Forum: Haus & Smart Home Brownoutgefahr in Deutschland - lieber schon mal die Powerbank aufladen?


von Stefan M. (interrupt)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb im Beitrag #7260413:
> Stefan M. schrieb:
>> Wir sollten vor allem aufhören, eine Kunstwelt zu erschaffen, die auf
>> Lügen basiert.
>
> Wer will schon einer Welt leben, in der er völlig alleine ist?

Das Phänomen ist ja nicht neu.
Ich zitiere mal aus dem Werk "Das Schlimmste kommt noch oder fast eine 
Jugend" des grossen zeitgenössischen US-amerikanischen Philosophen 
Charles Bukowski :
„...Dann hielten die Wagen, und unser grosser Präsident, umringt von 
Secret-Service-Agenten, schritt zur Rednertribüne.
Als er am Mikrophon stand, kam ein Vogel vom Himmel herabgeflogen und 
setzte sich ganz in seiner Nähe auf das Geländer der Tribüne. Der 
Präsident winkte dem Vogel zu und lachte, und wir alle lachten mit ihm.
Dann begann er zu reden, und die Menschen hörten ihm zu.
Ich konnte die Rede nicht genau hören, weil ich zu nahe an der 
Popcorn-Maschine sass. Die Maiskörner platzen und knallten, und das 
machte eine Menge Lärm. Aber ich glaube, ich hörte ihn sagen, dass die 
Probleme in der Mandschurei nichts Ernstes wären und bei uns zuhause 
würde alles in Ordnung kommen, wir sollten uns keine Sorgen machen, und 
wir müssten nur an Amerika glauben.
Es würde bald genügend Jobs für alle geben. Es würde genug Zahnärzte 
geben, und genug Zähne, die sie ziehen konnten. Genug Feuer, und genug 
Feuerwehrleute, die sie löschen konnten. Giessereien und Fabriken würden 
den Betrieb wieder aufnehmen.
UNSERE FREUNDE IN SÜDAMERIKA WÜRDEN IHRE SCHULDEN BEZAHLEN.
Bald würden wir alle in Frieden schlafen, mit vollen Mägen und vollem 
Herzen.
Gott und unser Land würden uns mit ihrer Liebe umgeben und uns schützen 
vor allem Übel und vor den Sozialisten und uns erwecken aus unserem 
nationalen Alptraum - für alle Zeiten.
Der Präsident nahm den Beifall entgegen, winkte und ging dann zurück zu 
seinem Wagen.
Er stieg ein, und der Wagen setzte sich in Bewegung, gefolgt von den 
Wagen mit den Secret-Service-Agenten.
Es ging auf den Abend zu, und die untergehende Sonne tauchte den 
Abendhimmel in ein wundervolles Licht, ganz rot und golden.
Wir hatten Präsident Herbert Hoover gehört und gesehen. ...

... Das war es also, was sie wollten : Lügen. Wunderschöne Lügen. Die 
Leute waren dumm. Es würde leicht für mich werden. ...

Beitrag #7260431 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Stefan M. (interrupt)


Lesenswert?

Chris D. schrieb:
> "Das Erdgas aus Russland wiederum liegt in seiner Gesamtbilanz fast
> gleichauf mit dem LNG aus Katar."
>
> Hätte ich so deutlich nicht erwartet.

Ich auch nicht.
Und ich halte die Behauptung für Propaganda.
In einem Markt wird der Preis ganz wesentlich von allen relevanten 
Kosten bestimmt.
Und da spricht der Preis des Pipeline-Erdgases (ohne die Verfläschung 
durch die Spekulanten des Spot-Marktes) eine klare Sprache.

: Bearbeitet durch User
von Max M. (Gast)


Lesenswert?

Uwe B. schrieb:
> Warum müssen die Netzbeteiber die Netze zeitweise abschalten wenn es
> keine Energieknappheit gibt?

Also wenn ein paar tausend Mieter am Versorgungssegment Jahr für Jahr 
die Weihnachtsgans in den Ofen schieben, schafft das Netz das noch.
Wenn sie aber auch alle Ihre E-Heizungen anschalten weil unsere 
Bundesregierung ihnen die Vorlauftemperatur der Heizungen runtergedreht 
hat, könnte es eng werden.
Oder wer sitzt über Weihnachten bei 18°C mit dickem Wollpulli und Decke 
über den Beinen mit der Familie zusammen?
Nicht mitbekommen in welcher gigantischen Menge Elektroheizungen 
verkauft wurden?

Im lockeren Bebau sind es dann wohl eher die Wallboxen und die 
Fahrzeugflotte die sich von Weihnachtsshopping und Besuch bei Oma erholt 
und die Wärmepumpenheizungen die im kalten Winter fast zur reinen 
E-Heizung degradieren weil der COP unterirdisch schlecht wird.

Die Netze wurden nicht rechtzeitig ausgebaut.
Gestern war noch alles Gas und Öl und heute soll alles Elektro sein.

Ob der alte Gleichzeitigkeitsfaktor den man mal zugrunde gelegt hat mit 
den Bedingungen diesen Winter zurecht kommt, kann niemand mit 
Bestimtheit sagen.
Nur das ein Stromausfall wegen Überlast recht unerfreulich ist.
Ist schwierig das Netz wieder hochzufahren. Das kann Tage dauern.
Der Mieter in der Wohnblockmassentierhaltung kann kaum was tun ausser 
Vorräte und Decken.
Der Hausbesitzer hat Holz gebunkert und Kamine installiert.
Sofern er rechtzeitig aktiv wurde.

Vieleicht passiert nix und alle sagen das war pure Panikmache.
Vielleicht aber doch. Ich denke das ist so 50/50.
Ich habe immer über Prepper gelacht, jetzt habe ich Vorräte für Wochen 
gebunkert, nachdem Corona uns einen Vorgeschmack auf Panikkäufe und 
leere Regale gegeben hat.
Und Flaschengas, Holz, Kohle ...
Also ich sehe dem ganzen recht gelassen entgegen.
Tut mir nicht weh mich mit Sachen einzudecken die ich ohnehin irgendwann 
verbrauche.
Eine Versicherung schliesst man auch ab und hofft das man sie nie 
braucht.
Aber WENN, dann schützt die vor Schlimmeren.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Eben jene Panikkäufe und leere Regale gibt es derzeit bei Gasflaschen, 
Notstromaggregaten und Invertern. Gut dass es genug Heizlüfter gibt.

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Gut dass es genug Heizlüfter gibt.

Schade dass es genug Heizlüfter gibt. Warum gibt es keine 
Lieferkettenausfälle, wenn man sie mal braucht?

: Bearbeitet durch User
von Stefan M. (interrupt)


Lesenswert?

Chris D. schrieb:
> Das preiswerteste und umweltfreundlichste Verhalten ist immer noch,
> Energie zu sparen.

Wie sagte schon Sophoklos ?

"Nicht geboren zu werden, ist weitaus das Beste. "

https://www.gutzitiert.de/zitat_autor_sophokles_thema_geburt_zitat_8726.html

Uwe B. schrieb:
> So ist der
> Fraunhofer-Studie zufolge LNG aus Katar trotz der relativ hohen
> Emissionen bei der Verflüssigung deutlich klimafreundlicher als LNG aus
> Australien oder den USA.

Ja wer hätte denn damit rechnen können ?
Das würde ja auf einen recht relevanten CO2-Anteil des Transportes 
hindeuten.

Und wir sollten nie vergessen, ganz genau zu überlegen :
"Was sind die Folgen für mein Nachbarland oder ein Land, das 
Hunderttausende von Kilometern entfernt liegt?"

https://www.youtube.com/watch?v=P3ualaxgs8E#t=56

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Chris D. schrieb:
> Das preiswerteste und umweltfreundlichste Verhalten ist immer noch,
> Energie zu sparen.

Das ist wahr, aber das will seit 50 Jahren (Club of Rome) niemand 
wahrhaben, weil man dadurch das  Wirtschaftswachstum ausbremsen könnte 
und komplett auf Inflation umstellen müsste.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Sie meinte 'entfernt' in Flugmeilen die sie schon zurückgelegt hat

von Max M. (Gast)


Lesenswert?

Stefan M. schrieb:
> Und wir sollten nie vergessen, ganz genau zu überlegen :
> "Was sind die Folgen für mein Nachbarland oder ein Land, das
> Hunderttausende von Kilometern entfernt liegt?"

Was wir auch nie vergessen sollten:
Das interessiert keine Sau, ausser uns deutschen.
Alle anderen kümmern sich erstmal um sich und dann ganz lange um 
garnichts, bevor sie sich um andere kümmern.

von Uwe B. (uwebre)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Ob der alte Gleichzeitigkeitsfaktor den man mal zugrunde gelegt hat mit
> den Bedingungen diesen Winter zurecht kommt, kann niemand mit
> Bestimtheit sagen.

Nein. Aber dann gibt es keinen flächendeckenden, und schon garnicht 
länger anhaltenden Stromausfall (den sog. Blackout) sondern einen 
lokalen, kontrollierten, Lastabwurf. Zuerst, falls möglich, bei der 
Industrie. Das ist auch schnell wieder eingeschaltet wenn sich die 
Situation stabilisiert hat.
Die Versorger in der UA müssen das aktuell regelmäßig machen um ihr 
mutwillig zu erheblichen Teilen zerstörtes Netz einigermaßen stabil zu 
halten.

Ich halte das Heraufbeschwören eines "Blackouts" für unverantwortliche 
und unbegründete Panikmache.
Wir haben eben keinen Mangel an Energie, Probleme entwickeln sich ggf. 
erst durch unüberlegtes Verhalten. Heizlüfter, Katalytöfen, 
Notstromknatterkisten & Co in Wohnungen.

Uwe

von Uwe B. (uwebre)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Warum gibt es keine
> Lieferkettenausfälle, wenn man sie mal braucht?

Weil man zur Herstellung von Heizlüftern keine Halbleiter benötigt.

von Max M. (Gast)


Lesenswert?

Uwe B. schrieb:
> Ich halte das Heraufbeschwören eines "Blackouts" für unverantwortliche
> und unbegründete Panikmache.

Dann verklag die Bundesregierung.
Die will nämlich seit geraumer Zeit das wir uns auf genau sowas 
vorbereiten, wärend sie uns auf der anderen Seite erzählen das wir 
gaaaaaanz ruhig bleiben sollen, weil uns überhauot nix passieren kann.
Aber der Fluchtrucksack sollte lieber gepackt sein.
Nur so zur Vorsicht.
Aber alles gut, nix los.
Aber Wasser für 10 Tage sollte man haben, und Essen und Medikamente.
Aber macht Euch keinen Kopf, alles gut.
Wenn man Batterien für ein Radio hat für die Notfall Meldungen.

Ich halte ja das herausbeschwören eines Leitersturzes für 
unverantwortliche Panikmache.
Alleine die Vorkehrungen die man trifft um bei sowas nicht zuschaden zu 
kommen, inkludieren ja das man dabei zu schaden kommen könnte.
Oder Anschnallen im Auto. Völlig unverantwortlich.
Feuerversicherungen, Fangleinen, Leitplanken, alles nur 
unverantwortliche Panikmache von Leuten die ja garkeine Ahnung haben wie 
sicher unser Leben ist.

Schlaf weiter!

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Uwe B. schrieb:
> Ich halte das Heraufbeschwören eines "Blackouts" für unverantwortliche
> und unbegründete Panikmache.

Es gibt eine sehr deutlich feststellbare Lust am Untergang. Mitunter 
sogar so, dass man gerne selbst mit untergeht, solange man den anderen 
mitnimmt.

von Tom K. (nextcc)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Stefan M. schrieb:
>> Und wir sollten nie vergessen, ganz genau zu überlegen :
>> "Was sind die Folgen für mein Nachbarland oder ein Land, das
>> Hunderttausende von Kilometern entfernt liegt?"
>
> Was wir auch nie vergessen sollten:
> Das interessiert keine Sau, ausser uns deutschen.
> Alle anderen kümmern sich erstmal um sich und dann ganz lange um
> garnichts, bevor sie sich um andere kümmern.

Vor allem gibt es irgend welche beschissenen Kriege, Angriffe und 
Überfälle so lange ich denken kann, und das sind schon einige 
Jahrzehnte.

Alle diese Auseinandersetzungen in denen Menschen unter fadenscheinigen 
Gründen aufeinander gehetzt werden sind wiederwärtig und zu verurteilen, 
aber daß sich Deutschland deshalb selbst zerlegt ist ein einmaliger 
Vorgang! Und hilft niemandem, außer den immer gleichen Profiteuren 
solcher Konflikte.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Tom K. schrieb:
> aber daß sich Deutschland deshalb selbst zerlegt ist ein einmaliger
> Vorgang!

Hoffentlich ist es das, denn dieses Stadium hatten wir schon.

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Eben jene Panikkäufe und leere Regale gibt es derzeit bei Gasflaschen,
> Notstromaggregaten und Invertern. Gut dass es genug Heizlüfter gibt.

Lidl bietet derzeit zur "Unterstützung" der Energieproblematik (;-)) 
einen

"9,0-KW-Bio-Kombiofen mit externer Steuerung"

für die Sauna an. Mit "Bio" sind sicher alle Probleme gelöst!
Noch Fragen, Hauser?

Beitrag #7260588 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Tom K. (nextcc)


Lesenswert?

Thomas U. schrieb:
> Lidl bietet derzeit zur "Unterstützung" der Energieproblematik (;-))
> einen
>
> "9,0-KW-Bio-Kombiofen mit externer Steuerung"

Ja und?
Meinste Kretschmer und Co haben keine Sauna, keinen Pool, während sie 
uns einen vom Waschlappen erzählen? Ach nee, die jetten ja lieber nach 
Bali und Schmel...digs, um dort die Welt nicht zu retten.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Das gibt dann den Nobelpreis für Chemie...

Erbsenscheißer, Kohlenwasserstoffe.

von Max M. (Gast)


Lesenswert?

Tom K. schrieb:
> hilft niemandem, außer den immer gleichen Profiteuren
> solcher Konflikte.

Ach, seit der Wirecard Traum geplatzt ist, man PV gemeuchelt hat, die 
Windräder nicht aus dem Quark kommen und man seit dem Röhrenzeitalter 
den Anschluss an die Halbleiterwelt ziemlich verpennt hat, muss eben der 
gute alte Stahlbau wieder herhalten.
Thyssen Krupp mit Kraus Maffei Wegman, bauen die Leopard, Thyssen Krupp 
Marine Systems die Uboote und die anderen Werften bauen die 
Kriegsschiffe.
Atlas Elektronik baut lustig Waffensysteme und die Welt der deutschen 
Schwerindustrie ist wieder in Ordnung.
Hippster an die Front, Socken häkeln fürs Vaterland.
Immer die gleichen alten Lösungen...

Mal abwarten wann die Grünen mitbekommen das das ohne deutsche 
Kohlekraftwerke und Hochöfen nix wird.

Keine Sorge, ist ausgeschlossen das wir nochmal Polen überfallen.
Das bekommen wir logistisch garnicht hin, Kriegsdienst ist auch für 
Soldaten freiwillig, Leopard Panzer dürfen nicht durch Umweltzonen 
fahren und Freitags gibts Vegan im Schützengraben 😂😂😂

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb im Beitrag #7260404:
> Kurzum: Wir sollten uns unsere eigene Welt erschaffen, in der all die
> hässlichen Abhängigkeiten nicht existieren, die das Leben ausserhalb der
> Routine so unübersichtlich machen. Also ohne Nachbarn, ohne Flüchtlinge,
> ohne Ukraine, ohne Russen, ohne Amerikaner, ohne Bundesländer, die einem
> auf der Tasche liegen... ;-).

Ach ja, was wäre dieses Forum ohne die "witzige" Polemik von A.K. ??
Vielleicht mal drüber nach gedacht, wie es VORHER (vor ~ 1 Jahr) war und 
wie es HEUTE ist? Und wer das so oberschlau eingerührt hat (OK, es war 
sicher nicht nur der Märchenonkel, aber der ist politisch letztendlich 
verantowrtlich, der wollte den Job ja ganz DRINGEND haben!)
Gut gemeint ist selten gut gemacht. Und Aktionismus ist und bleibt 
Aktionismus. Von peinlichen Kniefällen mal ganz zu schweigen . . .

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Chris D. schrieb:
> Das preiswerteste und umweltfreundlichste Verhalten ist immer noch,
> Energie zu sparen.

Den Satz kannst du einer 12 Jährigen ins Poesiealbum schreiben, aber 
kaum auf die ToDo-Liste des Wirtschaftsministers der (noch) 4. größten 
Wirtschaftsnation der Welt und der größten Europas. Die Grünen haben 
JAHRZEHNTELANG deutlich höhere Energiepreise gefordert! Jetzt haben wir 
sie! Also, sie haben mal wieder IHRE Ideologie durchgesetzt! Koste es 
was es wolle! Und viele haben mitgemacht!

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
>> Gut dass es genug Heizlüfter gibt.
>
> Schade dass es genug Heizlüfter gibt. Warum gibt es keine
> Lieferkettenausfälle, wenn man sie mal braucht?

Schade daß das Internet zu stabil ist. Wo bleibt der DSL-Ausfall, wenn 
man ihn mal braucht?

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Was wir auch nie vergessen sollten:
> Das interessiert keine Sau, ausser uns deutschen.
> Alle anderen kümmern sich erstmal um sich und dann ganz lange um
> garnichts, bevor sie sich um andere kümmern.

Was nur vernünftig ist. Aber wir sind ja Weltmeister der Moral, 
Selbstkasteiung und Weltrettung!

von Uwe B. (uwebre)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Uwe B. schrieb:
>> Ich halte das Heraufbeschwören eines "Blackouts" für unverantwortliche
>> und unbegründete Panikmache.
>
> Dann verklag die Bundesregierung.
> Die will nämlich seit geraumer Zeit das wir uns auf genau sowas
> vorbereiten, wärend sie uns auf der anderen Seite erzählen das wir
> gaaaaaanz ruhig bleiben sollen, weil uns überhauot nix passieren kann.
> Aber der Fluchtrucksack sollte lieber gepackt sein.
> Nur so zur Vorsicht.

Nicht daß ich wüsste. Das BKK gibt ein paar Tips die durchaus Sinn 
machen. Taschenlampe, warme Klamotten, etwas Bargeld.

https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Tipps-Notsituationen/Stromausfall/stromausfall_node.html

Es kann immer mal einen lokalen Stromausfall geben, durch 
Naturkatastrophen zum Beispiel. Das ist nichts Neues, hatten wir schon. 
Kritisch wird es bei mehrstündigem stromausfall z.B. für Mastanlagen, 
die Tiere ersticken, können nicht gemolken werden. Verantwortungsvolle 
Landwirte sorgen vor, THW und Feuerwehren auch.

Die Panikmache wird betrieben von gewissen Medien, den üblichen 
Verdächtigen z.B. mit großen Buchstaben und vielen Bildern. "Soziale" 
Medien in diesem modernen Intenetz natürlich. Und von gewissen Parteien 
und  deren Gläubigen. Mit Hintersinn. Natürlich.
Leider lassen sich auch besonnenere Politiker durch obige Gestalten 
treiben.

Uwe

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Chris D. schrieb:
>> Das preiswerteste und umweltfreundlichste Verhalten ist immer noch,
>> Energie zu sparen.
>
> Den Satz kannst du einer 12 Jährigen ins Poesiealbum schreiben, aber
> kaum auf die ToDo-Liste des Wirtschaftsministers der (noch) 4. größten
> Wirtschaftsnation der Welt und der größten Europas. Die Grünen haben
> JAHRZEHNTELANG deutlich höhere Energiepreise gefordert! Jetzt haben wir
> sie! Also, sie haben mal wieder IHRE Ideologie durchgesetzt! Koste es
> was es wolle! Und viele haben mitgemacht!

Nicht ganz! Die wollten schon vor vielen Jahren 5DM/L Sprit. Das wären, 
Inflation seit damals mit eingerechnet, heute nicht unter 10€/L. 
Abwarten. Das schaffen wir auch noch...
Fordern lässt sich, als gut versorgte BerufsSöhne und -Töchter ne ganze 
Menge.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Uwe B. schrieb:
> Die Panikmache wird betrieben von gewissen Medien, den üblichen
> Verdächtigen z.B. mit großen Buchstaben und vielen Bildern. "Soziale"
> Medien in diesem modernen Intenetz natürlich. Und von gewissen Parteien
> und  deren Gläubigen. Mit Hintersinn. Natürlich.
> Leider lassen sich auch besonnenere Politiker durch obige Gestalten
> treiben.

Schon vergessen, wer "beim letzten Mal" die große Panik produziert hat 
und teilweise immer noch produziert? Was haben die "Abweichler" und 
"Aluhüte" gesagt? Wer meinte, die Welt geht unter? Wer hielt dagegen und 
wurde medial und sozial verstoßen? Hmmmmm....

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Max M. schrieb:
>> Was wir auch nie vergessen sollten:
>> Das interessiert keine Sau, ausser uns deutschen.
>> Alle anderen kümmern sich erstmal um sich und dann ganz lange um
>> garnichts, bevor sie sich um andere kümmern.
>
> Was nur vernünftig ist. Aber wir sind ja Weltmeister der Moral,
> Selbstkasteiung und Weltrettung!

Was aber schon mehrmals schief gegangen ist, das mit "Am Teutschen 
Wesen..."
Das wollten die Anderen doch nicht sooo...

: Bearbeitet durch User
von Uwe B. (uwebre)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Schon vergessen, wer "beim letzten Mal" die große Panik produziert hat
> und teilweise immer noch produziert?

Erhelle mich bitte

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Uwe B. schrieb:
...
> Max M. schrieb:
>> Uwe B. schrieb:
>>> Ich halte das Heraufbeschwören eines "Blackouts" für unverantwortliche
>>> und unbegründete Panikmache.
>>
>> Dann verklag die Bundesregierung.
>> Die will nämlich seit geraumer Zeit das wir uns auf genau sowas
>> vorbereiten, wärend sie uns auf der anderen Seite erzählen das wir
>> gaaaaaanz ruhig bleiben sollen, weil uns überhauot nix passieren kann.
>> Aber der Fluchtrucksack sollte lieber gepackt sein.
>> Nur so zur Vorsicht.
>
> Nicht daß ich wüsste. Das BKK gibt ein paar Tips die durchaus Sinn
> machen. Taschenlampe, warme Klamotten, etwas Bargeld.
>
> 
https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Tipps-Notsituationen/Stromausfall/stromausfall_node.html
>
> Es kann immer mal einen lokalen Stromausfall geben, durch
> Naturkatastrophen zum Beispiel. Das ist nichts Neues, hatten wir schon.
> Kritisch wird es bei mehrstündigem stromausfall z.B. für Mastanlagen,
> die Tiere ersticken, können nicht gemolken werden. Verantwortungsvolle
> Landwirte sorgen vor, THW und Feuerwehren auch.
>
Wenn dann bei den wirklich Hilfreichen nicht vorher die Moppels 
eingezogen werden, weil was mit Abgas und so.
Kennt noch jemand die Sache mit der abgelaufenen HU und AU in 
Afghanistan, wo die Landser nicht raus durften, sich zu wehren?
D, eine perfekte Beamtokratie.

: Bearbeitet durch User
von Uwe B. (uwebre)


Lesenswert?

Thomas U. schrieb:
> Wenn dann bei den wirklich Hilfreichen nicht vorher die Moppels
> eingezogen werden, weil was mit Abgas und so.

Seriöse Quelle verfügbar?

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Uwe B. schrieb:
>> Schon vergessen, wer "beim letzten Mal" die große Panik produziert hat
>> und teilweise immer noch produziert?
>
> Erhelle mich bitte

Wirklich? Hast du vergessen, wer die Schlagzeilen der letzten 2,5 Jahre 
zum Thema "C" gemacht hat?

Beitrag #7260685 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Tom K. (nextcc)


Lesenswert?

Uwe B. schrieb:
> Thomas U. schrieb:
>> Wenn dann bei den wirklich Hilfreichen nicht vorher die Moppels
>> eingezogen werden, weil was mit Abgas und so.
>
> Seriöse Quelle verfügbar?

Ja, sollte eigentlich. Kam erst kürzlich ÖR-Funk. Irgend eine 
Freiwillige Dorf-FW oder so. Aber keine Sorge, neue Generatoren sind 
bereits bestellt.:-))

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Tom K. schrieb:
> Uwe B. schrieb:
>> Thomas U. schrieb:
>>> Wenn dann bei den wirklich Hilfreichen nicht vorher die Moppels
>>> eingezogen werden, weil was mit Abgas und so.
>>
>> Seriöse Quelle verfügbar?
>
> Ja, sollte eigentlich. Kam erst kürzlich ÖR-Funk. Irgend eine
> Freiwillige Dorf-FW oder so. Aber keine Sorge, neue Generatoren sind
> bereits bestellt.:-))

...und sollen '24 geliefert werden.

lupenreine Beamtokratie!

Beitrag #7260712 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Uwe B. (uwebre)


Lesenswert?

Tom K. schrieb:
> Kam erst kürzlich ÖR-Funk. Irgend eine
> Freiwillige Dorf-FW oder so.

Dem Redakteur im Radio ist vermutlich kein anderer möglicher Fehler als 
"Abgas" eingefallen.
Feuerwehrstromerzeuger müssen regelmäßig überprüft werden (Wie auch 
jedes Gerät mit Stecker dran im Gewerbe) Vermutlich ist ein Gerät von 
kurz nach dem Krieg bei der Isolationsprüfung durchgefallen. Oder es muß 
ein Isolationswächter nachgerüstet werden. Oder Sowas.
Aber wir haben eine große Story. Die es sogar in dieses Forum schafft. 
Hat ja sogar Bezug, mit Strom.

Uwe

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Uwe B. schrieb:
> Tom K. schrieb:
>> Kam erst kürzlich ÖR-Funk. Irgend eine
>> Freiwillige Dorf-FW oder so.
>
> Dem Redakteur im Radio ist vermutlich kein anderer möglicher Fehler als
> "Abgas" eingefallen.
> Feuerwehrstromerzeuger müssen regelmäßig überprüft werden (Wie auch
> jedes Gerät mit Stecker dran im Gewerbe) Vermutlich ist ein Gerät von
> kurz nach dem Krieg bei der Isolationsprüfung durchgefallen. Oder es muß
> ein Isolationswächter nachgerüstet werden. Oder Sowas.
> Aber wir haben eine große Story. Die es sogar in dieses Forum schafft.
> Hat ja sogar Bezug, mit Strom.
>
> Uwe

Vermutlicvh würde sich im Katastrophenfall kein Wehrleiter erdreisten 
den Bauern damit zu bestromen, um die Kühe zu melken. Nach 
'Aufarbeitung' der Abläufe wäre der am längsten Wehrleiter gewesen.
Da fehlt wirklich ein Macher ala 'Schmidt Schnauze' 1962!

von Uwe B. (uwebre)


Lesenswert?

Thomas U. schrieb:

> Vermutlicvh würde sich im Katastrophenfall kein Wehrleiter erdreisten
> den Bauern damit zu bestromen, um die Kühe zu melken.

Schutzisolierung, Erdung, Iso.-Wächter, RCD, das sind heiße und gerne 
diskutiete Themen bei Stromerzeugern im mobilen Einsatz. 
Verständlicherweise.

> Nach
> 'Aufarbeitung' der Abläufe wäre der am längsten Wehrleiter gewesen.

Auf jeden Fall wenn die Kühe nach Anschluß des Generators ungemolken mit 
den Beinen nach oben im Stroh liegen... Dazu braucht es nicht viel.

> Da fehlt wirklich ein Macher ala 'Schmidt Schnauze' 1962!

Der starke Mann. Der ja ist immer gefragt wenn Volk nicht weiter weiß.

Uwe

von Re D. (Gast)


Lesenswert?

Uwe B. schrieb:
>> Nach
>> 'Aufarbeitung' der Abläufe wäre der am längsten Wehrleiter gewesen.
>
> Auf jeden Fall wenn die Kühe nach Anschluß des Generators ungemolken mit
> den Beinen nach oben im Stroh liegen... Dazu braucht es nicht viel.

Ja sicher passiert täglich quasi. Qualifizierte Risikobewertung ist 
nichts für dich.

Beitrag #7260785 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Thyssen Krupp mit Kraus Maffei Wegman, bauen die Leopard, Thyssen Krupp
> Marine Systems die Uboote und die anderen Werften bauen die
> Kriegsschiffe.

So ein Kriegsschiff benötigt gut 30 Jahre Vorlauf, da braucht man schon 
ein paar Kriege Planungssicherheit.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Was nur vernünftig ist. Aber wir sind ja Weltmeister der Moral,
> Selbstkasteiung und Weltrettung!

Weltmeister der Unmoral war D schon. Einmal reicht, finde ich. Der 
Wettbewerb zum Weltmeister der Doppelmoral ist angesichts der Vielzahl 
an gut platzierten Teilnehmern nicht abschliessend entschieden, aber wir 
sind noch gut im Rennen, weshalb es zum Weltmeister der Moral definitiv 
nicht reicht.

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Percy N. schrieb:
> Das ist wahr, aber das will seit 50 Jahren (Club of Rome) niemand
> wahrhaben, weil man dadurch das  Wirtschaftswachstum ausbremsen könnte
> und komplett auf Inflation umstellen müsste.

"Niemand" ist etwas übertrieben, denn es führte nicht nur in D zur 
Gründung mehrerer daran orientierter Parteien. In D ist das vielleicht 
am besten über Herbert Gruhl beschrieben.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Abdul K. schrieb:
> Erbsenscheißer

Wenn schon, dann bitte richtig.
Erbsen zählt man, kacken tut man Korinthen. ;-)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Schade daß das Internet zu stabil ist. Wo bleibt der DSL-Ausfall, wenn
> man ihn mal braucht?

Mach dir keine Hoffnung. Ich bin sehr für Redundanz. ;-)

Beitrag #7260966 wurde von einem Moderator gelöscht.
Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.