Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 6V Bleiakku-Laderegler-IC ?;


von fragjanur (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

für 12V Bleiakkus gibt es ja Lade-IC´s wie das PB137.
Gibt es so ein ähnliches IC auch für 6V-Bleiakkus ?

THX !

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

fragjanur schrieb:
> für 12V Bleiakkus gibt es ja Lade-IC´s wie das PB137.
> Gibt es so ein ähnliches IC auch für 6V-Bleiakkus ?

LM317 mit der richtigen Beschaltung.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:

> LM317 mit der richtigen Beschaltung.

Ja, in manchen Datenblättern gibts da Schaltungen, wie man sowohl
die Spannung als auch den Strom für Ladegeräte mit einem LM317
regeln kann.

von fragjanur (Gast)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> LM317 mit der richtigen Beschaltung.

verschwendet viel zu viel Strom.
Ich brauche etwas sparsames und am besten auch "intelligentes".

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

fragjanur schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> LM317 mit der richtigen Beschaltung.
>
> verschwendet viel zu viel Strom.
> Ich brauche etwas sparsames und am besten auch "intelligentes".

Und ich mag keine Salami in Scheibchen.

Und Strom verwendet der nicht, wie soll das gehen?

Denkst Du der PB137 arbeitet verlustlos?

: Bearbeitet durch User
von fragjanur (Gast)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> nd ich mag keine Salami in Scheibchen.
> Und Strom verwendet der nicht, wie soll das gehen?

Der LM317 verheizt Strom, auch wenn der Akku voll ist.
Das macht ein "intelligenter" IC nicht.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

fragjanur schrieb:
> Der LM317 verheizt Strom, auch wenn der Akku voll ist.

Wie kommst du darauf? Wenn kein Strom mehr in den Akku fliesst, verbrät 
der LM317 auch keine Verlustleistung. Nur ein wenig geht in die R Kombi 
an ADJ, aber das ist nicht viel.

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

fragjanur schrieb:
> für 12V Bleiakkus gibt es ja Lade-IC´s wie das PB137.
> Gibt es so ein ähnliches IC auch für 6V-Bleiakkus ?

Warum musst Du einen neuen Thread aufmachen?
Beitrag "Bleiakkuladegerät mit Netzabschaltung;"

Jörg R. schrieb:
> Denkst Du der PB137 arbeitet verlustlos?

Der arbeitet in soweit verlustlos, als dass er bei fehlender Versorgung 
rückwärts nur wenige µA aus dem Akku zieht.

fragjanur schrieb:
> Der LM317 verheizt Strom, auch wenn der Akku voll ist.
> Das macht ein "intelligenter" IC nicht.

Warum wohl schrieb ich in Deinem anderen Thread, dass ich bei Ladeende 
meine Ladeelektronik per Relais vom Akku trenne?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

fragjanur schrieb:
> Gibt es so ein ähnliches IC auch für 6V-Bleiakkus ?

Nein, der PB137 ist einfach zu schlecht. Nicht verpolsicher, nicht 
rückstromfest, nicht temperaturkompensiert, keine ausreichend genaue 
Strombegrenzung um den Trafo vor Überlastung zu schützen.

Ein L200 hat eine definierte Strombegrenzung und kann verpolsicher 
verbaut werden, zudem temperaturkompensiert wegen externem 
Spannungsteiler, zieht aber Strom über eben diesen Spannungsteiler bei 
Netzausfall.

Siehe https://dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.21.2

Ich würde die Schaltung aus LM317+TL431 nutzen.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Manfred schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> Denkst Du der PB137 arbeitet verlustlos?
>
> Der arbeitet in soweit verlustlos, als dass er bei fehlender Versorgung
> rückwärts nur wenige µA aus dem Akku zieht.

Wenn die Versorgung fehlt arbeitet der Chip nicht mehr;-)

: Bearbeitet durch User
von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Wie haben's die Menschen nur in den ca. ersten 100 Jahren nach Erfindung 
des Bleiakkus, aber vor Erfindung von elektronischem Schnickschnack, 
geschafft, die Dinger zu laden?

scnr,
WK

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Dergute W. schrieb:
> Moin,
>
> Wie haben's die Menschen nur in den ca. ersten 100 Jahren nach Erfindung
> des Bleiakkus, aber vor Erfindung von elektronischem Schnickschnack,
> geschafft, die Dinger zu laden?

„Weicher“ Trafo, Gleichrichter, vielleicht noch ein 
Widerstand..fertig;-)

von fragjanur (Gast)


Lesenswert?

Manfred schrieb:
> Warum musst Du einen neuen Thread aufmachen?
> Beitrag "Bleiakkuladegerät mit Netzabschaltung;"

weil das ein klar abgegrenzter Teilsaspekt ist.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

fragjanur schrieb:
> Manfred schrieb:
>> Warum musst Du einen neuen Thread aufmachen?
>> Beitrag "Bleiakkuladegerät mit Netzabschaltung;"
>
> weil das ein klar abgegrenzter Teilsaspekt ist.

Nö, das kann man auch zusammen abhandeln.

von meinjanur (Gast)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> fragjanur schrieb:
>> Jörg R. schrieb:
>>> LM317 mit der richtigen Beschaltung.
>>
>> verschwendet viel zu viel Strom.
>> Ich brauche etwas sparsames und am besten auch "intelligentes".
>
> Und ich mag keine Salami in Scheibchen.

Das wäre indirekt die Antwort auf "geht es Dir nur um Sparsamkeit,
oder wozu Netztrennung" im vorh. Bleiakku-Lader-Thread gewesen.

Im LED-NT-Thread davor hatte ich schon empfohlen, differenzierter
zu fragen (auch schon sich selbst = zielgerichteter vorzugehen).

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

fragjanur schrieb:
> Der LM317 verheizt Strom, auch wenn der Akku voll ist.
> Das macht ein "intelligenter" IC nicht.

Damit der Akku voll bleibt, muss er ständig (oder in Intervallen) 
nachgeladen werden. Im Vergleich zu dem dazu nötigen Ladestrom empfinde 
ich die Stromaufnahme des LM317 nicht störend.

Mit einem (normalen nicht bistabilen) Relais zu trennen ist auch nicht 
gerade die ultimative Lösung, weil das Relais selbst ja wiederum die 
Stromaufnahme der Schaltung erhöht.

Um welche Akku-Größe geht es eigentlich? Gibt's dazu ein Datenblatt?

von Apollo M. (Firma: @home) (majortom)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

fragjanur schrieb:
> Gibt es so ein ähnliches IC auch für 6V-Bleiakkus ?

Ich kann dazu anbieten den UC3906 in DIP - bei Interesse PM!
Den bekommt man auch gut von verschiedenen Quellen (z.B. Reichelt) für 
rund 10€ und damit lässt sich schnell was vernünftiges aufbauen.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.