Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Simulation mit AVR-Studio 7? Geht das nicht ohne Debugger oder angeschlossenen Programmer?


von Guest (Gast)


Lesenswert?

Hallo, ich bekomme es nicht hin im AVR Studio 7 eine Simulation zu 
starten. Im 4er Studio ging man einfach auf Build und Start und schon 
gings los im 7er Studio muss noch ein Gerät ausgewählt werden und es 
kommt eine Fehlermeldung wegen eines nicht angeschlossenen Gerätes. Ich 
habe da aber keins angeschlossen und möchte das vorerst noch nicht 
machen.

Hat jemand eine Idee was hier falsch läuft oder hatte das gleiche 
Problem auch schonmal?

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Guest schrieb:
> im 7er Studio muss noch ein Gerät ausgewählt werden

So ist es. Eins der dort verfügbaren Geräte nennt sich „Simulator“.

Oliver

von Hugo H. (hugo_hu)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> Eins der dort verfügbaren Geräte nennt sich „Simulator“

+1

von Guest (Gast)



Lesenswert?

ich kann da leider nichts umstellen anbei mal die Fehlermeldung und 
woran es meiner Meinung nach hängt. Dort läßt sich aber nichts umstellen 
oder könnt ihr mal bei euch schauen wo es sich versteckt?

von c-hater (Gast)


Lesenswert?

Guest schrieb:

> ich kann da leider nichts umstellen anbei mal die Fehlermeldung und
> woran es meiner Meinung nach hängt. Dort läßt sich aber nichts umstellen

Das passiert imemr dann, wenn kein unterstützter Programer verfügbar ist 
und für das gewählte Target kein Simulator existiert. Den gibt's nämlich 
längst nicht für alle MCUs.

Welche MCU hast du den für das Projekt gewählt?

von Guest (Gast)


Lesenswert?

ATMega16M1

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Guest schrieb:
> ATMega16M1

Dann probier's doch mal mit einem einfachen ATmega8

von Hugo H. (hugo_hu)


Lesenswert?

Guest schrieb:
> ich kann da leider nichts umstellen anbei mal die Fehlermeldung und
> woran es meiner Meinung nach hängt. Dort läßt sich aber nichts umstellen
> oder könnt ihr mal bei euch schauen wo es sich versteckt?

Witzbold - hast Du einen (wenigstens rudimentären) Code compiliert?
Wenn nichts compiliert ist kann auch nicht "ge-debugged" / simuliert 
werden.

Es geht übrigens auch (natürlich) mit dem ATMega16M1.

Und nein, Du musst keinen Programmer ausgewählt / angeschlossen haben. 
Nur ein compilierbares und compiliertes Programm mit ausgewähltem MC 
sind erforderlich.

Bashing oder Trolling?

: Bearbeitet durch User
von Guest (Gast)


Lesenswert?

natürlich habe ich ein Programm geschrieben, Build läuft ja alles durch 
mit 0 Fehler, 0 Warnungen....

es wird ein Befehl fürs nicht vorhandene programming tool in der command 
Zeile erwartet.

von Hugo H. (hugo_hu)


Lesenswert?

Guest schrieb:
> es wird ein Befehl fürs nicht vorhandene programming tool in der command
> Zeile erwartet.

Quatsch - ich habe auch keines dran hängen und es funktioniert.

Beende das Studio mal, starte es wieder, mache ein neues Projekt mit dem 
angegebenen Prozessor auf. Den Code-Rumpf compilieren (mach ein Built) 
und gehe dann nach Debug. Dort kannst Du mit Sicherheit die Simulation 
auswählen. Wenn nicht -> Studio neu installieren.

von Karl B. (gustav)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,
gibts die nicht mehr?

ciao
gustav

von Hugo H. (hugo_hu)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> gibts die nicht mehr?

Spielt das eine Rolle? Außerdem ist die Rede von AVR-Studio 7. Das heißt 
zwar mittlerweile Microchip Studio - aber auch das ist egal.

: Bearbeitet durch User
von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

ich kann das nachvollziehen, habe noch eine Atmel 7 Studio Installation.
Für ATMega16M1 ist die Simulator Option nicht verfügbar, für einen alten 
ATMega32 wird sie angezeigt. Auch ohne vorherigen Build, nur neues GCC 
Excecutable Projekt mit minimalem main.cpp erzeugt.

von Hugo H. (hugo_hu)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Johannes S. schrieb:
> ich kann das nachvollziehen,

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Hugo H. schrieb:
> Spielt das eine Rolle?

Hi,
glaub schon.
Für Hilfe drückt man den help button.
Wird also für Studio 7 keine Online Hilfe mehr angeboten?
Wage ich zu bezweifeln.
Bevor hier lange rumzurätseln, wäre ein Klick auf den Help Button wohl 
doch zielführender.
Oder?

ciao
gustav

von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

Hugo H. schrieb:
> Johannes S. schrieb:
>> ich kann das nachvollziehen,

Für den 16M1? Dann muss es ja an der installierten AVR Studio Version 
liegen.

von Hugo H. (hugo_hu)


Lesenswert?

Ja - ich vermute auch ein Problem der Installation oder halt "Trolling". 
Mit meiner - relativ aktuellen - Version habe ich kein Problem.

von Hugo H. (hugo_hu)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> Wird also für Studio 7 keine Online Hilfe mehr angeboten?

Schau doch mal rein, dann weisst Du es.

von Hugo H. (hugo_hu)


Lesenswert?

Johannes S. schrieb:
> Für den 16M1

Das Datasheet ist aus 2015 - also auch nicht taufrisch. Für AVR-Studio 4 
natürlich nicht (im Standard) vorhanden.

von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

Hugo H. schrieb:
> oder halt "Trolling".

klar, alle anderen sind sind dumm oder was?

In device/change device auf Mega128 umgestellt -> Simu Option ist da
zurück auf 16M1 -> Simu Option ist immer noch da
Debug Start -> Fehlermeldung wie beim TO, geht nicht
wieder auf Mega128 -> Simu startet ohne Probleme

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Hier schon mal reingeguckt?
https://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/AVR-Simulator-UserGuide-DS50003042A.pdf
Zitat:
"...
2.1 General Issues
• The simulator settings dialog is not yet implemented (#13412)
• AVR XMEGA® B1, UC3 except for UC3A and UC3L series, and some tinyAVR® 
and megaAVR® devices are not
yet supported in Microchip Studio.
• AT90CAN*/ATmega*C*, AT90USB*/ATmega*U*, AT90PWM*, and ATtiny87/167 
devices will never be supported
by simulator models
• External memory is not supported by the simulator (#7570, #9442
/Zitat
ciao
gustav

: Bearbeitet durch User
Beitrag #6955660 wurde vom Autor gelöscht.
von Guest (Gast)


Lesenswert?

Bei mir kommt wenn ich nach Updates suche, ein Update mit 2,2 MB 
(Namechange to Mircochip...) habe das dann sein lassen. OK ich probieren 
das mal mit dem MPXLab vielleicht ist dort der 16M1 dabei.

von Johannes S. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guest schrieb:
> Bei mir kommt wenn ich nach Updates suche, ein Update mit 2,2 MB
> (Namechange to Mircochip...) habe das dann sein lassen. OK ich probieren
> das mal mit dem MPXLab vielleicht ist dort der 16M1 dabei.

ich habe das Update durchgeführt, auch damit geht es nicht.
Das ATMega_DFP ist aktuelle Version 1.6.364.

In den verfügbaren Tools wird der Simu für den 16M1 auch nicht verfügbar 
angeszeigt.
Vielleicht kann Hugo H. mal den Device Tab für den 16M1 zeigen und die 
DFP Version nennen.

Das der M1 mit CAN fehlt passt zu den bekannten Issues die Karl B. 
gepostet hat.

von Karl B. (gustav)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,
noch was Hühnerfutter:
https://www.avrfreaks.net/search/site/Simulator%20studio7

ciao
gustav

von Frankl (Gast)


Lesenswert?

Für mich ist das wieder mal ein Zeichen das Microchip das Atmel Studio 
nicht mehr richtig unterstützt und man zu ihrem XC8 Compiler wechseln 
soll.

von Hugo H. (hugo_hu)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Johannes S. schrieb:
> klar, alle anderen sind sind dumm oder was?

Mal langsam bitte - es ging darum, dass "Simulation" nicht auswählbar 
ist. Ist es aber - nur Simulieren geht scheinbar nicht, warum auch 
immer. Ich bekomme aber eine komplett andere Meldung - daher vermute ich 
eine andere Installation / Version des TO. Grundsätzlich gibt es 
scheinbar aber kein Debug-Modell für diesen MC.

: Bearbeitet durch User
von Hugo H. (hugo_hu)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Im AVR-Studio 6.2 (kennt auch den MC) wird die Simulation gar nicht erst 
zugelassen im Microchip Studio aber sehr wohl - scheinbar ein Bug.

von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

Hugo H. schrieb:
> Mal langsam bitte - es ging darum, dass "Simulation" nicht auswählbar
> ist.

soso:

Hugo H. schrieb:
> Witzbold -

Hugo H. schrieb:
> Quatsch

Hugo H. schrieb:
> Bashing oder Trolling?

Hugo H. schrieb:
> oder halt "Trolling".

Hugo H. schrieb:
> Es geht übrigens auch (natürlich) mit dem ATMega16M1.

was ja nach genauerer Prüfung jetzt wohl auch bei dir nicht geht.

Hugo H. schrieb:
> Im AVR-Studio 6.2 (kennt auch den MC) wird die Simulation gar nicht erst
> zugelassen

im 7er wird die Simu nach Umschalten auf ein Device mit Simu und zurück 
auf 16M1 immer noch angezeigt, aber Simulieren kann man dadurch trotzdem 
nicht. Auch nicht richtig gelesen was ich schrieb.

Diese "Trolling" Vorwürfe hier werden sehr inflationär rausgehauen, 
warum kann man nicht mal davon ausgehen das es stimmt was jemand 
probiert hat?

von Hugo H. (hugo_hu)


Lesenswert?

Johannes S. schrieb:
> was ja nach genauerer Prüfung jetzt wohl auch bei dir nicht geht.

Ich kann sehr wohl die Simulation auswählen - und darum ging es im Post 
des TO:
Beitrag "Re: Simulation mit AVR-Studio 7? Geht das nicht ohne Debugger oder angeschlossenen Programmer?"

Auswählen <> Ausführen

Unbefriedigend ist es aber trotzdem - da gebe ich Dir Recht.

: Bearbeitet durch User
von c-hater (Gast)


Lesenswert?

Hugo H. schrieb:

> Ich kann sehr wohl die Simulation auswählen - und darum ging es im Post
> des TO:
> Beitrag "Re: Simulation mit AVR-Studio 7? Geht das nicht ohne Debugger oder angeschlossenen Programmer?"
>
> Auswählen <> Ausführen
>
> Unbefriedigend ist es aber trotzdem - da gebe ich Dir Recht.

Das kann nur ein Bug in der IDE sein. Eigentlich steht alles in den 
Packs, auch, ob es einen Simulator für das Target gibt oder nicht.

Also, (normalerweise) findet man unter C:\Program Files 
(x86)\Atmel\Studio\7.0\packs\atmel\<Packname>\<Packversion> das gewählte 
Pack. Darin gibt es dann eine Datei namens package.content, die leicht 
lesbares XML enthält.

Zu jedem vom Pack unterstützten Target gibt es einen
<resources Target="<Targetname>">-Tag. Darin sind dann immer mehrere 
<resource type="<sowieso>">-Tags enthalten. Wird für ein Target ein 
Simulator angeboten, existiert so ein resource-Tag mit dem Attribut 
type="simulator.win32". Wenn so ein Tag nicht existiert->kein Simulator 
für das Target.

So auch der Fall beim ATMega16M1: kein Simulator.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.