Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Labornetzteil mit Auslese-Möglichkeit


von Frank H. (horni)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

hat jemand einen Tipp für mich? Ich suche ein Labornetzteil aus der 
Preisklasse bis 300 EUR, bei dem ich sowohl die Spannung als auch den 
Strom auslesen kann.

Mit auslesen meine ich, dass die Werte mir auf einem Rechner zur 
Verfügung stehen. Und nicht in irgendeiner App auf dem Smartphone und 
nicht verwertbar.

Das Netzteil muss nicht hoch präzise sein, was die Spannung angeht. Was 
den Strom angeht, hätte ich gerne 1mA "Auflösung".

Insgesamt brauche ich rund 4A bei 25V.

Kann mir da jemand eins empfehlen?

von Hadmut F. (hadmut)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Uwe D. (monkye)


Lesenswert?

Hadmut F. schrieb:
> https://www.amazon.de/dp/B0928LX2D1

Sorry, …
Das ist ein hochdrehender Lüfter mit Netzteil. Das Teil wird 
ausdrücklich als klein und leistungsfähig beworben - bei 300W kann jeder 
seine eigenen Schlüsse daraus ziehen.
Hatte mal für eine Strombegrenzung so ein Teil 
https://www.ebay.de/itm/266263230664 benutzt (Wechselrichter aus Akku 
speisen).
In dem Kontext hatte ich auch solche Gerätschaften kennengelernt und war 
sofort „geheilt“…

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Uwe D. schrieb:
> Hadmut F. schrieb:
>> https://www.amazon.de/dp/B0928LX2D1
>
> Sorry, …
> Das ist ein hochdrehender Lüfter mit Netzteil. Das Teil wird
> ausdrücklich als klein und leistungsfähig beworben - bei 300W kann jeder
> seine eigenen Schlüsse daraus ziehen.
> Hatte mal für eine Strombegrenzung so ein Teil
> https://www.ebay.de/itm/266263230664 benutzt (Wechselrichter aus Akku
> speisen).
> In dem Kontext hatte ich auch solche Gerätschaften kennengelernt und war
> sofort „geheilt“…

Nicht immer gleich von einem auf das andere schliessen.
Im Frühjahr 2022 ergatterte ich dieses LNG 
https://de.aliexpress.com/item/32793325978.html über kleinanzeigen im 
Nahbereich neuwertig für 20,-€.

Von Leistung, Gewicht und Abmassen also mit der Amazonverlinkung von 
Hadmut vergleichbar.
Bisher fast täglich über viele Stunden über alle Spannungs- und 
Stromwerte im Einsatz, da der geringste Platzbedarf, niemals mehr als 
handwarm geworden und bis eben wusste ich nicht einmal, dass da 
überhaupt ein Lüfter eingebaut sein soll.

von Uwe D. (monkye)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Uwe D. schrieb:
>> Das ist ein hochdrehender Lüfter mit Netzteil. Das Teil wird
> Nicht immer gleich von einem auf das andere schliessen.

Das freut mich sehr für Dich. Bei 20€ Invest ein geringes Wagnis. Du 
kannst halt das bekommen, mit dem Du zufrieden bist - oder halt die AK.
Und ich hatte die AK - ein lärmendes Netzgerät, dessen 
Ausgangswelligkeit bei Last gleich die Nächste ‚Begeisterungswelle‘ 
auslöste. Naja, zumindest konnte ich das Teil zurückschicken.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Frank H. schrieb:
> hat jemand einen Tipp für mich? Ich suche ein Labornetzteil aus der
> Preisklasse bis 300 EUR, bei dem ich sowohl die Spannung als auch den
> Strom auslesen kann.

Korad KD3005P, KA3005P, KWR103, KD6005P, ... Beliebt bei Bastlern. Jetzt 
nicht gerade Spitzenprodukte. Wichtig: Genau auf die Typenbezeichnung 
achten. Korad hat ganz ähnliche Typen ohne ohne Schnittstelle.

Rigol DP711, DP712. Da hast du mehr Qualität. Aber preislich schon an 
deiner Grenze oder drüber. Vielleicht hast du Glück und findest ein 
gutes Angebot.

> Was
> den Strom angeht, hätte ich gerne 1mA "Auflösung".

> Insgesamt brauche ich rund 4A bei 25V.

1 mA Auflösung bei 4 A ist schon eine Hausnummer. Das sind 0,025%. Da 
solltest du noch mal in dich gehen ob du das wirklich brauchst.

Aber egal, ich habe nicht nachgesehen was die genannten Netzgeräte 
können. Musst du selber machen und dir überlegen ob's reicht.

Ach ja, sollte dass für irgendeinen Akku-Ladescheiß sein, dann kauf dir 
lieber ein passendes Ladegerät zu deinem Akku.

von Johannes S. (demofreak)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> 1 mA Auflösung bei 4 A ist schon eine Hausnummer. Das sind 0,025%. Da
> solltest du noch mal in dich gehen ob du das wirklich brauchst.

Justage-/Rückleseauflösung: Spannung: 10mV; Strom: 1mA.
Justage-/Rücklesegenauigkeit: Spannung: 0,1% ± 20mV; Strom: ≤0,1% ± 
10mA.

Die Auflösung hat es, aber was nutzt das, wenn die Genauigkeit eine 
Größenordnung darunter liegt?

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

Wenn man das Korad selber kalibriert, wozu ich raten wuerde, dann sieht 
man hinterher beim einstellen die Spruenge vom DA-Wandler.

Ich wuerde aber auch empfehlen die Ansprueche runterzuschrauben. Sonst 
ist man schnell deutlich ueber 1kEuro.

Vanye

von Frederic S. (frederics)


Lesenswert?

Das DPH5005 mit dem entsprechenden USB Adapter zum PC sollte deine 
Anforderungen erfüllen. 1mA Auflösung kann der, 1mA Genauigkeit nicht da 
sind es so 2-3mA, aber das war ja nicht gefordert.

Dazu benötigst Du ein 36V 5A Netzteil, insgesamt um die 100 Euro.

https://joy-it.net/de/products/JT-DPH5005

von Nevs (noname_user)


Lesenswert?

Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug < schon ein ganz komischer 
Forenbereich, gelle? Hat der TO denn schon was gefunden?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.