Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Power Ok Schaltung Enpirion


von Nico (prinzenrolle)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
ich darf auf einem Board die abgekündigten Enpirion ICs gegen neue ICs 
tauschen. Ich habe somit den Schaltplan und das Layout nicht erstellt.

Mir ist leider die power ok Schaltung nicht klar, ich habe diese 
schematisch abgezeichnet und als png angehängt.

Meines Erachtens fließen im ungünstigen Fall ein zu hoher Stron in den 
POK des EN6347 (open drain Transistor).

Liege ich richtig?
Wie wäre dies richtig zu lösen?
Die pullups der EP53A8HQI entfernen?
Hat das jemand schon so gesehen, wird das so gemacht?

Danke

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Das sind doch sicher keine Null Ohm Widerstände.

von Obelix X. (obelix)


Lesenswert?

Was ist am Emitter des EN6347 angeschlossen?

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Nico schrieb:
> Hat das jemand schon so gesehen, wird das so gemacht?

Spannend dazu wäre vielleicht die Stückliste bzw. Informationen darüber, 
welche Widerstände wirklich bestückt werden.

von Ron-Hardy G. (ron-hardy)


Lesenswert?

Wahrscheinlich eine Bestückungsoption, entweder R2,4,6,8,10 oder 
R3,5,7,9,11

von Nico (prinzenrolle)


Lesenswert?

Hallo,
nach den vielen Rückmeldungen habe ich alle Widerstände auf dem Board 
und im Bestückungsplan kontrolliert.

=>
Tatsächlich ist es so nur bei einem von fünf ICs bestückt. Vermutlich 
wurde dies vergessen beim anpassen des Bestückungsplan.
Ich dachte es wären alle 5 ICs gleich bestückt, da ich das Board und den 
Bestückungsplan am Anfang nur bei einem von den 5 ICs kontrolliert habe.

Bei den restlichen vier ICs fehlt die 0R Brücke zu VCC, diese ist nur 
bei einem IC vorhanden und dies ist offensichtlich ein Fehler.

Grüße

: Bearbeitet durch User
von Nico (prinzenrolle)


Lesenswert?

Obelix X. schrieb:
> Was ist am Emitter des EN6347 angeschlossen?

Das ist nur schematisch gezeichnet.
Im Datenblatt steht das POK ein Open Drain Ausgang ist, somit liegt am 
emitter Masse.

von Nico (prinzenrolle)


Lesenswert?

Ron-Hardy G. schrieb:
> Wahrscheinlich eine Bestückungsoption, entweder R2,4,6,8,10 oder
> R3,5,7,9,11

Fast an einem ICs sind beide Widerstände bestückt, dies hatte ich bis 
dato auch nur kontrolliert und  dachte das es bei allen 5 ICs so ist.

Grüße

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Nico schrieb:
> Fast an einem ICs sind beide Widerstände bestückt,

Sorgen also für einen schönen Kurzschluss der Versorgungspannung über 
den OC-Ausgang des Wächters.

von Jörg R. (solar77)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Nico schrieb:
> Ron-Hardy G. schrieb:
>> Wahrscheinlich eine Bestückungsoption, entweder R2,4,6,8,10 oder
>> R3,5,7,9,11
>
> Fast an einem ICs sind beide Widerstände bestückt, dies hatte ich bis
> dato auch nur kontrolliert und  dachte das es bei allen 5 ICs so ist.

Vielleicht solltest Du erst einmal einen verwertbaren Schaltplan 
liefern, mit plausiblen Werten der Bauteile. Aktuell ist es ein einziger 
Kurzschluss.


Obelix X. schrieb:
> Was ist am Emitter des EN6347 angeschlossen?

Wenn der nach GND geht wird Vcc kurzgeschlossen.


H. H. schrieb:
> Das sind doch sicher keine Null Ohm Widerstände.

Dann könnte R1 aber entfallen;-)

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.