Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik SMD Stiftleiste mit Low Profile gesucht


von Michael (blackbear)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo
Ich bin auf der Suche nach einer schwer auffindbaren Stiftleiste. Das 
Kriterium welches mir am meisten Kopfzerbrechen macht, ist die Höhe vom 
Profil. Ich möchte zwei Leiterplatten zusammenstecken mit einer 
maximalen Distanz zwischen den Boards von 3 mm. Als Buchse verwende ich 
eine Buchsenleiste mit Durchkontaktierung, welche NICHT zwischen den 
Board bestückt sein soll, sondern auf der Gegenseite.

Beispielsweise:
https://www.mouser.ch/ProductDetail/TE-Connectivity/5-147105-5?qs=2Ddj76gwjavDm5g8XyeXtA%3D%3D

Weitere Eigenschaften der Stiftleiste:
- Raster: 2.54 mm
- Anzahl Pin total: 10 (8 passen auch)
- Anzahl Reihen: 2
- Montage: SMD
- Mating: 10 - 12 mm
- Maximale Höhe ohne Mating: 3 mm

In der Abbildung ist eine solche Stiftleiste abgebildet, die meisten 
weisen jedoch mehr als 3 mm auf. Die Kunststoffhalterung muss geringer 
sein.

Hat mir jemand einen Tipp? Harwin und Samtec hab ich bereits 
abgeklappert.

von Stefan P. (form)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Als Buchse verwende ich
> eine Buchsenleiste mit Durchkontaktierung, welche NICHT zwischen den
> Board bestückt sein soll, sondern auf der Gegenseite.

Vielleicht könntest Du es auf der anderen Platine ja genauso machen. Zur 
Verbindung beider Buchsen dann nur noch eine gerade Stiftleiste 
dazwischen setzen.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Muss das denn so eine Stiftleiste sein? Um direkt aufeinandergesteckte 
Platinen mit wenig Abstand zu verbinden, gibt es ganz andere, sogar noch 
deutlich flachere Steckersysteme - übrigens auch mit deutlich feinerem 
Rastermaß, so daß der Kram auch weniger Platz wegnimmt.

Sieh Dir beispielsweise die "compute modules" aus der Raspberry-Pi-Reihe 
an.

von Michael (blackbear)


Lesenswert?

Stefan P. schrieb:
> Vielleicht könntest Du es auf der anderen Platine ja genauso machen. Zur
> Verbindung beider Buchsen dann nur noch eine gerade Stiftleiste
> dazwischen setzen.

Finde ich eine originelle Idee. Die beiden Leiterplatten sollen jedoch 
getrennt werden können für die Montage.

Harald K. schrieb:
> Muss das denn so eine Stiftleiste sein? Um direkt aufeinandergesteckte
> Platinen mit wenig Abstand zu verbinden, gibt es ganz andere, sogar noch
> deutlich flachere Steckersysteme - übrigens auch mit deutlich feinerem
> Rastermaß, so daß der Kram auch weniger Platz wegnimmt.

Ich bin offen für alternative Vorschläge. Wie oben erwähnt, sollen die 
beiden Platinen einfach getrennt werden können und das von der 
Vorderseite.

Das gesuchte Produkt habe ich bereits mal bestückt auf einem Board 
entdeckt. Könnte sich natürlich auch um eine customized Lösung handeln. 
Bei genug hoher Stückzahl ist sowas auch rentabel.

von Stefan P. (form)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Michael schrieb:
> Finde ich eine originelle Idee. Die beiden Leiterplatten sollen jedoch
> getrennt werden können für die Montage.

Wenn Du auf beiden Platinen jeweils auf der Außenseite die eingangs 
erwähnte Buchsenleiste hättest, dann brauchst Du auf der Innenseite doch 
nur noch eine normale Stiftleiste (Bild anbei) dazwischen stecken. Die 
dient dann als Adapter für Female-Female, und du bekommst Deine Platinen 
bis auf 2,54 mm (Plastikteil) zusammen. Wenn Du das Plastikteil 
entfernst und nur einzelne Pins durchsteckst kommst Du auf einen Abstand 
von 0 mm.

Es gibt auch Stiftleisten mit längeren Pins, die könntest Du auch von 
der anderen Seite aus durchstecken.

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

aus der Reparatursicht ist das Mist, wenn man die Platinen nicht 
zusammen testen kann sondern erst Adapter gebastelt werden müssen. Ich 
würde da eher gewinkelte einreihige Stiftleisten nehmen (diese aber 
nicht über das Bord herausschauen lassen, so man die dann von der Seite 
mit  Dupontbuchsenleisten kontaktieren und beide Bords flexibel 
miteinander verbinden.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Michael (blackbear)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die beiden Stacks sollen simpel montierbar sein und dies nur in einer 
Bewegungsachse (auf dem Bild wäre dies die Horizontale). Die Distanz 
zwischen den beiden Leiterplatten kann - je nach Einbausituation - auch 
etwas grösser sein, daher die längeren Stiftleisten als Puffer.

Stefan P. schrieb:
> Wenn Du auf beiden Platinen jeweils auf der Außenseite die eingangs
> erwähnte Buchsenleiste hättest, dann brauchst Du auf der Innenseite doch
> nur noch eine normale Stiftleiste (Bild anbei) dazwischen stecken.

Für Prototypen oder Funktionsmuster eine tolle Idee. Allenfalls sehe ich 
diese Variante als Notnagel vor.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Bürklin hat nur die einreihige BL11, nicht die BL12:
https://www.buerklin.com/de/p/fischer-elektronik/steckverbindersysteme/10025558/59F6926/

Muss es SMD sein? Mit einer Durchkontaktierung ließe sich die 
Stiftleiste auf der anderen Seite einlöten.

von Michael (blackbear)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Bürklin hat nur die einreihige BL11, nicht die BL12:
> 
https://www.buerklin.com/de/p/fischer-elektronik/steckverbindersysteme/10025558/59F6926/
>
> Muss es SMD sein? Mit einer Durchkontaktierung ließe sich die
> Stiftleiste auf der anderen Seite einlöten.

Die Buchsenleiste ist nicht das Problem, da habe ich bereits eine 
2-reihige SMD mit Durchkontaktierung. Die darf auch höher sein.
Die rechte Seite von PCB 2 (gemäss Abbildung) erhält eine Folie, somit 
sollte auf PCB 2 nur SMD bestückt werden.

von Andreas M. (amesser)


Lesenswert?

Das Problem hier ist doch SMD. Muss das wirklich sein? Ohne SMD tuts 
doch jede normale stifftleiste. Hatte hier ähnliche Probleme, allerdings 
noch weniger Platz sind dann RM1.27 Stifftleisten THT geworden geht bis 
2mm.

von Michael (blackbear)


Lesenswert?

Ja, es müssen SMD sein. Die Variante auf ein 1.27 mm Pitch zu wechseln 
hab ich auch verifiziert. Samtec hat hier einige passende Stiftleisten, 
jedoch gemäss Mouser schwer zu beschaffen. Da ist mir das Risiko der 
Wiederbeschaffung zu gross.

von Stephan S. (uxdx)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Schau Dir mal die Datenblätter genauer an, die meisten 
SMD-Pfostenleisten haben schon mehr als 3 mm, anbei ein Auszug aus einem 
Datenblatt mit 3,4 mm, meine Pfostenleisten zuhause haben sogar 4 mm

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

man kann die Bords aber auch mit so Kunstoff M4 Schreiben und Buchsen 
mechanisch verbinden und elektrisch Seitlich damit
https://www.manomano.de/p/stiftleiste-1-x-8-254-mm-gewinkelt-08-au-gold-5-stueck-36886786?model_id=36867667

Hier baut der Kunststoff nur 2,54mm auf.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Viel, viel flacher als irgendwelche Stiftleisten und ohne jede 
Durchkontaktierung ist das hier:

https://www.jst-mfg.com/product/index.php?series=664

Damit bekommt man einen Platinenabstand von 0.8mm hin.

von M. D. (derdiek)


Lesenswert?

Wir haben hier eine ähnliche Anwendung, allerdings mit 2mm Rastermaß.
Dort wurden einreihige Stiftleisten verwendet, bei denen das Plastik 
nach dem Auflöten entfernt wurde.

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

gibts diese Dupontstecker auch für 2mm Rastermaß? Deswegen hatte ich die 
mit 2,54 vorgeschlagen, da man die an jeder Ecke bekommt.

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

das was Harald K. empfohlen hat kommt bei Handydisplays zum Einsatz da 
wird dann aber das Flexkabel mit Stecker das Problem sein das man nicht 
mal schnell eben selbst konfektionieren kann.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> da wird dann aber das Flexkabel mit Stecker das Problem sein

Welches Flexkabel? Hier sollen zwei Platinen mit möglichst wenig Abstand 
zueinander direkt verbunden werden.

Entsprechende Flexkabel, auf die man die Steckverbinder auflöten kann, 
kann man sich bei jlcpcb anfertigen lassen, wenn man denn meint, so 
etwas zu benötigen.

"Platine", zweilagig aus Flexmaterial, 10x10 cm, 5 Stück, dünn 
vergoldet, kostet bei denen 15 USD zuzüglich Versand etc., auch wenn man 
in die "Platine" Foliensteckverbinder mit rückseitiger Verstärkung 
integriert.

von Michi S. (mista_s)


Lesenswert?

M. D. schrieb:
> Dort wurden einreihige Stiftleisten verwendet, bei denen
> das Plastik nach dem Auflöten entfernt wurde.


Sollte eigentlich auch mit doppelreihigen klappen; also das Plastikteil 
der Stiftleisten nach dem auflöten 'abziehen'; oder wenn man befürchtet, 
daß sich irgendwann einzelne Stifte ablösen, könnte man den abgezogenen 
Plastikspacer etwas dünner schleifen und wieder draufstecken.

Aber zugegeben, das taugt wohl wirklich nur für Einzelstücke.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.