Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik COB LED Streifen dimmen


von LEDDimmer (Gast)


Lesenswert?

Servus Leute,

Ich wollte mir diesen FCOB LED Steeifen bestellen:
https://www.btf-lighting.com/collections/fcob-led-strip/products/fcob-led-flexible-fob-cob-strip-light-dc-12v-24v?variant=42883056304354

Unabhängig davon ob ich 12V oder 24V nehme, wie funktioniert das Dimmen 
eines solchen LED Streifens? Der Artikel nennt ‚linear dimming‘.

Wie dimme ich das Teil nun?
0V-24V?
Konstantstrom? (Denke ich eher nicht?)
Oder MOSFET vor und PWM drauf geben?

Welche Möglichkeiten habe ich, bzw. was ist vorgesehen?


Liebe Grüße und vielen Dank

von Uwe (Gast)


Lesenswert?

Üblicherweise Konstantspannung und PWM

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

LEDDimmer schrieb:
> Wie dimme ich das Teil nun?

Schlecht.

linear dimmable heisst, die 3 bzw. 6 LED in Teihe haben einfach einen 
Vorwiderstand für 12 bzw. 24V an statt einer Konstantstromqquelle, mit 
der das Dimmen nicht funktionieren wurde, die aber fur gleichmassige 
Helligkeit sorgt egal wie weit das Netzteil weg ist.

Verringert man die Spannung, fliesst weniger Strom, die LED werden 
dunkler, aber nicht linear bei 0V sondern bei 8V ist schon Schluss. 
Wobei unterschiedliche Abschnitte unterschiedliche LED haben, manche 
werden schon bei 9V dunkel wo andere noch gut leuchten, andere erst bei 
7V, so ein gedimmter Streifen bekommt also unterschiedlich hell 
leuchtende Abschnitte.

Man kann mit PWM dimmen, dann hat man den Effekt nicht, aber flimmern 
oder Hf-Storungen.

Ab Besten also, man dimmt, in dem man abschnittsweise die LED einfach 
ausschaltet. Dann bleibt das Licht flimmerfrei, die Energieaufnahme 
sinkt, aber es ist halt nicht mehr überall hell.

Denn dimmen per Schaltregler funktioniert auch nicht, liefert dasselbe 
Problem wie am Anfang beschrieben.

von Sebastian D. (minimalist)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:

> linear dimmable heisst, die 3 bzw. 6 LED in Teihe haben einfach einen
> Vorwiderstand für 12 bzw. 24V an statt einer Konstantstromqquelle, mit
> der das Dimmen nicht funktionieren wurde, die aber fur gleichmassige
> Helligkeit sorgt egal wie weit das Netzteil weg ist.

Was nicht heißt, dass man die nicht trotzdem an keine KSQ anschließen 
kann. Im Gegenteil, das geht sehr gut und sehr linear, und flimmerfrei, 
nur der Wirkungsgrad ist halt am Arsch, weil mit KSQ der Vorwiderstand 
nutzos ist und die Effizienz ruiniert. Außerdem ändert sich die 
Lichtfarbe bei geringen Stromstärken.

Also: Wenns sparsam sein soll, PWM. Wenns flimmerfrei sein soll KSQ.

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Sebastian D. schrieb:
> Was nicht heißt, dass man die nicht trotzdem an keine KSQ anschließen
> kann. Im Gegenteil, das geht sehr gut und sehr linear,

Man kann vieles ...

In einem anderen Thread hatte ich mal zwei LEDs plus Vorwiderstand 
parallel an Konstantstrom gemessen. Die Stromverteilung war nicht toll, 
was die eine nicht nimmt, bekommt die andere mehr.

Diese Gebilde mit drei LEDs samt Vorwiderstand und davon etliche 
parallel an einer KSQ halte ich für falsch.

Man muß sich den Arbeitsbereich ausgucken und die Speisespannung 
variieren. Der Bereich wird recht eng sein, aber machbar ist das.

Sebastian D. schrieb:
> Außerdem ändert sich die Lichtfarbe bei geringen Stromstärken.

Das wird dutzendfach abgeschrieben, aber muß deshalb nicht unbedingt 
stimmen.

von LEDDimmer (Gast)


Lesenswert?

Klingt also eigentlich alles nicht wirklich zufriedenstellend, wenn ich 
das richtig verstehe. Vielleicht also besser nach einem Strip Ausschau 
halten, der es direkt unterstützt?

Falls jemand eine Empfehlung hat für einen COB Strip, gerne her damit.

Danke schonmal für die Antworten.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Sebastian D. schrieb:
> Was nicht heißt, dass man die nicht trotzdem an keine KSQ anschließen
> kann.

Und dann sitzt man vor genau dem gleichen Problem, wenn die LEDs nicht 
nach Vf selektiert sind.

Michael B. schrieb:
> Wobei unterschiedliche Abschnitte unterschiedliche LED haben, manche
> werden schon bei 9V dunkel wo andere noch gut leuchten, andere erst bei
> 7V, so ein gedimmter Streifen bekommt also unterschiedlich hell
> leuchtende Abschnitte.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.