Forum: PC Hard- und Software (Android) Messenger App via SMS anstatt Internet?


von Manni (Gast)


Lesenswert?

Hallo alle miteinander,

die Frage steht eigentlich im Betreff.
Kennt jemand einen Messenger, der ähnlich wie WhatsApp, Signal, 
Telegram, etc. funktioniert, aber die Daten nicht über Internet als IP 
Pakete, sondern als "SMS Pakete" versendet?

Hintergrund ist der, dass fast alle Anbieter kostenlose SMS anbieten und 
nicht jeder mobiles Internet hat.

Ich suche mir schon die Finger wund...


Manni

von Rolf M. (rmagnus)


Lesenswert?

Man kann doch mit jedem Handy out of the box SMS-Nachrichten 
verschicken.

von Hmmm (Gast)


Lesenswert?

Manni schrieb:
> Kennt jemand einen Messenger, der ähnlich wie WhatsApp, Signal,
> Telegram, etc. funktioniert, aber die Daten nicht über Internet als IP
> Pakete, sondern als "SMS Pakete" versendet?

Als Signal noch TextSecure hiess, konnte es mal beides, aber die 
SMS-Funktionalität wurde irgendwann entfernt.

Es gibt deshalb einen Fork, das letzte Update ist allerdings ein paar 
Jahre her:

https://silence.im/

von Tobias (Gast)


Lesenswert?

Rolf M. schrieb:
> of the box SMS-Nachrichten
> verschicken

Das Hat mit den Messengern aber wenig gemein.

Hmmm schrieb:
> Jahre her:
>
> https://silence.im/

Das habe ich auch gefunden, aber auch das hat bis auch die 
Verschlüsselung wenig mit den genannten Messengern gemein.

Was der Fragesteller wohl sucht ist eine Möglichkeit Bilder, 
Sprachnachrichten und Texte über das Medium SMS zu versenden.

von Rolf M. (rmagnus)


Lesenswert?

Tobias schrieb:
> Rolf M. schrieb:
>> of the box SMS-Nachrichten
>> verschicken
>
> Das Hat mit den Messengern aber wenig gemein.

Wenn ich per SMS Nachrichten austausche, sieht das ziemlich ähnlich aus 
wie in einem Messenger. Natürlich fehlen so Dinge wie Bilder oder gar 
Videos, aber dafür hat SMS eh zu wenig Bandbreite. Deshalb frage ich 
mich, was den die Erwartung an einen "SMS-Messenger" wären, die nicht 
von der vorinstallierten SMS-App abgedeckt werden.

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Hmm... das wäre doch was für das nächste April-RFC.
"IP-over-SMS", für alle die kein Datenvolumen, aber eine SMS-Flat am 
Telefon haben.
Damit läuft dann auch jeder Messager. Mit einer Geschwindigkeit, dass 
einem die gedrosselten 32kBit/sec aus dem Billig-Discounter-Tarif wie 
Lichtgeschwindigkeit vorkommen...

Edit: Keine Idee ist so schlecht, dass sie nicht jemand trotzdem schon 
umgesetzt hätte:
https://github.com/fatih-iver/IP-Over-SMS
https://github.com/spandanb/ipos

: Bearbeitet durch User
von Cartman (Gast)


Lesenswert?

Auch eine SMS-Flat schuetzt nicht vor "SMS-Unfaellen".
Enthaelt die vemeintliche SMS z.B. Zeichen die nicht im
Symbolvorrat von SMS enthalten sind, wird eine kostenpflichtige
und im allgmeinen teure MMS daraus.
Genauso wenn die Nachrichtenlaenge einer SMS ueberschritten wird.
Die kann bei einem ungeschickt gewaehlten "Alphabet" auch
nur 80 Zeichen gross sein, wenn per Symbol 2 Zeichen zur
Kodierung genutzt werden.

Und wer Bilder oder Videos mit der SMS-Applikation verschickt,
versendet ohnehin teure MMS statt SMS...

von Dieter (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Beim Messenger unter Android kann eingestellt werden, ob die Nachricht 
ueber Internet gehen soll.

Beitrag #7131524 wurde vom Autor gelöscht.
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Dieter schrieb:
> Beim Messenger unter Android kann eingestellt werden, ob die
> Nachricht ueber Internet gehen soll.

Ist das hier und ist etwas, das man vor >10 Jahren hätte bringen müssen, 
was heute aber ziemlich aus der Zeit gefallen wirkt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rich_Communication_Services

Hätte man Telko-Gremien das Internet realisieren lassen, würde es heute 
noch mit Brieftauben arbeiten.

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7131564 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Manni (Gast)


Lesenswert?

Εrnst B. schrieb:
> April-RFC

Was ist denn die Bandbreite einer SMS?


Cartman schrieb:
> Genauso wenn die Nachrichtenlaenge einer SMS

Ne, dann werden es eben zwei oder mehr.

Cartman schrieb:
> Bilder oder Videos mit der SMS-Applikation

Ich rede nicht von der SMS App und suche ja eine andere App, die eben IP 
over SMS kann oder wie man es nennen mag.

Dieter schrieb:
> ob die Nachricht ueber Internet gehen soll.

Ich will es ja genau anders herum. 😅

Beitrag #7131665 wurde vom Autor gelöscht.
von Andre (Gast)


Lesenswert?

Manni schrieb:
> Ich will es ja genau anders herum. 😅

Aber die SMS ist doch bereits die Nachricht. Was willst du denn da 
noch großartig oben drüber bauen?

Z.B. eine Lesebestätigung kann man bei jedem Messenger einrichten, wenn 
beide Seiten ihre brain.exe verwenden - "habs gelesen, muss ich heraus 
finden, melde mich später".

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Andre schrieb:
> Aber die SMS ist doch bereits die Nachricht. Was willst du denn da
> noch großartig oben drüber bauen?

Bilder übertragen. Also das JPEG über HTTPS auf TCP auf IP auf SMS. 
Macht bei einem 4 MB Bild schlappe zigtausend SMS. ;-)

von Rolf M. (rmagnus)


Lesenswert?

Manni schrieb:
> Εrnst B. schrieb:
>> April-RFC
>
> Was ist denn die Bandbreite einer SMS?
>
> Cartman schrieb:
>> Genauso wenn die Nachrichtenlaenge einer SMS
>
> Ne, dann werden es eben zwei oder mehr.

Uhm, eine SMS überträgt 160 Bytes Nutzdaten. Für 1 MB braucht man also 
über 6.500 SMS-Nachrichten plus Overhead. Ich weiß allerdings nicht, in 
welcher Frequenz SMS-Nachrichten verschickt werden können oder was das 
Netz dazu sagt, wenn du 6.500 Nachrichten auf einmal an ein bestimmtes 
Ziel sendest.

von Le X. (lex_91)


Lesenswert?

TCP/IPoverSMS: Bei unbegrenzt freien SMS (was ich in Zweifel stelle) 
wäre das zumindest eine akademisch wertvolle Bastelei.
Halt mit eher geringer praktischen Relevanz.

Es gab doch vor Jahrzehnten mal diesen Typen der Nutzdaten in ungenutzte 
Metadaten einer ISDN-Verbindung gelegt hat und darüber eine kostenlose 
Datenverbindung aufgebaut hat.
Der musste halt ein paar tausend mal bei der Gegenseite anklingeln...

von René H. (mumpel)


Lesenswert?

Hier wurde ja schon RCS erwähnt. Aber damit RCS läuft, müssen sowohl 
Sender als auch Empfänger RCS unterstützen. Leider wird sich RCS nicht 
durchsetzen. WhatsApp & Co. sind zu mächtig.

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Le X. schrieb:
> ungenutzte
> Metadaten einer ISDN-Verbindung gelegt hat

das war der "D-Kanal" (Steuerkanal), und der hatte immer noch satte 
16kBit/s...

Manni schrieb:
> Was ist denn die Bandbreite einer SMS?

Bei SMS hast du 160 Buchstaben aus einem begrenzten Zeichensatz... Mit 
Encoding, Headern etc werden da vielleicht 100 Byte Nutzdaten draus.
Bei sehr optimistischen 10 SMS pro Sekunde hast du dann 1kBit/s.

Ein typischer Handy-Schnappschuss hat wieviel? 10 Megabyte?

Ist einen Tag später schon übertragen.
Immerhin noch schneller als Ausdrucken und per Post versenden.

Und wenn dein Telefonnetzbetreiber dann meint, du hättest irgendeine 
kleingedruckte fair-use Klausel in den AGB verletzt, die Flatrate greift 
nicht, und du musst jetzt 9 Cent/SMS zahlen, kostet das Bild im Chat 
auch nur schlappe 72000 €.

Ok, das ist teurer als Ausdrucken & Briefmarke.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

René H. schrieb:
> WhatsApp & Co. sind zu mächtig.

Es kommt schlichtweg viel zu spät. In letzter Zeit hatte Google sich 
aktiv dahinter geklemmt, daher kennt man das überhaupt - nachdem deren 
Friedhof mit eigenen Messenger-Projekten überfüllt war.

: Bearbeitet durch User
von Manni (Gast)


Lesenswert?

Εrnst B. schrieb:
> 1kBit/s

Εrnst B. schrieb:
> 72000 €

Danke für deine Ausführungen.

https://github.com/no-go/ImageSms
Das hab ich noch gefunden.

Aber alleine die Bandbreite macht dem ganzen einen Strich durch die 
Rechnung.

von Hmmm (Gast)


Lesenswert?

Le X. schrieb:
> Es gab doch vor Jahrzehnten mal diesen Typen der Nutzdaten in ungenutzte
> Metadaten einer ISDN-Verbindung gelegt hat und darüber eine kostenlose
> Datenverbindung aufgebaut hat.
> Der musste halt ein paar tausend mal bei der Gegenseite anklingeln...

Nicht ganz, das war UUS1 und ein offizielles ISDN-Dienstmerkmal.

Nachdem die Elink-TAs das als idiotensicher nutzbare Betriebsart 
bekamen, war der Spass erwartungsgemäss schnell vorbei.

Εrnst B. schrieb:
> das war der "D-Kanal" (Steuerkanal), und der hatte immer noch satte
> 16kBit/s...

...die man nur eingeschränkt für Nutzdaten verwenden konnte. Neben UUS1 
fällt mir da nur noch X.25 aka Datex-P (mit hohen Traffic-Gebühren) ein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.