Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Suche speziellen Schalter für Siemens Küchengerät


von Andreas (schocki123)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Abend,
ich besitze eine Siemens LU10122 Unterbauhaube/Abzugshaube in der Küche. 
Dort ist ein 3-stufiger Wipp-Wechselschalter zur Einstellung der 
Lüfterdrehzahl verbaut. Der mittlere Kontakt ist dabei für die 
AUS-Stellung vorgesehen.
Nach 10 Jahren ist nun am Schalter die Halterung für den Wippknopf 
abgebrochen.
Bei Siemens gibt es dieses Bauteil für 34,45€:
https://www.siemens-home.bsh-group.com/de/produktliste/00177067#/Tabs=section-fitsappliance/Togglebox=manuals/

Ich bereits nach einem andere Anbieter für diesen Schalter gesucht, der 
den Artikel für ein paar Euro anbietet, konnte aber leider keinen 
finden. Daher dachte, ich frag euch mal, vielleicht kennt jemand von 
euch eine gute Spezial-Schalter-Quelle, an die ich mich wenden kann.

Vielen Dank!

Grüße Andi

: Bearbeitet durch User
von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Sonderanfertigung für BSH.

von HaJo (hajohausb)


Lesenswert?

Die Front etwas aufzufeilen um einen nächstgrößeren Wippschalter aus dem 
Standardsortiment zu verbauen ist keine Option?

von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

Marquardt anpassen...?

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

sowas dürfte vermutlich nicht passen ?

https://de.aliexpress.com/item/32797945610.html

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Wegstaben V. schrieb:
> sowas dürfte vermutlich nicht passen ?
>
> https://de.aliexpress.com/item/32797945610.html

Nicht direkt. Man müsste die Löcher in der Blende anpassen.

Aus China muss man die übrigens nicht bestellen, die gibts auch 
hierzulande zu kaufen.

von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

Zeig doch mal den Frontplattenausschnitt.
Foto.
Eventuell mit Maße.

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Thomas B. schrieb:
> Marquardt anpassen...?

Das Original dürfte auch von dort kommen.

Oliver

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> Thomas B. schrieb:
>> Marquardt anpassen...?
>
> Das Original dürfte auch von dort kommen.

Zumindest spricht die 4-stellige Typennummer dafür.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Da der Knopf in Ordnung ist soweit auf dem Foto erkennbar:

Was spricht dagegen, einen passenden Marquardt Schalter zu nehmen und 
nur dessen Unterbau zu nutzen?

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Andrew T. schrieb:
> Was spricht dagegen, einen passenden Marquardt Schalter zu nehmen und
> nur dessen Unterbau zu nutzen?

Gerade der ist ja kundenspezifisch.

von Tim (timgabinski)


Lesenswert?

Ich habe sowas bei der Abzugshaube meiner Mutter mit ganz billigen 
Schaltern von Pollin und einer Feile gelöst. Läuft seit 8 Jahren. Das 
Ding ist inzwischen 40 Jahre alt.

Also entweder für 99 Euro eine neue Haube von Beko, oder für 1E plus 
etwas Handarbeit reparieren. Option 2 verspricht längere Lebensdauer!

von Ove M. (Firma: ;-) gibt es auch) (hasenstall)


Lesenswert?

Lösungsmöglichkeit:
Nimm nen beliebigen Ausschnitt aus dem Orginalschalter, drucke den in 3D 
incl. dem fehlenden Teil nach und klebe ihn ein. Wenn du gut bist, dann 
wählst du den Ausschnitt so, dass er formschlüssig die Kräfte nach oben 
aufnimmt. Also praktisch eine Reparatureinsatz,

: Bearbeitet durch User
von Keks F. (keksliebhaber)


Lesenswert?

Aufschweißen, nachfeilen, bohren.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Der Schalter stammt von inter Bär aus Schalksmühle (interbaer.de)

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> Der Schalter stammt von inter Bär

Super, prima heraus gefunden!

Ich hatte mich auch schon gefragt, was das (nicht sehr gut erkennbare) 
Logo auf dem Schalter bedeuten könnte - Wie Marquardt sah es nicht aus.

Im Nachherein: eher wie ein Bär ;-)

: Bearbeitet durch User
von Andreas (schocki123)


Lesenswert?

Danke für eure Hilfe.
Ein auffeilen der Frontblende fällt aufgrund optischen Gründen raus.
Ich hab inter BÄR mal geschrieben. Wenn ich dort keinen bekomm, gibts ne 
neue Haube.

von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

Warum gibst Du so schnell auf?
Auf das Foto hast Du leider auch keine Lust gehabt.
Schade eigentlich.

Thomas B.

PS:
Mache doch einen Versuch.
Wegschmeißen kann man die Kiste immer noch.

: Bearbeitet durch User
von Andreas (schocki123)


Lesenswert?

Haha, wenns nach mir ginge, hätt auch ohne Foren-Hilfe sofort die Feile 
geschnappt und ein (anderst aussehenden) Schalter aus meinem 
Elektronik-Lager eingebaut. Ich bin nämlich auch der einzige aus dem 
Haushalt, der die Haube nutzt, da ich ab und an ordentlich was brate :D
Da hier aber andere aus dem Haushalt auch noch Mitspracherecht haben, 
muss eine optisch schöne Lösung gefunden werden. Da das Kunststoff nach 
24 Jahren auch ausgeblichen ist und an manchen Stelle die Verblendung 
schon eingerissen ist (da wo man sich immer den Kopf anschlägt), ist es 
laut denen jetzt einfach mal Zeit für eine neue Dunstabzugshaube.

: Bearbeitet durch User
von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Andreas schrieb:
> ist es
> laut denen jetzt einfach mal Zeit für eine neue Dunstabzugshaube.

Ach so, die bezahlen die dann, auch die Montage.

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Andreas schrieb:
> Wenn ich dort keinen bekomm, gibts ne
> neue Haube.

Das ist natürlich viel weniger aufwendig, als einfach für 34,95 den 
passenden Schalter zu bestellen. Ja, der Preis tut weh, aber einmal 
eingebaut ist das schnell vergessen.

Oliver

von Uli S. (uli12us)


Lesenswert?

Und wenn du dir jetzt ein Stück dünnes Blech nimmst, das passend 
zurechtfeilst dann die Halterung vom Schalter wegschneidest und das 
Blech
seitlich an den Schalter pappst. Dann noch den Aufnahmeschlitz etwas 
erweitern, dass das nun etwas breitere Teil reinpasst?

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Andreas schrieb:
> Da hier aber andere aus dem Haushalt auch noch Mitspracherecht haben,
> muss eine optisch schöne Lösung gefunden werden.

Dann gar nichts an der Optik ändern, sondern so eine Fernschaltung fürn 
wenige Euros einbauen.
Würde auch die illegale Fremdnutzung ausschliessen. 😎

von Uli S. (uli12us)


Lesenswert?

Bzw die Benutzung, weil sich solche FB gern in die entlegenste Ecke 
verkrümeln.

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.