Forum: Platinen Stiftleiste gewinkelt - PINs zu dick


von Sven W. (sven_w528)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

weiß jemand ob es die gewinkelten Stiftleisten auch mit dünneren Pins 
gibt? Raster wäre 2,54mm. Ich habe eine Leiterplatte wo die äußeren 
Löcher wo die 10er Leiste rein muss sehr klein sind. Aufbohren geht 
leider nicht da die Lötpunkte ebenfalls sehr klein sind. Und ehrlich 
gesagt hab ich es sogar mal versucht. Da sind mir immer die super dünnen 
Bohrer gebrochen 🤷‍♂️.

Vielen Dank

Grüße

Sven

: Bearbeitet durch User
von Rüdiger B. (rbruns)


Lesenswert?

Gedrehte(runde Präzisions) IC-Sockel bzw. Stiftleisten.

von Klaus K. (Gast)


Lesenswert?


von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

Sven W. schrieb:
> weiß jemand ob es die gewinkelten Stiftleisten auch mit dünneren Pins
> gibt? Raster wäre 2,54mm. Ich habe eine Leiterplatte wo die äußeren
> Löcher wo die 10er Leiste rein muss sehr klein sind.

„dünner“ und „sehr klein“ stehen hier für welche Maße?

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

M.W. sind die Stifte in den Stiftleisten 0,65 x 0,65 mm dick, d.h in der 
Diagonalen 0,92 mm, die müssen ja einen guten Kontakt zur Buchse haben. 
Wenn Du dünnere Stifte für die Lötseite haben willst, müssten die 2 
verschiedene Dicken haben. Ich mache meine Bohrlöcher immer 0,95 mm und 
es passt.

von Ulf P. (bastler2004)


Lesenswert?

Vermutlich sind die Löcher eben nicht für Stiftleisten sondern für 
Widerstandsnetzwerke vorgesehen. Falls man die Löcher aufbohrt kann die 
Durchkontaktierung weg sein.
Also erst was Passendes als Verlängerung/"Adapter" einlöten.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Sven W. schrieb:
> weiß jemand ob es die gewinkelten Stiftleisten auch mit dünneren Pins
> gibt? Raster wäre 2,54mm. I

Ja, die gibt es mit 0,5mm Durchmesser. Der Standard sind 0,64mm 
Kantenlänge, was 0,8mm Diagonale entspricht und 0,9, besser 1mm Löcher 
benötigt.
Aber wozu die Stiftleisten? Nach der Beschriftung zu urteilen gehören 
dort Widerstandsnetzwerke rein, die haben 0,5mm Anschlußdrähte.

https://de.rs-online.com/web/p/leiterplatten-header/7019809

: Bearbeitet durch User
von Rüdiger B. (rbruns)


Lesenswert?

Das sind die Pullups für die Eingänge eines Multiplexers.
https://www.onsemi.com/pdf/datasheet/mc14512b-d.pdf

Beitrag #7516119 wurde vom Autor gelöscht.
von Sven W. (sven_w528)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Sven W. schrieb:
>> weiß jemand ob es die gewinkelten Stiftleisten auch mit dünneren Pins
>> gibt? Raster wäre 2,54mm. I
>
> Ja, die gibt es mit 0,5mm Durchmesser. Der Standard sind 0,64mm
> Kantenlänge, was 0,8mm Diagonale entspricht und 0,9, besser 1mm Löcher
> benötigt.
> Aber wozu die Stiftleisten? Nach der Beschriftung zu urteilen gehören
> dort Widerstandsnetzwerke rein, die haben 0,5mm Anschlußdrähte.
>
> https://de.rs-online.com/web/p/leiterplatten-header/7019809

In der Beschreibung in deinem link steh was 0,74 mm🤷‍♂️

Und ja richtig, es gehören dort Widerstandsnetzwerke dort rein. So wie 
ich sie brauche gibt es sie nirgends. Also die Werte passen nicht. 
Deshalb habe ich sie auf Platinen nachgebaut welche mit SMD bestückt und 
dann mittels Winkel Stiftleiste aufgelötet werden.

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Ja, die gibt es mit 0,5mm Durchmesser. Der Standard sind 0,64mm
> Kantenlänge, was 0,8mm Diagonale entspricht und 0,9, besser 1mm Löcher
> benötigt.

c² = a² + b"

Da a = b = 0,64 ist c = 0,905

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Sven W. schrieb:
> Und ja richtig, es gehören dort Widerstandsnetzwerke dort rein. So wie
> ich sie brauche gibt es sie nirgends.

Glaub ich nicht. Welche glaubst du denn zu brauchen?

> Also die Werte passen nicht.
> Deshalb habe ich sie auf Platinen nachgebaut welche mit SMD bestückt und
> dann mittels Winkel Stiftleiste aufgelötet werden.

AUA!

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Sven W. schrieb:
> Also die Werte passen nicht.

In der Funktion als Pull-Up sind die auch sooo kritisch ...

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Sven W. schrieb:
> Deshalb habe ich sie auf Platinen nachgebaut welche mit SMD bestückt und
> dann mittels Winkel Stiftleiste aufgelötet werden.

Du kannst deine Anschlüsse an den Rand führen und gerade Leisten stumpf 
auflöten.

https://www.mikrocontroller.net/attachment/381284/Size.jpg

Beitrag "Re: China SUPER Bauteile-Schnäppchen Thread [V3]"

von Sven W. (sven_w528)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Falk B. schrieb:.
>
> Glaub ich nicht. Welche glaubst du denn zu brauchen?
>

Eine Version mit 1k und 100k
Die zweite Version mit 47k und 91k

Die Werte können bestimmt 5-10% abweichen und die Schaltung würde noch 
funktionieren, aber wenn es dann mehr sind spielt das ganz verrückt 
(soll 91K Ohm und gemessen 35k Ohm. Da ging nichts mehr.)

Die Art der Verschaltung ist im angehängten Bild ersichtlich.

Wenn es diese Widerstandsnetzwerke doch noch gäbe dann wäre das 
natürlich großartig. Das würde mir eine Menge Arbeit ersparen.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Sven W. schrieb:
> Wenn es diese Widerstandsnetzwerke doch noch gäbe dann wäre das
> natürlich großartig. Das würde mir eine Menge Arbeit ersparen.

Merkwürdige Schaltung. Bist du SICHER, daß die so verdrahtet sind? Es 
gibt eigentlich nur 2 Typen. Widerstände mit beiden Anschlüssen oder 
alle mit gemeinsamen Anschluß. Du hast eine Mischung. Vermutlich ein 
Meßfehler?

von H. H. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Es gibt eigentlich nur 2 Typen.

Da gibts schon noch mehr, aber Svens sind kundenspezifische.

von Sven W. (sven_w528)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Sven W. schrieb:
>> Wenn es diese Widerstandsnetzwerke doch noch gäbe dann wäre das
>> natürlich großartig. Das würde mir eine Menge Arbeit ersparen.
>
> Merkwürdige Schaltung. Bist du SICHER, daß die so verdrahtet sind? Es
> gibt eigentlich nur 2 Typen. Widerstände mit beiden Anschlüssen oder
> alle mit gemeinsamen Anschluß. Du hast eine Mischung. Vermutlich ein
> Meßfehler?

Messfehler schließe ich aus. Ich habe einige von denen ausgelötet und 
durchgemessen. Dabei natürlich intakte Arrays. Ein Nachbau auf 
Lochraster hat das ganze auch bewiesen das es genau so funktioniert und 
die Werte stimmen. 🤷‍♂️

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Na dann kauf die dünnen Leisten und gut.

Sven W. schrieb:
>> https://de.rs-online.com/web/p/leiterplatten-header/7019809
>
> In der Beschreibung in deinem link steh was 0,74 mm🤷‍♂️

Wo denn? Im Datenblatt steht aber, daß die Herstellerbezeichnung die 
GERADEN Typen sind, das Bild zeigt aber gewinkelte! AAAAAAHHH!

von Björn W. (bwieck)


Lesenswert?

Kann doch nicht soo schwer sein da jetzt 0,5er Drähte dranzumachen...
Ich wär da sogar noch weiter gegangen und hätte die anscheinend zu 
dicken Stifte total einfach aufgesetzt verlötet..
Aber jeder wie er mag.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?


von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Was spricht eigentlich gegen castellated holes?

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:
> Was spricht eigentlich gegen castellated holes?

Welches Problem sollen die hier lösen? Es sollen Widerstandsnetzwerke in 
die im Eröffnungsbeitrag zu sehende Platine eingelötet werden. Die 
müssen dafür (dünne) Stifte haben.

von Sven W. (sven_w528)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> 
https://www.fischerelektronik.de/web_fischer/de_DE/Steckverbinder/G01/Stiftleisten/$catalogue/fischerData/PG/MK_51/search.xhtml
> 0,5mm Durchmesser rund

Perfekt. Das sind sie. Jetzt muss ich nur noch einen Anbieter finden der 
die  auch an privat verkauft 🫣.

Vielen Dank

von Sven W. (sven_w528)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Na dann kauf die dünnen Leisten und gut.
>
> Sven W. schrieb:
>>> https://de.rs-online.com/web/p/leiterplatten-header/7019809
>>
>> In der Beschreibung in deinem link steh was 0,74 mm🤷‍♂️
>
> Wo denn? Im Datenblatt steht aber, daß die Herstellerbezeichnung die
> GERADEN Typen sind, das Bild zeigt aber gewinkelte! AAAAAAHHH!

Super, Danke. Das ist ja genau das was ich suche.

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

> https://de.rs-online.com/web/p/leiterplatten-header/7019809

Ich habe mir mal den Katalog von Preci-Dip angesehen, auf S.111 
(Nummerierung rechts unten bzw. S.73 des PDF) steht, dass die Pins der 
Best.Nr. 800-PP-NNN-20-001101 eine Dicke von 0,76 bzw 0,6 mm haben

von Stephan S. (uxdx)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Stephan S. schrieb:
>> Was spricht eigentlich gegen castellated holes?
>
> Welches Problem sollen die hier lösen? Es sollen Widerstandsnetzwerke in
> die im Eröffnungsbeitrag zu sehende Platine eingelötet werden. Die
> müssen dafür (dünne) Stifte haben.

Wenn die kleinen Platinen mit den Widerständen am Rand castellated holes 
haben, kann man sie senkrecht direkt auf die Anschlüsse der Hauptplatine 
stellen und verlöten, da braucht man keine Pins. Ggf. mit Heisskleber 
stabilisieren.

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:
> Ggf. mit Heisskleber stabilisieren.

Bei einer kleinen Platine, die beim Löten schön heiß wird. Scheint mir 
einer der vielen Fälle zu sein, wo Heißkleber eher ungeeignet ist.

Sieh Dir mal das Bild im Eröffnungsbeitrag an, da kannst Du erahnen, wie 
dicht diese Platinen nebeneinander angeordnet werden sollen, nämlich 
alle 5mm eine.

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Da sind 7 Reihen, da machst Du nach dem einlöten auf die obere Kante der 
kleinen Boards einen flachen Klecks Kleber drauf und einen 
Plastikstreifen drüber. Das reicht, sofern er das Gerät nicht auf einem 
Baustellenrüttler betreibt.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Uli S. (uli12us)


Lesenswert?

Und was spricht dagegen einfach ne Feile zu nehmen und die Spitzen der 
quadratischen Pins zu kappen, so dass ein 8-Eck draus wird?
Zumindest bei nem Einzelteil. Es sieht natürlich anders aus, wenn da ein 
Dutzend oder mehr davon gebraucht wird.

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
>> Perfekt. Das sind sie. Jetzt muss ich nur noch einen Anbieter finden
> das ist das Problem.
>
> https://www.fischerelektronik.de/en/contact-en/representations-worldwide/
>
> Conrad und Bürklin haben wenigstens die gerade Version:
> 
https://www.conrad.de/de/p/fischer-elektronik-stiftleiste-praezision-anzahl-reihen-1-polzahl-je-reihe-50-mk-05-50-g-1-st-737413.html
> 
https://www.buerklin.com/de/p/fischer-elektronik/steckverbindersysteme/10040203/58F800/

Gerade Präzisions-Stiftleisten gibt es auch bei Reichelt und Ebay

von Michael (Firma: HW Entwicklung) (mkn)


Lesenswert?

Sven W. schrieb:
> Stiftleisten auch mit dünneren Pins
> gibt?

Eagle Design?
Ja, die hatten schon vor 30J die kleinen Bohrungen in der Lib wo damals 
nur die teuren TE Leisten passten. Bis heute wohl unverändert.

Schau bei TE, Fischer, Samtec.
Alles was teuer ist.

von Sven W. (sven_w528)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So, ich habe nun eine gute Lösung für mich gefunden. Es ist etwas 
Anpassungsarbeit notwendig, aber es hält sich in Grenzen.

Ich nehme nun Stiftleisten welche für PI‘s oder Adruino Boards als 
Verlängerung für Add on Karten genutzt werden können. Oder auch für 
ESP32…usw.

Dies leisten haben schön dünne PINs welche auch noch auf einer Seite 
Flach sind. Diese passen nun perfekt ins Board vom Steuergerät (auch in 
die ganz kleinen Löcher außen).

Ich biege die PINs mit einer Flachzange einfach im rechten Winkel und 
verlöte eine Seite in die kleinen Platinen. Dann schneide ich die Seite 
mit den Buchsen ab und stecke sie ins Board vom Steuergerät. Verlöten 
und fertig.

Ein paar Bilder anbei. Ich habe mir nun 10fach leisten bestellt damit 
ich nicht so viel rum stückeln muss.

Vielen Dank für die zahlreichen Ideen und Tipps.

Grüße
Sven

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.