Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik komische Zeichen auf LCD wenn Relais schaltet


von relais (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

wie im Betreff schon geschildert gibt mein LCD (ganz normales LCD aus so 
Arduino Baukästen) komische Zeichen aus, wenn ein Relais(TE Realais 
V23132-E2001-A200) schaltet. Mit dem Relais wird ein Motor angesteuert, 
der braucht idR paar Ampere, bei bestimmten Betriebsbedingungen 
allerdings auch mal 60-70 Ampere, deshalb das große Relais. Habe schon 
gelesen, dass das Relais öfter mal Probleme bei LCDs verursacht. Ich 
würde das Relais allerdings gerne weiter verwenden. Gibt es da 
irgendwelche Gegenmaßnahmen die man da treffen kann?

Danke schon mal!

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Meine Glaskugel sagt keine Freilaufdiode am Relais.

von Thomas R. (r3tr0)


Lesenswert?

Freilaufdiode vergessen?
Kondensator an Versorungsspannung des LCDs, damit die Spannung nicht 
einbricht im einschaltmoment des Motors?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

relais schrieb:
> Habe schon gelesen, dass das Relais öfter mal Probleme bei LCDs verursacht.
Ja, man liest so manches. Meine Relais stören aber keine LCDs, weil ich 
beim Schaltungslayout und bei der Verdrahtung die nötigen EMV-Grundlagen 
beherzige.

> gibt mein LCD (ganz normales LCD aus so Arduino Baukästen) komische Zeichen
> aus, wenn ein Relais(TE Realais V23132-E2001-A200) schaltet.
> Mit dem Relais wird ein Motor angesteuert
Hast du da wenigstens einen RC-Snubber über dem Kontakt?

> ganz normales LCD aus so Arduino Baukästen
Was steht denn da drauf? Welches Interface verwendest du?

> Gibt es da irgendwelche Gegenmaßnahmen die man da treffen kann?
Zeig mal ein Foto vom Aufbau und der einen Schaltplan von der 
Verdrahtung. Dann kann man evtl. sinnvolle Tipps geben.

: Bearbeitet durch Moderator
von relais (Gast)


Lesenswert?

Freilaufdiode ist dran. RC Snubber nicht. Das werde ich mal probieren...

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

relais schrieb:
> Habe schon gelesen, dass das Relais öfter mal Probleme bei LCDs
> verursacht. Ich würde das Relais allerdings gerne weiter verwenden. Gibt
> es da irgendwelche Gegenmaßnahmen die man da treffen kann?

Ja, Relais sind Störer, Motoren auch.

Entstören, den Motor mit
1
                 +--47uH--+---+---+
2
                 |        |   |   |
3
                 |        | 47nF  |
4
 ----------------+        |   |   |
5
verdrillte Zuleitung    47nF  +--(M)
6
 ----------------+        |   |   |
7
                 |        | 47nF  |
8
                 |        |   |   |
9
                 +--47uH--+---+---+
das Relais möglichst alleine an die abgeblockte 
Versorgungsspannunghttps://dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.25.2

und Motor von Elektronik und Relais möglichst räumlich trennen.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

relais schrieb:
> allerdings auch mal 60-70 Ampere

Dann muß man schon sehr sorgfältig auf die Leitungsführung von Signalen 
und Power achten.
Wenn man z.B. die 70A über eine gemeinsame GND-Plane unter dem MC 
fließen läßt, hat man schon verloren. Die Leistungskreise müssen über 
Schlitze in der Plane am MC vorbei geführt werden.
Und das 70A Relais wird auch einiges an Strom benötigen. Ein Optokoppler 
zum Relais Steuerkreis ist daher keine schlechte Idee. Bis 1A geht z.B. 
ein AQY212.

von Kibitz (Gast)


Lesenswert?

Bevor du irgendwelche größere Aktionen startest, teste erst mal das 
Schaltverhalten ohne angeschlossenen Motor. Dann siehst du schnell, ob 
du dich auf die Entstörung des Motors, oder auf die Ansteuerung des 
Relais konzentrieren musst.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.