach eigenem Gusto in den 
PIC setzen.

Und so nebenbei sind mir noch einige Kleinigkeiten auf dem PIC-Board 
aufgefallen: z.B. der unbestückte Spannungsregler und die 2 Ker. 
Kondensatoren, die zwar bestückt sind, aber erstens vermutl. sinnlos und 
zweitens der kleinere (ich vermute mal eine Parallelschaltung 
10nF//100nF oder so ähnlich) elektrisch weiter entfernt von der Last als 
der größere.

W.S.

von Mario M. (thelonging)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das scheint keine Eigenentwicklung zu sein, vielleicht findet man im 
Netz noch mehr Informationen:
https://sierra-indigo.com/qnap-nas-ts-809-pro-lcd-display-panel-qu26-a125c-ver-1-3-20z02-a00340-ys-rs/

P.S.: Die Schnittstelle läuft mit 1200 Baud und einem kryptischen 
Protokoll, siehe Dateianhang:
https://github.com/bkram/qnapdisplay

: Bearbeitet durch User
von Reeves N. (reeves_n)


Lesenswert?

So weit habe ich noch nicht geschaut. Hab die beiden Kabel in der Mitte 
mal versucht nachzuprüfen. Weit bin ich nicht gekommen, weil ich hab die 
Leiterbahnen aus den Augen verloren

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.