Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik LED mit TAstendruck blinken bzw. dann Dauerlicht


von Chris (lanfeust)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Zusammen,

vorab, ich bin totaler Anfänger, der zwar löten kann, aber noch viel 
bzw. Grundlagen (Arduino, Bauteile) lernen muss.

Ich möchte mit einem Tastendruck eine LED (Nichia NSPA510BS, 5mm-LED, 
7800mcd orange aktuell vorhanden) zuerst blinken lasen und mit einem 
weiteren Tastendruck sie auf Dauerlicht brennen lassen.

Ausgangszustand: LED aus
Erster Tastendruck: LED blinkt (jeweils 1.000 ms an bzw. aus)
Zweiter Tastendruck: LED im Dauerlichtmodus
Dritter Tastendruck: LED aus

Ich hatte vor einigen Wochen einen Sketch geschrieben, aber eine defekte 
SSD hat alles zunichte gemacht. Ich weiß - Lernen durch Schmerz.
Ich stehe im Moment aber komplett neben mir und finde nicht den Anfang 
für den Code.

Der Aufbau ist entsprechend dem Projekt 06 von Fundurino.

Vielen Dank im Voraus

Grüße
Chris

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Was erwartest du, dass dir jemand den Sketch schreibt? Dabei lernst du 
doch nichts. Du kannst aber gerne konkrete Fragen zu einzelnen 
Knackpunkten stellen, wenn du fest hängst.

Du musst die LED nicht unbedingt mit ihrem maximalen Strom betreiben.

von Michael.M (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Stichwort "Statemachine".

Aufbau:

loop()
  - button auslesen (variable state hochzählen wenn betätigt wird 0 - 2)
  - switch(state)
    - (0) blinkprogramm
    - (1) dauerleuchten
    - (2) aus

viel Erfolg.

Gruß
Michael

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Chris schrieb:
> Ich hatte vor einigen Wochen einen Sketch geschrieben, aber eine defekte
> SSD hat alles zunichte gemacht.

Wenn Du das Programm selber entwickelt hast, sollte nach wenigen Wochen 
noch fast alles im Gedächtnis sein.
Ein Programmierer merkt sich nicht jedes Zeichen einzeln, sondern nur 
den Programmablauf. Wenn man es nochmal schreibt, kann es daher sein, 
daß z.B. Variablen anders heißen, aber die Funktion läßt sich leicht 
wieder herstellen.
Nur wenn man nichts durchdacht hat, sondern durch planloses Rumprobieren 
was zusammen gestückelt hat, wirds schwer.

Chris schrieb:
> Der Aufbau ist entsprechend dem Projekt 06 von Fundurino.

Ich kenne Projekt 06 nicht und suche auch nicht danach.

: Bearbeitet durch User
von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Hier mal Taster einlesen mit der Bounce2 Bibliothek.
https://draeger-it.blog/arduino-lektion-87-taster-entprellen/

Dann muß man nur noch ne Variable hochzählen und nen Timer im 1s Takt 
einen Pin togglen lassen.

von Georg M. (g_m)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.