Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Walter ESP32-S3 modul mit LTE


von Surfman19 (surfman19)


Lesenswert?

Hi,

Ich habe ein nettes Entwicklungsboard gefunden:
https://www.crowdsupply.com/dptechnics/walter#products

Kann man das Walter SoM + Walter Feels mit einer Solarzelle verbinden 
und über eine Batterie betreiben?

Bitte um kurze Info. Was meint ihr zum Walter ESP32-S3 modul?

Danke,
Gerald

: Bearbeitet durch User
von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Mein Gott Walther!
Wenn ich die Preise sehe
duck und weg

von Flip B. (frickelfreak)


Lesenswert?

Abgesehen von der offensichtlichen Werbung und dem zu hohen Preis frage 
ich mich, wo die Pegelwandler zwischen Mobilfunkmodul und Wifi-Modul 
sind. Die Doku zum Mobilfunkmodul ist leider nicht öffentlich, aber im 
Product brief stehen 1,8V Uart Pegel, auch das Datenblatt zum 
Herstellereigenen Dev-Board weist explizit auf die 1,8V I/O Pegel hin. 
Das ist dann die übliche Produktentwicklung in Maker-Manier. Hat man in 
Software, Layout und dieselbe Sorgfalt walten lassen?

von Surfman19 (surfman19)


Lesenswert?

Hi,

Was suchst du in der Dokumentation des Mobilfunkmoduls? Eine 
Dokumentation zum second-generation Sequans GM02SP LTE-M/NB-IoT 5G modem 
habe ich hier gefunden: https://fcc.report/FCC-ID/2AAGMGM02S/5084857.pdf
Warum ist die Angabe bzgl. 1,8V UART-Pegel wichtig?

Kann man das Walter SoM + Walter Feels mit einer Solarzelle verbinden
und über eine Batterie betreiben?

Mit freundlichen Grüßen
Gerald

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Surfman19 schrieb:
> Was suchst du in der Dokumentation des Mobilfunkmoduls?

Das, was auf Seite 9 des von Dir verlinkten Dokuments eindeutig steht - 
die Rx/Tx-Pins des Moduls gehören zur "power group 1.8" und sind damit 
nur für den Betrieb mit 1.8V ausgelegt.


Surfman19 schrieb:
> Warum ist die Angabe bzgl. 1,8V UART-Pegel wichtig?

Weil das Funkmodul beschädigt wird, wenn die zulässigen Spannungspegel 
überschritten werden.

Surfman19 schrieb:
> Kann man das Walter SoM + Walter Feels mit einer Solarzelle verbinden
> und über eine Batterie betreiben?

Deine Frage kannst Du selbst beantworten. Wie sieht die maximale 
Stromaufnahme im Sendebetrieb aus, was liefert die von Dir ausgesuchte 
Batterie (ich nehme an, daß Du einen Akku meinst), wie groß ist die 
Solarzelle und welchen Laderegler für den Akku willst Du verwenden?

von Surfman19 (surfman19)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Surfman19 schrieb:
>> Was suchst du in der Dokumentation des Mobilfunkmoduls?
>
> Das, was auf Seite 9 des von Dir verlinkten Dokuments eindeutig steht -
> die Rx/Tx-Pins des Moduls gehören zur "power group 1.8" und sind damit
> nur für den Betrieb mit 1.8V ausgelegt.
>
>
> Surfman19 schrieb:
>> Warum ist die Angabe bzgl. 1,8V UART-Pegel wichtig?
>
> Weil das Funkmodul beschädigt wird, wenn die zulässigen Spannungspegel
> überschritten werden.
>
> Surfman19 schrieb:
>> Kann man das Walter SoM + Walter Feels mit einer Solarzelle verbinden
>> und über eine Batterie betreiben?
>
> Deine Frage kannst Du selbst beantworten. Wie sieht die maximale
> Stromaufnahme im Sendebetrieb aus, was liefert die von Dir ausgesuchte
> Batterie (ich nehme an, daß Du einen Akku meinst), wie groß ist die
> Solarzelle und welchen Laderegler für den Akku willst Du verwenden?

habe folgende Dokumentation gefunden (Renesas RYZ024A wurden unbenannt 
in GM02S):
https://www.renesas.com/us/en/products/wireless-connectivity/cellular-iot-modules/ryz024a-lte-cat-m1-cellular-iot-module-global-deployment.

Datenblatt: 
https://www.renesas.com/us/en/document/dst/ryz024a-datasheet?r=1636861

maximale Stromaufnahme im Sendebetrieb ~ 350mA.

Betriebsspannung: 5V
Durchschnittsverbrauch für Walter SoM + Walter Feels ~ 250mA.
Betriebsdauer pro Tag: 12 Stunden
250mA . 5V . 12h = 15 Watt

Ich dachte an eine 10-20 Watt Solarzelle.

Könnt ihr Solarzellen, Laderegler und Akkus empfehlen?

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Surfman19 schrieb:
> Betriebsdauer pro Tag: 12 Stunden
> 250mA . 5V . 12h = 15 Watt

Diese "Rechnung" siehst Du Dir doch bitte nochmal an.

Warum zitierst Du in Deiner Antwort längere Textabschnitte, auf die Du 
Dich dann gar nicht beziehst?

von Obelix X. (obelix)


Lesenswert?

Surfman19 schrieb:
> 250mA . 5V . 12h = 15 Watt

Da kann als Einheit nicht Watt raus kommen.

Surfman19 schrieb:
> Ich dachte an eine 10-20 Watt Solarzelle.

Das ist nur unter Idealbedingungen.

Surfman19 schrieb:
> maximale Stromaufnahme im Sendebetrieb ~ 350mA.

Das ist nur für den RYZ also noch 500mA für den ESP drauf. Rechne also 
mit max. 1A.

von Obelix X. (obelix)


Lesenswert?

Surfman19 schrieb:
> Könnt ihr Solarzellen, Laderegler und Akkus empfehlen?

Deine Anforderungen sind noch zu schwammig um dir eine Empfehlung zu 
geben. Nächste Salamischeibe bitte.

von Steve van de Grens (roehrmond)


Lesenswert?

Surfman19 schrieb:
> Kann man das Walter SoM + Walter Feels mit einer Solarzelle verbinden
> und über eine Batterie betreiben?

Warum fragst du hier nach Erfahrungen mit einem Produkt, das frühestens 
im kommenden September geliefert wird? Frage doch den Anbieter!

Generell kann man so ziemlich alle elektrischen Geräte mit Solarzellen 
und Batterien versorgen. Sie müssen nur dazu passen, bzw. mit einem 
entsprechenden Spannungswandler/Wechselrichter passend gemacht werden.

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?


von Daan P. (Firma: DPTechnics) (dpape)


Lesenswert?

Hallo,

Ich bin Teil des Teams, das Walter entwirft.

Zu den „Schaltungsfehlern“ kann ich sagen, dass wir die Hardware 
sorgfältig entwickelt haben und die in den Foren beschriebenen Fehler 
nicht korrekt sind. Der Schaltplan wurde zusammen mit Sequans (dem 
Hersteller des GM02SP) überprüft und wir haben die Hardware in vielen 
Situationen ausgiebig getestet. Der UART des GM02SP ist 3,3 V tolerant 
und wir haben keine Pegelwandler verwendet, um die Kosten zu senken, 
sondern vor allem, um den Stromverbrauch im Tiefschlaf zu reduzieren.

Die USB-Datenleitung ist direkt mit dem PHY im ESP verbunden, hier ist 
kein Pegelkonverter erforderlich. Der USB-Anschluss ist auf D- und 
D+-Niveau in der USB-Spezifikation für 3,3 V ausgelegt (und nicht länger 
während der Kommunikation). Die Vorwiderstände auf der USB-Leitung 
werden in diesem Fall nicht benötigt (in vielen Fällen sind sie ohnehin 
0Ohm), da der USB-C-Anschluss nur zur Programmierung des Moduls dient. 
Da die Schnittstelle nur zum Testen und Prototyping verwendet wird und 
die TVS-Dioden weggelassen werden, setzt das Modul den USB-C-Anschluss 
normalerweise nicht der Außenwelt aus, wo er anfällig für ESD ist.

Die SIM-Kartenschnittstelle wurde ebenfalls gemeinsam mit Sequans 
entwickelt und da es sich um ein IoT-Modul handelt, das den Steckplatz 
nicht der Außenwelt aussetzt, würde ein ESD-Schutz die Kosten nur 
erhöhen.

Walter ist für die Verwendung mit einer Trägerplatine konzipiert und wir 
erwarten, dass die Trägerplatine beispielsweise einen Verpolungsschutz 
bietet.

Bitte beachten Sie, dass ich kein Deutsch spreche und mein Text 
wahrscheinlich viele Sprachfehler enthält.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Daan P. schrieb:
> Bitte beachten Sie, dass ich kein Deutsch spreche und mein Text
> wahrscheinlich viele Sprachfehler enthält.

De vertaling die je hebt gekozen is veel beter dan wat veel 
moedertaalsprekers hier zeggen.

Bedankt voor de gedetailleerde uitleg, die heel wat misverstanden uit de 
weg ruimt.

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Surfman19 schrieb:
>> Warum ist die Angabe bzgl. 1,8V UART-Pegel wichtig?
>
> Weil das Funkmodul beschädigt wird, wenn die zulässigen Spannungspegel
> überschritten werden.

Schau mal auf Table 2-15 auf Seite 21, da ist Vmax 3.3 V

von Steve van de Grens (roehrmond)


Lesenswert?

Daan P. schrieb:
> da der USB-C-Anschluss nur zur Programmierung des Moduls dient

Sicher? Ich würde ihn manchmal auch zur Ausgabe von Log-Meldungen 
nutzen, die irgendwo zentral gespeichert werden.

: Bearbeitet durch User
von Daan P. (Firma: DPTechnics) (dpape)


Lesenswert?

> Sicher? Ich würde ihn manchmal auch zur Ausgabe von Log-Meldungen
> nutzen, die irgendwo zentral gespeichert werden.

Ja, das ist völlig in Ordnung, während Sie Ihr Produkt entwickeln. Die 
USB-C-Kabel werden fast nie länger als 1 m sein und es sind keine 
ernsthaften ESD-Spitzen zu erwarten. Wenn Sie in der Produktion 
Protokolle auf einem Gerät speichern möchten, empfehle ich die 
Verwendung einer SD-Karte oder des internen Flash-Speichers. Oder Sie 
können Protokollierungsdaten über eine der Netzwerkverbindungen in die 
Cloud hochladen.

@Harald K. Vielen Dank, ich freue mich, dass mein übersetzter Text für 
deutsche Muttersprachler gut verständlich ist. U bent bedankt voor het 
stukje Nederlandse tekst :)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.