Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Metallverbindung lösen


von Kolja L. (kolja82)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Nabend

Ich möchte gerne das TStück von dieser alten Bankzwinge entfernen.
Wenn möglich, ohne es zu zerstören.

Nur mit Schraubstock und langem Hebel bewegte sich nichts, hab es dann 
mit Wärme (kleiner Propangasbrenner) versucht, auch ohne Erfolg.
Jetzt liegt das ganze schon seit Stunden in Caramba Rostlöser, aber es 
bewegt sich immer noch nichts.

Doch die Flex holen, oder gibt es noch andere Wege, die ich versuchen 
kann?

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Bei dieser

https://www.amazon.de/KATSU-Wood-Vice-Front-Hardware/dp/B07MPR3T8H/ref=asc_df_B07MPR3T8H/

ist das T mit einem Splint/Federspannstift gesichert.

von Kolja L. (kolja82)


Lesenswert?

Jo, war bei meinem auch.
Den habe ich natürlich schon entfernt.

Sorry, dachte man sieht das Loch auf dem Foto besser.

von Uli S. (uli12us)


Lesenswert?

Du könntest, wenn vorhanden entweder nen Acebrenner nehmen oder einen 
Wig-Brenner. Damit lässt sich sehr schnell das T-Stück erwärmen und dann 
sofort
abschrauben.

von Kolja L. (kolja82)


Lesenswert?

Hätte ich es dann mit meiner Propanfunzel versucht?

von Jörg K. (joergk)


Lesenswert?

Kolja L. schrieb:
> Hätte ich es dann mit meiner Propanfunzel versucht?

Das ist ein Unterschied: Der Trick besteht darin, in das äußere Teil 
SCHNELL Wärme einzubringen. Wärmst Du langsam mit der Funzel, erwärmt 
sich Innen- und Außenteil und die Pressung bleibt erhalten.

Jörg

von Hermann S. (fragensteller)


Lesenswert?

falls geschraubt,
eventuell ein Linksgewinde

von Daniel S. (stokmar)


Lesenswert?

Jörg K. schrieb:
> Wärmst Du langsam mit der Funzel, erwärmt
> sich Innen- und Außenteil und die Pressung bleibt erhalten.
>
> Jörg

Wprde es was bringen den innenteil mit einem nassen Lappen zu kühlen? 
Wenn ich es richtig sehe..

LG

von Jörg K. (joergk)


Lesenswert?

Daniel S. schrieb:
> Jörg K. schrieb:
>> Wärmst Du langsam mit der Funzel, erwärmt
>> sich Innen- und Außenteil und die Pressung bleibt erhalten.
>>
>> Jörg
>
> Wprde es was bringen den innenteil mit einem nassen Lappen zu kühlen?
> Wenn ich es richtig sehe..
>
> LG

Erfahrungsgemäß wenig: Es geht um die Passung und da kannst Du nicht 
kühlen

Jörg

von Christian M. (likeme)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier ein 10er loch rein und mit Eisenstange draufkloppen! ABER: Ich 
denke das Gewinde ist auch in das T reingeschraubt.

: Bearbeitet durch User
von Kolja L. (kolja82)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Hier ein 10er loch rein und mit Eisenstange draufkloppen!

Danke, das wäre meine Notlösung gewesen,  aber Caramba über Nacht und 
ein gutes Frühstück hat es sauber abbekommen 😃

Ein Gewinde ist nicht drauf, Rost auch nicht, einfach nur sehr stramm.

Jetzt muss das Ganze nur noch 5cm verlängert werden.

Ich such mal zwei Rohre, einmal 16mm innen, einmal 16mm außen.

Danke für all die Hinweise

Edit,
Ich streiche die Idee mit den Rohren.
Die Kurbel soll absteckbar sein und auf die schnelle hatte ich die Idee, 
die Achse auf eine 13er Schlüsselweite zu feilen und ne lange Nuß drauf 
zu stecken. Dann hätte ich diese snap-in Kugel als Sicherung und kann 
mir als Kurbel irgendwas aus dem Knarrenkasten suchen.

Nur, kann man in die Nuss gescheit bohren?
Da muss ja der Splint durch.

: Bearbeitet durch User
von Uli S. (uli12us)


Lesenswert?

Mit VHM oder diesen auf Jahrmärkten verkauften Wunderbohrern geht das 
schon.
Alternativ mit nem scharfgeschliffenen Betonbohrer. Mit HSS hab ich 
meine Zweifel, dass man da ein Loch reinbringt.

von Michi S. (mista_s)


Lesenswert?

Kolja L. schrieb:
> Da muss ja der Splint durch.

Muß der da durch?

Für die Kraftübertragung (der Drehbewegung) von der Nuß auf die Achse 
hättest Du ja dann den 6-Kant, der Splint müßte ja nur das die Kraft in 
längs der Achse halten, analog zur SnapIn Kugel aum anderen Nuß-Ende.

Wäre da nicht auch festkleben der Achse in der Nuß möglich?
Die auf 6-Kant gefeilte Achse kannst Du vmtl. eh nicht mehr in das 
T-Stück rück-transplantieren.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Kolja L. schrieb:
> Nur, kann man in die Nuss gescheit bohren?
> Da muss ja der Splint durch.

Ich dachte du hast die Kugel und den Vierkant, damit die Kurbel extra 
abnehmbar sein soll.

Oder meinst du das andere Ende der Nuss ? Ist das nicht ein Sechskant 
für den man die Achse passend abschleift ?

Die Nuss ist geschmiedet, das kann man mit HSS-E bohren, hat aber eine 
Oberfläche aus Chrom, da findet der Bohrer keinen Grip, aber kleine 
Stelle plan abschleifen und ankörnern, dann bohren.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.