Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik I2C: Li/ion Mobile Power Shield SW6007<->SW6115


von Buzzwang (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo, ich habe mir bei den Chinesen folgendes Li/ion Mobile Power 
Shield gekauft.
https://de.aliexpress.com/item/1005003102397122.html?gatewayAdapt=glo2deu&spm=a2g0o.9042311.0.0.6d7d4c4ddZXwMr

Ich hatte gesehen, dass die verbauten Chips eine I2C Schnittstelle 
haben, mit der man z.B. Strom und Spannung zurücklesen kann.

Ich wollte eigentlich ein Board mit einem SW6115. Weil da hätte ich das 
I2C Register Layout gehabt. Tja, bei denen, die ich bestellt hatte war 
nun aber ein SW6007 drauf.

I2C anschließen und Kommunikation ging problemlos. Aber das 
Register-Layout scheint ganz anders zu sein. :(

Ich wollte mal in die Runde fragen, ob das schonmal jemand probiert hat 
?

Vg
  Buzzwang

: Verschoben durch Moderator
von Buzzwang (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Anbei noch der Anhang, den ich beim der ersten Post fehlte.

von John T (Gast)


Lesenswert?

Hi,
Ich würde auch gerne den I2C-Bus nutzen. Sind Sie mit der Suche nach 
Registerdaten weitergekommen? Vielen Dank und Entschuldigung für den 
Google Übersetzer Deutsch

von Buzzwang (Gast)


Lesenswert?

Nein, leider nicht. Ich habe nochmals 2x nachbestellt, aber es war immer 
der SW6007 drauf.
Auf der Homepage des Herstellers gibt es eine Button, aber der tut bei 
mir nicht.
Ich hatte denen auch mal eine Mail geschrieben, aber es kam nie was 
zurück.

von Buzzwang (Gast)


Lesenswert?

Da gibt es ein "Data Pack Download", aber ich komme dann bei dem 
Formular nicht weiter.
http://www.ismartware.com/details-2-44.html

von Thomas Z. (usbman)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Buzzwang schrieb:
> Da gibt es ein "Data Pack Download", aber ich komme dann bei dem
> Formular nicht weiter.

habs dir mal übersetzt, vieleicht kommst du jetzt weiter.

Das Datenblatt kannst du selbst mit google Translate übersetzen

von Buzzwang (Gast)


Lesenswert?

Hi, dass sieht aus wie das Datenblatt. Ich hatte gehofft, dass hinter 
dem Button etwas mehr steckt. Also was ich bräuchte, ist die I2C 
Register Beschreibung für den SW6007. Die Register Beschreibung fehlt 
nämlich im Datenblatt.

von John T (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank USBmann. Ich habe eine Kopie dieses Dokuments, es enthält 
eine gründliche Beschreibung der elektrischen Parameter, enthält jedoch 
nicht die I2C-Karte, nach der Buzz und ich suchen

von John T (Gast)


Lesenswert?

Ah, Buzzwangs' Nachrichten und meine kreuzten sich im Äther. Ich habe 
auch zwei weitere gekauft, mit dem gleichen Ergebnis. Nochmals 
Entschuldigung für den Google Translate

von Thomas Z. (usbman)


Lesenswert?

ja asiatische Firmen machen oftmals ein Geheimnis und bieten nur 
rudimentäre Datenblätter und Appnotes. Das ist mir früher schon bei jap. 
Firmen aufgefallen und nun verstärkt mit chinesischen Firmen.

Sehr oft ist es erfolgreich wenn man die auf chinesisch anschreibt, dann 
halt mit Google Translate.

von Chris M. (chris-zero)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

Ich habe da was gefunden: Im Quellcode der Webseite ist ein Kommentar, 
der den Download-Link enthält. Viel Spaß mit den i2c-Registern ..

Datei hängt an.

PS: Ich habe ein baugleiches Modul. Gleichzeitig den Akku laden und ein 
Gerät über den USB-A versorgen geht, aber wenn das Ladegeräte z.B. an 
USB-C abgeschaltet/entfernt wird, dann dauert das Umschalten auf den 
Akku zu lange für einen stabilen Betrieb z.B. einen Raspberry Pi 2. Eine 
Mini-USV ist es leider nicht, oder hat jemand einen Tipp?

: Bearbeitet durch User
von Buzzwang (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
tip top, das hilft mir schonmal weiter. Ich hatte den Herstellern 
angeschrieben und ca. 1 Monat den Aliexpress Seller beackert. Aber es 
nichts dabei rausgekommen.

Am Wochenende werde ich mir das mal anschauen.

>> an USB-C abgeschaltet/entfernt wird, dann dauert das Umschalten auf den
Akku zu lange für einen stabilen Betrieb
Im Datenblatt konnte ich keine "Timing"-Angaben finden. Bei einem System 
das nur eine Spule hat, wird das wohl immer eine Unterbrechung geben, 
bis der Chip von Buck auf Boost umgeschaltet hat. Aber ich werde es mir 
am Wochenende auch mal anschauen

von Buzzwang (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich hatte den normalen USB-Port als Ausgang verwendet. Meine 'Load' hat 
ein paar mA. Daher wird der Ausgang abgeschaltet. Ich habe nun die 
Konfiguration (REG 0x32: Plug InOut Detect Config) geändert, damit die 
"Portüberwachung/Load Detection" ausgeschaltet ist und der Port "always 
on" ist.

Bei mir ist auch das Problem, dass wenn ich das Lade-Kabel abziehe, die 
Load kurz ausgeht. Ich konnte auch keine Option finden, das zu 
verhindern.

Zum Laden benutzte ich eher schwache Netzteile. Daher hatte ich gehofft, 
dass man den Ladestrom so auf 250mA begrenzen kann. Aber minimal geht 
1.5A (REG 0x44: Charger Config1), was schon viel zu viel ist für meine 
Zwecke.

Von daher ist das Teil für mich nicht wirklich brauchbar.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.