Forum: PC Hard- und Software Mobiltelefon mit Fritzbox verbinden und weiterleiten


von Theodor Schwarz (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Ich habe in Argentinien eine Ferienwohnung. Dort habe ich ein Fritzbox 
installiert. Das Festnetztelefon dort ist per VOIP mit meinem 
Mobiltelefon verbunden. Ich bin z.Z. in Deutschland, die Verbindung 
funktioniert einwandfrei.

Nun bin ich am überlegen, wie ich eine Mobilfunknummer in Argentinien am 
einfachsten an mein Mobiltelefon in Deutschland leiten kann. Ich wollte 
bei der Nummer in Argentinien eine Umleitung festlegen, dies geht aber 
nur an eine weitere Mobilfunknummer, nicht Festnetz.

Gibt es eine Mögichkeit, wie ich die SIM direkt mit der Fritzbox 
verbinden kann? Hat jemand andere Tipps?

von Mawin (Gast)


Lesenswert?

Ein Stück Kabel an die Sim und die Fritte anlöten. Dann sind sie 
verbunden.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Theodor Schwarz schrieb:
> Ich habe in Argentinien eine Ferienwohnung. Dort habe ich ein Fritzbox
> installiert. Das Festnetztelefon dort ist per VOIP mit meinem
> Mobiltelefon verbunden.

Das dortige Telefon verbindet sich per VoIP mit einem Mobiltelefon? Dazu 
müsste das Mobiltelefon eine Telefonanlage sein.

Oder willst du damit sagen, dass dein Mobiltelefon als VoIP-Telefon an 
der dortigen Fritzbox hängt, somit ein Anruf an die dortige 
Festnetznummer auf dem Mobiltelefon klingelt?

> Nun bin ich am überlegen, wie ich eine Mobilfunknummer in Argentinien am
> einfachsten an mein Mobiltelefon in Deutschland leiten kann. Ich wollte
> bei der Nummer in Argentinien eine Umleitung festlegen, dies geht aber
> nur an eine weitere Mobilfunknummer, nicht Festnetz.

Du willst also eine Mobilnummer an eine Mobilnummer weiterleiten, kannst 
es aber nicht, weil du nur an eine Mobilnummer weiterleiten kannst. Hä?

: Bearbeitet durch User
von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Das dortige Telefon verbindet sich per VoIP mit einem Mobiltelefon? Dazu
> müsste das Mobiltelefon eine Telefonanlage sein.

Nö, die Fritz kann jedes ankommende Gespräch, egal ob VoIP oder analog, 
auf eine beliebige andere Nummer weiter leiten.
Da die Fritz aber nur Festnetzanchlüsse entgegen nimmt, kann man damit 
keine Mobilnummern weiterleiten.

Theodor Schwarz schrieb:
> Nun bin ich am überlegen, wie ich eine Mobilfunknummer in Argentinien am
> einfachsten an mein Mobiltelefon in Deutschland leiten kann.

Welch ein Käse, jeder der deine Mobilnummer in Argentinien oder sonstwo 
wählt/anruft wird automatisch auf dein Mobilgerät im Ausland geleitet.

Die Fritz leitet nur deine Festnetznummer weiter.

Verstehe dein Anliegen nicht.
Denkst du, daß du vielleicht die Roaming-Gebühren sparen kannst?
No way.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
> Denkst du, daß du vielleicht die Roaming-Gebühren sparen kannst?

Das Finanzamt soll nicht spitz kriegen, dass er die meiste Zeit schwarz 
in D verbringt. Das darf dann schon ein paar Mäuse kosten. ;-)

: Bearbeitet durch User
von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

Ich benutze für Auslandsaufenthalte, eigentlich auch hier in .de, das 
Android-Programm "Satellite".

"Satellite" ist ein SIP-Gate basierendes Programm welches auch über WLAN 
Telefongespräche in die ganze Welt erlaubt, wobei 100 Gespräche 
monatlich kostenfrei sind: https://www.satellite.me/

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Nicht die ganze Welt. Argentinien ist nicht mit dabei.

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
> wobei 100 Gespräche monatlich kostenfrei sind

Was darauf schliessen lässt, dass sehr kurze Telefonate bevorzugst. Es 
sind 100 Minuten. ;-)

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Nicht die ganze Welt. Argentinien ist nicht mit dabei.

Okay, das habe ich nicht auf dem Schirm, da scheint es Ausnahmen zu 
geben.
Muss ich mir mal genauer reinziehen.
Ahhh, habs gefunden. Jo, hast recht.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Die Schweiz ist ja die einzige Insel, die nur von Land umgeben ist. 
Satellite funktioniert dort ebensowenig.

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Was darauf schliessen lässt, dass sehr kurze Telefonate bevorzugst. Es
> sind 100 Minuten. ;-)

Okay, okay, hatte es mal gerade aus meinen Erinnerungen abgerufen, bin 
halt schon soweit, daß ich selbige öfter mal updaten muss ;-)

Dennoch, Satellite ist ein bemerkenswert tolles Programm.

Beitrag #7185334 wurde vom Autor gelöscht.
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
> Dennoch, Satellite ist ein bemerkenswert tolles Programm.

Yep. Taugt auch ganz gut für eine private Zweitnummer auf einem 
Firmentelefon ohne Dual-SIM. Ich hatte allerdings befürchtet, dass die 
dank Corona austrocknen.

: Bearbeitet durch User
von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Yep. Taugt auch ganz gut für eine private Zweitnummer auf einem
> Firmentelefon ohne Dual-SIM.

Der Grund für mich:
Ich habe bei O2 einen Tarif der heute garnicht mehr angeboten wird, 
Tarif O2-null.

Das bedeutet, daß ich Null Grundgebühr bezahle, nur einen erhöhten 
Mobilfunktarif.

Der erhöhte Mobilfunktarif geht mir völlig am Allerwertesten vorbei, 
denn ich telefoniere nur über WLAN, meine ausgehenden Anrufe. Dazu habe 
ich auf meinem Festnetzanschluß bei Vodafone den Posten "Vodafone 
Hotspot" mitgebucht.

WLAN finde ich so gut wie überall. Ich bin zwar immer über meine 
Mobilrufnummer bei O2 erreichbar, für einkommende Anrufe, aber 
ausgehende Rufe betätige ich über Satellite, auch hier in .de.
Somit zahle ich schon seit Jahren keinen Cent für meine Handynutzung.

Da ich kein Schwätzer bin ;-) ist mir der Unterschied zwischen 100 
Freiminuten und 100 Gesprächen bisher noch nicht aufgefallen. :-)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
> Ich habe bei O2 einen Tarif der heute garnicht mehr angeboten wird,
> Tarif O2-null.

Sieh an, ein Stelldichein der letzten beiden O2o Kunden? ;-)

Satellite kriegts leider mit den SMS nicht auf die Reihe.

: Bearbeitet durch User
von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Sieh an, ein Stelldichein der letzten beiden O2o Kunden? ;-)

Dann gehe ich mal davon aus, zumal du dich mit Satellite ja sehrgut 
auskennst, daß bei dir die gleiche Konstellation vorhanden ist?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Korrekt. Aber vielleicht habe ich dir doch was voraus: Mir fiel nämlich 
auf, als ich die Nummer auf das Tablet schieben wollte, dass dieser 
Tarif überraschenderweise noch eine Null mehr hat: Die Kosten für die 
Zweit-SIM. Normalerweise 30€.

: Bearbeitet durch User
von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Mir fiel nämlich
> auf, als ich die Nummer auf das Tablet legen wollte, dass dieser Tarif
> überraschenderweise noch eine Null mehr hat: Die Kosten für die
> Zweit-SIM. Normalerweise 30€,

Sorry, das verstehe ich nicht. Eine Null mehr? Ich habe keine Zweit-Sim.

ich habe bei O2 eine ganz gewöhnliche  Mobilrufnummer, worüber ich auch 
jederzeit erreichbar bin, völlig kostenfrei.
Mehr nicht.

Selbige wird bei ausgehenden Anrufen über Satellite in keinster Weise 
tangiert.

Klär´ mich bitte auf.

von Fritz (Gast)


Lesenswert?

Theodor Schwarz schrieb:
> Nun bin ich am überlegen, wie ich eine Mobilfunknummer in Argentinien am
> einfachsten an mein Mobiltelefon in Deutschland leiten kann

mit der Mobile-APP von Fritz. Damit kann man über das Handy die FB 
erreichen und von dort telefonieren. So machen das gewisse Tüpen hier in 
Deutschland, wenn sie aus der Türkei die Oma anrufen und aus dem Haus 
locken.

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

Fritz schrieb:
> Damit kann man über das Handy die FB
> erreichen und von dort telefonieren.

Worin liegt der Unterschied, eine Fritzbox in Argentinien anzurufen 
versus eine beliebige andere Rufnummer in Argentinien anzurufen?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
> Sorry, das verstehe ich nicht. Eine Null mehr? Ich habe keine Zweit-Sim.

Aber ich. Ich hatte eine Uralt-SIM, die fürs Tablet zu dick war. Das ist 
so ein Punkt, auf dem man achten muss, wenn man die auf Mikro- oder 
Nano-Format zurechtschneidet. Es kann sein, dass man die Karte zwar 
rein, aber nicht oder nur schlecht wieder raus kriegt. Die sind 
eigentlich ein wenig dünner.

Also wollte ich eine Ersatzkarte. Kostet 20€, als Zweit-SIM 30€. Die 10€ 
waren es mir wert. Und stellte beim Bestellprozess erstaunt fest, dass 
diese 30€ beim O2o Tarif nicht anfallen. Also eine weitere Null.

Eine weitere Besonderheit ist die 1GB Datenoption fürs EU-Ausland. 
Braucht man heute dank EU-Tarif bei normalen Mobilfunktarifen kaum noch. 
Ausser hier, denn da ist die Schweiz mit drin. In D kosten die 1GB 20€, 
falls mal nötig. In CH nur 5€. Das ist für die Roaming-Apotheke Schweiz 
schon ziemlich schräg.

: Bearbeitet durch User
von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Eine weitere Besonderheit ist die 1GB Datenoption fürs EU-Ausland.
> Braucht man heute dank EU-Tarif bei normalen Mobilfunktarifen kaum noch.
> Ausser hier, denn da ist die Schweiz mit drin. In D kosten die 1GB 20€,
> falls mal nötig. In CH ein Viertel. Das ist schon ziemlich schräg.

Ah...verstehe...Datennutzung habe ich generell abgeschaltet. Da ich ja 
zum ausgehenden Datentransfer nur WLAN benutze.

Klar, wenn du auch Datennutzung aktiviert hast,  dann bist du etwas mehr 
eingeschränkt, kostet dann auch etwas.

Mein Motto ist, was ich nicht habe, brauche ich auch nicht ;-)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
> Datennutzung habe ich generell abgeschaltet.

Bist du des Wahnsinns fette Beute? Bei 250 MB für lau?

von Jemand (Gast)


Lesenswert?

Fritz schrieb:
> mit der Mobile-APP von Fritz. Damit kann man über das Handy die FB
> erreichen und von dort telefonieren.

Seit wann hat die FB einen Mob-Tel-Anschluß drin, also die normalen 
nicht die LTE-Version? So kommen Märchen u. Gerüchte zustande u. dann 
fragen Leute genau deswegen wie da oben hier die Fachleute aus.
Und dann noch unsere lieben Freunde aus der Türkei als Sündenböcke 
hinstellen!
Tr_ll

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
> kostet dann auch etwas

Nö. 250 MB sind in den monatlichen Grundkosten :-) mit enthalten. Mehr 
brauche ich da höchstens mal im Urlaub.

: Bearbeitet durch User
von Andre (Gast)


Lesenswert?

Irgendwas in Richtung GSM Stick am Raspberry Pi, dann mit Asterisk da 
VoIP draus basteln und an die Fritzbox hängen?
So grundsätzlich suchst du ja quasi ein VoIP GSM Gateway. Vielleicht 
gibt's irgendwo ein Projekt dazu.

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Nö. 250 MB sind in den monatlichen Grundkosten :-) mit enthalten.

Mann, du bringst mich jetzt in die Breduille ;-) Habe ich denen das die 
ganze Zeit geschenkt?.... kein Wunder wenn ich´s  nicht zum Millionär 
schaffe ;-)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Gibt es erst, als der archaische Minutentarif für Daten ersetzt wurde.

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Nö. 250 MB sind in den monatlichen Grundkosten :-) mit enthalten.

Jetzt muss ich aber nochmal nachhaken, denn monatliche Grundkosten habe 
ich ja keine..???

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Eben. Die 250 MB kosten nichts.

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
> Ich habe bei O2 einen Tarif der heute garnicht mehr angeboten wird,
> Tarif O2-null.
> Das bedeutet, daß ich Null Grundgebühr bezahle, nur einen erhöhten
> Mobilfunktarif.

Nachdem Telekom mir ISDN gekündigt hat, ist meine wichtigste 
Festnetzrufnummer zu Sipgate umgezogen. Läuft als Prepaid mit 
Minutentakt, ohne Grundgebühr.

Mangels Aufladung hat mir Telekom dann noch meinen Mobilzugang (XTRA von 
1999) abgeschaltet, auch diese Rufnummer ist dann zu Sipgate 
umgesiedelt. Läuft im Funknetz von O2, soll aber ein eigenes "Core-Net" 
sein. Ebenfalls Prepaid mit Minutentakt (13 ct), aber ohne Fixkosten. 
Datentarife sind eher ungünstig, egal, ich habe kein Smartphone.

Nett dabei, dass man beide verknüpfen kann und ein Anruf auf beiden 
signalisiert wird.

==========

Andre schrieb:
> Irgendwas in Richtung GSM Stick am Raspberry Pi, dann mit Asterisk da
> VoIP draus basteln und an die Fritzbox hängen?

Schon gemerkt, dass der Threadstarter es nicht nötig hat, sich hier 
weiterhin zu beteiligen?

Seine Fragestellung interpretiere ich, dass eine argentinische 
Mobilnummer gerufen wird, die keine beliebige Weiterleitung erlaubt. 
Vermutlich kann diese nur an eine argentinische Mobilnummer umgeleitet 
werden, damit ist das Thema durch: Geht nicht!

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
> Jetzt muss ich aber nochmal nachhaken, denn monatliche Grundkosten habe
> ich ja keine..???

Vielleicht solltest du nach 10 Jahren erstmals auf der Webseite von O2 
in deinen Vertrag reinschauen. Was ein- und ausgeschaltet ist, was 
buchbar ist usw. ;-)

: Bearbeitet durch User
von Jemand (Gast)


Lesenswert?

Manfred schrieb:
> Schon gemerkt, dass der Threadstarter es nicht nötig hat, sich hier
> weiterhin zu beteiligen?

Kein Wunder wenn sich hier 2x O2 Freaks Geschichten aus 1000 und einer 
Nacht bis zum Erbrechen erzählen ....

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Der ist irrelevant, weil schon vor 5 Tagen abgetreten

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

die 100 Freiminuten mit Satellite: werden die (nur) für ausgehende 
Gespräche gezählt? Ähnliche eines gewöhnlichen prepaid Karte mit einem 
gewissen Guthaben? Ist man dennoch "rund um die Uhr" eingehend 
erreichbar, auch wenn das Kontingent erschöpft ist?

von Carsten-Peter C. (carsten-p)


Lesenswert?

Jemand schrieb:
> Seit wann hat die FB einen Mob-Tel-Anschluß drin, also die normalen
> nicht die LTE-Version?

Hallo, Handys versuchen, wenn sie nicht ganz alt sind und der Provider 
es unterstützt, den Weg über das WLAN zu nehmen. Das macht das Telefon 
und nicht die FritzBox. Mit der FritzFon bekommt man eine Festnetznummer 
der Fritzbox auf dem Handy. Richtet man auf dem Handy eine VPN zur 
Fritzbox ein und hat eine WLAN Internetverbindung, hat man eine 
„Nebenstelle“ weltweit mit der Festnetznummer der FB. Das habe ich vor 
ein paar Jahren im Ägypten Urlaub ausprobiert. Das funktionierte 
halbwegs gut. Inzwischen werden VPN teilweise geblockt. Man könnte 
versuchen, ob das Handy sich über eine VPN nach Argentinien beim 
dortigen Provider anmelden kann. Dann hätte man die Argentinische 
Handynummer hier ohne Zusatzkosten. Eine VPN zwischen der FritzBoxen ist 
vielleicht auch ein Weg.
Gruß Carsten

: Bearbeitet durch User
von Jemand (Gast)


Lesenswert?

von Carsten-Peter C. (carsten-p)  08.09.2022 22:19

Nicht so lieblos vereinfachen, mit dem Handy eher Eier- oder Smart-Phone 
braucht man einen barriere-freien I-Net-Zugang per WLAN, und wo bekommt 
man denn bitte unterwegs her? Im Wald u. auf der Heide nicht, in ner 
Großstadt an Hotspots vllt. u. dann erst muß man sich darüber die 
VPN-Verbindung zur anderen FB aufbauen u. die muß dazu auch noch im 
dortigen Netz den Übergang ins Mob-Fu-Netz managen, also FN-zu-Mobil ... 
deine angebl. Nebenstelle weltweit kannste damit vergessen, das ist 
vllt. ne Relais-Stelle wenn alles gut geht.

von Chris K. (kathe)


Lesenswert?

Carsten-Peter C. schrieb:
> Das funktionierte
> halbwegs gut. Inzwischen werden VPN teilweise geblockt.

Wer versucht VPN zu blockieren, versuchts über einfache Port sperren 
(anderen Port benutzen) oder wenn viel mehr Geld vorhanden ist versucht 
er sowieso deinen Traffic zu analysieren und sollte nicht benutzt 
werden.
Oder willst du überwacht werden.
Gehen wir mal von der einfachen Annahme aus

Ausländisches Hotel
Admin: Wir lassen nur ein paar spezifische Ports zu z.b Surfen 80 
sicheres Surfen 443 ......

Wenn du in das andere Szenario fällst solltest du dich mal etwas mehr 
umschauen ob dich nicht schon jemand aus der Ferne beobachtet.

>barriere-freien I-Net-Zugang per WLAN
Gibts bei mir, aber etwas drosselung und überwachung und etwas filterung 
illegaler sachen ....

: Bearbeitet durch User
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:

> Die Schweiz ist ja die einzige Insel, die nur von Land umgeben ist.
> Satellite funktioniert dort ebensowenig.

Nunja, früher war ja auch Berlin eine Insel im roten Meer.

von Jemand (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Nunja, früher war ja auch Berlin eine Insel im roten Meer.

Bitte nicht in politische Szenen abgleiten, und noch dazu war es nur ein 
Teil von Berlin, der West-Teil .. und da gab es noch keinen 
Handy-Mobil-Funk oder Internet, da war noch alles staatl. kontrolliert 
u. abgehört.

von Carsten-Peter C. (carsten-p)


Lesenswert?

Jemand schrieb:
> die muß dazu auch noch im
> dortigen Netz den Übergang ins Mob-Fu-Netz managen,

Hallo, ich kann das auf die Schnelle nicht finden, aber es reicht dem 
Handy, eine Verbindung ins Internet, um sich über den Weg beim Mobilfunk 
Provider anzumelden. Der Weg über WLAN-Festnetz wird dann bevorzugt. Die 
FB muss da nichts regeln. In Ägypten kaufen wir uns eine dortige 
Handykarte, mit der man früher ganz gut eine VPN aufbauen konnte.
Viel Glück beim Probieren
 Carsten

von Jemand (Gast)


Lesenswert?

Carsten-Peter C. schrieb:
> aber es reicht dem
> Handy, eine Verbindung ins Internet, um sich über den Weg beim Mobilfunk
> Provider anzumelden.

Von Hinten durch die Brust ins Auge geschossen, das macht jedes 
SmartPhone von Hause aus schon im Standardbetrieb mit der Anmeldung im 
heimischen Netz über den Datentarif, das wird aber so im Ausland nicht 
gehen, und sich als Handy bei einem anderen Provider anmelden geht auch 
nicht, oder wofür ist die SIM-Karte dann da drin? Mit Karte raus u. in 
dem Fremd-Netz mit anderer SIM anmelden geht ganz einfach, zu den 
dortigen Konditionen u. Möglichkeiten. Sich als SIP-Client in einem 
fremden Netz anmelden geht über das I-Net per Onlinezugang, dann braucht 
man aber vor Ort auch einen mobilen Datentarif u. eine Netzanbindung. 
Und vorher eine Einrichtung im fremden Land über ein dortiges Datengerät 
was den Übergang vom I-Net aka Festnetz ins dortige Festnetz und darüber 
ins Mob-Fu-Netz macht, also 2x Netzübergang mobil zu FN und wieder FN zu 
mobil.
Eine Anmeldung übers I-Net bei einem anderen Mob-Funk-Provider also 
Einbuchung ins Netz ohne dortigen Mob-Funk-Zugang, wie soll das bitte 
gehen?
Ohne Funk-Kontakt zum Mast kommste da auch in kein Netz rein, außer über 
ein Gateway, das braucht dann aber auch die Funk-Verbindung im dortigen 
Netz.
Einer muß das Gateway oder die Relais-Stelle spielen, ohne geht es 
nicht.

Carsten-Peter C. schrieb:
> Mit der FritzFon bekommt man eine Festnetznummer der Fritzbox auf dem
> Handy.
Du bekommst max ne Nst. der FB als SIP-Client auf dem Handy, aber ohne 
die FB wird da nichts gehen. Ist die FB voll mit allen Kanälen im 
Betrieb bekommst du mit dem SP keine Verbindung darüber mehr ins Netz. 
Und schaltet jemand das WLAN an der FB aus war es das auch mit dem 
Client auf dem SP.

von Benedikt L. (Firma: Dem Ben seine Leiche) (dembenseineleiche) Flattr this


Lesenswert?

Es gab einen Adaptr von Siemens. Festnetz auf Mobil. Mit Fritz über 
TF-Astups verbinden.

von Carsten-Peter C. (carsten-p)


Lesenswert?

Carsten-Peter C. schrieb:
> ich kann das auf die Schnelle nicht finden

Hallo, hab ich gefunden.
https://www.telekom.de/unterwegs/apps-und-dienste/kommunikation/wlan-call
Wenn der Provider WLAN-Call so unterstützt, zeigt der Link den Weg. Wenn 
er das nur im Inland unterstützt, ist der Tunnel einen Versuch wert 
(natürlich mit der original SIM-Karte). Wenn nicht… geht nichts.
Wenn Deine Mobilfunknummer auf der FB landet, kannst Du versuchen einen 
Tunnel, also eine VPN nach Deutschland zu einer anderen FB oder einem 
Handy zu bauen. Diese haben eine Ende-Ende Verschlüsselung und sind 
somit sehr sicher. Durch das Gateway kannst Du bestimmen, in weiches 
Netz Du gerade möchtest.
Gruß Carsten

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.