Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Reduzierhülse gesucht: 4mm -> 11mm


von Achim H. (anymouse)


Lesenswert?

TL;DR Ich suche eine Möglichkeit, einmalig ein Gebläserad (Heißt das so? 
Es geht um einen Radiallüfter) mit einer 11mm Bohrung auf einer 
Motorachse mit 4mm Durchmesser zu befestigen.

Welche bessere Möglichkeit gibt es als die Kombination Reduzierbuchsen 
4mm -> 8mm (oder auch 6mm), 8mm -> 12mm und dann die Bohrung von 11mm 
auf 12mm aufbohren?

Oder gibt es irgendwo Reduzierbuchsen in den gewünschten Abmessungen?

---

Für ein Heizgebläse brauche ich ein Radialgebläse. Leider sind 
originaler Motor und (zylindrisches) Gebläserad nicht mehr vorhanden und 
wurden durch einen Axiallüfter mehr schlecht als recht ersetzt. Aufgrund 
der Geometrie funktioniert auch kein handelsüblicher Radiallüfter. Das 
Gehäuse des Lüfters ist aber noch vorhanden. Die Motorhalterung (und die 
sonstigen Anforderungen) von zwei ca. 4mm Löchern in 28mm Abstand passen 
gut zu einem YJ58-Spaltpolmotor, Gebläseräder mit ca. 115-150mm 
Durchmesser und etwa 55-65mm Höhe finden sich auch. Leider gibt es den 
YJ58-Motor nur mit einer 4mm-Achse, und die Gebläseräder üblicherweise 
nur mit 11mm Aufnahme.

Der Motor muss aus Platzgründen im Innern des Rads sitzen. Zwar liegt er 
nicht im heißen Abluftstrahl, wohl aber in der Nähe der Heizelemente 
(und er läuft nicht immer). So 40-70°C sollte das Ganze schon aushalten.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Achim H. schrieb:
> Welche bessere Möglichkeit gibt es

Selbst drehen. :-)

Ich weiß nur gerade nicht, was für Rohmaterial ich rumliegen habe, sonst 
könnte ich dir das machen. Müsstest aber recht gut die Toleranz 
spezifizieren, denn vermutlich willst du ja eine Presspassung machen.

von Achim H. (anymouse)


Lesenswert?

Das wäre ja sehr lieb.

Das Gebläserad wird mit Madenschrauben auf der Welle befestigt, daher 
dürften die Toleranzanforderungen nicht ganz so hoch sein, und 2000 
U/min muss vermutlich auch nicht soo zentrisch sein. Reduzierhülsen 
kenne ich eher geschlitzt, so dass etwaige Abweichungen von Außen- und 
Innendurchmessern ausgegblichen würden.

Allerdings habe ich die China-Teile noch nicht vorliegen, und gerade 
beim Gebläserad wird die Bohrung nur mit einer ca.-Angabe beschrieben.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Achim H. schrieb:

> Reduzierhülsen
> kenne ich eher geschlitzt, so dass etwaige Abweichungen von Außen- und
> Innendurchmessern ausgegblichen würden.

Naja, das Schlitzen könntest du dann auch selbst übernehmen. ;-) 
(Alternativ: radial ein Loch mit Gewinde und eine eigene Madenschraube 
für die Hülse.)

> Allerdings habe ich die China-Teile noch nicht vorliegen, und gerade
> beim Gebläserad wird die Bohrung nur mit einer ca.-Angabe beschrieben.

Dann warte erstmal, bis es da ist, und miss es möglichst genau.

Deal: schau mal bei ebay nach Alu-Rohlingen von 12 mm Durchmesser, und 
bestelle einen mit Lieferadresse an mich. Das wäre dann der Preis dafür, 
ist das OK? Ich bohre dann mittig ein Loch, drehe das Außenmaß auf 
deinen gewünschten Durchmesser und steche es in der von dir gewünschten 
Länge ab.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:

> Ich bohre dann mittig ein Loch, drehe das Außenmaß auf
> deinen gewünschten Durchmesser und steche es in der von
> dir gewünschten Länge ab.

Das ist ja ein echter Rundum-Service. :-)

von Achim H. (anymouse)


Lesenswert?

In der Tat, dass wäre ein sehr netter Service, war von mir gar nicht 
beabsichtigt worden (und schlitzen bzw. Loch mit Gewinde sollte ich auch 
schaffen -- wobei 3mm lange Madenschrauben schon etwas kurz sind).

Kommerziell habe ich nach dem Post auch eine kommerzielle Variante 
gefunden:

https://www.sehling.net/industrie-parts-zahnraeder-antriebstechnik/buchsen-aus-stahl-aluminium-messing-rotguss/alu-buchsen-laenge-50mm

Ich wollte nur mal im Vorfeld prüfen, ob und wie das Vorgehen überhaupt 
realisierbar wäre.

: Bearbeitet durch User
von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Naja, das Schlitzen könntest du dann auch selbst übernehmen. ;-)

Ist die Hülse bei 3,5mm Wandstärke verformbar genug?

> (Alternativ: radial ein Loch mit Gewinde und eine eigene Madenschraube
> für die Hülse.)

Oder ein Loch ohne Gewinde und eine längere Madenschraube.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Dietrich L. schrieb:
> Jörg W. schrieb:
>> Naja, das Schlitzen könntest du dann auch selbst übernehmen. ;-)
>
> Ist die Hülse bei 3,5mm Wandstärke verformbar genug?

Ja, schon, ein paar Zehntelmillimeter verbiegt man das problemlos.

von Achim H. (anymouse)


Lesenswert?

Dietrich L. schrieb:
> Jörg W. schrieb:
>> Naja, das Schlitzen könntest du dann auch selbst übernehmen. ;-)
>
> Ist die Hülse bei 3,5mm Wandstärke verformbar genug?

Falls nicht: Ich habe schon Darstellungen gesehen, wo der Schlitz in der 
gegenüberliegenden Wandung fortgesetzt wurde.

von Rene (Gast)


Lesenswert?


von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Deal: schau mal bei ebay nach Alu-Rohlingen von 12 mm Durchmesser, und
> bestelle einen mit Lieferadresse an mich. Das wäre dann der Preis dafür,
> ist das OK? Ich bohre dann mittig ein Loch, drehe das Außenmaß auf
> deinen gewünschten Durchmesser und steche es in der von dir gewünschten
> Länge ab.

2. Angebot:

Alu- bzw Edelstahl-Stange 12 mm hätte ich da und könnte das auch drehen, 
ich müsste halt die GENAUEN Abmessungen haben

: Bearbeitet durch User
von Stephan (stephan_h623)


Lesenswert?

Wie wird das Lüfterrad denn gelagert?
Auf der 4mm Welle mit Adapter könnt das wacklig werden. Vor allem wenn 
das Rad net gut gewuchtet is.

von Achim H. (anymouse)


Lesenswert?

So, Dinge sind da (schon etwas länger).

Sowohl die 4,0mm Achsendurchmesser am Motor als auch die 11,0mm des 
Lüfterrads stimmen (im Rahmen meiner Messgenauigkeiten).
Die Lagerung ist tatsächlich nur die Motorachse; auf dem Rad habe ich 
eine kleine Metallklammer gefunden, die auch wirklich zum Auswuchten 
sein könnte.

LEIDER ist es doch keine durchgehende normale Rundachse geworden, wäre 
ja zu einfach gewesen.
Statt dessen ist das Ende ein Gewinde. Durchmesser scheint M4 zu sein, 
Steigung scheint 0,70mm von M4 zu sein (wobei es vielleicht auch 0,68mm 
- 0,69mm sein könnte, da habe ich aber keine passenden Gewindemaße 
gefunden).

Einfach eine Mutter aufdrehen klappt leider nicht, die macht komische 
Sachen.
Was ein normales M4-Innengewinde bei einem normalen M4-LH-Außengewinde 
halt so macht :(


Ich schau mal, dass ich eine passende Zeichnung hinbekomme. Ich gehe 
erstmal davon aus, dass ein M4-Gewinde in einer 4mm-Bohrung nicht gut 
hält, und ich mir die passenden M4-LH-Gewindebohrer besorgen müsste.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Am Ende der Achse ein Gewinde ? Yklingt, als ob man eine Mutter 
aufdrdht, um das Lüfterrad zu halten. Ist doch super. LH heisst wohl, du 
brauchst eine Linksgewindemutter

https://www.ebay.de/itm/253117683080

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.