Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik WELEC W2000A vs. OWON SDS8102


von Blue F. (blueflash)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Da der W2000A Firmware-Thread sonst überläuft mache ich zu dem Thema mal 
einen neuen Thread auf.

Gegenstand der Betrachtung ist das heute frisch eingetroffene OWON 
SDS8102V, dass ich mit dem Open Source aufgepäppelten W2022A und dem 
W2014A vergleiche.

Damit das hier komplett ist kopiere ich den ersten Beitrag aus dem 
Firmware-Thread mal hier rein.

Zitat:

Beitrag "Re: Wittig(welec) DSO W20xxA Open Source Firmware (Teil5)"

Hayo W. schrieb:
 Ok, genug gemutmaßt!

 Das Teil ist um 14:00 angekommen (hitverdächtig schnell - gestern
 bestellt!) und ich bin seitdem am Testen.

 Erster Eindruck:
 Keine überberbezahlte Brotdose sondern für den Hausgebrauch eine feine
 Sache. Das Menü empfinde ich als etwas umständlich im Vergleich zu
 unserem Baby, aber man kommt recht schnell damit klar. Wie schon öfters
 in einigen Foren angemerkt ist die Haptik der Menüknöpfe mit dem 
"Klick"
 nicht so schön wie unsere Softbuttons, aber es funktiomniert.

 Die Drehknöpfe sind leider nicht wie unsere gummiert, sondern nur aus
 Plastik. Das hört sich aber schlimmer an als es ist. Es läßt sich
 trotzdem recht gut bedienen.

 Was mir etwas besser gefällt als beim WELEC, das ist der Umstand, dass
 die Drehencoder für die Funktionen die häufiges Drehen erfordern
 (Zerolevel-Verstellung, Pretrigger-Scrolling etc.) keine Rastung haben.
 Sie fühlen sich also an wie Analogdrehknöpfe und "rattern" daher auch
 nicht.

 Auch der Trigger macht einen sehr stabilen Eindruck. Die einzelnen
 Triggeroptionen werde ich noch testen.

 Ich werde also wohl das Teil nicht wieder zurückschicken sondern für
 weitere Vergleiche behalten. Ich habe ja auch noch etwas Zeit mir das 
zu
 überlegen.

 Grundsätzlich macht die Firmware erstmal einen stabilen Eindruck -
 Fehler konnte ich auf die Schnelle noch keine finden.


 @Branadic

> Der Eingangsverstärker hat den gleichen VGA an Board wie auch die
> Huckepackplatine, den LMH6518 und der wird via SPI konfiguriert.

Das ist ja Witz an der Sache!

Die Hinweise kannte ich schon, danke. Grundsätzlich gehe ich aber schon
davon aus, dass eine Umprogrammierung die Bandbreite auf 200 oder 300MHz
erhöt.


@Jörg

Soweit ich weiß gibt es da momentan noch nichts Aktuelles. Dafür ist die
Büchse wohl noch zu neu. Aber so wie die sich verkauft wird das wohl
nicht ausbleiben. Die original Firmware ist wohl, wie ich irgendwo
gelesen habe, verschlüsselt.

Ich dachte beim Bandbreitenhack auch an die Möglichkeit da an den SPI
einfach andere Hardware dranzuhängen, die die Initialisierung macht.

Wenn Du am 3.12. vorbeikommsz kannst Du Dir ja ein eigenes Bild von dem
Gerät machen.

So, werd jetzt noch ein wenig rumspielen, wär ja gelacht wenn ich nicht
doch noch ein paar Fehler finde. Ein genauerer Vergleich mit unserem
Schätzchen folgt natürlich auch noch.


Weiteres folgt sogleich

Gruß Hayo

von Blue F. (blueflash)


Lesenswert?

Un da haben wir auch schon die erste Macke!

Der Pulsweitentrigger - scheint ja grundsätzlich nicht so einfach zu 
sein. Jedenfalls ist er im OWON faktisch ohne jede Funktion. Man kann 
zwar irgendwelche Werte einstellen, das kratzt aber den Trigger oder das 
Signal nicht die Bohne.

Da kann unser WELEC doch schon etwas mehr. Da funktioniert der 
PW-Trigger wenigstens in bei bestimmten Einstellungen. Auch in punkto 
Bedienbarkeit müssen wir uns keinesfalls verstecken.

Gruß Hayo

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

wie fällt die Refreshrate im Vergleich aus?

von Blue F. (blueflash)


Lesenswert?

Im Einkanalbetrieb ohne Zusatzfunktionen ist das OWON unwesentlich 
schneller (der Unterschied schwer einschätzbar).

Wenn aber Zusatzfunktionen eingeschaltet werden wie automatische 
Messungen, dann wird das OWON gefühlt nicht langsamer, während das WELEC 
doch deutlich einbricht.

Ich mache gerade einige Messungen um das Verhalten bei höheren 
Frequenzen auszuloten. Bericht kommt gleich.

Gruß Hayo

von Blue F. (blueflash)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Nachmal vorweg - ich muß den wirklich leisen Lüfter lobend erwähnen. Ob 
er evtl. genauso bescheuert angebracht ist wie der originale 
WELEC-Lüfter wird sich zeigen wenn ich in die Tiefen der Hardware 
vordringe. Ebenfalls sehr praktisch ist die Möglichkeit Bilder (.BMP) 
direkt auf einen USB-Stick zu speichern. Allerdings was den USB-Stick 
angeht ist das gute Stück etwas zickig.

Den 2GB Stick wollte es nicht und meldete das es es doch bitte FAT32 
sein sollte. Na gut dann also den 16GB USB-Stick reingeschoben - bums, 
stand das Bild solange bis ich den Stick wieder rausgezogen hab. Auch 
ansonsten ging nix.

Hmm, als nächstes einen 8GB USB-Stick reingesteck - und es funktioniert 
einwandfrei. Man muß also etwas probieren welchen es nimmt.

Auch das helle klare Display und der VGA Ausgang strahlen einen gewissen 
Charme aus dem ich mich nicht ganz entziehen kann.

Die Klemme für die Probe-Compensation ist auch eindeutig besser gemacht 
als beim WELEC. Ganz praktisch ist die GND-Schraube auf der Rückseite, 
unter die man einen Erdungsanschluß klemmen kann.

Das Gehäuse selbst macht durchaus einen ganz anständigen Eindruck und 
wirkt auch nicht billig verarbeitet.

So gleich gehts mit dem HF Test weiter.

Gruß Hayo

von Blue F. (blueflash)



Lesenswert?

Ok, hier der Praxistest mit Frequenzen die in den Grenzbereich der 
Spezifikation gehen bzw. darüber hinaus. Die Probanden hatten es 
eigentlich einfach, denn sie mußten nur ein sauberes Sinussignal 
darstellen.

Der Vergleich zeigt aber sehr schon was man wo erwarten kann.

Zum Testaufbau. Das Signal wird wie in den anderen Tests mit dem Leader 
3216 RF Generator erzeugt. Frequenz 140.000MHz, Pegel 126dBµ was 3Vpp 
entspricht.

Referenz ist natürlich wieder das Tek 2465A (Bandbreite 350MHz).

Als erstes muß ich mich mal lobend zum OWON äußern. Der Amplitudengang 
ist genau so wie man es erwarten kann. Bis etwa 100MHz konstant bei 
3Vpp, danach fällt er langsam ab bis etwa 2.3Vpp. Die Signalform ist die 
ganze Zeit richtig sinusförmig. Hierbei ist allerdings auch zu beachten, 
das eine sin(x)/x Interpolation stattfindet. Wie man an der Darstellung 
nur mit Punkten sehen kann entspricht das aber schon genau dem 
gemessenen Signal.

Beim WELEC (Hardwareeinstellung High Frequency 2) sieht das nicht ganz 
so schön aus. Weiterhin sieht man die Resonanzüberhöhung des 
Amplitudengangs. Statt 3Vpp zeigt das WELEC 5Vpp an. Dieser Effekt wurde 
ja auch schon gut dokumentiert und ist auf SFN zu finden. Nebenbei 
bemerkt - der Trigger des OWON war die ganze Zeit sehr stabil und das 
Signal sehr ruhig, während das Signal auf dem WELEC doch ziemlich 
rumhüpfte.

Die FFT-Bilder laß ich mal unkommentiert. Die habe ich einfach mal so 
zum direkten Vergleich mit dazugetan.

Entgegen der teilweise etwas abfälligen Meinungen zum "billigen 
Chinaschrott" muß ich sagen haben die China-Men keinen so schlechten Job 
gemacht, bzw. sie haben doch ganz schön dazugelernt.


Gruß Hayo

von Blue F. (blueflash)



Lesenswert?

So jetzt mal ein Test zur Messung von kleinen Signalamplituden. Wir 
haben hier ein 5MHz Rampensignal mit einer Spannund von etwa 8 - 9mVpp.

Das WELEC hat den Nachteil, dass der kleinste Spannungsbereich bei 
10mV/Div liegt und daher das Signal mit etwa einem Div Höhe etwas im 
Rauschen untergeht. Die Rauschfilter waren abgeschaltet.

Das OWON wartet hier mit 2mV/Div auf und kann das Signal auch dank 
niedrigem Rauschen recht akkurat darstellen. Ungeklärt ist hierbei, ob 
im OWON ein (nicht abschaltbarer) Rauschfilter standardmässig im 
Hintergrund läuft, oder ob das Signal tatsächlich so einen guten 
Rauschabstand hat.

Als weiterer Vergleich das Rampensignal bei etwa 7Vpp (5MHz). Beide 
Geräte bei 1V/Div. Sehr schön kann man den Benefit des größeren 
Bildschirmserkenne. Man hat einfach mal zwei Div zusätzlich zur 
Verfügung.

Not so bad...

Hayo

von Blue F. (blueflash)


Lesenswert?

Hayo W. schrieb:

> Das OWON wartet hier mit 2mV/Div auf und kann das Signal auch dank
> niedrigem Rauschen recht akkurat darstellen.

Sollte heißen "dank niedrigen Rauschens". Rettet dem Dativ...

Bin wohl etwas unterzuckert ;-)

Hayo

von Jörg H. (idc-dragon)


Lesenswert?

Hayo W. schrieb:
> Bin wohl etwas unterzuckert ;-)

Heute steht kein Grieche an?  ;-)

Jörg

von Blue F. (blueflash)


Lesenswert?

Schön wärs :-).

Nein heute bin ich mein eigener Koch. Die Unterzuckerung ist jetzt auch 
beseitigt und ich durchforsche das Handbuch um weitere Vergleiche 
anzustellen bzw. interessante Funktionen aufzustöbern die man "klauen" 
kann.

Übrigens was das OWON nicht hat, dafür aber unser WELEC:

Einen echten Zweifenster-Delayed-Modus. Schade, das hätte ich ganz gut 
gefunden. Statt dessen gibt es einen Signal-Zoom, der im Ansatz wohl das 
macht was bei uns der Delayed Mode macht, aber man hat nicht 
gleichzeitig das originale Signal und das gezoomte Signal auf dem 
Schirm. Da kann ich dann auch einfach eine Zeitbasis höher schalten :-(

Gruß Hayo

von Blue F. (blueflash)


Lesenswert?

Noch ein Plus für das WELEC:

Gerade für alte Kerle wie mich, die an der Grenze sind bei der man noch 
gerade keine Lesebrille braucht bzw. nur bei besonders harten Fällen 
(z.B. beim Griechen wenn man die kleingedruckte Karte im Schummerlicht 
lesen will)
ist die Winzigschrift des OWON etwas anstrengend.

Da ist die Beschriftung des WELEC und auch der Kontrast der gewählten 
Farben sehr viel angenehmer.

Hayo

von Blue F. (blueflash)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Und da haben wir den nächsten Kandidaten:

Der externe Trigger!

Das ganze kommt mir vom WELEC irgendwie bekannt vor. Wenn der normale 
Flankentrigger einigermaßen läuft schert sich kein Schwein (in diesem 
Fall Entwickler) mehr um die anderen Triggerfunktionen.

Also, was sehen wir hier?

Der Triggerlevel ist auf 0.0V eingestellt. Das Signal ist aber egal ob 
positive Flanke (Bild 01) oder negative Flanke (Bild 02) um fast ein Div 
verschoben zum Pretriggermarker.

In Bild drei habe ich mal den Triggerlevel auf Maximum gestellt. Das 
sind 600mV!!! Mehr geht nicht, auch in negative Richtung.

Für mich sieht das so aus als würde das Register für die externe 
Triggerung nicht oder falsch gesetzt.

Gute Nachricht - der Linetrigger funktioniert einwandfrei - immerhin.

Gruß Hayo

von Blue F. (blueflash)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hmm, Bild 02 ist irgendwie verschluckt worden - hier also nachgeliefert


Edit: gleich doppelt??? Irgendwie komisch

Btw das Signal ist auch recht unruhig im Gegensatz zum internen Trigger

Hayo

von Blue F. (blueflash)


Lesenswert?

So, nun bin ich gerade im Utility-Menü gelandet und stelle fest das die 
Firmwareversion 2.0 ist. Laut Händler soll die aktuelle Version aber 2.3 
sein. Da haben die mir wohl ein etwas abgelagertes Teil zukommen lassen. 
Da werde ich morgen wohl mal telefonieren müssen...

Vielleicht sind ja dann mit der 2.3 schon einige Fehler behoben. Ich 
werde berichten.

Gruß Hayo

von branadic (Gast)


Lesenswert?

Hayo W. schrieb:
> Das WELEC hat den Nachteil, dass der kleinste Spannungsbereich bei
> 10mV/Div liegt und daher das Signal mit etwa einem Div Höhe etwas im
> Rauschen untergeht.

Rüste die Huckepackplatinen nach, dann kannst du auch mit dem Welec auf 
2mV/div gehen. Zudem hast du dann den ADC in allen Ablenkungen auch 
weiter ausgesteuert und den SNR vergrößert. ;)

Aufgrund der aktuellen Schwierigkeiten mit mehr als drei 
Huckepackplatinen am originalen Step-Down-Regler kann ich das jedoch 
nicht mit bunten Bildern beweisen. Aber da du eh nur deinen 2-Kanäler 
umrüsten wolltest stellt sich die Thematik bei dir eh nicht. Der 
Unterschied zur originalen Eingangsstufe ist aber schon beeindruckend.

branadic

von Blue F. (blueflash)


Lesenswert?

Ja, den Unterschied kann ich mir jetzt gut vorstellen.

Übrigens scheint der Slope-Trigger tatsächlich zu funktionieren. Erste 
Tests sahen ganz gut aus. Wenigstens was.

Gruß Hayo

von Blue F. (blueflash)


Lesenswert?

Noch einige Beobachtungen und Erkenntnisse zum OWON.

- Der kleinste Spannungsbereich (2mV/Div) ist mit einer BW Reduzierung 
auf 20MHz verbunden. Das ist fest vorgegeben und schaltet sich 
automatisch ein. Für höhere Frequenzen kann erst ab 5mV/Div gemessen 
werden, da hier keine BW-Beschränkung besteht.

- Das SDS8102 hat ja eine Abtastrate bis 2GSa/S. Leider ist diese nur 
für Speichertiefen von 1K und 10K verfügbar. Für die hohen 
Speichertiefen bis 10M ist die Maximalabtastrate 1GSa/S.

- Das gute Rauschverhalten und die recht ansehnliche Signaldarstellung 
verdankt das OWON der modernen ADC-Konstruktion. Es handelt sich dabei 
offensichtlich um eine chinesische Kopie (MXT20xx RuiFeng) des 
ADC08D1000 von National Semiconductor (Beim SDS7102 ist es der 
ADC08D500).

Das Ganze Teil ist ein integrierter Doppel-ADC, der entweder interleaved 
auf einem Kanal oder getrennt für beide Kanäle verwendet werden kann. 
Die Integration auf einem Chip sorgt für extrem niedrigen Interleave 
Jitter und hat eine chipinterne Kalibriervorrichtung.

Die Konkurenz (Hantek, Rigol etc.) verwendet da immer noch einzelne 
diskrete ADC (teilweise lauter 100GSa/S ADC) die wie bei unserem WELEC 
dann interleaved verschaltet werden. Das Resultat ist ein sehr viel 
schlechterer Rauschabstand und natürlich der Interleave Jitter, der die 
Signalform verbiegt.

Gruß Hayo

von manfred.h (Gast)



Lesenswert?

Hallo Hayo,

deine akribische Test-Arbeit mit dem OWON kommt natürlich allen 
Besitzern eines solchen zu gute. Dank dafür. Mein Beitrag ist das 
Servicemanual. Es erklärt das Öffnen des Gehäuses, das Zerlegen und den 
Abgleich des Gerätes.

Manfred

von Blue F. (blueflash)


Lesenswert?

Hallo Manfred,

vielen Dank! Das ist echt super, da ist man ja für alles gerüstet.

Ich wollte ja auch noch über die Innereien berichten.

Als nächstes kommt ein Test bei niedrigen Frequenzen. So viel schon mal 
vorweg - jetzt schlägt die Stunde des WELEC!

Gruß Hayo

von Blue F. (blueflash)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So nun zum Vergleich der sehr langsamen Frequenzen - beim WELEC auch 
USTB-Modus (Ultra Slow TimeBase) genannt.

Wie ich gerade feststelle schaltet auch das OWON ab einer bestimmten 
Zeitbasis in den kontinuierlichen Shift Modus anstatt des normalen 
zyklischen Acquisitionsmodus.

Haben die bei unserem WELEC geklaut??? Das wär ja ein Skandal!

Beim OWON startet der Shift-Modus schon bei 100mS/Div. Das hätte ich mir 
praktischer vorgestellt, ist aber ziemlich anstrengend, wenn man da 
länger draufsieht. Da ist im direkten Vergleich die Anzeige beim WELEC 
angenehmer, auch wenn die Refreshrate natürlich recht langsam ist bei 
diesen TB.

Ab 1S/Div schaltet dann auch unser WELEC in den Roll oder Shift-Modus. 
Wenn man die Geräte direkt übereinander stellt sieht das fast identisch 
aus, nur ruckelt das OWON viel stärker. Ich finde da habe ich das trotz 
der begrenzteren Resourcen beim WELEC besser gelöst.

Weiterhin scheint beim OWON kein Mittelwert berechnet zu werden wie ich 
das beim WELEC programmiert habe. Dadurch hat das Signal beim OWON 
verhältnismäßig viel Rauschen auf dem Signal während unser WELEC an der 
Basis einige kleine "Pickel" hat und oben glatt ist wie ein Kinderpopo.

Beim OWON gibt es auch keine Einstellmöglichkeiten zum USTB-Modus, er 
ist wie er ist und fertig. Das Signal schiebt von rechts nach links 
durch das Bild.

Tja da sind wir ja vom WELEC etwas verwöhnter. Vielleicht hätten die 
China-Boys beim Abkupfern etwas genauer hinsehen sollen! :-)

Das OWON bietet zwar eine Speichertiefe von 10M, dafür ist aber bei 
100S/Div Schluß. Unser WELEC geht hier bis 1000S/Div bei max 32K.

In diesem Bereich kann das WELEC dem OWON nicht nur das Wasser reichen, 
sondern hat eindeutig mehr zu bieten. Na endlich...   ;-)

Gruß Hayo

von Blue F. (blueflash)


Lesenswert?

Kleiner Nachtrag zum USTB-Modus.

Während das OWON einen während des aktiven Schiebebetriebes völlig im 
Unklaren läßt wo man sich gerade im Speicher befindet und auch jeglichen 
Versuch im Speicher zu scrollen mit sofortiger Löschung des 
Signalspeichers bestraft schmeichelt sich unser WELEC mit der 
Möglichkeit ein jederzeit auch im laufenden Betrieb durch den Speicher 
zu scrollen und läßt den geneigten Benutzer nie darüber im Unklaren wo 
man sich denn gerade im Speicher befindet.

Ich bin irgendwie ganz zufrieden mit meiner Implementierung :-)


Gruß Hayo

von Blue F. (blueflash)


Lesenswert?

@Manfred

Welche Firmwareversion hast Du drauf? Der Händlerr sagte mir die 2.3 
soll aktuell sein seit vorletzter Woche. Meine ist 2.0 - und wie ich in 
einem finnischen Forum gelesen habe wurden bei der 2.1.1 einige Fehler 
bei der FFT und in langsamen TB behoben. Anscheinend bestand aber bei 
diesem Update immer noch der Fehler, dass bei sehr langsamen TB manchmal 
die Samplingraten falsch angezeigt werden. Das konnte ich bei mir aber 
noch nicht testen.

Gruß Hayo

von Blue F. (blueflash)


Lesenswert?

Ok, habe gerade festgestellt, dass der Shift-Mode sich nur anschaltet, 
wenn der Trigger-Mode auf "Auto" steht. Bei "Normal" Triggerung und 
"Single" Shot bleibt es bei der zyklischen Acquisition. Man kann also 
wählen wie man es lieber hat.

Auch gut.

Hayo

von Blue F. (blueflash)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Als nächstes ein Vergleich in einer Disziplin die eher seltener benutzt 
wird, aber wie ich finde zu einem Oszi dazugehört. Nach meinen 
Informationen ist diese Funktion nicht unbedingt bei allen DSO 
implementiert und bei einigen wohl auch eher stiefmütterlich.

Den Andfang macht hier das OWON SDS8102. Auf dem ersten Bild die 
Testsignale, zwei Sinuswellen mit 2.5MHz und 10Mhz. Beide mit ca. 3Vpp.

Die X/Y-Darstellung war sehr unruhig und ich hatte Mühe einige etwas 
aussagekräftige Screenshots zu machen. Die Triggereinstellungen sind 
fest vorgegeben und lassen sich nicht ändern.

Und dann...

von Blue F. (blueflash)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

...als Nächstes unser WELEC (W2022A). Das Signal war deutlich ruhiger 
und ließ sich problemlos in jeder Lage "einfangen". Ich finde die 
Darstellung deutlich besser als beim OWON.

Auch hier also kein Grund sich mit der selbstgeschriebenen Firmware zu 
verstecken.

Gruß Hayo

von manfred.h (Gast)


Lesenswert?

Hallo Hayo

Grad vom Theater zurück schnelle Antwort: Gerät SDS 7102, Firmware 
Version 2.2.1

Übrigens: Beim Zerlegen  des Gehäuses besonders auf den Einschaltknopf 
achten. Wie im Servicemanual beschrieben Knopf abziehen, dann vor dem 
Öffnen der Rückwand den quadratischen Einschaltknopfrest hineindrücken, 
sonst besteht Gefahr, dass er beim Abheben der Rückwand abbricht!

Gruß Manfred

von Blue F. (blueflash)


Lesenswert?

Danke für den Tip,

mal sehen wann ich dazu komme die Innereien zu begutachten.

Guats Nächtle

Hayo

von Thomas R. (tinman) Benutzerseite


Lesenswert?

- 7102 und 8102 haben unterschiediche fw versionen, also nicht 
vergleichen.
8xxx haben ein paar bugs mehr, seit 3 ochen verschiebt Owon die neue fw 
rls für 8xxx.

- die version nummer werden nicht immer beim update geändert, die 
befinden sich in den "txt" files und nicht in den dso app binary selber 
(Owon hat nicht alle)

- die firmware ist nicht verschlüsselt, lediglich dir update funktion, 
die allerdings so schlecht implementiert ist das man trotz AES nicht von 
verschlüsseung sprechen kann (entschlüssltes firmware wird über USB beim 
update geschoben, mann kann es also eigene fw rüber schieben oder die
Owon dso app mitschneiden falls man kein ARM jtag hat).

- fpga design ist mit cryptomem geschützt

- jtag belegung und ein paar infos zur firmware habe hier gepostet,

http://www.eevblog.com/forum/index.php?topic=4412.msg64492#msg64492

ich müsste das eigentlich updaten bin aber z.zt. mit anderen
sachen beschäftigt

- hack via software würde gehen, allerdings dann etweder nie wieder 
firmware updaten oder jedesmal neu patchen

- huckepack lösung (µC zwischen LMH6815 und Samsung SoC) auch möglich,
die pins am LMH sind aber gerade so erreichbar

Habe inzwischen Samsung S3C2416 board mit Owon SDS firmware am laufen
(da ich mein test SDS zurück schicken müsste), alledings habe versäumt
USB anzugucken und bekommen jetzt keine verbidung (kann also keine
eigene firmware update funktion testet - ncoh nicht)

von Blue F. (blueflash)


Lesenswert?

Hallo Thomas,

danke für den Hinweis! Wieso haben die für die SDS71xx und SDS81xx 
unterschiedliche Firmware????

Wie blöd ist das denn. Da ist doch nur ein schnellerer ADC drin.

Ich werde am Montag nochmal den Händler ausquetschen.

Gibt es auch noch Erkenntnisse von anderen OWON-Besitzern bzg. der nicht 
vorhandenen Pulse-Trigger Funktion?

Gruß Hayo

von manfred.h (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Hayo,

Rückmeldung: Bei meinem 7102-er FW 2.2.1 funktioniert der Pulstrigger 
offensichtlich einwandfrei. (siehe Bild: 100us Periode, zwei 
verschiedene positive Pulslängen von 90us und 70us).

Was aber wirklich verbessert werden sollte, ist das Einstellen der 
Zeiten. Hier muss ewig gedreht werden, um etwa 100ms einzustellen. Da 
ist es gut, dass der Drehencoder keine Rastungen hat! Das hast du beim 
Welec besser gelöst.

Manfred

von manfred.h (Gast)


Lesenswert?

Stop - stop!!!

Ganz so problemfrei ist das doch nicht. Bei längeren Impulsen (z.B. 
100ms) triggert das Gerät richtig. Aber bei solchen unter 1ms 
funktioniert nur die > Funktion. Wo genau die Grenze ist, werd ich noch 
herausfinden.

Sorry.

von Thomas R. (tinman) Benutzerseite


Lesenswert?

Hayo W. schrieb:
>
> danke für den Hinweis! Wieso haben die für die SDS71xx und SDS81xx
> unterschiedliche Firmware????
>
> Wie blöd ist das denn. Da ist doch nur ein schnellerer ADC drin.

3 möglichkeiten:
- weil es chinesen sind

- weil "nur ein anderer ADC" unter umständen (je nach dem wie viel
im FPGA und wie viel im SoC von den Postprocessing steckt) auh
grossen unterschied ausmacht.

- weil eigentlich die firmware template die selbe ist, und wird je
nach model compiliert statt universel.

Wenn man sich die AES und CryptoMemory schutz massnahmen anguckt tippe
ich auf die möglichkeit drei. Dadurch is es nicht so einfach wie beim
anderen herstellern mit wenigen handgriffen die 
bandbrete/funktionsumfang zu hacken. Man braucht schon die richtige 
binary file, die gibts nur
als firmware update und bekannterweise macht Owon die updates auch
nicht public. Zusätzlich ist die serien nummer an sehr viele stellen
in der firmware vorhanden (eigentlich nach jedem software block,
wozu auch immer) und die updates sehr oft serien nummer bezogen
(eigentlich nicht, aber Owon versucht das den kunden mitzuteilen damit
die binary files nicht im internet herumwandeln).

Die txt/menu files scheinen identisch zu sein bei den 7xxx/8xxx modelen,
wobei ein hack über die dso app binary macht auch nur beim 8102->8202
einen sinn, an sonsten wird nix zusammen passen.

von Blue F. (blueflash)


Lesenswert?

@Thomas

Ja das klingt einleuchtend.

Ich habe mich heute übrigens berufen gefühlt in das Innerste des Gerätes 
vorzustoßen, mir den Aufbau genau anzusehen und einige Schwachstellen zu 
beseitigen.

Genaueres und eine ganze Bilderserie gibt es morgen.


@Manfred

Bei langsameren TB hab ich das noch nicht probiert. Meine Versuche habe 
ich bei 200ns - 50ns TB und meinem üblichen 5MHz Puls durchgeführt. Ich 
werde das mal bei langsameren Frequenzen checken. Mittlerweile ist das 
Gerät auch wieder zusammengebaut.

Gruß Hayo

von Blue F. (blueflash)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So wie versprochen hier der Vergleich der Hardware. Vom WELEC habe ich 
hier keine Bilder gepostet, da diese in Genüge auf SFN zur Verfügung 
stehen.

Vom Gesamteindruck gefällt mir der Aufbau des OWON besser als der des 
WELEC. Es macht alles einen recht durchdachten Eindruck. Es gibt sogar 
ein großes Schirmblech, welches sich durch das ganze Gehäuse zieht und 
auch als Teileträger dient und weiterhin den Luftstrom kanalisiert.

Leider gab es einige kleine Patzer im Detail, die ich aber bei der 
Gelegenheit gleich behoben habe. Doku dazu gibt es natürlich auch noch.

In dieser ersten Sequenz geht es um das Öffnen des Gehäuses. Das ist im 
Servicemanual einigermaßen gut beschrieben, aber hier trotzdem noch 
einige Details.

Man muß als Erstes mit einer Zange den Ein/Aus-Schalter oben am Gehäuse 
abziehen und dann den verbleibenden Stummel reindrücken, damit er nicht 
am Gehäuserand hängen bleibt (wie von Manfred empfohlen). Beim 
Rausziehen mit der Zange ein Tuch dazwischenlegen damit der Schalter 
nicht ramponierrt wird!

Auf der Rückseite die Ground-Schraube entfernen.

Als Nächstes das Batteriefach lösen und an den Schrauben herausziehen.

Dann die 4 Gehäuseschrauben lösen. Achtung, merkt Euch welche wohin 
gehören. Auf der einen Seite wurden die Spitzen an den Schrauben 
abgekniffen, diese sind also etwas kürzer!

Die U-Scheiben nicht verlieren, diese verabschieden sich gerne unter den 
Tisch und machen später im Staubsauger ein lustiges Geräusch...  ;-)

Zum Schluß die Gehäusehälften mit Gefühl auseinanderdrücken. Oben ist 
eine zusätzliche Hakenverriegelung, unten sind es zwei. Möglichst nicht 
mit einem Schraubi hebeln, das gibt Macken im Gehäuse.

Man kann übrigens das Gerät komplett zerlegen und wieder zusammensetzen 
ohne dass etwas davon zu sehen ist. Es gibt keinerlei Garantiesiegel 
oder sowas in der Art.

Ende Part 1

von Blue F. (blueflash)



Lesenswert?

Ok here we are!

das Oszi mit der Frontseite nach unten auf den Tisch legen (Tuch drunter 
legen). Der Gehäsedeckel steht jetzt neben dem Gerät und gibt den Blick 
ins Innere frei. Den Stecker vom Netzteil lösen (rotes und schwarzel 
Kabel) und den Erdungsanschluß lösen. Hier kann man auch gleich die 
Schraube lösen, da diese für den weiteren Zerlegungsvorgang ohnehin 
entfernt werden muß.

Die Rückwand kann man jetzt beiseite stellen und die vier Schrauben des 
Batteriefachs lösen. Den Verbindungsstecker am Netzteil abziehen und 
auch das Batteriefach beiseite legen.

Dann den letzten Stecker vom Netzteil abziehen (ist etwas hakelig)

Jetzt das Netzteil ausbauen. Hier gibt es eine Abweichung zum 
Servicemanual!

Während der unter dem Netzteil liegende Leistungstransistor hier noch 
mit einer Steckverbindung ans Netzteil angeschlossen war ist er bei mir 
auf der Unterseite der Netzteilplatine festgelötet und es muß daher die 
Verschraubung des Transistors gelöst werden! Die vier Schrauben der 
Netzteilplatine lösen und das Netzteil entnehmen.

Jetzt haben wir nur noch das Adapterboard auf dem Schirmblech montiert. 
Dieses ist das Verbindungsglied zwischen Mainboard und Display welches 
auf der Unterseite des Schirmbleches verklebt ist.

Als Erstes muß der Displayanschluß enferrnt werden. links und recht vom 
Steckverbinder sind kleine (schwarze) Verriegelungen, die durch Schieben 
in Richtung des Gehäuserandes gelöst werden können. Der Displayanschluß 
läßt sich jetzt ganz leicht herausziehen.

Dann die verbleibenden drei Stecker vom Adapterboard abziehen. Der 
breiteste ist übrigens die Verbindung zur VGA-Out Buchse.

Nach dem Lösen der letzten Schraube kann man das Adapterboard durch 
vorsichtiges hin und herbewegen und gleichzeitiges Ziehen vom Mainboard 
lösen.

Wir haben jetzt nur noch das nackte Schirmblech vor uns. Auch hier gibt 
es eine kleine Abweichung zum Servicemanual, die aber keine Auswirkungen 
hat - der Lüfter war wohl ursprünglich außen auf dem Schirmblech 
montiert, bei mir ist er aber auf der "Innenseite" direkt über dem 
Mainboard montiert.

Das ändert aber nichts an der Befestigung des Bleches mit sechs 
Schrauben, die wir jetzt lösen müssen um das Schirmblech auszubauen.

Ende Part 2

von Blue F. (blueflash)



Lesenswert?

So, jetzt kommt der interessanteste Teil der Aktion - das Mainboard mit 
dem Herzen des DSO und der HF-Teil.

Vorher werfen wir noch einen Blick auf die H- und F-Tasten, die am 
Displayrand montiert sind. Die fliegende Verbindung zwischen den beiden 
Tastenboards wirkt etwas improvisiert :-) und dadrunter ist nicht wie in 
einigen Foren spekuliert wurde eine Infrarotvorbereitung, sondern nur 
ein Fenster für eine Solche. Das Board hat aber keinerlei Vorbereitung 
für eine IR-Nachrüstung. Bei der Gelegenheit habe ich die Anschlüsse der 
Mikroschalter nachgelötet da ich den Verdacht auf eine kalte Lötstelle 
beim H3-Button hatte. Dieser stellte sich teilweise recht bockig an.

Kommen wir jetzt zum Mainboard.

Auf der Oberseite erkennt man schön den Doppel-ADC (MXT2001), das 
Spartan 6 FPGA und die ARM-CPU von Samsung. Es müssen jetzt drei 
Schrauben gelöst werden, zwei davon sind unter der Blechabschirmung und 
können durch die Öffnungen erreicht werden.

Das Mainboard jetzt ohne zu verkanten gerade nach oben abziehen, damit 
die Verbinding via Pfostenleiste zum darunter liegenden Keyboard nicht 
verbogen wird.

Auf der Rückseite findet sich eine (LiIo??) Batterie mit 2.5V Spannung, 
die Lötseite der nach außen geführten Anschlüsse (VGA, USB,LAN) und der 
analoge HF-Teil des Eingangs. Das Finish der Platine wirkt etwas 
"gedengelt" wie aus der Bastelbude und nicht wie aus einer 
Großserienproduktion. Der Rand bei der Batterie ist mit irgendwelchen 
matten Substanzen verschmiert und man erkennt auch einen Fingerabdruck 
darin (nicht von mir!).

Beim HF-Teil bestätigt sich was ich schon in anderen Foren gelesen 
hatte. Die Ground-Führung ist etwas lieblos gemacht und die Kanäle sind 
nicht separat gegeneinander geschirmt. Erstaunlicherweise konnte ich bei 
meinen Messungen aber trotzdem keinerlei Übersprechen feststellen -> 
dazu später mehr.

Das Abschirmgehäuse ist an einer Stelle von Hand aufgebogen wie eine 
alte Konservendose - was aber den HF-Eigenschaften wohl keinen Abbruch 
tut.

Ein weiterer berechtigter Kritikpunkt ist das ungeschirmte VGA-Kabel 
welches unter dem ADC verläuft. Diese Punkte lassen sich aber selbst 
beheben bzw. verbessern, mehr dazu in Part 4

Ende Part 3

von Blue F. (blueflash)



Lesenswert?

Zum Abschluß der Hardwarerevision hier einige Vorschläge zur 
Verbesserung der vorgefundenen Schwachstellen.

Das ganze in der Reihenfolge des Zusammenbaus, also zuerst mal das 
Mainboard.
Man erkennt schön den freien Platz für die LAN-Buchse. Es fehlen auch 
keinerlei Bauteile. Es könnte also durchaus sein, dass man diese einfach 
nachrüsten kann wenn es diese bei späteren Gerätegenerationen mal geben 
sollte. Ungeklärt ist allerdings ob es dafür im FPGA die Implementierung 
schon gibt.

Man sieht übrigens weit und breit keine Möglichkeit einen RS232-Anschluß 
anzubringen. Gibt es dafür ein eigenes Board-Layout??

Zu den Verbesserungen:

Als Erstes habe ich mal die fehlenden Verlötungen am BNC-Träger 
nachgearbeitet. Dazu muß man vorher die Stellen am Blech sorgfältig 
blankkratzen, damit das Lötzinn auch gut verläuft. Man sollte nicht die 
kleinste Lötspitze verwenden und einen Kolben mit genügend Leistung 
haben, da das Blech die Wärme ziemlich gut abführt.

Dann habe ich die erreichbare Erdungslasche vom Kanal 1 BNC nach unten 
gebogen und mit einem 1mm Kupferdraht am Gnd verlötet.

Kommen wir zum VGA-Kabel. Hier wird es etwas fummeliger. Zur Abschirmung 
habe ich selbstklebende Kupferfolie (Conrad) verwendet. Damit diese 
keine Kurzschlüsse verursacht habe ich sie mit zwei Lagen breitem 
Tesafilm überzogen. Eine Ecke muß man freilassen, hier wird der 
Erdungsanschluß drangelötet. Diese Eckke liegt nachher an einer 
unkritischen Stelle bzw. kann nachträglich mit Tesa umwickelt werden.

Dann klebt man die Folie an die Unterseite des VGA-Kabels und faltet 
dann die Ränder nach oben um. Damit sich das nicht wieder ungewollt 
öffnen kann habe ich noch mal an einigen Stellen etwas dünnen Tesafilm 
drumgewickelt.

Der Erdungsanschluß wird dann am VGA-Connector verlötet.

Beim weiteren Zusammenbauen habe ich dann festgestllt, dass die 
China-Boys etwas mit dem Batteriefach gepatzt haben. Dieses drückt mit 
der hinteren Ecke auf das blaue Bauteil der Adapterplatine und biegt 
diese nach unten.

Nicht gut!

Läßt sich aber einfach beheben, wenn man die vorhandene Aussparung etwas 
auffeilt. Dann passt alles ohne Probleme.

Zum Schluß noch eine kleine Testmessung zum Übersprechen zwischen den 
Kanälen. Auf Kanal 1 Pulse mit 17Vpp und 5MHz. Kanal 2 auf 
empfindlichste Einstellung (2mV/Div). Kein Übersprechen zu sehen, trotz 
der etwas lieblosen HF-Umsetzung. Scheint sich aber nicht weiter 
auszuwirken.

Das ist ok. Damit bin ich jetzt auch ganz zufrieden. Ende Part 4.

Gruß Hayo

von Blue F. (blueflash)


Lesenswert?

Hier noch ein Vergleich der Selbstkalibrierung. Im Gegensatz zum WELEC 
braucht das OWON eine halbe Ewigkeit für die Kalibrierung. Es ist auch 
ein deutlicher Temperaturdrift feststellbar. Also immer erst nach 5 - 
10min Betrieb kalibrieren.

Das WELEC ist hier deutlich schneller und hat auch nicht so viel 
Temperaturdrift. Aber auch hier gilt natürlich - erst mal warmlaufen 
lassen.

Gruß Hayo

von Omega G. (omega) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo,

sehr interessanter Beitrag bisher. Scheint ja im Großen und Ganzen ein 
schönes Gerät zu sein.

Ich hätte da ein paar Fragen/Anmerkungen:
- Wie ich das auf den Fotos sehe, geht das eine Leitungspaar von der 
RJ45 Buchse zu dem unbestückten IC U45, oder täusche ich mich? 
Vermutlich ist das die Ethernet PHY, die leider nicht bestückt ist. 
Erfreulicherweise sind aber die Bauteile drumrum bestückt. Sollte man 
rausfinden was da hin muss, kann man vllt. Ethernet nutzen, sofern 
irgendwas in der Firmware implementiert ist

- Zu dem ADC habe ich ein Chinesiches Datenblatt gefunden: 
www.fjrfdz.com/download/MXT2001.pdf

von Thomas R. (tinman) Benutzerseite


Lesenswert?

LAN nachrüstung ist fraglich, leider die einzige person die ein Owon
mit LAN gekauft hat kann kein nand dump machen mangels jtag adapter.
Sowieso ein seltsamer mensch da er nicht mal ein paar bilder vom lan
IC machen wollte.

Wegen übersprechung, bei dem 7102 den ich hier hatte war es zu sehen.
Wobei zu beachten ist das ich evt. nur mist von den ADC gesehen habe
da 7102 mit 250Mh getaktet ist (und man kann im FFT beim 250Mhz 
deutlisches peak sehen). Das war einer der grunde warum ich kein 7102
wollte sondern wenn schon dann 8102.

von Blue F. (blueflash)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Omega G. schrieb:

> sehr interessanter Beitrag bisher. Scheint ja im Großen und Ganzen ein
> schönes Gerät zu sein.
Dem stimme ich zu. Ich hatte eigentlich damit gerechnet mehr Patzer zu 
finden, aber die Jungs haben keinen schlechten Job gemacht und ich denke 
im Moment kriegt man nirgends so viel DSO fürs Geld.


> Ich hätte da ein paar Fragen/Anmerkungen:
> - Wie ich das auf den Fotos sehe, geht das eine Leitungspaar von der
> RJ45 Buchse zu dem unbestückten IC U45, oder täusche ich mich?
> Vermutlich ist das die Ethernet PHY, die leider nicht bestückt ist.

Stimmt, das war mir noch gar nicht aufgefallen. Das IC nachzulöten traue 
ich mir auch ohne Weiteres zu. Den Quarz sowieso. Wenn mal eine Version 
mit LAN rauskommt, kann man das da ja nachsehen. Hab mal eine 
Vergrößerung gepostet

> - Zu dem ADC habe ich ein Chinesiches Datenblatt gefunden:
> www.fjrfdz.com/download/MXT2001.pdf

Super, hab ich mir gleich mal runtergeladen. Trotz der chinesischen 
Zeichen kann man das Wichtigste erkennen. Ganz offensichtlich von den 
Eckdaten her eine Kopie des National ADC.

Falls mal ein Softwarehack möglich sein sollte kann man evtl auch noch 
die Samplingrate auf 2.5GSa/s erhöhen (SDS8302) das gibt der ADC nämlich 
locker her.





Thomas R. schrieb:
> LAN nachrüstung ist fraglich, leider die einzige person die ein Owon
> mit LAN gekauft hat kann kein nand dump machen mangels jtag adapter.
> Sowieso ein seltsamer mensch da er nicht mal ein paar bilder vom lan
> IC machen wollte.
Schade eigentlich :-(

> Wegen übersprechung, bei dem 7102 den ich hier hatte war es zu sehen.
> ... Das war einer der grunde warum ich kein 7102
> wollte sondern wenn schon dann 8102.
Dann habe ich ja gleich die richtige Wahl getroffen. Ich wollte einfach 
eine höhere Samplingrate haben für eine bessere Signaldarstellung.

Übrigens habe ich den Händler kontaktiert und er sagte mir, dass er OWON 
schon um neue Firmware gebeten hat. Er wartet wohl auf die Zusendung. 
Weiterhin meinte er dass alle Modelle die gleiche Firmware benutzen?!? 
Hat er er nur keine Ahnung oder weiß er mehr als wir?

Egal, wenn ich die Firmware kriege werde ich die hier zum Download 
bereitstellen.

Gruß Hayo

von Blue F. (blueflash)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe mal zum Thema Pulsewidth Trigger ein paar tests gemacht - wie 
gehabt funktioniert da nix. Auch bei niedrigeren Frequenzen nicht.

Leider mußte ich die Screenshots mit einer externen Kamera machen, da 
das OWON nicht, wie unser WELEC, in der Lage ist per Shortcut einen 
Screenshot zu machen. D.h. man kriegt die offenen Menüs nie mit drauf. 
Ob es evtl. mit der PC-Software geht habe ich jetzt nicht getestet.

Ich habe bei drei verschiedenen Pulsweiten getestet und immer jeweils 
mit kleiner und größer. Die Pulsweite sieht man ganz links unten (PW).

edit: sorry mir war der source channel verrutscht, hab ich eben erst 
gemerkt ich teste nochmal

Gruß Hayo

von Blue F. (blueflash)


Lesenswert?

So, habe schnell noch mal nachgetestet. Einziger Unterschied ist, dass 
bei niedrigen Geschwindigkeiten in der "größer" Einstellung getriggert 
wird, aber völlig unabhängig vom eingestellten Zeitwert.

Es bleibt also dabei es geht nichts beim Pulseweiten Trigger.

Nebenbei - den Fehler mit dem falschen Sourcechannel hätte unser WELEC 
nicht gehabt, da hier bei abgeschalteten Kanälen die Sourceeinstellungen 
korrigiert werden.

Hayo

von Blue F. (blueflash)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ok, bei der Gelegenheit habe ich jetzt auch mal die PC-Software 
getestet. Sehr "Basic" würde ich sagen, aber scheint zumindest stabil zu 
sein. Screenshots gehen nicht, es wird nur ein leerer Bildschirm 
gespeichert, kein Signal. Menüs werden ohnehin nicht angezeigt, 
Fernsteuerung ist nicht möglich.

Wenn man beim Start des DSO den USB-Stecker zum PC schon eingestöpselt 
hat, hängt sich das DSO beim Startbidschrim auf und läßt sich nur durch 
Ausschalten und Neustart wiederbeleben.

Für die ältere OWON Serie hat OWON mal das USB-Protokoll freigegeben und 
es gibt ein SFN-Projekt für Linux-Treiber.

Für die aktuellen Geräte weicht das Protokoll etwas ab. Einige sind da 
wohl schon dran, aber es gab bislang noch keinen Support von OWON.

Gruß Hayo

von Blue F. (blueflash)


Lesenswert?

Das Triggerproblem haben offensichtlich auch Andere. Es gibt eine Menge 
Beiträge zu den SDS Geräten im EEVblog

http://www.eevblog.com/forum/index.php?topic=4412.msg74033#msg74033

Gruß Hayo

von Roberto (Gast)


Lesenswert?

Hallo Hayo
Interessant deine Test!
Lese gerne mit...
Nur so als kleine Rückmeldung :-)
l.G. Roberto

von Blue F. (blueflash)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Danke Roberto.

Noch ein Tip zu den USB-Sticks den ich gestern im EEVblog aufgeschnappt 
habe:

Die aktuellen OWONs arbeiten nur mit FAT32 und 4k Sektorgröße. Man muß 
also  den USB-Stick umformatieren damit es geht.



Hayo

von Thomas R. (tinman) Benutzerseite


Lesenswert?

Hayo W. schrieb:

> Ich hatte eigentlich damit gerechnet mehr Patzer zu
> finden, aber die Jungs haben keinen schlechten Job gemacht und ich denke
> im Moment kriegt man nirgends so viel DSO fürs Geld.
>
>

abgesehen von den shielding fehlern die man selber beseitigen kann
hat mich die wfrm/s nicht überzeugt. Eine langsammere hardware
(HanTekway mit Cyclone III/S3C2440/SDRAM/100Mhz taktet SRAM)
macht 2500wfrm/s, Owon mit Spartan6/S3C2416/DDR2 aber nur 25 wfrm/s.

Das mag "ausreichend" beim 10Mpoint sein, aber beim 1k/10kpoints
sollten da locker 3000wfrm/s drin sein.

Owon begründet es mit "grossen display" was eigentlich unsinn ist,
ein 800x600 zur 800x480 macht nicht so viel aus.

Da war der eigentliche grund warum ich es noch kein SDS8xxx gekauft 
habe,
allerdings besteht die hoffnung das Owon es besser machen wird
beim nächsten firmware update - angeblich kammen wegen der wfrm/s
einige emails.

von Blue F. (blueflash)


Lesenswert?

Das gibt einem ja Hoffnung dass es besser wird - man darf gespannt 
sein...

von Blue F. (blueflash)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Auf Anfrage im englishen Forum hier die Änderungen als englische PDF 
Version.

Hayo

von manfred.h (Gast)



Lesenswert?

Hallo

hab ich etwa Mist gemessen? Musste das sofort kontrollieren. Für mein 
SDS7102 gilt nach wie vor folgendes:

Vorgaben: Pulsperiode 200us, 1.Puls 70us, 2.Puls 20us in zufälliger 
Reihenfolge.

Sowohl kleiner als auch größer funktioniert einwandfrei. Bei der genauen 
Pulslängensuche bei meinem Puls von 70us triggert das OWON von 67,7us 
bis 74,6us (siehe Bilder).

Meine Beispielbilder zeigen nur den Pulsbereich unter 200us, hab aber 
auch längere Pulse ausprobiert. Tatsächlich funktioniert der Pulstrigger 
bei kürzeren Zeitbasen unter 100ms/cm einwandfrei. Ab hier rollt der 
Bildschirm, im Single-Trigger-Betrieb bleibt der Trigger aktiv, scheint 
dann aber rein zufällig zu agieren.

Manfred

von Blue F. (blueflash)


Lesenswert?

Anscheinend wurde bei den neueren Firmwareversionen der Trigger 
verbessert. Das deckt sich mit anderen Berichten. Das Problem beim 
Vergleich der Firmwareversionen ist, dass zum Einen die 
unterschiedlichen Modelle auch unterschiedliche Versionsnummern haben 
und zum Zweiten, dass beim Firmwareupdate die Versionsnummer nicht 
geändert wird!

Einfachstes Erkennungsmerkmal der aktuellsten Version ist die 
Onscreen-Tastatur beim Speichern von Dateien. Meine z.B. hat diese noch 
nicht. Ich vermute mal dass Deine Version die Tastatur schon hat - 
korrekt?

Hayo

p.s. im "Normal" Triggerbetrieb rollt der Bildschirm nicht sondern 
arbeitet weiter im zyklischen Modus - falls Du noch weiter testen willst 
mit der Triggerung

von manfred.h (Gast)


Lesenswert?

Hallo Hayo,

du vermutest richtig. Meine Version hat die Bildschirmtastatur. Somit 
zeigt sich ein spürbarer Entwicklungsschritt der Firmware. (Oder ist die 
Firmware des 8102 und des 7102 von vornherein schon unterschiedlich 
gestrickt?) Unklar, warum OWON die Versionsbezeichnungen derart 
schlampig implementiert hat. Niemand weiß, was er eigentlich hat. Und 
selbst ein Firmwareupdate soll nicht als neue Versionsnummer 
dokumentiert werden? So versteht sich dann auch, dass OWON keine Updates 
per Internet zur Verfügung stellt. Hab schon manches über 
OWON-Firmwareupdates gelesen. Aber außer einem Beitrag noch nie gehört, 
dass sowas tatsächlich gemacht worden ist.

Nein, Triggermodi weiter zu testen habe ich nicht vor. Schließlich ist 
für mich auch ein Pulstrigger reiner Luxus, solange der Flankentrigger 
gut funktioniert, was bisher der Fall zu sein scheint.

Was ich aber noch besser in den Griff bekommen möchte, sind die 
verschiedenen Arten der Speichermodi. Und natürlich die genaue Funktion 
der COPY-Taste.

Bis später
Manfred

von Blue F. (blueflash)


Lesenswert?

So auch hier die Info die ich vom offiziellen deutschen Importeur 
bekommen habe. OWON scheint auf den Unmut über die merkwürdige 
Vorgehensweise beim Firmwareupdate zu reagieren und soll wohl - so die 
Aussage - ab Mitte Dezember auf der offiziellen Homepage eine 
Downloadseite für die Updates anbieten.

Gruß Hayo

von Blue F. (blueflash)


Lesenswert?

Und noch ein kleiner Nachtrag - mit den neuen Firmwareversionen wird 
jetzt wohl auch die angezeigte Versionsnummer upgedated. Die aktuellste 
Version ist wohl 2.4.1

Hayo

von Blue F. (blueflash)


Lesenswert?

Noch ein Tip für Interessierte - es gibt jetzt eine neue 
Hardwarerevision die eine deutlich bessere Bandbreite hat!

Die 7102 Modelle die als 100MHz Modelle verkauft werden, haben (laut 
Testmessungen) eine Bamndbreite von über 200MHz. Grund dafür ist ein 
völlig überarbeitetes Analoglayout. Die Kanäle sind vernünftig 
gegeneinader geschirmt und es wurden bessere Relais verwendet. Wartet 
also lieber etwas damit Ihr keine Restposten der älteren Ausführung 
bekommt. Wenn ich das gewußt hätte, dann hätte ich mir das Teil auch 
erst im neuen Jahr bestellt.

Naja, hinterher ist man immer klüger...

Hayo

p.s. wobei das Teil auch so schon wirklich gut ist mit einer 3dB 
Bandbreite von 140 MHz. Wolln also mal nicht meckern.

von Andreas (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe mein SDS 7102 V seit gestern. Es hat Firmware 2.4 und einen 
LAN-Anschluss(!).

Ich habe mir auch den Akku gekauft und finde es sehr praktisch, dass ich 
es im Auto fast wie ein "Multimeter" einsetzen kann. Ich musste 
rausfinden an welchem Kabel denn die Signale für den rechten und linken 
Blinker anliegen ... (Auto von 1968) ...

Laufzeit mit Akku: über 5 Stunden!

Bisher ärgert mich nur: Jedes mal, wenn ich das Gerät einschalte, habe 
ich chinesische Schriftzeichen(!) - Ich muss jedesmal die Sprache (und 
alle anderen Anzeigeoptionen, die ich immer haben will - wie 
Bateriestand anzeigen) umstellen. Das Ding merkt sich das nicht!

Gruß, Andreas

von Thomas R. (tinman) Benutzerseite


Lesenswert?

joa, mittlerweile sind alle SDS7102V mit LAN ausgestattet.
Es gibt allerdings noch händler die restbestände haben,
also glück gehabt.

von Blue F. (blueflash)


Lesenswert?

@Andreas

Ich hab meins auf englisch eingestellt und es merkt sich das auch. Es 
handelt sich dann bei Dir um einen Fehler -> entweder in der Firmware 
oder Du hast ein defektes Flash.

Auf jeden Fall ein Grund für Umtausch würde ich sagen.. Hast Du mal 
gecheckt ob andere Einstellungen gespeichert werden?

Fährt Das Gerät mit den letzten benutzten Einstellungen hoch?

Gruß Hayo

von Andreas (Gast)


Lesenswert?

Hallo Hayo,

Das merken der Einstellungen funktioniert mal ja - mal nein.

Die erste Anzeige (ohne Menü) ist Englisch, wenn ich das eingestellt 
habe. Das Menü (Utility) hat dann chinesische Schrift.

Alle Einstellungen sind weg. Habe ich vielleicht irgendwo die Option zum 
"Einstellungen speichern" übersehen?

Firmware V 2.4

Sonst funktioniert's bei meinen bescheidenen Anforderungen sehr schön.

Gruß, Andreas

von Andreas (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

danke für den Tipp. Ich habe mein Scope umgetauscht und heute ein neues 
mit Firmware 2.5.1 erhalten, bei dem alles funktioniert.

Danke für die Hilfe und beste Grüße, Andreas

von Blue F. (blueflash)


Lesenswert?

Oha,

schon 2.5.1? Bei mir hat sich mit Firmwareupdate noch nix getan. Weder 
vom deutschen Händler, noch auf der offiziellen Webseite von OWON. Etwas 
enttäuschend...

Funktioniert denn auch der Pulsweitentrigger? Das wär ja mal 
interessant!

Gruß Hayo

von Blue F. (blueflash)


Lesenswert?

So es ist geschafft!

Ich hab jetzt auch mein FW-Update (nach 3 Monaten). Das Ganze kommt mit 
einem Patchtool. Der Patch selbst scheint extra für diese Seriennummer 
oder zumindest für die Produktionswoche die sich aus der Seriennummer 
ableitet zusammengestellt zu sein. Das ist etwas umständlich für alle 
Beteiligten, aber dadurch soll wohl der Handel mit Grauimporten durch 
unautorisierte Händler erschwert werden. Ob das so aufgeht sei 
dahingestellt.

Die Updateprozedur ist in 10 - 20 Sekunden erledigt, danach muß man das 
Gerät neu starten und alle Einstellungen neu vornehmen, da diese 
anscheinend gelöscht werden.

Die Version wird nach dem Update mit 2.4.0 ausgewiesen (vorher 2.0). 
Beim SDS7102 ist die aktuelle Versionsnummer höher. Es ist durchaus 
möglich, dass die Versionen bei den Geräten unterschiedlich gezählt 
werden.

Auf jeden Fall hat mein Gerät jetzt auch die Tastatur mit der man die 
Dateinamen beim Screenshot eingeben kann.

Was aber viel wichtiger ist - der Pulsweitentrigger arbeitet jetzt 
tatsächlich korrekt. Das freut mich natürlich besonders.

Die Copy-Taste funktioniert leider immer noch nicht wie erwartet und ist 
damit immer noch unbrauchbar.

Alles in Allem schon mal ganz erfreulich

Gruß Hayo

von Sebastian .. (zahlenfreak)


Lesenswert?

Ist bei den SDS-Geräten mit der neuen Firmware dann eigentlich die 
wfrm/s gestiegen, oder sind die immernoch so langsam?

Gruß, Sebastian

von Blue F. (blueflash)


Lesenswert?

Mir fehlt der Vergleich vorher/nachher. Aber ich finde die eigentlich 
nicht so langsam. Im Vergleich zum WELEC jedenfalls ziemlich schnell.

Hayo

von Sebastian .. (zahlenfreak)


Lesenswert?

Wenn man den Trigger-out mit dem zweiten Kanal misst, müsste dessen 
Frequenz der wfrm/s entsprechen. Vielleicht könntest du das ja mal 
messen.
Mit der alten Firmware war die Wiederholrate bis zu etwa 25 wfrm/s. Zum 
blosen anschaun reicht das bequem, aber hier gehts ja darum, seltene 
Ereignisse zu entdecken.

Zwei andere Fragen sind auch noch aufgekommen:
Einen splitscreen bei der FFT, um Zeit- und Frequenzbereich gleichzeitig 
anzuzeigen, gibts vermutlich immernoch nicht, oder?

Und wie gut lässt sich durch aufgenommene Daten navigieren? Ich denke 
hier vor allem an die 10M speicher... Einen Splitscreen wie beim Tekway 
gibts hier ja soweit ich weiß auch nicht.

Viele Grüße,
Sebastian

von Blue F. (blueflash)


Lesenswert?

> Vielleicht könntest du das ja mal messen.

Hi, gehe gerade etwas in Arbeit unter, quasi "Lost in Action". Ich schau 
mal ob ich das morgen hinkriege.

Hayo

von Sebastian .. (zahlenfreak)


Lesenswert?

Mach dir keinen Stress deswegen. Viel interessanter ist eigentlich, wie 
gut man durch die daten navigieren kann. Denke, das ist deutlich 
praxisrelevanter.

Sebastian

von Gibts N. (schneeblau)


Lesenswert?

Kann jemand was über das Akkuinnenleben des Owons sagen? Oder die 
Anbindung zum Oszi? Damit man sich ev. einen selber stricken kann?

von Blue F. (blueflash)


Lesenswert?

Sebastian ... schrieb:
> Viel interessanter ist eigentlich, wie
> gut man durch die daten navigieren kann

Rein mechanisch gesehen, sind die Drehknopfe etwas zu klein und zu 
glatt. Da ist dei Bedienung des WELEC (geklaut bei HP/Agilent) mit den 
gummierten Oberflächen deutlich besser.

Gibts Ne schrieb:
> Kann jemand was über das Akkuinnenleben des Owons sagen? Oder die
> Anbindung zum Oszi?

Der Akku ist nur mit Plus und Minus an das Board angeschlossen. 
Allerdings ist in dem Akku eine Steuerungselektronik untergebracht (wie 
bei Notebookakkus).

Gruß Hayo

von Michael W. (slackman)


Lesenswert?

Hi,
habe gestern ebenfalls ein SDS8102 bekommen, neue Lieferung. Bei meinem 
Gerät ist der LAN Port bestückt. Bei Gelegenheit werde ich das Teil 
öffnen und die 'Netzwerkphotos' machen.

Mit dem hellen und großen Display erinnert es eher an einen 
Kleincomputer als an ein Messgerät. Leider reflektiert die Schutzfolie 
auf dem Display stark, sodass ich sie doch entfernen werde.

Aktuelle Firmware: 2.4.1, Serial SDS81021201020

Michel

von Blue F. (blueflash)


Lesenswert?

Ich bin gespannt. Auf jeden Fall Glückwunsch zum Kauf. Da bekommt man 
doch schon was recht Anständiges für's Geld oder?

Gruß Hayo

von Michael W. (slackman)


Lesenswert?

Bislang bin ich von dem Scope wirklich begeistert aber meine 
Anforderungen sind auch nicht wirklich hoch. Mich hat einfach nur die 
schlechte Signaldarstellung des W2024 bei Analogsignalen genervt.
Als Logikanalyzer war der Vierkanäler dank Deiner Firmware nicht 
schlecht aber zwei Scopes sind dann doch zuviel ;-)

Auf der Chinaseite von OWON findet man leider keine Firmwareupdates. Auf 
der Hong Kong Seite schon: 
http://www.owon.com.hk/down-en.asp?BigClassName=%C8%ED%BC%FE%C9%FD%BC%B6
Ob da allerdings alle Versionen liegen, weiss ich nicht. Der Download 
ist jedenfalls ziemlich langsam.

Michel

von Blue F. (blueflash)


Lesenswert?

Ah, super. Den Link kannte ich noch nicht. Und mit dem Umweg über den 
Händler ist das doch etwas umständlich.

> Bislang bin ich von dem Scope wirklich begeistert
Obwohl ich ja wirklich an meinen WELEC-Scopes hänge, muß ich zugeben, 
dass diese Geräte echt nicht übel sind. Man merkt halt dass die 
Entwicklung weitergeht. Mit diesen monolitischen ADC kriegt man eben 
viel bessere Signalabtastung hin als mit den einzelnen verkoppelten ADC.

Auch die Bandbreite ist ziemlich gut, nämlich deutlich höher als 
spezifiziert. Man kriegt schon was für's Geld. Ich nehme das Teil jetzt 
immer für die Referenzmessungen beim Entwickeln am WELEC.

Gruß Hayo

von Blue F. (blueflash)


Lesenswert?

Ich habe jetzt auch mal die triggerfrequenz gemessen (mit dem WELEC und 
einem Frequenzzähler). Die Beiden sind sich einig, dass die Framerate 
bei etwa 23Hz liegt.

Gruß Hayo

von Blue F. (blueflash)


Lesenswert?

Bei nur einem Kanal liegt das bei 25Hz. Unser Welec schafft mit dem 
neuen Treiber knappe 27Hz!!! Das hätte ich jetzt nicht vermutet.

Wenn man das OWON im 2GSa Betrieb auf 10ns aufzieht schafft es 30Hz.



Gruß Hayo

von Sebastian .. (zahlenfreak)


Lesenswert?

Vielen Dank für den Test! Hat sich also nicht viel getan mit der neuen 
Firmware. Mittlerweile hab ich mich allerdings für ein 
Tekway/Hantek/Voltcraft entschieden. Der Preis den Conrad dafür aufruft 
ist einfach zu verlockend.

Viele Grüße,
Sebastian

von Blue F. (blueflash)


Lesenswert?

Hi Sebastian,

wenn Du Dein neues Spielzeug hast dann schreib doch mal über Deine 
Erfahrungen und Deine Einschätzung. Ist ja hier ein Vergleichs-Thread. 
Das würde mich mal interessieren und viele andere sicher auch.

Interessant wäre z.B.

- wie ausgereift/stabil ist die FW
- welche Funktionen bietet das Gerät
- wie ist die Bedienung und Menüführung
- funktioniert z.B. der Pulsweitentrigger ordentlich
- welche tatsächliche Bandbreite hat das Gerät
- etc.

Gruß Hayo

von Michael W. (slackman)


Lesenswert?

Huch,
welches denn? Ich konnte bei C keines finden, welches an die Daten des 
OWON reicht. Das 4102 hat nur eine Samplingrate von 250MS/s und 
Minischirm (320x240), das 3062C geht nur bis 60MHz, ist erst in einem 
Monat lieferbar und kommt auch nur auf max. 500MS/s.

Michel

von Sebastian .. (zahlenfreak)


Lesenswert?

Ich meine das 3062C
http://www.conrad.de/ce/de/product/122464/VOLTCRAFT-DSO-3062C-DIGITAL-OSZILLOSKOP/1113030&ref=list

Den specs von Conrad nach ist das ein Tekway DST1062B, die aktuelle 
Charge von Conrad sind intern aber DST1202B also 200MHz und lassen sich 
leicht über USB hacken. Ob das bei denen, die man ab 20.4. im onlineshop 
bekommt noch so ist sei mal dahingestellt...
Die Verfügbarkeit ist tatsächlich ein Problem. Als das mit der besseren 
Hardware rauskam hats noch ca. 48 Stunden gedauert, bis sie ausverkauft 
waren. In einigen Filialen liegen aber immernoch ein paar exemplare.

Zu den Oszis gibts auch schon unendlich lange Threads. Speziell zum 
Voltcraft hier:
Beitrag "VOLTCRAFT DSO-3062C 60 MHz = baugleich mit?"
Zum Hantek/Tekway allgemein gibts hier im Forum einen Thread
Beitrag "TEKWAY DST1xx2B Oszilloskop"
und im eev-blog forum einen
http://www.eevblog.com/forum/general-chat/hantek-tekway-dso-hack-get-200mhz-bw-for-free/?PHPSESSID=b8386d1af6916742acf34aa7acaf995f

Wenn meines da ist werd ich trotzdem noch ein paar subjektive Eindrücke 
hier lassen ;)

Viele Grüße,
Sebastian

von Michael W. (slackman)


Lesenswert?

Hi Sebastian,
liest sich ja sehr interessant alles und für den Tarif ist's dann 
wirklich ein Knaller.

Ich hatte das Owon aber auch gekauft, weil es technisch moderner ist. 
Videoausgang, Netzwerk, USB Host und Slave, akkutauglich - alles nette 
Features.
Fehlt eigentlich noch die Mediawiedergabe vom USB-Stick bei dem Display 
;-)

Da ich nur Hobbyuser bin, wollte ich einmal für die nächsten Jahre 
einkaufen. Ich hoffe, dass die Owons auch mal gehackt werden und man 
dann auch die Bandbreite hochziehen kann. Allerdings ist das 8102 jetzt 
auch schon wirklich Klasse.
Es dauert sicher noch, bis ich mir die Bedienphilosophie angeeignet 
habe...

Bin gespannt auf Deinen Report.

Michel

von Michael W. (slackman)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,
anbei ein paar Bilder aus dem Inneren meines SDS 8102V. Leider kann man 
die Beschriftung vom Netzwerkchip schlecht entziffern und auch die 
Bildbearbeitung kann da nicht viel rausholen.
Vielleicht öffne ich's nochmal, erstmal hab ich keine Lust mehr (hatte 
eine Schraube übrig).

Man sieht aber deutlich, dass das Adaperboard ein Update erfahren hat 
und das Videokabel, welches bei Hajos' Gerät in dem Blech verschwindet, 
nicht mehr existiert.

Michel

von Thomas R. (tinman) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Michael W. schrieb:
> Leider kann man die Beschriftung vom Netzwerkchip schlecht ´
> entziffern und auch die Bildbearbeitung kann da nicht viel rausholen.

düfte wie beim 7xxxV sein

von Michael W. (slackman)


Lesenswert?

Hi,
seit Kurzem gibt's die OWONs unter Peaktech Label auch bei Reichelt zu 
ordern: 
http://www.reichelt.de/Oszilloskope-Spektrumanalyser/PEAKTECH-1255/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=113050;GROUPID=4044;artnr=PEAKTECH+1255;SID=11Tc5uTn8AAAIAAEQvcXE732d146fbdcfaa72a53931d32b8affe4
Allerdings ist der Chemnitzer Händler immer noch der Günstigere.

Eine aktualisierte Anleitung gibt's auch (hier: 
http://www.peaktech.de/produktdetails/kategorie/digital-oszilloskope/produkt/peaktech-1260.html?file=tl_files/downloads/1001%20-%202000/PeakTech_1240_1245_1255_1260.pdf) 
aber die habe ich in eienm anderen Forum auch schon mal von OWON 
gesehen. Am Ende ist die Übersetzung nicht fertig geworden, ist noch in 
englisch.
Leider liegen bei Peaktech keine Updates... :-/
Michel

von Michael W. (slackman)


Lesenswert?

@ Sebastian

By the way. Conrad hat das 3062C vorrätig gemeldet. Ich bin ja so 
gespannt auf Deinen Bericht.

Michel

von Sebastian .. (zahlenfreak)


Lesenswert?

ACHTUNG: In diesem Betrag gehts ausschließlich um das 
Voltcraft/Hantek-Oszi, also totales off-topic. Ich poste das nur hier, 
weils eine Anfrage gab. Wens nicht interessiert bitte einfach 
ignorieren.


Servus,

ehrlich gesagt, steht mein Voltcraft/Hantek schon einige Zeit hier neben 
mir. Aber die Zeit ist halt immer recht knapp, deswegen gabs noch keinen 
bericht. Wobei in den oben verlinkten threads eigentlich eh schon alles 
steht ;)

Die Firmware des Voltcraft/Hantek/Tekway ist an sich gut. Vor allem die 
Bedienbarkeit find ich gut. Zwar nicht vergleichbar mit mit meinem alten 
Gould 1624 (will das einer kaufen?), aber das hat auch deutlich mehr 
Tasten und deutlich weniger Funktionen als heutige Billig-Scopes. Die 
Meisten Befehle werden sofort verarbeitet, manchmal dauerts einen 
moment, aber das ist ehr die Ausnahme. Langsam wirds erst, wenn man den 
Speicher wirklich voll ausreizt, aber auch dann ist das Gerät noch 
bedienbar.
Ein Problem ist eigentlich nur, dass Hantek ständig neue Funktionen 
entwickelt. Dadurch ist die Bedienungsanleitung alles andere als aktuell 
(wobei ich die bisher eh selten vermisst habe). Außerdem kommen mit 
jedem neuen Feature auch neue Bugs. Andererseits muss man Hantek zu gute 
halten, dass sie auch wirklich was gegen die Bugs tun. Komischerweise 
ist Hantek die erste Firma, bei der ich mich drauf verlasse, dass noch 
ein FW-Update kommen wird.
Manche der Bugs sind leider recht übel und können das Oszi (aus sicht 
eines Laien) bricken. Thomas R ist aber zum Glück sehr fit und hat schon 
mehrere möglichkeiten geliefert das Oszi wieder in Gang zu setzen - 
inklusive einer über USB-stick.
Beim normalen Betrieb läuft die Firmware aber weitgehend stabil. Ich 
kann gut damit arbeiten. Kommt auch etwas auf die FW-Version an. Es gab 
auch schon stabilere.

Sehr schön finde ich den split-screen, auf dem man einmal das gesamte 
gesamplete Signal sieht und zusätzlich nochmal einen Ausschnitt davon in 
Groß. Ist super, um bei längeren Aufzeichnungen nicht den Überblick zu 
verlieren und schnell durch die Daten zu navigieren.

Puh, funktionen. Ich bin mir zwar sicher, dass ich nicht alles erwische, 
aber ich fange mal an:

Gehackt 1GS/s bei einem Kanal, 512MS/s bei zwei. 1MS bei einem Kanal, 
512kS bei zwei. Analogbandbreite 200MHz, real etwa 240MHz. Wenn es nur 
drum geht, einen oszillator zu prüfen oder ähnliches gehts auch bis über 
400MHz. Die verwendete Speichertiefe kann man vorgeben. Über die 
Zeitbasis wählt das Oszi dann die Samplerate. Will man eine bestimmte 
kombination aus Samplerate und Zeitbasis kann man das Oszi mit dem 
Splitscreen dazu überreden. Oder halt erst samplen und dann reinzoomen.
Das Hantek hat eine brauchbare Autoset-funktion, der man bei 
periodischen Signalen auch vorgeben kann, was man sehen will (ein cycle, 
mehrere cycles, flanke)
Trigger: Edge, Video, Pulse (funktioniert einwandfrei), Slope, Overtime, 
Alternating, Netzsynchron oder extern
Math: 
1+2,1-2,2-1,1*2,1/2,2/1,FFT(Hanning,Flattop,Rectangular,Barlett,Blackman 
)  in Vrms oder dBrms
Measure: Frequency (gibts als softwarecounter und außerdem ständig 
eingeblendet einen Hardwarecounter, der bis über 400MHz 
mitzählt),Period,Mean,Peak-Peak,Cyclic RMS, Minimum, Maximum, Rise Time, 
Fall Time, Positive/Negative Pulse Width, Delay1-2Rise/Fall (keine 
ahnung, müsst ich mal ausprobieren), +duty, -Duty, Vbase, Vtop, Vmid, 
Vamp, Overshoot, Preshoot, Period Mean, Period RMS
Hab ich noch nicht alle ausprobiert, kann also nicht wirklich was zu 
sagen. Nur das, was ich bisher gesehen habe, sah nach sinnvollen 
Messwerten aus.
Pass-Fail-Funktion, aber ohne Hardware-ausgang (gibt auch keinen Trigger 
out)
Irgendwo versteckt sich ein Bode-Assistent, den hab ich aber noch nie 
ausprobiert. Habe nur schonmal gelesen, dass der nicht so hitverdächtig 
sein soll.
Curser: Time, Voltage und Tracking, wobei mir der Time-Curser recht 
überflüssig erscheint, da er nichts kann, was der Tracking nicht auch 
kann.
Einstellbare Persistency gibts auch noch.
Kurven kann man im Oszi und auf USB-Stick speichern, aber damit hab ich 
mich noch nicht all zu sehr beschäftigt.

Kann gut sein, dass ich was vergessen habe, aber denke, das wichtigste 
(von dem, was nicht offensichtlich ist) hab ich.

Sonst fällt mir auch erstmal nichts mehr ein.

Wenn ihr noch Fragen zum Voltcraft habt postet die doch bitte im 
Voltcraft-Thread um hier nicht noch mehr off-topic zu werden.
Beitrag "VOLTCRAFT DSO-3062C 60 MHz = baugleich mit?"
Hier gehts ja eigentlich um Welec und Owon. Ihr könnt euch auch direkt 
auf den Beitrag hier beziehen, lese in dem gelinkten Thread auch 
regelmäßig mit.


Viele Grüße,

Sebastian

von Blue F. (blueflash)


Lesenswert?

Hi Sebastian,

danke für Deinen Bericht. Dass das etwas Offtopic ist macht nix. Der 
Vergleich zu anderen Scopes ist ja immer sehr interessant.

Gruß Hayo

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.