Forum: /dev/null 19000 E-Ings pro Jahr werden gebraucht


von Minty (Gast)


Lesenswert?

Eilmeldung aus https://www.elektronikpraxis.de - ZVEI und VDE kennen den 
Bedarf an Elektroingenieuren:


Der VDE schätzt, dass jedes Jahr über 19.000 neue Elektroingenieurinnen 
und Elektroingenieure gebraucht werden. Schnettler verweist darauf, dass 
stattdessen die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger voriges Jahr 
nochmal um gut vier Prozent zurückgegangen sei: „Wir müssen der jungen 
Generation besser vermitteln, dass die Berufe in der Elektro- und 
Informationstechnik viel zu bieten haben. Das sind nicht nur sichere, 
gut bezahlte Jobs mit Zukunft. Wir wirken aktiv daran mit, dass diese 
Welt eine lebenswerte Welt bleibt.“

: Gesperrt durch Moderator
von sagjanur (Gast)


Lesenswert?

bei ordentlicher Bezahlung klappt das ....

von Konfrontation mit der Realität (Gast)


Lesenswert?

sagjanur schrieb:
> bei ordentlicher Bezahlung klappt das ....

Nicht zwangsläufig. Schaut dir die (kommunalen) Beamten an, gut bezahlt 
aber nur Scheisse im Kopf. Und hier im Forum lassen auch etliche 
Möchtegern 100k Ingenieure ihre Studiums-Hausaufgaben anstrengungsfrei 
erledigen.

von Paul (Gast)


Lesenswert?

Minty schrieb:
> 19.000 neue Elektroingenieurinnen
> und Elektroingenieure gebraucht werden.

Die Prognose bezieht sich auf die letzten fetten Jahre, wenn D so weiter 
macht reduziert sich die Zahl drastisch. Wer keine Hochtechnologie mehr 
zu bieten hat, der braucht auch nicht mehr Ings. Also alles gut. Wir 
verleben noch den Wohlstand den die letzten 3 Generationen geschaffen 
haben und dann können wir zuschließen. Deutschland hat fertig, sollte es 
sich nicht zeitnah von den USA lossagen. Die USA werben sogar schon mit 
Geld aus dem IRA für die Umsiedlung von Unternehmen aus Europa, die 
unter den hohen Energiepreisen leiden. Ein Schelm, wer böses denkt.

VG Paul

von Helicockter (Gast)


Lesenswert?

Konfrontation mit der Realität schrieb:
> sagjanur schrieb:
>> bei ordentlicher Bezahlung klappt das ....
>
> Nicht zwangsläufig. Schaut dir die (kommunalen) Beamten an, gut bezahlt
> aber nur Scheisse im Kopf. Und hier im Forum lassen auch etliche
> Möchtegern 100k Ingenieure ihre Studiums-Hausaufgaben anstrengungsfrei
> erledigen.

Tja, im Konzern erledigen die Arbeit die billigen Ausländer oder 
Dienstleistersklaven. Der Rest ist Verwaltung.

von Konfrontation mit der Realität (Gast)


Lesenswert?

Paul schrieb:
> Deutschland hat fertig, sollte es
> sich nicht zeitnah von den USA lossagen.

Dummschwätzer!
Wenn eine konsequente Lossagung Deutschland geholfen hätte, dann die 
gegenüber Russland. Aber da ist an wohl wegen der ideologiebeschränkten 
Ossis zögerlich. Dabei zeigt die Geschichte immer wieder, das Russland 
nur Interesse an industrieller Ausplünderung hat und hatte.

Siehe auch die Verschleppung deutscher Elektro-Genies wie v. Ardenne 
nach Sibirien.

von Bernd G. (Gast)


Lesenswert?

ZVEI und VDE nun wieder. Schlimm. Wir müssen alle sterben.

von ein lupenreiner Demokrat (Gast)


Lesenswert?

Minty schrieb:
> Wir wirken aktiv daran mit, dass diese
> Welt eine lebenswerte Welt bleibt.

Tja, das ist schon ein Teil des Problems. Gleich die Zugehörigkeit zur 
aktuellen politischen Agenda extra betont (Wir sind systemrelevent! wir 
speichern für euch Strom in der Leitung und bringen kleine Kobolde zum 
Arbeiten).

Eine lebenswerte Welt wollen wir alle haben, aber der aktuelle Weg ist 
halt der falsche.

Ich bezweifle sehr stark, dass die Welt wo pro 1km² ein Windrad steht, 
eine tolle Welt ist. Denn die Vögel und Insekten, die brauchen wir 
irgendwie schon.

von ein lupenreiner Demokrat (Gast)


Lesenswert?

Konfrontation mit der Realität schrieb:
> Wenn eine konsequente Lossagung Deutschland geholfen hätte, dann die
> gegenüber Russland.

Wie wäre es mit einer Lossagung von allen?

Und endlich mal anfangen die eigenen Interessen zu vertreten?

von Bernd G. (Gast)


Lesenswert?

Konfrontation mit der Realität schrieb:
> Siehe auch die Verschleppung deutscher Elektro-Genies wie v. Ardenne
> nach Sibirien.

Sorry, Ardenne war nicht nach Sibirien verschleppt, sondern er hat mehr 
oder weniger wie die Made im Speck in Suchumi gelebt. Ich habe seine 
Memoiren inzwischen allerdings weggeworfen. Danach in Dresden ging es 
ihm ja auch nicht ganz schlecht. Kein Vergleich mit den 6000 
Stalingradheimkehrern.

von Max (Gast)


Lesenswert?

Fangt doch mal damit an, den Menschen zu erklären, dass Elektrotechnik 
nicht nur Strippen ziehen bedeutet, sondern sich aufspaltet in Elektrik 
und Elektronik und dann, was Elektronik eigentlich ist.
Wär mal ne Aufgabe für die Unternehmen, da wir erst mehr Studis für ET 
bekommen, wenn sich diese falsche Vorstellung aus den Köpfen 
verabschiedet.

von Elektrofan (Gast)


Lesenswert?

> 19000 E-Ings pro Jahr werden gebraucht

Tatsächlich?

Das können ja nur Ewig-gestrige/Innen sein, die es immer noch nicht
geschnallt haben, dass jede Menge solcher Fachkräfte/iNNen immer
noch überall Schlange stehen?

von Konfrontation mit der Realität (Gast)


Lesenswert?

Bernd G. schrieb:

> Sorry, Ardenne war nicht nach Sibirien verschleppt, sondern er hat mehr
> oder weniger wie die Made im Speck in Suchumi gelebt. Ich habe seine
> Memoiren inzwischen allerdings weggeworfen. Danach in Dresden ging es
> ihm ja auch nicht ganz schlecht. Kein Vergleich mit den 6000
> Stalingradheimkehrern.

ja, dem Cheffe scheint es besser ergangen zu sein als dem Rest der 
Gruppe. Ansonsten wurde doch alles abtransportiert was aus dem 
Industriezeitalter stammte. Und in dem verbeleibende Rest die 
Bodenschätze (Uran) geplündert und als Absatzmarkt für sonst 
unverkäuflichen 'Russenschrott' (bspw. IL-62) missbraucht.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

ein lupenreiner Demokrat schrieb:
> Ich bezweifle sehr stark, dass die Welt wo pro 1km² ein Windrad steht,
> eine tolle Welt ist. Denn die Vögel und Insekten, die brauchen wir
> irgendwie schon.

Klar, ein abgeholzter Regenwald, Eine Chemiekloake wie Bitterfeld vor 30 
Jahren, eine Gegend wie in Kanada wo Ölsande gewonnen werden oder ein 
Deepwater Horizon Unfall sind natürlich soooo viel besser.
Interessant auch dass die, die den Klimawandel leugnen und so gegen 
regenerative Energie wettern genau die gleichen sind, die sich über 
strengere Regeln bei Pflanzenschutzmittel echauffieren.
Die würdenam liebsten noch E-605 und Unden benutzen um möglichst alles 
was kreucht und fleucht plattzumachen.

: Bearbeitet durch User
von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Elektrofan schrieb:
>> 19000 E-Ings pro Jahr werden gebraucht
>
> Tatsächlich?
>
> Das können ja nur Ewig-gestrige/Innen sein, die es immer noch nicht
> geschnallt haben, dass jede Menge solcher Fachkräfte/iNNen immer
> noch überall Schlange stehen?

Wo stehen die Schlange?

von Metrum (Gast)


Lesenswert?

Mark B. schrieb:
> Elektrofan schrieb:
>>> 19000 E-Ings pro Jahr werden gebraucht
>>
>> Tatsächlich?
>>
>> Das können ja nur Ewig-gestrige/Innen sein, die es immer noch nicht
>> geschnallt haben, dass jede Menge solcher Fachkräfte/iNNen immer
>> noch überall Schlange stehen?
>
> Wo stehen die Schlange?

Beim Bäcker! Wo denn sonst?

von Bernd G. (Gast)


Lesenswert?

Konfrontation mit der Realität schrieb:
> und als Absatzmarkt für sonst
> unverkäuflichen 'Russenschrott' (bspw. IL-62) missbraucht.

Wenn es nur die IL62 gewesen wäre. Viel schlimmer war die 
Wiederaufrüstung nach dem Krieg, als das ostdeutsche Kanonenfutter für 
den dritten Weltkrieg zu allem Überfluss auch noch die ganze 
Sowjetbewaffnung der NVA finanzieren durfte. Das Zeug gab es ja beileibe 
nicht geschenkt.

von Shorty (Gast)


Lesenswert?

Minty schrieb:
> Schnettler verweist darauf, dass
> stattdessen die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger voriges Jahr
> nochmal um gut vier Prozent zurückgegangen sei: „Wir müssen der jungen
> Generation besser vermitteln, dass die Berufe in der Elektro- und
> Informationstechnik viel zu bieten haben.

Naja, die Konkurrenz schläft nicht.

Es gibt ja deutlich attraktivere Eingkommensmöglichkeiten, z.B. beim RBB 
in einer leitenden Position, als Parteispitze bei den Grünen oder als 
Youtube-Influencer. Man muss nichts können, muss nichts leisten und 
bekommt dafür auch noch mehr als bei MINT.

Beitrag #7246501 wurde von einem Moderator gelöscht.
von NichtWichtig (Gast)


Lesenswert?

Man könnte auch einfach 19000 E-Ing Stellen streichen, dann paßt es 
schon.

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Minty schrieb:
> dass jedes Jahr über 19.000 neue Elektroingenieurinnen
> und Elektroingenieure gebraucht werden.

Naja, gemeint ist wohl eher in Indien und vor allem in China noch eine 
Zehnerpotenz mehr davon.

mfg

von Max M. (Gast)


Lesenswert?

Minty schrieb:
> Das sind nicht nur sichere,
> gut bezahlte Jobs mit Zukunft.

Nein, das ist es wirklich nicht alleine. :-)
Es gibt natürlich auch die schlecht bezahlten Jobs mit irrem Stress und 
massiven Überstunden, inkompetenten Vorgesetzten und dem alten Leiden 
das man aus dem Studium kommt und dann von Leihbude zu Leihbude tingelt, 
weil zwar jeder den Top Profi mit 30J Berufserfahrung und extrem 
lächerlichen Gehaltsforderungen will, aber niemand den jungen Ing, der 
nun auch mal langsam mit Geld verdienen anfangen will.

Und natürlich ist man ab 45 auch als Ing nur noch totes Fleisch das sich 
niemand mehr um den Hals binden will.

Außerdem sind doch 2/3tel der Absolventen maximal für Power Point und 
Sales zu gebrauchen.
Oder Projektmanagement, Entwicklungsleitung, Fachvorgesetzter etc. pp. 
mit traumhaften Gehältern.
Aber lass die bloss nicht an Oszi und Lötkolben.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Shorty schrieb:
> Man muss nichts können, muss nichts leisten und
> bekommt dafür auch noch mehr als bei MINT.

Und warum machst du das dann nicht?

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

sagjanur schrieb:
> bei ordentlicher Bezahlung klappt das ....

Die Einzigen die bei der Aktion ordentlich bezahlt werden sind ZVEI und 
VDE für die Verkündung der Propaganda-Botschaft.

von Max M. (Gast)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Interessant auch dass die, die den Klimawandel leugnen und so gegen
> regenerative Energie wettern genau die gleichen sind, die sich über
> strengere Regeln bei Pflanzenschutzmittel echauffieren.

Interessant das jeder der auf die massive Versorgungslücke der 
Erneuerbaren hinweist ein Klimaleugner ist und Feind der Regenerativen.
Aber solange intensives Wünschen keinen Strom während einer dunkelflaute 
erzeugen kann, will ich eben lieber Kohle und Atom als Eisblumen an den 
Fenstern von innen.

Ebenfalls interessant das jeder der auf die Tatsache hinweist das wir 
unseren gigantischen Lebensmittelbedarf nur noch über extensive 
Landwirtschaft mit all den chemischen Keulen decken können, ein Feind 
der Natur ist.
Und wenn ich mich entscheiden muss ob ich mich mit Eisenstange um die 
letzte Packung Mehl prügeln muss oder eine Kröte an Glyphosat eingeht, 
dann tut mir das echt leid für die Kröte.

Ich habe eher das Gefühl das da Ideologie schwer aufs Gehirn schlägt und 
den Patienten völlig unfähig macht noch faktenbasierte Diskussion von 
Wunschdenken zu trennen.
Denn wenn man die einzige echte Lösung vorschlägt, das 2/3tel der 
Weltbevölkerung leider über ist und ein Problem darstellt das man lösen 
muss, dann ist einhellig in allen Lager Nacht der langen Messer.

Da werden lustig die extremsten Klimamodelle herangezogen die längt 
widerlegt sind, da wird Endzeitstimmung verbreiten als ob morgen alle 
sterben, aber zeitgleich heißt es 'Kinder sind unsere Zukunft' und man 
müsse mehr gegen sämtliche Lebensrisiken, gegen den Hunger auf der Welt, 
gegen Kindersterblichkeit, gegen Seuchen, gegen alles was tötet 
unternehmen.

Dabei würde uns eine globale Seuche mit 70% Sterberate innerhalb weniger 
Jahre echt nach vorn bringen, Klimatechnisch betrachtet.

von Kornbrand (Gast)


Lesenswert?

> 19000 E-Ings pro Jahr werden gebraucht

Hätte nicht gedacht, dass E-Technik so ein gefährlicher Job ist. Bei dem 
Schwund wird's schwierig.

von Robert K. (Firma: Zombieland) (rko)


Lesenswert?

Minty schrieb:
> Der VDE schätzt, dass jedes Jahr über 19.000 neue Elektroingenieurinnen
> und Elektroingenieure gebraucht werden.
Ach ja der VDE ... Mangel, Mangel, Mangel - das sagen sie immer!

Minty schrieb:
> Schnettler verweist darauf, dass
> stattdessen die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger voriges Jahr
> nochmal um gut vier Prozent zurückgegangen sei: „Wir müssen der jungen
> Generation besser vermitteln, dass die Berufe in der Elektro- und
> Informationstechnik viel zu bieten haben.
Aha, darum geht es: jung und ausnutzbar - und die Jahrgänge davor im 
Schweinezyklus läßt man im Regen stehen.
Der VDE im Jugendwahn wie die ewig gestrigen Firmen auch.

Minty schrieb:
> Wir wirken aktiv daran mit, dass diese
> Welt eine lebenswerte Welt bleibt.“
lächerlich

sagjanur schrieb:
> bei ordentlicher Bezahlung klappt das ....
darum geht es primär nicht.

von Senf D. (senfdazugeber)


Lesenswert?

Robert K. schrieb:
> lächerlich
> sagjanur schrieb:
>
>> bei ordentlicher Bezahlung klappt das ....
>
> darum geht es primär nicht.

Also mir schon. Die Bezahlung ist nicht das einzige Kriterium für einen 
erfüllenden Job, aber mit Abstand das wichtigste.

von Lisa ohne ie (Gast)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Shorty schrieb:
>> Man muss nichts können, muss nichts leisten und
>> bekommt dafür auch noch mehr als bei MINT.
>
> Und warum machst du das dann nicht?

Zunächst einmal ist machen eine relative Größe. Die einen machen nichts 
und haben dabei auch etwas gemacht - nämlich nichts. Sie sehen die Dinge 
sind nicht so wie sie scheinen. Ein Maker ist auch nicht unbedingt ein 
Macher denn er kann auch Müll fabrizieren. Ein Arduinoist kann eine 
absolute Niete sein oder eine Goldgrube ! In diesem Sinne ist es wichtig 
machen zu definieren. Als Anthropologe definiere ich machen als einen in 
uns verankerten unumkehrbaren evolutionären Mechanismus. Denn beim 
Kinderzeugen machen wir alle auch etwas produktives.

von Robert K. (Firma: Zombieland) (rko)


Lesenswert?

Kornbrand schrieb:
> Hätte nicht gedacht, dass E-Technik so ein gefährlicher Job ist. Bei dem
> Schwund wird's schwierig.
Es ist immer Mangel - auch schon vor über 30 Jahren war praktisch fast 
jedes Jahr (bis auf auf den Schweinezyklus) praktisch immer nur Mangel 
an E-Technikern bzw. Mint allgemein (daran kann ich mich nur gut 
erinnern!) ... bei so viel Mangel müßte jeder arbeitslose Ing. mit 
Angeboten nur so überflutet werden und wenn er die letzte Lusche ist - 
das ist nicht der Fall und deshalb ist das Ganze mal wieder eine 
"journalistische" Lüge - im Lügen sind sie gut und die Dummen glauben 
auch noch die Lügen.

von Max M. (Gast)


Lesenswert?

Robert K. schrieb:
> bei so viel Mangel müßte jeder arbeitslose Ing. mit
> Angeboten nur so überflutet werden

Aber natürlich brauchen wir ganz viel billige UND gute Ings.
Aber billig werden die eben erst wenn es ein massives Überangebot gibt.

von Paul (Gast)


Lesenswert?

Konfrontation mit der Realität schrieb:
> Wenn eine konsequente Lossagung Deutschland geholfen hätte, dann die
> gegenüber Russland. Aber da ist an wohl wegen der ideologiebeschränkten
> Ossis zögerlich. Dabei zeigt die Geschichte immer wieder, das Russland
> nur Interesse an industrieller Ausplünderung hat und hatte.

Ganz anders als unsere Freunde in Übersee, die handeln immer nur aus 
reiner Nächstenliebe...  btw der Russe hat die Bundesregierung nicht 
über Jahre abgehört, dass waren die "Freunde" aus Amerika.

Na Gott sei dank das du gleich den Schuldigen gefunden hast :D.
Im Osten ist das Bildungsniveau zu hoch, daher protestiert man gegen 
diese Witschaftspolitik der Bundesregierung gegen das eigene Land. Im 
Westen kann ja in der zweiten Klasse kaum einer auf deutsch bis 100 
zählen.

In der DDR galten die Teilnehmer der Montagsproteste auch als 
Staatsfeinde, genau wie heute, nur unter anderer Bezeichnung.
Wenn die Überbezahlten Konzernjobs dann langsam abgebaut werden dann 
setzt im Westen auch die Vernuft ein. Noch gibts genug finanzielle 
Polster.

ein lupenreiner Demokrat schrieb:
> Wie wäre es mit einer Lossagung von allen?
>
> Und endlich mal anfangen die eigenen Interessen zu vertreten?

Das wäre wünschenswert und schön.

VG Paul

von Cheesus (Gast)


Lesenswert?

Sind Raketenwissenschaftler nicht auch irgendwie Ingenieure?

von Konfrontation mit der Realität (Gast)


Lesenswert?

Bernd G. schrieb:
> Konfrontation mit der Realität schrieb:
>> und als Absatzmarkt für sonst
>> unverkäuflichen 'Russenschrott' (bspw. IL-62) missbraucht.
>
> Wenn es nur die IL62 gewesen wäre. Viel schlimmer war die
> Wiederaufrüstung nach dem Krieg, als das ostdeutsche Kanonenfutter für
> den dritten Weltkrieg zu allem Überfluss auch noch die ganze
> Sowjetbewaffnung der NVA finanzieren durfte.

Ja, wobei es eben bei den Flugzeugen nicht nur um Absatzmarkt ging, 
sondern auch um Zerschlagung der Ostdeutschen Flugzeugindustrie (Baade 
152), respektive der Degradierung derselben zu Servicebuden für 
Russenschrott und Fabrikation von Segelfliegern. Auch im Consumerbereich 
"leuchtete der Russe rein", bspws mit den auch als "Stalins Rache" 
bekannten Fernsehempfänger Raduga, der wegen abfackelnder Zeilentrafos 
berüchtigt ist.

von Robert K. (Firma: Zombieland) (rko)


Lesenswert?

Senf D. schrieb:
> Also mir schon. Die Bezahlung ist nicht das einzige Kriterium für einen
> erfüllenden Job, aber mit Abstand das wichtigste.
Das ist schon richtig - jedoch aus Sicht der Firma sieht das hierzulande 
ein bißchen anders aus! Hier gilt nämlich "soziale" Marktwirtschaft und 
damit ist der Lohn egal, weil sowieso Tarif gilt.
Für das Unternehmen ist deshalb primär wichtig, daß der Arbeitnehmer 
jung ist (wegen weniger Sozialkosten und weniger Krankenstand - so die 
Annahme der Firma). Deswegen auch der Jugendwahn.
Das ist wichtig, am Lohn kann ein Unternehmen wegen Tarif sowieso nur 
wenig drehen und der Arbeitnehmer kann sich auch nicht unter Preis 
verkaufen - das geht möglicherweise in USA, aber hier definitiv nicht! 
Im Gegenteil, dann bist Du ein Versager und kommst erst gar nicht in die 
engere Auswahl :-)

von Robert K. (Firma: Zombieland) (rko)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Aber natürlich brauchen wir ganz viel billige UND gute Ings.
> Aber billig werden die eben erst wenn es ein massives Überangebot gibt.
stimmt doch gar nicht - es gilt Tariflohn!
Außer Du rechnest die Armseeligen, die beim Dienstleister abhängen dazu.

von Konfrontation mit der Realität (Gast)


Lesenswert?

Paul schrieb:
> Konfrontation mit der Realität schrieb:

> btw der Russe hat die Bundesregierung nicht
> über Jahre abgehört, dass waren die "Freunde" aus Amerika.

Naklar, alle Berichte über Abhöraktionen des KGB in Richtung Westen sind 
nur "Fake news". Rainer Rupp ist eine Erfindung, ebenso die 
Russenstation "urian" auf dem Brocken etc. pp..

https://www.geschichtsspuren.de/artikel/45-ruestungsproduktion.html

Aber wenn Paulchen Langeweile hat, versucht er gleich nicht nur sich 
sondern auch den Rest der Welt als dumm zu verkaufen.

> Im Osten ist das Bildungsniveau zu hoch, daher protestiert man gegen
> diese Witschaftspolitik der Bundesregierung gegen das eigene Land.

Die Ostproteste haben eher was mit uninspirierter Langeweile als mit dem 
Bildungsniveau zu tun.

von Senf D. (senfdazugeber)


Lesenswert?

Robert K. schrieb:
> stimmt doch gar nicht - es gilt Tariflohn!

Leider gilt das nur für einen Teil der Unternehmen (das sind in der 
Regel die mit den besten Arbeitsbedingungen). KMU mit IG Metalltarif 
gibt es eher selten, da herrscht meistens noch der alte Firmenpatriarch, 
der Personalkosten als persönlichen Diebstahl an seinem Privatvermögen 
ansieht.

von Einer von 19000 (Gast)


Lesenswert?

Paul schrieb:
> btw der Russe hat die Bundesregierung nicht
> über Jahre abgehört, dass waren die "Freunde" aus Amerika.

Genau! Der Herr Wladimir ruft immer an und fragt den Olaf ganz ehrlich 
und direkt, wenn er was wissen will. Wenn ihm die Antwort nicht passt, 
läuft er einfach zum Gashahn und dreht ein wenig nach rechts oder er 
programmiert eine Rakete auf die Adresse des Kanzleramts. Der Ami 
braucht das halt mit dem Abhören. Sonst kann er sich nicht durchsetzen:
https://www.n-tv.de/politik/Trump-droht-Parteikollege-DeSantis-mit-Enthuellungen-article23704908.html

p.s.: Nach neuesten Ingenieurmangelberechnungen des BDI fehlen sogar 
19001 Ing.

von Konfrontation mit der Realität (Gast)


Lesenswert?

Einer von 19000 schrieb:
>Paul schrieb:
> p.s.: Nach neuesten Ingenieurmangelberechnungen des BDI fehlen sogar
> 19001 Ing.

ich befürchte, um das durch paulchen angerichtetet Schlamassel 
aufzuräumen, braucht es mehr als einen Ingenieur.

von Alt G. (altgr)


Lesenswert?

Unter den 2 mio jumgen männern die jährlich in DE einwandern werden sich 
doch 20k el-ings finden. Oder etwa nicht?

Vielleich müssen einfach die anforderungen an das vorhandene material 
angepasst werden.

von aufwachenbitteesgehtlos (Gast)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Robert K. schrieb:
>> bei so viel Mangel müßte jeder arbeitslose Ing. mit
>> Angeboten nur so überflutet werden
>
> Aber natürlich brauchen wir ganz viel billige UND gute Ings.
> Aber billig werden die eben erst wenn es ein massives Überangebot gibt.

Wir sind schon billig, warum realisiert das keiner? Ich habe mit 
Managern von USA Tech Firmen Kontakt. Verglichen mit den USA bekommen 
sie in Deutschland zwei Ingenieure zum Preis von einem. Dabei können sie 
aber immer noch Preise aufrufen, bei denen DE einfach gar nicht mehr 
mithalten kann und sie die guten Leuten abgreifen.

Wir sind bereits ein Technologie-Niedriglohnland.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Einer von 19000 schrieb:
> Genau! Der Herr Wladimir ruft immer an und fragt den Olaf ganz ehrlich
> und direkt, wenn er was wissen will.

Aber nur wenn der Gerhard nicht reden kann weil er dem Wladimir gerade 
anderweitig zu Diensten ist.

> p.s.: Nach neuesten Ingenieurmangelberechnungen des BDI fehlen sogar
> 19001 Ing.

Ich habe eben vom Flurfunk 19002 gehört.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Alt G. schrieb:
> Vielleich müssen einfach die anforderungen an das vorhandene material
> angepasst werden.

Nein, man könnte sie mal ausbilden. Statt dessen bekommen sie zuerst 
grundsätzlich ein Beschäftigungsverbot. Ausbilden will sie auch keiner, 
weil man grundsätzlich nicht ausbildet sondern lieber über den 
Fachkräftemangel jammert.

von Inkeniör (Gast)


Lesenswert?

Vor allem billige aus dem Osten.

von Alt G. (altgr)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Nein, man könnte sie mal ausbilden.

Lol. Das funktioniert nicht. 80% sind analphabeten mit IQ lauwarm.
Wenn der IQ fehlt kannst du mit ausbildung nichts erreichen. Schau dir 
mal J.Petersen über US militärrekrutierung an. Unter IQ83 verursachen 
die leute selbst in einfachsten jobs mehr schaden an als nutzen.

Gewöhnt euch dran dass viele eingewanderte lebenslang versorgt werden 
müssen, und weil IQ vererbt wird sogar generationenlang. Der anteil auf 
El-Ing ausbildbarer (IQ > 115) ist unter 1%.

: Bearbeitet durch User
von Arno (Gast)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Udo S. schrieb:
>> Interessant auch dass die, die den Klimawandel leugnen und so gegen
>> regenerative Energie wettern genau die gleichen sind, die sich über
>> strengere Regeln bei Pflanzenschutzmittel echauffieren.
>
> Interessant das jeder der auf die massive Versorgungslücke der
> Erneuerbaren hinweist ein Klimaleugner ist und Feind der Regenerativen.
> Aber solange intensives Wünschen keinen Strom während einer dunkelflaute
> erzeugen kann, will ich eben lieber Kohle und Atom als Eisblumen an den
> Fenstern von innen.

Interessant ist, dass dafür kein intensives Wünschen, sondern lediglich 
ein paar Speicher nötig sind. Vielleicht bekommt unsere 
Regierungskoalition das ja jetzt langsam mal hin, aus der panischen 
Krisenreaktion mal wieder ein bisschen in die langfristige Planung zu 
wechseln, dann würden die sich bald lohnen.

Max M. schrieb:
> Ebenfalls interessant das jeder der auf die Tatsache hinweist das wir
> unseren gigantischen Lebensmittelbedarf nur noch über extensive
> Landwirtschaft mit all den chemischen Keulen decken können, ein Feind
> der Natur ist.

Das stimmt nicht. Weder sind "alle" chemischen Keulen nötig, noch...

Max M. schrieb:
> Und wenn ich mich entscheiden muss ob ich mich mit Eisenstange um die
> letzte Packung Mehl prügeln muss oder eine Kröte an Glyphosat eingeht,
> dann tut mir das echt leid für die Kröte.

...ist die Abwägung "Kröte gegen Mehl". Es geht im Moment um "Rind heute 
gegen Mehl in x Jahren". Wer das auf "Kröte gegen Mehl" verkürzt, 
übersieht nämlich, was alles in unserer Welt von der Kröte abhängt.

Max M. schrieb:
> Dabei würde uns eine globale Seuche mit 70% Sterberate innerhalb weniger
> Jahre echt nach vorn bringen, Klimatechnisch betrachtet.

Das käme darauf an, welche 70% sterben. Zynisch-realistisch betrachtet 
würden wahrscheinlich die reichsten 30% überleben, die heute rund 95% 
des CO2 ausstoßen: 
https://de.statista.com/infografik/26885/anteil-der-einkommensschichten-an-den-globalen-co2-emissionen/ 
- die prozentuale CO2-Ersparnis "deiner" Seuche läge dann in der 
Größenordnung, die der deutsche Verkehr mit einem Tempolimit erreichen 
kann (auch wenn 5% der Weltemissionen natürlich viel mehr sind als 5% 
der Emissionen des deutschen Verkehrssektors).

MfG, Arno

von Winfried (Gast)


Lesenswert?

Minty schrieb:
> Der VDE schätzt, dass jedes Jahr über 19.000 neue Elektroingenieurinnen
> und Elektroingenieure gebraucht werden.

Für was?

Schaut euch die Bezahlung an! Dafür bekommt man höchstens Lehrlinge

von Lisa ohne ie (Gast)


Lesenswert?

Winfried schrieb:
> Minty schrieb:
>> Der VDE schätzt, dass jedes Jahr über 19.000 neue Elektroingenieurinnen
>> und Elektroingenieure gebraucht werden.
>
> Für was?
>
> Schaut euch die Bezahlung an! Dafür bekommt man höchstens Lehrlinge

Was hindert sie daran ins Ausland zu gehen wo es mehr gibt? :D

von Arno (Gast)


Lesenswert?

Alt G. schrieb:
> Unter den 2 mio jumgen männern die jährlich in DE einwandern
> werden sich
> doch 20k el-ings finden. Oder etwa nicht?

Ich hoffe, da finden sich mehr als 20k, die im Gegensatz zu dir ein 
Diagramm lesen können: 
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/28347/umfrage/zuwanderung-nach-deutschland/

Denn da in den letzten 21 Jahren knapp (im Kopf überschlagen) 24 
Millionen Menschen insgesamt nach Deutschland eingewandert sind, können 
keine zwei Millionen junge Männer jährlich eingewandert sein (und das 
Diagramm zeigt nur die Zugewanderten, ignoriert diejenigen, die 
zurückkehren).

Alt G. schrieb:
> Vielleich müssen einfach die anforderungen an das vorhandene material
> angepasst werden.

Sagen wir so: Auch das wird an der einen oder anderen Stelle so sein. 
Sekundärtugenden der klassischen Lehre wie "Hände aus den Taschen", 
"Klappe halten, wenn dir was nicht passt" und "Kaffee kochen" wären da 
mal ganz vorn dabei.

MfG, Arno

von Konfrontation mit der Realität (Gast)


Lesenswert?

Alt G. schrieb:
> Lol. Das funktioniert nicht. 80% sind analphabeten mit IQ lauwarm.

Naja, wenn man sich anschaut, daß manche Ingenieure erst wochenlange 
Schulungen brauchen, plus  Fachliteratur in Regalmeter bevor sie auch 
nur einen echten Handschlag tun, kann Analphabet auch ein Vorteil sein.

Ein Elektriker soll auch nicht stundenlang Normen lesen sondern Kabel 
der Farbe nach richtig verlegen. Also solange das Farbsehen i.O. ist, 
kann der Rest egal sein ...
https://www.youtube.com/watch?v=kaTjC9ZLcOg

von Alt G. (altgr)


Lesenswert?

Arno schrieb:
> in den letzten 21 Jahren

In diesem jahr 2 mio. Direkt in die sozialkassen eingewandert.
Die messermanufaktur in Solingen profitiert. Sonst niemand.

Konfrontation mit der Realität schrieb:
> https://www.youtube.com/watch?v=kaTjC9ZLcOg

China. IQ106 im durchschnitt.

: Bearbeitet durch User
von Konfrontation mit der Realität (Gast)


Lesenswert?

Alt G. schrieb:
> China. IQ106 im durchschnitt.

Ne, der Durschnitt ist immer IQ100, deswegen ja die Gaussglocke.

von Pleitegeier (Gast)


Lesenswert?

Robert K. schrieb:
> Kornbrand schrieb:
>> Hätte nicht gedacht, dass E-Technik so ein gefährlicher Job ist. Bei dem
>> Schwund wird's schwierig.
> Es ist immer Mangel - auch schon vor über 30 Jahren war praktisch fast
> jedes Jahr (bis auf auf den Schweinezyklus) praktisch immer nur Mangel
> an E-Technikern bzw. Mint allgemein (daran kann ich mich nur gut
> erinnern!) ... bei so viel Mangel müßte jeder arbeitslose Ing. mit
> Angeboten nur so überflutet werden und wenn er die letzte Lusche ist -
> das ist nicht der Fall und deshalb ist das Ganze mal wieder eine
> "journalistische" Lüge - im Lügen sind sie gut und die Dummen glauben
> auch noch die Lügen.

Du hast es nicht verstanden.

Es gibt einen echten Mangeln UND die arbeitslosen MINTLer kommen 
trotzdem nicht in den Beruf.

=> Zu viele Arbeitslosen sind nicht tauglich, trotz MINT-Abschluss

Es ist eben teurer "die letzte Lusche" zu beschäftigen als die Stelle 
frei zu lassen! Du hattest offenbar noch nie Personalverantwortung.

von Hans T. (Gast)


Lesenswert?

Alt G. schrieb:
> Gewöhnt euch dran dass viele eingewanderte lebenslang versorgt werden
> müssen, und weil IQ vererbt wird sogar generationenlang. Der anteil auf
> El-Ing ausbildbarer (IQ > 115) ist unter 1%.

Das darf man in Deutschland aber nicht sagen, denn es sind ja angeblich 
alle Menschen gleich und alle können alles genauso gut lernen.

von Konfrontation mit der Realität (Gast)


Lesenswert?

Pleitegeier schrieb:
> Es gibt einen echten Mangeln UND die arbeitslosen MINTLer kommen
> trotzdem nicht in den Beruf.

Es gibt aber kaum arbeitslose MINT'ler, bei denen herrscht quasi 
Vollbeschäftigung.

Aber natürlich gibt es unter den Arbeitslosen auch Arbeits-unwillige und 
-unfähige. Bei denen ist Gehaltserhöhung ohnehin zum Fenster 
rausgeworfen.

"Die Arbeitslosenquote für Hochqualifizierte sank im Zuge der 
wirtschaftlichen Erholung von 2,6 Prozent im Jahr 2020 auf 2,4 Prozent 
im Jahr 2021. Der geringe Stand des Jahres 2019 mit einer 
Akademiker-Arbeitslosenquote von 2,1 Prozent wurde zwar noch nicht 
erreicht. Jedoch bewegte sich die Arbeitslosenquote sowohl 2020 als auch 
2021 weiterhin in einer Größenordnung, bei der üblicherweise von 
Vollbeschäftigung gesprochen wird."

aus: 
https://statistik.arbeitsagentur.de/DE/Navigation/Statistiken/Themen-im-Fokus/Berufe/Akademikerinnen/Allgemeiner-Teil-Nav.html

von Paul (Gast)


Lesenswert?

Konfrontation mit der Realität schrieb:
> Naklar, alle Berichte über Abhöraktionen des KGB in Richtung Westen sind
> nur "Fake news".

Bist du schon in diesem Jahrhundert angekommen? Konfrontation mit der 
Gegenwart wäre für dich besser, danach kannst du es dann mit Realität 
versuchen....

Konfrontation mit der Realität schrieb:
> Aber wenn Paulchen Langeweile hat, versucht er gleich nicht nur sich
> sondern auch den Rest der Welt als dumm zu verkaufen.

Der Einzige der hier wehement schreibt und dabei noch ausfällig wird 
bist du, aber Konrontation mit der eigenen Realität tut halt den meisten 
weh.

Konfrontation mit der Realität schrieb:
> Die Ostproteste haben eher was mit uninspirierter Langeweile als mit dem
> Bildungsniveau zu tun.

Soviel zum Thema "den Rest der Welt für dumm verkaufen". Du versuchst 
gerade genau das. 100.000 ihre Kompetenz absprechen, warum sie auf die 
Straßen gehen.

Konfrontation mit der Realität schrieb:
> ich befürchte, um das durch paulchen angerichtetet Schlamassel
> aufzuräumen, braucht es mehr als einen Ingenieur.

Oh, jetzt bin ich schon allein Schuld? Ich fühle mich geehrt.
Aber es kommen doch jedes Jahr genug Fachkräfte über Meer, da sind 
sicher genug dabei die meinen Schlamassel aufräumen werden. Und 19001 
E-Ings sind da sicher auch dabei, kann ich zeitiger in Rente :).

VG Paul

von Arno (Gast)


Lesenswert?

Alt G. schrieb:
> Arno schrieb:
>> in den letzten 21 Jahren
>
> In diesem jahr 2 mio. Direkt in die sozialkassen eingewandert.

Also deine erste Lüge "jährlich" hast du schonmal zurückgenommen. Das 
impliziert nämlich Regelmäßigkeit.

Dass die voraussichtlich knapp über zwei Millionen Zugewanderten dieses 
Jahr allesamt junge Männer sind, behauptest du auch nicht mehr explizit. 
War nämlich auch Blödsinn.

Als nächstes wirst du erkennen, dass die nicht alle, wie von dir 
erlogen, "in die Sozialkassen" einwandern, sondern insbesondere die 
vielen UkrainerInnen, die dieses Jahr zugewandert sind, Jobs suchen.

Gib dich nicht auf. Lern Statistiken lesen. Das kannst du schaffen.

MfG, Arno

von Max M. (Gast)


Lesenswert?

Arno schrieb:
> lediglich
> ein paar Speicher

Muhahahaha....
Die Untertreibung des Jahrhunderts.
Wenn man mit nem großen Maul und Flausen im Kopf Strom und Wärme 
erzeugen könnte, wären wir aber ganz fein raus.

von Arno (Gast)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Arno schrieb:
>> lediglich
>> ein paar Speicher
>
> Muhahahaha....
> Die Untertreibung des Jahrhunderts.

Kommt je nach konkreter Annahme zur Verbrauchssteuerung auf irgendwas 
zwischen 10kWh und 30kWh pro Haushalt raus, um eine fiktive totale 
deutsche Dunkelflaute (keinerlei Stromerzeugung) für zwei Tage ohne 
Energieimporte zu überbrücken. Mit Industrie-Stromverbrauch, aber ohne 
Speicher bei der Industrie.

Das wäre sogar mit dezentralen Bleibatterien möglich, wenn auch unnötig 
aufwändig. Wir haben ja viel, viel mehr Möglichkeiten als Intensives 
Wünschen.

MfG, Arno

von Lebensmodell Beziehung mit einem Rohrboter (Gast)


Lesenswert?

Minty schrieb:
> Bereits Prinz Charlie pflegte zu wissen: "Wir wirken aktiv daran mit, dass diese
> Welt eine lebenswerte Welt bleibt. Amen."

Absolut richtig erfasst. Ich für meinen Teil gönne mir erst mal einen 
richtig fetten Bonus.

Mit meinem Rohrboter bin ich Superb.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Bitte.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Interessant das jeder der auf die massive Versorgungslücke der
> Erneuerbaren hinweist ein Klimaleugner ist und Feind der Regenerativen.

Das habe ich nie behauptet.
Sorry aber wenn du ein bischen ehrlich bist, dann ist der Dogmatismus 
hier mehr bei den Betonkopfen die absolut jede gelegenheit nutzen um 
Weltuntergangstheorien zu verbreiten und über "Grünversiffte" und 
"linke" hier zu schimpfen.
Was machen denn die Grünen in der Regierung? Sie schalten 
Kohlekraftwerke ein.
Und sogar AKWs.
Wo ist denn die große Versorgungslücke?

Ich möchte mal sehen ob auch nur einer der großen 
Weltuntergangsphantasten die Eier hat seinen Irrtum im Frühjahr 
einzugestehen.
Ich wette NEIN!

Und ohne die Leute die sich seit 50 Jahren gegen zu laxe Gesetze beim 
entwickeln und verkaufen von hochgiftigen Pflanzenschutzmittel einsetzen 
wäre bei uns schon viel mehr Landschaft vergiftet.
Siehe die Probleme mit den Bienen. Aber wenn auf einmal keine Bestäubung 
mehr stattfindet und deshalb die Produktion von Lebensmittel mal richtig 
in die Knie geht, dann wird von den Giftbeutzern nichts mehr zu sehen 
sein.

Wie war das mit DDT? In meiner Kindheit kannte ich Störche und Reiher 
nur aus Büchern. Das wurde erst in den letzten 20 Jahren besser.

Von uns beiden scheint mir eher du der Ideologe zu sein.

von Trans Betti (Gast)


Lesenswert?

Also ich spritze mir jetzt etwas Estradiol :3 Bald werde ich schwanger 
:)

von Max M. (Gast)


Lesenswert?

Arno schrieb:
> Das wäre sogar mit dezentralen Bleibatterien möglich

Der vielfach höhere Wärmebedarf ist eingerechnet, oder nur Strom?
Aber egal, nehmen wir mal die Werte unüberprüft.

Das wären dann bei 20kWh Speicher und Entladung bis 30% also für jeden 
der 41 Millionen Haushalte in DE 30Stk 80Ah 12V Bleiakku.
Also 1,2 Milliarden Bleiakkus mit einer recht begrenzten Lebensdauer.
Dazu 41 Millionen Wechselrichter und hunderttausende Installateure die 
das alles bauen und warten.
Alleine die Wasserstoffausgasung der Bleiakkus wird dem Klima dann das 
Genick umdrehen, denn Wasserstoff ist 11 mal schlimmer als CO2.
Davor müssten wir aber erstmal die Anzahl der Betriebe vervielfachen die 
sowas bauen und dazu müssten wir auch den Rohstoffverbrauch + 
Energiebedarf vervielfachen. Alleine für Deutschland.
Und wir sind 83 Millionen.
Nehme die Zahlen mal 100 für die derzeitige Weltbevölkerung.
Und das ist es eben was die Grüne Asphaltkleberbrut nicht kann und nicht 
will. Rumbrüllen das man der Letzte bei klarem Verstand ist der den 
Planeten retten will, aber bei den Grundrechenarten und simpelster Logig 
total versagen.

Ausserdem hast Du natürlich die Habeksche Jahresmittellüge verwendet.
Denn in der Realität müssten die Speicher nicht 2T überbrücken, sonder 
mehrere Wochen.
Denn die erneuerbaren liefern im SOMMER ihre hohe Leistung.
Wir verbrauchen aber im WINTER besonders viel.

Und selbst wenn wir die Speicher hätten, haben wir nicht die 800% 
Überkapazität im Sommer, die wir jetzt mal wild ins Blaue geraten haben 
müssten, um damit die Speicher für den Winter vollzumachen.
Und wir haben auch nicht ansatzweise die Flächen zur Verfügung um die in 
DE zu bauen.
Aber in der Sahara willste die auch nicht haben, denn politisch 
instabiler geht ja kaum noch und wir wollen ja nicht von einer 
Abhängigkeit in die Nächste.

Nächster Punkt:
Warum schalten wir alle konventionellen Kraftwerke ab BEVOR wir diese 
Mamutaufgabe gelöst haben?

Aber das hat eh keinen Sinn.
Wenn die Ideologie erst jeden klaren Gedanken gekillt hat, gibt es nur 
noch Hater statt Kritiker und jeder der anmerkt das die rechnung nicht 
aufgehen kann, leugnet in der verkorksten Vorstellung des wahren 
Gläubigen die schiere Existenz des Klimawandels. Dabei leugne ich nicht 
das es Auswirkungen haben muss mit einem Expotentiellem Wachstum von 
Menschen x Wohlstand einen sehr begrenzen Planeten bis aufs Gerippe 
auszuplündern.
Ich sage eben nur das alle unsere Maßnahmen zu spät kommen, zu lange 
dauern, in der schieren Größe der Maßnahmen nicht umsetzbar sind, wenn 
wir nicht zu allererst ganz drastisch sowohl den Konsum an sich als auch 
die Zahl der Konsumenten reduzieren.
Und das will eben niemand,
Man will am liebsten mit 100 Milliarden Menschen mit Tesla 
Supersportkarren übers Land fegen, 300Jahre alt werden und im Wohlstand 
ohne Verteilungskämpfe schwelgen.

Und das passt eben eher in ein fantasievolles nettes Kinderbuch.
Insofern haben wir ja den richtigen Mann da oben.
Gegen Ideologie und Irrsin kommt man eben nicht an.
Zumindest nicht mit friedlichen Mitteln, weil der Weg der Verständigung 
durch Fakten, Zahlen und Logig nicht mehr funktioniert.

von Konfrontation mit der Realität (Gast)


Lesenswert?

Paul schrieb:
> Der Einzige der hier wehement schreibt und dabei noch ausfällig wird
> bist du,

Nee, ich bin der nicht einzige und auch nicht der erste. Und 
schliesslich gilt da noch die regel "auf einen groben Klotz gehört ein 
grober Keil).
Und mit der Forderung nach Bruch der langjährigen Beziehungen, Zitat: " 
Deutschland hat fertig, sollte es sich nicht zeitnah von den USA 
lossagen."
hast du ganz schön grob geklotzt. Und den thread ins Offtopic "Politik 
und Ostdeutsche Selbstbeweihräucherung") geschubst.

> Du versuchst
> gerade genau das. 100.000 ihre Kompetenz absprechen, warum sie auf die
> Straßen gehen.

"Auf die Strasse gehen" hat aber nun mal nicht viel Kompetenz zu tun. 
Heute nicht und zu den Zeiten die manche gerne zurück hätten 
(Angeordnete Massendemonstrationen zum 01.05 und 07.10) schon garnicht. 
Es ist eher ein Zeichen mangelnder Kompetenz und zunehmender 
Vergreisung, weil die Kompetenten eben weg sind: 
https://www.tagesspiegel.de/berlin/schlaue-frauen-gehen-dumme-manner-bleiben-1499263.html

von ein lupenreiner Demokrat (Gast)


Lesenswert?

Also wir haben neulich einen Brief von unserem Stromversorger bekommen. 
Der Strompreis steigt um das Doppelte.

Gleichzeitig sagt einer "wir haben kein Stromproblem" und will die 
modernsten Atomkraftwerke abschalten.

Leute, das wird sehr böse enden. Da hilft auch keine Nazikeule mehr.

von Stefan M. (interrupt)


Lesenswert?

Konfrontation mit der Realität schrieb:
> "Auf die Strasse gehen" hat aber nun mal nicht viel Kompetenz zu tun.

In Foren posten auch nicht.
Aber wer auf die Strasse geht, hat mehr Rückgrat und Charakter.

von Dirk J. (Gast)


Lesenswert?

Konfrontation mit der Realität schrieb:
> Es gibt aber kaum arbeitslose MINT'ler, bei denen herrscht quasi
> Vollbeschäftigung.

Aber viele MINT'ler arbeiten unterhalb ihrer Qualifikation im 
Niedriglohnsegment. Ja das sind keine Arbeitslosen.

von Dirk J. (Gast)


Lesenswert?

> Der Einzige der hier wehement schreibt und dabei noch ausfällig wird
> bist du,

ja das tut schon weh und zwar vehement.

von Max M. (Gast)


Lesenswert?

Stefan M. schrieb:
> Aber wer auf die Strasse geht, hat mehr Rückgrat und Charakter.

Das haben wir hier in Hamburg gesehen, als die Stadt brannte und 
irgendwelches Gesocks hier Krieg gespielt und normalen Bürgern die Karre 
abgefackelt hat.
Oder die Aspahltkleber.
Meine Güte, was haben die alle Rückgrad und Charakter.

Nicht so wie das ganze blöde Pack das zur Arbeit geht und sich das 
Rückgrad ruiniert um die Sozialhilfe, Miete, Strom, Heizung für die 
Charkterstarken zu bezahlen.

von Shorty (Gast)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Shorty schrieb:
>> Man muss nichts können, muss nichts leisten und
>> bekommt dafür auch noch mehr als bei MINT.
>
> Und warum machst du das dann nicht?

Liegt doch auf der Hand: Z.B. im ÖRR zu arbeiten ist hochgradig 
unethisch, oder wie tief liegt deine moralische Schwelle?

Udo S. schrieb:
> Und ohne die Leute die sich seit 50 Jahren gegen zu laxe Gesetze beim
> entwickeln und verkaufen von hochgiftigen Pflanzenschutzmittel einsetzen
> wäre bei uns schon viel mehr Landschaft vergiftet.
> Siehe die Probleme mit den Bienen. Aber wenn auf einmal keine Bestäubung
> mehr stattfindet und deshalb die Produktion von Lebensmittel mal richtig
> in die Knie geht, dann wird von den Giftbeutzern nichts mehr zu sehen
> sein.

Es würde ja schon reichen, wenn man den Einsatz von bienengefährlichen 
Mitteln konsequent überwacht und Verstöße ahndet.

Aber anstelle konsequent die Raser aus dem Verkehr zu ziehen, nimmt man 
ja lieber die Geschwindigkeitsbegrenzung eine Stufe runter.

von Max M. (Gast)


Lesenswert?

Shorty schrieb:
> Es würde ja schon reichen, wenn man den Einsatz von bienengefährlichen
> Mitteln konsequent überwacht und Verstöße ahndet.

Kennst Du einen Landwirt?
Ich schon.
Die schützen die Bienen aus eigenem Interesse, unabhängig davon das es 
reichlich Gesetze gibt und auch Bußgelder.
Ein Bauer wäre doch total bescheuert wenn er Bienen, regenwürmer etc. 
nicht schützen würde.
Das sind seine billigsten und besten Arbeiter.
Die Mittel werden überhaupt nur ausgebracht wenn es nicht anders geht 
und wenn die Bienen nicht schwärmen.
Die bewirtschaften ihr Land in der x-ten Generation, sind oft bis über 
beide Ohren verschuldet und wissen kaum wie sie zurecht kommen sollen, 
weil sie hier als Umweltvernichter gelten die mit Vorschriften 
zugeschissen werden, währen der Empörungsbürger seine Produkte aus 
Ländern kauft wo die auf wirklich alles scheissen das hier verboten ist.

Weißt Du überhaupt in Deiner gerechten Empörung was die Bienen, Hummeln, 
ganz generell Bestäuber tötet?
Das die wegen unserer Monokulturen nichts zu fressen haben in weiten 
Teilen des Jahres,
Und was könntest DU so wie wir alle dagegen tun?

Blühwiesen anlegen, aufhören jedes 'Unkraut' im Garten zu entfernen, die 
Verkehrsinsel vor Deinem Haus, den Parkstreifen, den Rasen, einfach 
alles mit Blühmischungen zu beflanzen.
Insektenhotels anlegen, Teiche mit unbefestigten Ufern, und endlich 
dafür einstehen das Gifte gegen Pflanze und Tier nichts in Privathänden 
zu suchen haben.
Die haupt Glyphosatbelastung kommt nämlich aus den Gärten wo die 
Schwachköpfe oft die hunderfach stärkere Mischung verwenden die ein 
Landwirt nehmen würde.

Ich mache das und habe so viele Insekten im Garten gehabt wie noch nie 
zuvor und eine das ganze Jahr in den buntesten Farben blühende Fläche wo 
vorher ein langweiliger ausgemergelter Rasen war.
Ist garnicht schwer und selbst die Blühmischungen bekommt an oft beim 
Einkauf geschenkt.

Shorty schrieb:
> nimmt man
> ja lieber die Geschwindigkeitsbegrenzung eine Stufe runter.
???
Wo wurde denn in den letzen Jahren mal eine Begrenzung aufgeweicht?
Verbote und Einschränkungen überall und der Bußgeldkatalog wurde auch 
deutlich schärfer.
Ach komm, geh Dich irgendwo festkleben.

von Wühlhase (Gast)


Lesenswert?

Ach Leute, es ist echt traurig zu sehen wie ein paar Vernünftige 
versuchen, Leute wie Arno, Konfrontation mit der Realität oder Udo zu 
überzeugen.
Verschwendete Energie...


Konfrontation mit der Realität schrieb:
> unverkäuflichen 'Russenschrott'

Nicht übertreiben...immerhin haben die Russen* schon in den 50ern die 
bis heute stärksten Turboproptriebwerke gebaut. Der Westen hat sich an 
ähnlich leistungsstarken Turboproptiebwerken zumindest noch vor fünf 
Jahren mit dem TP400 die Zähne weitgehend erfolglos ausgebissen.

Und fliegender Schrott wird bei uns auch gebaut, ich denke da z.B. an 
die F35, wenn ich "uns" mal unzulässig weit ausdehne. Wir bauen ja 
derzeit gar nichts mehr was überschallfähig ist.

Oder anders gesagt: Grober Mist wurde immer auf allen Seiten des 
Eisernen Vorhangs gelegentlich produziert. Die guten Sachen waren gut 
und sehr gut, wie z.B. die meisten MiGs, aber der Stolz verbot es der 
jeweiligen Gegenseite natürlich, dies auch anzuerkennen, das eigene 
Material ist immer das beste. Immer.

*Das (kyrillisch) НК-12/(lateinisch) NK-12 wurde noch von den alten 
Junkersingenieuren zusammengeschraubt, inwieweit es russisch oder 
deutsch ist kann man diskutieren. Westlich im heutigen Sinne ist es 
allerdings nicht.


Udo S. schrieb:
> Was machen denn die Grünen in der Regierung? Sie schalten
> Kohlekraftwerke ein.
> Und sogar AKWs.

Ja ach. Haben wir unter dem großen Haufen Blinder jetzt zufällig doch 
noch ein paar Einäugige gefunden?
Und was lernen wir jetzt daraus? Daß die Grünen zumindest beim Thema 
Energie nur Scheiße im Kopp haben und man besser von Anfang an auf die 
AfD gehört hätte?


Udo S. schrieb:
> Wo ist denn die große Versorgungslücke?

Beim Gas haben wir die schon seit mindestens einem dreiviertel Jahr. 
Schau dir an wieviel Gas zu Dünger verarbeitet wurde, und vergleiche das 
mit den Produktionsmengen der letzten Jahre. Weil der Bund für jedes kg 
Gas jeden Preis bezahlt hat. Macht sich heute schon beim Adblue (haben 
wir hier schon diskutiert) bemerkbar, und in der Landwirtschaft dann im 
nächsten Jahr.

Und über die Versorgungslücke reden wir dann vielleicht im Februar 
nochmal, der Winter hat ja noch nichtmal angefangen und der Grüne in der 
BNetzA heult über den viel zu hohen Gasverbrauch.

Und auch die Preise – sowohl beim Gas als auch bei E-Energie – deuten 
auf viel zu niedriges Angebot hin. Ob es wirklich kein Gas mehr gibt 
oder es nur so teuer wird daß es nicht mehr wirtschaftlich genutzt 
werden kann kommt am Ende auf dasselbe raus.

Wirst du auch noch merken. Vielleicht.

von Wühlhase (Gast)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> [..]

Also, ich habe den Post von Shorty etwas anders verstanden.

von Alt G. (altgr)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Ich mache das und habe so viele Insekten im Garten gehabt wie noch nie
> zuvor und eine das ganze Jahr in den buntesten Farben blühende Fläche wo
> vorher ein langweiliger ausgemergelter Rasen war.

Kommt da nicht die nachbarschaft und apäter auch der gemeindegärtner und 
behauptet die sämchen deiner blumen verschandeln die rasen in der 
umgebung?
War bei mir so. Nur ich und die nord-nachbarin haben wildblumen.

von Wühlhase (Gast)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Stefan M. schrieb:
>> Aber wer auf die Strasse geht, hat mehr Rückgrat und Charakter.
>
> Das haben wir hier in Hamburg gesehen, als die Stadt brannte und
> irgendwelches Gesocks hier Krieg gespielt und normalen Bürgern die Karre
> abgefackelt hat.
> Oder die Aspahltkleber.
> Meine Güte, was haben die alle Rückgrad und Charakter.

Ich glaube, du solltest mal deine Freund-Feind-Kennung neu kallibrieren. 
(Oder besser gar nicht erst in solche Denkmuster verfallen.) ;)

von F. B. (finanzberater)


Lesenswert?

Paul schrieb:
> Ganz anders als unsere Freunde in Übersee, die handeln immer nur aus
> reiner Nächstenliebe...  btw der Russe hat die Bundesregierung nicht
> über Jahre abgehört, dass waren die "Freunde" aus Amerika.

Aus Insiderkreisen hört man, dass die USA mit einer Koalition der 
Willigen direkt in den Ukrainekrieg eingreifen wollen, wenn demnächst 
die russische Großoffensive startet.

von F. B. (finanzberater)


Lesenswert?

Paul schrieb:
> Wenn die Überbezahlten Konzernjobs dann langsam abgebaut werden dann
> setzt im Westen auch die Vernuft ein. Noch gibts genug finanzielle
> Polster.

Bangen bei Thyssenkrupp: "Ich habe Angst, unter der Brücke zu enden"

https://www.focus.de/politik/deutschland/thyssen-steel-zur-energiekrise-kosten-fuer-gas-und-strom-sind-existentielle-bedrohung_id_179266982.html

von Shorty (Gast)


Lesenswert?

Wühlhase schrieb:
> Max M. schrieb:
>> [..]
>
> Also, ich habe den Post von Shorty etwas anders verstanden.

Ich finde es Faszinierend was er da schreibt! XD

Auch dass er den Eindruck erwecken will, dass er weiß wovon er redet. :)

von Alt G. (altgr)


Lesenswert?

F. B. schrieb:
> dass die USA mit einer Koalition der
> Willigen direkt in den Ukrainekrieg eingreifen wollen

Die USA haben die ukraine bis zum letzen wehrfähigen ukrainer 
verteidigt. Jetzt verteidigt die USA die ukraine bis zum letzen 
wehrfähigen europäer. Schwanger-panzer an die front! Rette sich wer 
kann.

von F. B. (finanzberater)


Lesenswert?

aufwachenbitteesgehtlos schrieb:
> Dabei können sie
> aber immer noch Preise aufrufen, bei denen DE einfach gar nicht mehr
> mithalten kann und sie die guten Leuten abgreifen.

Größter Stellenabbau aller Zeiten! Meta feuert 13 % der Belegschaft

https://www.focus.de/finanzen/boerse/13-prozent-der-belegschaft-muss-gehen-facebook-konzern-meta-schmeisst-11-000-angestellte-raus_id_179263509.html

von Kornbrand (Gast)


Lesenswert?

F. B. schrieb:
> Aus Insiderkreisen hört man, dass die USA mit einer Koalition der
> Willigen direkt in den Ukrainekrieg eingreifen wollen, wenn demnächst
> die russische Großoffensive startet.

Endlich mal wieder ne richtige Reiberei fast vor der Haustür. Es wurde 
schon langweilig. Balkan ist ja auch schon so lange her.

von Uli S. (uli12us)


Lesenswert?

Seit Jahrzehnten erzählen uns immer die gleichen Leute das gleiche.
Und ebenfalls seit Jahrzehnten entlässt Siemens pro Jahr rund 5000 
Leute.
Die sollten doch für andere Unternehmen zur Verfügung stehen.

von Shorty (Gast)


Lesenswert?

Uli S. schrieb:
> Die sollten doch für andere Unternehmen zur Verfügung stehen.

Die gehen mit einer Abfindung in den Ruhestand, für Almosen arbeiten die 
nicht.

von Alt G. (altgr)


Lesenswert?

F. B. schrieb:
> Größter Stellenabbau aller Zeiten! Meta feuert 13 % der Belegschaft

Das sind meist inder & pakis mit arbeitsvisa in den USA.
Erstans unbrauchbar, zweitens arbeiten die für euro-löhne nicht.

von Shorty (Gast)


Lesenswert?

Alt G. schrieb:
> F. B. schrieb:
>> Größter Stellenabbau aller Zeiten! Meta feuert 13 % der Belegschaft
>
> Das sind meist inder & pakis mit arbeitsvisa in den USA.
> Erstans unbrauchbar, zweitens arbeiten die für euro-löhne nicht.

Oder die mit den gefärbten Haaren?

von Alt G. (altgr)


Lesenswert?

Shorty schrieb:
> Oder die mit den gefärbten Haaren?

Die sind bei Twitter rausgeflogen. Meta ist facebook / insta.
Die gefärbten sind noch eine zehnerpotenz schlimmer als unbrauchbar.

: Bearbeitet durch User
von Wühlhase (Gast)


Lesenswert?

Ja, aber die dürften bei Meta/Facebook ebenso massenhaft vorkommen. Ich 
kann mir schon vorstellen daß sich Meta im Wesentlichen von 
Politartefakten trennt.

von Arno (Gast)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Arno schrieb:
>> Das wäre sogar mit dezentralen Bleibatterien möglich
>
> Der vielfach höhere Wärmebedarf ist eingerechnet, oder nur Strom?

"Vielfach höher" ist ungefähr doppelt so hoch, weil deutlich besserer 
Wirkungsgrad. Liegt im Rahmen.

Max M. schrieb:
> Das wären dann bei 20kWh Speicher und Entladung bis 30% also für jeden
> der 41 Millionen Haushalte in DE 30Stk 80Ah 12V Bleiakku.
> Also 1,2 Milliarden Bleiakkus mit einer recht begrenzten Lebensdauer.
> Dazu 41 Millionen Wechselrichter und hunderttausende Installateure die
> das alles bauen und warten.

Wie gesagt: Möglich. Nicht erstrebenswert, das so weit zu 
dezentralisieren und alles aus Akkus zu machen.

Max M. schrieb:
> Alleine die Wasserstoffausgasung der Bleiakkus wird dem Klima dann das
> Genick umdrehen, denn Wasserstoff ist 11 mal schlimmer als CO2.

Du glaubst, da würde pro gespeicherter kWh 50g Wasserstoff - also 900g 
Wasser - austreten?

Max M. schrieb:
> Ausserdem hast Du natürlich die Habeksche Jahresmittellüge verwendet.
> Denn in der Realität müssten die Speicher nicht 2T überbrücken, sonder
> mehrere Wochen.
> Denn die erneuerbaren liefern im SOMMER ihre hohe Leistung.

Das ist Blödsinn: 
https://www.bdew.de/service/daten-und-grafiken/monatliche-stromerzeugung-erneuerbare-energien/

Max M. schrieb:
> Wir verbrauchen aber im WINTER besonders viel.

Ja, ungefähr 20% (auf die Woche gerechnet) mehr als im Sommer.

Max M. schrieb:
> Und selbst wenn wir die Speicher hätten, haben wir nicht die 800%
> Überkapazität im Sommer, die wir jetzt mal wild ins Blaue geraten haben
> müssten, um damit die Speicher für den Winter vollzumachen.

Nicht, raten, rechnen. Aber mit den richtigen Ausgangsdaten - die zwei 
Tage hab ich mir nicht aus den Fingern gesaugt, sondern das ist in den 
letzten wimre 50 Jahren die längste reale "Dunkelflaute" gewesen. Und 
"Dunkelflaute" heißt nicht, dass gar kein Strom aus Wind und Sonne 
erzeugt werden kann.

Wenn man die Betrachtung auf die EU erweitert (was einen massiven 
Netzausbau bräuchte), kommt man übrigens auf 0,2 Tage als längster 
Dunkelflaute. Irgendwo zwischen "jedes Haus ist autark" und "wenn 
irgendwo in Europa ein Speicher ausfällt, wird in ganz Europa der Strom 
knapp" wird das Optimum liegen.

Max M. schrieb:
> Und wir haben auch nicht ansatzweise die Flächen zur Verfügung um die in
> DE zu bauen.

Und ob wir das haben. Rechne mal.

Max M. schrieb:
> Nächster Punkt:
> Warum schalten wir alle konventionellen Kraftwerke ab BEVOR wir diese
> Mamutaufgabe gelöst haben?

Wer tut das denn? Im Moment schalten wir leider jede Menge 
konventionelle Kraftwerke ein, weil Frankreichs AKW so altersschwach 
sind.

Aber du berührst da einen wunden Punkt: Seit ungefähr zehn-zwölf Jahren, 
als erstmals jedem real klar werden konnte, dass wir die Energiewende 
ernsthaft schaffen können, hat die Politik gleichzeitig die Erfolge als 
Basis für Lippenbekenntnisse zur Abschaltung von Kohle-Kraftwerken 
genommen und den Ausbau der Erneuerbaren gebremst (EEG 2012 hat den 
PV-Zubau auf 1/8 einbrechen lassen, EEG 2017 den Wind-Zubau auf 1/10).

Dann noch die lächerlichen doppelten Netzentgelte für Speicher weg, und 
wir hätten nicht erst mit dem Preisanstieg fossiler Energien dieses Jahr 
einen ernsthaften  Markt für Speicher, der signifikant CO2 und 
spätestens dieses Jahr auch Geld sparen würde. Schon allein wenn die ~5% 
der Stromerzeugung aus Biogas nicht auf Dauerlast, sondern auf 
Spitzenlast ausgelegt wäre, hätten wir viel gewonnen.

Leider vertut auch die aktuelle Regierung hier einige Chancen. Statt zum 
Beispiel den aktuell sozial nötigen Preisdeckel für Strom und Gas 
langfristig und steigend anzulegen, wird er kurzfristig und konstant 
festgelegt. Und die CO2-Abgabe plus Klimageld, die im Koalitionsvertrag 
stehen, kommen auch nicht voran.

Max M. schrieb:
> Aber das hat eh keinen Sinn.
> Wenn die Ideologie erst jeden klaren Gedanken gekillt hat, gibt es nur
> noch Hater statt Kritiker und jeder der anmerkt das die rechnung nicht
> aufgehen kann, leugnet in der verkorksten Vorstellung des wahren
> Gläubigen die schiere Existenz des Klimawandels. Dabei leugne ich nicht
> das es Auswirkungen haben muss mit einem Expotentiellem Wachstum von
> Menschen x Wohlstand einen sehr begrenzen Planeten bis aufs Gerippe
> auszuplündern.
> Ich sage eben nur das alle unsere Maßnahmen zu spät kommen, zu lange
> dauern, in der schieren Größe der Maßnahmen nicht umsetzbar sind, wenn
> wir nicht zu allererst ganz drastisch sowohl den Konsum an sich als auch
> die Zahl der Konsumenten reduzieren.
> Und das will eben niemand,

Ja gut, dann lassen wir es halt. Wenn wir uns jeder unsere eigene "man 
müsste zuallererst"-Ideologie bauen und alles andere kaputt reden, 
bewegt sich halt nix.

Wäre schade, ich hab schon den Anspruch, die Welt nicht schlechter zu 
hinterlassen als ich sie vorgefunden habe.

MfG, Arno

Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.