Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Voll Brücke Kurzschluss sicher machen.


von tool (Gast)


Lesenswert?

Hallo in die Runde,
ich habe mit Hilfe des Forum eine Vollbrücke aufgebaut und bin sehr 
happy das diese so geil funktioniert. (hier zum Forumseintrag 
Beitrag "Re: high-side gate driver mit LT-Spice simulieren")

Nun möchte ich das ganze noch so umbauen das die Schaltung einen 
Kurzschluss am Ausgang meiner Vollbrücke überlebt. Meine Erste Idee  war 
einfach einen Polyswitch einzubauen.
Was meint Ihr geht sowas oder ist das völliger Quatsch?
Was wäre eine Möglichkeit dem Kurzschluss Herr zu werden?
Habe am Eingang Blei Akkus  mit richtigen Rumms.
Danke für die Hilfe und die Geduld die Ihr mit mir habt

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

tool schrieb:
> Was wäre eine Möglichkeit dem Kurzschluss Herr zu werden?

Elektonische Strombegrenzung.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

tool schrieb:
> Nun möchte ich das ganze noch so umbauen das die Schaltung einen
> Kurzschluss am Ausgang meiner Vollbrücke überlebt. Meine Erste Idee  war
> einfach einen Polyswitch einzubauen.

Bis die Polyfuse anspricht sind die MOSFETs schon ewig im 
Halbleiterhimmel.


Das macht man mit einem Shunt, und greift in die Ansteuerung der MOSFETs 
ein.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

tool schrieb:
> ich habe mit Hilfe des Forum eine Vollbrücke aufgebaut und bin sehr
> happy das diese so geil funktioniert. (hier zum Forumseintrag
> Beitrag "Re: high-side gate driver mit LT-Spice simulieren")

Wäre übrigens nett wenn du dort noch schreiben würdest was jetzt die 
Lösung für dein letztes Problem war.

: Bearbeitet durch User
von tool (Gast)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Elektonische Strombegrenzung.

Ok

H. H. schrieb:
> Bis die Polyfuse anspricht sind die MOSFETs schon ewig im
> Halbleiterhimmel.
>
> Das macht man mit einem Shunt, und greift in die Ansteuerung der MOSFETs
> ein.

Hmm wie könnte sowas ausschauen? Hast du einen Schaltungsvorschlag?

Udo S. schrieb:
> Wäre übrigens nett wenn du dort noch schreiben würdest was jetzt die
> Lösung für dein letztes Problem war.

Ja klar Sorry ich habe nicht mehr daran gedacht.
Habe es aber jetzt nachgeholt. Sorry

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

tool schrieb:
> Hmm wie könnte sowas ausschauen? Hast du einen Schaltungsvorschlag?

Siehe IRS2890DS.

von tool (Gast)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Siehe IRS2890DS

Danke für den Tipp.
Habe ich das richtig verstanden das ich hier keine externe Diode für die 
Erzeugung der Bootstrapspannung brauche?

Wie bestimmt man den Shunt am besten?
Ich habe mal mit der Formel unten gerechnet.
Wenn ich den Strom auf 4A begrenzen möchte da bietet sich ein 0,25Ohm 
Shunt an.
Dann kann R1 und R2 gleich groß sein.
Ist das richtig?
Was ich nicht ganz verstanden habe wenn ich mit dem Bauteil eine 
Vollbrücke baue brauche ich da zwei Shunt?
Wie kann ich im Forum die Formel als Formel formatieren?


Danke für die Hilfe

von Joe (Gast)


Lesenswert?


von Joe (Gast)


Lesenswert?

Die Spannung an ITRIP beträgt 0,5V (Datenblatt)
Wie die Widerstände gewählt werden, das spielt dabei keine Rolle.
Wichtig: Bei Imax = 4A ist der Shunt R = U/I = 0,5V / 4A = 0.125 Ohm, 
wenn kein Spannungsteiler benutzt wird.
Mit Spannungsteiler entsprechend größer.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

tool schrieb:
> H. H. schrieb:
>> Siehe IRS2890DS
>
> Danke für den Tipp.
> Habe ich das richtig verstanden das ich hier keine externe Diode für die
> Erzeugung der Bootstrapspannung brauche?

Datenblatt S.18.


> Wie bestimmt man den Shunt am besten?
> Ich habe mal mit der Formel unten gerechnet.
> Wenn ich den Strom auf 4A begrenzen möchte da bietet sich ein 0,25Ohm
> Shunt an.
> Dann kann R1 und R2 gleich groß sein.
> Ist das richtig?

Man muss da keinen Spannungsteiler verwenden.


> Was ich nicht ganz verstanden habe wenn ich mit dem Bauteil eine
> Vollbrücke baue brauche ich da zwei Shunt?

Datenblatt S.15.

von tool (Gast)


Lesenswert?

Joe schrieb:
> Die Diode ist erforderlich.
> 
https://design.infineon.com/tinademo/designer.php?path=EXAMPLESROOT%7CINFINEON%7CApplications%7CIndustrial%7CPower%7C&file=power_600VDC_half_bridge_gate_driver_IRS2890DS.TSC

Ok habe ich jetzt aus dem Datenblatt nicht sehen können.

Joe schrieb:
> Die Spannung an ITRIP beträgt 0,5V (Datenblatt)
> Wie die Widerstände gewählt werden, das spielt dabei keine Rolle.
> Wichtig: Bei Imax = 4A ist der Shunt R = U/I = 0,5V / 4A = 0.125 Ohm,
> wenn kein Spannungsteiler benutzt wird.
> Mit Spannungsteiler entsprechend größer.

Hmm ok also heißt das das ich 2 Watt am Shunt verbrate.
Ist das Ok? Oder anders gefragt kann ich weniger Leistung verbraten?

Danke für die Hilfe

von Hermann S. (diphtong)


Lesenswert?

Servus,

man kann die Sättigungsspannung der Transistoren "messen". Die steigt 
bei Überlast (aus welchem Grund auch immer) sprunghaft an (ist zumindest 
bei IGBT´s so). Wenn das passiert, die Brücke abschalten.

Hier ist im letzten Bild so eine Schutzschaltung gezeigt:
https://www.joretronik.de/Web_NT_Buch/Kap13_4/Kapitel13_4.html

Die hab ich auch nachgebaut und funktioniert wunderbar...hat meiner 
Vollbrücke wohl schon des Öfteren das Leben gerettet.^^

von tool (Gast)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Datenblatt S.18.

Das hätte ich jetzt nicht verstanden aber ok.
Der Rest steht da und wieder mal wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Danke für die Hilfe.

von John (Gast)


Lesenswert?

tool schrieb:
> 𝑉𝐼𝑇𝑅𝐼𝑃+=𝑅0∗𝐼𝐷𝐶−(𝑅1/(𝑅1+𝑅2))
>
> Wie kann ich im Forum die Formel als Formel formatieren?

Du kannst die Formel in LaTeX-Syntax eingeben.

von Hans (Gast)


Lesenswert?

Boah voll Brücke ey

von und noch Einer (Gast)


Lesenswert?

John schrieb:
> tool schrieb:
>> 𝑉𝐼𝑇𝑅𝐼𝑃+=𝑅0∗𝐼𝐷𝐶−(𝑅1/(𝑅1+𝑅2))
>>
>> Wie kann ich im Forum die Formel als Formel formatieren?
>
> Du kannst die Formel in LaTeX-Syntax eingeben.
> 𝑉𝐼𝑇𝑅𝐼𝑃+=𝑅0⋅𝐼𝐷𝐶−𝑅1𝑅1+𝑅2
> V_{ITRIP+}=R_{0}\cdot I_{DC-}\dfrac {R_{1}}{R_{1}+R_{2}}

Minus steht zu tief!

von fool (Gast)


Lesenswert?

tool schrieb:
> Nun möchte ich

Zu welchem genauen Zweck?

Im anderen Thread sagtest Du dazu auch keine Silbe... weswegen
wohl davon ausgegangen wurde, es handle sich um ein klassisches
"Lernprojekt" (keine Anwendung, nur "Spaß am Lernen").

Nun scheint es eine Anwendung zu geben...

Welche?

Dann würde klar,

1. inwieweit Dein Ansatz paßt oder nicht oder wenigstens
   verbesserungsfähig wäre

2. welche Schutzschaltung(en) nötig ist (/sind)

3. und noch viel mehr.

Selbständiges Arbeiten ist was anderes als fehlende Infos zur
Projekt-ursächlichen Anwendung... bitte differenzieren. ;)

(Was haben wir (dazu gehörst auch Du) am Ende davon, wenn Du
zwar "alles versucht hast, nur bei Bedarf um Hilfe zu bitten",
aber der Weg zum Ziel wegen Nichtbekanntsein_selbigen_Ziels
tausend (zur Klarheit: unnötige/Dich selbst nur aufhaltende
und verwirrende) Umwege enthält...?

Optimale Hilfe jibbet nur unter Kenntnis aller Gegebenheiten.
Und je "Anfäng-er" man selbst ist, um so mehr gilt dat.)

von John (Gast)


Lesenswert?

und noch Einer schrieb:
> Minus steht zu tief!

Das Minus gehört zu IDC. Damit ist der Strom in der Minusleitung 
gemeint.

Die Formel im DB sieht so aus:

Ich war mir nicht sicher ob da noch ein „mal“ rein muss:

von tool (Gast)


Lesenswert?

fool schrieb:
> tool schrieb:
>> Nun möchte ich
>
> Zu welchem genauen Zweck?
>
Also in erster Linie möchte ich lernen.
Und zum zweiten möchte ich mir einen Roboter bauen.
> Im anderen Thread sagtest Du dazu auch keine Silbe... weswegen
> wohl davon ausgegangen wurde, es handle sich um ein klassisches
> "Lernprojekt" (keine Anwendung, nur "Spaß am Lernen").
"Spaß am Lernen" mit der Absicht irgendwann einen Roboter zu bauen
>
> Nun scheint es eine Anwendung zu geben...
>
> Welche?
Ich möchte mehrere 48V Motoren steuern. Und da ich mit Blei Akku 
versorge habe ich Angst das wenn irgendwas blockiert was abfackelt
>
> Dann würde klar,
>
> 1. inwieweit Dein Ansatz paßt oder nicht oder wenigstens
>    verbesserungsfähig wäre
>
> 2. welche Schutzschaltung(en) nötig ist (/sind)
>
> 3. und noch viel mehr.
>
> Selbständiges Arbeiten ist was anderes als fehlende Infos zur
> Projekt-ursächlichen Anwendung... bitte differenzieren. ;)
>
> (Was haben wir (dazu gehörst auch Du) am Ende davon, wenn Du
> zwar "alles versucht hast, nur bei Bedarf um Hilfe zu bitten",
> aber der Weg zum Ziel wegen Nichtbekanntsein_selbigen_Ziels
> tausend (zur Klarheit: unnötige/Dich selbst nur aufhaltende
> und verwirrende) Umwege enthält...?
>
ich bitte um Entschuldigung.
> Optimale Hilfe jibbet nur unter Kenntnis aller Gegebenheiten.
> Und je "Anfäng-er" man selbst ist, um so mehr gilt dat.)
Danke für die Hilfe

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.