Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Logarex Stromzähler über LED (nicht IR) auslesen


von Dominik (dausgbeim)


Lesenswert?

Guten Tag zusammen,

ich habe versucht meinen Stromzähler der Firma Logarex (LK13BE803039) 
mittels einem TCRT5000 und einem NodeMCU über die IR Schnittstelle 
auszulesen.

Leider habe ich nun herausgefunden, dass der Stromzähler über diese 
Schnittstelle viele Daten sendet und ich bekomme diese nicht sauber 
getrennt / ausgelsen.

Der alternative Plan ist nun, da der Stromzähler auch eine "normale" LED 
(kein IR) hat, möchte ich das Signal über diese gerne auslesen.

Hier ist nur mein Problem, dass ich einfach keinen "normalen" LED 
Empfäger (statt dem TCRT5000) finden kann...

Hat jemand eine Idee wie ich entweder den Stromzähler mit dem TCRT5000 
korrekt auslesen kann ODER welchen Empfänger ich kaufen kann, der die 
"normale" nicht IR LED auslesen kann?

Freu mich auf eure Hilfe!

Beste Grüße
Dominik

von Fassungslos (Gast)


Lesenswert?

Dieser Thread ist von Anfang an zum Scheitern verurteilt.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Dominik schrieb:
> Guten Tag zusammen,
>
> ich habe versucht meinen Stromzähler der Firma Logarex (LK13BE803039)
> mittels einem TCRT5000 und einem NodeMCU über die IR Schnittstelle
> auszulesen.
>
> Leider habe ich nun herausgefunden, dass der Stromzähler über diese
> Schnittstelle viele Daten sendet und ich bekomme diese nicht sauber
> getrennt / ausgelsen.

Warum nicht? Das sind ja nicht Gigabytes.

> Der alternative Plan ist nun, da der Stromzähler auch eine "normale" LED
> (kein IR) hat, möchte ich das Signal über diese gerne auslesen.

Das hat mit Auslesen nix zu tun, da kann man bestenfalls die Pulse 
zählen und daraus die Energiemenge bestimmen.

> Hier ist nur mein Problem, dass ich einfach keinen "normalen" LED
> Empfäger (statt dem TCRT5000) finden kann...

Dann bist du blind.

> Hat jemand eine Idee wie ich entweder den Stromzähler mit dem TCRT5000
> korrekt auslesen kann

Sicher. Mit einem gescheiten Empfänger und einer gescheiten Schaltung. 
Dein TCRT5000 ist ein Refelexkoppler, der eigentlich nicht für sowas 
gedacht ist.

https://www.mikrocontroller.net/articles/Lichtsensor_/_Helligkeitssensor#Siehe_auch

von Dominik (dausgbeim)


Lesenswert?

Hallo Falk,

vielen Dank für deine Antworten!
Es ist mir ganz klar, dass das Problem hinter der Tastatur sitzt :P

Ich habe gehofft, dass mir jemand sagen kann, welchen Pulse Counter ich 
mit dem NodeMCU nutzen kann, der nicht IR sondern LED Blinken zählen 
kann.
(beim TCRT5000 kommt bei der LED kein Signal an nur bei der IR und dafür 
bin ich zu doof, wie ich das auslesen kann...)

Kannst du mir hier sagen, nach was ich da genau suchen muss oder sogar 
ein Modell nennen?

Sorry, bin da wirklich blutiger Anfänger!

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Dominik schrieb:
> (beim TCRT5000 kommt bei der LED kein Signal an nur bei der IR und dafür
> bin ich zu doof, wie ich das auslesen kann...)

Man braucht dafür nur einen UART mit der passenden Baudrate. Zum Testen 
reicht erstmal ein Terminalprogramm ala Putty oder Teraterm.
Aber dein TCRT5000 reicht ALLEIN nicht, dazu braucht es auch eine 
Schaltung. Wie sieht deine aus? Schaltplan?

: Bearbeitet durch User
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Dominik schrieb:
> Sorry, bin da wirklich blutiger Anfänger!
Brauchst dich nicht entschuldigen. Das waren wir alle mal...

Und der Trick am Lösen einer großen Aufgabe ist, die in kleine Teile zu 
zerlegen.

Mein Vorschlag: schließ an deinen uC einen Taster als "Impulsgenerator" 
an und versuche die Tastenbetätigungen zu zählen.

Wenn das reibungslos klappt, dann kommt die Schaltung mir dem 
Fototransistor, die anstelle des Taster die Impulse liefert.

: Bearbeitet durch Moderator
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Dominik schrieb:

> Hier ist nur mein Problem, dass ich einfach keinen "normalen" LED
> Empfäger (statt dem TCRT5000) finden kann...

Eigentlich eignet sich da jeder beliebige Phototransistor.
Die benötigte Logik musst Du dann aber selber bauen.

von Dominik (dausgbeim)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Dominik schrieb:
>> (beim TCRT5000 kommt bei der LED kein Signal an nur bei der IR und dafür
>> bin ich zu doof, wie ich das auslesen kann...)
>
> Man braucht dafür nur einen UART mit der passenden Baudrate. Zum Testen
> reicht erstmal ein Terminalprogramm ala Putty oder Teraterm.
> Aber dein TCRT5000 reicht ALLEIN nicht, dazu braucht es auch eine
> Schaltung. Wie sieht deine aus? Schaltplan?

eha okay das übersteigt schon meine Kenntnisse um Längen.
Ich habe auf YouT**e eine Anleitung gefunden wo man mit einem IR Leser 
über HomeAssistant den Zähler auslesen kann. Da ich nicht klar komme mit 
den Infos über die IR Schnittstelle, dachte ich kann die LED auslesen. 
Das würde ich gerade noch so über den NodeMCU hinbekommen glaube ich.

Deshalb war die Frage, ob es nicht einfach einen Pulse zähler gibt den 
ich statt dem IR dran mache und dann dachte ich sollte es klappen...

Vielleicht muss ich doch ein fertiges Gerät kaufen :(

von c-hater (Gast)


Lesenswert?

Dominik schrieb:

> Leider habe ich nun herausgefunden, dass der Stromzähler über diese
> Schnittstelle viele Daten sendet und ich bekomme diese nicht sauber
> getrennt / ausgelsen.

Dann wirst du wohl an deiner Kompetenz arbeiten müssen...

von Ich A. (alopecosa)


Lesenswert?

c-hater schrieb:
> Dominik schrieb:
>
>> Leider habe ich nun herausgefunden, dass der Stromzähler über diese
>> Schnittstelle viele Daten sendet und ich bekomme diese nicht sauber
>> getrennt / ausgelsen.
>
> Dann wirst du wohl an deiner Kompetenz arbeiten müssen...

Wie herrlich erfrischend die c-hater Kommentare doch sind.

Dem Grunde nach hat er aber irgendnwo recht.

Vielleicht solltest du mal aufzeigen wo das Problem mit dem 
trennen/auslesen ist.

Hat man das grundlegende System kapiert kann man sich eigentlich an den 
zahlreichen verfügbaren Beispielen entlangg hangeln. Ist halt im 
schlimmstenfall ein wenig Handarbeit.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Beim Logarex LK13BE803039 ist alles schön dokumentiert:

https://www.stadtwerke-burgdorf-netz.de/_Resources/Persistent/9450d40cdc3d62d8de38a3e4b06ad5d6805c87b4/Gebrauchsanleitung_LK13BE8030x9.pdf

Auf Seite 9 stehen die beiden möglichen Ausgaben über die optischen 
Schnittstelle, je nach "INF" Einstellung. Und eine Seite weiter steht
die Bedeutung der Register. Das Ganze kann man zur Not einfach mit einem
Terminalprogramm mitschneiden und sich dann anhand des Mitschnitt in 
aller Ruhe überlegen was man damit machen will und wie man das per 
Software zerlegen würde.. Wenn das klappt kann man im nächsten Schritt 
versuchen
direkt die Ausgabe an der optischen Schnittstelle zu lesen und die Daten 
unmittelbar zu verarbeiten.

von sehe ich auch so (Gast)


Lesenswert?

Zauberwort SML

Oder Pulse zählen mit Tasmots, da gibt es komplette Youtube Videos zu

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.