Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Was ist open Drain?


von Manuel N. (manuelambaum)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi, ich habe einen PCA9632 I²C PWM Chip, welcher entweder Open Drain 
oder Totem Pole sein kann.
Im Anhang habe ich ein Bild des Blockdiagramms meines PWM Chips. Ist es 
richtig, dass dieser von sich aus entweder seinen Ausgang auf VDD, also 
in meinem Fall 3,3V oder auf VSS, also 0V zieht falls er als Open Drain 
konfiguriert ist?

Wenn ich mit diesem PWM Chip grössere Lasten mittels MOSFET schalten 
möchte, kann ich dann mit dem Output-Pin direkt auf einen N-Mosfet gehen 
ohne irgendwas mit pull up oder down zu berücksichtigen?

Danke

: Verschoben durch Admin
von Mario & Luigi (Gast)


Lesenswert?

Open Drain := Offene Unnerhoos

Ist doch klar. Oder?

von Achim S. (Gast)


Lesenswert?

Manuel N. schrieb:
> Ist es
> richtig, dass dieser von sich aus entweder seinen Ausgang auf VDD, also
> in meinem Fall 3,3V oder auf VSS, also 0V zieht falls er als Open Drain
> konfiguriert ist?

Nein: das macht er im totem pole modus. Da ist jeweils entweder der 
obere oder der untere Ausgangstransistor leitend, so dass der Ausgang 
entweder auf Vdd oder auf GND gezogen wird.

Im open drain modus wird der obere Ausgangstransistor nie aktiviert. 
Dann kann der untere Ausgangstransistor Strom sinken (um eine LED am 
Ausgang leuchten zu lassen). Oder beide Transistoren sperren und der 
Ausgang ist hochohmig.

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

Manuel N. schrieb:
> Wenn ich mit diesem PWM Chip grössere Lasten mittels MOSFET schalten
> möchte,...

dann benutze einen ordentlichen Treiber-IC dazwischen, der das Gate auch 
bei höheren Frequenzen ordentlich schalten kann.

W.S.

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

W.S. schrieb:
> Manuel N. schrieb:
>> Wenn ich mit diesem PWM Chip grössere Lasten mittels MOSFET schalten
>> möchte,...
>
> dann benutze einen ordentlichen Treiber-IC dazwischen, der das Gate auch
> bei höheren Frequenzen ordentlich schalten kann.
>
> W.S.

Dafür gibt es z.B. die TC427/428 MOSFET Treiber. Die werden auf der 
MOSFET Seite z.B. mit 12V versorgt und Logikspannung am Eingang. Diese 
Treiber ICs können bis in den Ampere Bereich sauber umschalten um bei 
hohen Frequenzen wegen der hohen GS-Kapazität effizient schalten zu 
können und brauchen deswegen am 12V Versorgungspin wegen der recht hohen 
Stromumschaltstromspitzen sachgerechte Stützkondensatoren.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.