Evtl. macht der auch eine Impedanzanpassung, außerdem sorgt er für galvanische Trennung um Ausgleichsströme (PE) verhindern. Probier es doch einfach mal ohne.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Herzlichen Dank Den Trafo hab ich weg gelassen da ich einen verloren habe jetzt 25 meter BTX F-VYDVY 4x0,5/1 dran devolo Cockpit zeigt 500 Mbit an Ist schon das fünffache was die LAN Schnittstelle liefert Teste noch längere kabel
:
Bearbeitet durch User
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Daniel N. schrieb: > Herzlichen Dank > > Den Trafo hab ich weg gelassen da ich einen verloren > habe ?? Wie geht das denn, beim Einkaufen im Kühlregal liegen lassen? > > jetzt 25 meter BTX F-VYDVY 4x0,5/1 dran > > devolo Cockpit zeigt 500 Mbit an > Ist schon das fünffache was die LAN Schnittstelle liefert > > > Teste noch längere kabel Ich wünsche Dir viel Freude mit dem Scheiß, ohne galvanische Trennung wird die Elektronik mit langen Leitungen nicht lange überleben. Gruß, Holm
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Daniel N. schrieb: > jetzt 25 meter BTX F-VYDVY 4x0,5/1 dran > > devolo Cockpit zeigt 500 Mbit an > Ist schon das fünffache was die LAN Schnittstelle liefert Die angezeigte Datenrate der Herstellersoftware hat mit der reale Datenrate wenig zu tun. iperf3 z.B. zeigt die reale Datenrate an.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Daniel N. schrieb: > Herzlichen Dank > > Den Trafo hab ich weg gelassen da ich einen verloren > habe > > jetzt 25 meter BTX F-VYDVY 4x0,5/1 dran > > devolo Cockpit zeigt 500 Mbit an > Ist schon das fünffache was die LAN Schnittstelle liefert > > Teste noch längere kabel Was bringen Dir denn bitte 500Mbit über PLC? Der Flaschenhals ist und bleibt die 100Mbit Ethernet Schnittstelle.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Ist wirklich eine Glanzleistung der Ingenieure? bei Devolo 2 Euro? Gespart für eine 100 Mbit Schnittstelle bei dem 500 Mbit PLC Adapter Sieht man aber bei vielen Herstellen Wobei im Originalzustand hatte ich nicht mal mehr die 100 Mbit im übernächsten raum Jetzt hab ich über 250 m Draht dran und zeigt noch immer 184 Mbit an
Beitrag #5843217 wurde von einem Moderator gelöscht.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Ich zweckentfremde gerade Powerline Adapter für ein marine Projekt. 180Mbps über 500m RG58 mit zwei billigen Tenda P200. Mit Tenda PH3 sind es 300Mbps. Ob Koax oder weit auseinanderliegende Einzelleiter scheint kaum eine Rolle zu spielen. Die PLC Adapter kriegen selbst extreme Bedingungen noch geregelt. Ich speise mit 230V und übertrage 400W dabei. Stromnetz und das SNT am anderen Ende sind mit einlagigen UKW Drosseln (2x22uH) entkoppelt. Die Tenda P200 terminiere ich mit 100n + 50R. Ich finde eigentlich in allen PLC Adapter die Qualcom Chips. (Atheros) Qualcomm schreibt aber in einem FW Dokument das bei Netzfrequenz <47Hz oder >63Hz der Adapter im Reset bleibt. Du wirst noch vor den Koppelkondensatoren einen Optokoppler finden der dem Chip die Netzfrequenz steckt. Bei DC Betrieb wirst du da was faken müssen. Die Tenda P200 laufen bereits bei sehr geringen Sapnnungen an. Ich glaube ab 35V, ist aber eine Weile her das ich das getestet habe. Speise einfach die beiden PLC Adapter mit einer ungefährlichen AC Spannung über Trafo. Irgendwass <60V, dann ist auch Klingeldraht kein Thema und er bekommt seine innig geliebten 50Hz. Abstrahlen wird das sicher, aber schlimmer als bei Netzkabeln wird das auch nicht. Holm T. schrieb: > Du brauchst den Trafo! Basta! Jup ... RX und TX Kreis des PLC Chips wird separat aufs Netz eingekoppelt. Du gewinnst nix ohne Trafo, ausser einen Haufen zusätzlicher Probleme. Leider bekommt zwar anscheinend jede China Klitsche Datenblätter, Ref. Designs und Software von Qualcomm bzw. Broadcomm, mir war das aber leider nicht möglich. Schade, weil die PLC Chips wirklich ganz ausgefuchste Teile sind, die weit mehr können als das heimische Lan zu verlängern.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Welche Probleme sollen den entstehen ohne den Trafo? Hab den Zweiten jetzt gefunden aber nochmal öffnen und verbauen scheint mir ein unnötiger Akt zu sein Zumindest mir sind keine Probleme ersichtlich Außer es ist gemeint wenn man das Signal ohne ins 230V Netz einspeist was ich nicht mehr mache Einzige was mir aufgefallen ist Das zwei Leitungen des Teils Netz-seitig auf irgendwas gehängt wurde PE? Kann ich nicht mehr messen ist zu und verklebt UMEC RX/TX (A) --- PLC CHIP C |--- Nicht belegt C |--- Nicht belegt RX/TX (B) --- PLC CHIP C ist Verbunden geht wahrscheinlich auf PE? ist aber nicht an PLC angebunden RX und TX sind wirklich Extra Wenn man die Leitung kreuzt geht die Latenz in die höhe Wie wird das aber bei der Einspeisung ins Netz gelöst? Wenn RX Außenleiter ist und TX Neutralleiter aber die Belegung bei Steckdose A anders ist wie bei Steckdose B? Da müssten die Signale doch irgendwie auf beide gekoppelt werden oder irgendein umschalt Prozess stattfinden? Die Netzfrequenz muss der Chip wohl irgendwo anders her bekommen Glaube über T3 -->Optokoppler der glaube ich auch zum UMEC geht wenn ichs richtig gesehen habe Ich habe das UMEC Teil total entfernt und auf RX und TX ist keine Netzspannung mehr bzw Kontakt Für was ist der Varistor der von Netz auf Netzwerk Seite geht?
:
Bearbeitet durch User
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Daniel N. schrieb: > Ist wirklich eine Glanzleistung der Ingenieure? bei Devolo > 2 Euro? Gespart für eine 100 Mbit Schnittstelle bei dem 500 Mbit PLC > Adapter > Sieht man aber bei vielen Herstellen > > Wobei im Originalzustand hatte ich nicht mal mehr die 100 Mbit im > übernächsten raum > > Jetzt hab ich über 250 m Draht dran und zeigt noch immer 184 Mbit an Achja, keine Ahnung aber über die Ingenieure motzen^^ Dieses Gerät wurde als untere, günstige Einsteiger Version konzipiert. Will man mehr als 100Mbit Ethernet, gab/gibt es noch die 1000er, 1200er und aktuell noch die G.hn Magic Serie. Welche Netto Übertragungsraten möglich sind, hängt ganz stark von der Elektroinstallation ab und ob "Störer" in der Nähe sind.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Michael K. schrieb: > Speise einfach die beiden PLC Adapter mit einer ungefährlichen AC > Spannung über Trafo. Irgendwass <60V, dann ist auch Klingeldraht kein > Thema und er bekommt seine innig geliebten 50Hz. Das wird wahrscheinlich nix, da die meisten Netzteile für Spannungen ab 195V konzipiert sind. Bei Unterspannung laufen diese meist erst gar nicht an.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Keine Ahnung :D Hey ich verkaufe einen Gartenschlauch mit 3 cm Durchmesser aber drossel den schlauch auf jedem ende auf 5mm runter Und das lustige daran ist Ich finde sogar noch Käufer dafür die meinen das es ein tolles Produkt ist
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Michael K. schrieb: > Ich zweckentfremde gerade Powerline Adapter für ein marine Projekt. > 180Mbps über 500m RG58 mit zwei billigen Tenda P200. > Mit Tenda PH3 sind es 300Mbps. Wie gemessen?
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
kenny schrieb: > Das wird wahrscheinlich nix, da die meisten Netzteile für Spannungen ab > 195V konzipiert sind. Bei Unterspannung laufen diese meist erst gar > nicht an. Erstmal laufen die meisten bei 85V an, wegen der weltweiten Verwendbarkeit und ausserdem hatte ich was dazu geschrieben. Michael K. schrieb: > Die Tenda P200 laufen bereits bei sehr geringen Sapnnungen an. > Ich glaube ab 35V, ist aber eine Weile her das ich das getestet habe. Daniel N. schrieb: > Wenn RX Außenleiter ist und TX Neutralleiter aber die Belegung bei > Steckdose A anders ist wie bei Steckdose B? Völlig falsch. Das ist kein Uart wo Rx auf Tx geschaltet wird. https://de.wikipedia.org/wiki/Orthogonales_Frequenzmultiplexverfahren Den Teil wo ich beschrieben habe das DC Betrieb wahrscheinlich von der FW unterbunden wird, hast Du aber gelesen? wvmmm schrieb: > Wie gemessen? Leitungskapazitätsanzeige im Tenda PLC Tool und verifiziert mit zwei Rechnern und Netio.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Daniel N. schrieb: > Keine Ahnung :D > Hey ich verkaufe einen Gartenschlauch mit 3 cm Durchmesser aber drossel > den schlauch auf jedem ende auf 5mm runter > > Und das lustige daran ist > Ich finde sogar noch Käufer dafür die meinen das es ein tolles Produkt > ist Mimimi ... Die Diskrepanz zwischen 200Mbit auf Powerline und 100Mbit auf Ethernet ist schwer zu übersehen im Produktflyer, sofern man liest bevor man kauft. Zum einen wird die theoretische Rate nie erreicht und zum anderen teilen sich mehrere Teilnehmer ja die Bandbreite, so daß 100Mbit durchaus Sinn ergibt. Bei Bedarf stehen ja GB Geräte zur Verfügung, also brauchst Du nicht zu meckern wenn Du das preiswerte Modell nimmst.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Ich mag es nicht wenn man mich in irrelevante Dispute verwickelt :D Fängst du eigentlich sonst auch deine Sätze mit "mimimi" an? Die Formale Logik lässt dennoch keinen anderen Schluss zu außer einen Entwicklungsfehler 500 Mbit auf 100 Mbit kastriert und das für damals 80 heute 60 euro BTW die hab ich nicht gekauft und auch nicht bezahlt
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Daniel N. schrieb: > Die Formale Logik lässt dennoch keinen anderen Schluss zu außer einen > Entwicklungsfehler 500 Mbit auf 100 Mbit kastriert .. Doch: Die Entwickler haben festgestellt dass die reale Übertragungsrate zwischen zwei Steckdosen in unterschiedlichen Räumen sehr selten das 100 MBit/s Ethernet Interface auslastet. Siehe c't Tests..
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Hallo Leute Wie sieht es aus wenn ich zwei Kondensator in SerieAnalog schaltet. Wird die Leistung Verdoppelt und ich kann somit doppelt soviel weiter reisen? oder ist meine Denkweise falsch?
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Glaube...Definitiv falsche Denkweise wie sollen zwei Kondensator in Serie deine Leistung verdoppeln? Passiert da nicht etwas wie eine Phasenverschiebung oder so So habe den Umek Überträger jetzt mal eingebaut Finde kein Datenblatt von dem teil Bzw hätte ich dann noch immer keinen plan So habe ich nur Max 80 Mbit lt. devolo Cockpit PLC Chip Daten -- || -- Datenleitung zum anderen PLC Nichts - || -- Nichts - || -- PLC Chip Daten -- || -- Datenleitung zum anderen PLC So habe ich 500 Mbit lt. devolo Cockpit PLC Chip Daten -- || -- Datenleitung zum anderen PLC Nichts - || -- Datenleitung Schrirmung Nichts - || -- Datenleitung Schrirmung PLC Chip Daten -- || -- Datenleitung zum anderen PLC 15 Meter Postmodemleitung BTX F-VYDVY 4x0,5/1 Ohne Umec habe ich auch 500 Mbit Kann es sein das dies normal ist? Bzw normalerweise wo ich jetzt die Schirmung drauf habe der Schutzleiter drauf ist? Ich verstehe das Phänomen nicht
:
Bearbeitet durch User
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Evtl. müssen auch einfach nur die beiden mittleren Pins gebrückt werden.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Daniel N. schrieb: > Ohne Umec habe ich auch 500 Mbit Gut. Du kannst den Übertrager also drin lassen - würde ich dir auch empfehlen. Daniel N. schrieb: > Ich verstehe das Phänomen nicht Du wirst vermutlich PLCs mit Mimo haben nach dem HomePlug AV2 Standard oder es sind Devolo. Da kann dann jede Line gegen PE genutzt werden. Fällt das aus, sollen die PLC auf den älteren HomePlug AV1 Standard zurückschalten. Qualcomm hat auch noch ein proprietäres System, das auch 500Mbit/s kann. https://en.wikipedia.org/wiki/HomePlug
:
Bearbeitet durch User
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Matthias S. schrieb: > Daniel N. schrieb: >> Ich verstehe das Phänomen nicht > > Du wirst vermutlich PLCs mit Mimo haben nach dem HomePlug AV2 Standard > oder es sind Devolo. Da kann dann jede Line gegen PE genutzt werden. > Fällt das aus, sollen die PLC auf den älteren HomePlug AV1 Standard > zurückschalten. Qualcomm hat auch noch ein proprietäres System, das auch > 500Mbit/s kann. > https://en.wikipedia.org/wiki/HomePlug Ich verstehe das "oder es sind Devolo." nicht wirklich Es sind devolo dLAN 550+ lt geizhals HomePlug AV2 -> (das stimmt dann nicht?) Hier steht wieder Mimo und AV2 und nur zwei aderen vom Stromnetz https://www.golem.de/news/allnet-powerline-adapter-mit-rechnerisch-600-mbit-datendurchsatz-1301-96967.html Auf dem PlC ist ein AR1540 Powerline Chip Der Chip unterstützt zb lt Wiki kein Mimo sondern nur einzelne Streams Lt wiki verwendet Devolo auch den Schutzleiter bei neueren Gen? aber nicht AR1540 Wie ich den Umec entfernt habe ist mir aufgefallen das die mittleren zwei kontakte verbunden waren und auch wo hin gehen Richtung Stromnetz bzw auf Schutzleiter wenn ichs richtig gesehen habe Weil der Schutzleiter geht auch auf die Platine wenn der nicht gebraucht wird dann wäre der doch nicht verbunden worden (Gehäuse aus Plastik oder was auch immer) Wenn ich da wo der der Schirm drauf ist bei meinen Experiment die zwei adern drauf lege geht gar nichts außen nur 80 und drei adern oder mit schirm 500 oder ohne Umec 500 Der Überträger soll doch nur? Galvanisch trennen Ich verstehe nicht warum Ohne Umec gehts mit zwei Drähten mit Umec brauche ich drei? Wenn der Chip doch nur zwei Datenleitungen hat...
:
Bearbeitet durch User
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Hi! Ich hoffe das Thema ist noch einigermaßen besucht und ich fleddere hier keine Forenleichen. ;) Vor Kurzem habe ich mir zwei TP-Link TL-PA7010 gekauft um zwei PCs zu vernetzen, leider habe ich nicht bedacht, dass die Adapter nicht über den Stromzähler, der die beiden Wohnhälften trennt, hinaus geht. Es wären aber noch zwei freie Telefonkabeldrähte vorhanden, weswegen ich auf der Suche nach einer Lösung dafür war und dadurch diesen Thread fand. Ist es möglich die Adapter so zu modifizieren, dass sie über diese Drähte laufen? Ich kann zwar löten, für kompliziertere Dinge fehlt mir voerst noch das Wissen bzw. die Fähigkeiten. Ich habe mal Bilder angehängt, entschuldigt aber die schlechte Qualität. Hoffentlich erkennt man noch etwas. ;) Kann mir da jemand weiterhelfen? Es grüßt Chris
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Hallo Chris, was machst Du gegen die breitbandigen KW Störungen? Die einen kostenpflichtigen Messeinsatz der BNetzA bedeuten können und ein Nutzungsverbot aussprechen werden?
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Karl M. schrieb: > was machst Du gegen die breitbandigen KW Störungen? > > Die einen kostenpflichtigen Messeinsatz der BNetzA bedeuten können und > ein Nutzungsverbot aussprechen werden? Warum sollten da mehr / andere Störungen auftreten, als wenn die Adapter ihr Signal auf's Stromnetz modulieren? Christian schrieb: > Kann mir da jemand weiterhelfen? 1. Bild oben rechts is der Übertrager, der das PL-Signal auf's Netz koppelt. Die orangen Drähte des Übertrager müssten es sein. Diese müsste man vom Netz trennen und zur Telefonleitung hin verbinden.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Karl M. schrieb: > Hallo Chris, > > was machst Du gegen die breitbandigen KW Störungen? > > Die einen kostenpflichtigen Messeinsatz der BNetzA bedeuten können und > ein Nutzungsverbot aussprechen werden? Du dachtest wohl ich würde die Telefonleitung verwenden, die ins Haus führt? Sven L. schrieb: > 1. Bild oben rechts is der Übertrager, der das PL-Signal auf's Netz > koppelt. > > Die orangen Drähte des Übertrager müssten es sein. Diese müsste man vom > Netz trennen und zur Telefonleitung hin verbinden. Sicher? Nicht, dass mir etwas durchschmort oder doch noch Strom fließt. Bei anderen Beispielen hier im Thread mussten meist ein paar Widerstände oder Leiterbahnen durchtrennt werden.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Christian schrieb: >> Die orangen Drähte des Übertrager müssten es sein. Diese müsste man vom >> Netz trennen und zur Telefonleitung hin verbinden. > > Sicher? Nicht, dass mir etwas durchschmort oder doch noch Strom fließt. > Bei anderen Beispielen hier im Thread mussten meist ein paar Widerstände > oder Leiterbahnen durchtrennt werden. Sven L. schrieb: > Diese müsste man vom > Netz trennen D, ich kenne Dein PL-Adapter nicht, Deine Bilder sind jetzt auch nicht so detailiert, das man dir was genaueres sagen kann... Fotografier den von mir geannten Ausschnitt so das man etwas erkennt und das nichts spiegelt und dann sieht man weiter. Wobei ich Dir mal grundsätzlich davon abrate etwas in dieser Hinsicht zu modifizieren, bei Deinen Kenntnissen der Elektrotechnik. Dir wird hier auch niemand im Forum die Verantwortung abnehmen für Dein handeln, das muss Dir klar sein!
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Schon einmal Danke für die Hilfe. Ja, es ist mir klar, dass niemand Verantwortung für mein Gebastel übernimmt. Ich habe jetzt noch einmal Fotos gemacht, besser bekomme ich es leider mit meinem Smartphone nicht hin.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Karl M. schrieb: > was machst Du gegen die breitbandigen KW Störungen? > > Die einen kostenpflichtigen Messeinsatz der BNetzA bedeuten können und > ein Nutzungsverbot aussprechen werden? Du bist ja ein Quatschkopp - aber Hauptsache man macht den Leuten Angst mit irgendwelchen Behörden. Wenn man die beiden Signaldrähte über ein gemeinsames Kabel führt, ist die Symmetrie viel besser als in der normalen Hausverkabelung und die abgestrahlte Leistung aus dem Kabel viel geringer. Es ist also in jedem Fall eine Verringerung der EM Abstrahlung und keine Verschlechterung. Sven L. schrieb: > Die orangen Drähte des Übertrager müssten es sein. Diese müsste man vom > Netz trennen und zur Telefonleitung hin verbinden. Ich stimme dir zu. Die beiden dickeren Drähte auf dem Übertrager von der Platine trennen und aufs Telefonaderpärchen legen.
:
Bearbeitet durch User
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Noch ein paar Ausschnitte des Teiles.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Es sind die beiden orangenen Drähte die aus dem Trafo Reus kommen, im Bild eingekreist. Die müssten abgetrennt werden und auf die Privattelefonleitung gelegt werden. Alternativ (Pfeile) die Leiterbahn bei D5 für >3mm entfernen und den gelben Kondensator auch entfernen. Da bin ich mir aber nicht sicher, ob da noch ein paar Leiterbahnen drunter sind. Man kann den gelben Kondensator auch als DC-Sperre für Betrieb an der Privattelefonleitung nutzen. Dann muss der nur an der Seite des Stromnetzanschlusses ausgelotet und isoliert werden. Es empfiehlt sich, entweder in das Gehäuse eine Lüsterklemme zu machen oder eine zweiadrige flexible dünne Leitung mit Zugentlastung raus zu führen. Für Unbeobachteten Betrieb würde ich den Kram nicht offen Rum liegen lassen. mfg mf
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Hier noch das Bild. Geht vom Smartphone aus so dämlich...
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
minifloat schrieb: > Hier noch das Bild. Geht vom Smartphone aus so dämlich... Danke für die Hilfe. Unbeobachtet ist also unsicher? Schade, das Teil sollte schon ohne Aufsicht laufen. Wäre es eigentlich möglich, irgendwie über den Zähler in die andere Wohnhälfte zu kommen?
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Christian schrieb: > minifloat schrieb: >> Hier noch das Bild. Geht vom Smartphone aus so dämlich... > > Danke für die Hilfe. Unbeobachtet ist also unsicher? > Schade, das Teil sollte schon ohne Aufsicht laufen. > > Wäre es eigentlich möglich, irgendwie über den Zähler in die andere > Wohnhälfte zu kommen? Damit meinte ich, das Gerät so zu belassen und mit Hilfsmittel über den Zähler zu bringen.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Wozu wurden wohl Phasenkoppler entwickelt... ;)
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Jens M. schrieb: > Wozu wurden wohl Phasenkoppler entwickelt... ;) Ah, okay. War eigentlich nur eine theoretische Frage, da ich erst einmal die Drähte versuchen möchte.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Thema Gehäuse minifloat schrieb: > Für Unbeobachteten Betrieb würde ich den Kram nicht offen Rum liegen > lassen. Christian schrieb: > Unbeobachtet ist also unsicher? > Schade, das Teil sollte schon ohne Aufsicht laufen. Ich meinte, dass die Konstruktion nachher wieder in ein Gehäuse muss. Ob es das originale Gehäuse mit Ausschnitt für den Telefonleitungsanschluss(Vorschläge meinerseits gab es ja) ist oder eine Verteilerdose, als Gerätegehäuse zweckentfremdet oder ein käufliches Gerätegehäuse, ist Wurst. Generell sollte die Ausführung der Modifikation sicher genug für Unbeobachteten Betrieb sein. Thema Phasenkoppler Jens M. schrieb: > Wozu wurden wohl Phasenkoppler entwickelt... ;) Sind die für den vom TO gewollten "Brückenbetrieb" konzipiert und zugelassen? Ich denke nicht. Normalerweise sitzen die hinter einer einzigen gekoppelten dreiphasigen Abschalteinrichtung.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Mal angenommen, ich wäre jetzt so doof gewesen und hätte diese Drähte des Überträgers verhunzt, wie könnte ich dies beheben?
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Christian schrieb: > wie könnte ich dies beheben? Ich würde vermutlich den Draht aus dem Übertrager ziehen und neuen einfädeln. Da die Drahtstärke keine Rolle spielt, kanns auch etwas dünnerer sein. Da keine Verbindung mehr zum Netz besteht, ist auch die Isolierung deutlich unkritischer. Sind ja nur knapp unter 2 Windungen. Jetzt aber bitte etwas vorsichtiger sein und die anderen Wicklungen nicht beschädigen...
:
Bearbeitet durch User
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Matthias S. schrieb: > den Draht aus dem Übertrager ziehen Geniale Idee Matthias. Damit muss man auch keine Lötkünste bemühen. Vermutlich die schnellste Lösung. Wenn man dazu eine 30cm lange Litze nimmt, kann man die Enden durch ein Loch im Original-Gehäuse nach außen führen. Als Zugentlastung gegen das Gehäuse würde ich einen dünnen Kabelbinder empfehlen. Innen ein wenig Litzenlänge reservieren, damit die Zugentlastung auch als solche wirken kann.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
minifloat schrieb: > Sind die für den vom TO gewollten "Brückenbetrieb" konzipiert und > zugelassen? Es gibt durchaus welche, die 2 oder sogar 3 Paare L&N haben und in verschiedene Stromkreise eingesetzt werden dürfen. Der Alnet ALL16881 z.B. kann 3 Phasen miteinander und in eine Brückenphase koppeln, die dann auch in einem anderen Zähler gehen darf.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Jens M. schrieb: > die dann auch in einem anderen Zähler gehen darf. Ja, aber dann musst du trotzdem wieder eine Leitung zur Nachbarwohnung legen - diesmal sogar eine für 3 Phasen. Das ist doch deutlich komplizierter als eine simple Leitung mit einem Leitungspärchen, auf der weder Netzspannung noch sonst irgendein Potenzial gegen Erde ist, denn die Leitung wird ja über 2 Übertrager geführt.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Was davon komplizierter ist, liegt ja rein an den lokalen Möglichkeiten. Wenn "dein" und "mein" Zähler nebeneinander im Schrank sind, ist so ein Koppler die einfachere Wahl. Wenn man eh Kabel legen muss, ist Telefonkabel einfacher, dafür hat man das Problem, das man die Geräte modifizieren muss.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Jens M. schrieb: > Wenn man eh Kabel legen muss, ist Telefonkabel einfacher, dafür hat man > das Problem, das man die Geräte modifizieren muss. Naja, für die Modifikation haben wir diesen Thread :-P Übrigens muss es kein Telefonkabel sein. Ich übertrage mit meinen alten Devolos 100MBit über 95m Alarmanlagenkabel mit gerade mal 2,5 mm Durchmesser. Da reicht also ein fast unsichtbares Loch. Ausserdem spart man sich die Fummelei an den Unterverteilern der Wohnungen, die kann es ja durchaus in sich haben.
:
Bearbeitet durch User
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
So, gerade getestet. Funktioniert 1A! Bekomme zwar nur 26 - 30 MB/s beim Kopieren auf die Netzwerkplatte, das ist aber wohl eher die Schuld der Platte. Danke für eure Hilfe!
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Christian schrieb: > 30 MB/s Wenn das MByte und nicht MBit sind, ist das doch beträchtlich. Viel schneller gehts auf Ethernet auch nicht mehr.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Matthias S. schrieb: > Christian schrieb: >> 30 MB/s > > Wenn das MByte und nicht MBit sind, ist das doch beträchtlich. Viel > schneller gehts auf Ethernet auch nicht mehr. Ja, MByte/s. Schneller gehts ja auch nicht mehr, da die Netzwerkplatte nicht mehr hergibt. Wie es mit der Übertragungsrate in anderen Fällen aussieht, habe ich nicht getest. Könnte vielleicht sogar höher sein.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Das TP-Link-AV2-Tool funktioniert doch trotzdem weiter, damit kannst Du Dir ja die Verbindungs- leistung innerhalb der Homeplug-AV2-Übertragungs- strecke direkt anzeigen lassen...
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
HomeAV2 schrieb: > Das TP-Link-AV2-Tool funktioniert doch trotzdem > weiter, damit kannst Du Dir ja die Verbindungs- > leistung innerhalb der Homeplug-AV2-Übertragungs- > strecke direkt anzeigen lassen... Ah, danke für den Hinweis! Das Programm zeigt mir eine durchschnittliche Übertragungsrate von 650 Mbit/s an. Ist doch recht ordentlich.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Christian schrieb: > Ah, danke für den Hinweis! > Das Programm zeigt mir eine durchschnittliche Übertragungsrate von 650 > Mbit/s an. Ist doch recht ordentlich. Magst du uns noch ein Bild von dem Aufbau zeigen, nutzt du das 220V "Netzteil" auf der Platine weiter?
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Tangst schrieb: > Christian schrieb: >> Ah, danke für den Hinweis! >> Das Programm zeigt mir eine durchschnittliche Übertragungsrate von 650 >> Mbit/s an. Ist doch recht ordentlich. > > Magst du uns noch ein Bild von dem Aufbau zeigen, nutzt du das 220V > "Netzteil" auf der Platine weiter? Ich habe eigentlich nur die zwei Drähte des Überträgers an die Klingeldrähte gehängt, wie minifloat mir etwas weiter oben geraten hat. https://www.mikrocontroller.net/attachment/428345/20190907_224911.jpg
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Christian schrieb: > Tangst schrieb: >> Christian schrieb: >>> Ah, danke für den Hinweis! >>> Das Programm zeigt mir eine durchschnittliche Übertragungsrate von 650 >>> Mbit/s an. Ist doch recht ordentlich. >> >> Magst du uns noch ein Bild von dem Aufbau zeigen, nutzt du das 220V >> "Netzteil" auf der Platine weiter? > > Ich habe eigentlich nur die zwei Drähte des Überträgers an die > Klingeldrähte gehängt, wie minifloat mir etwas weiter oben geraten hat. > > https://www.mikrocontroller.net/attachment/428345/20190907_224911.jpg Ich wüsste jetzt auch ehrlich gesagt gar nicht, wie und ob ich es entfernen könnte.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Entschuldigt die ganzen aufeinanderfolgenden Posts, ich sollte mich mal registrieren, dann könnte ich bearbeiten anstatt neue Posts zu verfassen. Wie sieht es eigentlich mit der Sicherheit aus, wenn ich das Gerät jetzt nonstop laufen lasse? Kann mir etwas durchschmoren? Hätte ich noch etwas von bzw. auf der Platine entfernen oder modifzieren sollen?
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Christian schrieb: > Hätte ich noch etwas > von bzw. auf der Platine entfernen oder modifzieren sollen? Nö, alles bestens. Das läuft genauso lange wie die ursprünglichen TP-Links, wenn nicht sogar noch länger, da ein paar Kondensatoren nicht mehr im Signalweg sind.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Kondensatoren hatte ich jetzt aber keine ausgelötet, nur die zwei Drähte mit dem Telefonkabel verbunden. Ich stehe vermutlich auf dem Schlauch.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Hi, anbei einige Fotos von den TP-Link TL-PA4020 (https://www.tp-link.com/de/home-networking/powerline/tl-pa4020p-kit/) Platinen. Ich nehme an, daß es hier sehr einfach ist. Die 2 relevanten Leitungen sind die gelben die da von der einen auf die andere Platine verbunden sind ??!! Die anderen Verbinder sind dann die Spannungsversorgung und die "mechanische" Verbindung der 2 Platinen...
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Marc G. schrieb: > Die 2 relevanten Leitungen > sind die gelben die da von der einen auf die andere Platine verbunden > sind ??!! Jo, das denke ich auch. Scheint ziemlich endeutig zu sein. Christian schrieb: > Ich stehe vermutlich auf dem Schlauch. Ist nicht so wichtig. Aber du hast dadurch, das du die Daten jetzt über das extra Leitungspärchen führst, den Weg der Daten von ein paar Kondensatoren weggenommen, die sonst das Netz vom Datenübertrager abtrennen. Diese Kondensatoren (meist X Typen), verlieren gern mal im Laufe der Zeit ihre Kapazität und dann gehts nicht mehr. Sind die gelben Dinger auf der Platine.
:
Bearbeitet durch User
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Marc G. schrieb: > Ich nehme an, daß es hier sehr einfach ist. Die 2 relevanten Leitungen > sind die gelben die da von der einen auf die andere Platine verbunden > sind ??!! Der neue Geheimtipp für einfach umbaubare PL-Adapter. =)
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Ist da jetzt eigentlich was dran an der Behauptung, dass dermaßen umgebaute Adapter andere Frequenzen stören?
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Nicht mehr als sie es ohnehin tun. Das Stromkabel ist für solche Sachen denkbar ungeeignet, "jedes andere" ist besser, also wird's nur besser mit den Störungen anderer Leute.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Christian schrieb: > Ist da jetzt eigentlich was dran an der Behauptung, dass dermaßen > umgebaute Adapter andere Frequenzen stören? Lies einfach nochmal den Beitrag von Matthias: Matthias S. schrieb: > Karl M. schrieb: >> was machst Du gegen die breitbandigen KW Störungen? >> >> Die einen kostenpflichtigen Messeinsatz der BNetzA bedeuten können und >> ein Nutzungsverbot aussprechen werden? > > Du bist ja ein Quatschkopp - aber Hauptsache man macht den Leuten Angst > mit irgendwelchen Behörden. > Wenn man die beiden Signaldrähte über ein gemeinsames Kabel führt, ist > die Symmetrie viel besser als in der normalen Hausverkabelung und die > abgestrahlte Leistung aus dem Kabel viel geringer. Es ist also in jedem > Fall eine Verringerung der EM Abstrahlung und keine Verschlechterung.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Habe die Drähte noch einmal neu verdrahtet und verlötet, das TP-Link-Tool zeigt mir jetzt eine durchschnittliche Datenrate von 800 Mbit/s an, der Ping liegt bei 2 ms. Passt, kann sich sehen lassen.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Christian schrieb: > neu verdrahtet und verlötet Wie hast du es jetzt gemacht? Wicklung am Trafo abgeknipst und angezapft? Wicklung durch Stück Litze ersetzt? Freut mich dass es nach 7 Jahren immer noch glückliche Anwender dieser Modifikation gibt. mfg mf
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Wicklung am Trafo abgeknipst und angezapft. Grüße
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Christian schrieb: > das TP-Link-Tool zeigt mir jetzt eine durchschnittliche Datenrate von 800 > Mbit/s an Da gehen jetzt aber nicht 100 MByte/s an Nutzdaten drüber ... der Umrechnungsfaktor hängt wohl stark von der Störungen ab (0,2 .. 0,6). Eine Messung mit iperf3 wäre nett..
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Jens M. schrieb: > Nicht mehr als sie es ohnehin tun. > Das Stromkabel ist für solche Sachen denkbar ungeeignet, "jedes andere" > ist besser, also wird's nur besser mit den Störungen anderer Leute. Das stimmt schon, wenn aber die Drähte am Signalkoppler abgeschnitten werden um hier ein Kabel anzuschließen, ist so mancher EMV Filter ohne Funktion. Es wäre sehr spannend den Aufbau nachzubauen und zu vermessen.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
kenny schrieb: > um hier ein Kabel anzuschließen, ist so mancher EMV Filter ohne > Funktion. Es erfordert schon recht hohe Einstrahlungsenergie, um in einem symmetrisch betriebenen Aderpärchen unsymmetrische Störungen zu erzeugen. Das ist ja der Witz bei symmetrischen Leitungen. Und deswegen gab und gibt es sogar UTP, wo überhaupt kein Schirm um die Leitungen liegt. Auch die Abstrahlung einer sym. Leitung ist gering, weil sich ja die beiden Adern nahezu eliminieren. Störungen auf Netzleitungen, die nur L oder N betreffen, sind hingegen viel häufiger und leichter hervorzurufen. Die Störungssicherheit wird also um etliches höher sein, wenn man die beschriebene Modifikation macht.
:
Bearbeitet durch User
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
DFÜler schrieb: > Da gehen jetzt aber nicht 100 MByte/s an Nutzdaten drüber ... der > Umrechnungsfaktor hängt wohl stark von der Störungen ab (0,2 .. 0,6). > > Eine Messung mit iperf3 wäre nett.. Und eine Beschreibung des Kabels, der Verlegung und der Länge.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
kenny schrieb: > wenn aber die Drähte am Signalkoppler abgeschnitten > werden um hier ein Kabel anzuschließen, ist so mancher EMV Filter ohne > Funktion. Welcher EMV-Filter? In welchem PLC-Geräte sind die denn eingebaut? Oder anders gesagt, ich habe noch kein PLC-Gerät gesehen, in dem ein EMV-Filter zur Störabstrahl- vermeidung genutzt wird. Wenn da einer eingebaut ist, dann hat er eher die Funktion, das PLC-Gerät vor anderen Störfrequenzen zu schützen...
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
> Welcher EMV-Filter? > In welchem PLC-Geräte sind die denn eingebaut? > > Oder anders gesagt, ich habe noch kein PLC-Gerät > gesehen, in dem ein EMV-Filter zur Störabstrahl- > vermeidung genutzt wird. > Wenn da einer eingebaut ist, dann hat er eher die > Funktion, das PLC-Gerät vor anderen Störfrequenzen > zu schützen... In jedem Gerät sind solche Filter zu finden. Z.B. um Störungen vom Netzteil zu eliminieren, da diese sonst das PLC Band beeinflussen.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
kenny schrieb: > Z.B. um Störungen vom Netzteil zu eliminieren, da diese sonst das PLC > Band beeinflussen. Ich glaube, da hast du was falsch verstanden. Störungen vom Netz sind 1. genau das, was die Dinger sonst produzieren. PLC arbeitet genau in dem Bereich moderner Schaltnetzteile, denn noch höhere Frequenzen wären ungeeignet für eine Verkabelung, die nie dafür gedacht war (Stromnetz). 2. nicht mehr für die Datenübertragung relevant, denn es gibt keine Verbindung zwischen Lichtnetz und Daten. Jegliche EMV Filter, sofern vorhanden, werden in ihrer Funktion ja auch gar nicht beeinträchtigt, sind aber für die Daten nun irrelevant. Sieht man ja auch an den hohen Datenraten, die regelmässig besser sind als übers Lichtnetz. Niemand hat hier je vorgeschlagen, EMV Filter zu entfernen, denn die Netzseite bleibt unverändert. Das ist ja der Witz an der Modifikation.
:
Bearbeitet durch User
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Jens M. schrieb: > Eine günstige Lösung, die zuverlässig 100MBit bidirektional durch eine > Telefonleitung von 30-50m pumpt, kenne ich nicht. Also hier laufen 100BASE-TX auf 50m "J-Y(St)2x2x0.6mm CCA" (0,2€/m) seit einem Jahr stabil. Hab ich jetzt Glück mit dem guten PHY der Fritzbox gehabt - oder ist das normal?
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Tom E. schrieb: > J-Y(St)2x2x0.6mm CCA Paarweise verdrillt, bei Telefonkabel normalerweise nicht so engmaschig verdrillt wie bei CATx. Wo du ein wenig Aufpassen musst, ist der Umstand, dass es CCA ist. Feuchtigkeit am Aderende ist der Tod, da sich zwischen Kupfer und Aluminium eine Spannung aufbaut. Durch die Feuchtigkeit fließt Strom, zerfrisst das Alu und das Kupfer ? 50m sind für 100Base Ethernet kein Problem. Auf CATx geht ein Vielfaches davon. Tom E. schrieb: > Glück mit dem guten PHY der Fritzbox gehabt - oder ist das normal Ein wenig von beidem, schätze ich. Es gibt aber Leute, die nur ein Adernpaar da haben. Für die braucht es die Speziallösung. mfg mf
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Achim M. schrieb: > Tom E. schrieb: >> J-Y(St)2x2x0.6mm CCA > > Paarweise verdrillt, Nö, das ist bei J-Y(St)2x2 "nur" ein Sternvierer, streng genommen ist das J-Y(St)2x2 dadurch nicht einmal ein cat-3-Kabel...
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Horst72 schrieb: > Achim M. schrieb: >> Tom E. schrieb: >>> J-Y(St)2x2x0.6mm CCA >> Paarweise verdrillt, > > Nö, das ist bei J-Y(St)2x2 "nur" ein > Sternvierer, Also doch ein wenig mehr Glück? Ich könnte mir vorstellen, dass direkt aneinander liegende Adern für eine der RX-/TX-Verbindung besser sind, als überkreuz. mfg mf
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Ich hoffe der Thread hier währt noch 100 Jahre! Ich denke diese Art von zweckentfremden alter (oder neuer) Hardware is nie obsolet und etwas bescheidene Verkabelung gibts recht oft wo sowas dann die kostengünstige Lösung ist. Also wenns nach mir geht, auf die nächsten 7 Jahre! ;) Sodele, ich will das selbe machen. Ortsansässiger ISP is zu blöd nem Nachbarn (im selben Haus) seit Monaten nen eigenen Anschluß zu legen. Daher die Idee dem zumindest Übergangsweise zu helfen. Verwendet wird die Telefonverkabelung vom Keller bis zu seiner Buzze. Denke so um die 50m Kabelweg können das schon sein. Hab hier nen paar viele Devolo DLAN HS 85 rumfliegen die sich dafür anbieten. Hab den Thread hier komplett durchgelesen und bin mir da nicht ganz schlüssig was ich da jetzt machen muß. Es wurde zwar schonmal nen baugleiches Model hier behandelt, da gings aber nur um die Umstellung auf Fremd-Bestromung der kleinen Kisten statt eingebautem 230V-Netzteil zu nutzen. Bei anderen Geräten wurde aber mal einiges an Widerständen und Kondensatoren entfernt, mal nicht. Mal nur zwei Kabel durchtrennt und die Telefonkabel daran gepappt. In der Anlage mal ein paar Bilder, Vorder-, Rückseite und Röntgenblick für Arme. Ich kann morgen bei Tageslicht aber nochmal bessere Bilder machen falls nötig. Meine Vermutung wäre an dem be-Schrumpfschlauchtem Bauteil (einer Spule? leicht rechts des leicht scheppen Kondensators, erstes Bild) die zwei blauen Litzen durchtrennen und VOR der Spule (auf der anderen Seite der Platine) die Datenkabel anlöten, Rest kann bleiben wie er ist. Korrekt? Was kann / sollte man u.U. entfernen? Wenn ich mich ans basteln mache, bewaffne ich mich natürlich mit Messgerät und Feuerlöscher. Bastel auch sonst recht fröhlich an Elektronik rum, aber bei 230V fragt man lieber mal nach. Grüße
:
Bearbeitet durch User
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Michael S. schrieb: > IMG_20200711_025116.jpg Weniger Holzfurnier und mehr Platine wären zwar schön, aber ich denke, du liegst mit der Vermutung richtig - die Schrumpfschlauchspule ist der Datenübertrager und die blauen Drähte, die da raus kommen, sind die Einspeisung ins Lichtnetz. Bei meinen älteren Devolos habe ich diese Drähte entlötet und dann auf Anschlussklemmen geführt, die ich aussen aufs Gehäuse geklebt habe. Muss man dazu etwas verlängern und natürlich mit Schrumpfschlauch isolieren, damits innen nix berührt. Ansonsten gibts nix weiter umzubauen, das sollte so schon klappen. Zum Messen: Nach dem Entlöten der blauen Drähtchen sollte von diesen zum Rest der Schaltung keinerlei Widerstand mehr zu messen sein, die sind komplett galvanisch von der Schaltung getrennt. Zwischen ihnen ist es sehr niederohmig, das sind ja nur ein paar Windungen auf dem Datenübertrager.
:
Bearbeitet durch User
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Der Vorteil bei diesen älteren Adaptern: - das PLC-Spectrum ist frequenzmäßig sehr weit "unten" (im Vergleich zum DSL/VDSL) - die Daten-Anschaltung entspricht noch fast dem Datenblatt-Schaltbild Ich habe Dir einmal das erstellte vom wohl ähnlichen dLAN duo angehängt und aus Deinen schon schlechten Bildern ein noch schlechteres mit den Daten-Eingängen erstellt... Ich wollte mir damals die D14 erhalten und habe da R1/R2/C83 ausgelötet und auch auf der andere 230V-AC-"N-Seite" die Leiterbahnen großflächig durchtrennt, auch um da einfach (den wohl dann doch nicht zu benötigten) Line Sync zu erhalten. Ein Auslöten der beiden TR1-Anschlüsse wird sicherlich auch reichen, mir war das aber zu "lawede" innerhalb des 230V-AC-Bereiches. Bei mir kommen über die beiden dLAN duo nach der Fritz!Box 7362SL das quasi 25/5-VDSL über ca. 80m 2x2x0,8 so stabil an (seit 3 Jahren), daß ich (leider) meinen eigentlichen Testaufbau nicht noch einmal geöffnet habe, um da Fotos zu erstellen. Schande über mich.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Moin Matthias, so wie Du das beschreibst, greift man da die Daten erst nach der Spule ab, ist das zwingend? Ich dachte ja eben sinnig wäre vor der Spule um den Weg möglichst früh abzugreifen. Was macht die Spule eigentlich? Dachte eigentlich darin würden die Daten einmal galvanisch getrennt (optisch?) übertragen bevor es ins hochvoltige geht und die blauen Litzen sind eben da um den Abstand zum hochvoltigen zu gewähren. Sersn Horst72, weniger Furnier, mehr Platine, ergo besser nicht schlechter? ;) Aber mal danke für das Schaltbild, das sieht tätsächlich verdächtig ähnlich aus. Zu D14, das rot umkreiste auf Deinem Bild, was für ne Diode issn das? Also das Schaltsymbol sagt mir nix.
:
Bearbeitet durch User
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Er beschreibt doch da nichts anderes als im Thread immer wieder beschrieben?! Allerdings läßt mich Deine letzte Anfrage da schon zweifeln, ob Du den Thread wirklich vollständig durchgelesen und auch "elektrisch" verstanden hast, sorry. Aber zum Verständnis-Gewinn: Das rot gekennzeichnet sind die Dateneingänge des Übertrages auf der Vorder- und Rückseite der Platine... Diese MUSST Du von den 230V-AC TRENNEN. Denke bitte daran, an den "Datenleitungen" liegt so 230V-AC an! Wenn Du Dir da nicht sicher bist, wo und insbesonders WIE die 230V-AC von den Daten zu trennen sind, DANN lasse es bitte.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Michael S. schrieb: > greift man da die Daten erst nach der Spule > ab, ist das zwingend? Ja natürlich ist das zwingend. Galvanische Trennung und die Symmetrie dieser Wicklung sind ja gerade die Eigenschaften, die man bei der Aktion haben will. Und wenn die Verdrahtung des Trafos so ähnlich wäre, wie auf dem Datenblatt von Horst72, wie würdest du denn vor dem Trafo abgreifen wollen? Das hat also keinen Sinn. Nein, trenn die blauen Drähte von der Platine und führe sie auf deine 'Telefon/Netzwerk' Leitung. Das machst du bei beiden PLC Adaptern. In Horst72' Datenblatt also die Anschlüsse 3 und 4 des Trafos aka 'Grey' Kabel.
:
Bearbeitet durch User
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Habt ihr mitbekommen, dass man inzwischen "VSDL Extender" kaufen kann, die genau dafür gedacht sind? https://www.amazon.de/Tupavco-Ethernet-Extender-Netzwerkkabel-Repeater-VDSL-VDSL-1-Mile/dp/B01BOD8C9W/
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Stefan ⛄ F. schrieb: > inzwischen "VSDL Extender" kaufen kann Über 10 Jahre, nachdem dieser Thread hier eröffnet wurde - und den Preis, finde ich ehrlich gesagt, unverschämt. Wer also unbenutzte PL-Kistchen rumliegen hat, ist sicher mit dem kleinen Umbau immer noch besser bedient. Meine alten Devolos haben zusätzlich zum Ethernet auch noch WLAN, das man bei den teuren Kisten auch vermisst.
:
Bearbeitet durch User
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Moin Stefan, ich hab jetzt nicht mitgezählt, aber geschätzt bist Du der Dritte der so eine Fertiglösung anbietet und die doch ordentliche Preisdifferenz ignoriert. Hat schon nen Grund der Thread hier. Matthias, Horst72, so ganz verstehe ich die dahinterliegende Technik wirklich nicht. Ich weiß zwar genuch um das Prinzip und die Gefahren zu verstehen, im Detail fehlts mir aber durchaus. Woschtsupp', danke für die Erklärungen, ich weiß was ich zu tun habe.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Michael S. schrieb: > die doch ordentliche Preisdifferenz ignoriert Das ist halt keine Massenware. Wenn du jemanden bezahlen müsstest, der die Powerline Adapter umbaut, würde es noch teurer.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Stefan ⛄ F. schrieb: > Wenn du jemanden bezahlen müsstest, der > die Powerline Adapter umbaut, würde es noch teurer. Nö. Ich baue jemandem, der die Kisten anschleppt, so ein Dings für 30-40 Euro um. Und das ist dann ordentlich gemacht und haltbar.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Matthias S. schrieb: > Nö. Ich baue jemandem, der die Kisten anschleppt, so ein Dings für 30-40 > Euro um. Für dich ist das wohl mehr oder weniger Hobby. Deine Preise kannst du nicht als Maßstab für den Rest der Welt nehmen. Ich bezahlen für einen Handwerker üblicherweise um die 100€ pro Stunde - ganz egal in welchem Fachbereich.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Stefan, mal grundsätzlich, jeder der mag kann gerne professionell hergestellte Speziallösungen kaufen und die selbe Funktion erhalten wie unsereins mit Bastellösung die man billig einkauft (oder bestehende Hardware zweckentfremdet) und SELBST modifiziert. Beide Herangehensweisen sind valide, und haben ihre Vor- und Nachteile. Wer aber auf Teufel komm raus eine der beiden Herangehensweisen nicht verstehen will... joar nu, der läßts halt. Fürs Protokoll: Kommerzlösungen sind seit Jahren verfügbar, die meisten hier wissen das. Dennoch lebt der Thread immernoch. Warum wohl? Matthias, Horst, ich habe mir das mal genauer angeguckt. Die blauen Litzen ablöten und daran dann die Telco-Leitung dran, bissl arg wenig Platz in der Ecke. Auch um den Schrumpfschlauch dann zu erhitzen. Ich überlege da eher die Spule temporär auszulöten um eben besser an die zwei Litzen was dranpappen zu können. Alternatividee?
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Michael S. schrieb: > Wer aber auf Teufel komm raus > eine der beiden Herangehensweisen nicht verstehen will Tue ich das? Habe ich die Herangehensweise mit einem einzigen Wort kritisiert? Ich denke nicht. Ich habe lediglich eine Alternative aufgezeigt.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Stefan ⛄ F. schrieb: > Deine Preise kannst du > nicht als Maßstab für den Rest der Welt nehmen. Wieviel nimmst du denn für eine halbe Stunde Arbeit? Wenn das mehr als 30-40 Euro sind, ist das m.E. zu viel. Michael S. schrieb: > Alternatividee? Bisschen Geduld und eine Pinzette, dann klappt das schon. Im schlimmsten Fall kannst du ja vorübergehend den 0,1µF entfernen. Ich spanne für sowas die Platine in einen kleinen Schraubstock. Dann kann man hinten heissmachen und vorne das Drähtchen ziehen.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Matthias S. schrieb: > Wieviel nimmst du denn für eine halbe Stunde Arbeit? Ich nehme für Hobyy-Basteleien 20€ pro Stunde, aber auch das ist kein Maßstab, der für den Vergleich taugt. Deswegen habe ich geschrieben, dass ich für Handwerker üblicherweise um 100€ pro Stunde bezahlen muss. Für eine halbe Stunde wären das dann 50€. Baust du zwei solcher Geräte (egal welches Modell) in 30 Minuten um, einschließlich Garantie? Als Hobby Ok, aber gewerblich wird man damit wohl kaum auf einen grünen Zweig kommen.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Stefan, der Diskussionsverlauf der letzten Stunde oder so, fühlt sich für mich wie ne unverständige Kritik an, ja. Und die genannte Alternative ist eben keine Alternative für die Leute die den Thread hier seit 11 Jahren beleben. Sollte doch nicht so schwer sein zu verstehen. Mal ab von geiz is geil, kreativer Umgang mit dem Gerät und dabei noch Geld sparen und was lernen, das is geiler als jeder Geiz je sein könnte! :-p Aber ja, is nicht für jeden.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Matthias S. schrieb: > Stefan ⛄ F. schrieb: >> inzwischen "VSDL Extender" kaufen kann > > Über 10 Jahre, nachdem dieser Thread hier eröffnet wurde - und den > Preis, finde ich ehrlich gesagt, unverschämt. Und der Preis war da vor 5 bis 10 Jahren ja noch weit schlimmer... Mit etwas "azyklischen" Kauf findet man aber seit so ca. 2/3 Jahren auf den einschlägigen Handelsplätzen durchaus Lösungen für so ca. 30/100 Euro, wenn man die sich darin befindlichen techn. Lösung kennt. z.B.: Planet VC-2xx (z.B.VC231G) + gebr./vorh. Fritz!Box oder z.Z. aktuell https://www.ebay.de/itm/254383207046 Wenn sich bei mir aber die Powerline-Geräte 'eh stapeln, und mir die damit übertragbaren Datenraten reichen, dann sind zwei PL-Geräte wohl doch innerhalb 1h umgebaut. Das ist dann eine kleines Steckdosen-Gerät, kein weiteres Gedönz rumfliegen, anstecken, koppeln, keinerlei IP-config, keinerlei IP-Probleme, fertig ... :-)
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Michael S. schrieb: > Alternatividee? Wie schon geschrieben, 2xR+1xC auslöten, der anderen (zweiten) Datenleitung großflächig das Cu zum 230V-AC durchtrennen, dann hast Du da genug Cu-Flächen auf der 'blauen' Daten-Seite des Trafos, um darauf dann mit einem 300W-Lötkolben Litzen anzulöten ;-)
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Stefan ⛄ F. schrieb: > Baust du zwei solcher Geräte (egal welches Modell) in 30 Minuten um, > einschließlich Garantie? Ich habe nicht von 2 Modellen geredet, wenn du das nochmal liest: Matthias S. schrieb: > so ein Dings für 30-40 > Euro um Es ist also eines gemeint und ja, das kriege ich locker hin in guter Qualität. Stefan ⛄ F. schrieb: > Ich nehme für Hobyy-Basteleien 20€ pro Stunde Hobby Basteleien gibt es hier nicht und bei mir sind es 60 Euro/h. Ich habe bei dir aber oft den Eindruck, das du nur postest, um präsent zu sein und überall deinen Senf hinzuzugeben.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Matthias S. schrieb: > Ich habe bei dir aber oft den Eindruck, das du nur postest, um präsent > zu sein und überall deinen Senf hinzuzugeben. Eigentlich wollte ich nur eine Alternative vorschlagen, aber deine Reaktion darauf drängt mich zu einer Rechtfertigung. Inzwischen frage ich mich allerdings, warum ich überhaupt auf deine Antwort eingegangen bin. Denn nun stören wir den Thread mit einem persönlichen Disput, der nicht einmal uns irgend etwas nützt. Insofern, lass gut sein.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Stefan ⛄ F. schrieb: > Insofern, lass gut sein. Da ich in diesem Thread schon viele konstruktive Beiträge geliefert habe, lasse ich es nicht gut sein. Von dir hingegen kam hier im ganzen Faden nichts zum Thema. Lass es gut sein und arbeite mal an deinem Helfersyndrom. Ich halte mich ja auch aus Sachen raus, von denen ich nichts verstehe.
:
Bearbeitet durch User
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Nach dem wir nun gelernt haben, daß man wohl jedes Problem mit genug Geld erschlagen kann und es wohl ja immer auch technische Alternativen gibt, zurück zu "Billige Powerline Adapter... umbauen": Michael S. schrieb: > Alternatividee? Hier noch einmal das Prinzipschaltbild für die PLC (aus diesem Thread, von 2011), mit den einge- zeichneten Daten-'Anschluß'-Punkten. Grundprinzip diese Thread ist ja, die Trennung vom '230V-AC-Datenpfad' in einen sicheren 'nur-Datenpfad'. Der 'Datenpfad' ist mit A und B gekennzeichnet, das sind dann ja real die zwei Adern, die über Dein externes Kabel übertragen werden. Wenn Du die beiden Anschlüsse des TR1 bei A/B auslötest und diese beiden Wicklungs- Anschlüsse (TR1:3/TR1:4) nach außen führst, dann brauchst Du da nichts weiter ändern. Ist Dir das wegen zu geringem Platz/dann zu geringer Nähe zum 230V-AC zu "popelig", dann: R1+R2 und C83 auslöten (erste 230V-AC-Trennstelle!), großflächig das Cu der Leiterbahn 'links' bei B1 auftrennen (kratzen, fräsen, dremeln... zweite 230V-AC-Trennstelle!) und die dann freien Lötpunkte bei A1 bzw. A2 für A benutzen, B1 ist B und dann irgendwo 'rechts' auf der Cu-Leiterbahn. D14 ist ein 'ultra low capacitance transient voltage suppressor array', also ein Überspannungsschutz, der bleibt Dir damit zusätzlich erhalten.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Moin, falls man die PLC Geräte nicht modifizieren will, kann man die HF mit kleinen Y1 Kondensatoren aus L1 und N auskoppeln und in eine Telefonleitung 2x2 d=0,4mm einkoppeln? Also z.B. so: L1 - Y1_Kondensator - R - PE An R würde dann ein Paar der Telefonleitung hängen. Wie viel nF wären hier sinnvoll?
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Mittelspannungstechniker schrieb: > Wie viel nF wären hier sinnvoll? Das ist praktisch wurscht, der Löwenanteil verschwindet sowieso im Lichtnetz, die Schaltung dafür wurde oben gerade gepostet. Man verzichtet damit aber auf so gut wie alle Vorteile des hier beschriebenen Verfahrens, weil man immer noch das Lichtnetz verseucht, dafür aber viel weniger Pegel auf der Datenleitung hat. Das ist ja der Witz - ich z.B. erreiche mit 2 alten Devolos und 100m Alarmanlagenleitung (3mm Durchmesser) 100MBit.
:
Bearbeitet durch User
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Ernsthaft, ein Mittelspannungstechniker schrieb: > Also z.B. so: > L1 - Y1_Kondensator - R - PE Nun, genau so wird hoffentlich "nur" Dein Fi-Schutzschalter auslösen... :-( Ansonst ist die Ein-/Auskopplung doch auf dem Prinzip- schaltbild zu sehen, R2+R1||C83+D14+TR1 Nichts mit nur Reihenschaltung und damit wird es eben auch komisch, weil: gefährlich... D14 hat da ja sicherlich auch eine Schutzfunktion im Fehlerfall. Und was machst Du, wenn auf der Gegenseite nicht L1, sondern L3 an der Steckdose anliegt? Was ist mit Spannungsverschleppung und mit unterschiedlichen Fi-Schutzschalten? Also technisch-theoretisch ist so etwas sicherlich möglich, aber möchtest Du wirklich ernsthaft erst auf 230V-AC einkoppeln, dann es irgendwie "gebastelt" wieder auskoppeln, dieses dann über Klingeldraht durch das Kinderzimmer ziehen, um es denn irgendwie/irgendwo "gebastel" wieder auf 230V-AC einzukoppeln? Laß das bitte, nimm ein kommerzielles Gerät, das gibt es mit Glück... s.o., nur so wirst Du echt glücklich!
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Horst72 schrieb: > Laß das bitte, nimm ein kommerzielles Gerät, das gibt > es mit Glück... s.o., nur so wirst Du echt glücklich! Ich denke, im Fall vom Mittelspannungstechniker wäre es eben doch sicherer, wenn er seine Geräte modifiziert, statt sich einen verlängerten Phasenkoppler zu bauen. Wenn man den Einspeisetrafo wie von mir und von Matthias beschrieben abtrennt, hat man bereits die vorgeschriebenen Isolationsabstände. Die musste es original schon sowieso geben. mfg mf PS. Danke Stefan für das Preisupdate für Kaufgeräte. Kommt leider immer noch nicht auf PLC runter. Auch bei der mittlerweile Apotheke Reichelt gibt es derzeit TP-Link Dinger für 32€. So wenig Inflation seit 2011 wundert mich ein wenig...
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Achim M. schrieb: > Horst72 schrieb: >> Laß das bitte, nimm ein kommerzielles Gerät, das gibt >> es mit Glück... s.o., nur so wirst Du echt glücklich! > > Ich denke, im Fall vom Mittelspannungstechniker wäre es eben doch > sicherer, wenn er seine Geräte modifiziert, statt sich einen > verlängerten Phasenkoppler zu bauen. Nun, ich habe das da wohl nicht so sauber ausformuliert, gemeint war nur: Wer ernsthaft und praktisch über die Idee der Rückkopplung des 230V-AC-Datensignals auf "Klingeldraht" nachdenkt, der sollte sich doch lieber (weil für ihn sicherer...) ein kommerzielles Gerät kaufen, wenn er sich schon im Vorfeld den Umbau der PL-Geräte verweigert. Besser (und noch freundlich genug) formuliert? :-)
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Horst72 schrieb: > Besser (und noch freundlich genug) formuliert? :-) Sicher doch. Wann kommt eigentlich (wieder mal) ein Bedenkenträger mit Funkstörungen, Bundesnetzagentur, Funkmesswagen usw. vorbei? mfg mf
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Achim M. schrieb: > Wann kommt eigentlich (wieder mal) ein Bedenkenträger mit Funkstörungen, > Bundesnetzagentur, Funkmesswagen usw. vorbei? > > mfg mf Ich glaube die Fraktion ist erst wieder 2021/22 dran, dauert also noch nen bissl. ;) Kurzes update, nach umbauen der Adapter, verlegen der Netzwerkleitung zum Amt im Keller (Anfang der Telefonleitung eben) und dortigem Anschluß des ersten Powerline-Adapters... eine Rolle rückwärts, man hat sich entschlossen dann doch ne Ethernetleitung außen am Haus entlang zu legen. Technisch die bessere Lösung, nur nen bissl ärgerlich für mich jetzt eben. That's life. Grüße
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Achim M. schrieb: > Wann kommt eigentlich (wieder mal) ein Bedenkenträger mit Funkstörungen, > Bundesnetzagentur, Funkmesswagen usw. vorbei? > > mfg mf Dieser Umbau dürfte das Störverhalten eher verbessern, als verschlechtern, da nicht mehr in's Netz eingekoppelt wird, sondern auf eine symetrisch aufgebaute Zweidrahtleitung. Ich hatte schon mal mit der Telekom, bzw. der BNetzA zu tun, wegen entsprechender Störer. Einmal war es ein defekte Steckernetzteil, einmal eine def. Heizungssteuerung. Beides hatte zur Folge, das an einen DSL-Sync nicht mehr zu denken war.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Vielen Dank für den Tipp! Die TP-Link Adapter TL-PA4020P KIT 600Mbps, haben zwar nur Fast Ethernet, aber funktionieren gut und zuverlässig und sind extrem einfach umzubauen. Vier Kreuzschlitzschrauben lösen, zwei Drähtchen am "Daten-Trafo" abschneiden und nach außen auf eine Klemme führen. Fertig. Das Powerlinespektrum wird auch in der FritzBox angezeigt.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Anmerkung: Auf dem Übertrager hier: Beitrag "Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl" befindet sich die Koppelwicklung zum Netz. Diese Wicklung besteht aus hochisolierendem TEX-E Draht (die orangenen Leitungen). Diese Drahtisolation entspricht einer dreifachen Lackschicht und der Draht ist dafür zugelassen Netzgetrennte Schaltungsteile ohne jede weitere Lagenisolation herzustellen. Diesen Draht daher bitte nicht auswechseln und danach das Ding wieder am Netz betreiben!! Er gewährleistet die Schutzisolation. Holm
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
In Zukunft (Q1/Q2) 2021 wird es einen PLC Adapter geben welcher eine Übertragung per 2/4 Draht bietet.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Der Thread beeindruckt mich jedes mal wieder auf's Neue! Ich habe vor kurzen auch meinen damaligen Umbau verwendet um auf über 150m auf einem 30DA Telefonerdkabel eine Verbindung in ein anderes Gebäude zu schaffen, da die LWL-Strecke noch nicht fertig war.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
kenny schrieb: > In Zukunft (Q1/Q2) 2021 wird es einen PLC Adapter geben welcher eine > Übertragung per 2/4 Draht bietet. Hier hat die Zukunft ja bereits begonnen :-P Es gibt solche Kisten auch schon länger fertig zu kaufen, aber sie sind i.A. viel zu teuer.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Diese 2-Drahtconverter die man kaufen kann, bauen allerdings im Gegensatz zu der umgebauten Powerlinelösung auf einen DSL-Standard auf!
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Sven L. schrieb: > bauen allerdings im Gegensatz zu der umgebauten > Powerlinelösung auf einen DSL-Standard auf! Nö. Es gibt seit Jahren sowohl DSL/VDSL-Lösungen (G.993.1/2/5, G.fast...) als auch Powerline-Lösungen (HomePlug AV, HomePNA, G.hn...). Nur eben nicht für ca. 20/40,- Euro je 2-Draht-LAN-Strecke. :-)
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
PLC Module mit Qualcomm Chips: https://www.8devices.com/products/yellow-beet https://www.8devices.com/products/red-beet
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
die G.hn Wave 2 Geräte gibt es inzwischen in der Bucht. Kostenfaktor - unter 250€ z.B. so eins: https://www.ebay.de/itm/2-wire-G-hn-Wave2-Phoneline-Bridge-1-Gbit-s-Ethernet-uber-Telefonkabel/383771291615 Nicht wesentlich teurer als die Wave 1. Und dazu noch verfügbar. Und - Sauschnell!
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Er schreibt einerseits "Konfigurationsfrei - plug and play" und andererseits "Die Bandbreite kann zwischen Up- und Downstream verteilt werden, Standard 70% Up 30% down". Kann man beide Seiten gleich schnell machen? Oder teilt man das Band auf (also, ich stelle die Grenze auf 500Mbit der maximalen Rate ein, und die Leitung ist für 600 gut, dann hab ich wieder nur 500 up 100 down, nicht 300/300)? Oder geht gar nix weil der Kerl irgendwelche Texte ungelesen kopiert hat?
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Konfigurationsfrei meinen die - damits läuft, muss man zunächst gar nichts konfigurieren (keine IP Adressen oder so). Einfach nur an die Telefonleitung klemmen. 50/50% Aufteilung ist kein Problem. Man gibt es in % vor und nicht in festen Mbit Werten, weil der Speed von der Kabellänge abhängt und von seiner Qualität. Er wird ausgehandelt, wenn sich die Geräte synchronisieren. Maximal sind 1500 Mbit möglich. 70/30 ist die Standardaufteilung, weil die Geräte in Asien von den Providern genutzt werden, haben die mir gesagt. Aber du kannst die Typen selbst alles fragen. Die scheinen recht kompetent zu sein. Die sagten mir, die Geräte können sogar MIMO (Betrieb mit 4 Adern). Damit kann man den vollen Speed sogar auf 200 Meter ausfahren. Na ja soviel brauche ich nicht D.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
:
Bearbeitet durch Admin
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Hallo Harry schrieb: > https://www.amazon.de/Bewinner-Koaxialkabel-HD-Netzwerk-Koaxialübertragungs-Extender-Koaxialkabelanschluss-EOC-Konverter-default/dp/B07R7LVXWJ Wie sind deine Erfahrungen damit in Bezug auf Leitungslänge und MBit? Kann das Teil nur Koax oder auch Telefonkabel? Die angegebenen 2x15 Watt Verbrauch sind kein Pappenstiel und entsprechen 79 € p.a. bei 0,30€/kWh. Da 12V 1A genannt werden, kann hier etwas nicht stimmen. BTW: Was kann man mit den open-plc-utils für Atheros alles einstellen? @Mods: Kann ein Moderator den Link um den Referral kürzen?
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Christian schrieb: > Vor Kurzem habe ich mir zwei TP-Link TL-PA7010 gekauft um zwei PCs zu > vernetzen, leider habe ich nicht bedacht, dass die Adapter nicht über > den Stromzähler, der die beiden Wohnhälften trennt, hinaus geht. > Es wären aber noch zwei freie Telefonkabeldrähte vorhanden, weswegen ich > auf der Suche nach einer Lösung dafür war und dadurch diesen Thread Hallo Christian, wie sahen die Geraete genau aus? Hatten die ein 1GB Ethernetanschluss? So wie es scheint, gibt es von diesen TL-PA7010 veschiedene Ausfuehrungen. Waren das etwa diese: https://www.amazon.de/TP-Link-TL-PA7010-KIT-Netzwerkadapter-kompatibel-energiesparend/dp/B077RVMH75 Gruss vom Nordlicht
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Ehe das hier zu einem Thread über Fertiggeräte verkommt, bitte ich die Poster, 2 Dinge zu berücksichtigen: 1. Es geht es hier um den Umbau von Powerline Adaptern, wie im Titel bereits erwähnt. Fertige Lösungen sind sicher möglich, aber nicht im Sinne des Threads hier. 2. Im Gegensatz zu den PL Adaptern erlauben die meisten Fertiglösungen (vor allem die DSL basierten) nur eine Punkt zu Punkt Verbindung. Das ist bei PL Adaptern und auch bei den Umbauten keineswegs der Fall, man kann also mehr als zwei zu einem Netzwerk verbinden.
:
Bearbeitet durch User
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Auf die Frage von Alexander S. Ich hab einen BNC auf Zweidraht Schraubadapter angeschlossen und es funktioniert über 100m Telefonlitze. Habe allerdings keine Geschwindigkeitstests oder ähnliches durchgeführt und befürchte auch hohes Übersprechen. Aber es ist eine preiswerte Lösung out of the box. Da es Off Topic ist, hatte ich auch keine weitere Kommentierung dazu gefügt. War nur selbst auf der Suche nach einer einfachen und preiswerten Lösung ohne Gefrickel. Sollte das sehr stören, möge der Mod es bitte löschen und ich entschuldige mich.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Habe hier noch mehrere Devolo 1200 dLAN-Stecker, die ich nun gerne umbauen würde, damit ich die mit einer 8-adrigen Telefonleitung nutzen kann. (Oder mgw. per Koaxialkabel?) (Bilder sind angehängt) Hat jemand eine Idee, wie ich den Stecker modden kann?
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Julian schrieb: > Habe hier noch mehrere Devolo 1200 dLAN-Stecker, die ich nun gerne > umbauen würde, damit ich die mit einer 8-adrigen Telefonleitung nutzen > kann. > (Oder mgw. per Koaxialkabel?) > (Bilder sind angehängt) > > Hat jemand eine Idee, wie ich den Stecker modden kann? Hier noch das Bild von der Vorderseite des Steckers.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Julian schrieb: >> Hat jemand eine Idee, wie ich den Stecker modden kann? > > Hier noch das Bild von der Vorderseite des Steckers. Da sind die Übertrager, siehe Anhang. Das ist MIMO-Technik, für volle Bandbreite brauchst du also beide Ausgänge der Übertrager(im Bild jeweils oben) auf je eine Telefon-Doppelader. Das ganze Hühnerfutter da oberhalb der Übertrager muss natürlich weg. Eventuell muss auch ein Isolationsschlitz gesägt werden. Julian schrieb: > mit einer 8-adrigen Telefonleitung Hast du schon dreist versucht, da direkt Ethernet drüber zu jagen? Sind ja vier Doppeladern... mfg mf
:
Bearbeitet durch User
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
PS. Mach mal ein Bild, wo du die Platine von hinten mit einer starken Lampe durchleuchtest. Damit können wir die Leiterbahnen um den Netzanschluss oben nachvollziehen.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort. Achim M. schrieb: > Hast du schon dreist versucht, da direkt Ethernet drüber zu jagen? Sind > ja vier Doppeladern... Daran habe ich auch schon gedacht -- die Strecke ist auch nicht allzu lang. Leider ist das ein Ring durch das ganze Haus. Ich werde es in den nächsten Tagen einfach mal versuchen. Falls es geht, könnte ich an jeder "Abzweigung" einfach einen Switch platzieren. Im Anhang habe ich Bilder hochgeladen, wo man die Leiterbahnen vielleicht ganz gut erkennen kann. Viele Grüße Julian
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Vielleicht noch ein Bild von der Rückseite machen!
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Julian schrieb: > wo man die Leiterbahnen vielleicht ganz gut erkennen kann Das ist schon eine härtere Nummer. Aber, man könnte die netzseitigen Wicklungen der Übertrager entfernen und Windungen zählen. Dann jeweils dieselbe Anzahl Windungen mit isolierter Litze auf die Übertrager drauf, also wie 2019 die Rückfall-Lösung vom Gast "Christian". Ich denke, mit Hühnerfutter entfernen bekommt man keine 3mm Kriechstrecke hin. Und Isolationsschlitz sägen wird schwierig, weil da - siehe Anhang - die Netzversorgung entlanggeht. mfg mf
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe mit großem Interesse diesen Thread gelesen. Ich hoffe, ihr schaut hier noch rein und könnt mir weiterhelfen. Kurze Vorgeschichte: Ich hätte gerne in unserem Mietshaus gut funktionierendes Internet über 3 Stockwerke hinweg ohne LAN-Kabel zu verlegen. Fritzbox hängt im Wohnzimmer nebst RaspberryPI, der als kleines NAS fungiert. Büro1 im 1.OG, Büro2 im 2.OG. 1. Idee: Alles per WLAN, Kollege hat mir Fritz Mesh Produkte empfohlen. Soweit so gut, funktioniert so lala. Teilweise sehr gute Verbindung, teilweise wohl so sehr durch Nachbarnetze gestört, dass es immer wieder Abbrüche gibt. Ich wollte vor allem schnell Daten innerhalb des Heimnetzes auf den PI ziehen können. Über WLAN eher nicht so dolle. 2. Idee: Fritz Powerlan 1260E/1220E: Ernüchternd. Überall im Haus "nur" ca. 80Mbit. 3. Idee: Dann bohr ich halt doch und lege LAN-Kabel. Kurz vorm Ansetzen des Bohrers öffne ich interessehalber die Telefondosen, die quasi perfekt liegen. Eine unten an der Fritzbox. Direkt darüber eine weitere nach 3m Kabelstrecke ins 1.OG und eine im 2.OG, auch direkt darüber. Also kürzere Wege gehen nicht. Und es sind 6x2er ISDN Kabel, also 12adrig. Telefon existiert nicht, also alles frei. 4. Idee: Ich baue einfach CAT6-LAN Dosen in Wohnzimmer und 1.OG. Und tatsächlich: Funktioniert! Kurzzeitig sogar mit 1GBit, aber Fritzbox und PC wollen das anfangs nur selten matchen, jetzt gar nicht mehr (Ethernetcontroller auf 1Gbit Vollduplex erzwungen, Fritzbox-LAN-Ports auf 1GBit eingestellt, Schirm möglichst gut aufgelegt, etc. Leider kein 1Gbit Match mehr). 100Mbit laufen jedoch stabil. Aber mein Ehrgeiz ist erweckt und ich möchte ja die schnelle Verbindung zum PI. Und auch das 2.OG versorgen. 5. Idee: Ethernet-zu-2Draht-Adapter: Und ich lande hier. Kurze Rede, langer Sinn: Ich bastle eh ganz gern und würde jetzt gerne meine sündhaft teuren Fritz Powerlans auf die vorhandene ISDN Leitung legen. Erste Frage: Laut AVM läuft das über den Standard HomePlug AV2. Dort werden für maximale Geschwindigkeit 3 Adern benutzt, also Phase, Nullleiter und Schutzleiter. Das wäre ja auch kein Problem mit meinen 12 Adern. Würdet ihr herausfinden können, was ich wo trennen muss? Ich würde nachher zu Hause Fotos der Platinen machen. Zweite Frage: Um das ganze zu kaskadieren für das 2.OG, verbinde ich die 3 Adern des ISDN Kabels einfach in der Dose nach oben bzw. zweige im 1.OG ab? Ich bedanke mich schon mal im Voraus für Eure Geduld, den ellenlangen Text zu lesen, und Eure Hilfe!!
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Dominik B. schrieb: > 2. Idee: Fritz Powerlan 1260E/1220E: Ernüchternd. Überall im Haus "nur" > ca. 80Mbit. Phasenkoppler verbaut?
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Dominik B. schrieb: > Würdet ihr herausfinden können, was ich wo trennen muss? Die passende Stelle ist eigentlich immer zwischen dem Datenübertrager (meist kleiner Trafo) und dem Stromnetz. Da trennt man alles auf, schaltet also den Datentrafo frei vom Netz und legt das auf drei Adern des ISDN Kabels. Das machst du für jedes Adapter und legst sie alle parallel auf die drei Adern. Die Trafos sorgen weiterhin für eine galvanische Trennung der Boxen und das ist dann fast wie Ethernet. Mach mal die Fotos und dann sehen wir weiter.
:
Bearbeitet durch User
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Matthias S. schrieb: > Dominik B. schrieb: >> Würdet ihr herausfinden können, was ich wo trennen muss? > > Die passende Stelle ist eigentlich immer zwischen dem Datenübertrager > (meist kleiner Trafo) und dem Stromnetz. Da trennt man alles auf, > schaltet also den Datentrafo frei vom Netz und legt das auf drei Adern > des ISDN Kabels. Das machst du für jedes Adapter und legst sie alle > parallel auf die drei Adern. > Die Trafos sorgen weiterhin für eine galvanische Trennung der Boxen und > das ist dann fast wie Ethernet. > Mach mal die Fotos und dann sehen wir weiter. Hallo, hatte ich hier nicht mal was von 4 Adern gelesen? Also 2 Adernpaare jeweils auf den entsprechenden Datentrafo? MfG crypt
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
H. H. schrieb: > Dominik B. schrieb: >> 2. Idee: Fritz Powerlan 1260E/1220E: Ernüchternd. Überall im Haus "nur" >> ca. 80Mbit. > > Phasenkoppler verbaut? Das musste ich jetzt googeln, danke für den Tipp! Ich schätze, dass das nicht verbaut wurde, ich sehe einmal nach. Trotz allem gefällt mir die Bastellösung und die Nutzung der vorhanden ISDN Leitungen besser. Ich habe auch oben noch die Anleitung von Marcel entdeckt, der einen Fritz 1240E umgebaut hat. Vielen Dank dafür, auch wenn er dies hier wahrscheinlich nicht mehr lesen wird. Ich hoffe, der 1220/1260 sind identisch oder sehr ähnlich aufgebaut.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
So, jetzt. Bilder 1220E_1 bis _5 zeigen die Platinen vom 1220E von beiden Seiten und zusammengesteckt. Zu den Bildern 1220E_61 bis _63: Mit Hilfe von Marcels Anleitung habe ich die Punkte 1, 2 und 3 ausgemacht, an denen ich per 3-Draht abgehen kann bzw. dahinter trennen kann. Am einfachsten wäre es die rausge-ixten Kodensatoren auszulöten. Segnet ihr mir das so ab? Beim 1260E siehts etwas komplizierter aus, aber ich denke, ich hab die korrekte "Trennung" eingezeichnet. Wiederum mit 1,2,3 gekennzeichnet und rausge-ixt, was ich auslöten würde. Bzw. die eine Leiterbahn würde ich dann trennen, da ich nicht weiß was das für ein Bauteil (mit A gekennzeichnet) ist. Wahrscheinlich ist das für die Spannungsversorgung notwendig, oder? Gebt ihr mir ein "Go"? :) Danke euch schon mal! VG, Dominik
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Warum basteln, wenn es das nun sogar fertig gibt? devolo Giga Bridge: https://www.devolo.de/giga-bridge Powerline per: - Coax Kabel (SISO) - zwei Draht Kabel (SISO) - vier Draht Kabel (MIMO)
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
kenny schrieb: > Warum basteln, wenn es das nun sogar fertig gibt? > devolo Giga Bridge: https://www.devolo.de/giga-bridge > Powerline per: > - Coax Kabel (SISO) > - zwei Draht Kabel (SISO) > - vier Draht Kabel (MIMO) Na, weil ich die Fritzgeräte schon habe. Und, wie gesagt, auch eine gewisse Lust zum basteln besteht :) Und außerdem habe ich dann im 2.OG auch direkt noch WLAN-Mesh-Gedöns. Aber danke für den Tipp! Falls ich es vergeige, schaue ich mir die Devolos genauer an.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Na gut das ist ein Argument :-) Ich kann die Geräte nur empfehlen. Bei einem kleinen Test mit 200m vierdraht Telefon Leitung, konnte ich mit iperf satte 923Mbit erreichen.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Die Devolos kann man aber noch nicht kaufen. G.hn-Wave2 gibt's schon länger, z.B. von Giga Copper knapp 250€ im 2er Set... Die Dinger von Allnet sind nirgends zu bekommen, oder mit zweifelhaften Preisen (Bild zeigt 2, Text sagt eins, Preis sagt "hoffentlich sind das 4"). Andere Anbieter von G.hn scheint's irgendwie nicht zu geben. kenny schrieb: > Ich kann die Geräte nur empfehlen. Welche?
:
Bearbeitet durch User
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Einen Fehler habe ich gemacht: auf dem letzten Bild (1260E_5a.jpg) muss ich vor dem Kondensator abgehen und nicht danach. Also den Kondensator auslöten, dann kann auch die Leiterbahn bleiben. War jetzt aus der Analogie raus auch logisch eigentlich...
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Jens M. schrieb: > Die Devolos kann man aber noch nicht kaufen. Doch, hier: https://www.devolo.de/produkte/glasfaserloesungen > Welche? Die Giga Bridge :-) > Andere Anbieter von G.hn scheint's irgendwie nicht zu geben. Die meisten europäischen Hersteller sind noch beim Homeplug AV2 Standard. In den USA ist G.hn bekannter.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
kenny schrieb: > Warum basteln, wenn es das nun sogar fertig gibt? > devolo Giga Bridge: https://www.devolo.de/giga-bridge > Powerline per: > - Coax Kabel (SISO) > - zwei Draht Kabel (SISO) > - vier Draht Kabel (MIMO) Scheint aber niemand liefern zu können. :-(
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
kenny schrieb: > Doch, hier: Ach kuck. Über die vorher verlinkte Seite kann man nur "Kontakt aufnehmen" und bei amazon gibt's die auch nicht. Das is wie Google's zweite Seite: Was da nicht existiert, existiert überhaupt nicht ;) kenny schrieb: > Die meisten europäischen Hersteller sind noch beim Homeplug AV2 > Standard. Homeplug ist aber "via Steckdose", G.hn über dedizierte Strippe. Das ist nicht direkt vergleichbar, weil andere Anwendung. Was mir noch gerade aufgefallen ist: Die Gigabridge ist laut Produktseite wahlweise Coax oder 2/4-Draht und hat beide Anschlüsse. Auf der "Kauf"-seite gibt es dagegen zwei Versionen mit je nur einem Anschluss, die Bilder sind wie üblich bei solchen Produkten falsch.
:
Bearbeitet durch User
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Dominik B. schrieb: > > Gebt ihr mir ein "Go"? :) Danke euch schon mal! > > VG, Dominik Noch eine andere Frage: welche 3 Adern würdet ihr aus meinem 12er-ISDN-Kabel-Verbund wählen? 3 komplett unabhängige, evtl. 2 verdrillte? Und dann die, die sonst über den PE läuft auf einen anderen?
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Jens M. schrieb: > Homeplug ist aber "via Steckdose", G.hn über dedizierte Strippe. Das ist > nicht direkt vergleichbar, weil andere Anwendung. Quatsch. Die Magic Serie nutzt ebenfalls G.hn (per Stromleitung)
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Jens M. schrieb: > Was mir noch gerade aufgefallen ist: > Die Gigabridge ist laut Produktseite wahlweise Coax oder 2/4-Draht und > hat beide Anschlüsse. > Auf der "Kauf"-seite gibt es dagegen zwei Versionen mit je nur einem > Anschluss, die Bilder sind wie üblich bei solchen Produkten falsch. Wo genau? Das Gerät hat immer die gleichen Anschlüsse, egal welche Version. Bei der Coax Version ist ein Adapter 4Draht für den Phoneline Konnektor dabei
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Dominik B. schrieb: > Noch eine andere Frage: welche 3 Adern würdet ihr aus meinem > 12er-ISDN-Kabel-Verbund wählen? 3 komplett unabhängige, evtl. 2 > verdrillte? Und dann die, die sonst über den PE läuft auf einen anderen? Wenn du dir mal das Stromnetz vorstellst... - es ist völlig wurscht. Jedes Kabel ist besser als das Stromnetz.
Re:Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögli
Hallo, ich würde von den Übertragern (ACUWA beschriftet) die 2x2 Drähte die "in Richtung 230V~" gehen ablöten und dort je ein Adernpaar Deiner Telefonleitung auflöten. Schrumpfschlauch drüber > fertig! Dann kannst Du den Rest so lassen und braucht nichts runterzulöten. Und zur Not auch alles wieder zurück bauen, wenn was schiefgeht. MfG crypt
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
kenny schrieb: > Wo genau? > Das Gerät hat immer die gleichen Anschlüsse, egal welche Version. Auf der Seite https://www.devolo.de/produkte/glasfaserloesungen gibt's zwei Pakete, einmal "Telefon" und einmal "Coax". Abgebildet ist zweimal das identische Gerät mit beiden Anschlüssen. kenny schrieb: > Quatsch. > Die Magic Serie nutzt ebenfalls G.hn (per Stromleitung) Ah, ok, danke. Ich kenne nur G.hn-Geräte über eigene Leitung.
Re:Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögli
Karsten M. schrieb: > Hallo, > > ich würde von den Übertragern (ACUWA beschriftet) die 2x2 Drähte die "in > Richtung 230V~" gehen ablöten und dort je ein Adernpaar Deiner > Telefonleitung auflöten. Schrumpfschlauch drüber > fertig! Dann kannst > Du den Rest so lassen und braucht nichts runterzulöten. Und zur Not auch > alles wieder zurück bauen, wenn was schiefgeht. > > MfG > > crypt Wenn ich aber die Verbindungen zum Netz nicht trenne habe ich ja trotzdem noch das Gespratzel auf 230V im ganzen Haus... Ich hab gestern einfach mal gemacht. Versuch macht kluch. Also nach Marcels Anleitung und so wie ich oben beschrieben habe. Jeweils die Kondensatoren ausgelötet und an den Stellen per Drähten abgegangen. Kam noch nicht zu einem Test, heute abend aber dann... Ich berichte!
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Jens M. schrieb: >> Das Gerät hat immer die gleichen Anschlüsse, egal welche Version. > > Auf der Seite https://www.devolo.de/produkte/glasfaserloesungen gibt's > zwei Pakete, einmal "Telefon" und einmal "Coax". > Abgebildet ist zweimal das identische Gerät mit beiden Anschlüssen. Das ist auch richtig so. Der einzige Unterschied ist, das man bei der Telefon Version einen Adapter von Phoneline auf 2/4 Draht dazu bekommt. Ansonsten sind beide Versionen gleich.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Dominik B. schrieb: > Also nach Marcels Anleitung > und so wie ich oben beschrieben habe. Jeweils die Kondensatoren > ausgelötet und an den Stellen per Drähten abgegangen. Das sieht doch schon mal gut aus. Es ist wirklich besser, die Kondensatoren auszubauen, denn du hast nicht nur Gespratzel auf dem Stromnetz, sondern auch weniger Nutzpegel auf den Datenleitungen, wenn du sie drin lässt.
:
Bearbeitet durch User
Re:Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögli
Hallo, wenn man die 2x2 Drähte vom Übertrager von der Leiterplatte ablötet, hat man überhaupt kein Gespratzel mehr auf dem 230 Volt Netz, weil ja dann ÜBERHAUPT keine Verbindung mehr zum Netz besteht. Und wie gesagt: Es ist viel besser 2 getrennte Adernpaare zu benutzen und zwar für jeden Übertrager eins. Da ist Entkopplung zwischen beiden viel höher. MfG crypt
Re:Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögli
Karsten M. schrieb: > Hallo, > > wenn man die 2x2 Drähte vom Übertrager von der Leiterplatte ablötet, hat > man überhaupt kein Gespratzel mehr auf dem 230 Volt Netz, weil ja dann > ÜBERHAUPT keine Verbindung mehr zum Netz besteht. > > Und wie gesagt: Es ist viel besser 2 getrennte Adernpaare zu benutzen > und zwar für jeden Übertrager eins. Da ist Entkopplung zwischen beiden > viel höher. > > MfG > > crypt Stimmt, logisch. Hatte nicht richtig gelesen. Aber ich konnte so wunderbar auf der Platine anlöten und bei Marcel hat das ja anscheinend super geklappt. Heute abend weiß ich mehr... Wozu ist eigentlich das bisschen Hühnerfutter, das direkt nach dem AS-159 kommt? Quasi aus 4-Draht 3-Draht machen? Sorry für die teilweise arg doofen Fragen, ich bin Maschinenbauer :D duckundweg
:
Bearbeitet durch User
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
kenny schrieb: > Bei einem kleinen Test mit 200m vierdraht Telefon Leitung, konnte ich > mit iperf satte 923Mbit erreichen. Nett, reicht z.Z. für die meisten Internetanschlüsse in .de. Interessant wäre auch die real erreichbare Datenrate(iperf) mit der MIMO-Konfiguration auf einer geschirmten DA. (also so ähnlich wie bei Schuko: a,b,Abschirmung)
:
Wiederhergestellt durch Admin
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
So, zwar noch nicht durch die Wand, aber über 6m Telefondraht freiliegend zum testen. Klar, sind Nettoangaben. Habe mit ca. 55 MB/sek eine große Datei auf den PI kopiert. Mehr als zufrieden! Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Beitrag #6880304 wurde vom Autor gelöscht.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
So, ich habe nun am Wochenende alles verkabelt. Ich musste jeweils von den Telefondosen noch ein Stück Strecke zu den Adapter überwinden und habe dort jeweils 3 Draht angelötet. Der Weg ins 2.OG ging dummerweise gefühlt im zick zack durchs ganze Haus und ich musste in zwei weiteren Telefondosen, die sich in irgendwelchen Ecken versteckt hatten, noch verbinden. Und trotzdem knapp 1Gbit/s!! (also brutto, klar). Wahnsinn! Ein Hoch auf diesen Thread!
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Dominik B. schrieb: > Und trotzdem knapp 1Gbit/s!! Sauber! Guter Job und da kann man mal sehen, wie robust dieser Layer ist. Es sollte sogar möglich sein, in den anderen Dosen noch mehr PL-Adapter einzufügen (parallel schalten) um da auch Netzwerk zu bekommen.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Genau, ich habe ja quasi insg. 3. Einen über eine Dose parallel zu den anderen geschaltet. Klappt 1a. Und der 1260E macht mir im 2.OG jetzt auch noch Mesh-WLAN auf. Alles erschlagen jetzt. Genial. Btw: AVM hat so ein Kontaktformular, wo man denen Verbesserungsvorschläge senden kann. Hab ihnen direkt mal die Story aufs Ohr gedrückt inkl. der tollen Hilfe hier aus dem Forum. Zurück kam, dass es an die Entwicklung weitergeleitet wurde. Vielleicht gibt's ja dann bald auch bei Fritz-Produkten noch die Möglichkeit mit 3/4 Draht zu verbinden :)
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Wenn AVM schlau ist, schicken sie Dir die Bundesnetzagentur (also die ehemalige RegTP) in Dein Haus... Ich finde den Umbau auch gut, aber eine Verdrahtung per "Wäscheleinen" (ohne die bestimmt vorhandene Schirmung wenigstens auch so zu nutzen) ist, bei aller Liebe, funkstörungstechnischer Pfusch (nun ja, wie Powerline eben ja auch...)
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
RegTP schrieb: > aber eine Verdrahtung > per "Wäscheleinen" (ohne die bestimmt vorhandene Schirmung > wenigstens auch so zu nutzen) ist, bei aller Liebe, > funkstörungstechnischer Pfusch Warum wird das immer wieder geschrieben? Es stimmt so einfach nicht, denn die Verkabelung mit Verbindungen abseits des Stromnetzes ist deutlich störungsärmer. Es findet auch nur dort statt, wo wirklich Daten fliessen und nicht ungezielt im ganzen Netz des Hauses. Mit einigermassen geeigneten Kabeln ist auch die Abstrahlung deutlich geringer, denn die dicht zusammenliegenden Adern sind (wenn auch nicht vollständig) symmetrischer ausgelegt als das Stromnetz und verringert so die Abstrahlung unerwünschter HF. Da ist das originale Stromnetz sicher mehr 'Wäscheleine' als die drei Adern hier. Dominik B. schrieb: > Zurück kam, dass > es an die Entwicklung weitergeleitet wurde. Hehehe, das glaube ich zwar jetzt nicht wörtlich, aber immerhin hat AVM ja nichts zu verlieren. Wenn es ihre Produkte besser verkauft, haben sie vermutlich kein Problem damit. Ich erwarte irgendwann den Hinweis, das es nicht mehr ihren Messbedingungen entspricht und das sie keinerlei Garantie geben.
:
Bearbeitet durch User
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Matthias S. schrieb: > Mit einigermassen geeigneten Kabeln ist auch die Abstrahlung deutlich > geringer, denn die dicht zusammenliegenden Adern sind (wenn auch nicht > vollständig) symmetrischer ausgelegt als das Stromnetz und verringert so > die Abstrahlung unerwünschter HF. Genau das hat er ja eben nicht gemacht, weder nutzt er eine Schirmung noch ist da was symmetrich (3-polig statt 2x2-polig). Also technisch hat er seine vorhandenen Möglichkeiten einfach nicht ausgenutzt.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
RegTP schrieb: > Matthias S. schrieb: >> Mit einigermassen geeigneten Kabeln ist auch die Abstrahlung deutlich >> geringer, denn die dicht zusammenliegenden Adern sind (wenn auch nicht >> vollständig) symmetrischer ausgelegt als das Stromnetz und verringert so >> die Abstrahlung unerwünschter HF. > > Genau das hat er ja eben nicht gemacht, weder nutzt er eine > Schirmung noch ist da was symmetrich (3-polig statt 2x2-polig). > Also technisch hat er seine vorhandenen Möglichkeiten einfach > nicht ausgenutzt. Hallo, ich hatte ja mehrfach darauf hingewiesen, dass an jeden Übertrager ein Aderpaar gehört. Wurde ja großzügig überlesen, geht ja auch so... MfG crypt
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
> ich hatte ja mehrfach darauf hingewiesen, dass an jeden Übertrager ein > Aderpaar gehört. Wurde ja großzügig überlesen, geht ja auch so... > > MfG > > crypt Nein, nicht überlesen, danke für den Tipp. Ich war nur an dem Zeitpunkt soweit nach Marcels Anleitung, dass schon alles verlötet war und ich mir diese 3fach Schraubklemmen gekauft hatte etc etc :) Und zu der Abstrahlungsthematik: Es ist ja 6x2 adriges ISDN Kabel, da ist tatsächlich auch ein Alufolienschirm drumrum. Nicht aufgelegt, aber immerhin. Denke doch auch, dass es besser ist als jede Art von Netzkabel. Und deswegen hatte ich noch gefragt, welche Adernkombination ihr empfehlen würdet. Habe mich dann einfach für 3 Farben entschieden der Erkennbarkeit wegen - es war immer eine Farbe mit weiß verdrillt, aber auch nicht ganz eindeutig, da mir jedes mal ein aufgezwirbelter Blumenstrauß hinten den Dosen entgegensprang. Wie dem auch sei, ich hab nen super Datendurchsatz und keine Störungen auf der Leitung. Ich freu mich weiterhin :)
:
Bearbeitet durch User
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Dominik B. schrieb: > Habe mich dann einfach für 3 Farben entschieden > der Erkennbarkeit wegen - es war immer eine Farbe mit weiß verdrillt, Hippster! :-( Nur zur Info, für die Adern (und Adernpaare) gibt es seit ca. 100 Jahren ein System: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0312171.htm
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Dominik B. schrieb: > Nein, nicht überlesen, danke für den Tipp. Ich war nur an dem Zeitpunkt > soweit nach Marcels Anleitung, dass schon alles verlötet war und ich mir > diese 3fach Schraubklemmen gekauft hatte etc etc Nach dem nächsten Bedenkenträger hatte ich ja bereits gefragt😉 Und wie wäre es, zwei Adern in die Common-Klemme rein zu klemmen? Dann kann nur noch die 5cm Leitung vom Übertrager zur Klemme pöhse abstrahlen. Achja, schön, dass 10 Jahre später immernoch Leute von dem Hack profitieren. Macht weiter so! mfg mf
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Also ich würde mir das mit dem WLAN nochmal überlegen. Bei uns in der Lesben-WG steht der Router auf dem Flur und wir speisen aus zwei Räumen gleichzeitig Live-Streams ein - ohne Probleme. Die Technik ist so super geworden da geht das ohne Aussetzer. Vielleicht kommst du mit einem WLAN-Kabel durch die Betondecke?
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Silke schrieb: > Also ich würde mir das mit dem WLAN nochmal überlegen. Öhh, falscher Orbit? Wir reden hier nicht über WLAN, sondern über den Umbau von Powerline Adaptern auf Datenkabel unter Umgehung des Stromnetzes. WLAN ist nur insofern involviert, das es auch PL Adapter mit integriertem WLAN gibt - das ist aber nicht Teil des Umbaus.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Silke schrieb: > Also ich würde mir das mit dem WLAN nochmal überlegen. > Bei uns in der Lesben-WG steht der Router auf dem Flur und wir speisen > aus zwei Räumen gleichzeitig Live-Streams ein - ohne Probleme. Die > Technik ist so super geworden da geht das ohne Aussetzer. > Vielleicht kommst du mit einem WLAN-Kabel durch die Betondecke? Mit WLAN bin ich wie schon im ersten Post erwähnt auf Kriegsfuß gewesen. Das bekäme man sicher auch noch besser hin, klar. Aber fest verkabelt bringt eine wahnsinns Stabilität. Und die Übertragungsraten bekamen meine Repeater auch nicht hin (ich rede jetzt nicht von einem Netflix 4k Stream, der ja eigentlich nur 30 Mbit oder so benötigt, sondern über 400Mbit (~50MB/sek) netto Geschwindigkeit im Heimnetz). Jetzt nach einer Woche bin ich noch immer total zufrieden. Nachdem ich es noch hinbekommen habe, dass mein Rechner wirklich komplett runterfährt, also inkl. die Ethernetbuchse auszuschalten, geht auch der Powerline im 1.OG komplett in Standby und zieht sicher viel weniger Strom im Idle als die doofen Repeater...
:
Bearbeitet durch User
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Jens M. schrieb: > Die Devolos kann man aber noch nicht kaufen. in der c't 2022 Heft 2 haben sie 3x G.hn Wave 2 und 1x MoCA 2.5 über Coax vermessen.. Die habe aber wohl nicht mit ' iperf3 --bidir' getested
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
FYI: Es gibt auch Single-Pair Ethernet (wenn es was schnelles sein soll mit bis zu 1Gbps), und gab auch einige veraltete, und selten zu findende Ethernet Spezifikationen für Cat3 und auch Singlepair Half-duplex 10Mbit...
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Richard S. schrieb: > FYI: Es gibt auch Single-Pair Ethernet Wie war das mit 500Mbps Ethernet auf 2 Paaren? Also die 1Gbps Technik durch 2. Das konnten wohl einige Netzwerkkarten - aber gab(gibt) es auch Switches die das konnten?
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Christian schrieb: > Kondensatoren hatte ich jetzt aber keine ausgelötet, nur die zwei > Drähte > mit dem Telefonkabel verbunden. Ich stehe vermutlich auf dem Schlauch. So, ich habe mir nun 1 Paar dieser/deiner TP Link Adapter (TP-Link TL-PA7010P) [[ebay]https://www.ebay.de/itm/194010120990] als refurbished gekauft, um sie zu modifizieren. Im Moment habe ich die TP Link Adapter der neuen Generation (TL-PA7017P) im Einsatz. Altes Haus, vereinzelt neue Verkabelung, im Keller hängt die Fritzbox des Vermieters, der mir erlaubt hat, seinen Anschluss mitzunutzen. Also den Adapter in die Wandsteckdose und diesen per Ethernetkabel an die Fritzbox. Unter dem Dach in der dritten Mietswohnung im Haus habe ich das Gegenstück, daran meine Fritzbox als Mesh Repeater, um Wlan in der Wohnung zu haben. Das Ganze läuft ganz gut, ca. 30 mbit im Download, 35 mbit im Upload, Ping ca. 10 ms, denke, da könnte noch was gehen und ich vermute, die beiden Adapter sind der Flaschenhals. Je nach Steckdose in der Wohnung habe ich Werte zwischen 2 und 30 mbit (!), so unterschiedlich sind die Werte über die Wandsteckdosen verteilt. Den besten Wert wie oben angegeben habe ich an der Wandsteckdose direkt unterhalb des Sicherungskastens. Bin ja froh, das überhaupt was ankommt, immerhin sind alle Wohnungen mit eigenem Sicherungskasten und Stromzähler versehen. Da wir vorher DSL hatten und die Telefondose sowohl bei uns als auch im Keller direkt neben der Fritzbox angebracht ist, möchte ich nun die beiden Adapter nach Christians Vorbild umbauen und das Signal auf die Telefonleitung legen. So wie ich das sehe, kann ich die gelb/weiß oder braun/weiß verdrillte Leitung nehmen, die sollte ja oben im DG ankommen. Der auf dem Bild abgebildete Powerline Adapter gehört meinem Vermieter, meiner sitzt nun in der Wandsteckdose daneben, an der die Mehrfachsteckdose hängt. Ich habe noch ein 8 adriges altes verdrilltes Telefonkabel übrig, dieses werde ich in den Adapter legen, mit einer Zugentlastung versehen und an die beiden orangenen Kabel aus dem Übertrager verlöten. Natürlich nur zwei der verdrillten Leitungen nehmen und diese an das Telefonkabel klemmen, das nach oben geht. Parallel dazu das gleiche oben in der Wohnung mit dem 2. Adapter. Ich bin sehr gespannt, ob ich eine Steigerung erreichen kann. Über Tipps und Ideen freue ich mich sehr!
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Hier nochmal zwei Bilder des jetzigen Zustands mit den beiden Powerline Adaptern auf der Steckdose: 1. Bild: Speed an der Fritzbox unter dem Dach, noch übers Stromnetz. 2. Bild: Speed unmittelbar an der Fritzbox im Keller, Anschluss DSL Telekom 100 mbit.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
HJM schrieb: > Über Tipps und Ideen freue ich mich sehr! Wenn du 2 oder mehr Paare hast kannst du es einfach mal direkt, ohne Adapter, versuchen.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Ich denke nicht dass es noch relevant ist? Die Frage ist ja von 2009. Falls doch - schau dich mal bei den G.hn sachen um. z.B. https://www.allnet.de/de/allnet-brand/produkte/pointopoint/ghn-lan-over-2-wire-and-coaxial/p/allnet-all-ghn101-2wire-ghn-bridge-konverter-bundle-fuer-2-draht-verbindungen/
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Oder Giga.Copper. Das ist auch G.hn Wave2, leichter erhältlich wie der Kram von Allnet, mit einer Verwaltungswebseite (im Gegensatz zu Allnet) aber ansonsten relativ identisch. Info https://www.gigacopper.net/web/de/index.html Nein, ich hab mit der Butze nix zu tun und bekomm auch keine Provision.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
101010 schrieb: > Ich denke nicht dass es noch relevant ist? > Die Frage ist ja von 2009. > Falls doch -[...] Ahja. Auch damals(TM) gab es bereits entweder teuer VDSL oder für 35€ Powerline zum Umbauen. Die erfolgreichen Umbauten 2011 bis jetzt hast du offenbar übersehen. Jens M. schrieb: > Oder Giga.Copper. > Das ist auch G.hn Wave2, Was kostet der Spaß? mfg mf
:
Bearbeitet durch User
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Vorallem hat wieder mal einer übersehen, das es hier im Thead explizit um Umbaulösungen geht. Das irgendwelche kaufbaren Lösungen verfügbar sind, das dürfte vielen hier klar sein.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Achim M. schrieb: > Was kostet der Spaß? Hausnummer 230€, ist auf deren Seite via ebay oder Amazon erwerbbar, sogar als Switch (dann allerdings etwas teurer ;) ) Sven L. schrieb: > Vorallem hat wieder mal einer übersehen, das es hier im Thead explizit > um Umbaulösungen geht. Mittlerweile kann man Geräte kaufen, die zum Anschluss an Telefonstrippen gedacht sind, und muss nicht basteln. Preislich tut sich das nix, wenn man in die gleiche Geschwindigkeitsklasse will. Wenn man die Dinger schon hat und die haben den falschen Anschluss ist das natürlich was anderes.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Jens M. schrieb: > Mittlerweile kann man Geräte kaufen, die zum Anschluss an > Telefonstrippen gedacht sind, und muss nicht basteln. Auch schon vor 13 Jahren konnte man Geräte kaufen, die für Telefonstrippen gedacht waren, ohne basteln... Noch einmal: genau um die geht es hier aber nicht! HJM hat einen poplichen 100er VDSL-Anschluß, damit sind da ja auch nur max. 100 Mbps zu übertragen, das schafft dann eben jeder 500er-Powerlineadapter-Satz für so 25,- Euro...
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Jens M. schrieb: > Hausnummer 230€, Dann hat sich da ja nicht viel getan, das rechtfertigt also das Umbauen. 2019 hast du, Jens, sogar aktiv mitgeholfen, einen Adapter umzubauen 😁 Erwin schrieb: > Auch schon vor 13 Jahren konnte man Geräte kaufen, > die für Telefonstrippen gedacht waren, Genau wie die Bundesnetzagentur-Funkstörungs-Bedenkenträger, die immer wieder in dem Faden hier auflaufen. Ich nehme es mit Humor. HJM schrieb: > Ich habe noch ein 8 adriges altes verdrilltes Telefonkabel übrig, dieses > werde ich in den Adapter legen, mit einer Zugentlastung versehen und an > die beiden orangenen Kabel aus dem Übertrager verlöten. Ich würde Klemmen in das Gehäuse setzen, um dann von dort aus über eine Verlängerung an die Telefonleitung zu gehen. Sieht sauberer aus ;) mfg mf
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Erwin schrieb: > HJM hat einen poplichen 100er VDSL-Anschluß, damit > sind da ja auch nur max. 100 Mbps zu übertragen, das > schafft dann eben jeder 500er-Powerlineadapter-Satz > für so 25,- Euro... Genauso sieht es aus. Diese vorgeschlagenen Fertiglösungen (vielen Dank dafür!!) hatte ich bereits gesehen, die sind zu teuer. Ich habe heute die beiden TP-Adapter TL-PA7010P bekommen und direkt mal einen geöffnet. Ich hoffte ja auf den Adapter, wie ihn Christian in seinem Beitrag vor Ewigkeiten beschrieb: Christian schrieb: > Vor Kurzem habe ich mir zwei TP-Link TL-PA7010 gekauft um zwei PCs zu > vernetzen,.... aber die ...7010P scheinen anders aufgebaut zu sein. Fotos habe ich mal angehängt. Marc G. schrieb: > Hi, > > anbei einige Fotos von den TP-Link TL-PA4020 > (https://www.tp-link.com/de/home-networking/powerline/tl-pa4020p-kit/) > Platinen. > > Ich nehme an, daß es hier sehr einfach ist. Die 2 relevanten Leitungen > sind die gelben die da von der einen auf die andere Platine verbunden > sind ??!! > > Die anderen Verbinder sind dann die Spannungsversorgung und die > "mechanische" Verbindung der 2 Platinen... Der sieht genauso aus! Somit sehe ich die Lösung so: Den eingelöteten Stecker mit den beiden orangenen/gelben Kabel auslöten und mit Kabel verlöten und diese aus dem Gehäuse führen. Wie seht ihr das? Update: Habe die Adapter nun umgebaut und probiert. Scheint zu funktionieren, Testaufbau mit knapp 2 mtr. Klingeldraht. Ich denke, die Bilder sprechen ihre eigene Sprache. Ich glaube, dass da draußen noch viele sind, die einen solchen Umbau machen werden, da unschlagbar günstig und die Adapter stecken in der Wanddose und nehmen kaum Platz weg und die Dose ist weiterhin nutzbar.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Hier noch die weiteren Bilder.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Achim M. schrieb: > Erwin schrieb: >> Auch schon vor 13 Jahren konnte man Geräte kaufen, >> die für Telefonstrippen gedacht waren, > > Genau wie die Bundesnetzagentur-Funkstörungs-Bedenkenträger, die immer > wieder in dem Faden hier auflaufen. Ich nehme es mit Humor. Komischer Humor, es steht doch deutlich da: Erwin schrieb: > Noch einmal: > genau um die geht es hier aber nicht! Was ist da denn "lustig"? Oder hat nur Dein Beißreflex zugeschlagen, bevor Du weiter gelesen hast?
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Der Umbau bei den Geräten ist ja wirklich einfach zu lösen, die "Trafostrippe" ist ja schon echt schön separiert. Aber um einmal wirklich "Bedenkenträger" zu spielen, etwas Iso-/Schrumpfschlauch und ggf. etwas Heißkleber zur zusätzlichen Befestigung würden die Sache da nicht verschlechtert... ;-)
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Bitte die Alufolie auch unter Kontrolle bringen. Als Zugentlastung eignen sich Kabelbinder. Scheint ansonsten der einfachste Umbau im ganzen Thread zu sein.
:
Bearbeitet durch User
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Matthias S. schrieb: > Bitte die Alufolie auch unter Kontrolle bringen. Als Zugentlastung > eignen sich Kabelbinder. Scheint ansonsten der einfachste Umbau im > ganzen Thread zu sein. Zustimmung. Auch sollte Vorkehr getroffen werden, dass das Kabel nicht unbeabsichtigt zu weit in das Gerät geschoben werden kann. Dann kann es zu Probleme mit den erforderlichen Mindestabständen zum 230V-Teil kommen oder gar zu mechanische Deformationen, welche elektrischen Kontakt herzustellen drohen (Aluschirm und schwache Isolation der genutzten Drähte). Nach einiger Zeit des Betriebes denkt man einfach nicht mehr an solche Anfälligkeiten ...
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Danke für die Tipps! Da das Telefonkabel sehr starr ist, bewegt sich da nichts mehr. Aber ihr habt natürlich recht, die Kabel wurden vor dem Verschließen noch isoliert. Die Gehäuse sind nur schwer zu öffnen, sie haben 4 Schrauben aber sehr viele Kunststoffnasen, die erst mal geöffnet werden wollen. Zum Glück hatte ich so ein sehr dünnes und flaches Handy Öffnungstool zur Hand. Mal sehen, wann ich das Teil einbauen/anschließen kann. Wird erst in den nächsten Tagen geschehen. Bin sehr gespannt auf das Ergebnis.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
HJM schrieb: > Da das Telefonkabel sehr starr ist, bewegt sich da > nichts mehr Gerade deswegen musst du da besondere Vorkehrungen treffen. Wenn du am Kabel wackelst, passiert sonst da alles mögliche. Wenn das etwa universeller werden soll, nimm da ein paar Lüsterklemmen statt Festanschluss.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Erwin schrieb: > [...] War ja nicht gegen dich gerichtet. Bitte sehe es als Bestätigung deinerseits, hier kommen immer neben Ontopic die Themen "Kauflösung" und "Funkstörungen" auf. Die finde ich schon recht drollig ;) HJM schrieb: > Aber ihr habt natürlich recht, die Kabel wurden vor dem Verschließen > noch isoliert. Optimal! Viel Spaß beim Schnellen Surfen! mfg mf
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Danke, ich hoffe, es funktioniert bis unters Dach....! Hier auch noch ein toller Umbau: http://www.helicopting.de
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
HJM schrieb: > Hier noch die weiteren Bilder. Ich hoffe das du das isty Ende (Schirm) in inneren gut isoliert hast Sonst besteht die Gefahr wegen der Netzspannung Gruß Thomas
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Thomas J. schrieb: > HJM schrieb: >> Hier noch die weiteren Bilder. > > Ich hoffe das du das isty Ende (Schirm) in inneren gut isoliert hast > Sonst besteht die Gefahr wegen der Netzspannung > > Gruß Thomas Ja, habe ich. Die Bilder sind nur fürs Forum bzw. für euch ohne Isolierung, sonst sieht man ja nix...!
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Tja, es ist vollbracht. Die Dinger sind montiert und ich bin begeistert. Ich habe Bilder angehängt, somit brauche ich gar nicht viel schreiben. Der Einsatz der Adapter und der Umbau haben problemlos funktioniert und ich habe gut 95% der Leistung im/am Wlan meiner Fritzbox in der Dachwohnung. Speedtest zeigt knapp 95 mbit im Download, gut 30 mbit im Upload an einem 100/30 Anschluss der Telekom (DSL). Das Ganze ist deutlich besser und auch merklich stabiler als der Einsatz der baugleichen, neueren TP-Link TL-PA7017P übers Stromnetz, was aber auch zu erwarten war. Eigentlich schön, dass es auch übers Stromnetz ging trotz mehrerer autarken Wohnungen im Haus (elektrisch gesehen).
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Matthias S. schrieb: > Gerade deswegen musst du da besondere Vorkehrungen treffen. Wenn du am > Kabel wackelst, passiert sonst da alles mögliche. > Wenn das etwa universeller werden soll, nimm da ein paar Lüsterklemmen > statt Festanschluss. Am schönsten wäre da irgend eine Buchse. Ich hatte es bei meinem Umbau so gelöst, das ich eine Printklemme RM 2,54mm durch das Gehäuse gebohrt hatte und die Drähte innen angelötet habe, da es mir auch an einer ordentlichen Buchse mangelte. Ganz schick wäre ja was mit TAE-Stecker, dann kann man die Dose nutzen ohne irgendetwas ausbaue zu müssen.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Sven L. schrieb: > Ganz schick wäre ja was mit TAE-Stecker, dann kann man die Dose nutzen > ohne irgendetwas ausbaue zu müssen. Man könnte eine RJ11 oder RJ45 Buchse einkleben, dann geht jedes Standardtelefonkabel.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
Matthias S. schrieb: > Sven L. schrieb: >> Ganz schick wäre ja was mit TAE-Stecker, dann kann man die Dose nutzen >> ohne irgendetwas ausbaue zu müssen. > > Man könnte eine RJ11 oder RJ45 Buchse einkleben, dann geht jedes > Standardtelefonkabel. Gibts auch weniger bastelig.
Re: Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögl
H. H. schrieb: > Gibts auch weniger bastelig. Aber Hinz, so wird die Schutzklasse verletzt... :D
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.