Forum: HF, Funk und Felder 3GHz Bandsperre Berechnung


von Gustav G. (gustavgggg)


Lesenswert?

Ich möchte eine Bandsperre für die besagte Frequenz aufbauen mit einem 
L-Shape Filter. Hat jemand eine gute Anleitung mit Erklärung zur 
Berechnung der einzelnen längen?

von Res (resmon)


Lesenswert?


von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Hab erst mal googlen müssen. Es geht also um Microstrip-Filter, da sitzt 
seitlich der durchgehenden Hauptleitung ein Richtkoppler der auf eine 
Stichleitung führt, so ist es hier in Figure 1 dargestellt:
https://www.ece.uvic.ca/~jbornema/Conferences/167-15apmc-eb.pdf
Im weiteren Artikel geht es allerdings um einen Bandpass.

von Gustav G. (gustavgggg)


Lesenswert?

Res schrieb:
> Hier hat es sogar ein Beispiel für 3 GHz:
> http://www.android-design.nl/joomla/images/stories/pdf/bandstop_filter.pdf

Danke ich würde eben auch gerne verstehen was da gemacht wird. Ein nicht 
offenes Tool bringt mir da wenig.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Es gibt viele Veröffentlichungen, aber zum Lesen hält erst mal jemand 
die Hand auf:
https://duckduckgo.com/?hps=1&q=bandstop+3+GHz+microstrip&atb=v376-1&ia=web

hier eine Ausnahme, anscheinend mit Kapazitätsdioden abgestimmt:
https://ietresearch.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1049/el.2019.1855
jeweils zwei Kreise zu beiden Seiten der Hauptleitung angekoppelt, 
insgesamt 18 Kreise.

: Bearbeitet durch User
von Gustav G. (gustavgggg)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Es gibt viele Veröffentlichungen, aber zum Lesen hält erst mal jemand
> die Hand auf:
> https://duckduckgo.com/?hps=1&q=bandstop+3+GHz+microstrip&atb=v376-1&ia=web

Danke das habe ich mir angesehen, da ich Zugang habe. Gibt es auch 
Referenzen das schmalbandiger zu machen?

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Wenn man selbst etwas designen moechte gibt es Filter Designer, mit 
unterliegendem Simulationstool.

von Gustav G. (gustavgggg)


Lesenswert?

Purzel H. schrieb:
> Wenn man selbst etwas designen moechte gibt es Filter Designer,
> mit
> unterliegendem Simulationstool.

Zum Beispiel hier 
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1877705812020796?ref=cra_js_challenge&fr=RR-1 
ist mir nicht klar wie man auf die Längen für L kommt. Wenn ich das in 
Qucs so übertrage kommt da etwas völlig anderes raus.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Das sind doch recht große Platinen, jeder L-Balken 15mm lang. Hier auf 
normalem FR4 mit 1,6mm Dicke. Zwischen Vorschau und Literaturangaben 
darf man tatsächlich ein PDF anklicken.
Meine Fundstelle ist auf 0,5mm (vermutlich) Teflon aufgebaut, aber mit 
18 Kapazitätsdioden ist das auch schon etwas größer. Viel kleiner als 
Hohlleiterfilter ist das noch nicht.

Die oben genannte Android-Software gibt es auch in einer eingeschränkten 
kostenlosen "Lite" Version:
http://www.android-design.nl/joomla/index.php/android-apps/rf-a-microwave-toolbox

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.