Forum: Markt [suche] Mikrofonkapsel dynamisch klein 2200 Ohm


von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)



Lesenswert?

ich habe hier zwei Mikrofone mit Schwanenhals (FahrerMikros aus einem 
Bus).
Blaupunkt (Bosch) CDM04 und CDM08.

Bei beiden ist die Mikrofonkapsel kaputt. Durchmesser 18mm, Höhe 11mm
Laut Datenblatt eine dynamische Kapsel mit 2200 Ohm Impedanz (ich frage 
mich, wie die solch einen Wert in die Spule hinein bekommen)

--> Kennt jemand eine Bezugsquelle für Ersatz-Kapseln?

Allgemeine Recherche bei den üblichen Anbietern (Distributoren, 
China-Händler, Gebrauchtkomponenten-Händler ) bachte keinen Erfolg. 
Speziell die Baugröße scheint selten zu sein. Falls nötig, würde ich 
auch bestehende Mikros ausweiden. Selbst gebraucht kostet ein Original 
Mikro ca. 130-150 EUR. Da sollte eine Kapsel günstiger sein.

Umbau auf Elektret Kapseln habe ich noch nicht ausprobiert. Ich bin mir 
nicht sicher, ob die zugehörigen Umschalter eine Phantom-Spannung zur 
Verfügung stellen. Den "halben Bus umbauen" hatte ich nicht vor

: Bearbeitet durch User
von Ingo W. (uebrig) Benutzerseite


Lesenswert?

Wenn gebastelt werden darf, dann wären eventuell Hörkapseln aus 
Telefonhörern (wahrscheinlich zu groß), oder Headsets die für Anschluss 
an Telefone vorgesehen waren eine Option. die haben üblicherweise eine 
Impedanz von 200 Ohm, geben also nur ein Drittel der Spannung ab, wie 
das Original, aber eventuell kann man das mit dem Lautstärkeregler 
kompensieren. Die heute üblichen Kopfhörer sind noch viel niederohmiger 
und geben damit noch niedrigere Spannung ab.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Ingo W. schrieb:
> Wenn gebastelt werden darf,

naja, alles was in den Mikrofon-Kopfbereich rein passt kann da rein 
gebaut werden ;-)

Begrenzung sind halt erst mal die mechanischen Maße von 19 x 11 mm. 
Viellecht geht da noch 1 mm mehr (habs nicht mit dem Messschieber 
ausgemessen). Weniger geht (mechanisch) immer.

von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

wie sollen da 2200 Ohm drauf gewickelt sein? Kann es sein das im Hals 
noch ein Trafo oder Widerstand steckt?

: Bearbeitet durch User
von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Kann es sein das im Hals noch ein Trafo steckt?

nein, geht 1:1 vom Stecker zum Mikro


Christian M. schrieb:
> wie sollen da 2200 Ohm drauf gewickelt sein

verflixt, verguckt!

https://downloads.bosch-carmultimedia.net/file_downloads/a1d73-7620230018-019_coach_dynamic_microphone_cdm_08_da.pdf

240 Ohm.

mechanisch klein ist die Kapsel dennoch ....

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?


von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> allerdings 23mm Durchmesser:

Danke für den Hinweis. ja, da gibt es verschiedene Anbieter (auch bei 
aliexpress etc) welche 23mm Kapseln anbieten. Passen leider nicht in das 
Gehäuse, was ein Einbaumaß einer Kapsel von 18mm (vielleicht stramm 18.2 
mm) vorsieht

Ob ich wohl das schwarze Kunststoff Gehäuse bei derartigen Kapseln 
"abschälen" kann, um es auf 18mm zu reduzieren? Ich fürchte, das wird 
nix.

: Bearbeitet durch User
von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Das befürchte ich auch, von 23 auf 18mm abdrehen, da bleibt nichts 
stehen.

Ich habe mal im alten Monacor-Katalog von 2013 geblättert. Die meisten 
kleinen Mikrofone, z.B. Krawattenmikrofone sind Elektret.

das hier ist dynamisch und hat nur 21mm, aber einen 565mm langen 
Schwanenhals:
https://www.monacor.de/produkte/beschallungstechnik/mikrofone-und-kopfhoerer/schwanenhalsmikrofone/dmg-600/

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> das hier ist dynamisch und hat nur 21mm, aber einen 565mm langen
> Schwanenhals:

es gäbe dann die Option,

a) das Monacor Mikro zu "schlachten" (nur Kapsel oder mit Schwanenhals) 
und mit dem Blaupunkt zu ver-Frankensteinen
oder
b) das Monacor Mikro vollständig anstelle des Blaupunkt an die Busanlage 
dran zu dengeln (spezielle Verkabelung und mechanische Befestigung 
müssten angepast werden)

Beides nicht sehr verlockende Aussichten :-/

: Bearbeitet durch User
von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Seh ich ein. Noch ein Tipp: Funkgerätemikrofone haben oft noch 
dynamische Mikrofonkapseln.

Ich habe bei Albrecht/Midland/Alan geschaut, aber da gibt es keine 
Angaben zu Abmessungen. Billigste Preise bei Amazon um 15€:
https://www.amazon.de/stores/Albrecht%C2%AE/Mikrofone_CB-Funk/page/18C8A740-C208-4CF1-8740-22218F1382DE
https://www.alan-electronics.de/suchergebnisse.aspx?search=mikrofon

von Hp M. (nachtmix)


Lesenswert?

Wegstaben V. schrieb:
> 2200 Ohm Impedanz (ich frage
> mich, wie die solch einen Wert in die Spule hinein bekommen)

Die Impedanz ist ja nicht der Gleichstromwiderstand sondern der 
Scheinwiderstand, der sich aus der Summierung von Gleichstromwiderstand 
und induktiven Widerstand ergibt.
Wenn du eine Wechselspannung an die Kapsel anlegst, wird sich die 
Membran wie bei einem Lautsprecher im Magnetfeld bewegen, und dabei eine 
Gegen-EMK induzieren.
Dadurch sinkt der Strom, bzw. der Widerstand erhöht sich gegenüber dem 
einfachen Kupferdraht.

von Oskar K. (karoso)


Lesenswert?

Hp M. schrieb:
> Wegstaben V. schrieb:
>> 2200 Ohm Impedanz (ich frage
>> mich, wie die solch einen Wert in die Spule hinein bekommen)
>
> Die Impedanz ist ja nicht der Gleichstromwiderstand sondern der
> Scheinwiderstand, der sich aus der Summierung von Gleichstromwiderstand
> und induktiven Widerstand ergibt.
> Wenn du eine Wechselspannung an die Kapsel anlegst, wird sich die
> Membran wie bei einem Lautsprecher im Magnetfeld bewegen, und dabei eine
> Gegen-EMK induzieren.
> Dadurch sinkt der Strom, bzw. der Widerstand erhöht sich gegenüber dem
> einfachen Kupferdraht.

Extrem schlau..

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.