Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik mini Linear Generator (schüttel Generator


von Boltz B. (boltzbrain)


Lesenswert?

Moin,

Ich möchte einen Druck sensor in eine normale Zahnbürste verbauen.
Das ganze soll aber ohne Batterie auskommen.
(https://hackaday.io/project/184979-pressure-warning-device-for-manual-toothbrushes)

Deswegen dachte ich daran einen Linear Generator zu verbauen.
In form einer Schütteltaschenlampe hat dies wohl jeder schonmal gesehen.

Ich hab bereits einiges Ausprobiert, der erste Prototyp nutzte 3x3mm 
Magneten und 4x Spulen aus Draht den ich von nem Quadrocopter motor 
zweckentfremdet habe.
(https://cdn.hackaday.io/images/5030341650945741027.JPG)

Mit diesem Setup kam ich auf 10mV AC 
https://www.youtube.com/watch?v=5GxrBQ0FXWw

Nur sind 10mV halt echt sehr sehr wenig lol.

Selbst der LTC3108 braucht mindestens 20mV um anzulaufen.

Ich hatte überlegt einen selbstgebastelten mini Trafo 100:1 
nachzuschalten um mehr als 10mV AC zu bekommen....aber ich weiß nicht ob 
die verluste es wert sind.

Ich könnte natürlich auch die energie für die bürste mit einem peltier 
element oder einer mini solarzelle erzeugen...was halted ihr da für 
sinnvoller?

von Erwin D. (Gast)


Lesenswert?

Boltz B. schrieb:
> Ich könnte natürlich auch die energie für die bürste mit einem peltier
> element oder einer mini solarzelle erzeugen...was halted ihr da für
> sinnvoller?

Innerhalb eines Monats hat sich dann so viel angesammelt, dass du dir 
locker einen Schneidezahn putzen kannst (wenn du dich beeilst und die 
Kaufläche wegläßt) ;-)

von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

Ein Piezzo macht da auch einiges an Spannung wenn du es mit einem 
Kleinen Hammer und Feder versiehst. ;-)
So aufbauen dass der Hammer bei jeder Bewegung auf das Piezo schlägt da 
kann es dann bis 100V oder höher gehen je nach Piezo... ;-)

von Erwin D. (Gast)


Lesenswert?

Patrick L. schrieb:
> Ein Piezzo macht da auch einiges an Spannung wenn du es mit einem
> Kleinen Hammer und Feder versiehst. ;-)
> So aufbauen dass der Hammer bei jeder Bewegung auf das Piezo schlägt da
> kann es dann bis 100V oder höher gehen je nach Piezo... ;-)

100V schön und gut. Aber welcher Strom fließt während des Impulses und 
vor allem wie lang ist diese Spannungsspitze. Da musst du ein Leben lang 
hämmern, um dir die Zähne putzen zu können!

von MaWin (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Boltz B. schrieb:
> was halted ihr da für sinnvoller?

Jedes Schütteln, jede Vibration geht da mit 100% Wirkungsgrad ins 
Zahneputzen.

von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

Erwin D. schrieb:
> um dir die Zähne putzen zu können!

Es geht nicht ums Zähneputzen, es geht um ein Messstrom zu generieren um 
ein Drucksensor zu speisen.

Ich hoffe ja nicht das der TO damit noch ein Bluetooth Modul füttern 
will..LOL

von Erwin D. (Gast)


Lesenswert?

Patrick L. schrieb:
> Es geht nicht ums Zähneputzen, es geht um ein Messstrom zu generieren um
> ein Drucksensor zu speisen.

Glaube ich dir nicht!

Boltz B. schrieb:
> Ich könnte natürlich auch die energie für die bürste mit einem peltier
> element oder einer mini solarzelle erzeugen

Das klingt nicht nach einem Messstrom, er will die Bürste damit 
betreiben.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Wie soll denn der Generator in den Griff einer normalen Zahnbürste 
passen?

Das Projekt scheitert schon an unmöglichen Anforderungen! Man merkt dass 
heute Freitag ist.

von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

Ein Piezzo macht da auch einiges an Spannung wenn du es mit einem 
Kleinen Hammer und Feder versiehst. ;-)
So aufbauen dass der Hammer bei jeder Bewegung auf das Piezzo schlägt da 
kann es dan bis 100V oder höher gehen je nach Pijezo...

Erwin D. schrieb:
> Boltz B. schrieb:
>> Ich könnte natürlich auch die energie für die bürste mit einem peltier
>> element oder einer mini solarzelle erzeugen
>
> Das klingt nicht nach einem Messstrom, er will die Bürste damit
> betreiben.

Das habe ich als Zusatz verstanden (könnte)...

Aber ja:

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Man merkt dass
> heute Freitag ist.

Ist nahe liegend, es klingt ja schon fast nach einem Perpetuum Mobile 
;-)

von Boltz B. (boltzbrain)


Lesenswert?

Erwin D. schrieb:
> Innerhalb eines Monats hat sich dann so viel angesammelt, dass du dir
> locker einen Schneidezahn putzen kannst (wenn du dich beeilst und die
> Kaufläche wegläßt) ;-)

Nein geht nur um power für den Drucksensor.

Patrick L. schrieb:
> Es geht nicht ums Zähneputzen, es geht um ein Messstrom zu generieren um
> ein Drucksensor zu speisen.

Ja!

Patrick L. schrieb:
> Ich hoffe ja nicht das der TO damit noch ein Bluetooth Modul füttern
> will..LOL

BT ist nicht geplant

Erwin D. schrieb:
> Das klingt nicht nach einem Messstrom, er will die Bürste damit
> betreiben.

Nein immer noch nicht....wenn du nur 2 sekunden in die Links zum projekt 
gekuckt hättest wüstest du das auch.

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Wie soll denn der Generator in den Griff einer normalen Zahnbürste
> passen?

Indem ich ihn klein mache...zudem darf der griff gerne etwas 
"ergonomischer" also breiter werden.

Patrick L. schrieb:
> Ein Piezzo macht da auch einiges an Spannung wenn du es mit einem
> Kleinen Hammer und Feder versiehst. ;-)

Ich hab tatsächlich auch schon drann gedacht...einfach naja nen trigger 
mit einbauen wie bei nem Feuerzeug und vorm putzen 5x klicken riecht um 
genug strom für timer und druck sensor zu erzeugen...
Aber das triggert dann die Raucher und sie Inhalieren aus reflex die 
Zahnbürste.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Boltz B. schrieb:
> Nein geht nur um power für den Drucksensor.

Ich denke du hast die Funkschnittstelle vergessen.

von Poriss Becker (Gast)


Lesenswert?

Boltz B. schrieb:
> Moin,
>
Nabend,
>
> Ich möchte einen Druck sensor in eine normale Zahnbürste verbauen.
> Das ganze soll aber ohne Batterie auskommen.
> 
(https://hackaday.io/project/184979-pressure-warning-device-for-manual-toothbrushes)
>
Du sprichst von einem Blutpenis, richtig?
>
> Deswegen dachte ich daran einen Linear Generator zu verbauen.
> In form einer Schütteltaschenlampe hat dies wohl jeder schonmal gesehen.
>
Du meinst einen Schüttelvibrator?
>
> Ich hab bereits einiges Ausprobiert, der erste Prototyp nutzte 3x3mm
> Magneten und 4x Spulen aus Draht den ich von nem Quadrocopter motor
> zweckentfremdet habe.
> (https://cdn.hackaday.io/images/5030341650945741027.JPG)
>
> Mit diesem Setup kam ich auf 10mV AC
> https://www.youtube.com/watch?v=5GxrBQ0FXWw
>
Schüttel dein Speck. Schüttel dein Speck.
>
> Nur sind 10mV halt echt sehr sehr wenig lol.
>
Immer einmal mehr lol als wie du!
>
> Selbst der LTC3108 braucht mindestens 20mV um anzulaufen.
>
Lol, was für ein Versager.
>
> Ich hatte überlegt einen selbstgebastelten mini Trafo 100:1
> nachzuschalten um mehr als 10mV AC zu bekommen....aber ich weiß nicht ob
> die verluste es wert sind.
>
No. Wake up. Miss Dior.
>
> Ich könnte natürlich auch die energie für die bürste mit einem peltier
> element oder einer mini solarzelle erzeugen...was halted ihr da für
> sinnvoller?

Wie ich schon sagte. Blutpenis.

Ich bin dann mal weg. Im HomeOffice. Für 2,6 Jahre. Ja ne is klar...

von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

Poriss Becker schrieb:
> Ich bin dann mal weg. Im HomeOffice. Für 2,6 Jahre. Ja ne is klar...

Mit gesiebter Luft?(Habe ich heute im Radio vernommen) ...:-D

von Boltz B. (boltzbrain)


Lesenswert?

Poriss Becker schrieb:
> Ich bin dann mal weg.

mehr lack holen?

von Henrik V. (henrik_v)


Lesenswert?

Zwei mögliche Ansätze:
Mehr Wicklungen führen zu mehr Spannung. Impedanzen beachten.

Aber ggf. wird Dein kleiner Magnet auch schon komplett in der Wicklung 
gebremst. Also mehr Masse bewegen bzw. bremsen.

Dann sollte man noch bedenken, dass der induzierte Strom vom dB/dt über 
alle Wicklungen anhängt. Nicht das da nur eine Wirbelstrombremse gebaut 
wird.

von Boltz B. (boltzbrain)


Lesenswert?

Henrik V. schrieb:
> Mehr Wicklungen führen zu mehr Spannung. Impedanzen beachten.

Hab das jetzt versucht und mit 0.1mm Draht ein paar mehr wickelungen 
drauf gemacht und komme jetzt auf knapp 30mV aber hab quasi keinen 
kurzschlussstrohm mehr da die wicklungen knapp 24ohm haben.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.