Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Daten von SD-Karte per NFC übertragbar?


von Martin S. (martin_x)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
ich bin kein Fachmann, deshalb entschuldigt bitte gleich meine 
Unkenntnis. Ich suche einen sehr günstigen Weg, wie man Daten einer 
SD-Karte möglichst kontaktlos übertrage kann. Die Bauteile müssen sehr 
günstig sein, also maximal 2€ - nicht mehr als ein Stecker kosten würde. 
Daher scheidet Bluetooth aus. Es muss kein Highspeed sein, 320 KBit/s 
sind ausreichend. NFC schafft 424 KBit/s, aber ich habe nirgends finden 
können, welche Mengen man damit übertragen kann. Datenübertragung muss 
in beide Richtungen möglich sein.
Ist NFC dafür geeignet? Falls nicht - kennt Ihr eine andere (günstige) 
Möglichkeit?
Viele Grüße und danke schonmal,
Martin

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

NFC ginge, aber der CR95HF, der mir dafür einfallen würde, sprengt den 
Preisrahmen sicherlich schon.

Ansonsten: Wenn es etwas extravagant und schon fertig sein darf: Es gibt 
SD-Karten mit eingebautem WLAN z.B. für DSLRs

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> wie man Daten einer SD-Karte möglichst kontaktlos

Mit der Menge der Daten wächst die Übertragungszeit. Daher wäre eine 
direkte Übertragung SD-Adapter-->PC die schnellste, zuverlässigste 
(gegenüber einem Handy-Betriebssystem welches zusätzlich bremst).

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> Ich suche einen sehr günstigen Weg, wie man Daten einer SD-Karte
> möglichst kontaktlos übertrage kann.
Egal, wie schnell? Dann nimm eine LED und morse die Daten mit IRDA raus.

> Die Bauteile müssen sehr günstig sein, also maximal 2€
Bei welchen Stückzahlen? So 4-5 Nullen müssten da schon drin sein...

> nicht mehr als ein Stecker kosten würde. Daher scheidet Bluetooth aus.
BT ist eigentlich das billigste, was du finden kannst. Insofern ist die 
Suche schon beendet.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Nur 2 Euro? Das scheitert schon an der Stromversorgung.

von Hmmm (Gast)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> BT ist eigentlich das billigste, was du finden kannst. Insofern ist die
> Suche schon beendet.

Da kommen dann allerdings noch einige Kosten für die Lizenzen dazu, 
damit die Bluetooth SIG nicht die Patentkeule auspackt.

Sieht übrigens bei SD-Cards ähnlich aus, wenn das also etwas 
Kommerzielles werden soll, könnte es in jedem Fall teuer werden.

von Fred R. (Firma: www.ramser-elektro.at/shop) (fred_ram)


Lesenswert?

Es gibt SD Karten mit integrierten Wlan.

https://www.wlansignalverstaerken.de/wifi-sd-karte

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Da kommen dann allerdings noch einige Kosten für die Lizenzen dazu,
> damit die Bluetooth SIG nicht die Patentkeule auspackt.
Sag ich ja: die Nullen machen das Zeug billig. Richtig billig wirds, 
wenn man richtig reinklotzen kann.

von Hmmm (Gast)


Lesenswert?

Fred R. schrieb:
> Es gibt SD Karten mit integrierten Wlan.
>
> https://www.(dubiose domain).de/wifi-sd-karte

Und warum verlinkst Du dafür ausgerechnet eine 
Provisions-Link-Schleuder?

von Martin S. (martin_x)


Lesenswert?

Sebastian R. schrieb:
> NFC ginge, aber der CR95HF, der mir dafür einfallen würde, sprengt den
> Preisrahmen sicherlich schon.

Vielen Dank für den Hinweis!

von Martin S. (martin_x)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
>> Die Bauteile müssen sehr günstig sein, also maximal 2€
> Bei welchen Stückzahlen? So 4-5 Nullen müssten da schon drin sein...

Es könnten 5 Nullen werden. An welche Teile denkst Du, die dann möglich 
wären?

von Martin S. (martin_x)


Lesenswert?

Fred R. schrieb:
> Es gibt SD Karten mit integrierten Wlan.
>
> https://www.wlansignalverstaerken.de/wifi-sd-karte

Danke, diese System kannte ich noch nicht. Würde aber lieber auf WLAN 
verzichten, das hatte ich nicht erwähnt. Dachte es würde ohnehin 
preislich aus dem Rahmen fallen.

von Cartman (Gast)


Lesenswert?

Daten einer SD-Karte ueber ein (Billig-)Funkmedium uebertragen
zu wollen ist relativ sinnfrei. Bluetooth kommt auf ca. 100 kB/s.
Alles was also ueber 100 kB hinausgeht wird zur zaehen Uebung.

(Billig-)WLAN schafft ca. den Faktor 10 mher.

Richtig guenstig sind da eigentlich nur NFC-Tags die es z.B.
von ST auch noch mit einem elektrisch erreichbaren I2C-Bus gibt.

von 🐧 DPA 🐧 (Gast)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> also maximal 2€

Selbst wenn man da 4 billige IR Leds und 2 ATTiny nimmt, kommt man mit 
allem nicht unter 2€.

Muss es wirklich drahtlos sein? Oder wäre eventuell magnetische Kontakte 
auch OK?  Dann könnte man irgend welche Magnete nehmen, z.B:

https://www.supermagnete.ch/quadermagnete-neodym/quadermagnet-5mm-1.5mm-1mm_Q-05-1.5-01-N?_gl=1*azrpz0*_up*MQ..*_ga*OTg2OTk5MzM3LjE2NTUyODAwMTU.*_ga_43WDMW5ZQJ*MTY1NTI4MDAxNS4xLjEuMTY1NTI4MDAyNi4w&gclid=EAIaIQobChMI24-Jxv6u-AIVge_tCh1c2AvDEAAYASAAEgJIV_D_BwE

Und auf die SD Karten Kontakte kleben.

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> wie man Daten einer
> SD-Karte möglichst kontaktlos übertrage kann

Da fehlen wie üblich die wichtisten Angaben. Liegt die Karte nackt auf 
dem Tisch oder ist sie eingebaut, und wo, mit welcher Stromversorgung, 
welchem Interface usw.

Martin S. schrieb:
> Die Bauteile müssen sehr
> günstig sein, also maximal 2€

Damit hat sich die Frage sowieso erledigt.

Georg

von Cartman (Gast)


Lesenswert?

>> also maximal 2€

> Damit hat sich die Frage sowieso erledigt.

+++C

von Noch ein Kommentar (Gast)


Lesenswert?

> Damit hat sich die Frage sowieso erledigt.

Solltest besser in Shenzhen ańfragen. Inclusive 3 Wochen Transport mit 
dem Güterzug bezahlst du nur 1/10 der hier üblichen Preise. Und die 
Entwickler sind dort inzwischen auch fähiger als hier.

von Cartman (Gast)


Lesenswert?

> die Entwickler sind dort inzwischen auch fähiger als hier.

Das demonstriert chinesische Unterhaltungselektronik dann mit
100 Tasten Fernbedienungen denen jedes Konzept fehlt.

von Martin S. (martin_x)


Lesenswert?

> Das demonstriert chinesische Unterhaltungselektronik dann mit
> 100 Tasten Fernbedienungen denen jedes Konzept fehlt.

Da habe ich leider beim Bedienungskonzept des VW Sharan (gefühlt 200 
Tasten) und später beim VW Golf 8 schlimmeres erlebt als bei jeder 
Fernbedienung. :-P

: Bearbeitet durch User
von Martin S. (martin_x)


Lesenswert?

> Selbst wenn man da 4 billige IR Leds und 2 ATTiny nimmt, kommt man mit
> allem nicht unter 2€.
>
> Muss es wirklich drahtlos sein? Oder wäre eventuell magnetische Kontakte
> auch OK?  Dann könnte man irgend welche Magnete nehmen

Das klingt ja beides interessant! Magnetisch wäre auch okay, ich möchte 
nur ohne klassischen Stecker auskommen. Könntest Du mir bitte kurz 
erklären, welche Prinzipien hinter beiden Ideen stecken?

von Cartman (Gast)


Lesenswert?

> Magnetisch
Guckst du: Trafo.
Den kann man auch teilen. 1/2 in einem Geraet, die andere 1/2 im 
anderen...

> VW Sharan (gefühlt 200 Tasten) und später beim VW Golf
Fuer VW-Fahrer sind eigentlich nur Opel unbedienbar.
Die finden schon den Knopf fuer die Innenraumbeleuchtung nicht.

So eine FB von einem TV-Schneiderchassis kommt z.B. mit dem
gefuehlten Minimum an Tasten bei gleichzeitig einfacher
Bedienung aus. Weniger als 20 wenn ich mich richtig erinnere.

von Manuel X. (vophatec)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> Da habe ich leider beim Bedienungskonzept des VW Sharan (gefühlt 200
> Tasten) und später beim VW Golf 8 schlimmeres erlebt als bei jeder
> Fernbedienung. :-P

Wer das Bedienkonzept des VAG Konzerns nicjt versteht, dem ist nicht zu 
helfen.

von FOp (Gast)


Lesenswert?

Bei der Preisvorstellung scheidet zusätzliche Hardware ja schon aus. Wie 
wäre es, das eh schon vorhandene Mobiltelefon zu nutzen und für die 2 € 
eine App zu suchen, die den Inhalt einer SD-Karte im Handy per WLAN oder 
BT überträgt ?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Cartman schrieb:
> Fuer VW-Fahrer sind eigentlich nur Opel unbedienbar.
> Die finden schon den Knopf fuer die Innenraumbeleuchtung nicht.
Gibt es bei den Autos wirklich einen Lichtschalter? Sogar beim Dacia 
geht das Licht automatisch an...

Martin S. schrieb:
> Lothar M. schrieb:
>>> Die Bauteile müssen sehr günstig sein, also maximal 2€
>> Bei welchen Stückzahlen? So 4-5 Nullen müssten da schon drin sein...
> Es könnten 5 Nullen werden.
Mit "könnten" kommst du da nicht weit. Wenn du wüsstest, was unsere 
Verkäufer schon alles verkaufen konnten und was davon hinterher 
tatsächlich was geworden ist.

> An welche Teile denkst Du, die dann möglich wären?
Die WLAN-Anbindung hier kostet schon in D in Einzelstückzahlen unter 3€:
https://www.pollin.de/p/espressif-esp-wroom-02-esp8266-wi-fi-modul-810696

Dieses Modul bekommst du dann bei 100k++ Stückzahlen locker unter 1€ und 
kannst den restlichen Euro noch in die Firmware stecken. Wegen dieser in 
die Stückzahl eingepreisten Entwicklungskosten muss dann der Verkauf die 
Stückzahlen aber tatsächlich wuppen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.