Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Wie eine Rote LED zuverlässig erkennen


von DO8PGG (do8pgg)



Lesenswert?

Moin,
Vor 4 Jahren hat dieses Haus eine neue Brennwerttherme (Vitodens 200w) 
bekommen. Vom ersten Tag an stieg die regelmäßig mit der Störungsmeldung 
"Feuerungsautomat EE" aus. Nach 10 Technikerbesuchen von denen keiner 
was brachte, gab mir der Schornsteinfeger den entscheidenden Tipp: Die 
Anlage ist komplett unterdimensioniert für dieses Gebäude hier. Das 
bestätige irgendwann auch mal der Hausmeister, die in der Firma die 
gleiche Therme für 5 Büros bekommen haben. Aktuell muss ich dann halt 
runter in den Keller sobald es hier oben kalt wird. Recht nervig bis es 
sich dann alles wieder erwärmt.

Die Kiste hat 2 LEDs. Grün und Rot. Die grüne leuchtet solange die Rote 
nicht leuchtet. Die rote leuchtet halt beim Fehler.

Das würde ich nun gerne auswerten und mir den "Status" der roten LED per 
Lora (Tests ergaben, das tatsächlich nur ~435MHz nach hier oben kommt. 
~145MHz nicht. Wifi/Mobilfunk auch nicht) hier hoch schicken lassen.

Hinter der Roten LED ist noch ein IR-Empfänger¹. Hinter der Grünen ein 
Sender.

Wollte mir zuerst so ein VitoWifi-Ding² nachbasteln, aber da fehlt mir 
zum einen die Lust zu und im Keller ein Netzwerk.

Kann ich das ganze mit einen einfachen LDR machen? LDR > Arduino > Lora 
und hier oben dann Lora > esp32 > LCD/Telegram/Whatever oder kann es da 
Probleme geben, die ich gerade übersehe?


¹= https://github.com/openv/openv/wiki/Die-Optolink-Schnittstelle
²= https://github.com/bertmelis/VitoWiFi


p.s. Bei den anhängen nicht von der Druckanzeige Irritieren lassen, die 
ist von Anfang an kaputt. Haben noch eine extra Druckanzeige Montiert 
:-P

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

DO8PGG schrieb:
> Kann ich das ganze mit einen einfachen LDR machen?

Klar, die sind aber üblicherweise bei grünem Licht am empfindlichsten.

von Bernd G. (Gast)


Lesenswert?

Du kannst es mit einem Rotfilter probieren. Wenn die Wellenlängen genug 
auseinander liegen, müsste das gehen. Ich fotografiere z.B. mit einem 
solchen Filter den Nachhimmel, wobei der Filter auch nach unten noch 
weiter offen ist.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Der schwierige Teil ist vermutlich die Wireless Nummer. Schirme den LDR 
ab, so das er nicht bei Licht im Heizungskeller auslöst.

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Bei der 1.Github-Adresse ist doch ein Adapter mit der SFH229 und einem 
741, das reicht, um einen Lora-TX zu füttern.

Hast Du mal Bluetooth probiert, das geht auch noch einigermassen durch 
Wände durch. Das kann dann der ESP32 direkt oder ein HC-05

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

DO8PGG schrieb:
> Die rote leuchtet halt beim Fehler.

Für die teilautomatiserte Prüfung eines Seriengerätes haben wir 
Fototransistoren BP101 vor die LEDs gesetzt, natürlich mit einer Maske 
gegen Umgebunglicht geschützt.

von 1N 4. (1n4148)


Lesenswert?

Was spricht dagegen, beide LED separat zu erfassen?

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

DO8PGG schrieb:
> Hinter der Roten LED ist noch ein IR-Empfänger¹.

Wie ist das zu verstehen. Normalerweise ist eine LED ein Lichtsender. 
Ein IR-Empfänger sollte außerdem idealerweise mit rotem Licht nichts 
anfangen können.

Das Licht einer roten LED kannst du am besten von dem einer grünen 
unterscheiden, indem du einen integrierten Farbsensor (z.B.TCS34725) 
verwendest, der direkt über SPI oder I2C mit deinem uC kommuniziert. 
Damit sparst du dir viel Bastelei.

Matthias S. schrieb:
> Schirme den LDR ab, so das er nicht bei Licht im Heizungskeller auslöst.

Ein Farbsensor würde erkennen, dass es sich um weißes Licht handelt, 
weil er die Raumbeleuchtung farblich trennen kann.

: Bearbeitet durch User
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

DO8PGG schrieb:
> Die grüne leuchtet solange die Rote nicht leuchtet.
Dann würde ich je 1 LDR auf jede LED "kleben" und die beiden in einen 
Spannungsteiler schalten:
1
               .---------- 3V3
2
               |     
3
               -     
4
   |          | |     
5
   V   =>     | |     
6
   -   rot    | |     
7
   |           -     
8
               |     
9
               o-------- Uout
10
               |     
11
               -     
12
   |          | |     
13
   V   =>     | |     
14
   -  grün    | |     
15
   |           -     
16
               |     
17
               |     
18
               |     
19
               '-------- GND
Diese Halbbrücke verstärkt den Effekt der sich abwechselnden LEDs.

Rainer W. schrieb:
> Farbsensor ...
> Damit sparst du dir viel Bastelei.
Die eigentliche Bastelei ist doch die Befestigung an dem Gerät.

: Bearbeitet durch Moderator
von Peter D. (peda)


Lesenswert?

LDRs nimmt man heutzutage nicht mehr und ne schnelle Fotodiode muß es 
auch nicht sein.
Nimm einen einfachen Fototransistor in einem Tubus, z.B. SFH309.
Den Fototransistor kannst Du als Ladewiderstand für einen 555 Oszillator 
beschalten, dann kannst Du bequem den Schaltpunkt über die Periodendauer 
in Software festlegen.

von Uwe B. (Firma: TU Darmstadt) (uwebonnes)


Lesenswert?

WIFI Kamera?

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

DO8PGG schrieb:
> (Tests ergaben, das tatsächlich nur ~435MHz nach hier oben kommt.
> ~145MHz nicht. Wifi/Mobilfunk auch nicht)

Uwe B. schrieb:
> WIFI Kamera?

Wäre ja zu einfach.

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Nimm einen einfachen Fototransistor in einem Tubus, z.B. SFH309.

Jau, und wenn man dann noch einen findet der einen moeglichst kleinen
Oeffnungswinkel hat und ausserdem noch so eine rote Scheibe davor
macht wie sie ueblicherweise vor 7-Seg sitzen dann hat man
auch keine Probleme

Vanye

von Ge L. (Gast)


Lesenswert?

Uwe B. schrieb:
> WIFI Kamera?

Und eine KI zur feature detection. "Oh, ein Stop-Schild. Ach nee, ist 
wohl doch die rote LED."


Rainer W. schrieb:
> DO8PGG schrieb:
>> Hinter der Roten LED ist noch ein IR-Empfänger¹.
>
> Wie ist das zu verstehen. Normalerweise ist eine LED ein Lichtsender.
> Ein IR-Empfänger sollte außerdem idealerweise mit rotem Licht nichts
> anfangen können.

IR-Sender bzw. Empfänger sind dicht neben der LED verbaut. Wenn diese 
ein klares Gehäuse hat eventuell auch dahinter. Die LED dient dann als 
Lichtleiter.

Macht meine Waschmaschine auch so. Hinter der "Ablauf prüfen" 
Kontolleuchte sitzt ein IRDA-Modul. Die LED ist die Zielhilfe für den 
Servicetechniker.

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Uwe B. schrieb:
> WIFI Kamera?

Nicht WIFI.
Die Reichweite ist oft schlecht.

Nimm eine FHSS Babyphone (Kamera).

https://www.amazon.de/homeasy-Schwenkbare-Baby%C3%BCberwachung-Gegensprechfunktion-VOX-Funktion/dp/B087R32HSP

Die Kamera hat eine reverse SMA Antennenbuchse.
Wenn man da eine etwas leistungsfähigere Antenne (Planarantenne) 
anschliesst, ist die Reichweite enorm.
Ich habe die Baby Kamera schon für ähnliche Zwecke verwendet, z.B. bei 
einem sporadischen Fehler einer Waschmaschine im Keller.

von Max H. (nilsp)


Lesenswert?

Es gibt auch Photo Dioden, die den sichtbaren Rot und Infrarot Bereich 
abdecken: Diese hier z.B:

https://www.osram.com/media/resource/hires/osram-dam-8960377/SFH+2713_EN.pdf

Die hat den Peak in der Empfindlichkeit ziemlich genau dort, wo rote 
LEDs üblicherweise leuchten.

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Ganz hart, aber unglaublich zuverlässig: aufmachen, Strippe für die rote 
LED finden, Optokoppler-LED in Reihe schalten, mit dem Optokoppler 
machen was auch immer man will.
In der Regel ist genug Reservespannung da das das klappt, wird der 
Leuchtstrom halt ein bissel weniger, dafür eine Fremdlichtsichere 
Möglichkeit.

Wenn man noch ein wenig praktischer veranlagt ist, bastelt man einen 
kleinen Prozessor mit einem Reedrelais dran, der dann einfach mal nach 3 
Minuten Reset drückt, aber nur einmal.
Wenn es ein Verschluckfehler ist, bei dem in der Anleitung steht das man 
einfach mal Reset drücken soll damit es wieder geht, sorgt das für 
"Störungsfreien" Betrieb.
Wenn's was ernstes ist, darf eh nichts passieren, wenn der unbedarfte 
User das auch versucht, da der Fehler dann innerhalb weniger Minuten 
wiederkommt, kann der Controller einfach innerhalb einer Sperrzeit von 
z.B. 10 Minuten nicht auf Rot reagieren, wenn es nach den 10 Minuten 
wieder (oder noch) Rot leuchtet, macht er halt nix mehr.
Schritt drei wäre dann, das eben dieser Controller wie auch immer eine 
Meldung loswird das hier unten was klemmt.

also
- Warten auf Rot
- 3 Minuten warten
- Taste drücken
- 10 Minuten warten
- Rot? Dann Alarm
- Warten auf Rot aus
- dann wieder zum Start

Das ist übrigens kein Eingriff in Sicherheitsrelevante Teile, da nur 
Fehlerlampe und Fehlerreset automatisiert betätigt werden, dabei darf 
nichts passieren wenn jemand drückt.

Was mich aber wundert:

DO8PGG schrieb:
> Die
> Anlage ist komplett unterdimensioniert für dieses Gebäude hier.

Das ist heute beinah unmöglich. Jeder Heizungsfritze legt die Dinger 
eher doppelt zu groß aus so das sie sich tottakten.
Eine zu kleine Maschine sollte eigentlich optimal immer durchlaufen und 
dann eben mit 100%. Letzteres ist vielleicht nicht optimal, aber wenig 
Starts und viel Laufzeit sind gut für eine Gasbrennwertheizung.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

DO8PGG schrieb:

> Die rote leuchtet halt beim Fehler.
> Das würde ich nun gerne auswerten und mir den "Status"
> der roten LED per Lora hier hoch schicken lassen.

Normalerweise würde man dazu einen Optokoppler parallel oder in
Reihe (je nach interner Schaltung) zur eingebauten LED schalten.
Ein derartiger Eingriff in die Heizung ist aber wohl von Dir nicht
gewünscht. Will man nur das Licht auswerten, geht das m.E. nur,
indem man einen Fotoempfänger (LDR oder Fotodiode ist egal) in
ein lichtdichtes Kästchen packt und dieses (mit Loch) direkt über
der zu überwachenden LED anbringt. Wie dieses Signal dann weiter
verarbeitet wird, bleibt Dir überlassen. Das einfachste wäre ein
dünnes zweiadriges Kabel, welches du irgendwo nach oben ziehst.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

DO8PGG schrieb:
> Aktuell muss ich dann halt runter in den Keller sobald es hier oben kalt
> wird.

Falscher Ansatz.

Besorge eine funktionierende Heizung.

Die alte kann der inkompetente Heizungsbauer der sie dem Hausbesitzer 
aufgeschwatzt hat behalten und von seiner Berufshaftpflicht absetzen. 5 
Jahre Gewährleistungspflicht.

: Bearbeitet durch User
von Schwierig (ruelps)


Lesenswert?

Die Heizung geht ganz sicher nicht auf Störung, wenn Sie 100% der Zeit 
mit 100% Leistung läuft. Außerdem: 32 kW Heizleistung muß ja schon eine 
riesige Hütte mit diversen Wohnparteien sein.
Wenn Du die Heizung entstörst, hast Du ja schon mal Zugang. Ist es Deine 
Heizung? Darfst Du überhaupt da dran "rumfummeln" (äußerer Eingriff)?

Wie wäre es, wenn Du an einem Heizkörper bei Dir einfach die 
Vorlauftemperatur überwachst?

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Gibt es da nicht eine Klemme 157 an der Steuerplatine mit einem 
Relaisschließerkontakt für die Störmeldung?

Was sagt denn die Steuerung zum Grund der Fehlermeldung?

: Bearbeitet durch User
von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Max H. schrieb:
> Die hat den Peak in der Empfindlichkeit ziemlich genau dort, wo rote
> LEDs üblicherweise leuchten.

Dann weiß man immer noch nicht, ob es das Licht der LED ist oder der 
Rotanteil des Raumlichtes, es sei denn, man will es sich leiten, die 
Anzeige des Fehlerstatus an der Heizung durch eine Abschirmung zu 
sabotieren.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Wolf17 schrieb:

> Was sagt denn die Steuerung zum Grund der Fehlermeldung?

Gibt es inzwischen schon sprechende Heizungen? ZUmindest bei Frau Holle
gab es ja auch schon früher sprechende Backöfen. :-)

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Max H. schrieb:
> Es gibt auch Photo Dioden, die den sichtbaren Rot und Infrarot Bereich
> abdecken: Diese hier z.B: [SFH2713]


Unsinn, guck dir einmal das Datenblatt an, speziell die Kurve der 
spektralen Empfindlichkeit auf S.4.

Diese Diode sieht im Grünen mit 75% der Peakempfindlichkeit. Im IR ist 
sie blind.

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Wolf17 schrieb:
> Was sagt denn die Steuerung zum Grund der Fehlermeldung?

Mangels Rückmeldung vom TO habe ich nochmal gesucht. Es scheinen bei der 
Störungsmeldung "Feuerungsautomat EE" nicht mehr Details abrufbar zu 
sein.
Andere haben ganz verschiedene Teile zur Abhilfe gewechselt, zumindest 
die schwache Lötstelle im LMG29 sollte man mit Elektronikkenntnissen 
aber selber prüfen können:
https://community.viessmann.de/t5/Gas/Feuerungsautomat-EE-defekt-Vitodens-200/td-p/53849

Leider meldet sich der TO ja nicht mehr, so bleibt auch der Vorschlag 
mit Klemme 157 unbeantwortet.

von Roger P. (Firma: myself) (roland69) Flattr this


Lesenswert?

@ von Wolf17 (wolf17) 07.02.2024 14:12

Die erste vernünfige Antwort ...

Das ganze blöde Gelaber von IR, Spektral, Babyfon,  Peakempfindlichkeit 
& Co
SCHWACHSINN!!!

Die Ursache für die Störung des Feuerungsautomaten finden.

Eine Heizung kann 100% durchlaufen ohne auf Störung zu gehen.
Ist aber dann wie gesagt völlig falsch dimensioniert. Ist dies wirklich 
der Fall => neue Heizung und zum Anwalt!

Roger

: Bearbeitet durch User
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Roger P. schrieb:
> Das ganze blöde Gelaber von IR, Spektral, Babyfon,  Peakempfindlichkeit
> & Co
> SCHWACHSINN!!!
Mag sein, aber
1. ist es technisch vollkommen korrekt und
2. kommt es dem Wunsch des TO (Fernsignalisierung) am Nächsten.

Er hat nicht gefragt, ob man einen guten Techniker oder Anwalt kennt. Er 
hat offenbar auch nicht direkt die Macht, die von dir vorgeschlagenen 
Wege zu gehen. Er sucht keine Ursache, sondern einen Work-Around.

von Roger P. (Firma: myself) (roland69) Flattr this


Lesenswert?

Hallo,


>>Mag sein, aber
>>1. ist es technisch vollkommen korrekt und
>>2. kommt es dem Wunsch des TO (Fernsignalisierung) am Nächsten.

Man sollte einem "Blinden" TO helfen!

Bei jedem drücken des Enstörknopfes steigt die Entriegelungszeit.
Und das hat seinen Grund.

Diese Ratschläge mit "Automatischen Funk Entriegeln des 
Feuerungsautomaten" sind  schon fast fahrlässung!
Es geht hier um eine GASHEIZUNG in einem Wohngebäude!!  Nur mal kurz 
drüber nachdenken.

Wenn was passiert denkt dann der Sachverständige nach...

Roger

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Roger P. schrieb:
> Es geht hier um eine GASHEIZUNG in einem Wohngebäude!!  Nur mal kurz
> drüber nachdenken.
> Bei jedem drücken des Enstörknopfes steigt die Entriegelungszeit.
Bei meiner Gastherme nicht. Die Therme muss einfach nach dem dritten 
Fehlstart aus- und wieder eingeschaltet werden. Jeden Herbst mache ich 
so um die 30 Fehlstarts mit, bis das Gas, das den Sommer über abgestellt 
war, wieder beim Brenner ankommt.

> Man sollte einem "Blinden" TO helfen!
Ja, meinst du, der Techniker, der schon 10x da war, der wollte nicht 
helfen? Und meinst du, deine Tipps helfen dem TO?

> Diese Ratschläge mit "Automatischen Funk Entriegeln des
> Feuerungsautomaten" sind  schon fast fahrlässung!
So wie ich das sehe, bist du der erste mit der Idee, da eine 
Fernentriegelung einzubauen. Aber ehrlich: so schlecht ist die nicht. 
Man könnte auch einfach sofort mit der roten LED einen Zugmagneten auf 
die Reset-Taste drücken lassen...

> Wenn was passiert denkt dann der Sachverständige nach...
Lass doch bitte mal die Kirche im Dorf.

: Bearbeitet durch Moderator
von Roger P. (Firma: myself) (roland69) Flattr this


Lesenswert?

>> Bei jedem drücken des Enstörknopfes steigt die Entriegelungszeit.
Bei meiner Ölheizung schon. Na gut

>> Jeden Herbst mache ich so um die 30 Fehlstarts mit, bis das Gas,...
OK, kennst den Grund ja auch. da wär ich auch entspannt!

>>Ja, meinst du, der Techniker, der schon 10x da war,

Der Heizungstechniker muss ein "schlechtes" Exemplar sein. Oder gehört 
zu diesen dubiosen 24h Notdiensten wo der Dönermann auch noch 
Heizungsnotdienst macht...
Was hier hilft ist ja wohl klar...

Roger

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Roger P. schrieb:

> Der Heizungstechniker muss ein "schlechtes" Exemplar sein.

Kann man den nicht innerhalb der Garantiezeit
gegen einen besseren umtauschen?

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Wenn ich mir das erste Bild anschaue, dann hat die Heizung viel zu wenig 
Druck.
Gerade mal ein halbes Bar. Sprich spätestens im 2. OG haben hat der 
Heizkreislauf Unterdruck und zieht Luft durch automatische Entlüfter 
oder bei dem Versuch Heizkörper zu entlüften.

Ansonsten wäre erst mal zu klären wem die Heizung gehört, denn 
"Hausmeister" hört sich nach Mehrfamilienhaus oder Mietbunker an.
Bei 4 Jahre könnte man eventuell auch dem Installationsbetrieb der das 
Gerät installiert hat noch die Pistole auf die Brust setzen, dazu 
brauchts aber ein Anwalt.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Wenn ich mir das erste Bild anschaue...
Und wenn du den zugehörigen Text liest?

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Roger P. schrieb:
>
>> Der Heizungstechniker muss ein "schlechtes" Exemplar sein.
>
> Kann man den nicht innerhalb der Garantiezeit
> gegen einen besseren umtauschen?

Längst verjährt, Eltern und Hebamme können nicht mehr belangt werden.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Roger P. schrieb:
> schon fast fahrlässung!

Da kenn ich jemanden, der auch an der Gasheizung  immer wenn die mal 
wieder aus ging, den Knopf gedrückt hat, es wurde immer häufiger.
Bis dann endlich mal ein Techniker da war, der feststellen konnte, dass 
wegen zu geringem Wasserdruck nun endlich der Wärmetauscher hinüber war, 
überhitzt.
Blödheit muss ja auch irgendwie bestraft werden

von Michael W. (micha124)


Lesenswert?

Hi,

also ich hab bei mir auch eine Vitodens und mir ein Optolink-Kabel 
gekauft, das an einen Raspi gehängt und kann damit effektiv fast alles 
auslesen und auch teilweise steuern - ich denke, das ist hier effektiv 
der geringste Aufwand.

Bzgl. dem Protokoll musste ich ein bisschen basteln, aber es gibt da ne 
ganz gute Basis https://github.com/openv/openv/wiki/Adressen
Ich kann da gerne auch mit entsprechenden Codes und Erkenntnissen 
unterstützen.

Theoretisch gibt es da auch ein Netzwerkmodul von Viessmann - das 
funktioniert dann aber nur mit einem Cloudservice, was ich nicht so 
prickelnd finde.



Bzgl. des Problems selbst sehe ich es aber auch so: tatsächliche Ursache 
finden und beheben.

Eine Überwachung und Alarmierung ist dennoch sinnvoll

Grüße Micha

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die 200W gibt es mit verschiedenen Leistungen. Welche hat der TO 
wirklich und wieviel qm Wohnraum muss die heizen?

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Wenn die Therme zu klein dimensioniert sein sollte, waere folgendes 
moeglich:

Wenn die Gastherme aus geht, faellt die Temperatur zu schnell ab. 
Zuendet dann wieder. Flemmendetektor war noch auf an und gibt Fehler 
aus.

Wenn die Gastherme an geht, steigt die Temperatur zu langsam an. 
Flammendetektor brauchte zu lange um Flamme zu erkennen und gibt Fehler 
aus.

: Bearbeitet durch User
von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Flammendetektor brauchte zu lange um Flamme zu erkennen und gibt Fehler
> aus.

Dann ist da ein ungeeigneter Typ von Flammendetektoren eingebaut. 
Optische, basierend auf UV-Detektion, geben quasi sofort Signal.

von Wf88 (wf88)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> LDRs nimmt man heutzutage nicht mehr ...
Lustig, die LDRs sind von gestern, aber mit der Fotodiode/Transistor den
> 555 Oszillator
füttern...

Ein tiny-sehrklein ist weniger Aufwand und moderner. Oder man füttert 
mit der Fotodiode/Fototransistor direkt das LoRa Gerät.

Bei LDRs wird wohl das beschaffen das grösste Problem.

von Björn W. (bwieck)


Lesenswert?

Sind LDR nicht seit NiCD und BleiZinn schon das allerböseste was man 
kaufen kann?
Da gabs doch schon wieder eine Verordnung.

von Roger P. (Firma: myself) (roland69) Flattr this


Lesenswert?

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)
>>Wenn die Gastherme aus geht, faellt die Temperatur zu schnell ab.
>>Zuendet dann wieder. Flemmendetektor war noch auf an und gibt Fehler
>>aus.

Nur ein wenig nachdenken und draufkommen das dies völliger Bullshit ist.
Flammdetektoren sind mit die zentralen Sicherheitselemente einer 
fossiler Heizung. Die schalten in ms Zeiten.
Moderen Flammdetectoren werten auch das Verhalten der Flamme aus!

Ausserdem wird vor dem Zünden beim "Freiblasen" gebrüft ob der detektor 
"dunkel" ist. (Bei Ölheizung. Denke bei Gas wohl nicht anders!)

Bitte Leute und "555" Bastler - wir haben genug Vorschläge.

Roger

: Bearbeitet durch User
von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Wenn die Gastherme aus geht, faellt die Temperatur zu schnell ab.
> Zuendet dann wieder. Flemmendetektor war noch auf an und gibt Fehler
> aus. Wenn die Gastherme an geht, steigt die Temperatur zu langsam an.
> Flammendetektor brauchte zu lange um Flamme zu erkennen und gibt Fehler
> aus.

Bitte das Wissen über Ionisationsüberwachung updaten!
https://www.kesselheld.de/ionisationselektrode/
Die Überwachung basiert auf der Gleichrichtung von Wechselspannung durch 
die Gasflamme.

: Bearbeitet durch User
von Roger P. (Firma: myself) (roland69) Flattr this


Lesenswert?

Das les das mal

Ionisationsflammenüberwachung  ist eine Uralt Technik und wir läuft nur 
noch auf Gelbbrenner die fast antik sind. Auserdem Verschleißen die 
schnell!


Nicht nur Copy&Paste machen ...

http://www.bosy-online.de/Flammen%FCberwachung.htm

"
Infrarot-Flackerdetektoren werden in Blaubrenner eingesetzt. Die 
Strahlungsintensität einer Flamme ändert sich mit einer Frequenz von ca. 
10 Hz. Ein Siliziumsensor erfasst die modulierende Flammenstrahlung und 
wandelt sie in ein elektrisches Signal um. Durch eine Filterkette im 
Verstärker des Flackerdetektors wird erreicht, dass lediglich 
Spannungsänderungen im Bereich von 5–16 Hz verstärkt werden. Die 
Empfindlichkeit des Flackerdetektors kann durch Verändern des 
Verstärkungsfaktors an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden. 
Jedoch nimmt mit zunehmender Verstärkung des Signals die Trennschärfe zu 
fremden Signalen ab
"

lese diese Seite und die Datenblätter von Herstellern wie Danfoss & CO.

Roger

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Optische, basierend auf UV-Detektion, geben quasi sofort Signal.

In dem Gasbrenner des TO ist eine Ionisationsstromdetektor fuer die 
Flamme eingebaut.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Roger P. schrieb:
> Ionisationsflammenüberwachung

Die Großeltern hatten eine sehr alte Gastherme, die Temperaturerfassung 
hatte. Ionisation und Temperaturerfassung hatten diese später. Wenn die 
Reaktion der Sensoren zu weit zeitlich auseinander lag, gab es einen 
Fehlerstopp. Die Reaktionszeiten waren alles andere als ms sondern 
deutlich länger.

Das Dingens vom TO hat offensichtlich auch nichts modernes drin.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.