Forum: PC Hard- und Software Nostalgie: bei iMac8,1 von 2008 läuft Lüfter hoch und Bildschirm fällt nach ca. 15 Minuten aus


von Nikolaus S. (Firma: Golden Delicious Computers) (hns)


Lesenswert?

Wir haben noch einen iMac 24" Early 2008 (Modell iMac8,1 mit 2.8GHz Core 
2 Duo) aus Nostalgiegründen in gelegentlichem Betrieb.
Seit kurzem läßt er sich zwar noch normal starten, aber nach ca. 10 
Minuten läuft der Lüfter auch ohne große Systemaktivität hoch und nach 
15 Minuten wird der Bildschirm schwarz. Dass es nicht der Screen-Saver 
ist, der da aktiv wird, kann man leicht prüfen...
Den iMac aufschrauben und im Inneren von (wenig) Staub befreien und auch 
die Batterie auszutauschen hatte nichts genützt.
Ein externer Monitor über DVI angeschlossen zeigt den gleichen Effekt 
nach ~15 Min. Und auch ein externer Bildschirmzugriff per VNC bricht ab.
Der Rechner und das OS selbst ist über LAN + ssh ansprechbar.
Daher ist es nicht wie zuerst vermutet ein Temperaturfühler oder Problem 
im Power-Controller oder das Netzteil für die Bildschirmbeleuchtung, 
sondern wohl doch die Grafikkarte (ATI Radeon HD 2600 Pro).
Natürlich lohnt es sich nicht da viel Zeit reinzustecken (man findet das 
gleiche Modell für ca. 100€ gebraucht angeboten), aber irgendwie wäre es 
schade "unseren" Rechner, der 15 Jahre durchgehalten hat einfach so zu 
entsorgen. Vor allem da der Prozessor und Speicher noch geht. Und als 
Server mit lautem Lüfter wäre er sogar nutzbar. Nur ohne Bildschirm 
etwas schwer zu konfigurieren...
Hat jemand Tips was man da machen kann?
Danke, hns

: Bearbeitet durch User
von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Wärmeleitpaste bereits erneuert?

von Nikolaus S. (Firma: Golden Delicious Computers) (hns)


Lesenswert?

Magnus M. schrieb:
> Wärmeleitpaste bereits erneuert?

Nein. Wie geht das (den iMac zu öffnen ist schon knifflig)? Wie 
einfach/aufwändig wäre das?

: Bearbeitet durch User
von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Nikolaus S. schrieb:
> Wie einfach/aufwändig wäre das?

Das kann ich Dir leider auch nicht sagen, da ich selbst noch keinen MAC 
aufschrauben musste.

von Nikolaus S. (Firma: Golden Delicious Computers) (hns)


Lesenswert?

Magnus M. schrieb:
> Nikolaus S. schrieb:
>> Wie einfach/aufwändig wäre das?
>
> Das kann ich Dir leider auch nicht sagen, da ich selbst noch keinen MAC
> aufschrauben musste.

Danke! Vielleicht weiss das jemand anderes. Dafür ist ein Forum ja da :)

Aufgeschraubt hatte ich ihn schon zum Reinigen (und das HDD durch eine 
SSD zu ersetzen), aber wie und wo man die Grafikkarte bearbeitet weiss 
ich noch nicht. Vor allem muss man ihn fast komplett zuschrauben, damit 
er überhaupt startet. D.h. mit Kältespray oder Wärmekamera erst mal 
herausfinden wo es zu heiß wird, ist schwierig.

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Hast Du das hier schon gesehen?
https://de.ifixit.com/Anleitung/iMac+Intel+24-Inch+EMC+2134+und+2211+Diagnose+LEDs/7443


Nikolaus S. schrieb:
> aber wie und wo man die Grafikkarte bearbeitet weiss
> ich noch nicht

Auch wenn es nicht exakt Dein Modell ist, vielleicht hilft ja das hier:

https://de.ifixit.com/Anleitung/iMac+Intel+24-Inch+EMC+2267+Grafikkarte+tauschen/13765

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Viele iMacs, aber hauptsächlich die noch älteren, hatten Probleme mit 
den Elkos. Da gab es so grüne Kandidaten von Capxon, die reihenweise 
Elektrolyt gelassen haben.
Dein Problem klingt aber wohl eher nach überhitztem Grafikchip. Wenn du 
da ran kommst, evtl. mal neue Wärmeleitpaste spendieren.
Wenn das schon Nostalgie ist, was soll ich da zu meinem SE/30 sagen? 
Antiquität?

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Wenn das schon Nostalgie ist, was soll ich da zu meinem SE/30 sagen?
> Antiquität?

Hast Du den nur rumstehen, oder benutzt Du ihn auch regelmäßig?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Hast Du den nur rumstehen, oder benutzt Du ihn auch regelmäßig?

Läuft regelmässig, da mein altes Rechnungssystem unter Hypercard läuft. 
Das lass ich entweder auf der Apfeltasche (iBook 2001) oder auf dem 
SE/30 laufen. Und natürlich ab und zu eines der alten Schwarz/Weiss 
Spielchen, die es damals so gab :-)
Dem Gerät habe ich vor einiger Zeit die Komplettkur verpasst. Neue 
Elkos, den ROM von BigMessOFWires und ein SCSI2SD Kärtchen, weil es SCSI 
Platten nicht mehr gibt. Leider ist die Menüleiste ein wenig in den 
Bildschirm eingebrannt.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Läuft regelmässig, da mein altes Rechnungssystem unter Hypercard läuft.

Und dann tust Du Dir den ... hust ... "tollen" Monitor davon an?

Enen 68k-Mac kann man problemlos emulieren*, dann hat man auch einen 
scharfen, nicht flackernden Monitor und muss nicht "zuverlässige" 
Disketten zur Datensicherung verwenden ...

So schick ich die Würfelmacs auch finde, so als Meilensteine der 
Rechnerentwicklung, so masochistisch finde ich es, damit heute noch zu 
arbeiten. Röhrenmonitor? Käme mir nie wieder ins Haus.

*) z.B. hiermit:

https://basilisk.cebix.net/

von Nikolaus S. (Firma: Golden Delicious Computers) (hns)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Hast Du das hier schon gesehen?
> 
https://de.ifixit.com/Anleitung/iMac+Intel+24-Inch+EMC+2134+und+2211+Diagnose+LEDs/7443

Interessant. Aber das hilft glaube ich kaum weiter, denn der Rechner 
geht die ersten 15 Minuten perfekt. Evtl. geht dann zwar eine LED aus, 
aber die Info hilft nicht viel weiter, denn per ssh ist der Prozessor/OS 
ja immer noch erreichbar.

>
>
> Nikolaus S. schrieb:
>> aber wie und wo man die Grafikkarte bearbeitet weiss
>> ich noch nicht
>
> Auch wenn es nicht exakt Dein Modell ist, vielleicht hilft ja das hier:
>
> 
https://de.ifixit.com/Anleitung/iMac+Intel+24-Inch+EMC+2267+Grafikkarte+tauschen/13765

Ah, das sind gute Tips. Danke! So ähnlich habe ich unseren zum Reinigen 
und Umbau HDD->SSD geöffnet. Aber die Grafikkarte zu demontieren ist 
noch eine Steigerung... Also ein Spaziergang wird das nicht.

Inzwischen denke ich, dass die wahrscheinlichste Theorie die zu den 
Symptomen passt, schwache Wärmeleitpaste ist. Dadurch heizt sich die GPU 
auf und nach einiger Zeit startet der Lüfter und wenn die kritische 
Temperatur überschritten wird schaltet irgendwas aktiv aus, was die 
Temperatur nicht mehr ansteigen läßt. Aber auch nicht absinken - sonst 
würde der Lüfter wieder runterfahren und die Bildschirme wieder an 
gehen.

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Die Hypothese "schwache Wärmeleitpaste" kommt mir zwar etwas merkwürdig 
vor, aber das thermische Design von Graphikhardware ist bei Apple 
bekanntlich des öfteren ein wunder Punkt, insofern kann eine Demontage & 
Reinigung schon was bringen.

Beim Zerlegen eines iMac muss man in erster Linie während der Demontage 
des Displays sehr sorgfältig vorgehen, um da auch wirklich alle Kabel 
und Steckverbinder zu lösen, bevor man eines davon versehentlich 
abreisst. Ich habe einen 27"-iMac, dessen Vorbesitzer das Datenkabel des 
Displays recht unsanft behandelt hat, so funktioniert die Verriegelung 
im Steckverbinder nur noch zur Hälfte ...

Wie auch immer: Viel Erfolg!

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Röhrenmonitor? Käme mir nie wieder ins Haus.

Du vergisst dabei allerdings, das diese CRT keine Pixel hat. Das ist ein 
zwar recht kleines, aber endscharfes Bild. Sehr gut lesbar. Da ich die 
Software damals auf so einem Rechner entwickelt habe, ist das auch alles 
an so einen Schirm angepasst.
Bei diesem Rechner ist es auch gar nicht so wichtig. Ich sitze ja nicht 
stundenlang davor, sondern schreibe die Rechnung und das wars. Und er 
passt so gut ins Regal, das ich ihn bequem im Stehen arbeiten kann. 
Durch die SCSI2SD bootet er auch in ein paar Sekunden.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Du vergisst dabei allerdings, das diese CRT keine Pixel hat.

Ja, s/w-Monitore sind nicht so übel wie Farbmonitore. Den Begriff 
"scharf" würde ich allerdings ... äh, auch nicht verwenden. Andererseits 
ist das bei einer Auflösung, die heute nur knapp oberhalb der Größe 
eines typischen Programmicons liegt (512x384) auch kaum relevant.

Gut, prinzipiell ja schön, daß solche Schätzchen noch genutzt werden; 
hast Du eine Backupstrategie? Damit meine ich nicht nur die 
Datensicherung, sondern auch etwas, was Du machen kannst, sollte Dein 
Mac irgendwann doch einen Abgang machen. Wenn Du damit Rechnungen 
schreibst, wirst Du sie auch irgendwo ausdrucken; hast Du auch dafür 
eine Backupstrategie? Drucker, die man an einem alten Würfel-Mac 
betreiben kann, dürften auch nur noch archäologisch zu finden sein, 
oder?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Damit meine ich nicht nur die
> Datensicherung, sondern auch etwas, was Du machen kannst, sollte Dein
> Mac irgendwann doch einen Abgang machen.

Logisch. Ich habe wie gesagt auch noch 2 alte iBooks Typ 'Apfeltasche', 
wobei der eine unter Mac OS9 und der andere unter einem alten Mac OSX 
läuft. Die hängen alle am Server, der die eigentlichen Daten hält. No 
Problemo, das alles läuft seit 1990.
Die sind alle mittlerweile auf SSD bzw. M2 umgerüstet und damit gibts 
keinerlei mechanische Speicher mehr. Im Schuppen steht noch ein iBook 
als Ersatzteillager.
Wenn das mit den Preisen so weiter geht, wird auch der Server bald 
komplett auf SSD sein.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Und, hast Du Dir mal Basilisk angesehen? Damit solltest Du Deine alte 
Anwendung auch auf irgendeinem anderen, neueren Computer verwenden 
können. Nur so für den Notfall. Das läuft auch auf aktuellen Macs mit 
"apple silicon".

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Und, hast Du Dir mal Basilisk angesehen?

Kenne ich, aber brauche ich wirklich nicht. Ich habe so viel Reserve, 
die das Berufsleben sicher durchhalten, das kein Bedarf an Emulatoren 
besteht.

Warten wir nun mal ab, ob der TE an den Grafikchip rankommt, um das 
Problem zu lösen.

von Nikolaus S. (Firma: Golden Delicious Computers) (hns)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:

> Warten wir nun mal ab, ob der TE an den Grafikchip rankommt, um das
> Problem zu lösen.

So, heute habe ich mir den iMac vorgenommen. Zerlegen hat ca. 30 Minuten 
gedauert. Ca. 30 Schrauben und 20 Stecker zu entfernen...

Dann hatte ich Mainboard und (gesteckte) Grafikkarte vor mir. Alles noch 
mit zwei riesigen Heat-Pipes verbunden.

Dann habe ich die Wärmeleitpaste für den ATI Radeon 216XJBKA15FG und die 
4 RAM-Chips Hynix HY5RS123235B ersetzt.

Und danach alles wieder zusammengebaut. Insgesamt 2 Stunden (weil 
erstmals und langsam...).

Leider geht der Bildschirm jetzt gar nicht mehr :( Der Rechner startet 
wie zuvor mit dem Apple-Chime und einer der Lüfter läuft hoch.

Vermutlich ist die GraKa kaputt - oder es ist doch der Inverter fürs 
Backlight. Oder einer der Temperatursensoren meldet permanente 
Übertemperatur.

Wird also leider was für eBay. Oder Elektroschrott :(

von Nikolaus S. (Firma: Golden Delicious Computers) (hns)


Lesenswert?

Also ganz ist die Hoffnung nicht aufzugeben.

Ein externer DVI-Monitor funktioniert und per VNC bekomme ich dann beide 
Bildschirme angezeigt. D.h. die Grafikkarte selbst scheint zu laufen, 
nur der eingebaute LCD bleibt schwarz.
Und einer der Lüfter läuft recht schnell hoch.

Weiss evtl. jemand welche Tools hier verwendet wurden, um die Temperatur 
der vielen Sensoren anzuzeigen?

Beitrag "iMac 27" late 2009 - Display geht aus"
Beitrag "Re: iMac Temperatursensoren / Heatpipe"

Danke!

von Ge L. (Gast)


Lesenswert?

Nikolaus S. schrieb:
> Vermutlich ist die GraKa kaputt - oder es ist doch der Inverter fürs
> Backlight. Oder einer der Temperatursensoren meldet permanente
> Übertemperatur.

Das sollte sich durch Anschließen eines externen Monitors differenzieren 
lassen.

> Wird also leider was für eBay. Oder Elektroschrott :(

Dass bleifreie Lötstellen nach einigen Temperaturzyklen brechen ist 
nicht unüblich. Anleitungen, wie man BGAs mit Amateurmitteln nachlötet, 
findet man im Netz.

von Nikolaus S. (Firma: Golden Delicious Computers) (hns)


Lesenswert?

Soul E. schrieb:
> Nikolaus S. schrieb:
>> Vermutlich ist die GraKa kaputt - oder es ist doch der Inverter fürs
>> Backlight. Oder einer der Temperatursensoren meldet permanente
>> Übertemperatur.
>
> Das sollte sich durch Anschließen eines externen Monitors differenzieren
> lassen.

Habe ich schon... Siehe meinen vorigen Beitrag.

>
>> Wird also leider was für eBay. Oder Elektroschrott :(
>
> Dass bleifreie Lötstellen nach einigen Temperaturzyklen brechen ist
> nicht unüblich. Anleitungen, wie man BGAs mit Amateurmitteln nachlötet,
> findet man im Netz.

Wir hätten sogar Profimöglichkeiten für BGA zur Verfügung aber das 
braucht es wohl nicht, denn die GraKa scheint zu funktionieren. D.h. der 
(weitere?) Fehler ist (jetzt?) wo anders.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Nikolaus S. schrieb:
> nur der eingebaute LCD bleibt schwarz.

Und Du hast auch alle Kabel von dem Ding angeschlossen? Das ist, da man 
das bei halb aufgeklapptem Display machen muss, recht frickelig.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.