Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug SpiroBrixx Baukasten-System


von Stefan H. (Firma: dm2sh) (stefan_helmert)



Lesenswert?

Hallo,

wie versprochen, stelle ich hier noch mein Baukasten-System vor, welches 
ich konstruiert habe. Es basiert auf 4-Gang-Gewinden, welche eine 
nahtlose Montage in 90°-Schritten erlauben.

Seit dem 16.01.2024 habe ich den "Creality K1 max" 3D-Drucker. Dieser 
ist ziemlich genau und schnell. Ich drucke damit bis 390 mm lange 
Konstruktions-Blöcke. Obwohl das Projekt wieder eine Lösung ist, für die 
das Problem fehlt, sehe ich damit zumindest die Möglichkeit Regale für 
Aufbewahrungsboxen zu bauen.

Wofür würdet ihr es verwenden?

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Ich hätte keine Verwendung dafür, aber ich finde es immer wieder toll 
wenn jemand eine Idee hat, daran bleibt und sie auf die Beine stellt.

Sehr gut!

P.s.: planst du eine Veröffentlichung?

: Bearbeitet durch User
von Stefan H. (Firma: dm2sh) (stefan_helmert)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> P.s.: planst du eine Veröffentlichung?

Ja: https://github.com/TheTesla/SpiroBrixx

Lizenz und ordentlich-Machen stehen noch auf der ToDo-Liste.

von Michi S. (mista_s)


Lesenswert?

Stefan H. schrieb:
> Baukasten-System

Was auf den Bildern jetzt nicht wirklich erkennbar und für Selberdrucker 
zwar weniger wichtig, für ein echtes Baukasten-System aber sehr 
praktisch wäre:
Ist die Innenstruktur der Bauteil-Quader so gestaltet, daß sie an jeder 
Einheits-Würfel-Grenze in zwei kleinere, aber vollwertige Quader teilbar 
sind; also auch an der Schnittfläche jeweils ein passendes Gewinde 
hätten.
Könnte man also z.B. einen 10x1x1 Quader in zwei 5x1x1 Quader teilen so 
daß diese gleichwertig zu direkt als 5x1x1 gedruckten Teilen sind?


Stefan H. schrieb:
> Wofür würdet ihr es verwenden?

Konkret Idee hab ich jetzt ad hoc keine, aber es weckt gewisse 
Erinnerungen an Fischertechnik; das war zwar an sich näher am Konzept 
der Nuten-Profile, basierte aber eben auch auf einem Einheitswürfel (und 
2x1x1 Quadern) als aneinanderreihbare Basis-Bausteine.


P.S.: Der Name SpiroBrixx hat bei mir sofort ein Klingeln im 
Hinterstübchen verursacht, so als hätte ich ihn schon mal gehört; ist 
aber nur eine sehr vage Erinnerung, eventuell wars aber auch Brix(x)? 
Nur so als Hinweis, daß möglicherweise ein zumindest sehr ähnlicher Name 
bereits als Marke geschützt sein könnte; nicht daß Du deswegen 
irgendwann Probleme kriegst, vor allem falls Deine Idee einschlägt. Vor 
allem nachdem ich auf GitHub zumindest die Überschrift Geschäftsmodell 
gelesen habe.

: Bearbeitet durch User
von John B. (craftsman)


Lesenswert?

Interessante Spielerei. Gefällt mir sehr gut.

Stefan H. schrieb:
> Wofür würdet ihr es verwenden?

Persönlich hab ich gerade keinen Bedarf.

In dieser Art lässt sicher ein technisch, handwerklich, kreativ 
anregendes Kinderspielzeug gestalten.

In diversen Laboren braucht es variable Tischstative, Halterungen usw. 
Auch in dieser Richtung sehe ich eine Entwicklungsmöglichkeit. Nur 
nebenbei: Befestigungsgewinde und Spindelgewinde brauchen 
unterschiedliche Steigungen für optimales Funktionieren.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.