Wer zur Zeit OPA2340 im SO-08 bei Reichelt bestellt, sollte die sich genau ansehen. Mir wurde statt OPA2340UA der Typ OPA2234U geliefert. Der ist bei Reichelt gar nicht gelistet, da hat wohl jemand das "U" für eine Null gehalten und die führende "2" ignoriert. Die OPAs sind nicht kombatibel, völlig andere Parameter und nicht rail-to-rail. Lieferung vor einigen Monaten war noch in Ordnung.
Mir gehts nicht um reklamieren, das ist klar. Aber andere könnten sich wundern, warum die Schaltung nicht tut. Man muss halt wirklich genau hinsehen, um den Fehler zu bemerken, auf der Packung stehts richtig drauf...
Bauteile darf man bei Dätwyler... ähhh ... Reichelt nicht mehr bestellen. Die sonstige Hardware ist ja weitgehend okay.
Vor einigen Monaten habe ich mal BAT54A anstatt BAT54S Doppeldioden bekommen (Tüte hatte aber BAT54S Aufkleber). Fehlersuche hat ganz schön gedauert bis ich mir mal das SMD marking angeschaut habe :)
@TR: Oh, dann darf man auch bei Farnell nicht mehr bestellen? Statt 1ohm SMD 0.22ohm geschickt. Sowas darf einfach nicht passieren!!!!!111elf
Lagerarbeiter sind auch nur Menschen, aber allgemein hat die Bauteilqualität bei Reichelt sehr nachgelassen, besonders bei Wald- und Wiesenelektronik. Controller und so Zeug ist schon noch original, aber bei Spannungsreglern und Transistoren, Dioden und solchem Ramsch schießt man sich schnell in´s Knie, da stehen dann schon mal kyrillische Buchstaben drauf oder das Zeug fliegt einem um die Ohren, wenn man es an der Belastungsgrenze fährt, wenn es denn überhaupt funktioniert. Bei CSD zum Beispiel ist zwar die Auswahl nicht so groß, aber man bekommt immer höchste Industriequalität im Gurt oder von der Rolle und nicht als Schüttgut mit verbogenen Beinen...
Vielleicht wird es mal Zeit für einen Offenen Brief an Reichelt? So richtig mit Tam-Tam "Wir, ihre Kunden, die größte Microcontroller-Community Deutschlands, machen uns Sorgen über die Qualität der von Ihnen gelieferten Bauteile ...". Vielleicht eingefädelt über diese Zeitschrift die Reichelt zum Distributor des Jahres erkoren hat?
Hannes Jaeger schrieb: > machen uns Sorgen über die > Qualität der von Ihnen gelieferten Bauteile Was erwartest Du denn von einem Distributor der nicht zwischen einem "USB-Kabel" (= PC-Zubehör) und einem Elektronik-Bauelement mehr unterscheiden kann? (Schau dir mal die "Liste neuer Bauteile" der letzten 3 Monate an). Gruß Anja
Anja schrieb: > Was erwartest Du denn von einem Distributor der nicht zwischen einem > "USB-Kabel" (= PC-Zubehör) und einem Elektronik-Bauelement mehr > unterscheiden kann? > (Schau dir mal die "Liste neuer Bauteile" der letzten 3 Monate an). Die Liste war aber schon immer so. Hannes Jaeger schrieb: > Vielleicht wird es mal Zeit für einen Offenen Brief an Reichelt? So > richtig mit Tam-Tam "Wir, ihre Kunden, die größte > Microcontroller-Community Deutschlands, machen uns Sorgen über die > Qualität der von Ihnen gelieferten Bauteile ...". So schlimm ist es meiner Meinung nach (noch?) nicht. Die falsche Diode war in den ganzen Jahren wo ich bestellt habe, die 2. Falschlieferung. -> An Reichelt melden und die Sache ist gegessen... Die tun das ja nicht aus Absicht.
Bin mal gespannt, wann Angelika ihren Nachnamen zurückhaben will...
Jörg S. schrieb: > Die tun das ja nicht > aus Absicht. Manche Dinge tun sie mit Absicht: Beitrag "Re: Reichelt - mindere Qualität?" Random ... schrieb: > Wenn Angelika das wüsste, was aus ihrem Laden wird ... Soweit ich mich erinnere, war die Sache mit den Schaltreglern (s.o.) schon vor dem Verkauf der Hütte so. me schrieb: > Bin mal gespannt, wann Angelika ihren Nachnamen zurückhaben will... Zur Not muss sie Heiraten um einen anderen zu bekommen :-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.